Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Glasfaser
      Glasfaser @DasMoritz last edited by Glasfaser

      @dasmoritz sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

      Was mich nur wundert ist, dass der Backitup Prozess echt nur "rumidelt"

      Bei Docker ( wird noch kommen ) nicht Backitup sondern Konsolenbefehle für die restore nehmen .

      https://forum.iobroker.net/topic/47685/backitup-wiederherstellung-synology-docker/12

      EDIT:

      Oder den kurzen weg :
      https://forum.iobroker.net/topic/47291/iobroker-via-synology-docker-backups/7

      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        DasMoritz @Glasfaser last edited by

        @glasfaser

        Moin,

        da ist irgendwo bei mir der Wurm drin....
        Also ich lege zunächst das Backup in mein Verzeichnis docker/iobroker/backups

        4c6a2b34-16cc-4bf5-b922-d8574df4b072-image.png

        Dann gehe ich in Docker und möchte das Image starten.
        4f511a53-6753-42a5-bdc3-c37f27e427e9-image.png

        Dazu mounte ich das Verzeichnis in dem das Backup liegt (Pfad siehe oben) in /opt/iobroker/
        24b0ad9f-41ae-4fde-96d7-a672a410cbcc-image.png

        Ich füge die entsprechenden Ports hinzu und gehe auf übernehmen.
        48ba6968-7ec8-4d93-b458-262e64a1bb1b-image.png

        Ergebnis ist dann, im Protokoll das hier:

        There is data detected in /opt/iobroker but it looks like it is no instance of ioBroker or a valid backup file!
        Please check/ recreate mounted folder/ volume and start over.
        
        Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Glasfaser
          Glasfaser @DasMoritz last edited by Glasfaser

          @dasmoritz

          https://forum.iobroker.net/topic/4733/howto-iobroker-unter-docker-auf-synology-diskstation/1304?lang=de

          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            DasMoritz @Glasfaser last edited by

            @glasfaser Moin,

            das hilft mir leider nicht wirklich.
            Ich habe den Ordner nun mehrfach gelöscht (per DSM) und neu angelegt, unterschiedliche Backup-Versionen verwendet etc.

            Irgendwas ist da "faul".

            Blööööööd.

            Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Glasfaser
              Glasfaser @DasMoritz last edited by Glasfaser

              @dasmoritz sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

              Irgendwas ist da "faul".

              Ja ... hast du selber gemacht 🙂

              Also :

              dein Backup liegt in docker/iobroker/backups und du hast den Mount aber auf docker/iobroker und deshalb findet er nichts und dann kommt diese Meldung .

              Ich würde aber kein Unterordner machen .
              Lege das Backup in docker/iobroker , dann ist alles gut .....

              Nur mal so ... Lese mal das Zitat richtig durch , das war der Link von oben :

              Zitat von Andre:

              Der Clou an der Sache: Seit Version 4.1.0 des ioBroker Container Images ist es möglich vor dem ersten Start ein Backupfile in das noch leere Verzeichnis, welches in den Container als /opt/iobroker eingebunden wird, zu kopieren. Das Backup wird dann vom Startup-Script des Container erkannt und für die Wiederherstellung verwendet. Vollautomatisch.

              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                DasMoritz @Glasfaser last edited by DasMoritz

                @glasfaser

                Moin,

                okay, das Backup liegt nun hier.
                a5016b27-4752-444d-8ba0-8cd89d971af1-image.png

                Dann habe ich den Container einmal komplett gelöscht und neu konfiguriert:
                Dort mounte ich das oben genannte Verzeichnis nach /opt/iobroker
                a574d048-3453-4121-b69e-aa577ca15208-image.png

                Nach dem Starten sehe ich im Protokoll folgendes:
                66c47193-e9df-4806-82df-31acdacc8252-image.png

                Gefühlt sieht das ja nun erstmal nicht "so übel" aus...
                Und nun?

                Die <IPNAS>:8081 wirft einen ERR_EMPTY_RESPONE.
                Vermutlich muss ich per Terminal noch ein bisschen was machen, oder?

                Ich bin erstmal happy dass das funktionieren könnte.

                So sieht es gerade aus:
                5ce5c765-2937-4938-84b6-747457ead477-image.png

                Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Glasfaser
                  Glasfaser @DasMoritz last edited by

                  @dasmoritz sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                  Und nun?

                  Warten wie schon erwähnt , weiteres siehst du im Log , wenn es fertig ist .

                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    DasMoritz @Glasfaser last edited by

                    @glasfaser

                    Ich habe den Log oben noch mal ergänzt, soweit in Ordnung?

                    Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Glasfaser
                      Glasfaser @DasMoritz last edited by

                      @dasmoritz

                      Ja , schau im Protokoll da siehst du mehr

                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        DasMoritz @Glasfaser last edited by

                        @glasfaser

                        hm, also zumindest im Protokoll per Docker-Container nicht wirklich... Ist seit ca. 30 Minuten keine Veränderung.

                        51bdf304-3f8d-4607-a074-f78790ef8fc9-image.png

                        Glasfaser F 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Glasfaser
                          Glasfaser @DasMoritz last edited by

                          @dasmoritz sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                          Ist seit ca. 30 Minuten keine Veränderung

                          Das dauert .

                          Gehe mal aus dem iobroker Docker raus ... und dann wieder rein , wenn du meinst es bleibt im Protokoll stehen

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • F
                            fastfoot @DasMoritz last edited by

                            @dasmoritz sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                            hm, also zumindest im Protokoll per Docker-Container nicht wirklich... Ist seit ca. 30 Minuten keine Veränderung.

                            in diesem LOG hört es an der Stelle immer auf. Man sieht aber dass das Renaming vom alten Hostnamen zum neuen nicht geklappt hat und deshalb die Instanzen in 100Jahren nicht starten werden(ist soweit erstmal 'normal', weil es hierzu ein issue gibt). Um das zu fixen, ab auf die Containerkonsole:

                            • pkill -u iobroker # stoppt iobroker
                            • iobroker host alter_hostname
                              • alternativ bei Single-Hostsystem: iobroker host this
                            • Neustart Container

                            Danach ist der admin unter ip:8081 erreichbar, jedoch installieren sich jetzt erst die Adapter und müssen anschliessend auch manuell gestartet werden. Diesen Fortschritt kann man auf der Konsole mit tail -f log/*curr* verfolgen. Das kann dauern, wenn sich nichts mehr ändert können die einzelnen Instanzen aus der Gui gestartet werden

                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              DasMoritz @fastfoot last edited by

                              @fastfoot ich glaube das sieht alles sehr gut aus.

                              Die Seite war / ist erreichbar unter 192.168.178.5:8081, auf der Terminal-Ebene habe ich dann den Befehl "tail -f log/curr" ausgeführt, da ist auch reges treiben....

                              Ich warte ab!

                              Danke euch beiden, @fastfoot und @Glasfaser . Ich berichte weiter.

                              Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Glasfaser
                                Glasfaser @DasMoritz last edited by

                                @dasmoritz sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                                Die Seite war / ist erreichbar unter 192.168.178.5:8081,

                                Hast du jetzt noch gewartet oder wie @fastfoot geschrieben hat es durchgeführt !?

                                F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • F
                                  fastfoot @Glasfaser last edited by fastfoot

                                  @glasfaser sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                                  @dasmoritz sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                                  Die Seite war / ist erreichbar unter 192.168.178.5:8081,

                                  Hast du jetzt noch gewartet oder wie @fastfoot geschrieben hat es durchgeführt !?

                                  er hat meine Anweisungen befolgt, wie geschrieben täte sich da in 100 Jahren nichts da die Hostnamen nicht stimmen. Beschäftige mich gerade sehr intensiv damit 🙂

                                  siehe dieses issue

                                  D Glasfaser 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                  • D
                                    DasMoritz @fastfoot last edited by

                                    @fastfoot und @Glasfaser

                                    naja, am Ende habe ich ja eine gute Stunde gewartet, da tat sich aber nichts mehr.

                                    Ich bin dann sehr genau nach der Anleitung von @fastfoot vorgegangen: Die Adapter sind alle wieder da und es funktioniert anscheinend auch alles...

                                    Ich kann mich nur bedanken, wirklich!

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Glasfaser
                                      Glasfaser @fastfoot last edited by

                                      @fastfoot

                                      siehe dieses issue

                                      Ok , habe ich wohl überlesen ... ist wohl extremer geworden .

                                      Wollte aber erstmal noch warten , sonst wäre es auch so wie du schon geschrieben hast vorgeschlagen , wollte jetzt nicht die Keule mit " pkill -u iobroker ..... " sofort machen .

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Ben1983
                                        Ben1983 @simatec last edited by

                                        @simatec Hallo,
                                        ich bin gerade dabei von windows umzustellen auf linux unter Docker.
                                        Hier geht der Backitup nicht. (restore cancelled (Exit99).
                                        Ist das bekannt?

                                        simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • simatec
                                          simatec Developer Most Active @Ben1983 last edited by

                                          @ben1983 Kannst du bitte ein paar mehr Infos geben?
                                          Etwas mehr Debug Log und welchen Docker Container verwendest du?

                                          Ben1983 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Ben1983
                                            Ben1983 @simatec last edited by

                                            @simatec verwende den latest von buanet-iobroker.
                                            habe gerade in den log geschaut, da steht absolut NICHTS drin zum backup
                                            Habe es genau16:10 gestartet und logeinträge kommen erst wieder 16:11 wenn er neu startet.

                                            wendy2702 simatec 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            897
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            backitup how-to restore restore backup
                                            74
                                            510
                                            102360
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo