Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
jarvismaterialmaterial uimaterialdesignvisvisualisierungvisualization
6.1k Beiträge 316 Kommentatoren 4.2m Aufrufe 273 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • C Ceel

    @mcu Unbenannt2.png

    ich dachte du wärest auch schon auf der 3

    M Online
    M Online
    MCU
    schrieb am zuletzt editiert von MCU
    #5120

    @ceel Also für v3 wäre es:

    /* nur für v3 */
    .q-dialog .q-card {
    	max-width: 700px !important;
    	width: 700px !important;
    }
    

    Und dann entsprechend alle Werte so anpassen, welche du für Dein System brauchst .

    NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
    Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

    C 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • M MCU

      @ceel Also für v3 wäre es:

      /* nur für v3 */
      .q-dialog .q-card {
      	max-width: 700px !important;
      	width: 700px !important;
      }
      

      Und dann entsprechend alle Werte so anpassen, welche du für Dein System brauchst .

      C Offline
      C Offline
      Ceel
      schrieb am zuletzt editiert von
      #5121

      @mcu said in jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis:

      .q-dialog .q-card { max-width: 700px !important; width: 700px !important; }

      super funktioniert!

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • C Ceel

        @mcu said in jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis:

        .q-dialog .q-card { max-width: 700px !important; width: 700px !important; }

        super funktioniert!

        M Offline
        M Offline
        moskito_91
        schrieb am zuletzt editiert von
        #5122

        Hallo,
        ich habe ein Problem mit den Iframes nach update.
        Grafana-Graphen habe bis vor dem Update ohne Probleme funktioniert.
        Kann mir jemand helfen?

        Der Link sieht folgendermaßen aus:
        http://192.168.0.10:3000/d/-GuWK9xMz/pv_anlage?orgId=1&from=now-12h&to=now&kiosk

        1.jpg

        2.jpg

        Das Fenster wird abgeschnitten. Ich habe schon probiert einige Einstellungen zu ändern, hat aber keinen Erfolg gebracht.
        Ist mit jedem Browser und Gerät gleich. (Chrome, Iex, Safari, Iphone, Ipad etc.)

        Danke und Gruß

        SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M moskito_91

          Hallo,
          ich habe ein Problem mit den Iframes nach update.
          Grafana-Graphen habe bis vor dem Update ohne Probleme funktioniert.
          Kann mir jemand helfen?

          Der Link sieht folgendermaßen aus:
          http://192.168.0.10:3000/d/-GuWK9xMz/pv_anlage?orgId=1&from=now-12h&to=now&kiosk

          1.jpg

          2.jpg

          Das Fenster wird abgeschnitten. Ich habe schon probiert einige Einstellungen zu ändern, hat aber keinen Erfolg gebracht.
          Ist mit jedem Browser und Gerät gleich. (Chrome, Iex, Safari, Iphone, Ipad etc.)

          Danke und Gruß

          SKBS Offline
          SKBS Offline
          SKB
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #5123

          @moskito_91 Du musst die Mindest-Höhe des iFrames anpassen, damit Grafana die maximale Höhe erkennen kann und die Graphen zeichnet.

          ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

          Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M MCU

            @ca400 Also man kann zwar die defaultPosition aktualisieren, aber man muss dann trotzdem F5 drücken um die Karte zu aktualisieren. Diese wird nicht automatisch aktualisiert. Auch nicht durch TAB-Umschaltung.

            Alternativ kann man ein eigene customHTML-Seite mit einem OpenStreetMap -iFrame erzeugen. Dies sich dann automatisch bei Pos-Änderung anpasst. Diese wird dann automatisch aktualisiert.

            Würde ungefähr so aussehen: (beliebige Koordinaten)

            v2-openstreemap_aktuellePosition2.gif

            EDIT: Geht auch mit jarvis-Map: Muss dann nur im sichtbaren festgelegten Zoombereich sein

            v2-jarvis_map_aktuellePosition.gif

            CA400C Offline
            CA400C Offline
            CA400
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5124

            @mcu Wie genau hast du es denn geschafft die "defaultPosition" als eine Variable anzugeben bzw. aktualisieren zu lassen? Ich besitze noch die V2 und dort kann man in den Einstellungen nur L/B angeben keinen String etc.

            //Die OpenStreetMap variante teste ich mal, vielleicht ist das eine gute Alternative. Ich hätte halt gerne einen zoom von 70-100m :)

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • CA400C CA400

              @mcu Wie genau hast du es denn geschafft die "defaultPosition" als eine Variable anzugeben bzw. aktualisieren zu lassen? Ich besitze noch die V2 und dort kann man in den Einstellungen nur L/B angeben keinen String etc.

              //Die OpenStreetMap variante teste ich mal, vielleicht ist das eine gute Alternative. Ich hätte halt gerne einen zoom von 70-100m :)

              M Online
              M Online
              MCU
              schrieb am zuletzt editiert von
              #5125

              @ca400 Hast du nur eine Map? Kennst du Dich mit javascript ein wenig aus?

              NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
              Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

              S CA400C 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • M MCU

                @ca400 Hast du nur eine Map? Kennst du Dich mit javascript ein wenig aus?

                S Offline
                S Offline
                Smart81
                schrieb am zuletzt editiert von
                #5126

                Hallo Leute,

                Ich möchte gerne mit dem Displayimage Widget meine Snapshots von einer Ringkamera anzeigen lassen.

                Da die Adresse sich ja immer wieder ändert (Namen der Bilder) möchte ich einen Datenpunkt angeben , aber es wird mir leider nix angezeigt. Kann hier jemand helfen?

                Datenpunkt: {Datenpunkt ring.0.doorbell_83834915.snapshotrequest}

                Ist das verkehrt?

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S Smart81

                  Hallo Leute,

                  Ich möchte gerne mit dem Displayimage Widget meine Snapshots von einer Ringkamera anzeigen lassen.

                  Da die Adresse sich ja immer wieder ändert (Namen der Bilder) möchte ich einen Datenpunkt angeben , aber es wird mir leider nix angezeigt. Kann hier jemand helfen?

                  Datenpunkt: {Datenpunkt ring.0.doorbell_83834915.snapshotrequest}

                  Ist das verkehrt?

                  M Online
                  M Online
                  MCU
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #5127

                  @smart81 Siehe https://forum.iobroker.net/topic/30668/jarvis-v2-2-0-just-another-remarkable-vis/5100

                  NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                  Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • M MCU

                    @smart81 Siehe https://forum.iobroker.net/topic/30668/jarvis-v2-2-0-just-another-remarkable-vis/5100

                    S Offline
                    S Offline
                    Smart81
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #5128

                    @mcu

                    Hey !

                    Das hat aber nix mit meiner Frage zu tun :) Das war für mich schon geklärt aber mir geht es um einen Datenpunkt im DisplayImage Widget.

                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S Smart81

                      @mcu

                      Hey !

                      Das hat aber nix mit meiner Frage zu tun :) Das war für mich schon geklärt aber mir geht es um einen Datenpunkt im DisplayImage Widget.

                      M Online
                      M Online
                      MCU
                      schrieb am zuletzt editiert von MCU
                      #5129

                      @smart81 Im displayImage kann man nur eine feste http-Adresse angeben. Da sich Deine Adresse ständig ändert geht mit es displayImage nicht. Also macht man sich eine eigene HTML und zeigt es als custonHTML an. Oder man wechselt zu v3, was ich zurzeit nicht empfehlen kann, da kann man direkt ein DP angeben im displayImage.

                      NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                      Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • M MCU

                        @smart81 Im displayImage kann man nur eine feste http-Adresse angeben. Da sich Deine Adresse ständig ändert geht mit es displayImage nicht. Also macht man sich eine eigene HTML und zeigt es als custonHTML an. Oder man wechselt zu v3, was ich zurzeit nicht empfehlen kann, da kann man direkt ein DP angeben im displayImage.

                        S Offline
                        S Offline
                        Smart81
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #5130

                        @mcu

                        Ah !

                        Jetzt verstehe ich den Zusammenhang :) vielen Dank

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M MCU

                          @ca400 Hast du nur eine Map? Kennst du Dich mit javascript ein wenig aus?

                          CA400C Offline
                          CA400C Offline
                          CA400
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #5131

                          @mcu ja richtig - ich hätte bevorzugt gerne jarvis map funktion genutzt - mein gedanke war jedes mal die Werte per Script direkt in den Code von Jarvis schreiben zu lassen, was ich aber als arg unsauber gefunden hätte ;)

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • CA400C CA400

                            @mcu ja richtig - ich hätte bevorzugt gerne jarvis map funktion genutzt - mein gedanke war jedes mal die Werte per Script direkt in den Code von Jarvis schreiben zu lassen, was ich aber als arg unsauber gefunden hätte ;)

                            M Online
                            M Online
                            MCU
                            schrieb am zuletzt editiert von MCU
                            #5132

                            @ca400 Hier ein Script mit dem du eine ID ermitteln kannst:

                            find_defaultPosition_v2();
                            // ID ermitteln für defaultPosition
                            
                            
                            
                            function find_defaultPosition_v2(){
                               let jarvisLayout = getState('jarvis.0.layout').val;
                               jarvisLayout = JSON.parse(jarvisLayout);
                               let tabs = jarvisLayout[0]['tabs'];
                               //log(tabs);
                               let tabID ='';
                               let widgetID ='';
                               let gefunden = false;
                               for (let i=0;i<tabs.length;i++){
                                   //log(i+ ' - '+tabs[i]['columns']);
                                   let col =tabs[i]['columns'];
                                   for (let y=0;y<col.length;y++){
                                       //log(y+' - ' + col[y][0]['module']);
                                       if (col[y][0]['module']== 'Map'){
                                           // Eintrag gefunden
                                           tabID = String(i);
                                           widgetID = String(y);
                                           break;
                                       }
                                       
                                   }
                                   
                               }
                               log('TAB-ID: '+ tabID + ' WIDGET-ID: '+ widgetID);
                               //log(jarvisLayout[0]['tabs'][12]['columns'][2][0]['moduleConfig']);
                               let id = jarvisLayout[0]['tabs'][tabID]['columns'][widgetID][0]['moduleConfig'].defaultPosition;
                               log(id);
                            }
                            
                            
                            

                            Lass es mal bei Dir laufen und stell die Daten mal hier rein. Dann geht es weiter.
                            Zur Erklärung: Die defaultPosition ist ein Wert in den Layouts. Man würde später, wenn alles geklärt ist immer die neue "defaultPosition" im Layout anpassen. Da es ein wenig kompliziert ist, die korrekte ID heraus zu finden, kann man sich damit auch sein Layout evtl zerschiessen.
                            Deswegen bevor wir da was rein schreiben, erstmal eine Sicherung machen von dem DP jarvis.0.layout.
                            Das obige Script liest nur die Daten.
                            Grundsätzliche Frage: Du machst täglich eine Datensicherung von jarvis?

                            NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                            Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M MCU

                              @ceel Also für v3 wäre es:

                              /* nur für v3 */
                              .q-dialog .q-card {
                              	max-width: 700px !important;
                              	width: 700px !important;
                              }
                              

                              Und dann entsprechend alle Werte so anpassen, welche du für Dein System brauchst .

                              C Offline
                              C Offline
                              Ceel
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #5133

                              @mcu said in jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis:

                              @ceel Also für v3 wäre es:

                              /* nur für v3 */
                              .q-dialog .q-card {
                              	max-width: 700px !important;
                              	width: 700px !important;
                              }
                              

                              Und dann entsprechend alle Werte so anpassen, welche du für Dein System brauchst .

                              Hi
                              leider verändert es jegliche Popups. Auch das Popup um Menü vom Widget:
                              Unbenannt2.png

                              M 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • C Ceel

                                @mcu said in jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis:

                                @ceel Also für v3 wäre es:

                                /* nur für v3 */
                                .q-dialog .q-card {
                                	max-width: 700px !important;
                                	width: 700px !important;
                                }
                                

                                Und dann entsprechend alle Werte so anpassen, welche du für Dein System brauchst .

                                Hi
                                leider verändert es jegliche Popups. Auch das Popup um Menü vom Widget:
                                Unbenannt2.png

                                M Online
                                M Online
                                MCU
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #5134

                                @ceel sagte in jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis:

                                .q-dialog .q-card { max-width: 700px !important; width: 700px !important; }

                                .q-dialog  .q-card.q-card--dark.q-dark.bg-primary.text-white {
                                	max-width: 700px !important;
                                	width: 700px !important;
                                }
                                

                                Erstmal ne schnelle Lösung.

                                NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                C 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • DiginixD Offline
                                  DiginixD Offline
                                  Diginix
                                  schrieb am zuletzt editiert von Diginix
                                  #5135

                                  Warum darf man bestimmte Objekte nicht verwenden?

                                  fbbc6aa8-0a7e-491e-9d83-f30009d539d1-image.png

                                  Edit: Anscheinend darf die ObjektID kein Leerzeichen enthalten. Muss ich wohl mal fixen.

                                  ..:: So long! Tom ::..

                                  NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • SKBS Offline
                                    SKBS Offline
                                    SKB
                                    Developer Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #5136

                                    Habt ihr zu folgendem Problem eine Idee?

                                    Ich habe ein Samsung Tablet, welches mit LineageOS läuft. Hier habe ich JarVIS aufgerufen. Nach einer Zeit geht beim Tablet das Display aus und es reagiert quasi auf Bewegung und schaltet sich wieder ein.
                                    Nun habe ich das Phänomen, das die JarVIS Oberfläche im Browser (Opera oder Chrome) nach einer Zeit einfriert und nicht mehr reagiert.
                                    Woran könnte dies liegen? Wenn ich sie auf dem Rechner z.B. laufen lasse, reagiert sie immer ohne Probleme.

                                    Danke!

                                    ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                    Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                    H 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • SKBS SKB

                                      Habt ihr zu folgendem Problem eine Idee?

                                      Ich habe ein Samsung Tablet, welches mit LineageOS läuft. Hier habe ich JarVIS aufgerufen. Nach einer Zeit geht beim Tablet das Display aus und es reagiert quasi auf Bewegung und schaltet sich wieder ein.
                                      Nun habe ich das Phänomen, das die JarVIS Oberfläche im Browser (Opera oder Chrome) nach einer Zeit einfriert und nicht mehr reagiert.
                                      Woran könnte dies liegen? Wenn ich sie auf dem Rechner z.B. laufen lasse, reagiert sie immer ohne Probleme.

                                      Danke!

                                      H Nicht stören
                                      H Nicht stören
                                      Hansi1234
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #5137

                                      @skb passiert das auch bei VIS?

                                      SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • H Hansi1234

                                        @skb passiert das auch bei VIS?

                                        SKBS Offline
                                        SKBS Offline
                                        SKB
                                        Developer Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #5138

                                        @hansi1234 Nein, hier nutze ich allerdings die ioBroker VIS App.
                                        Wenn ich die VIS App öffne und offen lasse, dunkelt sich das Display ab, geht aus und öffnet sich wieder, wenn Bewegung stattfindet. Die Werte sind im Hintergrund aktuell.

                                        ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                        Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                        SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M MCU

                                          @uncleb
                                          Toggle-Modus ist erst mit v3 möglich.
                                          v2: ButtonAction oder IconButtonAction, kann ein Zustand schalten entweder "true" oder "false".
                                          Möchte man nicht "true" schalten, sondern "false" muss man in den Datenpunkt-Eigenschaften: {"on":false} eintragen.

                                          U Offline
                                          U Offline
                                          UncleB
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #5139

                                          @mcu meinst du die "Taster" Funktion?
                                          Ich bin auf V3..
                                          Aber ist mein vorhaben überhaupt möglich?
                                          Ich hole mir den Status des Garagentors einfach über einen Xiaomi Fensterkontakt, steuern tue ich das ganze über ein Relais..
                                          Drückt man den Button wird das Relais angesteuert, true oder false für den Button kommt aber über den Fensterkontakt DP
                                          Were wohl nicht drum rum kommen 2 Buttons zu ersellen oder?

                                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          753

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe