Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Blockly
  5. [GELÖST] Objekt (type: channel/device) erzeugen?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[GELÖST] Objekt (type: channel/device) erzeugen?

Scheduled Pinned Locked Moved Blockly
blocklyjavascript
26 Posts 4 Posters 2.0k Views 5 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • paul53P paul53

    @newpicsel sagte: wenn ich ein Datenpunkt manuel den type "device/channel" gebe, gibt es keine probleme...

    Es gibt keine Datenpunkte vom Typ "device" oder "channel", sondern nur Objekte. Ein Datenpunkt ist ein Objekt vom Typ "state". Objekte kann man nur mit setObject(id, obj) erstellen.

    NewpicselN Offline
    NewpicselN Offline
    Newpicsel
    wrote on last edited by
    #3

    @paul53

    Wie gesagt ich kenne mich damit nicht sehr gut aus, aber hab mir schon sowas in der Richtung gedacht.

    Danke schon mal für deine Hilfe, ein paar Fragen hätte ich noch, um alles besser verstehen zu können, eventuell magst du mir da auch weiter helfen?

    Kann ich direkt setObjectNoExists(id, obj) verwenden?

    Womit füttere ich 'obj' ? Direkt mit den Objektdaten (type)?
    Oder muss ich 'type' separat anhängen (id, obj, type)
    'Common' kann ich zusätzlich als json einspeisen (Name, write, read), wie ich es auch beim Datenpunkt mache JSON.parse(common)?

    z.B. setObjectNoExists(id, obj, type, JSON.parse(common))

    Oder gehört 'type' mit in 'common'?
    Stellt sich mir wieder die Frage was ich bei 'obj' angeben muss?
    Oder hab ich hier grad komplett ein Denkfehler?

    Sollte ich hier in der Überschrift Datenpunkt zu Objekt ändern?

    Vielen Dank 🙏

    paul53P 2 Replies Last reply
    0
    • NewpicselN Newpicsel

      @paul53

      Wie gesagt ich kenne mich damit nicht sehr gut aus, aber hab mir schon sowas in der Richtung gedacht.

      Danke schon mal für deine Hilfe, ein paar Fragen hätte ich noch, um alles besser verstehen zu können, eventuell magst du mir da auch weiter helfen?

      Kann ich direkt setObjectNoExists(id, obj) verwenden?

      Womit füttere ich 'obj' ? Direkt mit den Objektdaten (type)?
      Oder muss ich 'type' separat anhängen (id, obj, type)
      'Common' kann ich zusätzlich als json einspeisen (Name, write, read), wie ich es auch beim Datenpunkt mache JSON.parse(common)?

      z.B. setObjectNoExists(id, obj, type, JSON.parse(common))

      Oder gehört 'type' mit in 'common'?
      Stellt sich mir wieder die Frage was ich bei 'obj' angeben muss?
      Oder hab ich hier grad komplett ein Denkfehler?

      Sollte ich hier in der Überschrift Datenpunkt zu Objekt ändern?

      Vielen Dank 🙏

      paul53P Offline
      paul53P Offline
      paul53
      wrote on last edited by
      #4

      @newpicsel sagte: setObjectNoExists(id, obj) verwenden?

      Das kennt der Javascript-Adapter nicht, sondern wird vom js-controller für Adapter-Entwickler bereit gestellt.

      Beispiel, in dem Objekte vom Typ "folder", "device" und "channel" erstellt werden.

      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

      NewpicselN 1 Reply Last reply
      1
      • NewpicselN Newpicsel

        @paul53

        Wie gesagt ich kenne mich damit nicht sehr gut aus, aber hab mir schon sowas in der Richtung gedacht.

        Danke schon mal für deine Hilfe, ein paar Fragen hätte ich noch, um alles besser verstehen zu können, eventuell magst du mir da auch weiter helfen?

        Kann ich direkt setObjectNoExists(id, obj) verwenden?

        Womit füttere ich 'obj' ? Direkt mit den Objektdaten (type)?
        Oder muss ich 'type' separat anhängen (id, obj, type)
        'Common' kann ich zusätzlich als json einspeisen (Name, write, read), wie ich es auch beim Datenpunkt mache JSON.parse(common)?

        z.B. setObjectNoExists(id, obj, type, JSON.parse(common))

        Oder gehört 'type' mit in 'common'?
        Stellt sich mir wieder die Frage was ich bei 'obj' angeben muss?
        Oder hab ich hier grad komplett ein Denkfehler?

        Sollte ich hier in der Überschrift Datenpunkt zu Objekt ändern?

        Vielen Dank 🙏

        paul53P Offline
        paul53P Offline
        paul53
        wrote on last edited by paul53
        #5

        @newpicsel sagte: Womit füttere ich 'obj' ?

               const obj = {
                   type: 'device',
                   common: {
                       name: 'Gerätename'
                   },
                   native: {}
               }
        

        @newpicsel sagte in Datenpunkt (type: channel/device) erzeugen?:

        Sollte ich hier in der Überschrift Datenpunkt zu Objekt ändern?

        Ja.

        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

        NewpicselN 1 Reply Last reply
        1
        • paul53P paul53

          @newpicsel sagte: setObjectNoExists(id, obj) verwenden?

          Das kennt der Javascript-Adapter nicht, sondern wird vom js-controller für Adapter-Entwickler bereit gestellt.

          Beispiel, in dem Objekte vom Typ "folder", "device" und "channel" erstellt werden.

          NewpicselN Offline
          NewpicselN Offline
          Newpicsel
          wrote on last edited by
          #6

          @paul53

          Ah ok das macht Sinn!

          In deinem Beispiel bildet die var. obj, in einer json die objektdaten (Typ, common, native), sehe ich das richtig?

          Dann müsste es doch theoretisch gehen, wenn ich es so formatiere: setObject(id, {type: type, JSON.parse(common)}; ?

          Die var. type Fülle ich dann mit der Angabe (folder, device, channel)
          Die var. common würde ich dann mit den Angaben {"Name":"xyz","write":false} füllen…
          Die Angabe 'native' kann ich problemlos weglassen, wenn ich nicht vorhabe sie zu füllen?

          Oder sollte ich dennoch mit der var. obj arbeiten und diese mit {type:'folder', common:{name:'xyz', write: false}} füllen?

          Vielen vielen Dank!

          paul53P 1 Reply Last reply
          0
          • NewpicselN Newpicsel

            @paul53

            Ah ok das macht Sinn!

            In deinem Beispiel bildet die var. obj, in einer json die objektdaten (Typ, common, native), sehe ich das richtig?

            Dann müsste es doch theoretisch gehen, wenn ich es so formatiere: setObject(id, {type: type, JSON.parse(common)}; ?

            Die var. type Fülle ich dann mit der Angabe (folder, device, channel)
            Die var. common würde ich dann mit den Angaben {"Name":"xyz","write":false} füllen…
            Die Angabe 'native' kann ich problemlos weglassen, wenn ich nicht vorhabe sie zu füllen?

            Oder sollte ich dennoch mit der var. obj arbeiten und diese mit {type:'folder', common:{name:'xyz', write: false}} füllen?

            Vielen vielen Dank!

            paul53P Offline
            paul53P Offline
            paul53
            wrote on last edited by
            #7

            @newpicsel sagte: in einer json die objektdaten (Typ, common, native), sehe ich das richtig?

            Nein, in meinem Beispiel ist es direkt als Objekt (nicht als JSON) deklariert. Weshalb sollte man den Umweg über JSON gehen?

            @newpicsel sagte in Datenpunkt (type: channel/device) erzeugen?:

            Die var. common würde ich dann mit den Angaben {"Name":"xyz","write":false} füllen…

            Kein JSON und common.write gibt es nur bei Datenpunkten.

            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

            1 Reply Last reply
            0
            • paul53P paul53

              @newpicsel sagte: Womit füttere ich 'obj' ?

                     const obj = {
                         type: 'device',
                         common: {
                             name: 'Gerätename'
                         },
                         native: {}
                     }
              

              @newpicsel sagte in Datenpunkt (type: channel/device) erzeugen?:

              Sollte ich hier in der Überschrift Datenpunkt zu Objekt ändern?

              Ja.

              NewpicselN Offline
              NewpicselN Offline
              Newpicsel
              wrote on last edited by Newpicsel
              #8

              @paul53

              if(existsObject(id) === false) {
              
                  setObject(id, obj);
              
              }
              
               const obj = {
                         type: type,
                         common: {
                             name: name,
                             write: write,
                             read: read
                         },
                         native: {}
                     }
              

              Wäre das ok? Kann ich obj wieder mit variablen füllen?

              NewpicselN paul53P 2 Replies Last reply
              0
              • NewpicselN Newpicsel

                @paul53

                if(existsObject(id) === false) {
                
                    setObject(id, obj);
                
                }
                
                 const obj = {
                           type: type,
                           common: {
                               name: name,
                               write: write,
                               read: read
                           },
                           native: {}
                       }
                

                Wäre das ok? Kann ich obj wieder mit variablen füllen?

                NewpicselN Offline
                NewpicselN Offline
                Newpicsel
                wrote on last edited by
                #9

                @newpicsel

                Würde dann im block so aussehen...
                Datenpunkt-5.jpg

                paul53P 1 Reply Last reply
                0
                • NewpicselN Newpicsel

                  @paul53

                  if(existsObject(id) === false) {
                  
                      setObject(id, obj);
                  
                  }
                  
                   const obj = {
                             type: type,
                             common: {
                                 name: name,
                                 write: write,
                                 read: read
                             },
                             native: {}
                         }
                  

                  Wäre das ok? Kann ich obj wieder mit variablen füllen?

                  paul53P Offline
                  paul53P Offline
                  paul53
                  wrote on last edited by paul53
                  #10

                  @newpicsel sagte in Datenpunkt (type: channel/device) erzeugen?:

                  Wäre das ok? Kann ich obj wieder mit variablen füllen?

                  const obj = {
                  

                  muss vor

                  setObject(id, obj);
                  

                  erfolgen.
                  Sämtliche Variablen / Konstanten müssen vorher deklariert werden und Werte erhalten.

                  const id = '0_userdata.0.meinGeraet.meinKanal';
                  const type = 'channel';
                  const Name = 'mein Kanalname';
                  const obj = {
                     type: type,
                     common: {
                        name: Name
                     },
                     native: {}
                  }
                  
                  if(existsObject(id) === false) setObject(id, obj);
                  

                  Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                  Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                  NewpicselN 1 Reply Last reply
                  1
                  • NewpicselN Newpicsel

                    @newpicsel

                    Würde dann im block so aussehen...
                    Datenpunkt-5.jpg

                    paul53P Offline
                    paul53P Offline
                    paul53
                    wrote on last edited by paul53
                    #11

                    @newpicsel sagte: Würde dann im block so aussehen...

                    Du möchtest es als Javascript-Funktion in Blockly? Dann bitte ohne write und read, denn die gibt es nur in Datenpunkten.
                    Funktion createObject(id, type, name):

                    if(!existsObject(id)) {
                       const obj = {
                          type: type,
                          common: {name: name},
                          native: {}
                       };
                       setObject(id, obj);
                    }
                    

                    Für Datenpunkte verwende createState().

                    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                    NewpicselN dslraserD 3 Replies Last reply
                    1
                    • paul53P paul53

                      @newpicsel sagte in Datenpunkt (type: channel/device) erzeugen?:

                      Wäre das ok? Kann ich obj wieder mit variablen füllen?

                      const obj = {
                      

                      muss vor

                      setObject(id, obj);
                      

                      erfolgen.
                      Sämtliche Variablen / Konstanten müssen vorher deklariert werden und Werte erhalten.

                      const id = '0_userdata.0.meinGeraet.meinKanal';
                      const type = 'channel';
                      const Name = 'mein Kanalname';
                      const obj = {
                         type: type,
                         common: {
                            name: Name
                         },
                         native: {}
                      }
                      
                      if(existsObject(id) === false) setObject(id, obj);
                      
                      NewpicselN Offline
                      NewpicselN Offline
                      Newpicsel
                      wrote on last edited by
                      #12

                      @paul53

                      Klar logisch! :man-facepalming:

                      Mein Fehler, bis auf die Konstante obj, werden alle Variablen am Anfang des Blocks definiert, obj muss natürlich auch direkt im Anschluss definiert werden und dann die Funktion ausgeführt werden 👍

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • paul53P paul53

                        @newpicsel sagte: Würde dann im block so aussehen...

                        Du möchtest es als Javascript-Funktion in Blockly? Dann bitte ohne write und read, denn die gibt es nur in Datenpunkten.
                        Funktion createObject(id, type, name):

                        if(!existsObject(id)) {
                           const obj = {
                              type: type,
                              common: {name: name},
                              native: {}
                           };
                           setObject(id, obj);
                        }
                        

                        Für Datenpunkte verwende createState().

                        NewpicselN Offline
                        NewpicselN Offline
                        Newpicsel
                        wrote on last edited by
                        #13

                        @paul53

                        Ok das mit den write/read Angaben wusste ich nicht, hab ich nur in den objektdaten bestehender Objekte von Adaptern gesehen, macht aber auch wenig Sinn wenn ich drüber nachdenke…

                        Ich bin dir unendlich dankbar, werde ich gleich testen! 🤗

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • paul53P paul53

                          @newpicsel sagte: Würde dann im block so aussehen...

                          Du möchtest es als Javascript-Funktion in Blockly? Dann bitte ohne write und read, denn die gibt es nur in Datenpunkten.
                          Funktion createObject(id, type, name):

                          if(!existsObject(id)) {
                             const obj = {
                                type: type,
                                common: {name: name},
                                native: {}
                             };
                             setObject(id, obj);
                          }
                          

                          Für Datenpunkte verwende createState().

                          NewpicselN Offline
                          NewpicselN Offline
                          Newpicsel
                          wrote on last edited by
                          #14

                          @paul53

                          Funktioniert fast astrein, lediglich der Name wird nicht übernommen, hier steht immer der Pfad des Objekts… 🤔

                          paul53P 1 Reply Last reply
                          0
                          • NewpicselN Newpicsel

                            @paul53

                            Funktioniert fast astrein, lediglich der Name wird nicht übernommen, hier steht immer der Pfad des Objekts… 🤔

                            paul53P Offline
                            paul53P Offline
                            paul53
                            wrote on last edited by paul53
                            #15

                            @newpicsel sagte: der Name wird nicht übernommen, hier steht immer der Pfad des Objekts…

                            name ist eine im Javascript-Adapter vordefinierte Variable und enthält den Namen des Skripts. Wie sieht das Skript aus, das den falschen Namen übergibt? Als globale Variable / Konstante sollte name nicht verwendet werden (ausnahmsweise besser Name).

                            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                            NewpicselN 1 Reply Last reply
                            1
                            • paul53P paul53

                              @newpicsel sagte: der Name wird nicht übernommen, hier steht immer der Pfad des Objekts…

                              name ist eine im Javascript-Adapter vordefinierte Variable und enthält den Namen des Skripts. Wie sieht das Skript aus, das den falschen Namen übergibt? Als globale Variable / Konstante sollte name nicht verwendet werden (ausnahmsweise besser Name).

                              NewpicselN Offline
                              NewpicselN Offline
                              Newpicsel
                              wrote on last edited by
                              #16

                              @paul53

                              Ja das war’s 🤣

                              🤗 🤗 🤗

                              dslraserD 1 Reply Last reply
                              0
                              • NewpicselN Newpicsel

                                @paul53

                                Ja das war’s 🤣

                                🤗 🤗 🤗

                                dslraserD Offline
                                dslraserD Offline
                                dslraser
                                Forum Testing Most Active
                                wrote on last edited by
                                #17

                                @newpicsel
                                wie sieht denn jetzt die fertige Funktion bzw. das Blockly mit der Funktion aus. (interessiert mich auch)
                                Bitte mal als Export hier zur Verfügung stellen.

                                NewpicselN 1 Reply Last reply
                                0
                                • paul53P paul53

                                  @newpicsel sagte: Würde dann im block so aussehen...

                                  Du möchtest es als Javascript-Funktion in Blockly? Dann bitte ohne write und read, denn die gibt es nur in Datenpunkten.
                                  Funktion createObject(id, type, name):

                                  if(!existsObject(id)) {
                                     const obj = {
                                        type: type,
                                        common: {name: name},
                                        native: {}
                                     };
                                     setObject(id, obj);
                                  }
                                  

                                  Für Datenpunkte verwende createState().

                                  dslraserD Offline
                                  dslraserD Offline
                                  dslraser
                                  Forum Testing Most Active
                                  wrote on last edited by
                                  #18

                                  @paul53 sagte in [GELÖST] Objekt (type: channel/device) erzeugen?:

                                  @newpicsel sagte: Würde dann im block so aussehen...

                                  Du möchtest es als Javascript-Funktion in Blockly? Dann bitte ohne write und read, denn die gibt es nur in Datenpunkten.
                                  Funktion createObject(id, type, name):

                                  if(!existsObject(id) {
                                     const obj = {
                                        type: type,
                                        common: {name: name},
                                        native: {}
                                     };
                                     setObject(id, obj);
                                  }
                                  

                                  Für Datenpunkte verwende createState().

                                  Danke, bei mir funktioniert es jetzt auch. Hier fehlte nur eine schließende Klammer hinter id. (deshalb hatte ich eine Fehlermeldung)

                                  if(!existsObject(id)) {
                                  
                                  paul53P 1 Reply Last reply
                                  1
                                  • dslraserD dslraser

                                    @paul53 sagte in [GELÖST] Objekt (type: channel/device) erzeugen?:

                                    @newpicsel sagte: Würde dann im block so aussehen...

                                    Du möchtest es als Javascript-Funktion in Blockly? Dann bitte ohne write und read, denn die gibt es nur in Datenpunkten.
                                    Funktion createObject(id, type, name):

                                    if(!existsObject(id) {
                                       const obj = {
                                          type: type,
                                          common: {name: name},
                                          native: {}
                                       };
                                       setObject(id, obj);
                                    }
                                    

                                    Für Datenpunkte verwende createState().

                                    Danke, bei mir funktioniert es jetzt auch. Hier fehlte nur eine schließende Klammer hinter id. (deshalb hatte ich eine Fehlermeldung)

                                    if(!existsObject(id)) {
                                    
                                    paul53P Offline
                                    paul53P Offline
                                    paul53
                                    wrote on last edited by
                                    #19

                                    @dslraser sagte:

                                    if(!existsObject(id)) {
                                    

                                    Danke, habe korrigiert.

                                    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                    1 Reply Last reply
                                    1
                                    • dslraserD dslraser

                                      @newpicsel
                                      wie sieht denn jetzt die fertige Funktion bzw. das Blockly mit der Funktion aus. (interessiert mich auch)
                                      Bitte mal als Export hier zur Verfügung stellen.

                                      NewpicselN Offline
                                      NewpicselN Offline
                                      Newpicsel
                                      wrote on last edited by
                                      #20

                                      @dslraser

                                      Ich habe hier eine übersicht mit Beispiel und dem export:

                                      <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
                                       <variables>
                                         <variable id="LfiUSz-w5]D.G6Ak/y2e">id</variable>
                                         <variable id="$mcGKjxdKw)k_50}qNIe">Name</variable>
                                         <variable id="(k_r{s{0[,uYi4T_X$#L">type</variable>
                                         <variable id="UUvU!puSSzK/c])G!9kP">init</variable>
                                         <variable id="lY8-+lZ_0InQ@{{HF9Z0">common</variable>
                                       </variables>
                                       <block type="comment" id="v_tv;-V],:3dC|KK,+0H" x="62" y="-112">
                                         <field name="COMMENT">Beispiel: erstelle Struktur!</field>
                                       </block>
                                       <block type="procedures_defcustomnoreturn" id="JR|$]lz%;.#aZJ4SpaLs" x="63" y="-62">
                                         <mutation statements="false">
                                           <arg name="id" varid="LfiUSz-w5]D.G6Ak/y2e"></arg>
                                           <arg name="Name" varid="$mcGKjxdKw)k_50}qNIe"></arg>
                                           <arg name="type" varid="(k_r{s{0[,uYi4T_X$#L"></arg>
                                         </mutation>
                                         <field name="NAME">createObject</field>
                                         <field name="SCRIPT">aWYoZXhpc3RzT2JqZWN0KGlkKSA9PT0gZmFsc2UpIHsNCiAgIGNvbnN0IG9iaiA9IHsNCiAgICAgIHR5cGU6IHR5cGUsDQogICAgICBjb21tb246IHtuYW1lOiBOYW1lfSwNCiAgICAgIG5hdGl2ZToge30NCiAgIH07DQogICBzZXRPYmplY3QoaWQsIG9iaik7DQp9</field>
                                         <comment pinned="false" h="80" w="160">Beschreibe diese Funktion …</comment>
                                       </block>
                                       <block type="procedures_callcustomnoreturn" id="vAB{{mVjCQJ!8#??9=Yv" x="62" y="13">
                                         <mutation name="createObject">
                                           <arg name="id"></arg>
                                           <arg name="Name"></arg>
                                           <arg name="type"></arg>
                                         </mutation>
                                         <value name="ARG0">
                                           <block type="text" id="1}xLocpB~=/T8UF0rOtV">
                                             <field name="TEXT">0_userdata.0.Eigene_Objekte_TEST</field>
                                           </block>
                                         </value>
                                         <value name="ARG1">
                                           <block type="text" id="x0Z`IhO^?O^Xjugfg)^r">
                                             <field name="TEXT">Hier solten eigene Objekte angelegt werden</field>
                                           </block>
                                         </value>
                                         <value name="ARG2">
                                           <block type="text" id="];A~I~Iu_Bvo3zU@TvFs">
                                             <field name="TEXT">folder</field>
                                           </block>
                                         </value>
                                         <next>
                                           <block type="procedures_callcustomnoreturn" id="a,xCOypc+jYj*/m+`pHH">
                                             <mutation name="createObject">
                                               <arg name="id"></arg>
                                               <arg name="Name"></arg>
                                               <arg name="type"></arg>
                                             </mutation>
                                             <value name="ARG0">
                                               <block type="text" id="KQse/m:qnU{L3=]o$~Oh">
                                                 <field name="TEXT">0_userdata.0.Eigene_Objekte_TEST.lampen</field>
                                               </block>
                                             </value>
                                             <value name="ARG1">
                                               <block type="text" id="a80aUMb-3Si1avx1}wn4">
                                                 <field name="TEXT">Übersicht aller Lampen</field>
                                               </block>
                                             </value>
                                             <value name="ARG2">
                                               <block type="text" id="q_^90iUY[Qof+Hg,/vG=">
                                                 <field name="TEXT">device</field>
                                               </block>
                                             </value>
                                             <next>
                                               <block type="procedures_callcustomnoreturn" id="?hgrd_seNBhCDwj`R?iV">
                                                 <mutation name="createObject">
                                                   <arg name="id"></arg>
                                                   <arg name="Name"></arg>
                                                   <arg name="type"></arg>
                                                 </mutation>
                                                 <value name="ARG0">
                                                   <block type="text" id="UZ!.oytWIG@$p,U}Ytz[">
                                                     <field name="TEXT">0_userdata.0.Eigene_Objekte_TEST.lampen.küchenLampe</field>
                                                   </block>
                                                 </value>
                                                 <value name="ARG1">
                                                   <block type="text" id="R%[^-_c6G+{Q019ywz/Q">
                                                     <field name="TEXT">Übersicht Küchenlampe</field>
                                                   </block>
                                                 </value>
                                                 <value name="ARG2">
                                                   <block type="text" id="eO|JkOJ~iw4Thw2!Nl5_">
                                                     <field name="TEXT">channel</field>
                                                   </block>
                                                 </value>
                                               </block>
                                             </next>
                                           </block>
                                         </next>
                                       </block>
                                       <block type="comment" id="ip#vELLdxEZ71[I(hkg1" x="62" y="412">
                                         <field name="COMMENT">Beispiel: erstelle Datenpunkt in dieser Struktur!</field>
                                       </block>
                                       <block type="procedures_defcustomnoreturn" id="gJ[9+,egE[AS4K(1@x$b" x="63" y="463">
                                         <mutation statements="false">
                                           <arg name="id" varid="LfiUSz-w5]D.G6Ak/y2e"></arg>
                                           <arg name="init" varid="UUvU!puSSzK/c])G!9kP"></arg>
                                           <arg name="common" varid="lY8-+lZ_0InQ@{{HF9Z0"></arg>
                                         </mutation>
                                         <field name="NAME">createDatapoint</field>
                                         <field name="SCRIPT">aWYoZXhpc3RzU3RhdGUoaWQpID09PSBmYWxzZSkgew0KDQogICAgY3JlYXRlU3RhdGUoaWQsIGluaXQsIEpTT04ucGFyc2UoY29tbW9uKSk7DQoNCn0=</field>
                                         <comment pinned="false" h="80" w="160">Beschreibe diese Funktion …</comment>
                                       </block>
                                       <block type="procedures_callcustomnoreturn" id="WM|LTm`,;Ej;Y:i3idy5" x="63" y="538">
                                         <mutation name="createDatapoint">
                                           <arg name="id"></arg>
                                           <arg name="init"></arg>
                                           <arg name="common"></arg>
                                         </mutation>
                                         <value name="ARG0">
                                           <block type="text" id="YwbD/A;~U)U0G[mOh_|!">
                                             <field name="TEXT">0_userdata.0.Eigene_Objekte_TEST.lampen.küchenLampe.lichtAN</field>
                                           </block>
                                         </value>
                                         <value name="ARG1">
                                           <block type="logic_boolean" id="9q)o,H^0D*?gz#W(uYGi">
                                             <field name="BOOL">FALSE</field>
                                           </block>
                                         </value>
                                         <value name="ARG2">
                                           <block type="text" id="xzF$PY~-Jvp.ZN@Hwvmj">
                                             <field name="TEXT">{"type":"boolean","role":"indicator","write":false,"read": true,"name": "Status Licht"}</field>
                                           </block>
                                         </value>
                                       </block>
                                      </xml>
                                      

                                      Objekt_Datenpunkt_erzeugen-1.jpg

                                      Objekt_Datenpunkt_erzeugen-2.jpg

                                      Ich hoffe das hilft eventuell jemanden weiter 😊

                                      dslraserD 1 Reply Last reply
                                      1
                                      • NewpicselN Newpicsel

                                        @dslraser

                                        Ich habe hier eine übersicht mit Beispiel und dem export:

                                        <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
                                         <variables>
                                           <variable id="LfiUSz-w5]D.G6Ak/y2e">id</variable>
                                           <variable id="$mcGKjxdKw)k_50}qNIe">Name</variable>
                                           <variable id="(k_r{s{0[,uYi4T_X$#L">type</variable>
                                           <variable id="UUvU!puSSzK/c])G!9kP">init</variable>
                                           <variable id="lY8-+lZ_0InQ@{{HF9Z0">common</variable>
                                         </variables>
                                         <block type="comment" id="v_tv;-V],:3dC|KK,+0H" x="62" y="-112">
                                           <field name="COMMENT">Beispiel: erstelle Struktur!</field>
                                         </block>
                                         <block type="procedures_defcustomnoreturn" id="JR|$]lz%;.#aZJ4SpaLs" x="63" y="-62">
                                           <mutation statements="false">
                                             <arg name="id" varid="LfiUSz-w5]D.G6Ak/y2e"></arg>
                                             <arg name="Name" varid="$mcGKjxdKw)k_50}qNIe"></arg>
                                             <arg name="type" varid="(k_r{s{0[,uYi4T_X$#L"></arg>
                                           </mutation>
                                           <field name="NAME">createObject</field>
                                           <field name="SCRIPT">aWYoZXhpc3RzT2JqZWN0KGlkKSA9PT0gZmFsc2UpIHsNCiAgIGNvbnN0IG9iaiA9IHsNCiAgICAgIHR5cGU6IHR5cGUsDQogICAgICBjb21tb246IHtuYW1lOiBOYW1lfSwNCiAgICAgIG5hdGl2ZToge30NCiAgIH07DQogICBzZXRPYmplY3QoaWQsIG9iaik7DQp9</field>
                                           <comment pinned="false" h="80" w="160">Beschreibe diese Funktion …</comment>
                                         </block>
                                         <block type="procedures_callcustomnoreturn" id="vAB{{mVjCQJ!8#??9=Yv" x="62" y="13">
                                           <mutation name="createObject">
                                             <arg name="id"></arg>
                                             <arg name="Name"></arg>
                                             <arg name="type"></arg>
                                           </mutation>
                                           <value name="ARG0">
                                             <block type="text" id="1}xLocpB~=/T8UF0rOtV">
                                               <field name="TEXT">0_userdata.0.Eigene_Objekte_TEST</field>
                                             </block>
                                           </value>
                                           <value name="ARG1">
                                             <block type="text" id="x0Z`IhO^?O^Xjugfg)^r">
                                               <field name="TEXT">Hier solten eigene Objekte angelegt werden</field>
                                             </block>
                                           </value>
                                           <value name="ARG2">
                                             <block type="text" id="];A~I~Iu_Bvo3zU@TvFs">
                                               <field name="TEXT">folder</field>
                                             </block>
                                           </value>
                                           <next>
                                             <block type="procedures_callcustomnoreturn" id="a,xCOypc+jYj*/m+`pHH">
                                               <mutation name="createObject">
                                                 <arg name="id"></arg>
                                                 <arg name="Name"></arg>
                                                 <arg name="type"></arg>
                                               </mutation>
                                               <value name="ARG0">
                                                 <block type="text" id="KQse/m:qnU{L3=]o$~Oh">
                                                   <field name="TEXT">0_userdata.0.Eigene_Objekte_TEST.lampen</field>
                                                 </block>
                                               </value>
                                               <value name="ARG1">
                                                 <block type="text" id="a80aUMb-3Si1avx1}wn4">
                                                   <field name="TEXT">Übersicht aller Lampen</field>
                                                 </block>
                                               </value>
                                               <value name="ARG2">
                                                 <block type="text" id="q_^90iUY[Qof+Hg,/vG=">
                                                   <field name="TEXT">device</field>
                                                 </block>
                                               </value>
                                               <next>
                                                 <block type="procedures_callcustomnoreturn" id="?hgrd_seNBhCDwj`R?iV">
                                                   <mutation name="createObject">
                                                     <arg name="id"></arg>
                                                     <arg name="Name"></arg>
                                                     <arg name="type"></arg>
                                                   </mutation>
                                                   <value name="ARG0">
                                                     <block type="text" id="UZ!.oytWIG@$p,U}Ytz[">
                                                       <field name="TEXT">0_userdata.0.Eigene_Objekte_TEST.lampen.küchenLampe</field>
                                                     </block>
                                                   </value>
                                                   <value name="ARG1">
                                                     <block type="text" id="R%[^-_c6G+{Q019ywz/Q">
                                                       <field name="TEXT">Übersicht Küchenlampe</field>
                                                     </block>
                                                   </value>
                                                   <value name="ARG2">
                                                     <block type="text" id="eO|JkOJ~iw4Thw2!Nl5_">
                                                       <field name="TEXT">channel</field>
                                                     </block>
                                                   </value>
                                                 </block>
                                               </next>
                                             </block>
                                           </next>
                                         </block>
                                         <block type="comment" id="ip#vELLdxEZ71[I(hkg1" x="62" y="412">
                                           <field name="COMMENT">Beispiel: erstelle Datenpunkt in dieser Struktur!</field>
                                         </block>
                                         <block type="procedures_defcustomnoreturn" id="gJ[9+,egE[AS4K(1@x$b" x="63" y="463">
                                           <mutation statements="false">
                                             <arg name="id" varid="LfiUSz-w5]D.G6Ak/y2e"></arg>
                                             <arg name="init" varid="UUvU!puSSzK/c])G!9kP"></arg>
                                             <arg name="common" varid="lY8-+lZ_0InQ@{{HF9Z0"></arg>
                                           </mutation>
                                           <field name="NAME">createDatapoint</field>
                                           <field name="SCRIPT">aWYoZXhpc3RzU3RhdGUoaWQpID09PSBmYWxzZSkgew0KDQogICAgY3JlYXRlU3RhdGUoaWQsIGluaXQsIEpTT04ucGFyc2UoY29tbW9uKSk7DQoNCn0=</field>
                                           <comment pinned="false" h="80" w="160">Beschreibe diese Funktion …</comment>
                                         </block>
                                         <block type="procedures_callcustomnoreturn" id="WM|LTm`,;Ej;Y:i3idy5" x="63" y="538">
                                           <mutation name="createDatapoint">
                                             <arg name="id"></arg>
                                             <arg name="init"></arg>
                                             <arg name="common"></arg>
                                           </mutation>
                                           <value name="ARG0">
                                             <block type="text" id="YwbD/A;~U)U0G[mOh_|!">
                                               <field name="TEXT">0_userdata.0.Eigene_Objekte_TEST.lampen.küchenLampe.lichtAN</field>
                                             </block>
                                           </value>
                                           <value name="ARG1">
                                             <block type="logic_boolean" id="9q)o,H^0D*?gz#W(uYGi">
                                               <field name="BOOL">FALSE</field>
                                             </block>
                                           </value>
                                           <value name="ARG2">
                                             <block type="text" id="xzF$PY~-Jvp.ZN@Hwvmj">
                                               <field name="TEXT">{"type":"boolean","role":"indicator","write":false,"read": true,"name": "Status Licht"}</field>
                                             </block>
                                           </value>
                                         </block>
                                        </xml>
                                        

                                        Objekt_Datenpunkt_erzeugen-1.jpg

                                        Objekt_Datenpunkt_erzeugen-2.jpg

                                        Ich hoffe das hilft eventuell jemanden weiter 😊

                                        dslraserD Offline
                                        dslraserD Offline
                                        dslraser
                                        Forum Testing Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #21

                                        @newpicsel
                                        ein icon ist auch ganz nett (als Base64 eingefügt)

                                        Bildschirmfoto 2021-09-20 um 12.05.36.png

                                        Bildschirmfoto 2021-09-20 um 12.05.20.png

                                        B 1 Reply Last reply
                                        1
                                        • dslraserD dslraser

                                          @newpicsel
                                          ein icon ist auch ganz nett (als Base64 eingefügt)

                                          Bildschirmfoto 2021-09-20 um 12.05.36.png

                                          Bildschirmfoto 2021-09-20 um 12.05.20.png

                                          B Offline
                                          B Offline
                                          Burg_Io
                                          wrote on last edited by
                                          #22

                                          @dslraser
                                          Hallo. gibt es für die Icon´s eine Datenbank oder sind sie selbst eerstellt? Und hast du dazu noch etwas in der Funktion angepasst?

                                          MfG Raik

                                          dslraserD 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          579

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe