Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. IoBroker Gurtwickler

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    IoBroker Gurtwickler

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • U
      ulle last edited by

      Hallo zusammen,
      erst einmal möchte ich sagen ihr eine tolle Community seid.

      Jetzt zu meiner Frage:

      Ich habe mir ohne vorher zu schauen den Schellenberg Rollodrive 65 Premium gekauft und jetzt festgestellt das ich diesen nicht in IoBroker einbinden kann.

      Die Frage ist welchen Unterputz Gurtwickler ich nehmen kann, den ich auch in IoBroker einbinden kann?

      Oder ob ich mittlerweile den Schellenberg einbinden kann, eventuell mit einem zusatzprodukt?

      Vielen Dank

      K TheBam P 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • K
        Kuddel @ulle last edited by Kuddel

        @ulle ich nutze bei mir zwei Gurtwickler von Rademacher.

        Habe mit diesem Set angefangen.

        Start2Smart-Kit „Gurtwickler"

        Die Integration in iobroker läuft seit ca. einem Jahr komplett ohne Probleme

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          klassisch Most Active last edited by

          Habe mittlerweile auch 2 Rademacher DECT 1213 zusammen mit der Fritzbox und ioBroker im Einsatz. Die gehen ganz gut. 114 EUR, z.B. bei Voelkner. Braucht so 1 bis 2 Sekunden bis die Befehle beim Rolladen angekommen sind. Vor-Ort Verstellungen per Hand werden auch zurückgemeldet, wenn auch etwas träger.
          Allerdings derzeit nur in der normalen Größe erhältlich. Von den DECT gibt es noch keine kräftige Version für breitere Roläden. Da wäre dann das DuoFern Programm wohl breiter aufgestellt.
          Ansonsten habe ich seit >10 Jahren etliche Rademacher Gurtwickler im Einsatz. Meist gebraucht gekauft und auf ein (nicht mehr erhältliches) Fernsteuersystem umgebastelt.
          Die Rademacher-Teile sind haltbar und geräuschlich sagen wir mal akzeptabel.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • TheBam
            TheBam @ulle last edited by

            @ulle
            Also ich hatte auch von rademacher gekauft.
            Aber bei deinem Hersteller habe ich gesehen die haben auch ein Gateway evtl. Kann man da einen Adapter schreiben weil die auch andere Komponenten haben.
            Alternativ kannst du mal bei denen anrufen. Ich habe gesehen die arbeiten mit zigbee und zwave. Dafür gibt es möglichkeiten zum einbinden.
            Ggf. Beim Hersteller das mal erfragen. Wenn nicht nach der API für ihre zentrale nachfragen. Dann kannst du über den JavaScript Adapter was machen.

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @TheBam last edited by Homoran

              @thebam sagte in IoBroker Gurtwickler:

              bei deinem Hersteller habe ich gesehen die haben auch ein Gateway evtl. Kann man da einen Adapter schreiben

              Das habe ich auch gesehen, konnte aber keine API dazu finden, obwohl diese API auf der Schellenberg-Seite in einer Presseinfo erwähnt wurde
              Auf der Suche danach hatte ich einen Post von @apollon77 auf github gefunden, der sich wohl bereits mal darum bemüht hatte.

              Vielleicht hat dieser mehr/neuere Informationen

              TheBam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • TheBam
                TheBam @Homoran last edited by

                @homoran
                Bei den meisten Herstellern muss man die API extra anfragen

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  pk68 @ulle last edited by

                  @ulle
                  Ich verwenden vier Gurtwickler von Rademacher. Die kann man allerdings nicht direkt mit dem ioBroker steuern. Man benötigt dazu noch den HomePilot von Rademacher. Der ist sowas wie die Zentralsteuerung von denen. Die neue Version 3 ist etwas günstiger als der Vorgänger. Wenn man, wie schon angesprochen, die Gurtwickler und den HomePilot im Set kauft, kann man etwas Geld sparen.
                  Übrigends die Zentralsteuerung kommuniziert mittels verschlüsseltem Funksignal auf 434,5 MHz (nicht wie üblich 433 MHz) mit den Gurtwicklern.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • grothauu
                    grothauu last edited by

                    Benutze Rademacher seit Jahren problemlos auch an Doppeltür-Rolläden. Das klingt akustisch grenzwertig, aber sie machen es bisher klaglos. Leider braucht man diesen lästigen Homepilot, wobei es mir da gar nicht ums Geld geht, sondern das zusätzliche Gerät. Ein kleiner Receiver, der per USB direkt am Raspi angeschlossen werden kann, wäre mir sehr deutlich lieber.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate
                    FAQ Cloud / IOT
                    HowTo: Node.js-Update
                    HowTo: Backup/Restore
                    Downloads
                    BLOG

                    885
                    Online

                    31.9k
                    Users

                    80.1k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    7
                    8
                    922
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo