Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      Ceel @MCU last edited by

      @mcu said in jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis:

      .q-dialog .q-card { max-width: 700px !important; width: 700px !important; }

      super funktioniert!

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        moskito_91 @Ceel last edited by

        Hallo,
        ich habe ein Problem mit den Iframes nach update.
        Grafana-Graphen habe bis vor dem Update ohne Probleme funktioniert.
        Kann mir jemand helfen?

        Der Link sieht folgendermaßen aus:
        http://192.168.0.10:3000/d/-GuWK9xMz/pv_anlage?orgId=1&from=now-12h&to=now&kiosk

        1.jpg

        2.jpg

        Das Fenster wird abgeschnitten. Ich habe schon probiert einige Einstellungen zu ändern, hat aber keinen Erfolg gebracht.
        Ist mit jedem Browser und Gerät gleich. (Chrome, Iex, Safari, Iphone, Ipad etc.)

        Danke und Gruß

        SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • SKB
          SKB Developer Most Active @moskito_91 last edited by

          @moskito_91 Du musst die Mindest-Höhe des iFrames anpassen, damit Grafana die maximale Höhe erkennen kann und die Graphen zeichnet.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • CA400
            CA400 @MCU last edited by

            @mcu Wie genau hast du es denn geschafft die "defaultPosition" als eine Variable anzugeben bzw. aktualisieren zu lassen? Ich besitze noch die V2 und dort kann man in den Einstellungen nur L/B angeben keinen String etc.

            //Die OpenStreetMap variante teste ich mal, vielleicht ist das eine gute Alternative. Ich hätte halt gerne einen zoom von 70-100m 🙂

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              MCU @CA400 last edited by

              @ca400 Hast du nur eine Map? Kennst du Dich mit javascript ein wenig aus?

              S CA400 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • S
                Smart81 @MCU last edited by

                Hallo Leute,

                Ich möchte gerne mit dem Displayimage Widget meine Snapshots von einer Ringkamera anzeigen lassen.

                Da die Adresse sich ja immer wieder ändert (Namen der Bilder) möchte ich einen Datenpunkt angeben , aber es wird mir leider nix angezeigt. Kann hier jemand helfen?

                Datenpunkt: {Datenpunkt ring.0.doorbell_83834915.snapshotrequest}

                Ist das verkehrt?

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  MCU @Smart81 last edited by

                  @smart81 Siehe https://forum.iobroker.net/topic/30668/jarvis-v2-2-0-just-another-remarkable-vis/5100

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • S
                    Smart81 @MCU last edited by

                    @mcu

                    Hey !

                    Das hat aber nix mit meiner Frage zu tun 🙂 Das war für mich schon geklärt aber mir geht es um einen Datenpunkt im DisplayImage Widget.

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      MCU @Smart81 last edited by MCU

                      @smart81 Im displayImage kann man nur eine feste http-Adresse angeben. Da sich Deine Adresse ständig ändert geht mit es displayImage nicht. Also macht man sich eine eigene HTML und zeigt es als custonHTML an. Oder man wechselt zu v3, was ich zurzeit nicht empfehlen kann, da kann man direkt ein DP angeben im displayImage.

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • S
                        Smart81 @MCU last edited by

                        @mcu

                        Ah !

                        Jetzt verstehe ich den Zusammenhang 🙂 vielen Dank

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • CA400
                          CA400 @MCU last edited by

                          @mcu ja richtig - ich hätte bevorzugt gerne jarvis map funktion genutzt - mein gedanke war jedes mal die Werte per Script direkt in den Code von Jarvis schreiben zu lassen, was ich aber als arg unsauber gefunden hätte 😉

                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            MCU @CA400 last edited by MCU

                            @ca400 Hier ein Script mit dem du eine ID ermitteln kannst:

                            find_defaultPosition_v2();
                            // ID ermitteln für defaultPosition
                            
                            
                            
                            function find_defaultPosition_v2(){
                               let jarvisLayout = getState('jarvis.0.layout').val;
                               jarvisLayout = JSON.parse(jarvisLayout);
                               let tabs = jarvisLayout[0]['tabs'];
                               //log(tabs);
                               let tabID ='';
                               let widgetID ='';
                               let gefunden = false;
                               for (let i=0;i<tabs.length;i++){
                                   //log(i+ ' - '+tabs[i]['columns']);
                                   let col =tabs[i]['columns'];
                                   for (let y=0;y<col.length;y++){
                                       //log(y+' - ' + col[y][0]['module']);
                                       if (col[y][0]['module']== 'Map'){
                                           // Eintrag gefunden
                                           tabID = String(i);
                                           widgetID = String(y);
                                           break;
                                       }
                                       
                                   }
                                   
                               }
                               log('TAB-ID: '+ tabID + ' WIDGET-ID: '+ widgetID);
                               //log(jarvisLayout[0]['tabs'][12]['columns'][2][0]['moduleConfig']);
                               let id = jarvisLayout[0]['tabs'][tabID]['columns'][widgetID][0]['moduleConfig'].defaultPosition;
                               log(id);
                            }
                            
                            
                            

                            Lass es mal bei Dir laufen und stell die Daten mal hier rein. Dann geht es weiter.
                            Zur Erklärung: Die defaultPosition ist ein Wert in den Layouts. Man würde später, wenn alles geklärt ist immer die neue "defaultPosition" im Layout anpassen. Da es ein wenig kompliziert ist, die korrekte ID heraus zu finden, kann man sich damit auch sein Layout evtl zerschiessen.
                            Deswegen bevor wir da was rein schreiben, erstmal eine Sicherung machen von dem DP jarvis.0.layout.
                            Das obige Script liest nur die Daten.
                            Grundsätzliche Frage: Du machst täglich eine Datensicherung von jarvis?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • C
                              Ceel @MCU last edited by

                              @mcu said in jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis:

                              @ceel Also für v3 wäre es:

                              /* nur für v3 */
                              .q-dialog .q-card {
                              	max-width: 700px !important;
                              	width: 700px !important;
                              }
                              

                              Und dann entsprechend alle Werte so anpassen, welche du für Dein System brauchst .

                              Hi
                              leider verändert es jegliche Popups. Auch das Popup um Menü vom Widget:
                              Unbenannt2.png

                              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                MCU @Ceel last edited by

                                @ceel sagte in jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis:

                                .q-dialog .q-card { max-width: 700px !important; width: 700px !important; }

                                .q-dialog  .q-card.q-card--dark.q-dark.bg-primary.text-white {
                                	max-width: 700px !important;
                                	width: 700px !important;
                                }
                                

                                Erstmal ne schnelle Lösung.

                                C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Diginix
                                  Diginix last edited by Diginix

                                  Warum darf man bestimmte Objekte nicht verwenden?

                                  fbbc6aa8-0a7e-491e-9d83-f30009d539d1-image.png

                                  Edit: Anscheinend darf die ObjektID kein Leerzeichen enthalten. Muss ich wohl mal fixen.

                                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • SKB
                                    SKB Developer Most Active last edited by

                                    Habt ihr zu folgendem Problem eine Idee?

                                    Ich habe ein Samsung Tablet, welches mit LineageOS läuft. Hier habe ich JarVIS aufgerufen. Nach einer Zeit geht beim Tablet das Display aus und es reagiert quasi auf Bewegung und schaltet sich wieder ein.
                                    Nun habe ich das Phänomen, das die JarVIS Oberfläche im Browser (Opera oder Chrome) nach einer Zeit einfriert und nicht mehr reagiert.
                                    Woran könnte dies liegen? Wenn ich sie auf dem Rechner z.B. laufen lasse, reagiert sie immer ohne Probleme.

                                    Danke!

                                    H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • H
                                      Hansi1234 @SKB last edited by

                                      @skb passiert das auch bei VIS?

                                      SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • SKB
                                        SKB Developer Most Active @Hansi1234 last edited by

                                        @hansi1234 Nein, hier nutze ich allerdings die ioBroker VIS App.
                                        Wenn ich die VIS App öffne und offen lasse, dunkelt sich das Display ab, geht aus und öffnet sich wieder, wenn Bewegung stattfindet. Die Werte sind im Hintergrund aktuell.

                                        SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • U
                                          UncleB @MCU last edited by

                                          @mcu meinst du die "Taster" Funktion?
                                          Ich bin auf V3..
                                          Aber ist mein vorhaben überhaupt möglich?
                                          Ich hole mir den Status des Garagentors einfach über einen Xiaomi Fensterkontakt, steuern tue ich das ganze über ein Relais..
                                          Drückt man den Button wird das Relais angesteuert, true oder false für den Button kommt aber über den Fensterkontakt DP
                                          Were wohl nicht drum rum kommen 2 Buttons zu ersellen oder?

                                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            MCU @Diginix last edited by

                                            @diginix Es dürfen im DP keine Leerzeichen sein!

                                            Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            956
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            jarvis material material ui materialdesign vis visualisierung visualization
                                            316
                                            6126
                                            3302037
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo