Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. ZigBee neue Version 1.6.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

ZigBee neue Version 1.6.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
509 Beiträge 61 Kommentatoren 113.2k Aufrufe 62 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • mickymM mickym

    @thomas-braun

    Na nun hat es der Info Adapter gefunden - war aber keine gute Idee - da Installation fehlschlug und nun gar nichts mehr geht:

    $ ./iobroker upgrade zigbee
    Update zigbee from @1.6.0 to @1.6.3
    host.MWHome Adapter "system.adapter.zigbee.0" is stopped.
    NPM version: 6.14.15npm install iobroker.zigbee@1.6.3 --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
    make: g++: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
    make: *** [bindings.target.mk:112: Release/obj.target/bindings/src/serialport.o] Fehler 127gyp ERR! build error gyp ERR! stack Error: `make` failed with exit code: 2gyp ERR! stack     at ChildProcess.onExit (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/build.js:194:23)gyp ERR! stack     at ChildProcess.emit (events.js:400:28)gyp ERR! stack     at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:282:12)gyp ERR! System Linux 5.10.63-v7l+gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/@serialport/bindingsgyp ERR! node -v v14.18.0gyp ERR! node-gyp -v v5.1.0gyp ERR! not ok 
    npm ERR! code ELIFECYCLE
    npm ERR! errno 1
    npm ERR! @serialport/bindings@9.2.3 install: `prebuild-install --tag-prefix @serialport/bindings@ || node-gyp rebuild`npm ERR! Exit status 1npm ERR! npm ERR! Failed at the @serialport/bindings@9.2.3 install script.npm ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.
    
    npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR!     /home/iobroker/.npm/_logs/2021-10-06T14_10_43_237Z-debug.log
    ERROR: host.MWHome Cannot install iobroker.zigbee@1.6.3: 1
    ERROR: process exited with code 25
    

    Irgendwie fehlt wohl ein Kompiler.

    EDIT: Hat sich von selbst wieder repariert - und ist wieder auf 1.6.0 gesprungen!!!! -

    oder muss ich den C++ Compiler installieren???

    apt-get install g++
    

    EDIT2: OK nach Installation des Compilers hat Update auf 1.6.3 funktioniert. :)

    Die Gruppenfehler sind aber nach wie vor noch vorhanden - aber nun läuft 1.6.3

    2021-10-06 16:23:48.130 - info: host.MWHome iobroker Adapter "zigbee" updated
    2021-10-06 16:23:48.139 - info: host.MWHome iobroker host.MWHome Adapter "system.adapter.zigbee.0" is started
    2021-10-06 16:23:48.201 - info: host.MWHome "system.adapter.zigbee.0" enabled
    2021-10-06 16:23:48.359 - info: host.MWHome instance system.adapter.zigbee.0 started with pid 13645
    2021-10-06 16:23:49.326 - info: host.MWHome iobroker exit 0
    2021-10-06 16:23:53.783 - info: zigbee.0 (13645) starting. Version 1.6.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v14.18.0, js-controller: 3.3.18
    2021-10-06 16:23:53.957 - info: zigbee.0 (13645) Starting Zigbee npm ...
    2021-10-06 16:23:54.532 - info: zigbee.0 (13645) Installed Version: iobroker.zigbee@1.6.3
    2021-10-06 16:23:54.679 - info: zigbee.0 (13645) Coordinator firmware version: {"type":"ConBee2/RaspBee2","meta":{"transportrev":0,"product":0,"majorrel":38,"minorrel":112,"maintrel":0,"revision":"0x26700700"}}
    2021-10-06 16:23:54.701 - info: zigbee.0 (13645) Unable to disable LED, unsupported function.
    2021-10-06 16:23:54.830 - info: zigbee.0 (13645) --> transmitPower : normal
    2021-10-06 16:23:54.925 - info: zigbee.0 (13645) Unable to set transmit power, unsupported function.
    2021-10-06 16:23:54.932 - info: zigbee.0 (13645) Currently 21 devices are joined
    

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #89

    @mickym

    Ist das build-essential Paket installiert? Das sollte eigentlich alles mitschleppen.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @mickym

      Ist das build-essential Paket installiert? Das sollte eigentlich alles mitschleppen.

      mickymM Online
      mickymM Online
      mickym
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #90

      @thomas-braun

      Anscheinend nicht?? - sonst müsste wahrscheinlich auch installiert in KLammern dahinter stehen?:

      apt list build-essential
      Auflistung… Fertig
      build-essential/stable 12.9 armhf
      

      aber wie gesagt - ich hab jetzt g++ noch installiert und dann lief auch das zigbee update.

      apt list g++
      Auflistung… Fertig
      g++/stable,now 4:10.2.1-1+rpi1 armhf  [installiert]
      

      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • mickymM mickym

        @thomas-braun

        Anscheinend nicht?? - sonst müsste wahrscheinlich auch installiert in KLammern dahinter stehen?:

        apt list build-essential
        Auflistung… Fertig
        build-essential/stable 12.9 armhf
        

        aber wie gesagt - ich hab jetzt g++ noch installiert und dann lief auch das zigbee update.

        apt list g++
        Auflistung… Fertig
        g++/stable,now 4:10.2.1-1+rpi1 armhf  [installiert]
        
        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
        #91

        @mickym

        apt policy build-essential
        

        Ich würde es aber auf jedenfall als meta-Paket nachinstallieren. Das ist einfach am 'rundesten' für das Thema 'Kompilieren'.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        mickymM 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @mickym

          apt policy build-essential
          

          Ich würde es aber auf jedenfall als meta-Paket nachinstallieren. Das ist einfach am 'rundesten' für das Thema 'Kompilieren'.

          mickymM Online
          mickymM Online
          mickym
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #92

          @thomas-braun

          apt policy build-essential
          build-essential:
            Installiert:           (keine)
            Installationskandidat: 12.9
            Versionstabelle:
               12.9 500
                  500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
          

          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @mickym

            apt policy build-essential
            

            Ich würde es aber auf jedenfall als meta-Paket nachinstallieren. Das ist einfach am 'rundesten' für das Thema 'Kompilieren'.

            mickymM Online
            mickymM Online
            mickym
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von mickym
            #93

            @thomas-braun sagte in ZigBee neue Version 1.6.0:

            @mickym

            apt policy build-essential
            

            Ich würde es aber auf jedenfall als meta-Paket nachinstallieren. Das ist einfach am 'rundesten' für das Thema 'Kompilieren'.

            Habs nun installiert:

            apt policy build-essential
            build-essential:
              Installiert:           12.9
              Installationskandidat: 12.9
              Versionstabelle:
             *** 12.9 500
                    500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
                    100 /var/lib/dpkg/status
            

            bzw.

            apt list build-essential
            Auflistung… Fertig
            build-essential/stable,now 12.9 armhf  [installiert]
            

            Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

            mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • mickymM mickym

              @thomas-braun sagte in ZigBee neue Version 1.6.0:

              @mickym

              apt policy build-essential
              

              Ich würde es aber auf jedenfall als meta-Paket nachinstallieren. Das ist einfach am 'rundesten' für das Thema 'Kompilieren'.

              Habs nun installiert:

              apt policy build-essential
              build-essential:
                Installiert:           12.9
                Installationskandidat: 12.9
                Versionstabelle:
               *** 12.9 500
                      500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
                      100 /var/lib/dpkg/status
              

              bzw.

              apt list build-essential
              Auflistung… Fertig
              build-essential/stable,now 12.9 armhf  [installiert]
              
              mickymM Online
              mickymM Online
              mickym
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #94

              Kurzes Zwischenfazit mit Version 1.6.3 - seit 5 Tagen keinen einzigen Absturz mehr. :)

              Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D Offline
                D Offline
                disaster123
                schrieb am zuletzt editiert von disaster123
                #95

                Hallo, ich erhalte immer mal wieder folgende Meldungen von verschiedenen Geräten / IDs im Log:
                "
                (237) Send command to 0x84fd27fffe812d46 failed with no error code (no response received)
                "

                Alle Geräte haben in der Übersicht > 190 Empfang und werden grün in der Netzwerkübersicht dargestellt. in >90% schalten sie aber dennoch korrekt. In 10% der Fälle schalten sie gar nicht. Das Ganze tritt bei mehreren Geräten an völlig unterschiedlichen Stellen im Haus auf.

                Irgendjemand einen Ansatz?

                Edit: das Ganze scheint nur zu passieren bei Scripten, die via

                                setState(k_t_l_id + luefter1_id.toString(), true);
                

                den Status ändern. Wenn ich via GUI einen Switch bediene passiert das gefühlt nie.

                arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D disaster123

                  Hallo, ich erhalte immer mal wieder folgende Meldungen von verschiedenen Geräten / IDs im Log:
                  "
                  (237) Send command to 0x84fd27fffe812d46 failed with no error code (no response received)
                  "

                  Alle Geräte haben in der Übersicht > 190 Empfang und werden grün in der Netzwerkübersicht dargestellt. in >90% schalten sie aber dennoch korrekt. In 10% der Fälle schalten sie gar nicht. Das Ganze tritt bei mehreren Geräten an völlig unterschiedlichen Stellen im Haus auf.

                  Irgendjemand einen Ansatz?

                  Edit: das Ganze scheint nur zu passieren bei Scripten, die via

                                  setState(k_t_l_id + luefter1_id.toString(), true);
                  

                  den Status ändern. Wenn ich via GUI einen Switch bediene passiert das gefühlt nie.

                  arteckA Offline
                  arteckA Offline
                  arteck
                  Developer Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #96

                  @disaster123 sagte in ZigBee neue Version 1.6.0:

                              setState(k_t_l_id + luefter1_id.toString(), true);
                  

                  was steht den dann hinter

                  k_t_l_id + luefter1_id.toString()
                  

                  nach konkatienierung ?

                  zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • arteckA arteck

                    @disaster123 sagte in ZigBee neue Version 1.6.0:

                                setState(k_t_l_id + luefter1_id.toString(), true);
                    

                    was steht den dann hinter

                    k_t_l_id + luefter1_id.toString()
                    

                    nach konkatienierung ?

                    D Offline
                    D Offline
                    disaster123
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #97

                    @arteck ganz normal die ID. War nur nen Beispiel - damit kann es nichts zu tun haben. Ich kann auch hardcodiert den Befehl schicken mit:

                        setState("zigbee.0.00124b0022612054.brightness", new_val, false);
                    

                    dort tritt es auch auf.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D Offline
                      D Offline
                      disaster123
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #98

                      Ich kann es zuverlässig simulieren in dem ich zum Beispiel 6x setState direkt hintereinander absetze dann kommen Timeouts.

                      AsgothianA arteckA 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • D disaster123

                        Ich kann es zuverlässig simulieren in dem ich zum Beispiel 6x setState direkt hintereinander absetze dann kommen Timeouts.

                        AsgothianA Offline
                        AsgothianA Offline
                        Asgothian
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #99

                        @disaster123 sagte in ZigBee neue Version 1.6.0:

                        Ich kann es zuverlässig simulieren in dem ich zum Beispiel 6x setState direkt hintereinander absetze dann kommen Timeouts.

                        Du solltest versuchen sicherzustellen das zwischen 2 befehlen 50-100 ms vergehen. Je mehr Befehle kurzfristig abgesetzt werden desto eher passiert es das ein Befehl “untergeht”. Die Fehlermeldung besagt explizit das ein Gerät eine Meldung nicht in der dafür vorgesehenen Zeit beantwortet hat.

                        A.

                        ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                        "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                        D 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D disaster123

                          Ich kann es zuverlässig simulieren in dem ich zum Beispiel 6x setState direkt hintereinander absetze dann kommen Timeouts.

                          arteckA Offline
                          arteckA Offline
                          arteck
                          Developer Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #100

                          @disaster123 mal im ernst WER MACHT SO WAS .. nur weil es geht .. toll..
                          und dann erwarest du noch die Antwort von dem Gerät.. und wunderst dich dass das Geät nicht hinterher kommt.

                          wenn du ein setState zu 6 unterschiedlichen Geräten schickst passiert das nicht.. wetten

                          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                          D 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • AsgothianA Asgothian

                            @disaster123 sagte in ZigBee neue Version 1.6.0:

                            Ich kann es zuverlässig simulieren in dem ich zum Beispiel 6x setState direkt hintereinander absetze dann kommen Timeouts.

                            Du solltest versuchen sicherzustellen das zwischen 2 befehlen 50-100 ms vergehen. Je mehr Befehle kurzfristig abgesetzt werden desto eher passiert es das ein Befehl “untergeht”. Die Fehlermeldung besagt explizit das ein Gerät eine Meldung nicht in der dafür vorgesehenen Zeit beantwortet hat.

                            A.

                            D Offline
                            D Offline
                            disaster123
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #101

                            @asgothian Das ist ja nicht mein use case - das war nur zum Triggern - bzw. ob ich es irgendwie reproduziert bekomme. In "Real" geht maximal ein Befehl zu einem Gerät.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • arteckA arteck

                              @disaster123 mal im ernst WER MACHT SO WAS .. nur weil es geht .. toll..
                              und dann erwarest du noch die Antwort von dem Gerät.. und wunderst dich dass das Geät nicht hinterher kommt.

                              wenn du ein setState zu 6 unterschiedlichen Geräten schickst passiert das nicht.. wetten

                              D Offline
                              D Offline
                              disaster123
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #102

                              @arteck niemand - ich auch nicht. Ich schreib ja nur, dass ich es damit zuverlässig reproduzieren kann. Das Problem tritt in echt auch ab und zu einfach so auf - obwohl nur EIN Befehl gesendet wurde. Meine Frau beschwert sich dann immer das der Lichtschalter mal wieder nicht ging (1x gedrückt).

                              Hat der Adapter denn so eine Art BefehlsQueue? Es könnte ja passieren, dass 10 Scripte an 20 Geräte Befehle senden wollen und das fast gleichzeitig.

                              arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D disaster123

                                @arteck niemand - ich auch nicht. Ich schreib ja nur, dass ich es damit zuverlässig reproduzieren kann. Das Problem tritt in echt auch ab und zu einfach so auf - obwohl nur EIN Befehl gesendet wurde. Meine Frau beschwert sich dann immer das der Lichtschalter mal wieder nicht ging (1x gedrückt).

                                Hat der Adapter denn so eine Art BefehlsQueue? Es könnte ja passieren, dass 10 Scripte an 20 Geräte Befehle senden wollen und das fast gleichzeitig.

                                arteckA Offline
                                arteckA Offline
                                arteck
                                Developer Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #103

                                @disaster123 welchen coordinator nutzt du ?

                                zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                D 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • arteckA arteck

                                  @disaster123 welchen coordinator nutzt du ?

                                  D Offline
                                  D Offline
                                  disaster123
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #104

                                  @arteck conbee II

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • arteckA arteck

                                    @disaster123 welchen coordinator nutzt du ?

                                    D Offline
                                    D Offline
                                    disaster123
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #105

                                    @arteck ich teste es nochmal mit 6 Befehlen an verschiedene Geräte - vielleicht hat verschluckt sich der Stick? Hat denn der zigbee Adapter eine Art queue die man einstellen oder begrenzen kann?

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • D Offline
                                      D Offline
                                      Dragon
                                      schrieb am zuletzt editiert von Dragon
                                      #106

                                      Ich tue mich bei der Fehlerquellensuche bei meinem Problem etwas schwer. Mein Broker läuft in einer VM in Proxmox. Bis vor kurzem nutzte ich einen CC2538 als Coordinator. Nun habe ich mir ein Upgrade gegönnt und bin auf einen "CC2652P + WT32-ETH01" umgestiegen, da dieser Netzwerkfähig ist wäre ein Umzug mit dem Broker in einen LXC nun möglich, daher der Wunsch nach dem Netzwerkfähigen Stick. Im Rahmen der Einrichtung dieses Sticks wurde nur die Adapterconfig geändert und vereinzelt Geräte neu angelernt, welche nach dem Umstieg nicht funktionierten. Im gleichen Zuge sollten leere Batterien von einigen Schaltern und Geräten erneuert werden. Im Nachgang mussten alle Schalter neu angelernt werden. Bei keinem davon wird nach dem neu anlernen ein Batteriestand übermittelt und ein E1744 von Ikea übermittelt nicht einmal mehr wenn eine Taste gedrückt wird. Es gab beim Anlernen auch reichlich Probleme, teilweise dauerte es mehrere Versuche und das wichtigste ist, dass auch einmal der Adapter komplett abgestürzt ist mit Fehlern bezüglich des ZigbeeHerdsmann Converters. Im regulären Betrieb ist mir aufgefallen, dass einige Geräte ständig im Log mit dem Eintrag "Device XXX announced itself" auftauchen. Nun ist die Frage wie ich vorgehen kann oder sollte.
                                      Muss ich alles entfernen und komplett neu installieren? Neue Broker installation aufsetzen? Nur den Zigbee Adapter löschen und neu installieren? Müssen dann alle Geräte neu angelernt werden? Gibte es eine Möglichkeit nur den Zigbee Herdsmann Converter neu zu installieren?

                                      arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • D Dragon

                                        Ich tue mich bei der Fehlerquellensuche bei meinem Problem etwas schwer. Mein Broker läuft in einer VM in Proxmox. Bis vor kurzem nutzte ich einen CC2538 als Coordinator. Nun habe ich mir ein Upgrade gegönnt und bin auf einen "CC2652P + WT32-ETH01" umgestiegen, da dieser Netzwerkfähig ist wäre ein Umzug mit dem Broker in einen LXC nun möglich, daher der Wunsch nach dem Netzwerkfähigen Stick. Im Rahmen der Einrichtung dieses Sticks wurde nur die Adapterconfig geändert und vereinzelt Geräte neu angelernt, welche nach dem Umstieg nicht funktionierten. Im gleichen Zuge sollten leere Batterien von einigen Schaltern und Geräten erneuert werden. Im Nachgang mussten alle Schalter neu angelernt werden. Bei keinem davon wird nach dem neu anlernen ein Batteriestand übermittelt und ein E1744 von Ikea übermittelt nicht einmal mehr wenn eine Taste gedrückt wird. Es gab beim Anlernen auch reichlich Probleme, teilweise dauerte es mehrere Versuche und das wichtigste ist, dass auch einmal der Adapter komplett abgestürzt ist mit Fehlern bezüglich des ZigbeeHerdsmann Converters. Im regulären Betrieb ist mir aufgefallen, dass einige Geräte ständig im Log mit dem Eintrag "Device XXX announced itself" auftauchen. Nun ist die Frage wie ich vorgehen kann oder sollte.
                                        Muss ich alles entfernen und komplett neu installieren? Neue Broker installation aufsetzen? Nur den Zigbee Adapter löschen und neu installieren? Müssen dann alle Geräte neu angelernt werden? Gibte es eine Möglichkeit nur den Zigbee Herdsmann Converter neu zu installieren?

                                        arteckA Offline
                                        arteckA Offline
                                        arteck
                                        Developer Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von arteck
                                        #107

                                        @dragon du scheinst da eher mit dem neuen Stick ein Problem zu haben..hat nix mit dem Adapter zu tun. ist dein Netzwerk stabiel ??

                                        wenn Geräte nicht funktionieren dann liegt es an an der Firmware ..

                                        der converter wird jedesmal neu installiert falls dieser in einer neueren Version vorhanden ins als das was du auf der Platte hast.. du musst hier nicht aktiv werden..

                                        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                        D 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • arteckA arteck

                                          @dragon du scheinst da eher mit dem neuen Stick ein Problem zu haben..hat nix mit dem Adapter zu tun. ist dein Netzwerk stabiel ??

                                          wenn Geräte nicht funktionieren dann liegt es an an der Firmware ..

                                          der converter wird jedesmal neu installiert falls dieser in einer neueren Version vorhanden ins als das was du auf der Platte hast.. du musst hier nicht aktiv werden..

                                          D Offline
                                          D Offline
                                          Dragon
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #108

                                          @arteck Oki, vielen Dank trotzdem.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          791

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe