Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
jarvismaterialmaterial uimaterialdesignvisvisualisierungvisualization
6.1k Beiträge 316 Kommentatoren 4.2m Aufrufe 273 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M MCU

    @skb Versuch mal bitte als Anzeigevariante für den DP runcommand:

    {"{'command':'start','time':0,'initiator':'Skript','timestamp':0}":"Starten","{'command':'stop','time':0,'initiator':'Skript','timestamp':0}":"Stoppen"}
    

    Datenpunkt (Anzeige) : roomba.0.commands._runCommand
    Datenpunkt (Trigger) : roomba.0.commands._runCommand

    Darf man auch als 'initiator': 'jarvis' eintragen?

    SKBS Offline
    SKBS Offline
    SKB
    Developer Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #5195

    @mcu Das funktioniert solange, bis die App aufm Handy ein Kommando absendet. Dann stimmen die Werte nicht mehr, weil _runCommand mein Kommando beinhaltet und die 4 DP's von oben beinhalten den von der App.
    Ich denke, ich komme um einen "Hilfsdatenpunkt" nicht herum, oder?

    ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

    Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • SKBS SKB

      @mcu Das funktioniert solange, bis die App aufm Handy ein Kommando absendet. Dann stimmen die Werte nicht mehr, weil _runCommand mein Kommando beinhaltet und die 4 DP's von oben beinhalten den von der App.
      Ich denke, ich komme um einen "Hilfsdatenpunkt" nicht herum, oder?

      M Online
      M Online
      MCU
      schrieb am zuletzt editiert von
      #5196

      @skb Was kommt denn von der App?

      NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
      Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

      SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M MCU

        @skb Was kommt denn von der App?

        SKBS Offline
        SKBS Offline
        SKB
        Developer Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #5197

        @mcu Die App steuert den Roboter. Der Adapter liest die Werte aus dem Roboter aus und fügt sie direkt in die 4 DP's ein. runCommand bleibt bestehen. Somit sind die Stati "ungleich".

        ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

        Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • SKBS SKB

          @mcu Die App steuert den Roboter. Der Adapter liest die Werte aus dem Roboter aus und fügt sie direkt in die 4 DP's ein. runCommand bleibt bestehen. Somit sind die Stati "ungleich".

          M Online
          M Online
          MCU
          schrieb am zuletzt editiert von MCU
          #5198

          @skb Ja ist ja kein Problem. Du willst ja mit der Dropdownliste nur steuern. Du kannst ja zusätzlich den command Wert als secondary anzeigen lassen. Dann weißt du was gesendet wurde, ob vom Handy oder jarvis.

          Ansonsten gibt es auch noch die Möglichkeit ein Script zu nutzen, um den DP runCommand zu schreiben, falls sich der Wert command verändert und nicht initator:script / jarvis ist.

          NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
          Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

          SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M MCU

            @smart81
            Kleines Experiment: Ist noch nicht 100%ig. Müssen wir zusammen machen.
            IP anpassen: const serverIP = '192.168.178.xx'; / IP anpassen /

            // **********************************************
            // script zur Erstellung eines DP mit html-Inhalt
            // für die Darstellung von einem image oder einem
            // video in jarvis
            // **********************************************
            // createState('0_userdata.0.jarvis.ringDP', {read: true, write: true, name: "Ring-DP", type: "string", role: "text", def: "" });
            // /opt/iobroker/iobroker-data/files/vis.0/Anruferbild.jpg
            // /media/shares/bilder/Anruferbild.jpg
            
            const jarvisDP = '0_userdata.0.Camera';
            const ringDP = 'ring.0.doorbell_83834915.snapshot_file';
            const serverIP = '192.168.178.xx';  /* IP anpassen */
            let dataBild = '';
            let dataText = 'Ring';
            var fs = require('fs');
            
            on({id: ringDP, change: "any"}, function (obj) {
               let value = obj.state.val;
               // Kopieren der Daten in vis.0
               if (value.indexOf('http')>=0){
                   makeHtml(value);
               }else
               {    
                   const bild1 = fs.readFileSync(value);
                   if (value.indexOf('jpg')>0){
                       log(value);
                       // Wechsel Bild
                       // Auslesen der Verzeichnisse und filename
                       let filename = filenameSuche(value);
                       log("Filename: " +filename);
                       if (dataText == 'Bild1'){
                           dataText = 'Bild2';
                       }else{
                           dataText = 'Bild1';
                       }
                       if (dataText == 'Bild1'){
                           writeFile('vis.0','/main/ring/' + filename, bild1,function(){});  
                       }else{
                           writeFile('vis.0','/main/ring/' + filename, bild1,function(){});  
                       }
                       log('http://'+serverIP+':8082/vis.0/main/ring/'+filename);
                       setTimeout(function(){
                           // Bildname toggeln, da sonst jarvis nicht aktualisiert
                           if (dataText == 'Bild1'){
                               makeHtml('http://'+serverIP+':8082/vis.0/main/ring/'+filename);
                           }else{
                               makeHtml('http://'+serverIP+':8082/vis.0/main/ring/'+filename);
                           }
                           
                       },3000);
                       //makeHtml('http://'+serverIP+':8082/vis.0/main/ring/bild.jpg');
                   }
                   if (value.indexOf('mp4')>0){
                       log(value);
                       writeFile('vis.0','/main/ring/video.mp4', bild1,function(){});
                       if (dataText == 'Bild1'){
                               dataText = 'Bild2';
                           }else{
                               dataText = 'Bild1';
                           }
                       setTimeout(function(){
                           makeHtml('http://'+serverIP+':8082/vis.0/main/ring/video.mp4');
                       },3000);
                   }
               }
            });
            //makeHtml('http://192.168.178.89:8082/vis.0/main/ring/bild.jpg');
            
            function filenameSuche(data){
               let slash = String(data).lastIndexOf('/');
               let verzeichnis = data.substr(0,slash);
               log(verzeichnis);
               return data.substr(slash+1,data.length);
            }
            
            
            
            
            function makeHtml(data){
               //Rest nicht verändern
               let datasrc = data; // 'http://192.168.178.89/download/Just the Way You Are.mp3'
               let dataId = 'video1';
               let startTime = '';
               let imagealt = dataText;
               let imgwidth = '100%'; // auto, %, px
               let imgheight= 'auto'; // auto, % , px
               let videoposter = dataBild;  //'http://192.168.178.89/download/Wecker.gif';
               let autoPlay = ''; // autoplay
               let loop = ''; //loop
               let preload = 'none';
               let muted = ''; //muted
               let htmlCode ='';
            
               htmlCode += '<div>';
               if (datasrc != null || datasrc != undefined) {
                   if (datasrc.indexOf('.mp4')>0 ||datasrc.indexOf('.ogg')>0 || datasrc.indexOf('.mp3')>0 ){
                       htmlCode += '<video id="'+ dataId +'"';
                       htmlCode += ' poster="'+ videoposter +'" ';
                       htmlCode +=  autoPlay;
                       htmlCode += ' alt="' + imagealt + '"';
                       htmlCode += loop;
                       htmlCode += ' preload="'+ preload +'"';
                       htmlCode += muted;
                       htmlCode += ' width="'+ imgwidth + '"';
                       htmlCode += ' height="' + imgheight + '" controls>';
                       if (datasrc.indexOf('.mp3')>0){
                           if (startTime!=''){
                               htmlCode += '<source src="'+ datasrc + '#t=' + startTime + '" type ="audio/mp3"';
                           }else{
                               htmlCode += '<source src="'+ datasrc + '" type ="audio/mp3"';
                           }
                       }else{
                           if (startTime!=''){
                               htmlCode += '<source src="'+ datasrc + '#t=' + startTime +'" type ="video/mp4"';
                           }else{
                               htmlCode += '<source src="'+ datasrc +'" type ="video/mp4"';
                           }
                       }
                       htmlCode += '</video>';
                   }else{
                       htmlCode += '<img width="' + imgwidth + '" height="'+imgheight+'" ';
                       htmlCode += 'src ="'+ datasrc +'" alt="'+ imagealt +'" >';
                   }
               }
               htmlCode += '</div>';
               //log(htmlCode);
               setState(jarvisDP,htmlCode);
            }
            
            

            S Offline
            S Offline
            Smart81
            schrieb am zuletzt editiert von Smart81
            #5199

            @mcu

            Moin!

            Ich bewundere ja solche Talente :) Für mich ist das unvorstellbar sowas schreiben zu können ;-)

            Habe das script erstellt und gestartet , er kopiert nun in vis.0/ring/main die jpgs sauber rein sobald was ausgelöst wird.

            Den pfad könnte ich jetzt als displayimage widget bei jarvis eintragen?

            Ist es möglich das er immer den selben namen für das Bild nimmt und diesen immer wieder überschreibt? Weil aktuell kopiert er nur die Bilder mit den unterschiedlichen namen in den vis ordner.

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Smart81

              @mcu

              Moin!

              Ich bewundere ja solche Talente :) Für mich ist das unvorstellbar sowas schreiben zu können ;-)

              Habe das script erstellt und gestartet , er kopiert nun in vis.0/ring/main die jpgs sauber rein sobald was ausgelöst wird.

              Den pfad könnte ich jetzt als displayimage widget bei jarvis eintragen?

              Ist es möglich das er immer den selben namen für das Bild nimmt und diesen immer wieder überschreibt? Weil aktuell kopiert er nur die Bilder mit den unterschiedlichen namen in den vis ordner.

              M Online
              M Online
              MCU
              schrieb am zuletzt editiert von MCU
              #5200

              @smart81 Nein, da ja das displayImage einen festen Wert haben möchte. Dann müsste man immer den gleichen Bildnamen verwenden. Da ich aber in v3 damit Probleme hatte, habe ich es wieder auf den "filename" umgestellt.
              Ja man kann es auch auf ein Bildnamen einstellen, wie gesagt in v3 gab es damit Probleme.
              Wird denn jetzt ein Bild in jarvis angezeigt?

              NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
              Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

              S 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M MCU

                @skb Ja ist ja kein Problem. Du willst ja mit der Dropdownliste nur steuern. Du kannst ja zusätzlich den command Wert als secondary anzeigen lassen. Dann weißt du was gesendet wurde, ob vom Handy oder jarvis.

                Ansonsten gibt es auch noch die Möglichkeit ein Script zu nutzen, um den DP runCommand zu schreiben, falls sich der Wert command verändert und nicht initator:script / jarvis ist.

                SKBS Offline
                SKBS Offline
                SKB
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #5201

                @mcu Habe es nun mit einem Hilfsdatenpunkt gemacht. Danke für die Inspiration ;)

                Vielleicht hast Du noch eine Idee. Ich habe hier einen DP, der Sekunden anzeigt. Kann man die in V2 auch in HH:MM(ggf. SS) formatieren?

                Danke!

                ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • SKBS SKB

                  @mcu Habe es nun mit einem Hilfsdatenpunkt gemacht. Danke für die Inspiration ;)

                  Vielleicht hast Du noch eine Idee. Ich habe hier einen DP, der Sekunden anzeigt. Kann man die in V2 auch in HH:MM(ggf. SS) formatieren?

                  Danke!

                  M Online
                  M Online
                  MCU
                  schrieb am zuletzt editiert von MCU
                  #5202

                  @skb Aber nur für die Anzeige in jarvis?
                  Vermutlich ja

                  {"value":"val => formatDate(val,'hhmm')"}
                  

                  Versuch mal in Datenpunkt Eigenschaften

                  NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                  Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                  SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • M MCU

                    @skb Aber nur für die Anzeige in jarvis?
                    Vermutlich ja

                    {"value":"val => formatDate(val,'hhmm')"}
                    

                    Versuch mal in Datenpunkt Eigenschaften

                    SKBS Offline
                    SKBS Offline
                    SKB
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #5203

                    @mcu Genau. Der Datenpunkt liefert Sekunden und ich würde gerne in Jarvis HH:MM oder HH:MM:SS haben.
                    Geht das ohne "Hilfs"-DP?

                    ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                    Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • SKBS SKB

                      @mcu Genau. Der Datenpunkt liefert Sekunden und ich würde gerne in Jarvis HH:MM oder HH:MM:SS haben.
                      Geht das ohne "Hilfs"-DP?

                      M Online
                      M Online
                      MCU
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #5204

                      @skb sonst musst du im Internet nach Format date

                      NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                      Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                      SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M MCU

                        @skb sonst musst du im Internet nach Format date

                        SKBS Offline
                        SKBS Offline
                        SKB
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #5205

                        @mcu Klappt mit:

                        {
                          "value": "val => new Date(val * 1000).toISOString().substr(11, 8)"
                        }
                        

                        DP: 1067 (Sekunden)
                        Ausgabe: 00:17:47

                        ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                        Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • M MCU

                          @smart81 Nein, da ja das displayImage einen festen Wert haben möchte. Dann müsste man immer den gleichen Bildnamen verwenden. Da ich aber in v3 damit Probleme hatte, habe ich es wieder auf den "filename" umgestellt.
                          Ja man kann es auch auf ein Bildnamen einstellen, wie gesagt in v3 gab es damit Probleme.
                          Wird denn jetzt ein Bild in jarvis angezeigt?

                          S Offline
                          S Offline
                          Smart81
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #5206

                          @mcu

                          Nein , ich weiß nicht wie ich das Script mit Jarvis verwende :(

                          Hab jetzt ein JavaScript erstellt und deinen Code reinkopiert und gestartet.

                          Nur wie bekomme ich das jetzt mittels Blockly in Jarvis?

                          Muss ich ja dann mit den CustomHMTL Widget irgendwie hinbekommen 🤔

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M Online
                            M Online
                            MCU
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #5207

                            @smart81 Du musst doch nur noch Dein DP "0_userdata.0.Camera" in jarvis mit customHTML anzeigen lassen.

                            NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                            Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                            S 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • M MCU

                              @smart81 Du musst doch nur noch Dein DP "0_userdata.0.Camera" in jarvis mit customHTML anzeigen lassen.

                              S Offline
                              S Offline
                              Smart81
                              schrieb am zuletzt editiert von Smart81
                              #5208

                              @mcu

                              Oh !

                              Ok das hab ich mir komplizierter vorgestellt :)

                              Ich schau mal

                              edit: FUNKTIONIERT :)

                              Vielen Dank

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M Online
                                M Online
                                MCU
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #5209

                                @RkcCorian
                                Hier das Programm zur Analyse der DPs in v3

                                let devices = getState('jarvis.0.devices').val;
                                devices = JSON.parse(devices);
                                
                                let anz=0;
                                for (let key in devices){
                                   let devicesArr = devices[key];
                                   for (let key2 in devicesArr){
                                       let devicesStates =devicesArr[key2].states;
                                       for (let key3 in devicesStates){
                                           if (existsState(devicesStates[key3].state)== false) {
                                               if (devicesStates[key3].state == undefined){
                                                   log('Das Gerät '+ devicesArr[key2].name + ' ist mit dem DP '+ key3 + ' angelegt, hat aber keinen Datenpunkt (Anzeige)!')
                                               }else{
                                                   log('ID ' + devicesStates[key3].state + ' im Gerät '+ devicesArr[key2].name +' nicht vorhanden Geräte-DP: '+ key3);
                                                   if (getObject(devicesStates[key3].state)){
                                                       log('ID ist vorhanden, hat aber einen NULL Wert in ioBroker');
                                                   }
                                               }
                                               
                                               
                                           }
                                       
                                       }
                                   }
                                }
                                

                                NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                R 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • DiginixD Offline
                                  DiginixD Offline
                                  Diginix
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #5210

                                  Hat schon mal jemand eine Animation mit 3 Icons gebaut?
                                  Ich hätte gern eine Ladeanimation vom Akku mit diesen Icons:
                                  188ef731-0c6d-4d22-a3a0-858f3797ca6a-image.png

                                  Sollte sich bestimmt mit CSS/JSON bauen lassen.

                                  ..:: So long! Tom ::..

                                  NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                  M 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • DiginixD Diginix

                                    Hat schon mal jemand eine Animation mit 3 Icons gebaut?
                                    Ich hätte gern eine Ladeanimation vom Akku mit diesen Icons:
                                    188ef731-0c6d-4d22-a3a0-858f3797ca6a-image.png

                                    Sollte sich bestimmt mit CSS/JSON bauen lassen.

                                    M Online
                                    M Online
                                    MCU
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #5211

                                    @diginix Was soll die Animation machen?

                                    NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                    Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                    DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M MCU

                                      @diginix Was soll die Animation machen?

                                      DiginixD Offline
                                      DiginixD Offline
                                      Diginix
                                      schrieb am zuletzt editiert von Diginix
                                      #5212

                                      @mcu 3 Icons hintereinander anzeigen wie beim Smartphone wenn der Akku lädt. Erst das mit nur einem Balken, dann das mit 2, dann das mit 3 und wieder von vorn.
                                      Sprich das Icon muss nach x Millisek gewechselt werden als loop.

                                      Bisher färbe ich die Icons für Laden bzw. Entladen nur anhand der Leistung pro Datenpunkt
                                      224f1687-64ab-4893-a334-5e66ef971889-image.png
                                      Wenn Wert >0 dann grün und pulsierend mittels "animation":"fader 1.5s linear infinite"

                                      ..:: So long! Tom ::..

                                      NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M MCU

                                        @RkcCorian
                                        Hier das Programm zur Analyse der DPs in v3

                                        let devices = getState('jarvis.0.devices').val;
                                        devices = JSON.parse(devices);
                                        
                                        let anz=0;
                                        for (let key in devices){
                                           let devicesArr = devices[key];
                                           for (let key2 in devicesArr){
                                               let devicesStates =devicesArr[key2].states;
                                               for (let key3 in devicesStates){
                                                   if (existsState(devicesStates[key3].state)== false) {
                                                       if (devicesStates[key3].state == undefined){
                                                           log('Das Gerät '+ devicesArr[key2].name + ' ist mit dem DP '+ key3 + ' angelegt, hat aber keinen Datenpunkt (Anzeige)!')
                                                       }else{
                                                           log('ID ' + devicesStates[key3].state + ' im Gerät '+ devicesArr[key2].name +' nicht vorhanden Geräte-DP: '+ key3);
                                                           if (getObject(devicesStates[key3].state)){
                                                               log('ID ist vorhanden, hat aber einen NULL Wert in ioBroker');
                                                           }
                                                       }
                                                       
                                                       
                                                   }
                                               
                                               }
                                           }
                                        }
                                        

                                        R Offline
                                        R Offline
                                        RkcCorian
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #5213

                                        @mcu Dankeeeee!

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • DiginixD Diginix

                                          @mcu 3 Icons hintereinander anzeigen wie beim Smartphone wenn der Akku lädt. Erst das mit nur einem Balken, dann das mit 2, dann das mit 3 und wieder von vorn.
                                          Sprich das Icon muss nach x Millisek gewechselt werden als loop.

                                          Bisher färbe ich die Icons für Laden bzw. Entladen nur anhand der Leistung pro Datenpunkt
                                          224f1687-64ab-4893-a334-5e66ef971889-image.png
                                          Wenn Wert >0 dann grün und pulsierend mittels "animation":"fader 1.5s linear infinite"

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          Smart81
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #5214

                                          @diginix

                                          Grüß dich 🤗

                                          Das pulsieren und einfärben machst du direkt über Jarvis? 🤔

                                          SKBS DiginixD 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          383

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe