Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. Servicemeldungen - All inclusive für Homematic -

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Servicemeldungen - All inclusive für Homematic -

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
javascript
1.0k Beiträge 93 Kommentatoren 323.1k Aufrufe 102 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J j0hu

    Hallo, ich habe das Script in v1.86 auf dem ioBroker unter "common" gespeichert, die Konfiguration im Script-Kopf angepasst und die Standard-Datenpunkte manuell angelegt (diese werden auch durch das Script nach Start gefüllt).

    Aktuell liegt auf der CCU3 eine Meldung zu einer erschöpften Batterie vor.
    Wenn ich das Script ausführe, kann ich im ioBroker-Log sehen, dass momentan eine Servicemeldung vorliegt, die mir auch mit eingeschaltetem DEBUG-Modus im Log angezeigt wird.

    Ich habe konfiguriert, dass mir Meldungen via Telegram (=true) gesendet werden - es kommt aber nix an :-(
    Bei anderen meiner Scripts funktioniert der Versand mit Telegram, meine Telegram-Instanz tut also.

    Testweise habe ich auch mal Versand per E-Mail auf "true" gesetzt (eine funktionierende Instanz ist ebenfalls vorhanden) - auch hier kommt nix an!?

    Mache ich was falsch?
    Welche Parameter/Werte müssen konfiguriert sein, damit ich die Servicemeldungen mit Telegram (und/oder Mail) erhalte? Bitte um Hilfe :-)

    P.S. Ich hab auch schon hier um Forum nach einer Lösung gesucht, aber leider nix gefunden.

    cashC Offline
    cashC Offline
    cash
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #933

    @j0hu das Script verschickt nur neue Meldungen per Telegram. Da Du schon weißt das eine Batterie leer ist macht das doch eigentlich wenig Sinn wenn Du nach dem Script-Start darüber wieder eine Meldung bekommst.

    J 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • cashC cash

      @j0hu das Script verschickt nur neue Meldungen per Telegram. Da Du schon weißt das eine Batterie leer ist macht das doch eigentlich wenig Sinn wenn Du nach dem Script-Start darüber wieder eine Meldung bekommst.

      J Offline
      J Offline
      j0hu
      schrieb am zuletzt editiert von
      #934

      @cash danke für die schnelle Antwort :-) Ich habe das Script erst gestern entdeckt und direkt verwendet. Genau, die Batterie-Meldung gabs schon vorher in der CCU3.

      Nach Einrichten des Scripts wollte ich abschließend die Script-Funktion inkl. Telegram-Versand testen...

      Inzwischen habe ich eine weitere, neue Meldung provoziert (Sabotage-Alarm bei einem Fenstergriff-Sensor ausgelöst) - und siehe da, die Benachrichtigung funktioniert! :-)

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • A Offline
        A Offline
        AKuehnemann73
        schrieb am zuletzt editiert von Negalein
        #935

        Hallo,

        habe mir das Skript nun auch mal installiert, jedoch bekomme ich folgende Meldung

        17:46:28.499 warn javascript.0 (499) script.js.java.sonstige.Servicemeldungen: [Script wird gestoppt] Der Datenpunkt hm-rpc.1.0003DA49963B0A.0.UNREACH_ALARM existiert nicht.

        Und auch noch :

        17:46:28.533	error	javascript.0 (499) script.js.java.sonstige.Servicemeldungen: TypeError: Cannot read property 'common' of null
        17:46:28.533	error	javascript.0 (499) at script.js.java.sonstige.Servicemeldungen:1772:74
        17:46:28.534	error	javascript.0 (499) at Servicemeldung (script.js.java.sonstige.Servicemeldungen:1771:28)
        17:46:28.534	error	javascript.0 (499) at script.js.java.sonstige.Servicemeldungen:2250:5
        17:46:28.534	error	javascript.0 (499) at script.js.java.sonstige.Servicemeldungen:2253:3
        

        Könnt ihr mir hier weiter helfen?

        cashC 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A AKuehnemann73

          Hallo,

          habe mir das Skript nun auch mal installiert, jedoch bekomme ich folgende Meldung

          17:46:28.499 warn javascript.0 (499) script.js.java.sonstige.Servicemeldungen: [Script wird gestoppt] Der Datenpunkt hm-rpc.1.0003DA49963B0A.0.UNREACH_ALARM existiert nicht.

          Und auch noch :

          17:46:28.533	error	javascript.0 (499) script.js.java.sonstige.Servicemeldungen: TypeError: Cannot read property 'common' of null
          17:46:28.533	error	javascript.0 (499) at script.js.java.sonstige.Servicemeldungen:1772:74
          17:46:28.534	error	javascript.0 (499) at Servicemeldung (script.js.java.sonstige.Servicemeldungen:1771:28)
          17:46:28.534	error	javascript.0 (499) at script.js.java.sonstige.Servicemeldungen:2250:5
          17:46:28.534	error	javascript.0 (499) at script.js.java.sonstige.Servicemeldungen:2253:3
          

          Könnt ihr mir hier weiter helfen?

          cashC Offline
          cashC Offline
          cash
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #936

          @akuehnemann73 wie immer. Script stoppen. Instanzen stopppen. Datenpunkte alle löschen und alles wieder starten. Welches Gerät wird dort angemerkert?

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A Offline
            A Offline
            AKuehnemann73
            schrieb am zuletzt editiert von
            #937

            @cash danke sehr hab jetzt alles hinbekommen!

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • NegaleinN Offline
              NegaleinN Offline
              Negalein
              Global Moderator
              schrieb am zuletzt editiert von
              #938

              @cash

              Ich bekomm in unregelmäßigen Abständen immer mal wieder diese Warnungen.

              javascript.0 2021-10-21 10:41:20.905	warn	script.js.System.CCU3_Servicemeld: [Script wird gestoppt] STICKY:_UNREACH: Die Cuxd-Instanz wurde im Script auf 9 gestellt. Ein Objekt hat folgenden Namen: hm-rpc.2.CUX2801001.0.STICKY_UNREACH_ALARM
              javascript.0 2021-10-21 10:41:20.905	warn	script.js.System.CCU3_Servicemeld: [Script wird gestoppt] UNREACH: Die Cuxd-Instanz wurde im Script auf 9 gestellt. Ein Objekt hat folgenden Namen: hm-rpc.2.CUX2801001.0.UNREACH_ALARM
              javascript.0 2021-10-21 10:41:20.903	warn	script.js.System.CCU3_Servicemeld: [Script wird gestoppt] LOWBAT: Die Cuxd-Instanz wurde im Script auf 9 gestellt. Ein Objekt hat folgenden Namen: hm-rpc.2.CUX2801001.0.LOWBAT_ALARM
              

              ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
              ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
              ° Fixer ---> iob fix

              cashC 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • NegaleinN Negalein

                @cash

                Ich bekomm in unregelmäßigen Abständen immer mal wieder diese Warnungen.

                javascript.0 2021-10-21 10:41:20.905	warn	script.js.System.CCU3_Servicemeld: [Script wird gestoppt] STICKY:_UNREACH: Die Cuxd-Instanz wurde im Script auf 9 gestellt. Ein Objekt hat folgenden Namen: hm-rpc.2.CUX2801001.0.STICKY_UNREACH_ALARM
                javascript.0 2021-10-21 10:41:20.905	warn	script.js.System.CCU3_Servicemeld: [Script wird gestoppt] UNREACH: Die Cuxd-Instanz wurde im Script auf 9 gestellt. Ein Objekt hat folgenden Namen: hm-rpc.2.CUX2801001.0.UNREACH_ALARM
                javascript.0 2021-10-21 10:41:20.903	warn	script.js.System.CCU3_Servicemeld: [Script wird gestoppt] LOWBAT: Die Cuxd-Instanz wurde im Script auf 9 gestellt. Ein Objekt hat folgenden Namen: hm-rpc.2.CUX2801001.0.LOWBAT_ALARM
                
                cashC Offline
                cashC Offline
                cash
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #939

                @negalein Wo ist jetzt die Frage? Das Problem steht ja im Log. Du hast in der config angegebn, dass Du cuxd nicht nutzt bzw als Instanz 9 installiert hast. Das Script hat aber Datenpunkte in der Instanz 2 gefunden die cuxd heißen…

                NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • cashC cash

                  @negalein Wo ist jetzt die Frage? Das Problem steht ja im Log. Du hast in der config angegebn, dass Du cuxd nicht nutzt bzw als Instanz 9 installiert hast. Das Script hat aber Datenpunkte in der Instanz 2 gefunden die cuxd heißen…

                  NegaleinN Offline
                  NegaleinN Offline
                  Negalein
                  Global Moderator
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #940

                  @cash sagte in Servicemeldungen - All inclusive für Homematic -:

                  Du hast in der config angegebn, dass Du cuxd nicht nutzt bzw als Instanz 9 installiert hast. Das Script hat aber Datenpunkte in der Instanz 2 gefunden die cuxd heißen…

                  Ah, so ist das gemeint.

                  Dachte mit 9 prüft er nicht auf Cuxd (oder bei Nichtnutzung hohe Nr eintragen z. B. '9').
                  Das hab ich dann falsch interpretiert.

                  ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                  ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                  ° Fixer ---> iob fix

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S Offline
                    S Offline
                    Sentinel997
                    schrieb am zuletzt editiert von Sentinel997
                    #941

                    GELÖST: Hallo Zusammen - ich brauch Eure Hilfe.
                    Habe jetzt den ganzen Tread durchsucht bzw. durchgelesen und alle TIPS und Tricks versucht umzusetzen. Leider habe ich den Fehler bei meiner Installation nicht gefunden. Ihr könnt mir bestimmt helfen.

                    Das Script habe ich eingelesen, parametrisiert und gestartet. Fehler bekomme ich soweit keine - aber ich erhalte lediglich 5 Geräte mit dem Datenpunkt ERROR.
                    Ich habe aber - nach Prüfung - Geräte die haben LOWBAT, UNREACH, SABOTAGE etc.
                    Sogar die Benachrichtigung über pushover mit einer simulierten SABOTAGE ist angekommen.
                    Warum kommen diese Geräte nicht?

                    Instanzen laufen alle
                    rega.0
                    rpc.0 = HomematicIP
                    rpc.1 = rfd

                    Hm.JPG

                    25.10.2021, 20:20:42.170	[info ]: javascript.0 (11376) Stop script script.js.common.System.Servicemeldungen
                    25.10.2021, 20:20:42.205	[info ]: javascript.0 (11376) Start javascript script.js.common.System.Servicemeldungen
                    25.10.2021, 20:20:42.351	[info ]: javascript.0 (11376) script.js.common.System.Servicemeldungen: Script manuell gestartet. (Version: 1.86)
                    25.10.2021, 20:20:42.351	[info ]: javascript.0 (11376) script.js.common.System.Servicemeldungen: Keine Geräte gefunden mit dem Datenpunkt LOWBAT.
                    25.10.2021, 20:20:42.351	[info ]: javascript.0 (11376) script.js.common.System.Servicemeldungen: Keine Geräte gefunden mit dem Datenpunkt LOW_BAT.
                    25.10.2021, 20:20:42.351	[info ]: javascript.0 (11376) script.js.common.System.Servicemeldungen: Keine Geräte gefunden mit dem Datenpunkt UNREACH.
                    25.10.2021, 20:20:42.351	[info ]: javascript.0 (11376) script.js.common.System.Servicemeldungen: Keine Geräte gefunden mit dem Datenpunkt STICKY_UNREACH.
                    25.10.2021, 20:20:42.352	[info ]: javascript.0 (11376) script.js.common.System.Servicemeldungen: Geräte Nr. 0 Name: DG02_Drehgriff_Küchenfenster (LEQ0141923) --- HM-Sec-RHS --- Typ: ERROR --- Status: 0 ERROR mit dem Wert: 0 --- seit: 02.10.21 12:39:11 Uhr
                    25.10.2021, 20:20:42.352	[info ]: javascript.0 (11376) script.js.common.System.Servicemeldungen: Geräte Nr. 1 Name: DG03_Drehgriff_Badzimmer (LEQ0887844) --- HM-Sec-RHS --- Typ: ERROR --- Status: 0 ERROR mit dem Wert: 0 --- seit: 25.10.21 12:38:27 Uhr
                    25.10.2021, 20:20:42.353	[info ]: javascript.0 (11376) script.js.common.System.Servicemeldungen: Geräte Nr. 2 Name: TF03_Terassenfenster_West (LEQ0917487) --- HM-Sec-SCo --- Typ: ERROR --- Status: 0 ERROR mit dem Wert: 0 --- seit: 02.10.21 12:39:12 Uhr
                    25.10.2021, 20:20:42.353	[info ]: javascript.0 (11376) script.js.common.System.Servicemeldungen: Geräte Nr. 3 Name: TF01_Hundetuere_Eingang (OEQ0372985) --- HM-Sec-SC-2 --- Typ: ERROR --- Status: 0 ERROR mit dem Wert: 0 --- seit: 02.10.21 12:39:13 Uhr
                    25.10.2021, 20:20:42.354	[info ]: javascript.0 (11376) script.js.common.System.Servicemeldungen: Geräte Nr. 4 Name: TF02_Haupteingang (OEQ1980184) --- HM-Sec-SCo --- Typ: ERROR --- Status: 0 ERROR mit dem Wert: 0 --- seit: 02.10.21 12:39:14 Uhr
                    25.10.2021, 20:20:42.354	[info ]: javascript.0 (11376) script.js.common.System.Servicemeldungen: Es gibt: 5 Geräte mit dem Datenpunkt ERROR.
                    25.10.2021, 20:20:42.354	[info ]: javascript.0 (11376) script.js.common.System.Servicemeldungen: Keine Geräte gefunden mit dem Datenpunkt SABOTAGE.
                    25.10.2021, 20:20:42.354	[info ]: javascript.0 (11376) script.js.common.System.Servicemeldungen: Keine Geräte gefunden mit dem Datenpunkt ERROR_NON_FLAT_POSITIONING.
                    25.10.2021, 20:20:42.354	[info ]: javascript.0 (11376) script.js.common.System.Servicemeldungen: Keine Geräte gefunden mit dem Datenpunkt FAULT_REPORTING.
                    25.10.2021, 20:20:42.355	[info ]: javascript.0 (11376) script.js.common.System.Servicemeldungen: Keine Geräte gefunden mit dem Datenpunkt DEVICE_IN_BOOTLOADER.
                    25.10.2021, 20:20:42.355	[info ]: javascript.0 (11376) script.js.common.System.Servicemeldungen: Keine Geräte gefunden mit dem Datenpunkt CONFIG_PENDING.
                    25.10.2021, 20:20:42.355	[info ]: javascript.0 (11376) script.js.common.System.Servicemeldungen: Keine Geräte gefunden mit dem Datenpunkt UPDATE_PENDING.
                    25.10.2021, 20:20:42.355	[info ]: javascript.0 (11376) script.js.common.System.Servicemeldungen: 5 Datenpunkte werden insgesamt vom Script script.js.common.System.Servicemeldungen (Version: 1.86) überwacht. Instance: 0
                    25.10.2021, 20:20:42.355	[info ]: javascript.0 (11376) script.js.common.System.Servicemeldungen: logging: true debugging: false find_bug: false show_each_device: true autoAck: true observation: true ohnetime: true CUXD: 9
                    25.10.2021, 20:20:42.355	[info ]: javascript.0 (11376) script.js.common.System.Servicemeldungen: registered 5 subscriptions and 0 schedules
                    
                    const Version = 1.86;
                    const logging = true;             //Sollte immer auf true stehen. Bei false wird gar nicht protokolliert
                    const debugging = false;          //true protokolliert viele zusätzliche Infos
                    const find_bug = false;         //erhöht das Logging wird nur verwendet wenn ein aktulles Bug gesucht wird
                    const show_each_device = true; //zeigt alle verfügbaren Datenpunkte je Device
                    
                    const autoAck = true;             //Löschen bestätigbarer Kommunikationsstörungen (true = an, false = aus)
                    
                    const observation = true;        //Dauerhafte Überwachung der Geräte auf Servicemeldungen aktiv (true = aktiv // false =inaktiv)
                    const onetime = true;             //Prüft beim Script Start ob derzeit Geräte eine Servicemeldung haben
                    const with_time = true;           //Hängt die Uhrzeit an die Serviemeldung
                    
                    //Geräte die nicht überwacht werden sollen. Komma getrennt erfassen
                    const no_observation = 'LEQ09282x96, XXX';
                    
                    //Instanz Cuxd ausschließen. Instanz als Zahl z. B. '1' oder bei Nichtnutzung hohe Nr eintragen z. B. '9'
                    const CUXD = '9';
                    
                    //pro Fehlertyp kann eine andere Prio genutzt werden
                    const prio_LOWBAT = 0;
                    const prio_UNREACH = 0;
                    const prio_STICKY_UNREACH = 0;
                    const prio_CONFIG_PENDING = 0;
                    const prio_UPDATE_PENDING = 0;
                    const prio_DEVICE_IN_BOOTLOADER = 0;
                    const prio_ERROR = 0;
                    const prio_ERROR_CODE = 0;
                    const prio_FAULT_REPORTING = 0;
                    const prio_SABOTAGE= 0;
                    const prio_ERROR_NON_FLAT_POSITIONING = 0;
                    
                    //Variablen für Servicemeldung in Objekt schreiben // Wenn einer Meldung auftritt wird diese in ein Textfeld geschrieben. z. B. für vis
                    const write_message = false;        // true schreibt beim auftreten einer Servicemeldung die Serviemeldung in ein Objekt
                    const id_Text_Servicemeldung = '0_userdata.0.Servicemeldungen_CCU3';  // Objekt wo die Servicemeldung hingeschrieben werden soll (String)
                    
                    //Variablen für Pushover
                    const sendpush = true;     //true = verschickt per Pushover Nachrchten // false = Pushover wird nicht benutzt
                    const pushover_Instanz0 =  'pushover.0';     // Pushover instance für Pio = 0
                    const pushover_Instanz1 =  'pushover.1';     // Pushover instance für Pio = 1
                    const pushover_Instanz2 =  'pushover.2';     // Pushover instance für Pio = 2
                    const pushover_Instanz3 =  'pushover.3';     // Pushover instance für Pio = -1 oder -2
                    let h_prio = -2;              //nicht verändern die höchste Prio nach Fehlertyp wird verwendet
                    
                    let titel;
                    let message;
                    let device = 'huaweimate20pro';         //Welches Gerät soll die Nachricht bekommen
                    //let _device = 'All'; 
                    
                    //Variablen für Telegram
                    const sendtelegram = false;            //true = verschickt per Telegram Nachrchten // false = Telegram wird nicht benutzt
                    const user_telegram = '';             //User der die Nachricht bekommen soll
                    
                    //Variable zum verschicken der Servicemeldungen per eMail
                    const sendmail = false;            //true = verschickt per email Nachrchten // false = email wird nicht benutzt
                    
                    //Ergebnis in Datenfelder schreiben
                    const write_state = true;          //Schreibt die Ergebnisse der Servicemeldungen in Datenfelder. (true = schreiben, false, kein schreiben)
                    //nicht benutzte Felder einfach leer lassen --> var id_IST_XXX = '';
                    //Müssen selber als Zahl angelegt werden
                    const id_IST_LOWBAT = '0_userdata.0.Servicemeldungen_CCU3.Anzahl_LOWBAT'/*Anzahl LOWBAT*/;
                    const id_IST_LOW_BAT = '';
                    const id_IST_UNREACH = '0_userdata.0.Servicemeldungen_CCU3.Anzahl_UNREACH'/*Anzahl_UNREACH*/;
                    const id_IST_STICKY_UNREACH = '0_userdata.0.Servicemeldungen_CCU3.Anzahl_STICKY_UNREACH'/*Anzahl_STICKY_UNREACH*/;
                    const id_IST_CONFIG_PENDING = '';
                    const id_IST_UPDATE_PENDING = '';
                    const id_IST_DEVICE_IN_BOOTLOADER = '';
                    const id_IST_ERROR = '';
                    const id_IST_ERROR_NON_FLAT_POSITIONING = '';
                    const id_IST_ERROR_CODE = '';
                    const id_IST_FAULT_REPORTING = '';
                    const id_IST_SABOTAGE = '0_userdata.0.Servicemeldungen_CCU3.Anzahl_SABOTAGE';
                    const id_IST_Gesamt = "0_userdata.0.Servicemeldungen_CCU3.Anzahl_GESAMT"/*Anzahl_GESAMT*/;
                    
                    
                    cashC 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S Sentinel997

                      GELÖST: Hallo Zusammen - ich brauch Eure Hilfe.
                      Habe jetzt den ganzen Tread durchsucht bzw. durchgelesen und alle TIPS und Tricks versucht umzusetzen. Leider habe ich den Fehler bei meiner Installation nicht gefunden. Ihr könnt mir bestimmt helfen.

                      Das Script habe ich eingelesen, parametrisiert und gestartet. Fehler bekomme ich soweit keine - aber ich erhalte lediglich 5 Geräte mit dem Datenpunkt ERROR.
                      Ich habe aber - nach Prüfung - Geräte die haben LOWBAT, UNREACH, SABOTAGE etc.
                      Sogar die Benachrichtigung über pushover mit einer simulierten SABOTAGE ist angekommen.
                      Warum kommen diese Geräte nicht?

                      Instanzen laufen alle
                      rega.0
                      rpc.0 = HomematicIP
                      rpc.1 = rfd

                      Hm.JPG

                      25.10.2021, 20:20:42.170	[info ]: javascript.0 (11376) Stop script script.js.common.System.Servicemeldungen
                      25.10.2021, 20:20:42.205	[info ]: javascript.0 (11376) Start javascript script.js.common.System.Servicemeldungen
                      25.10.2021, 20:20:42.351	[info ]: javascript.0 (11376) script.js.common.System.Servicemeldungen: Script manuell gestartet. (Version: 1.86)
                      25.10.2021, 20:20:42.351	[info ]: javascript.0 (11376) script.js.common.System.Servicemeldungen: Keine Geräte gefunden mit dem Datenpunkt LOWBAT.
                      25.10.2021, 20:20:42.351	[info ]: javascript.0 (11376) script.js.common.System.Servicemeldungen: Keine Geräte gefunden mit dem Datenpunkt LOW_BAT.
                      25.10.2021, 20:20:42.351	[info ]: javascript.0 (11376) script.js.common.System.Servicemeldungen: Keine Geräte gefunden mit dem Datenpunkt UNREACH.
                      25.10.2021, 20:20:42.351	[info ]: javascript.0 (11376) script.js.common.System.Servicemeldungen: Keine Geräte gefunden mit dem Datenpunkt STICKY_UNREACH.
                      25.10.2021, 20:20:42.352	[info ]: javascript.0 (11376) script.js.common.System.Servicemeldungen: Geräte Nr. 0 Name: DG02_Drehgriff_Küchenfenster (LEQ0141923) --- HM-Sec-RHS --- Typ: ERROR --- Status: 0 ERROR mit dem Wert: 0 --- seit: 02.10.21 12:39:11 Uhr
                      25.10.2021, 20:20:42.352	[info ]: javascript.0 (11376) script.js.common.System.Servicemeldungen: Geräte Nr. 1 Name: DG03_Drehgriff_Badzimmer (LEQ0887844) --- HM-Sec-RHS --- Typ: ERROR --- Status: 0 ERROR mit dem Wert: 0 --- seit: 25.10.21 12:38:27 Uhr
                      25.10.2021, 20:20:42.353	[info ]: javascript.0 (11376) script.js.common.System.Servicemeldungen: Geräte Nr. 2 Name: TF03_Terassenfenster_West (LEQ0917487) --- HM-Sec-SCo --- Typ: ERROR --- Status: 0 ERROR mit dem Wert: 0 --- seit: 02.10.21 12:39:12 Uhr
                      25.10.2021, 20:20:42.353	[info ]: javascript.0 (11376) script.js.common.System.Servicemeldungen: Geräte Nr. 3 Name: TF01_Hundetuere_Eingang (OEQ0372985) --- HM-Sec-SC-2 --- Typ: ERROR --- Status: 0 ERROR mit dem Wert: 0 --- seit: 02.10.21 12:39:13 Uhr
                      25.10.2021, 20:20:42.354	[info ]: javascript.0 (11376) script.js.common.System.Servicemeldungen: Geräte Nr. 4 Name: TF02_Haupteingang (OEQ1980184) --- HM-Sec-SCo --- Typ: ERROR --- Status: 0 ERROR mit dem Wert: 0 --- seit: 02.10.21 12:39:14 Uhr
                      25.10.2021, 20:20:42.354	[info ]: javascript.0 (11376) script.js.common.System.Servicemeldungen: Es gibt: 5 Geräte mit dem Datenpunkt ERROR.
                      25.10.2021, 20:20:42.354	[info ]: javascript.0 (11376) script.js.common.System.Servicemeldungen: Keine Geräte gefunden mit dem Datenpunkt SABOTAGE.
                      25.10.2021, 20:20:42.354	[info ]: javascript.0 (11376) script.js.common.System.Servicemeldungen: Keine Geräte gefunden mit dem Datenpunkt ERROR_NON_FLAT_POSITIONING.
                      25.10.2021, 20:20:42.354	[info ]: javascript.0 (11376) script.js.common.System.Servicemeldungen: Keine Geräte gefunden mit dem Datenpunkt FAULT_REPORTING.
                      25.10.2021, 20:20:42.355	[info ]: javascript.0 (11376) script.js.common.System.Servicemeldungen: Keine Geräte gefunden mit dem Datenpunkt DEVICE_IN_BOOTLOADER.
                      25.10.2021, 20:20:42.355	[info ]: javascript.0 (11376) script.js.common.System.Servicemeldungen: Keine Geräte gefunden mit dem Datenpunkt CONFIG_PENDING.
                      25.10.2021, 20:20:42.355	[info ]: javascript.0 (11376) script.js.common.System.Servicemeldungen: Keine Geräte gefunden mit dem Datenpunkt UPDATE_PENDING.
                      25.10.2021, 20:20:42.355	[info ]: javascript.0 (11376) script.js.common.System.Servicemeldungen: 5 Datenpunkte werden insgesamt vom Script script.js.common.System.Servicemeldungen (Version: 1.86) überwacht. Instance: 0
                      25.10.2021, 20:20:42.355	[info ]: javascript.0 (11376) script.js.common.System.Servicemeldungen: logging: true debugging: false find_bug: false show_each_device: true autoAck: true observation: true ohnetime: true CUXD: 9
                      25.10.2021, 20:20:42.355	[info ]: javascript.0 (11376) script.js.common.System.Servicemeldungen: registered 5 subscriptions and 0 schedules
                      
                      const Version = 1.86;
                      const logging = true;             //Sollte immer auf true stehen. Bei false wird gar nicht protokolliert
                      const debugging = false;          //true protokolliert viele zusätzliche Infos
                      const find_bug = false;         //erhöht das Logging wird nur verwendet wenn ein aktulles Bug gesucht wird
                      const show_each_device = true; //zeigt alle verfügbaren Datenpunkte je Device
                      
                      const autoAck = true;             //Löschen bestätigbarer Kommunikationsstörungen (true = an, false = aus)
                      
                      const observation = true;        //Dauerhafte Überwachung der Geräte auf Servicemeldungen aktiv (true = aktiv // false =inaktiv)
                      const onetime = true;             //Prüft beim Script Start ob derzeit Geräte eine Servicemeldung haben
                      const with_time = true;           //Hängt die Uhrzeit an die Serviemeldung
                      
                      //Geräte die nicht überwacht werden sollen. Komma getrennt erfassen
                      const no_observation = 'LEQ09282x96, XXX';
                      
                      //Instanz Cuxd ausschließen. Instanz als Zahl z. B. '1' oder bei Nichtnutzung hohe Nr eintragen z. B. '9'
                      const CUXD = '9';
                      
                      //pro Fehlertyp kann eine andere Prio genutzt werden
                      const prio_LOWBAT = 0;
                      const prio_UNREACH = 0;
                      const prio_STICKY_UNREACH = 0;
                      const prio_CONFIG_PENDING = 0;
                      const prio_UPDATE_PENDING = 0;
                      const prio_DEVICE_IN_BOOTLOADER = 0;
                      const prio_ERROR = 0;
                      const prio_ERROR_CODE = 0;
                      const prio_FAULT_REPORTING = 0;
                      const prio_SABOTAGE= 0;
                      const prio_ERROR_NON_FLAT_POSITIONING = 0;
                      
                      //Variablen für Servicemeldung in Objekt schreiben // Wenn einer Meldung auftritt wird diese in ein Textfeld geschrieben. z. B. für vis
                      const write_message = false;        // true schreibt beim auftreten einer Servicemeldung die Serviemeldung in ein Objekt
                      const id_Text_Servicemeldung = '0_userdata.0.Servicemeldungen_CCU3';  // Objekt wo die Servicemeldung hingeschrieben werden soll (String)
                      
                      //Variablen für Pushover
                      const sendpush = true;     //true = verschickt per Pushover Nachrchten // false = Pushover wird nicht benutzt
                      const pushover_Instanz0 =  'pushover.0';     // Pushover instance für Pio = 0
                      const pushover_Instanz1 =  'pushover.1';     // Pushover instance für Pio = 1
                      const pushover_Instanz2 =  'pushover.2';     // Pushover instance für Pio = 2
                      const pushover_Instanz3 =  'pushover.3';     // Pushover instance für Pio = -1 oder -2
                      let h_prio = -2;              //nicht verändern die höchste Prio nach Fehlertyp wird verwendet
                      
                      let titel;
                      let message;
                      let device = 'huaweimate20pro';         //Welches Gerät soll die Nachricht bekommen
                      //let _device = 'All'; 
                      
                      //Variablen für Telegram
                      const sendtelegram = false;            //true = verschickt per Telegram Nachrchten // false = Telegram wird nicht benutzt
                      const user_telegram = '';             //User der die Nachricht bekommen soll
                      
                      //Variable zum verschicken der Servicemeldungen per eMail
                      const sendmail = false;            //true = verschickt per email Nachrchten // false = email wird nicht benutzt
                      
                      //Ergebnis in Datenfelder schreiben
                      const write_state = true;          //Schreibt die Ergebnisse der Servicemeldungen in Datenfelder. (true = schreiben, false, kein schreiben)
                      //nicht benutzte Felder einfach leer lassen --> var id_IST_XXX = '';
                      //Müssen selber als Zahl angelegt werden
                      const id_IST_LOWBAT = '0_userdata.0.Servicemeldungen_CCU3.Anzahl_LOWBAT'/*Anzahl LOWBAT*/;
                      const id_IST_LOW_BAT = '';
                      const id_IST_UNREACH = '0_userdata.0.Servicemeldungen_CCU3.Anzahl_UNREACH'/*Anzahl_UNREACH*/;
                      const id_IST_STICKY_UNREACH = '0_userdata.0.Servicemeldungen_CCU3.Anzahl_STICKY_UNREACH'/*Anzahl_STICKY_UNREACH*/;
                      const id_IST_CONFIG_PENDING = '';
                      const id_IST_UPDATE_PENDING = '';
                      const id_IST_DEVICE_IN_BOOTLOADER = '';
                      const id_IST_ERROR = '';
                      const id_IST_ERROR_NON_FLAT_POSITIONING = '';
                      const id_IST_ERROR_CODE = '';
                      const id_IST_FAULT_REPORTING = '';
                      const id_IST_SABOTAGE = '0_userdata.0.Servicemeldungen_CCU3.Anzahl_SABOTAGE';
                      const id_IST_Gesamt = "0_userdata.0.Servicemeldungen_CCU3.Anzahl_GESAMT"/*Anzahl_GESAMT*/;
                      
                      
                      cashC Offline
                      cashC Offline
                      cash
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #942

                      @sentinel997 Ich glaube kaum das Du alles gelesen hast. Das Script sucht nach den Datenpunkten LOWBAT_ALARM oder LOW_BAT_ALARM je nach Typ generelle muss immer der Datenpunkt mit der Endung ALARM vorhanden sein damit das Script funktioniert. Falls es die Datenpunkte bei Dir nicht gibt kannst Du die Adapter stopppen, Objekte löschen, Adapter starten, Javascript Adapter stoppen und mal gucken ob es dann geht. Wenn nicht könnte ein Adapter oder die ccu nicht richtig konfiguriert sein. Ansonsten kann Dir nur der Entwickler von dem Adaptern helfen…Wieviel Geräte hast Du genau? Mehr als 100?

                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • cashC cash

                        @sentinel997 Ich glaube kaum das Du alles gelesen hast. Das Script sucht nach den Datenpunkten LOWBAT_ALARM oder LOW_BAT_ALARM je nach Typ generelle muss immer der Datenpunkt mit der Endung ALARM vorhanden sein damit das Script funktioniert. Falls es die Datenpunkte bei Dir nicht gibt kannst Du die Adapter stopppen, Objekte löschen, Adapter starten, Javascript Adapter stoppen und mal gucken ob es dann geht. Wenn nicht könnte ein Adapter oder die ccu nicht richtig konfiguriert sein. Ansonsten kann Dir nur der Entwickler von dem Adaptern helfen…Wieviel Geräte hast Du genau? Mehr als 100?

                        S Offline
                        S Offline
                        Sentinel997
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #943

                        @cash Guten Morgen Cash. Ich habe mich heute nochmals eingearbeitet. Und habe nun dank deiner Hilfe herausgefunden an was es liegt.

                        Wenn natürlich beim hm-rega.0 Adapter die Synchronisation der Variablen nicht aktiviert ist, können auch keine Variablen ankommen. :-) Danke.

                        8222107f-e5b5-4a06-8e51-c7fad455e41d-image.png

                        Ich habe insgesamt 21 Geräte verbaut.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • P Offline
                          P Offline
                          Pahan
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #944

                          Hi,

                          ich habe das Script installiert (vielen Dank für die Veröffentlichung!!!)
                          und wie folgt angepasst:

                          const Version = 1.86;
                          const logging = true;             //Sollte immer auf true stehen. Bei false wird garnicht protokolliert
                          const debugging = false;          //true protokolliert viele zusätzliche Infos
                          const find_bug = false;         //erhöht das Logging wird nur verwendet wenn ein aktulles Bug gesucht wird
                          const show_each_device = false; //zeigt alle verfügbaren Datenpunkte je Device
                          
                          const autoAck = true;             //Löschen bestätigbarer Kommunikationsstörungen (true = an, false = aus)
                          
                          const observation = true;        //Dauerhafte Überwachung der Geräte auf Servicemeldungen aktiv (true = aktiv // false =inaktiv)
                          const onetime = true;             //Prüft beim Script Start ob derzeit Geräte eine Servicemeldung haben
                          const with_time = true;           //Hängt die Uhrzeit an die Serviemeldung
                          
                          //Geräte die nicht überwacht werden sollen. Komma getrennt erfassen
                          const no_observation = 'LEQ092862x9, XXX';
                          
                          //Instanz Cuxd ausschließen. Instanz als Zahl z. B. '1' oder bei Nichtnutzung hohe Nr eintragen z. B. '9'
                          const CUXD = '0';
                          
                          //pro Fehlertyp kann eine andere Prio genutzt werden
                          const prio_LOWBAT = 0;
                          const prio_UNREACH = 0;
                          const prio_STICKY_UNREACH = 0;
                          const prio_CONFIG_PENDING = 0;
                          const prio_UPDATE_PENDING = 0;
                          const prio_DEVICE_IN_BOOTLOADER = 0;
                          const prio_ERROR = 0;
                          const prio_ERROR_CODE = 0;
                          const prio_FAULT_REPORTING = 0;
                          const prio_SABOTAGE= 0;
                          const prio_ERROR_NON_FLAT_POSITIONING = 0;
                          
                          //Variablen für Servicemeldung in Objekt schreiben // Wenn einer Meldung auftritt wird diese in ein Textfeld geschrieben. z. B. für vis
                          const write_message = true;        // true schreibt beim auftreten einer Servicemeldung die Serviemeldung in ein Objekt
                          const id_Text_Servicemeldung = 'javascript.0.Servicemeldungen.Text';  // Objekt wo die Servicemeldung hingeschrieben werden soll (String)
                          
                          //Variablen für Pushover
                          const sendpush = false;     //true = verschickt per Pushover Nachrichten // false = Pushover wird nicht benutzt
                          const pushover_Instanz0 =  'pushover.0';     // Pushover instance für Pio = 0
                          const pushover_Instanz1 =  'pushover.1';     // Pushover instance für Pio = 1
                          const pushover_Instanz2 =  'pushover.2';     // Pushover instance für Pio = 2
                          const pushover_Instanz3 =  'pushover.3';     // Pushover instance für Pio = -1 oder -2
                          let h_prio = -2;              //nicht verändern die höchste Prio nach Fehlertyp wird verwendet
                          
                          let titel;
                          let message;
                          let device = 'TPhone';         //Welches Gerät soll die Nachricht bekommen
                          //let _device = 'All'; 
                          
                          //Variablen für Telegram
                          const sendtelegram = false;            //true = verschickt per Telegram Nachrichten // false = Telegram wird nicht benutzt
                          const user_telegram = '';             //User der die Nachricht bekommen soll
                          
                          //Variable zum verschicken der Servicemeldungen per eMail
                          const sendmail = false;            //true = verschickt per email Nachrichten // false = email wird nicht benutzt
                          
                          //Ergebnis in Datenfelder schreiben
                          const write_state = true;          //Schreibt die Ergebnisse der Servicemeldungen in Datenfelder. (true = schreiben, false, kein schreiben)
                          //nicht benutzte Felder einfach leer lassen --> var id_IST_XXX = '';
                          //Müssen selber als Zahl angelegt werden
                          const id_IST_LOWBAT = 'javascript.0.Servicemeldungen.Anzahl_LOWBAT'/*Anzahl LOWBAT*/;
                          const id_IST_LOW_BAT = '';
                          const id_IST_UNREACH = 'javascript.0.Servicemeldungen.Anzahl_UNREACH'/*Anzahl_UNREACH*/;
                          const id_IST_STICKY_UNREACH = 'javascript.0.Servicemeldungen.Anzahl_STICKY_UNREACH'/*Anzahl_STICKY_UNREACH*/;
                          const id_IST_CONFIG_PENDING = '';
                          const id_IST_UPDATE_PENDING = '';
                          const id_IST_DEVICE_IN_BOOTLOADER = '';
                          const id_IST_ERROR = '';
                          const id_IST_ERROR_NON_FLAT_POSITIONING = '';
                          const id_IST_ERROR_CODE = '';
                          const id_IST_FAULT_REPORTING = '';
                          const id_IST_SABOTAGE = '';
                          const id_IST_Gesamt = 'javascript.0.Servicemeldungen.Anzahl_GESAMT'/*Anzahl_GESAMT*/;
                          
                          //Ab hier eigentliches Script
                          

                          Es werden alle Datenpunkte zwar richtig befüllt, aber ich erhalte ständig folgende Fehlermeldungen:

                          
                          javascript.0
                          2021-11-05 18:26:57.038	warn	at script.js.common.servicemeldungen:2254:3
                          
                          javascript.0
                          2021-11-05 18:26:57.038	warn	at script.js.common.servicemeldungen:2251:5
                          
                          javascript.0
                          2021-11-05 18:26:57.038	warn	at Servicemeldung (script.js.common.servicemeldungen:2013:17)
                          
                          javascript.0
                          2021-11-05 18:26:57.037	warn	at setState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1439:20)
                          
                          javascript.0
                          2021-11-05 18:26:57.026	warn	You are assigning a number to the state "javascript.0.Servicemeldungen.Anzahl_GESAMT" which expects a string. Please fix your code to use a string or change the state type to number. This warning might become an error in future versions.
                          

                          Ich habe den Datenpunkt-Typ javascript.0.Servicemeldungen.Anzahl_GESAMT auch schon von String in Number manuell geändert, der Fehler kommt dennoch.

                          Nicht dass es allzu störend ist, aber schön sind diese Meldungen nicht und ich würde mich freuen, diese wegzubekommen.

                          Vielen Dank für die Unterstützung

                          cashC 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • P Pahan

                            Hi,

                            ich habe das Script installiert (vielen Dank für die Veröffentlichung!!!)
                            und wie folgt angepasst:

                            const Version = 1.86;
                            const logging = true;             //Sollte immer auf true stehen. Bei false wird garnicht protokolliert
                            const debugging = false;          //true protokolliert viele zusätzliche Infos
                            const find_bug = false;         //erhöht das Logging wird nur verwendet wenn ein aktulles Bug gesucht wird
                            const show_each_device = false; //zeigt alle verfügbaren Datenpunkte je Device
                            
                            const autoAck = true;             //Löschen bestätigbarer Kommunikationsstörungen (true = an, false = aus)
                            
                            const observation = true;        //Dauerhafte Überwachung der Geräte auf Servicemeldungen aktiv (true = aktiv // false =inaktiv)
                            const onetime = true;             //Prüft beim Script Start ob derzeit Geräte eine Servicemeldung haben
                            const with_time = true;           //Hängt die Uhrzeit an die Serviemeldung
                            
                            //Geräte die nicht überwacht werden sollen. Komma getrennt erfassen
                            const no_observation = 'LEQ092862x9, XXX';
                            
                            //Instanz Cuxd ausschließen. Instanz als Zahl z. B. '1' oder bei Nichtnutzung hohe Nr eintragen z. B. '9'
                            const CUXD = '0';
                            
                            //pro Fehlertyp kann eine andere Prio genutzt werden
                            const prio_LOWBAT = 0;
                            const prio_UNREACH = 0;
                            const prio_STICKY_UNREACH = 0;
                            const prio_CONFIG_PENDING = 0;
                            const prio_UPDATE_PENDING = 0;
                            const prio_DEVICE_IN_BOOTLOADER = 0;
                            const prio_ERROR = 0;
                            const prio_ERROR_CODE = 0;
                            const prio_FAULT_REPORTING = 0;
                            const prio_SABOTAGE= 0;
                            const prio_ERROR_NON_FLAT_POSITIONING = 0;
                            
                            //Variablen für Servicemeldung in Objekt schreiben // Wenn einer Meldung auftritt wird diese in ein Textfeld geschrieben. z. B. für vis
                            const write_message = true;        // true schreibt beim auftreten einer Servicemeldung die Serviemeldung in ein Objekt
                            const id_Text_Servicemeldung = 'javascript.0.Servicemeldungen.Text';  // Objekt wo die Servicemeldung hingeschrieben werden soll (String)
                            
                            //Variablen für Pushover
                            const sendpush = false;     //true = verschickt per Pushover Nachrichten // false = Pushover wird nicht benutzt
                            const pushover_Instanz0 =  'pushover.0';     // Pushover instance für Pio = 0
                            const pushover_Instanz1 =  'pushover.1';     // Pushover instance für Pio = 1
                            const pushover_Instanz2 =  'pushover.2';     // Pushover instance für Pio = 2
                            const pushover_Instanz3 =  'pushover.3';     // Pushover instance für Pio = -1 oder -2
                            let h_prio = -2;              //nicht verändern die höchste Prio nach Fehlertyp wird verwendet
                            
                            let titel;
                            let message;
                            let device = 'TPhone';         //Welches Gerät soll die Nachricht bekommen
                            //let _device = 'All'; 
                            
                            //Variablen für Telegram
                            const sendtelegram = false;            //true = verschickt per Telegram Nachrichten // false = Telegram wird nicht benutzt
                            const user_telegram = '';             //User der die Nachricht bekommen soll
                            
                            //Variable zum verschicken der Servicemeldungen per eMail
                            const sendmail = false;            //true = verschickt per email Nachrichten // false = email wird nicht benutzt
                            
                            //Ergebnis in Datenfelder schreiben
                            const write_state = true;          //Schreibt die Ergebnisse der Servicemeldungen in Datenfelder. (true = schreiben, false, kein schreiben)
                            //nicht benutzte Felder einfach leer lassen --> var id_IST_XXX = '';
                            //Müssen selber als Zahl angelegt werden
                            const id_IST_LOWBAT = 'javascript.0.Servicemeldungen.Anzahl_LOWBAT'/*Anzahl LOWBAT*/;
                            const id_IST_LOW_BAT = '';
                            const id_IST_UNREACH = 'javascript.0.Servicemeldungen.Anzahl_UNREACH'/*Anzahl_UNREACH*/;
                            const id_IST_STICKY_UNREACH = 'javascript.0.Servicemeldungen.Anzahl_STICKY_UNREACH'/*Anzahl_STICKY_UNREACH*/;
                            const id_IST_CONFIG_PENDING = '';
                            const id_IST_UPDATE_PENDING = '';
                            const id_IST_DEVICE_IN_BOOTLOADER = '';
                            const id_IST_ERROR = '';
                            const id_IST_ERROR_NON_FLAT_POSITIONING = '';
                            const id_IST_ERROR_CODE = '';
                            const id_IST_FAULT_REPORTING = '';
                            const id_IST_SABOTAGE = '';
                            const id_IST_Gesamt = 'javascript.0.Servicemeldungen.Anzahl_GESAMT'/*Anzahl_GESAMT*/;
                            
                            //Ab hier eigentliches Script
                            

                            Es werden alle Datenpunkte zwar richtig befüllt, aber ich erhalte ständig folgende Fehlermeldungen:

                            
                            javascript.0
                            2021-11-05 18:26:57.038	warn	at script.js.common.servicemeldungen:2254:3
                            
                            javascript.0
                            2021-11-05 18:26:57.038	warn	at script.js.common.servicemeldungen:2251:5
                            
                            javascript.0
                            2021-11-05 18:26:57.038	warn	at Servicemeldung (script.js.common.servicemeldungen:2013:17)
                            
                            javascript.0
                            2021-11-05 18:26:57.037	warn	at setState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1439:20)
                            
                            javascript.0
                            2021-11-05 18:26:57.026	warn	You are assigning a number to the state "javascript.0.Servicemeldungen.Anzahl_GESAMT" which expects a string. Please fix your code to use a string or change the state type to number. This warning might become an error in future versions.
                            

                            Ich habe den Datenpunkt-Typ javascript.0.Servicemeldungen.Anzahl_GESAMT auch schon von String in Number manuell geändert, der Fehler kommt dennoch.

                            Nicht dass es allzu störend ist, aber schön sind diese Meldungen nicht und ich würde mich freuen, diese wegzubekommen.

                            Vielen Dank für die Unterstützung

                            cashC Offline
                            cashC Offline
                            cash
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #945

                            @pahan das Feld muss vom Typ number sein. Also entsprechend anpassen. Ansonsten bitte den Datenpunkt zeigen (RAW). Normal sollte der Fehler weg sein, wenn man den Typ ändert. Ansonsten ggf. iobroker mal komplett neustarten.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • C Offline
                              C Offline
                              CNissen
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #946

                              wo finde ich die Aktuelle version?

                              NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • C CNissen

                                wo finde ich die Aktuelle version?

                                NegaleinN Offline
                                NegaleinN Offline
                                Negalein
                                Global Moderator
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #947

                                @cnissen sagte in Servicemeldungen - All inclusive für Homematic -:

                                wo finde ich die Aktuelle version?

                                https://github.com/Baenker/Servicemeldungen-Homematic

                                ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                ° Fixer ---> iob fix

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • L Offline
                                  L Offline
                                  Lucky_ESA
                                  Developer Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #948

                                  Hallo cash,

                                  es fehlt der Heizungsregler HmIP-eTRV-E -> lr6x2 im Script.

                                  Gruß//Lucky

                                  L 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • NegaleinN Offline
                                    NegaleinN Offline
                                    Negalein
                                    Global Moderator
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #949

                                    @cash

                                    Auf der CCU3 gibt es ein neues Update, aber das Script zeigt es mir nicht an.
                                    Habe das Script in V1.93

                                    04dfaeab-a565-4b59-b112-be4532f7e09b-image.png

                                    cb08f6ae-6dfb-4ef0-b75b-f6629d33fc28-image.png

                                    Und was bedeutet in 0_userdata.0.CCU3.Servicemeldungen.Verfuegbare_CCU-Firmware der Link zu https://fonts.googleapis.com/css?family=Noto+Sans?

                                    Danke

                                    ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                    ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                    ° Fixer ---> iob fix

                                    cashC 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • NegaleinN Negalein

                                      @cash

                                      Auf der CCU3 gibt es ein neues Update, aber das Script zeigt es mir nicht an.
                                      Habe das Script in V1.93

                                      04dfaeab-a565-4b59-b112-be4532f7e09b-image.png

                                      cb08f6ae-6dfb-4ef0-b75b-f6629d33fc28-image.png

                                      Und was bedeutet in 0_userdata.0.CCU3.Servicemeldungen.Verfuegbare_CCU-Firmware der Link zu https://fonts.googleapis.com/css?family=Noto+Sans?

                                      Danke

                                      cashC Offline
                                      cashC Offline
                                      cash
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #950

                                      @negalein Liegt vermutlich daran, dass das Script nicht auf Updates prüft :-)

                                      NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • cashC cash

                                        @negalein Liegt vermutlich daran, dass das Script nicht auf Updates prüft :-)

                                        NegaleinN Offline
                                        NegaleinN Offline
                                        Negalein
                                        Global Moderator
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #951

                                        @cash sagte in Servicemeldungen - All inclusive für Homematic -:

                                        Liegt vermutlich daran, dass das Script nicht auf Updates prüft

                                        Ahh, gerade gesehn, das macht ein anderes Script.

                                        Mal schaun ob ich den Thread dazu finde.

                                        ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                        ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                        ° Fixer ---> iob fix

                                        cashC sigi234S 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • NegaleinN Negalein

                                          @cash sagte in Servicemeldungen - All inclusive für Homematic -:

                                          Liegt vermutlich daran, dass das Script nicht auf Updates prüft

                                          Ahh, gerade gesehn, das macht ein anderes Script.

                                          Mal schaun ob ich den Thread dazu finde.

                                          cashC Offline
                                          cashC Offline
                                          cash
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #952

                                          @negalein Falls es mein SCript ist muss es zwei Datenpunkte geben. Einmal die ermittelte Version die aktuell installiert ist und einmal ein Feld wo er die hineinschreibt welche es gibt. Damit informiert er nur einmal über ein neues Update. Wo der Thread ist weiß ich aber nicht

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          804

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe