NEWS
[Gelöst]RaspberryPI4 booten von M2 SSD
-
@sandro_gera sagte: der USB 3 Stick auf dem das Backup ist, steckt jetzt an dem USB 3 Anschluß an dem Vorher der Adapter war.
USB 3 Stick ist nicht USB 3 Adapter für SSD. Versuche es mal mit USB 2, denn es kann an der Störproblematik von USB 3 liegen
-
@homoran said in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:
@sandro_gera sagte in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:
@paul53 said in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:
@sandro_gera sagte: Eine Platine mit M2 Anschluß und USB 3 Adapter.
Hast Du es mal an einem USB-2-Port des RasPi versucht?
Nein, das habe ich nicht, aber der USB 3 Stick auf dem das Backup ist, steckt jetzt an dem USB 3 Anschluß an dem vorher der Adapter war.
deswegen habe ich ja auch gefragt.
die geräte könnten aber unterschiedlich hohe Störimpulse aussendenOK, Dann versuche ich mal mit einem USB 3 Kabel auf USB 2 zu stecken. Ich hoffe das USB 2 Anschluß liefert genug Strom für die SSD.
-
@paul53 said in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:
@sandro_gera sagte: der USB 3 Stick auf dem das Backup ist, steckt jetzt an dem USB 3 Anschluß an dem Vorher der Adapter war.
USB 3 Stick ist nicht USB 3 Adapter für SSD. Versuche es mal mit USB 2, denn es kann an der Störproblematik von USB 3 liegen
OK, Dann versuche ich mal mit einem USB 3 Kabel auf USB 2 zu stecken. Ich hoffe das USB 2 Anschluß liefert genug Strom für die SSD.
-
@sandro_gera sagte in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:
@paul53 said in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:
@sandro_gera sagte: der USB 3 Stick auf dem das Backup ist, steckt jetzt an dem USB 3 Anschluß an dem Vorher der Adapter war.
USB 3 Stick ist nicht USB 3 Adapter für SSD. Versuche es mal mit USB 2, denn es kann an der Störproblematik von USB 3 liegen
OK, Dann versuche ich mal mit einem USB 3 Kabel auf USB 2 zu stecken. Ich hoffe das USB 2 Anschluß liefert genug Strom für die SSD.
Das sind ein paar Milliwatt...daran dürfte es nicht liegen
-
@sandro_gera sagte in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:
Ich hoffe das USB 2 Anschluß liefert genug Strom für die SSD.
wenn die SSD soviel Strom zieht, dass der USB2 nicht mehr reicht, ist vorher das Netzteil vollkommen überfordert
-
@homoran said in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:
@sandro_gera sagte in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:
Ich hoffe das USB 2 Anschluß liefert genug Strom für die SSD.
wenn die SSD soviel Strom zieht, dass der USB2 nicht mehr reicht, ist vorher das Netzteil vollkommen überfordert
Ich fass es nicht das scheint zu funktionieren. Jetzt frag ich mich nur wieso das jetzt plötzlich auftritt und die ganze Zeit lief.
Ich habe jetzt ein USB-A 3 auf USB-A 3 Kabel zwischen dem USB 3 Anschluß der M2 SSd und dem USB 2 Anschluß des Pi gehängt und die SSD bottet -
@joergh said in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:
@sandro_gera sagte in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:
@paul53 said in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:
@sandro_gera sagte: der USB 3 Stick auf dem das Backup ist, steckt jetzt an dem USB 3 Anschluß an dem Vorher der Adapter war.
USB 3 Stick ist nicht USB 3 Adapter für SSD. Versuche es mal mit USB 2, denn es kann an der Störproblematik von USB 3 liegen
OK, Dann versuche ich mal mit einem USB 3 Kabel auf USB 2 zu stecken. Ich hoffe das USB 2 Anschluß liefert genug Strom für die SSD.
Das sind ein paar Milliwatt...daran dürfte es nicht liegen
Ich fass es nicht das scheint zu funktionieren. Jetzt frag ich mich nur wieso das jetzt plötzlich auftritt und die ganze Zeit lief.
Ich habe jetzt ein USB-A 3 auf USB-A 3 Kabel zwischen dem USB 3 Anschluß der M2 SSd und dem USB 2 Anschluß des Pi gehängt und die SSD bottet -
@paul53 said in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:
@sandro_gera sagte: der USB 3 Stick auf dem das Backup ist, steckt jetzt an dem USB 3 Anschluß an dem Vorher der Adapter war.
USB 3 Stick ist nicht USB 3 Adapter für SSD. Versuche es mal mit USB 2, denn es kann an der Störproblematik von USB 3 liegen
Ich fass es nicht das scheint zu funktionieren. Jetzt frag ich mich nur wieso das jetzt plötzlich auftritt und die ganze Zeit lief.
Ich habe jetzt ein USB-A 3 auf USB-A 3 Kabel zwischen dem USB 3 Anschluß der M2 SSd und dem USB 2 Anschluß des Pi gehängt und die SSD bottet -
@sandro_gera sagte: wieso das jetzt plötzlich auftritt und die ganze Zeit lief.
Das ist das Wesen von Störstrahlung, dass sie manchmal eine unerwünschte Wirkung zeigt und andere Male nicht.
-
@joergh said in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:
@sandro_gera sagte in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:
@paul53 said in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:
@sandro_gera sagte: der USB 3 Stick auf dem das Backup ist, steckt jetzt an dem USB 3 Anschluß an dem Vorher der Adapter war.
USB 3 Stick ist nicht USB 3 Adapter für SSD. Versuche es mal mit USB 2, denn es kann an der Störproblematik von USB 3 liegen
OK, Dann versuche ich mal mit einem USB 3 Kabel auf USB 2 zu stecken. Ich hoffe das USB 2 Anschluß liefert genug Strom für die SSD.
Das sind ein paar Milliwatt...daran dürfte es nicht liegen
Damit ist ja allerdings die Schreib/Lesegeschwindigkeit die USB 3 liefert auch hinüber.
-
@paul53 said in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:
@sandro_gera sagte: wieso das jetzt plötzlich auftritt und die ganze Zeit lief.
Das ist das Wesen von Störstrahlung, dass sie manchmal eine unerwünschte Wirkung zeigt und andere Male nicht.
Die Frage ist jetzt, was ist besser.
einen USB Stick an USB 3 angeschlossen
eine SD Karte
eine externe SSD mit Adapter und seperater Stromversorgung -
@sandro_gera sagte: einen USB Stick an USB 3 angeschlossen
Was für ein USB-3-Stick? Es gibt sehr unterschiedliche Qualitäten bzgl. der Schreibbelastbarkeit (TBW).
-
@paul53 said in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:
@sandro_gera sagte: einen USB Stick an USB 3 angeschlossen
Was für ein USB-3-Stick? Es gibt sehr unterschiedliche Qualitäten bzgl. der Schreibbelastbarkeit.
Ich hab ausschließlich diese hier.
https://www.amazon.de/gp/product/B081QSJNRJ/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o04_s00?ie=UTF8&psc=1
-
@joergh said in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:
@sandro_gera sagte in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:
@paul53 said in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:
@sandro_gera sagte: der USB 3 Stick auf dem das Backup ist, steckt jetzt an dem USB 3 Anschluß an dem Vorher der Adapter war.
USB 3 Stick ist nicht USB 3 Adapter für SSD. Versuche es mal mit USB 2, denn es kann an der Störproblematik von USB 3 liegen
OK, Dann versuche ich mal mit einem USB 3 Kabel auf USB 2 zu stecken. Ich hoffe das USB 2 Anschluß liefert genug Strom für die SSD.
Das sind ein paar Milliwatt...daran dürfte es nicht liegen
Was für eine SSD hast du denn in Betrieb und wie hast du sie verbunden? hast du sie mit dem Pi zusammen in einem Gehäuse?
-
@sandro_gera sagte: Ich hab ausschließlich diese hier.
Zumindest ein Markenprodukt. Zur TBW habe ich bisher nichts gefunden.
-
@paul53 said in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:
@sandro_gera sagte: Ich hab ausschließlich diese hier.
Zumindest ein Markenprodukt. Zur TBW habe ich bisher nichts gefunden.
Die gibts auch nicht mehr wie ich gerade gesehen habe schein es einen Nachfolger zu geben
Allerdings wäre es mir lieber, wenn ich alles in einem Gehäuse hätte deswegen habe ich mir ja damals das Argon Gehäuse mit der M2 SSD ausgesucht.
Ich werde am Montag mal bei Berrybase nachfragen was die zu dem Problem sagen. Ich kann ja nicht der einzige sein der das Problem hat.
-
Also mit USB Sticks habe ich schon mehrfach sehr schlechte Erfahrungen gemacht und ich habe immer Markengeräte gekauft. Wenig genutzt und trotz "Lebenslanger Garantie" einfach von jetzt auf gleich defekt. Würde ich mich nie darauf verlassen. SSD ist da sicher die bessere Wahl. Backups kann man auch in die Dropbox machen lassen, wenn das das Thema ist.
-
@joergh said in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:
Also mit USB Sticks habe ich schon mehrfach sehr schlechte Erfahrungen gemacht und ich habe immer Markengeräte gekauft. Wenig genutzt und trotz "Lebenslanger Garantie" einfach von jetzt auf gleich defekt. Würde ich mich nie darauf verlassen. SSD ist da sicher die bessere Wahl. Backups kann man auch in die Dropbox machen lassen, wenn das das Thema ist.
Was für eine SSD hast du denn in Betrieb und wie hast du sie verbunden? hast du sie mit dem Pi zusammen in einem Gehäuse?
-
@sandro_gera Ich habe eine Intenso Portable 128GB extern am USB3 Anschluss.
-
@joergh said in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:
@sandro_gera Ich habe eine Intenso Portable 128GB extern am USB3 Anschluss.
Ok danke für die Info also hast du nicht alles in einem Gehäuse.