Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] Sd Karte clone ???

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Sd Karte clone ???

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      skorpil last edited by

      Wie macht man das?

      Hier mal eine Beschreibung meiner bisherigen Versuche.

      1. win32diskimager: damit kann man zwar ein Image schreiben, aber erstellen und wieder zurückspielen funktioniert mindestens bei mir nicht.

      2. roadkill's diskimager: gleiches Ergebnis. Kein erstelltes Image ließ sich auf eine anderen SD Karte zum laufen bringen. Resp. von der so erstellten Karte hat der Raspi nicht gebootet.

      3. unter Debian Jessy gibts piclone. Das hat funktioniert. Aber,

      A) ich konnte nur ein Image auf eine andere SD Karte ziehen und es nicht zwischenspeichern, und

      B) funktioniert das clone Programm nicht unter wheezy.

      Irgendwie scheint bei 1 + 2 etwas mit dem boot sector nicht zu stimmen!

      Was will ich erreichen? Ich möchte eigentlich einfach nur ein Image von der SD Karte erstellen und sichern. Und bei Bedarf zurückspielen können.

      Aber ich weis nicht, wie. Alle Anleitungen, die ich im Netz gefunden habe, funktiieren mindestens bei mir nicht.

      Wer weiß Rat? Wo ist mein Denkfehler? Was mache ich falsch?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        Du machst nichts falsch.

        Ob es an Win32DiskImager liegt, oder ob die SD-Karten eine falsche Kapazität vorgeben, was auch immer wieder berichtet wird, ist erst einmal egal.

        Images mit Win32DiskImager können zumeist nur auf eine größere SD-Karte zurückgespielt werden.

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          skorpil last edited by

          Homoran,

          Erstmal Danke. Was ich festgestellt habe: das Image funktioniert ja, wenn ich es unter Jessie mit piclone (Copier) erstelle.

          Nehme ich die gleiche SD Karte, lösche sie wieder und führe das ganze mit Roadkill oder wind32Diskimager durch, dann klappt es nicht.

          Ich bekomme dann Fehlermeldungen der Art "unable to mount fs on unknown block (179.x)". Wobei x hier für eine Zahl steht, z.B. 2 oder 6.

          Wie sichert ihr denn Euere Einstellungen bzw. die SD Karte?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thisoft
            Thisoft last edited by

            Ich habe gestern abend meine 8GB-SDKarte von meinem Slave-Pi geklont - wollte ich eh schon lange mal machen.

            Habe die Karte in meinen NUC gesteckt, mit Win32DiskImager ein Image davon auf die Platte gezogen, dann eine andere 8GB-SDKarte in den NUC gesteckt, das gerade erstellte Image wieder auf diese Karte geschrieben und diese (kopierte) SD in den RasPi gesteckt.

            Hat alles problemlos geklappt und der RasPi läuft auch mit der kopierten Karte.

            Welches Dateisystem hast Du denn auf der Karte wo du das Image drauf schreiben willst? Evtl. die Karte vorher mal formatieren (SDFormatter).

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              skorpil last edited by

              Thisoft,

              Danke.

              Vorab die Frage: was ist ein NUC?

              Dateisystem? Fat32. Und formatiert hatte ich auch mit dem SDF Formatter.

              Genauso, wie Du es beschreibst, habe ich es auch gemacht. Oder, glaube es gemacht zu haben. Aber es klappt nicht. Ich verzweifle und habe nicht den Hauch einer Idee, was ich falsch mache.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                @skorpil:

                Genauso, wie Du es beschreibst, habe ich es auch gemacht. Oder, glaube es gemacht zu haben. Aber es klappt nicht. Ich verzweifle und habe nicht den Hauch einer Idee, was ich falsch mache. `
                korrekt!

                Es liegt an den SD-Karten. Mit einigen klappt das bei anderen scheinen einige wenige Bytes Platz zu wenig drauf zu sein, so dass es heisst:

                Nicht genug Platz!

                Ich habe es deswegen lange nicht mehr gemacht, aber ich denke da war auch eine Angebe des benötigten und des verfügbaren Speicherplatzes. Da war nur marginal zu wenig.

                Kann aber sein, dass ich mich da irre.

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                  @skorpil:

                  Genauso, wie Du es beschreibst, habe ich es auch gemacht. Oder, glaube es gemacht zu haben. Aber es klappt nicht. Ich verzweifle und habe nicht den Hauch einer Idee, was ich falsch mache. `
                  korrekt!

                  Es liegt an den SD-Karten. Mit einigen klappt das bei anderen scheinen einige wenige Bytes Platz zu wenig drauf zu sein, so dass es heisst:

                  Nicht genug Platz!

                  Hier gibt es etwas Literatur:

                  https://www.heise.de/download/product/h2testw-50539
                  > ob ein Speichermedium tatsächlich so viel Speicherplatz bietet, wie vom Hersteller angegeben. Diese Angabe beißt sich nämlich dank Fehlern und Fälschern nicht selten mit der Realität.

                  Ich habe es deswegen lange nicht mehr gemacht, aber ich denke da war auch eine Angebe des benötigten und des verfügbaren Speicherplatzes. Da war nur marginal zu wenig.

                  Kann aber sein, dass ich mich da irre.

                  Gruß

                  Rainer

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • arteck
                    arteck Developer Most Active last edited by

                    jo hast recht ..das Problem habe ich auch .. vor allem unterschiedliche Hersteller variieren in nur paar Bytes nach oben und unten

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      skorpil last edited by

                      Wenn das ein Problem der Größe der Karte wäre, warum funktioniert dann piclone/ copier unter Jessie?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                        @skorpil:

                        Wenn das ein Problem der Größe der Karte wäre, warum funktioniert dann piclone/ copier unter Jessie? `
                        Glaskugelmodus, da ich das Programm nicht kenne:

                        WIN32 klont die gesamte Karte - piclone ggf nur die Daten und die Struktur.

                        Damit wäre das Image auch deutlich kleiner.

                        Gruß

                        Rainer

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          skorpil last edited by

                          Honoran,

                          wenn Du einen Raspi unter Jessie am laufen hast, findest Du den Copier auf der graphischen Oberfläche unter Zubehör.

                          https://www.raspberrypi.org/blog/anothe … -raspbian/

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                            @skorpil:

                            Honoran,

                            wenn Du einen Raspi unter Jessie am laufen hast, findest Du den Copier auf der graphischen Oberfläche unter Zubehör.

                            https://www.raspberrypi.org/blog/anothe … -raspbian/ `
                            :lol: :lol: :lol:

                            Master ist Pine64, BananaPi M3 oder Cubietruck 😉

                            ein slave hat Raspbian drauf, dort aber nur Jessie Lite ohne Grafik.

                            Gruß

                            Rainer

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • arteck
                              arteck Developer Most Active last edited by

                              ihr müsst trenen was ihr kopiert… partitionen oder nur Daten

                              wenn Partitionen dann muss die SD Karte soviel platz bieten wie die alte oder mehr.. bei nur Daten kopieren ist es logischerweise anders

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                skorpil last edited by

                                Klar! Neue Karte ist genauso groß, wie die alte. Mir geht es nicht um Daten, sondern ein Image des Betriebssystems

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • arteck
                                  arteck Developer Most Active last edited by

                                  schau dir mal Acronis an.. das ding kopiert war Partitionen oder ganze Platte aber nur die Nutzdaten

                                  somit passen die Images immer ..ok fast immer

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                    @Homoran:

                                    WIN32 klont die gesamte Karte - piclone ggf nur die Daten und die Struktur. `
                                    @skorpil:

                                    . Mir geht es nicht um Daten, sondern ein Image des Betriebssystem `
                                    Auch das BS sind Daten 😉

                                    Gruß

                                    Rainer

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      skorpil last edited by

                                      So, ich berichte mal (nachdem ich jetzt zwei Tage lang ganz viel getestet und das halbe Internet nach Lösungen durchsucht habe):

                                      Die gute Nachricht: es gibt nicht nur eine Lösung!

                                      1. das oben erwähnte piclone/Copier Programm unter Jessie erstellt perfekte Images von Karte zu Karte. Allerdings nur Jessie zu Jessie. Mein Versuch, mit piclone/ Copier ein Image (hier wheezy) von einem SD Kartenleser zu einem anderen zu übertragen (zwei SD Kartenleser, beide am Raspi 3 mit Jessie), waren nicht von Erfolg gekrönt. Immerhin, Copier funktioniert gut, wenn man ein Image des Sytems auf eine neue SD Karte unter Jessie erstellen möchte.

                                      2. die eleganteste Lösung findet sich jedoch hier: http://powerpi.de/sd-karte-klonen-so-ei … /#comments. Das kostenlose USB Image Tool erstellt offenbar unter Windows (bei mir Win 10) tatsächlich ein KOMPLETTES Image mit allen Partitionen, die sich auf der zu clonenden SD Karte befinden.

                                      Und genau daran sind wohl die anderen von mir getesteten Helper wie roadkill Diskimage oder der win32diskimager gescheitert. Irgendwie wurden da wohl nicht alle Partitionen (es gibt augenscheinlich einige, die unter Windows unsichtbar bleiben) übertragen. Jedenfalls bootete bei mir der Raspi von so übertragenen Images auf neue SD Karten nicht.

                                      Bleibt noch anzumerken, dass ich die Variante mit dem USB Image Tool auch deshalb gut finde, da man das Image ja auch auf dem PC zwischenlagern und bei Bedarf zurückspielen kann - ohne direkt eine neue SD Karte bespielen zu müssen, wie das Copier von Raspi/ Jessie erfordert.

                                      Und bevor ich es vergesse: das USB Image Tool als Administrator ausführen und die zu bespielende Karte mit dem SD Formatter vorher expandieren und formatieren.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        Solear last edited by

                                        Noch ein kleiner Trick, bevor man Raspbian neu auf eine SD-Karte installiert:

                                        NICHT das Dateisystem auf die gesamte Karte vergrößern (mit raspi-config => exand file system). Sondern später per hand und Kommandozeile bzw. grafische Oberfläche die Partition etwas erweitern, wie es benötigt wird. Also vielleicht 4 GB oder so, notalls eben die Karte fast voll auslasten, aber nicht bis zum Ende. Immer ein paar Hundert Megabye am Ende unpartitioniert lassen.

                                        Expandiert man nämlich über die gesamte Karte, gibt es das Problem dass man möglicherweise ein Image nicht auf eine andere, gleichgroße Karte zurückspielen kann. Da fehlen dann nur 3 Bytes oder so von 8 GB, aber an denen scheitert es dann.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                          klingt logisch und brauchbar.

                                          Hast du für Noobs dazu den entsprechenden Konsolenbefehl? (nicht gparted!)

                                          Gruß

                                          Rainer

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            Solear last edited by

                                            Dann nur in der grafischen Oberfläche mit dem … Festplattenmanager oder irgendsowas in der Art. Das geht dann per Drag & Drop

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            919
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            10
                                            30
                                            7378
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo