Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter "smartmeter"

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Adapter "smartmeter"

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
3.6k Beiträge 280 Kommentatoren 2.4m Aufrufe 161 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K klassisch

    [OT]
    @frana120500 Ja, möchte auch eine Solaranlage. Süddach voll, Nulleinspeisung, kein Finanzamt, kein Umbau Zählerschrank, 48V Akku, erweiterbar, an den Verbrauch anpassbar (EV), ersatzstromfähig, schwarzstartfähig. Momentan aber schwierig einen Installateur zu bekommen, vor allem bei dem "Non-Standard".

    frana120500F Offline
    frana120500F Offline
    frana120500
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2130

    Nulleinspeisung halte ich "sorry" für Schwachsinn. Die Einspeisevergütung zahlt dir das Ding ab... die Arbeit mit dem Finanzamt reduziert sich auf 1x 10 Minuten pro Quartal und wenn du deine ESt.-Erklärung selber machst, rechne nochmal 30 Minuten für USt.-Erklärung und EÜR drauf. Das war es. Wenn du nen Steuerberater hast haste gar keinen Aufwand.

    Wenn du bis 10 kWp bleibst, kannste sogar Liebhaberei anmelden und hast keinen Aufwand.

    Wenn es eine Trotzreaktion ist, weil du Against the System bist, dann mach es wie du meinst... wenn du das nur machst, weil du meinst man legt dir nur Steine in den Weg und es ist alles ach so kompliziert, dann können wir gerne mal außerhalb dieses Thread schreiben und ich "löse deine Blockaden" 🙂

    Und NEIN: Ich habe nix mit PV Vertrieb/Installation/whatever zu tun. Ich habe bisher 3 Anlagen selber gebaut (meine 1., meine Erweiterung, beim Nachbarn) und ich habe diverse Leute aus Telegram & Facebook Gruppen schon beraten in Sachen Finanzamt und der ganze Müll.

    Bin selber ein mittelkleiner Beamter 🙂

    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • frana120500F frana120500

      Nulleinspeisung halte ich "sorry" für Schwachsinn. Die Einspeisevergütung zahlt dir das Ding ab... die Arbeit mit dem Finanzamt reduziert sich auf 1x 10 Minuten pro Quartal und wenn du deine ESt.-Erklärung selber machst, rechne nochmal 30 Minuten für USt.-Erklärung und EÜR drauf. Das war es. Wenn du nen Steuerberater hast haste gar keinen Aufwand.

      Wenn du bis 10 kWp bleibst, kannste sogar Liebhaberei anmelden und hast keinen Aufwand.

      Wenn es eine Trotzreaktion ist, weil du Against the System bist, dann mach es wie du meinst... wenn du das nur machst, weil du meinst man legt dir nur Steine in den Weg und es ist alles ach so kompliziert, dann können wir gerne mal außerhalb dieses Thread schreiben und ich "löse deine Blockaden" 🙂

      Und NEIN: Ich habe nix mit PV Vertrieb/Installation/whatever zu tun. Ich habe bisher 3 Anlagen selber gebaut (meine 1., meine Erweiterung, beim Nachbarn) und ich habe diverse Leute aus Telegram & Facebook Gruppen schon beraten in Sachen Finanzamt und der ganze Müll.

      Bin selber ein mittelkleiner Beamter 🙂

      HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von Homoran
      #2131

      @frana120500 sagte in Adapter "smartmeter":

      Die Einspeisevergütung zahlt dir das Ding ab...

      dann rechne das mal mit 7ct/kWh abzüglich USt.

      bei Volleinspeisung käme ich auf 5500 kWh = etwa 300 € im Jahr. (mehr geht/ging nicht aufs Dach)
      da musst du aber lange einspeisen.

      Das Weitere ist nicht so ganz das Niveau des Forums!

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      frana120500F 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • HomoranH Homoran

        @frana120500 sagte in Adapter "smartmeter":

        Die Einspeisevergütung zahlt dir das Ding ab...

        dann rechne das mal mit 7ct/kWh abzüglich USt.

        bei Volleinspeisung käme ich auf 5500 kWh = etwa 300 € im Jahr. (mehr geht/ging nicht aufs Dach)
        da musst du aber lange einspeisen.

        Das Weitere ist nicht so ganz das Niveau des Forums!

        frana120500F Offline
        frana120500F Offline
        frana120500
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2132

        @homoran von den 7ct wird keine Umsatzstsuer abgezogen. Die Einspeisevergütung ist netto... du bekommst die zzgl. USt. von deinem Netzbetreiber gezahlt und leitest dieUSt. nur weiter.

        Quasi ein durchlaufender Posten.

        Somit wären wir schonmal näher an den 400 € statt 300 €.

        Volleinspeisung lohnt sich auch eher weniger, der Eigenverbrauch ist es, was sich lohnt. Die Einspeisevergütung nimmst du on top mit.
        was du mit Niveau des Forums meinst, weiß ich leider nicht.

        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • frana120500F frana120500

          @homoran von den 7ct wird keine Umsatzstsuer abgezogen. Die Einspeisevergütung ist netto... du bekommst die zzgl. USt. von deinem Netzbetreiber gezahlt und leitest dieUSt. nur weiter.

          Quasi ein durchlaufender Posten.

          Somit wären wir schonmal näher an den 400 € statt 300 €.

          Volleinspeisung lohnt sich auch eher weniger, der Eigenverbrauch ist es, was sich lohnt. Die Einspeisevergütung nimmst du on top mit.
          was du mit Niveau des Forums meinst, weiß ich leider nicht.

          HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von Homoran
          #2133

          @frana120500 sagte in Adapter "smartmeter":

          Die Einspeisevergütung ist netto...

          bei mir nicht.
          ich bekomme den damals vereinbarten Betrag und muss davon die USt abführen.

          @frana120500 sagte in Adapter "smartmeter":

          Somit wären wir schonmal näher an den 400 € statt 300 €.

          was in 20 Jahren Förderung etwa 7500 Euro macht. Damit finanziert sich nichts.

          @frana120500 sagte in Adapter "smartmeter":

          Volleinspeisung lohnt sich auch eher weniger,

          eben! deswegen nur Eigennutzung

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          frana120500F 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • HomoranH Homoran

            @frana120500 sagte in Adapter "smartmeter":

            Die Einspeisevergütung ist netto...

            bei mir nicht.
            ich bekomme den damals vereinbarten Betrag und muss davon die USt abführen.

            @frana120500 sagte in Adapter "smartmeter":

            Somit wären wir schonmal näher an den 400 € statt 300 €.

            was in 20 Jahren Förderung etwa 7500 Euro macht. Damit finanziert sich nichts.

            @frana120500 sagte in Adapter "smartmeter":

            Volleinspeisung lohnt sich auch eher weniger,

            eben! deswegen nur Eigennutzung

            frana120500F Offline
            frana120500F Offline
            frana120500
            schrieb am zuletzt editiert von frana120500
            #2134

            @homoran da gibt es nicht "bei mir" oder "bei dir".

            Die durch das EEG festgelegt Einspeisevergütung ist Netto.

            Wenn dein Netzbetreiber dir 50 € im Monat inkl. USt. überweist, dann leitest du diese 19% einfach nur weiter. am ende bleiben aber (aktuell) 7ct über. Dein eigentlicher monatlicher abschlag ist dann nämlich nur 42 €. Erst mit dem wechsel in die Kleinunternehmerregeleung, d.h. wenn du nicht mehr umsatzstsuerpflichtig bist, zahlt dein Netzbetreiber dir auch nur noch den Nettobetrag.

            Beispiel: Wenn du also zum 01.10.2021eine Anlage kleiner 10 kWp in Betrieb nimmst, bekommst du 7,14 ct Einspeisevergütung. Wenn du die (schwachsinnigerweise voll einspeisen würdest, wären dass, um beim Beispiel von oben zu bleiben 5.500kWh*0,0714 € = 392,70 € NETTO

            Dein Netzbetreiber wird dir also so rund 38,94 € BRUTTO pro Monat überweisen wovon du 19% USt. an das FA durchleitest.

            Am Ende bleiben dir aber die 392,70 € übrig.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • frana120500F frana120500

              so, nach erneuter Pin Eingabe und Aktivierung der Infoschnittstelle und ausschalten der Datenschutzfunktion, kommen jetzt auch ein paar mehr Werte rein. Ich sehe jetzt die einzelnen Phasen und meinen Bezug bzw. meine Einspeisung auf 3 Nachkommastellen.

              Macht man es einmal richtig, funktioniert es auch.

              @edition du hast den gleichen Lesekopf wie ich auch. ich habe da rund 2m Cat Kabel dran gelötet... hast du die Möglichkeit ein Lan Kabel zum Ende des Cat Kabels zu legen? Wenn ja, habe ich eine ganz easy Lösung für dich

              E Offline
              E Offline
              edition
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2135

              @frana120500 Was meinst du mit "easy Lösung"? Ich habe ca. 75cm Telefon Anschlussleitung dran. Flach, 4 Adern nebeneinander, ohne Schirmung.
              Wie hast du den Lesekopf angeschlossen? Über USB Serial Adapter, oder direkt an die serielle Schnittstelle?

              edition

              frana120500F 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • E edition

                @frana120500 Was meinst du mit "easy Lösung"? Ich habe ca. 75cm Telefon Anschlussleitung dran. Flach, 4 Adern nebeneinander, ohne Schirmung.
                Wie hast du den Lesekopf angeschlossen? Über USB Serial Adapter, oder direkt an die serielle Schnittstelle?

                edition

                frana120500F Offline
                frana120500F Offline
                frana120500
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2136

                @edition Bekommst du ein Lan Kabel in die Nähe des Lesekopfes bzw. an das Ende von dessen Kabel?

                dann kann ich dir einen USR TCP232-T2 (oder -E2) empfehlen. Damit habe ich meine Leseköpfe auch zum laufen bekommen.

                E 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • frana120500F frana120500

                  @edition Bekommst du ein Lan Kabel in die Nähe des Lesekopfes bzw. an das Ende von dessen Kabel?

                  dann kann ich dir einen USR TCP232-T2 (oder -E2) empfehlen. Damit habe ich meine Leseköpfe auch zum laufen bekommen.

                  E Offline
                  E Offline
                  edition
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #2137

                  @frana120500 So umständlich muss es gar nicht sein. Ich dachte jetzt an das:
                  https://www.ebay.de/itm/121457653277
                  Das löte anstelle meines Kabels an den Lesekopf an.

                  edition

                  A 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • E edition

                    @frana120500 So umständlich muss es gar nicht sein. Ich dachte jetzt an das:
                    https://www.ebay.de/itm/121457653277
                    Das löte anstelle meines Kabels an den Lesekopf an.

                    edition

                    A Offline
                    A Offline
                    Al Bundy
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2138

                    Hallo zusammen
                    Hier die Lösung die bei mir für den Stromzähler Elster AS3000 funktioniert.
                    Poste dies, da ich zuvor keinen Eintrag dazu gefunden habe.

                    Lösung:
                    Smartmeter Zähler: Elster AS3000
                    Lesekopf: eQ-3 USB-IEC
                    IPC: Raspberry Pi 3 Typ B+ mit POE HAT D für die Stromversorgung

                    Da die POE Zuleitung bei mir auch nicht in der Nähe von einem POE-Switch ist, musste ich mir über WLAN-Repeater und POE-Injector noch Netzwerk und Strom für den Pi holen.
                    Das ganze ist dann so aufgebaut:
                    210909_smartmeter_Schema.jpg

                    Systeminfo:
                    iobroker v5.1.25 als Slave, da hier nur der smartmeter adapter läuft
                    Node.js: v12.22.6
                    Smartmeter: v3.2.1

                    Einstellungen in smartmeter:
                    210909_smartmeter_Settings_02.png

                    Damit kommen konstant die 163 Parameter des Zählers zurück, wobei meist zwischen 20-30 Parameter geändert werden:
                    210909_smartmeter_Log.PNG

                    Die Daten werden als Rohdaten und umgerechnete Werte in den Objekten eingetragen:
                    210909_smartmeter_163_Objekte_.png
                    und können so einfach zur Analyse, Berechnung oder Visualisierung benutzt werden.

                    Ich hoffe das hilft auch jenen, die auf der Suche nach diesem Zähler sind.

                    Habe selbst lange probiert, auch mit vzlogger und z.B. USB Verlängerungen (USB-LAN-USB). Da gab es immer wieder Fehler. Mit diesen konnte vzlogger umgehen (im Gegensatz zum smartmeter adapter), die beste Lösung ist es aber, den Pi direkt neben dem Zähler zu installieren.

                    TolkinT L 3 Antworten Letzte Antwort
                    2
                    • A Al Bundy

                      Hallo zusammen
                      Hier die Lösung die bei mir für den Stromzähler Elster AS3000 funktioniert.
                      Poste dies, da ich zuvor keinen Eintrag dazu gefunden habe.

                      Lösung:
                      Smartmeter Zähler: Elster AS3000
                      Lesekopf: eQ-3 USB-IEC
                      IPC: Raspberry Pi 3 Typ B+ mit POE HAT D für die Stromversorgung

                      Da die POE Zuleitung bei mir auch nicht in der Nähe von einem POE-Switch ist, musste ich mir über WLAN-Repeater und POE-Injector noch Netzwerk und Strom für den Pi holen.
                      Das ganze ist dann so aufgebaut:
                      210909_smartmeter_Schema.jpg

                      Systeminfo:
                      iobroker v5.1.25 als Slave, da hier nur der smartmeter adapter läuft
                      Node.js: v12.22.6
                      Smartmeter: v3.2.1

                      Einstellungen in smartmeter:
                      210909_smartmeter_Settings_02.png

                      Damit kommen konstant die 163 Parameter des Zählers zurück, wobei meist zwischen 20-30 Parameter geändert werden:
                      210909_smartmeter_Log.PNG

                      Die Daten werden als Rohdaten und umgerechnete Werte in den Objekten eingetragen:
                      210909_smartmeter_163_Objekte_.png
                      und können so einfach zur Analyse, Berechnung oder Visualisierung benutzt werden.

                      Ich hoffe das hilft auch jenen, die auf der Suche nach diesem Zähler sind.

                      Habe selbst lange probiert, auch mit vzlogger und z.B. USB Verlängerungen (USB-LAN-USB). Da gab es immer wieder Fehler. Mit diesen konnte vzlogger umgehen (im Gegensatz zum smartmeter adapter), die beste Lösung ist es aber, den Pi direkt neben dem Zähler zu installieren.

                      TolkinT Offline
                      TolkinT Offline
                      Tolkin
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2139

                      Guten Morgen,

                      ich habe mir den Smart Meter Adapter installiert und bekomme auch sauber die Werte vom Zähler angezeigt. Besteht die Möglichkeit, die Werte irgendwie in ein Log File oder einer Text-Datei zu schreiben? So das man zB. jeden Tag/Woche oder Monat festhalten kann, wieviel Strom man verbraucht und eingespeist hat?

                      Danke und euch einen schönen Sonntag

                      K 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • TolkinT Tolkin

                        Guten Morgen,

                        ich habe mir den Smart Meter Adapter installiert und bekomme auch sauber die Werte vom Zähler angezeigt. Besteht die Möglichkeit, die Werte irgendwie in ein Log File oder einer Text-Datei zu schreiben? So das man zB. jeden Tag/Woche oder Monat festhalten kann, wieviel Strom man verbraucht und eingespeist hat?

                        Danke und euch einen schönen Sonntag

                        K Offline
                        K Offline
                        klassisch
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #2140

                        @tolkin Das macht z.B. der history adapter.
                        Oder auch ein Datenbankadapter, wenn Du schon eine Datenbank hast.
                        Für Tag, Woche, Jahr habe ich mir ein Skript geschrieben.
                        Mittlerweile gibt es aber sourceanalytics bzw. statistics Adapter, die das wohl schon automatisch erledigen.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        2
                        • E Offline
                          E Offline
                          elektrofreak
                          schrieb am zuletzt editiert von Negalein
                          #2141

                          Hallo ich habe ein Problem mit dem smartmeter Adapter, er Startet nicht.
                          Unbenannt.PNG

                          "Verbunden mit Gerät oder Dienst" wird nicht aktiviert.

                          Im Log Steht für micht nichts Informatives:

                          2021-10-17 04:22:17.932	info	starting. Version 3.2.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter, node: v12.22.7, js-controller: 3.3.18
                          2021-10-17 04:22:08.107	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                          2021-10-17 04:22:08.103	info	terminating
                          2021-10-17 04:22:08.099	info	Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                          

                          Jemand einen Idee woran das Liegen könnte?

                          Das ganze läuft auf einem RBpi 3 ganz frisch aufgesetzt.

                          Gruß
                          Sven

                          apollon77A B 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • E elektrofreak

                            Hallo ich habe ein Problem mit dem smartmeter Adapter, er Startet nicht.
                            Unbenannt.PNG

                            "Verbunden mit Gerät oder Dienst" wird nicht aktiviert.

                            Im Log Steht für micht nichts Informatives:

                            2021-10-17 04:22:17.932	info	starting. Version 3.2.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter, node: v12.22.7, js-controller: 3.3.18
                            2021-10-17 04:22:08.107	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                            2021-10-17 04:22:08.103	info	terminating
                            2021-10-17 04:22:08.099	info	Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                            

                            Jemand einen Idee woran das Liegen könnte?

                            Das ganze läuft auf einem RBpi 3 ganz frisch aufgesetzt.

                            Gruß
                            Sven

                            apollon77A Offline
                            apollon77A Offline
                            apollon77
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2142

                            @elektrofreak Im Log sehe ich nur das er sich beendet und neu startet.Er hat ein Signal bekommen.

                            Also entweder mehr Log bitte oder schauen das du nicht einen restart Schedule eingestellt hast ... Admin Expertenmodus und dann Instanz aufklappen

                            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • A Al Bundy

                              Hallo zusammen
                              Hier die Lösung die bei mir für den Stromzähler Elster AS3000 funktioniert.
                              Poste dies, da ich zuvor keinen Eintrag dazu gefunden habe.

                              Lösung:
                              Smartmeter Zähler: Elster AS3000
                              Lesekopf: eQ-3 USB-IEC
                              IPC: Raspberry Pi 3 Typ B+ mit POE HAT D für die Stromversorgung

                              Da die POE Zuleitung bei mir auch nicht in der Nähe von einem POE-Switch ist, musste ich mir über WLAN-Repeater und POE-Injector noch Netzwerk und Strom für den Pi holen.
                              Das ganze ist dann so aufgebaut:
                              210909_smartmeter_Schema.jpg

                              Systeminfo:
                              iobroker v5.1.25 als Slave, da hier nur der smartmeter adapter läuft
                              Node.js: v12.22.6
                              Smartmeter: v3.2.1

                              Einstellungen in smartmeter:
                              210909_smartmeter_Settings_02.png

                              Damit kommen konstant die 163 Parameter des Zählers zurück, wobei meist zwischen 20-30 Parameter geändert werden:
                              210909_smartmeter_Log.PNG

                              Die Daten werden als Rohdaten und umgerechnete Werte in den Objekten eingetragen:
                              210909_smartmeter_163_Objekte_.png
                              und können so einfach zur Analyse, Berechnung oder Visualisierung benutzt werden.

                              Ich hoffe das hilft auch jenen, die auf der Suche nach diesem Zähler sind.

                              Habe selbst lange probiert, auch mit vzlogger und z.B. USB Verlängerungen (USB-LAN-USB). Da gab es immer wieder Fehler. Mit diesen konnte vzlogger umgehen (im Gegensatz zum smartmeter adapter), die beste Lösung ist es aber, den Pi direkt neben dem Zähler zu installieren.

                              L Online
                              L Online
                              Liladi
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #2143

                              @al-bundy Hi bin sehr intressiert an deiner Lösung für die Zähler Elster AS3000. Bei mir zwei dieser Zähler verbaut. Das mit dem ioBroker als Slave und Raspberry direkt neben dem Zähler finde ich einen guten Ansatz und würde ich gerne auch so Umsetzten.

                              Zwei Fragen von meiner Seite zu deiner Lösung.

                              • Kann man auch zwei Leseköpfe: eQ-3 USB-IEC mit Raspberry verbinden und somit von zwei Elster AS3000 die Daten auslesen?

                              • Was ist das für ein Bauteil (kleines Rundes) auf der rechten Seite des Zähler mit einem Kabel dran?

                              C A 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • L Liladi

                                @al-bundy Hi bin sehr intressiert an deiner Lösung für die Zähler Elster AS3000. Bei mir zwei dieser Zähler verbaut. Das mit dem ioBroker als Slave und Raspberry direkt neben dem Zähler finde ich einen guten Ansatz und würde ich gerne auch so Umsetzten.

                                Zwei Fragen von meiner Seite zu deiner Lösung.

                                • Kann man auch zwei Leseköpfe: eQ-3 USB-IEC mit Raspberry verbinden und somit von zwei Elster AS3000 die Daten auslesen?

                                • Was ist das für ein Bauteil (kleines Rundes) auf der rechten Seite des Zähler mit einem Kabel dran?

                                C Offline
                                C Offline
                                c1olli
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2144

                                @liladi
                                Zwei Leseköpfe sollten nicht das Problem sein, Du musst dann eben 2 Instanzen installieren und jeder Instanz den richtigen USB Anschluß zuordnen.

                                Gruß
                                Olli

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • L Liladi

                                  @al-bundy Hi bin sehr intressiert an deiner Lösung für die Zähler Elster AS3000. Bei mir zwei dieser Zähler verbaut. Das mit dem ioBroker als Slave und Raspberry direkt neben dem Zähler finde ich einen guten Ansatz und würde ich gerne auch so Umsetzten.

                                  Zwei Fragen von meiner Seite zu deiner Lösung.

                                  • Kann man auch zwei Leseköpfe: eQ-3 USB-IEC mit Raspberry verbinden und somit von zwei Elster AS3000 die Daten auslesen?

                                  • Was ist das für ein Bauteil (kleines Rundes) auf der rechten Seite des Zähler mit einem Kabel dran?

                                  A Offline
                                  A Offline
                                  Al Bundy
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #2145

                                  @liladi

                                  • Denke auch, dass 2 Leseköpfe mit 2 Instanzen gehen müssten
                                  • Das kleine runde schwarze Bauteil ist noch der Lesekopf für den zuvor installierten Zähler. Ist ein "ELV Homematic Zählersensor LED ES-LED" der die IR-Impulse zählt und an einem HM-ES-TX-WM hängt. Funktioniert gut, aber da ich eine PV-Anlage habe ziemlich nutzlos, da er ja die Stromrichtung nicht erfassen kann. Er ist also nur noch da angebracht, weil ich in eh schon für den alten Zähler installiert hatte.
                                  apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • A Al Bundy

                                    @liladi

                                    • Denke auch, dass 2 Leseköpfe mit 2 Instanzen gehen müssten
                                    • Das kleine runde schwarze Bauteil ist noch der Lesekopf für den zuvor installierten Zähler. Ist ein "ELV Homematic Zählersensor LED ES-LED" der die IR-Impulse zählt und an einem HM-ES-TX-WM hängt. Funktioniert gut, aber da ich eine PV-Anlage habe ziemlich nutzlos, da er ja die Stromrichtung nicht erfassen kann. Er ist also nur noch da angebracht, weil ich in eh schon für den alten Zähler installiert hatte.
                                    apollon77A Offline
                                    apollon77A Offline
                                    apollon77
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #2146

                                    @al-bundy ob der Kopf dafür geht weiß ich nicht.

                                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • E elektrofreak

                                      Hallo ich habe ein Problem mit dem smartmeter Adapter, er Startet nicht.
                                      Unbenannt.PNG

                                      "Verbunden mit Gerät oder Dienst" wird nicht aktiviert.

                                      Im Log Steht für micht nichts Informatives:

                                      2021-10-17 04:22:17.932	info	starting. Version 3.2.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter, node: v12.22.7, js-controller: 3.3.18
                                      2021-10-17 04:22:08.107	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                                      2021-10-17 04:22:08.103	info	terminating
                                      2021-10-17 04:22:08.099	info	Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                                      

                                      Jemand einen Idee woran das Liegen könnte?

                                      Das ganze läuft auf einem RBpi 3 ganz frisch aufgesetzt.

                                      Gruß
                                      Sven

                                      B Offline
                                      B Offline
                                      Bandit2001
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #2147

                                      Hallo zusammen,
                                      gibt es dafür schon eine Lösung?

                                      @elektrofreak sagte in Adapter "smartmeter":

                                      Hallo ich habe ein Problem mit dem smartmeter Adapter, er Startet nicht.
                                      Unbenannt.PNG

                                      "Verbunden mit Gerät oder Dienst" wird nicht aktiviert.

                                      Im Log Steht für micht nichts Informatives:

                                      2021-10-17 04:22:17.932	info	starting. Version 3.2.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter, node: v12.22.7, js-controller: 3.3.18
                                      2021-10-17 04:22:08.107	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                                      2021-10-17 04:22:08.103	info	terminating
                                      2021-10-17 04:22:08.099	info	Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                                      

                                      Jemand einen Idee woran das Liegen könnte?

                                      Das ganze läuft auf einem RBpi 3 ganz frisch aufgesetzt.

                                      Gruß
                                      Sven

                                      Habe das gleiche Problem seit dem letzten Update.
                                      Zähler ist ein HOLLEY DTZ541-ZDBA mit Weidmann IR-Kopf.

                                      Im log steht immer folgendes:

                                      2021-10-22 18:12:23.101  - info: smartmeter.0 (4259) Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
                                      2021-10-22 18:12:23.103  - warn: smartmeter.0 (4259) No or too long answer from Serial Device after last request.
                                      2021-10-22 18:12:39.041  - info: host.ioBroker-Pi stopInstance system.adapter.smartmeter.0 (force=false, process=true)
                                      2021-10-22 18:12:39.127  - info: smartmeter.0 (4259) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                                      2021-10-22 18:12:39.130  - info: smartmeter.0 (4259) terminating
                                      2021-10-22 18:12:39.132  - info: smartmeter.0 (4259) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                                      2021-10-22 18:12:39.135  - info: host.ioBroker-Pi stopInstance system.adapter.smartmeter.0 send kill signal
                                      2021-10-22 18:12:39.804  - info: host.ioBroker-Pi instance system.adapter.smartmeter.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
                                      

                                      Es ist kein Restart Schedule eingestellt.

                                      Bin für jede Hilfe dankbar.

                                      apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • B Bandit2001

                                        Hallo zusammen,
                                        gibt es dafür schon eine Lösung?

                                        @elektrofreak sagte in Adapter "smartmeter":

                                        Hallo ich habe ein Problem mit dem smartmeter Adapter, er Startet nicht.
                                        Unbenannt.PNG

                                        "Verbunden mit Gerät oder Dienst" wird nicht aktiviert.

                                        Im Log Steht für micht nichts Informatives:

                                        2021-10-17 04:22:17.932	info	starting. Version 3.2.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter, node: v12.22.7, js-controller: 3.3.18
                                        2021-10-17 04:22:08.107	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                                        2021-10-17 04:22:08.103	info	terminating
                                        2021-10-17 04:22:08.099	info	Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                                        

                                        Jemand einen Idee woran das Liegen könnte?

                                        Das ganze läuft auf einem RBpi 3 ganz frisch aufgesetzt.

                                        Gruß
                                        Sven

                                        Habe das gleiche Problem seit dem letzten Update.
                                        Zähler ist ein HOLLEY DTZ541-ZDBA mit Weidmann IR-Kopf.

                                        Im log steht immer folgendes:

                                        2021-10-22 18:12:23.101  - info: smartmeter.0 (4259) Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
                                        2021-10-22 18:12:23.103  - warn: smartmeter.0 (4259) No or too long answer from Serial Device after last request.
                                        2021-10-22 18:12:39.041  - info: host.ioBroker-Pi stopInstance system.adapter.smartmeter.0 (force=false, process=true)
                                        2021-10-22 18:12:39.127  - info: smartmeter.0 (4259) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                                        2021-10-22 18:12:39.130  - info: smartmeter.0 (4259) terminating
                                        2021-10-22 18:12:39.132  - info: smartmeter.0 (4259) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                                        2021-10-22 18:12:39.135  - info: host.ioBroker-Pi stopInstance system.adapter.smartmeter.0 send kill signal
                                        2021-10-22 18:12:39.804  - info: host.ioBroker-Pi instance system.adapter.smartmeter.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
                                        

                                        Es ist kein Restart Schedule eingestellt.

                                        Bin für jede Hilfe dankbar.

                                        apollon77A Offline
                                        apollon77A Offline
                                        apollon77
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #2148

                                        @bandit2001 Ich sehe nicht wo das das gleiche Problem ist. Bei Dir kommen keine Daten an. Du kannst mal Loglevel auf Debug setzen - dann siehst Du Falls überhaupt was ankommt der nix und wenn ja was.

                                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                        B 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • apollon77A apollon77

                                          @bandit2001 Ich sehe nicht wo das das gleiche Problem ist. Bei Dir kommen keine Daten an. Du kannst mal Loglevel auf Debug setzen - dann siehst Du Falls überhaupt was ankommt der nix und wenn ja was.

                                          B Offline
                                          B Offline
                                          Bandit2001
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #2149

                                          @apollon77 Ich habe debug aktiviert, Ausschnitt der Logs anbei.
                                          Vielen Dank!

                                          smartmeter.log

                                          HomoranH apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          309

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe