Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. ioBroker lässt sich nicht upgraden

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    ioBroker lässt sich nicht upgraden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @Accu last edited by Thomas Braun

      @accu

      Da ist aber auch das große Geschirr inkl. vollem Desktop aufgefahren.

      Wenn das durch ist auf jedenfall neubooten:

      sudo reboot
      
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        Accu last edited by

        oh man, hätte ich nur die Finger davon gelassen. Ich komme jetzt nicht mehr per ssh drauf.

        % ssh pi@192.168.1.13
        ssh: connect to host 192.168.1.13 port 22: Operation timed out
        accu@iMac ~ % 
        
        

        Ich sollte dazu sagen, dass der PI bei mir am Keller nur am Netzwerk hängt und ich ausschließlich via Terminal verbinde.
        Noch irgendwelche ideen wie ich das jetzt noch retten kann?

        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @Accu last edited by

          @accu sagte in ioBroker lässt sich nicht upgraden:

          nur am Netzwerk hängt und ich ausschließlich via Terminal verbinde.

          Und warum schleppst du dann einen ganzen Desktop mit?

          Abwarten, ob der (ssh)-Server wieder auf die Beine kommt. Wenn nicht würde ich da ein Display anklemmen und schauen bis wo gebootet wird.

          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            Accu @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun bin Anfänger. Wußte nicht, dass man den Desktop ausklammern kann.
            Warte jetzt schon 5min. Die IP timed auch aus.

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @Accu last edited by

              @accu sagte in ioBroker lässt sich nicht upgraden:

              Wußte nicht, dass man den Desktop ausklammern kann.

              Man installiert den erst gar nicht. Deswegen gibt es ja die Raspberry OS lite - Version, von vorneherein ohne Desktop-Balast.

              Warte jetzt schon 5min. Die IP timed auch aus.

              Dann musst du mal nachschauen gehen.

              A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                Accu @Thomas Braun last edited by

                @thomas-braun hatte den Pi damals mit Jessi aufgesetzt und bin dann auf Stretch und jetzt auf Buster. Ist quasi alles mit umgezogen.

                Ich habe den PI jetzt mal an den Monitor gehangen und musste mich da jetzt meinem Pi user einloggen. Keine ahung wie ich das ding jetzt wieder zum laufen bringe. Ping 192.168.1.13 findet er jedenfalls nicht mehr. Kann es sein, dass die komplette config überschrieben wurde?

                J Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • J
                  Jan1 @Accu last edited by

                  @accu
                  Ein Pi ist normal,in 30 Minuten neu eingerichtet und ein IOBroker Backup hast hoffentlich zur Hand. Dann würde ich auch gleich Bullseye nehmen und nicht Buster, da auch schon wieder alt.

                  https://www.raspifun.de/viewtopic.php?t=4

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @Accu last edited by

                    @accu sagte in ioBroker lässt sich nicht upgraden:

                    Kann es sein, dass die komplette config überschrieben wurde?

                    Ich weiß ja nicht was du da hast überschreiben lassen und wie dein Netzwerk ausschaut.

                    IP-Vergabe per DHCP?

                    ip a
                    
                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      Accu last edited by

                      also 2 probleme:

                      1. er loggt sich nicht mehr automatisch als Pi user ein. Wie bekomme ich das wieder hin, dass er nicht jedesmal nach dem nutzer fragt?
                      2. er bekommt die IP nicht mehr. Er müsste eigentlich vom DHCP die statische 192.168.1.13 bekommen. Bei ip a steht nur die MAC aber keine IP mehr.

                      gibts unter Buster nicht mehr das Config Tool wie Rasp-Config?

                      Homoran Thomas Braun 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @Accu last edited by

                        @accu sagte in ioBroker lässt sich nicht upgraden:

                        er loggt sich nicht mehr automatisch als Pi user ein. Wie bekomme ich das wieder hin, dass er nicht jedesmal nach dem nutzer fragt?

                        Auto Login hab ich noch nie gehabt.
                        Ist ein Sicherheitsmerkmal jedesmal zu fragen.

                        @accu sagte in ioBroker lässt sich nicht upgraden:

                        Er müsste eigentlich vom DHCP die statische 192.168.1.13 bekommen

                        Das passt nicht zusammen, oder meinst du Adressreservierung?

                        @accu sagte in ioBroker lässt sich nicht upgraden:

                        Bei ip a steht nur die MAC aber keine IP mehr

                        Wirklich die MAC oder ist das eine IPv6-Adresse?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @Accu last edited by

                          @accu sagte in ioBroker lässt sich nicht upgraden:

                          gibts unter Buster nicht mehr das Config Tool wie Rasp-Config?

                          Doch, natürlich.

                          sudo raspi-config
                          

                          funktioniert nicht?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @Accu last edited by

                            @accu sagte in ioBroker lässt sich nicht upgraden:

                            1. er loggt sich nicht mehr automatisch als Pi user ein. Wie bekomme ich das wieder hin, dass er nicht jedesmal nach dem nutzer fragt?

                            Auto-Login macht man eh nicht. Die Dienste starten auch ohne eingeloggten user.

                            1. er bekommt die IP nicht mehr. Er müsste eigentlich vom DHCP die statische 192.168.1.13 bekommen. Bei ip a steht nur die MAC aber keine IP mehr.

                            Wat denn nun? Per DHCP dynamisch vergeben oder statisch im OS fixiert?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • A
                              Accu last edited by

                              IPs werden über den DHCP dynamisch vergeben.
                              Ich sprach beim Raspi von statischen DHCP. Heißt er bekomt die IP vom DHCP Server der Fritzbox aber eben immer die selbe 192.168.1.13 (statisch) (Fritzbox = dem Gerät immer die gleiche IP geben).

                              Mit sudo raspi-config konnte ich es jetzt wohl hinbiegen, dass er wieder eine IP bekommt.

                              Dafür habe ich jetzt das nächste Problem ich bekomme keinen zugriff mehr auf dein ioBroker Admin.

                              pi@Raspi:~ $ iobroker status
                               Cannot read system.config: null (OK when migrating or restoring)
                               Cannot find view "system" for search "host"
                              iobroker is running on this host.
                              
                              
                              Objects type: file
                              States  type: file
                              pi@Raspi:~ $ 
                              
                              
                              pi@Raspi:~ $ sudo apt update
                              OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                              OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease                 
                              OK:3 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease                     
                              Paketlisten werden gelesen... Fertig               
                              Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
                              Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                              Alle Pakete sind aktuell.
                              pi@Raspi:~ $ 
                              
                              
                              pi@Raspi:~ $ sudo apt dist-upgrade
                              Paketlisten werden gelesen... Fertig
                              Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
                              Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                              Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig
                              Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
                                alsa-base emacs24 firmware-misc-nonfree firmware-ralink
                                fontconfig-infinality g++-6 gnupg-agent gstreamer0.10-alsa
                                gstreamer0.10-plugins-base libass5 libavcodec57 libavfilter6 libavformat57
                                libavresample3 libavutil55 libbabeltrace-ctf1 libbind9-140 libblas-common
                                libbluetooth3 libbluray1 libboost-filesystem1.62.0 libboost-iostreams1.62.0
                                libboost-system1.62.0 libcdio-cdda1 libcdio-paranoia1 libcdio13 libcfitsio5
                                libdns-export162 libdns162 libdrm-freedreno1 libebur128-1 libevent-2.0-5
                                libgcr-3-common libgfortran3 libglew2.0 libgraphviz-dev
                                libgstreamer-plugins-base0.10-0 libgstreamer0.10-0 libgvc6-plugins-gtk
                                libgvpr2 libhunspell-1.4-0 libicu57 libilmbase12 libisc-export160 libisc160
                                libisccc140 libisccfg140 libjim0.76 liblab-gamut1 liblockfile-bin
                                liblockfile1 liblwres141 libmagickcore-6.q16-3 libmagickcore-6.q16-3-extra
                                libmagickwand-6.q16-3 libmpfr4 libnfs8 libopencv-calib3d2.4v5
                                libopencv-core2.4v5 libopencv-features2d2.4v5 libopencv-flann2.4v5
                                libopencv-highgui2.4-deb0 libopencv-imgproc2.4v5 libopencv-objdetect2.4v5
                                libopencv-video2.4v5 libopenexr22 libpackage-deprecationmanager-perl
                                libpango1.0-0 libperl5.24 libpoppler64 libpostproc54 libprocps6 libpython3.5
                                libpython3.5-dev libpython3.5-minimal libpython3.5-stdlib libsndio6.1
                                libsodium18 libsrtp0 libssl1.0.2 libstdc++-6-dev libswresample2 libswscale4
                                libtiff5-dev libtxc-dxtn-s2tc0 libunbound2 libunistring0 libva-drm1
                                libva-x11-1 libva1 libvpx4 libvte-common libvte9 libwayland-egl1-mesa
                                libwebpmux2 libx264-148 libx265-95 libxfce4util-bin libxfce4util-common
                                libxfce4util7 libxfconf-0-2 lxplug-volume netsurf-common php7.0-intl
                                php7.0-sqlite3 php7.0-xml pimixer point-rpi python-apt python-apt-common
                                python3-pyasn1 python3.5 python3.5-dev python3.5-minimal rename rsync
                                sgml-base tla tla-doc xfconf xml-core
                              Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um sie zu entfernen.
                              0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                              pi@Raspi:~ $ 
                              
                              
                              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @Accu last edited by Thomas Braun

                                @accu sagte in ioBroker lässt sich nicht upgraden:

                                sudo apt autoremove
                                

                                Aber sonst schaut das doch ganz gut aus nun.

                                Und zu dem
                                Cannot find view "system" for search "host"
                                siehe:
                                https://forum.iobroker.net/topic/43325/mini-howto-cannot-find-view-system-for-search-host?_=1634136165861

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • A
                                  Accu last edited by

                                  geht wieder. ABER mein ursprüngliches Problem ist immer noch nicht gefixt:

                                  pi@Raspi:/opt/iobroker/iobroker-data/backup-objects $ iobroker status
                                  iobroker is running on this host.
                                  
                                  
                                  Objects type: file
                                  States  type: file
                                  pi@Raspi:/opt/iobroker/iobroker-data/backup-objects $ iobroker backup
                                  host.Raspi 9188 states saved
                                  host.Raspi 23741 objects saved
                                  /usr/bin/iobroker: Zeile 8:  4155 Getötet                sudo -H -u iobroker node /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js "$@"
                                  pi@Raspi:/opt/iobroker/iobroker-data/backup-objects $ iob stop
                                  pi@Raspi:/opt/iobroker/iobroker-data/backup-objects $ iob update
                                  No connection to databases possible ...
                                  pi@Raspi:/opt/iobroker/iobroker-data/backup-objects $ iob upgrade self
                                  No connection to databases possible ...
                                  pi@Raspi:/opt/iobroker/iobroker-data/backup-objects $ 
                                  
                                  
                                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @Accu last edited by

                                    @accu

                                    Läuft der Desktop da eigentlich permanent mit?

                                    who -r
                                    
                                    A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • A
                                      Accu @Thomas Braun last edited by

                                      @thomas-braun ```
                                      pi@Raspi:~ $ who -r
                                      Runlevel 3 2021-10-13 17:18
                                      pi@Raspi:~ $

                                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @Accu last edited by Thomas Braun

                                        @accu
                                        Lass mal das

                                        iobroker backup
                                        

                                        weg. Da klemmt ja offenbar auch schon was. Warum auch immer.

                                        Und stell dich in ein anderes Verzeichnis, wenn du da rummachst.

                                        cd ~
                                        iobroker restart
                                        iobroker update
                                        
                                        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • A
                                          Accu @Thomas Braun last edited by

                                          @thomas-braun
                                          die gute Nachricht ist, dass mein iOB wieder läuft. Die schlechte, dass ich immer noch den Fehler "no connection to db" bekomme, wenn ich den Host auf die nächste Version heben will. Habe es gerade mal wieder versucht:

                                          Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
                                          permitted by applicable law.
                                          Last login: Thu Oct 14 04:00:31 2021
                                          pi@Raspi:~ $ cd /opt/iobroker/
                                          pi@Raspi:/opt/iobroker $ sudo iob backup
                                          host.Raspi 9171 states saved
                                          host.Raspi 23741 objects saved
                                          /usr/bin/iob: Zeile 8:  5731 Getötet                sudo -H -u iobroker node /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js "$@"
                                          pi@Raspi:/opt/iobroker $ sudo iob stop
                                          pi@Raspi:/opt/iobroker $ sudo iob fix
                                          library: loaded
                                          Library version=2021-08-05
                                          
                                          ==========================================================================
                                          
                                              Welcome to the ioBroker installation fixer!
                                              Script version: 2021-04-07
                                          
                                          ==========================================================================
                                          
                                          
                                          ==========================================================================
                                              Installing prerequisites (1/3)
                                          ==========================================================================
                                          
                                          OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                                          OK:2 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease                 
                                          Holen:3 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease [15,0 kB]
                                          Es wurden 15,0 kB in 2 s geholt (7.888 B/s).
                                          Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                          Installed gcc-c++
                                          
                                          ==========================================================================
                                              Checking ioBroker user and directory permissions (2/3)
                                          ==========================================================================
                                          
                                          Created /etc/sudoers.d/iobroker
                                          Fixing directory permissions...
                                          
                                          ==========================================================================
                                              Checking autostart (3/3)
                                          ==========================================================================
                                          
                                          Enabling autostart...
                                          Autostart enabled!
                                          
                                          ==========================================================================
                                          
                                              Your installation was fixed successfully
                                              Run iobroker start to start ioBroker again!
                                          
                                          ==========================================================================
                                          
                                          pi@Raspi:/opt/iobroker $ sudo iob update
                                          No connection to databases possible ...
                                          pi@Raspi:/opt/iobroker $ sudo iob upgrade self
                                          No connection to databases possible ...
                                          pi@Raspi:/opt/iobroker $ iob start
                                          pi@Raspi:/opt/iobroker $ 
                                          
                                          
                                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @Accu last edited by

                                            @accu
                                            Nicht mit sudo hantieren!

                                            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            847
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            45
                                            1996
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo