Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter: ebus

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Adapter: ebus

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
ebus adapter
708 Beiträge 71 Kommentatoren 254.6k Aufrufe 59 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Rene_HMR Offline
    Rene_HMR Offline
    Rene_HM
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von Rene_HM
    #353

    Anscheinend gibt es ein Problem beim Lesen der Daten vom ebusd mit Version 21.2 .

    siehe issue im github

    Seit Version 21.2 vom ebusd werden teilweise Knoten mit eckigen Klammern im Namen gesendet. Das führt zum Absturz des Adapters. Ich arbeite derzeit an einem workaround. Gleichzeitig habe ich aber ein Ticket bei John30 eröffnet, weil ich mir nicht sicher bin, ob das evtl. ein Problem vom ebusd ist.

    Mich würde deshalb interessieren, wer das Problem noch hat und wie sich das auswirkt.
    Bei mir stellt sich das Problem im browser so dar:

    Bild1.PNG

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Rene_HMR Offline
      Rene_HMR Offline
      Rene_HM
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #354

      Im github und NPM liegt die 2.3.2 zum Testen bereit.

      siehe auch github

      Es gibt folgende Änderungen:

      • ebusd in der Version 21.2 wird nun unterstützt
      • Datenpunkte, welche als Wert on / off liefern, können nun optional als Boolean interpretiert werden (muss im admin aktiviert werden). Der Datenpunkt im ioBroker ist dann vom Type boolean und liefert true /false. Original war es ein string und lieferte on / off

      Feedback ist wie immer willkommen...

      K 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Rene_HMR Rene_HM

        Im github und NPM liegt die 2.3.2 zum Testen bereit.

        siehe auch github

        Es gibt folgende Änderungen:

        • ebusd in der Version 21.2 wird nun unterstützt
        • Datenpunkte, welche als Wert on / off liefern, können nun optional als Boolean interpretiert werden (muss im admin aktiviert werden). Der Datenpunkt im ioBroker ist dann vom Type boolean und liefert true /false. Original war es ein string und lieferte on / off

        Feedback ist wie immer willkommen...

        K Offline
        K Offline
        Kanumouse
        schrieb am zuletzt editiert von
        #355

        @rene_hm

        Kann das sein, dass es in dieser Version ei Problem mit dem Schreiben auf dem ebus gibt?
        Bisher hatte das bei mir problemlos funktioniert, seit dem update auf die neue Version nicht mehr.

        Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • K Kanumouse

          @rene_hm

          Kann das sein, dass es in dieser Version ei Problem mit dem Schreiben auf dem ebus gibt?
          Bisher hatte das bei mir problemlos funktioniert, seit dem update auf die neue Version nicht mehr.

          Rene_HMR Offline
          Rene_HMR Offline
          Rene_HM
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #356

          @kanumouse Was funktioniert denn konkret nicht? Gibt es Fehlermeldungen? Was sagt das log?
          Auf meinem System (live und test) habe ich keine Probleme...

          K 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Rene_HMR Rene_HM

            @kanumouse Was funktioniert denn konkret nicht? Gibt es Fehlermeldungen? Was sagt das log?
            Auf meinem System (live und test) habe ich keine Probleme...

            K Offline
            K Offline
            Kanumouse
            schrieb am zuletzt editiert von
            #357

            @rene_hm

            Im Log habe ich keine Fehlermeldung gefunden. Das Kommando wird richtigerweise durch mein Script in „cmd“ der ebus-Objekte geschrieben. Wenn die zyklische Abfrage des ebus erfolgt, verschwindet das Kommando auch von dort. Mit telnet kann ich auf port 8888 auch auf den ebusd zugreifen. Alle lesenden Abfragen des ebusd funktionieren auch fehlerfrei. Ich kann momentan das Problem leider nicht weiter eingrenzen.
            Was mit noch einfällt und mich gewundert hat: bei der ebus-Objekten ist auch unter „cmd result“ die Beschreibung des write-Befehls zu finden. Ist das richtig?

            Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • K Kanumouse

              @rene_hm

              Im Log habe ich keine Fehlermeldung gefunden. Das Kommando wird richtigerweise durch mein Script in „cmd“ der ebus-Objekte geschrieben. Wenn die zyklische Abfrage des ebus erfolgt, verschwindet das Kommando auch von dort. Mit telnet kann ich auf port 8888 auch auf den ebusd zugreifen. Alle lesenden Abfragen des ebusd funktionieren auch fehlerfrei. Ich kann momentan das Problem leider nicht weiter eingrenzen.
              Was mit noch einfällt und mich gewundert hat: bei der ebus-Objekten ist auch unter „cmd result“ die Beschreibung des write-Befehls zu finden. Ist das richtig?

              Rene_HMR Offline
              Rene_HMR Offline
              Rene_HM
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von Rene_HM
              #358

              @kanumouse erstelle mal bitte ein issue in github. Ich schaue mir das nochmal an...

              Bei mir sieht das so aus:

              bild.PNG

              und wie erkennst du, dass das Schreiben nicht funktioniert?

              K 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Rene_HMR Rene_HM

                @kanumouse erstelle mal bitte ein issue in github. Ich schaue mir das nochmal an...

                Bei mir sieht das so aus:

                bild.PNG

                und wie erkennst du, dass das Schreiben nicht funktioniert?

                K Offline
                K Offline
                Kanumouse
                schrieb am zuletzt editiert von
                #359

                @rene_hm

                Bei mir steht unter „cmdResult“-Wert das:

                usage: write [-s QQ] [-d ZZ] -c CIRCUIT NAME [VALUE[;VALUE]]
                or: write [-s QQ] [-d ZZ] -def DEFINITION [VALUE[;VALUE]
                ] (only if enabled)
                or: write [-s QQ] [-c CIRCUIT] -h ZZPBSBNN[DD]*
                Write value(s) or hex message.
                -s QQ override source address QQ
                -d ZZ override destination address ZZ
                -c CIRCUIT CIRCUIT of the message to send
                NAME NAME of the message to send
                VALUE a single field VALUE
                -def write with explicit message definition (only if enabled):
                DEFINITION message definition to use instead of known definition
                -h send hex write message:
                ZZ destination address
                PB SB primary/secondary command byte
                NN number of following data bytes
                DD data byte(s) to send

                Das nichts geschrieben wird sehe ich an den unveränderten Werten, die ich beim Lesen im Log mitlesen kann. Außerdem habe ich sicherheitshalber auch noch direkt an der Heizung kontrolliert. Vorher hat alles problemlos funktioniert, ich konnte z.B. Solltemperatungen, Heizprogramme, Wartungstermine, ect. schreiben.

                Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • K Kanumouse

                  @rene_hm

                  Bei mir steht unter „cmdResult“-Wert das:

                  usage: write [-s QQ] [-d ZZ] -c CIRCUIT NAME [VALUE[;VALUE]]
                  or: write [-s QQ] [-d ZZ] -def DEFINITION [VALUE[;VALUE]
                  ] (only if enabled)
                  or: write [-s QQ] [-c CIRCUIT] -h ZZPBSBNN[DD]*
                  Write value(s) or hex message.
                  -s QQ override source address QQ
                  -d ZZ override destination address ZZ
                  -c CIRCUIT CIRCUIT of the message to send
                  NAME NAME of the message to send
                  VALUE a single field VALUE
                  -def write with explicit message definition (only if enabled):
                  DEFINITION message definition to use instead of known definition
                  -h send hex write message:
                  ZZ destination address
                  PB SB primary/secondary command byte
                  NN number of following data bytes
                  DD data byte(s) to send

                  Das nichts geschrieben wird sehe ich an den unveränderten Werten, die ich beim Lesen im Log mitlesen kann. Außerdem habe ich sicherheitshalber auch noch direkt an der Heizung kontrolliert. Vorher hat alles problemlos funktioniert, ich konnte z.B. Solltemperatungen, Heizprogramme, Wartungstermine, ect. schreiben.

                  Rene_HMR Offline
                  Rene_HMR Offline
                  Rene_HM
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von Rene_HM
                  #360

                  @kanumouse welche Version vom ebusd nutzt du? Hast du den auch aktualisiert? Funktioniert dein write-Befehl in Telnet noch?

                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Rene_HMR Rene_HM

                    @kanumouse welche Version vom ebusd nutzt du? Hast du den auch aktualisiert? Funktioniert dein write-Befehl in Telnet noch?

                    K Offline
                    K Offline
                    Kanumouse
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #361

                    @rene_hm

                    Ich benutze ebusd- Version 21.2.
                    direkt mit telnetfunktioniert das Schreiben noch.

                    Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • K Kanumouse

                      @rene_hm

                      Ich benutze ebusd- Version 21.2.
                      direkt mit telnetfunktioniert das Schreiben noch.

                      Rene_HMR Offline
                      Rene_HMR Offline
                      Rene_HM
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von Rene_HM
                      #362

                      @kanumouse und du nutzt in telnet den gleichen Schreibbefehl wie aus deinem script?

                      Das was als Resultat in cmdResult steht, ist das, was ich vom ebusd als Ergebnis auf die Ausführung des Kommandos erhalte. Wenn der ebusd mit

                      usage: write  ...
                      

                      antwortet, will er uns damit sagen, dass die Syntax des Befehls nicht passt. Da ich den Befehl aus dem Datenpunkt "cmd" direkt durchreiche, vermute ich ein Problem mit dem Kommando selbst.
                      Stelle den Adapter mal auf debug und poste das log.

                      K 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Rene_HMR Rene_HM

                        @kanumouse und du nutzt in telnet den gleichen Schreibbefehl wie aus deinem script?

                        Das was als Resultat in cmdResult steht, ist das, was ich vom ebusd als Ergebnis auf die Ausführung des Kommandos erhalte. Wenn der ebusd mit

                        usage: write  ...
                        

                        antwortet, will er uns damit sagen, dass die Syntax des Befehls nicht passt. Da ich den Befehl aus dem Datenpunkt "cmd" direkt durchreiche, vermute ich ein Problem mit dem Kommando selbst.
                        Stelle den Adapter mal auf debug und poste das log.

                        K Offline
                        K Offline
                        Kanumouse
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #363

                        @rene_hm

                        Also ich habe das jetzt noch einmal vo meinem anderen PC direkt mit telnet getestet. Ich kann alle Elemente fehlerfrei lesen, habe jetzt aber doch festgestellt, dass ich nicht schreiben kann. Dann kommt immer ERR: Element not found.
                        Kann z.B. PhoneNumber mit „read -f PhoneNumber“ lesen, aber nicht mit dem Kommando „write -c 470 PhoneNumber xxxxxxx“ schreiben.

                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • K Kanumouse

                          @rene_hm

                          Also ich habe das jetzt noch einmal vo meinem anderen PC direkt mit telnet getestet. Ich kann alle Elemente fehlerfrei lesen, habe jetzt aber doch festgestellt, dass ich nicht schreiben kann. Dann kommt immer ERR: Element not found.
                          Kann z.B. PhoneNumber mit „read -f PhoneNumber“ lesen, aber nicht mit dem Kommando „write -c 470 PhoneNumber xxxxxxx“ schreiben.

                          K Offline
                          K Offline
                          Kanumouse
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #364

                          @kanumouse

                          Hat jemand eine Idee, warum ich auf den ebus plötzlich mit telnet nicht mehr schreiben kann?
                          Das Lesen der Datenpunkte funktioniert einwandfrei.

                          K 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • K Kanumouse

                            @kanumouse

                            Hat jemand eine Idee, warum ich auf den ebus plötzlich mit telnet nicht mehr schreiben kann?
                            Das Lesen der Datenpunkte funktioniert einwandfrei.

                            K Offline
                            K Offline
                            Kanumouse
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #365

                            @kanumouse

                            Ok, ich habe das Problem gefunden und kann jetzt auch schreiben.
                            Die ebusd-config habe ich um den Eintrag "accesslevel=*" ergänzt. War also ein Berechtigungsproblem. Warum das vorher funktioniert hat kann ich nicht nachvollziehen. Der Fahler ist also rein zufäälig mit dem Update des ebus-Adapter zu Tage getreten.
                            Der Adapter funktioniert also ordnungsgemäß.
                            Danke rene_hm für die Unterstützung!

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • TimmerxT Offline
                              TimmerxT Offline
                              Timmerx
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #366

                              HAllo LEute,

                              ich habe seit gestren das Problem, das ich keine Daten mehr von meine Ebus empfange.

                              Das Problem scheint der Port zusein

                              pi@raspberrypi:~ $ sudo ebusctl stop
                              error connecting to localhost:8888
                              pi@raspberrypi:~ $ sudo ebusctl start
                              error connecting to localhost:8888
                              pi@raspberrypi:~ $ sudo nano /etc/default/ebusd
                              pi@raspberrypi:~ $ ebusctl --server=192.168.178.48 i
                              error connecting to 192.168.178.48:8888
                              pi@raspberrypi:~ $ sudo ebusctl info
                              error connecting to localhost:8888
                              pi@raspberrypi:~ $ sudo ebusctl stop
                              error connecting to localhost:8888
                              pi@raspberrypi:~ $ sudo ebusctl start
                              error connecting to localhost:8888
                              
                              

                              Egal was ich eingebe ich bekomme immer diese Antwort.
                              Was ist da los?
                              Hat sich da die Portfreigabe in der Fritzbox geändert/gelöscht?
                              Oder ??? ....

                              Danke

                              C 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • TimmerxT Timmerx

                                HAllo LEute,

                                ich habe seit gestren das Problem, das ich keine Daten mehr von meine Ebus empfange.

                                Das Problem scheint der Port zusein

                                pi@raspberrypi:~ $ sudo ebusctl stop
                                error connecting to localhost:8888
                                pi@raspberrypi:~ $ sudo ebusctl start
                                error connecting to localhost:8888
                                pi@raspberrypi:~ $ sudo nano /etc/default/ebusd
                                pi@raspberrypi:~ $ ebusctl --server=192.168.178.48 i
                                error connecting to 192.168.178.48:8888
                                pi@raspberrypi:~ $ sudo ebusctl info
                                error connecting to localhost:8888
                                pi@raspberrypi:~ $ sudo ebusctl stop
                                error connecting to localhost:8888
                                pi@raspberrypi:~ $ sudo ebusctl start
                                error connecting to localhost:8888
                                
                                

                                Egal was ich eingebe ich bekomme immer diese Antwort.
                                Was ist da los?
                                Hat sich da die Portfreigabe in der Fritzbox geändert/gelöscht?
                                Oder ??? ....

                                Danke

                                C Offline
                                C Offline
                                cactus-online
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #367

                                @timmerx Läuft Dein eBusD ? Was sagen ?

                                systemctl status ebusd
                                
                                ps aux | grep -i ebusd
                                
                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • C Offline
                                  C Offline
                                  Cino
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #368

                                  Ich hab dies neuerdings im Log stehen. Was hat das zu bedeuten?

                                  
                                  ebus.0
                                  2021-10-03 09:52:08.245	info	Terminated (NO_ERROR): Without reason
                                  
                                  ebus.0
                                  2021-10-03 09:52:08.243	info	all http done
                                  
                                  ebus.0
                                  2021-10-03 09:52:08.162	info	found ebusd version 21.2
                                  
                                  ebus.0
                                  2021-10-03 09:52:06.724	warn	updateObject: not updated bai.messages.SetMode.fields.hwcflowtempdesired.value value: null
                                  
                                  ebus.0
                                  2021-10-03 09:52:06.721	warn	Key : bai.messages.SetMode.fields.hwcflowtempdesired.value, Value : null name SetMode
                                  
                                  ebus.0
                                  2021-10-03 09:52:06.712	warn	updateObject: not updated bai.messages.SetMode.fields.hwctempdesired.value value: null
                                  
                                  ebus.0
                                  2021-10-03 09:52:06.708	warn	Key : bai.messages.SetMode.fields.hwctempdesired.value, Value : null name SetMode
                                  
                                  ebus.0
                                  2021-10-03 09:52:02.740	info	starting. Version 2.3.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ebus, node: v12.22.6, js-controller: 3.3.18
                                  

                                  IOB@RPI4
                                  Shelly, Zigbee, ebus

                                  Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • C Cino

                                    Ich hab dies neuerdings im Log stehen. Was hat das zu bedeuten?

                                    
                                    ebus.0
                                    2021-10-03 09:52:08.245	info	Terminated (NO_ERROR): Without reason
                                    
                                    ebus.0
                                    2021-10-03 09:52:08.243	info	all http done
                                    
                                    ebus.0
                                    2021-10-03 09:52:08.162	info	found ebusd version 21.2
                                    
                                    ebus.0
                                    2021-10-03 09:52:06.724	warn	updateObject: not updated bai.messages.SetMode.fields.hwcflowtempdesired.value value: null
                                    
                                    ebus.0
                                    2021-10-03 09:52:06.721	warn	Key : bai.messages.SetMode.fields.hwcflowtempdesired.value, Value : null name SetMode
                                    
                                    ebus.0
                                    2021-10-03 09:52:06.712	warn	updateObject: not updated bai.messages.SetMode.fields.hwctempdesired.value value: null
                                    
                                    ebus.0
                                    2021-10-03 09:52:06.708	warn	Key : bai.messages.SetMode.fields.hwctempdesired.value, Value : null name SetMode
                                    
                                    ebus.0
                                    2021-10-03 09:52:02.740	info	starting. Version 2.3.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ebus, node: v12.22.6, js-controller: 3.3.18
                                    
                                    Rene_HMR Offline
                                    Rene_HMR Offline
                                    Rene_HM
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #369

                                    @cino ebusd stellt den Datenpunkt zwar zur Verfügung, liefert aber keinen Wert dazu. Ich habe das erst mal als Warnung eingebaut, ist aber nur kritisch, wenn man genau den Datenpunkt benötigt...

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • TimmerxT Offline
                                      TimmerxT Offline
                                      Timmerx
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #370

                                      Hi

                                      bei mir war das Problem, das der Bus nicht gelaufen ist.

                                      :face_with_rolling_eyes: :face_with_rolling_eyes: :face_with_rolling_eyes: :face_with_rolling_eyes:

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • D Offline
                                        D Offline
                                        Dre83
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #371

                                        Hallo in die Runde,
                                        habe ein kleines Problem. Ich habe ein Gesheizung mit Pufferspeicher, Solarkollektoren und Trinkwasseranlage.

                                        Daten werden auch alle top geladen.

                                        address 01: master #6
                                        address 03: master #11
                                        address 06: slave #6, scanned "MF=Vaillant;ID=PMS02;SW=0209;HW=8402", loaded "vaillant/06.pms.csv"
                                        address 08: slave #11, scanned "MF=Vaillant;ID=BAI00;SW=0104;HW=7803", loaded "vaillant/bai.308523.inc", "vaillant/08.bai.csv"
                                        address 0a: slave, scanned "MF=Vaillant;ID=PMW01;SW=0206;HW=8302", loaded "vaillant/0a.pmw.hwc.csv"
                                        address 10: master #2
                                        address 12: slave, scanned "MF=Vaillant;ID=PMW01;SW=0206;HW=8302"
                                        address 15: slave #2, scanned "MF=Vaillant;ID=70000;SW=0613;HW=6903", loaded "vaillant/15.700.csv"
                                        address 26: slave, scanned "MF=Vaillant;ID=VR_71;SW=0104;HW=0503", loaded "vaillant/26.vr_71.csv"
                                        address 31: master #8, ebusd
                                        address 36: slave #8, ebusd
                                        address ec: slave, scanned "MF=Vaillant;ID=SOL00;SW=0613;HW=6903", loaded "vaillant/ec.sol.sc.csv"
                                        address ed: slave, scanned "MF=Vaillant;ID=PMS02;SW=0209;HW=8402"
                                        address f7: master #20
                                        address fc: slave #20, scanned "MF=Vaillant;ID=PMW01;SW=0206;HW=8302"
                                        
                                        

                                        Jetzt zum Problem. Sowohl in der "vaillant/06.pms.csv"

                                        r,,Ntc1Sensor,Ntc1Sensor,,,,"0500",,,tempsensor,,,Temperature in solar flow (from solar collector)
                                        r,,Ntc2Sensor,Ntc2Sensor,,,,"0600",,,tempsensor,,,Temperature in solar back flow (to solar collector)
                                        r,,Ntc3Sensor,Ntc3Sensor,,,,"0700",,,tempsensor,,,Temperature in buffer flow (to buffer)
                                        r,,Ntc4Sensor,Ntc4Sensor,,,,"0800",,,tempsensor,,,Temperature in buffer back flow (from buffer)
                                        

                                        als auch in der "0a.pmw.hwc.csv"

                                        r,,Ntc1Sensor,Ntc1Sensor,,,,"0000",,,tempsensor,,,T1 Temperature
                                        r,,Ntc2Sensor,Ntc2Sensor,,,,"0100",,,tempsensor,,,T2 Temperature
                                        r,,Ntc3Sensor,Ntc3Sensor,,,,"0200",,,tempsensor,,,T3 Temperature
                                        

                                        stehen NTC1Sensor, NTC2Sensor und NTC3Senor drin.

                                        Wie kann ich denn bei der Abfrage im ebusd Adapter im ioBroker unterscheiden, welchen er einsammelt.

                                        ntc.PNG

                                        Aktuell sammelt er Sensor 1-3 nur vom "hwc" ein und nicht vom "pms".

                                        Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D Dre83

                                          Hallo in die Runde,
                                          habe ein kleines Problem. Ich habe ein Gesheizung mit Pufferspeicher, Solarkollektoren und Trinkwasseranlage.

                                          Daten werden auch alle top geladen.

                                          address 01: master #6
                                          address 03: master #11
                                          address 06: slave #6, scanned "MF=Vaillant;ID=PMS02;SW=0209;HW=8402", loaded "vaillant/06.pms.csv"
                                          address 08: slave #11, scanned "MF=Vaillant;ID=BAI00;SW=0104;HW=7803", loaded "vaillant/bai.308523.inc", "vaillant/08.bai.csv"
                                          address 0a: slave, scanned "MF=Vaillant;ID=PMW01;SW=0206;HW=8302", loaded "vaillant/0a.pmw.hwc.csv"
                                          address 10: master #2
                                          address 12: slave, scanned "MF=Vaillant;ID=PMW01;SW=0206;HW=8302"
                                          address 15: slave #2, scanned "MF=Vaillant;ID=70000;SW=0613;HW=6903", loaded "vaillant/15.700.csv"
                                          address 26: slave, scanned "MF=Vaillant;ID=VR_71;SW=0104;HW=0503", loaded "vaillant/26.vr_71.csv"
                                          address 31: master #8, ebusd
                                          address 36: slave #8, ebusd
                                          address ec: slave, scanned "MF=Vaillant;ID=SOL00;SW=0613;HW=6903", loaded "vaillant/ec.sol.sc.csv"
                                          address ed: slave, scanned "MF=Vaillant;ID=PMS02;SW=0209;HW=8402"
                                          address f7: master #20
                                          address fc: slave #20, scanned "MF=Vaillant;ID=PMW01;SW=0206;HW=8302"
                                          
                                          

                                          Jetzt zum Problem. Sowohl in der "vaillant/06.pms.csv"

                                          r,,Ntc1Sensor,Ntc1Sensor,,,,"0500",,,tempsensor,,,Temperature in solar flow (from solar collector)
                                          r,,Ntc2Sensor,Ntc2Sensor,,,,"0600",,,tempsensor,,,Temperature in solar back flow (to solar collector)
                                          r,,Ntc3Sensor,Ntc3Sensor,,,,"0700",,,tempsensor,,,Temperature in buffer flow (to buffer)
                                          r,,Ntc4Sensor,Ntc4Sensor,,,,"0800",,,tempsensor,,,Temperature in buffer back flow (from buffer)
                                          

                                          als auch in der "0a.pmw.hwc.csv"

                                          r,,Ntc1Sensor,Ntc1Sensor,,,,"0000",,,tempsensor,,,T1 Temperature
                                          r,,Ntc2Sensor,Ntc2Sensor,,,,"0100",,,tempsensor,,,T2 Temperature
                                          r,,Ntc3Sensor,Ntc3Sensor,,,,"0200",,,tempsensor,,,T3 Temperature
                                          

                                          stehen NTC1Sensor, NTC2Sensor und NTC3Senor drin.

                                          Wie kann ich denn bei der Abfrage im ebusd Adapter im ioBroker unterscheiden, welchen er einsammelt.

                                          ntc.PNG

                                          Aktuell sammelt er Sensor 1-3 nur vom "hwc" ein und nicht vom "pms".

                                          Rene_HMR Offline
                                          Rene_HMR Offline
                                          Rene_HM
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #372

                                          @dre83 wie sieht denn das ganze in den Datenpunkten in ioBroker aus? Intern schicke ich ein

                                          read -f  Ntc1Sensor
                                          

                                          an den ebusd.
                                          Du kannst aber auch basierend auf der Doku unter ebusd - Read ein eigenes Kommando bauen, welches du dann auf den Datenpunkt

                                          ebus.0.cmd
                                          

                                          schreibst.

                                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          553

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe