Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Blockly
  5. [Gelöst]Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    3.0k

[Gelöst]Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Blockly
120 Beiträge 2 Kommentatoren 13.3k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • G GOETSCHHOFER

    @dslraser

    Jetzt läuft es fehlerlos, vielen Dank nochmals, für die Hilfe und vor allem deine Geduld mit mir. :+1: :+1: :+1:
    Ich glaube da habe ich sicher zigmal darüber geschaut, aber irgendwann sieht man den Wald vor lauter Bäume nicht mehr.

    Habe das Blockly zwar strukturiert, aber jetzt wird es für mich schon sehr komplex
    und habe nun als Variable noch die Berechnung der Voll_Lade_Zyklen eingefügt, nur weist er mir hier keinen Wert aus ?.


    acaae5f6-37ed-4e07-8f81-f71987132983-image.png


    f9d45704-3a48-449f-a39a-9cc7078e1b10-image.png


    36432931-bc3f-40ee-b3f5-58dcab40929f-image.png


    f3d97500-97a8-4d26-9464-e86bc388842f-image.png

    7. BLOCKLY_BAT_SIMU_1_TEST-22.9.2021-20h50.txt

    Da habe ich mich zu früh gefreut, doch noch ein Fehler, aber jetzt bei den Voll_Lade_Zyklen.
    ff3ce150-34b2-40f7-9e36-6a76af917a45-image.png
    a0e09f4a-b1ba-494b-ad6b-741c13c8c68d-image.png


    21b087d1-7a75-43cc-95af-fa78f887315c-image.png

    dslraserD Offline
    dslraserD Offline
    dslraser
    Forum Testing Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #82

    @goetschhofer
    ich habe Deine Datenpunkte nicht. kannst Du mal Deine beiden Ordner (erst einen und dann den anderen) exportieren (als json)
    Du klickst den Ordner mit den Datenpunkten an und dann auf den Pfeil ganz rechts (in den Objekten).
    Den Export stellst Du mal bitte hier rein.

    Bildschirmfoto 2021-09-22 um 22.03.44.png

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • G Offline
      G Offline
      GOETSCHHOFER
      schrieb am zuletzt editiert von
      #83

      @dslraser

      Jetzt habe ich wieder was dazugelernt, wie man Objekte ex- und importiert.

      Den letzten Stand Blockly nochmals anbei.

      Danke

      8. BLOCKLY_BAT_SIMU_1_TEST-22.9.2021-23h.txt

      0_userdata.0.AMIS-22.9.21-23h.json

      0_userdata.0.BATTERIE_SPEICHER-22.9.2021-23h.json

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • dslraserD dslraser

        @goetschhofer

        was ist das hier ? (gehört da nicht auch nur die Variable hin ?)

        Bildschirmfoto 2021-09-22 um 22.01.26.png

        G Offline
        G Offline
        GOETSCHHOFER
        schrieb am zuletzt editiert von GOETSCHHOFER
        #84

        @dslraser said in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

        @goetschhofer

        was ist das hier ? (gehört da nicht auch nur die Variable hin ?)

        Bildschirmfoto 2021-09-22 um 22.01.26.png

        Ich befürchte du hast Recht.
        Habe bei einem anderen laufenden blockly nachgesehen, da ist es ohne Wert von Objekt ID, nur Variable.
        Werde ich ändern.
        Ich habe mich schon gewundert, dass er mir bestimte Werte bei debug output unten nicht anzeigt, dies wird auch der Fehler gewesen sein.

        Nach dieser Detailanzeige habe ich mich schon lange gesehnt.:grin:
        Was ich nicht verstehe, hier zeigt er mir auf Basis des Debug Ouput von oben der Variablen, den Wert 0,8 Voll_Lade_zyklus an, aber in den Objekten nicht.
        1bd7c45d-fb38-4834-9548-a805f59625ac-image.png


        b1ef0db7-ef4d-414a-963e-f73917657d5f-image.png

        c01bf200-c0be-4738-88cf-f997c861a149-image.png

        Ganz ehrlich, die Bedeutung von Wert vom Objekt ID habe ich noch nicht ganz verstanden.
        Kann ich dies wo nachlesen ?

        G dslraserD 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • G GOETSCHHOFER

          @dslraser said in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

          @goetschhofer

          was ist das hier ? (gehört da nicht auch nur die Variable hin ?)

          Bildschirmfoto 2021-09-22 um 22.01.26.png

          Ich befürchte du hast Recht.
          Habe bei einem anderen laufenden blockly nachgesehen, da ist es ohne Wert von Objekt ID, nur Variable.
          Werde ich ändern.
          Ich habe mich schon gewundert, dass er mir bestimte Werte bei debug output unten nicht anzeigt, dies wird auch der Fehler gewesen sein.

          Nach dieser Detailanzeige habe ich mich schon lange gesehnt.:grin:
          Was ich nicht verstehe, hier zeigt er mir auf Basis des Debug Ouput von oben der Variablen, den Wert 0,8 Voll_Lade_zyklus an, aber in den Objekten nicht.
          1bd7c45d-fb38-4834-9548-a805f59625ac-image.png


          b1ef0db7-ef4d-414a-963e-f73917657d5f-image.png

          c01bf200-c0be-4738-88cf-f997c861a149-image.png

          Ganz ehrlich, die Bedeutung von Wert vom Objekt ID habe ich noch nicht ganz verstanden.
          Kann ich dies wo nachlesen ?

          G Offline
          G Offline
          GOETSCHHOFER
          schrieb am zuletzt editiert von
          #85

          @dslraser

          Definition Variable:
          6154c9cd-da2f-488f-9560-a058965d52b6-image.png
          49203a7b-0106-416d-939d-9d86b90549b2-image.png
          096b0cc3-e5d9-4754-9caf-0649ffdbec67-image.png
          Berechnen tut er den SoC in der Variable richtig, aber er ändert den DP-Wert vorne nicht in den Objekten, 95,3 % ist ein alter Wert.
          29bcf98c-fd66-4943-997b-e412ba838510-image.png

          dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • G GOETSCHHOFER

            @dslraser said in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

            @goetschhofer

            was ist das hier ? (gehört da nicht auch nur die Variable hin ?)

            Bildschirmfoto 2021-09-22 um 22.01.26.png

            Ich befürchte du hast Recht.
            Habe bei einem anderen laufenden blockly nachgesehen, da ist es ohne Wert von Objekt ID, nur Variable.
            Werde ich ändern.
            Ich habe mich schon gewundert, dass er mir bestimte Werte bei debug output unten nicht anzeigt, dies wird auch der Fehler gewesen sein.

            Nach dieser Detailanzeige habe ich mich schon lange gesehnt.:grin:
            Was ich nicht verstehe, hier zeigt er mir auf Basis des Debug Ouput von oben der Variablen, den Wert 0,8 Voll_Lade_zyklus an, aber in den Objekten nicht.
            1bd7c45d-fb38-4834-9548-a805f59625ac-image.png


            b1ef0db7-ef4d-414a-963e-f73917657d5f-image.png

            c01bf200-c0be-4738-88cf-f997c861a149-image.png

            Ganz ehrlich, die Bedeutung von Wert vom Objekt ID habe ich noch nicht ganz verstanden.
            Kann ich dies wo nachlesen ?

            dslraserD Offline
            dslraserD Offline
            dslraser
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von dslraser
            #86

            @goetschhofer sagte in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

            Ganz ehrlich, die Bedeutung von Wert vom Objekt ID habe ich noch nicht ganz verstanden.
            Kann ich dies wo nachlesen ?

            Vielleicht hilft Dir dieses Bild. Oben links ist die Spalte für die Objekt id und der 2. von rechts der Wert dieser Objekt id's

            Screenshot_20210922-233507_Chrome.jpg

            G 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • dslraserD dslraser

              @goetschhofer sagte in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

              Ganz ehrlich, die Bedeutung von Wert vom Objekt ID habe ich noch nicht ganz verstanden.
              Kann ich dies wo nachlesen ?

              Vielleicht hilft Dir dieses Bild. Oben links ist die Spalte für die Objekt id und der 2. von rechts der Wert dieser Objekt id's

              Screenshot_20210922-233507_Chrome.jpg

              G Offline
              G Offline
              GOETSCHHOFER
              schrieb am zuletzt editiert von
              #87

              @dslraser

              O.k. dies gibt für mich einen Zusammenhang und Sinn.
              Danke

              dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • G GOETSCHHOFER

                @dslraser

                Definition Variable:
                6154c9cd-da2f-488f-9560-a058965d52b6-image.png
                49203a7b-0106-416d-939d-9d86b90549b2-image.png
                096b0cc3-e5d9-4754-9caf-0649ffdbec67-image.png
                Berechnen tut er den SoC in der Variable richtig, aber er ändert den DP-Wert vorne nicht in den Objekten, 95,3 % ist ein alter Wert.
                29bcf98c-fd66-4943-997b-e412ba838510-image.png

                dslraserD Offline
                dslraserD Offline
                dslraser
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von dslraser
                #88

                @goetschhofer sagte in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

                aber er ändert den DP-Wert vorne nicht in den Objekten, 95,3 % ist ein alter Wert.

                dieser DP hatt eine falsche Rolle (Prozent). ändere den mal in value.

                Edit: einige Deiner Datenpunkte haben gar keine Rolle...?

                Bildschirmfoto 2021-09-22 um 23.54.12.png

                G 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • G GOETSCHHOFER

                  @dslraser

                  O.k. dies gibt für mich einen Zusammenhang und Sinn.
                  Danke

                  dslraserD Offline
                  dslraserD Offline
                  dslraser
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #89

                  @goetschhofer

                  Ich habe Dir mal das Log an/abschaltbar eingebaut. Bei mir kommen keine Fehler, aber ich habe ja auch keine Daten die rein kommen.

                  Bildschirmfoto 2021-09-23 um 00.02.50.png

                  Für heute bin ich erstmal weg.


                  Blockly.zip

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • dslraserD Offline
                    dslraserD Offline
                    dslraser
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von dslraser
                    #90

                    Und das + und das - hinten in der id könnte Dir auch mal Probleme machen, aber das habe ich neulich schon geschrieben. (im Namen ist es egal, den kannst Du schreiben wie Du willst, aber in der Objekt id würde ich das nicht verwenden.)

                    Screenshot_20210923-001046_Chrome.jpg

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • dslraserD dslraser

                      @goetschhofer sagte in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

                      aber er ändert den DP-Wert vorne nicht in den Objekten, 95,3 % ist ein alter Wert.

                      dieser DP hatt eine falsche Rolle (Prozent). ändere den mal in value.

                      Edit: einige Deiner Datenpunkte haben gar keine Rolle...?

                      Bildschirmfoto 2021-09-22 um 23.54.12.png

                      G Offline
                      G Offline
                      GOETSCHHOFER
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #91

                      @dslraser

                      Fehlende roles und device habe ich geändert.

                      Die Möglichkeit das Log an/abschaltbar zu machen, finde ich genial !.:+1:

                      Bei mir läuft es jetzt auch offenbar ohne Fehler. :grin:

                      Jetzt verstehe ich auch warum du die DP SUMME_170_270 + u. - positiv u. negativ bezeichnet hast.
                      Das heißt, keine Sonderzeichen zu Beginn und Ende, keine Leerzeichen, sondern _?
                      Könnte die Definition in Blockbuchstaben auch Probleme bereiten ?

                      Könnte ich dies jetzt im Nachhinein auf positiv u. negativ ändern ohne großen Schaden anzurichten ?
                      Ich denke nicht ?
                      Diese DP werden ja bereits in die Influxdb geschrieben u. habe ich auch in Grafana bereits verknüpft.

                      Danke

                      dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • G GOETSCHHOFER

                        @dslraser

                        Fehlende roles und device habe ich geändert.

                        Die Möglichkeit das Log an/abschaltbar zu machen, finde ich genial !.:+1:

                        Bei mir läuft es jetzt auch offenbar ohne Fehler. :grin:

                        Jetzt verstehe ich auch warum du die DP SUMME_170_270 + u. - positiv u. negativ bezeichnet hast.
                        Das heißt, keine Sonderzeichen zu Beginn und Ende, keine Leerzeichen, sondern _?
                        Könnte die Definition in Blockbuchstaben auch Probleme bereiten ?

                        Könnte ich dies jetzt im Nachhinein auf positiv u. negativ ändern ohne großen Schaden anzurichten ?
                        Ich denke nicht ?
                        Diese DP werden ja bereits in die Influxdb geschrieben u. habe ich auch in Grafana bereits verknüpft.

                        Danke

                        dslraserD Offline
                        dslraserD Offline
                        dslraser
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #92

                        @goetschhofer sagte in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

                        @dslraser

                        Fehlende roles und device habe ich geändert.

                        Die Möglichkeit das Log an/abschaltbar zu machen, finde ich genial !.:+1:

                        Bei mir läuft es jetzt auch offenbar ohne Fehler. :grin:

                        Jetzt verstehe ich auch warum du die DP SUMME_170_270 + u. - positiv u. negativ bezeichnet hast.
                        Das heißt, keine Sonderzeichen zu Beginn und Ende, keine Leerzeichen, sondern _?
                        Könnte die Definition in Blockbuchstaben auch Probleme bereiten ?

                        Könnte ich dies jetzt im Nachhinein auf positiv u. negativ ändern ohne großen Schaden anzurichten ?
                        Ich denke nicht ?
                        Diese DP werden ja bereits in die Influxdb geschrieben u. habe ich auch in Grafana bereits verknüpft.

                        Danke

                        Ich verwende gar keine Sonderzeichen oder Leerzeichen in id's.
                        Wenn Du die id's änderst, dann mußt Du auch alles was dazu gehört ändern. Wenn es so ohne Probleme läuft, dann lasse es jetzt so. Influx und Grafana würde ich immer erst machen, wenn Du ein funktionierendes Blockly hast und auch an den Datenpunkten nichts mehr ändern willst.

                        G 2 Antworten Letzte Antwort
                        1
                        • dslraserD dslraser

                          @goetschhofer sagte in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

                          @dslraser

                          Fehlende roles und device habe ich geändert.

                          Die Möglichkeit das Log an/abschaltbar zu machen, finde ich genial !.:+1:

                          Bei mir läuft es jetzt auch offenbar ohne Fehler. :grin:

                          Jetzt verstehe ich auch warum du die DP SUMME_170_270 + u. - positiv u. negativ bezeichnet hast.
                          Das heißt, keine Sonderzeichen zu Beginn und Ende, keine Leerzeichen, sondern _?
                          Könnte die Definition in Blockbuchstaben auch Probleme bereiten ?

                          Könnte ich dies jetzt im Nachhinein auf positiv u. negativ ändern ohne großen Schaden anzurichten ?
                          Ich denke nicht ?
                          Diese DP werden ja bereits in die Influxdb geschrieben u. habe ich auch in Grafana bereits verknüpft.

                          Danke

                          Ich verwende gar keine Sonderzeichen oder Leerzeichen in id's.
                          Wenn Du die id's änderst, dann mußt Du auch alles was dazu gehört ändern. Wenn es so ohne Probleme läuft, dann lasse es jetzt so. Influx und Grafana würde ich immer erst machen, wenn Du ein funktionierendes Blockly hast und auch an den Datenpunkten nichts mehr ändern willst.

                          G Offline
                          G Offline
                          GOETSCHHOFER
                          schrieb am zuletzt editiert von GOETSCHHOFER
                          #93

                          @dslraser

                          Wie schafft man es, dass man beide 2 Zeilen untereinander und nicht nebeneinander darstellen kann ?
                          Ist natürlich bezüglich Übersichtlichkeit optimal. :+1:

                          58c7fdbe-e8f8-4a95-a1d6-b2c365be5a3e-image.png

                          e695166e-4b64-449b-95bf-015e8f29e948-image.png

                          dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • G GOETSCHHOFER

                            @dslraser

                            Wie schafft man es, dass man beide 2 Zeilen untereinander und nicht nebeneinander darstellen kann ?
                            Ist natürlich bezüglich Übersichtlichkeit optimal. :+1:

                            58c7fdbe-e8f8-4a95-a1d6-b2c365be5a3e-image.png

                            e695166e-4b64-449b-95bf-015e8f29e948-image.png

                            dslraserD Offline
                            dslraserD Offline
                            dslraser
                            Forum Testing Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von dslraser
                            #94

                            @goetschhofer z.B.
                            rechte Maustaste auf z.B. den Mathe + Baustein (externe/interne Eingänge) umschalten

                            Bildschirmfoto 2021-09-23 um 17.57.50.png

                            G 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • dslraserD dslraser

                              @goetschhofer z.B.
                              rechte Maustaste auf z.B. den Mathe + Baustein (externe/interne Eingänge) umschalten

                              Bildschirmfoto 2021-09-23 um 17.57.50.png

                              G Offline
                              G Offline
                              GOETSCHHOFER
                              schrieb am zuletzt editiert von GOETSCHHOFER
                              #95

                              @dslraser

                              Mit der Funktion externe Eingänge wird es gleich viel übersichtlicher.

                              Habe heute die Variable: Setze Log Wahr-Funktion eingebaut.
                              Die Auswahl falsch bewirkt praktisch einen Stopp ?
                              Bei mir läuft bei Änderung auf falsch und Speichern unten die Info weiter.
                              Wenn man dies auf falsch setzt, bewirkt dies eine Beschleunigung des Skript ?

                              Ich hatte beim Testen heute das mathematische Pänomen, dass, wenn ich beim Beladen mit Speicherstand_Wh mit null starte (Eingabe in DP), beginnt das Skript nicht den Speicherstand_Wh rechnerisch zu ermitteln, sondern bleibt bei 0 Wh.
                              Wenn ich als Startwert im DP Speicherstand-Wh nicht null, sondern 1 eingebe, fängt er sofort an zu rechnen u. der Speicherstand_Wh wächst bei Beladen.

                              536bbf8f-930e-45b9-b27b-7df6bfff5f88-image.png
                              Könnte dies mit der Zahl Null zusammenhängen ? Beladen Wh z. B. 0,50 Wh + 0 = 0,50 Wh oder
                              gehört hier eventuell anstatt der Objekt ID Beladen Wh die VARIABLE, Ladeenergie Wh hinein ?
                              60648094-c3c9-43e3-adc3-fcd41409bea0-image.png

                              9. BLOCKLY_BAT_SIMU_1_TEST-23.9.2021-22h20.txt

                              dslraserD 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • dslraserD dslraser

                                @goetschhofer sagte in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

                                @dslraser

                                Fehlende roles und device habe ich geändert.

                                Die Möglichkeit das Log an/abschaltbar zu machen, finde ich genial !.:+1:

                                Bei mir läuft es jetzt auch offenbar ohne Fehler. :grin:

                                Jetzt verstehe ich auch warum du die DP SUMME_170_270 + u. - positiv u. negativ bezeichnet hast.
                                Das heißt, keine Sonderzeichen zu Beginn und Ende, keine Leerzeichen, sondern _?
                                Könnte die Definition in Blockbuchstaben auch Probleme bereiten ?

                                Könnte ich dies jetzt im Nachhinein auf positiv u. negativ ändern ohne großen Schaden anzurichten ?
                                Ich denke nicht ?
                                Diese DP werden ja bereits in die Influxdb geschrieben u. habe ich auch in Grafana bereits verknüpft.

                                Danke

                                Ich verwende gar keine Sonderzeichen oder Leerzeichen in id's.
                                Wenn Du die id's änderst, dann mußt Du auch alles was dazu gehört ändern. Wenn es so ohne Probleme läuft, dann lasse es jetzt so. Influx und Grafana würde ich immer erst machen, wenn Du ein funktionierendes Blockly hast und auch an den Datenpunkten nichts mehr ändern willst.

                                G Offline
                                G Offline
                                GOETSCHHOFER
                                schrieb am zuletzt editiert von GOETSCHHOFER
                                #96

                                @dslraser: Ich verwende gar keine Sonderzeichen oder Leerzeichen in id's.
                                Wenn Du die id's änderst, dann mußt Du auch alles was dazu gehört ändern. Wenn es so ohne Probleme läuft, dann lasse es jetzt so. Influx und Grafana würde ich immer erst machen, wenn Du ein funktionierendes Blockly hast und auch an den Datenpunkten nichts mehr ändern willst.

                                Das neue Blockly schreibe ich erst in die Influxdb u. Grafana , wenn es den "TÜV" bestanden hat.
                                Die bestehenden 270+ u. 280- betreffen ja ein anderes Blockly, welches ich für den AMIS-Zähler verwende zur Aufbereitung und dem Schreiben der Datenpunkte.
                                Ich knüpfte hier in der BAT_SIMU_1 ja nur an diese 2 Punkte (270+ u. 270-) im anderen Blockly an.

                                dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • G GOETSCHHOFER

                                  @dslraser

                                  Mit der Funktion externe Eingänge wird es gleich viel übersichtlicher.

                                  Habe heute die Variable: Setze Log Wahr-Funktion eingebaut.
                                  Die Auswahl falsch bewirkt praktisch einen Stopp ?
                                  Bei mir läuft bei Änderung auf falsch und Speichern unten die Info weiter.
                                  Wenn man dies auf falsch setzt, bewirkt dies eine Beschleunigung des Skript ?

                                  Ich hatte beim Testen heute das mathematische Pänomen, dass, wenn ich beim Beladen mit Speicherstand_Wh mit null starte (Eingabe in DP), beginnt das Skript nicht den Speicherstand_Wh rechnerisch zu ermitteln, sondern bleibt bei 0 Wh.
                                  Wenn ich als Startwert im DP Speicherstand-Wh nicht null, sondern 1 eingebe, fängt er sofort an zu rechnen u. der Speicherstand_Wh wächst bei Beladen.

                                  536bbf8f-930e-45b9-b27b-7df6bfff5f88-image.png
                                  Könnte dies mit der Zahl Null zusammenhängen ? Beladen Wh z. B. 0,50 Wh + 0 = 0,50 Wh oder
                                  gehört hier eventuell anstatt der Objekt ID Beladen Wh die VARIABLE, Ladeenergie Wh hinein ?
                                  60648094-c3c9-43e3-adc3-fcd41409bea0-image.png

                                  9. BLOCKLY_BAT_SIMU_1_TEST-23.9.2021-22h20.txt

                                  dslraserD Offline
                                  dslraserD Offline
                                  dslraser
                                  Forum Testing Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von dslraser
                                  #97

                                  @goetschhofer sagte in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

                                  Habe heute die Variable: Setze Log Wahr-Funktion eingebaut.
                                  Die Auswahl falsch bewirkt praktisch einen Stopp ?

                                  Bei mir läuft bei Änderung auf falsch und Speichern unten die Info weiter.

                                  fällt Dir was auf ? (die debug Bausteine sind nicht im Maul vom falls/mache...)

                                  Bildschirmfoto 2021-09-24 um 06.55.01.png

                                  Wenn man dies auf falsch setzt, bewirkt dies eine Beschleunigung des Skript ?

                                  nein, sollte keine Unterschied machen, aber wenn Du fertig bist mit dem Blockly kann man das Log so sehr einfach abschalten und muß nicht alle Bausteine deaktivieren oder löschen. Falls man nochmal was probieren möchte, dann schaltet man das Log einfach wieder an. Du könntest auch mehrere Log einbauen (Log_a/Log_b usw.., dann könntest Du auch einzelne "Abschnitte" loggen)
                                  Wenn das Log ewig alle 2 Sekunden mitläuft, dann müllt man sich das Log ja auch irgendwie/irgendwann damit zu, deshalb schalte ich das dann ab, wenn alles läuft so wie es soll.)

                                  G 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • G GOETSCHHOFER

                                    @dslraser: Ich verwende gar keine Sonderzeichen oder Leerzeichen in id's.
                                    Wenn Du die id's änderst, dann mußt Du auch alles was dazu gehört ändern. Wenn es so ohne Probleme läuft, dann lasse es jetzt so. Influx und Grafana würde ich immer erst machen, wenn Du ein funktionierendes Blockly hast und auch an den Datenpunkten nichts mehr ändern willst.

                                    Das neue Blockly schreibe ich erst in die Influxdb u. Grafana , wenn es den "TÜV" bestanden hat.
                                    Die bestehenden 270+ u. 280- betreffen ja ein anderes Blockly, welches ich für den AMIS-Zähler verwende zur Aufbereitung und dem Schreiben der Datenpunkte.
                                    Ich knüpfte hier in der BAT_SIMU_1 ja nur an diese 2 Punkte (270+ u. 270-) im anderen Blockly an.

                                    dslraserD Offline
                                    dslraserD Offline
                                    dslraser
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #98

                                    @goetschhofer sagte in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

                                    Die bestehenden 270+ u. 280- betreffen ja ein anderes Blockly

                                    hier sind doch auch solche DP im Blockly drinn.

                                    Bildschirmfoto 2021-09-24 um 07.04.13.png

                                    G 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • G GOETSCHHOFER

                                      @dslraser

                                      Mit der Funktion externe Eingänge wird es gleich viel übersichtlicher.

                                      Habe heute die Variable: Setze Log Wahr-Funktion eingebaut.
                                      Die Auswahl falsch bewirkt praktisch einen Stopp ?
                                      Bei mir läuft bei Änderung auf falsch und Speichern unten die Info weiter.
                                      Wenn man dies auf falsch setzt, bewirkt dies eine Beschleunigung des Skript ?

                                      Ich hatte beim Testen heute das mathematische Pänomen, dass, wenn ich beim Beladen mit Speicherstand_Wh mit null starte (Eingabe in DP), beginnt das Skript nicht den Speicherstand_Wh rechnerisch zu ermitteln, sondern bleibt bei 0 Wh.
                                      Wenn ich als Startwert im DP Speicherstand-Wh nicht null, sondern 1 eingebe, fängt er sofort an zu rechnen u. der Speicherstand_Wh wächst bei Beladen.

                                      536bbf8f-930e-45b9-b27b-7df6bfff5f88-image.png
                                      Könnte dies mit der Zahl Null zusammenhängen ? Beladen Wh z. B. 0,50 Wh + 0 = 0,50 Wh oder
                                      gehört hier eventuell anstatt der Objekt ID Beladen Wh die VARIABLE, Ladeenergie Wh hinein ?
                                      60648094-c3c9-43e3-adc3-fcd41409bea0-image.png

                                      9. BLOCKLY_BAT_SIMU_1_TEST-23.9.2021-22h20.txt

                                      dslraserD Offline
                                      dslraserD Offline
                                      dslraser
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von dslraser
                                      #99

                                      @goetschhofer sagte in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

                                      Ich hatte beim Testen heute das mathematische Pänomen, dass, wenn ich beim Beladen mit Speicherstand_Wh mit null starte (Eingabe in DP), beginnt das Skript nicht den Speicherstand_Wh rechnerisch zu ermitteln, sondern bleibt bei 0 Wh.
                                      Wenn ich als Startwert im DP Speicherstand-Wh nicht null, sondern 1 eingebe, fängt er sofort an zu rechnen u. der Speicherstand_Wh wächst bei Beladen.

                                      Könnte dies mit der Zahl Null zusammenhängen ? Beladen Wh z. B. 0,50 Wh + 0 = 0,50 Wh oder
                                      gehört hier eventuell anstatt der Objekt ID Beladen Wh die VARIABLE, Ladeenergie Wh hinein ?

                                      Oben steht, das Deine Berechnung erst starten soll wenn größer 0, also passiert bei 0 auch nix. (Oder meinst Du was anderes ?)

                                      Bildschirmfoto 2021-09-24 um 07.12.33.png

                                      G 2 Antworten Letzte Antwort
                                      1
                                      • dslraserD dslraser

                                        @goetschhofer sagte in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

                                        Habe heute die Variable: Setze Log Wahr-Funktion eingebaut.
                                        Die Auswahl falsch bewirkt praktisch einen Stopp ?

                                        Bei mir läuft bei Änderung auf falsch und Speichern unten die Info weiter.

                                        fällt Dir was auf ? (die debug Bausteine sind nicht im Maul vom falls/mache...)

                                        Bildschirmfoto 2021-09-24 um 06.55.01.png

                                        Wenn man dies auf falsch setzt, bewirkt dies eine Beschleunigung des Skript ?

                                        nein, sollte keine Unterschied machen, aber wenn Du fertig bist mit dem Blockly kann man das Log so sehr einfach abschalten und muß nicht alle Bausteine deaktivieren oder löschen. Falls man nochmal was probieren möchte, dann schaltet man das Log einfach wieder an. Du könntest auch mehrere Log einbauen (Log_a/Log_b usw.., dann könntest Du auch einzelne "Abschnitte" loggen)
                                        Wenn das Log ewig alle 2 Sekunden mitläuft, dann müllt man sich das Log ja auch irgendwie/irgendwann damit zu, deshalb schalte ich das dann ab, wenn alles läuft so wie es soll.)

                                        G Offline
                                        G Offline
                                        GOETSCHHOFER
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #100

                                        @dslraser said in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

                                        fällt Dir was auf ? (die debug Bausteine sind nicht im Maul vom falls/mache...)

                                        Dank für den Hinweis.
                                        Da ist mir wieder ein Flüchtigkeitsfehler passiert.:face_with_head_bandage:
                                        Diese Frage wollte ich schon lange stellen, wo die debugs reingehören, aber damit ist diese auch vollumfänglich beantwortet.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • dslraserD dslraser

                                          @goetschhofer sagte in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

                                          Die bestehenden 270+ u. 280- betreffen ja ein anderes Blockly

                                          hier sind doch auch solche DP im Blockly drinn.

                                          Bildschirmfoto 2021-09-24 um 07.04.13.png

                                          G Offline
                                          G Offline
                                          GOETSCHHOFER
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #101

                                          @dslraser said in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

                                          @goetschhofer sagte in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

                                          Die bestehenden 270+ u. 280- betreffen ja ein anderes Blockly

                                          hier sind doch auch solche DP im Blockly drinn.

                                          Bildschirmfoto 2021-09-24 um 07.04.13.png

                                          Die 2 DP 270+ u. 280- stehen im Blockly Amis und diese 2 verwende ich im Blockly BATT_SIMU.

                                          1a8460e2-fc0e-4c2a-867a-b6069024e6b1-image.png

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          761

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe