Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test ViessmannAPI v2.0.0

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test ViessmannAPI v2.0.0

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      photographix @ioAli last edited by photographix

      Gab es irgendeine Änderung? Seit dem 01.09. habe ich nur Probleme mit dem Adapter. Er ist zwar an liefert aber keine Daten mehr. Nach einer Neuinstallation geht dies nur kurz 😕

      Im Log habe ich zumindest nichts auffälliges gefunden. Ich weiss aber auch nicht nach was ich konkret suchen muss. Vielleicht hat ja jemand eine Idee. Polling ist default 5min im Adapter - nix geändert.

      EDIT: hat sich nach 3maligem neu installieren selber gefixt. Kann leider nicht sagen woran es lag. Es geht zumindest nun wieder.

      8ec381f8-8deb-445a-97a8-2abda299fbc4-image.png

      f7c62779-35f4-4a14-a63f-75a6f53d9976-image.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • C
        ceram last edited by

        Hallo,

        erstmal vielen Dank @tombox für die Entwicklung des Adapters.

        Das Auslesen der Werte klappt schonmal einwandfrei bei mir. Leider ist das Setzen von Werten über die *.setValue-Datenpunkte reine Glückssache. Grundsätzlich gehen die Setter zwar. Aber von Zeit zu Zeit, in letzter Zeit sogar meistens, hat das keinen Effekt. Im Log taucht dann ein Timeoutfehler auf:

        viessmannapi.0
        2021-09-02 16:53:38.750	error	{"viErrorId":"req-HierStehtEineHexID","statusCode":502,"errorType":"DEVICE_COMMUNICATION_ERROR","message":"DEVICE_COMMUNICATION_ERROR","extendedPayload":{"code":"unknown","httpStatusCode":"0","message":"The request timed-out."}}
        
        viessmannapi.0
        2021-09-02 16:53:38.738	error	Error: Request failed with status code 502
        

        Gibt es dafür einen Fix?

        Viele Grüße

        ceram

        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          tombox @ceram last edited by

          @ceram sowas im viessmann Developer Forum melden

          C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • C
            ceram @tombox last edited by

            @tombox Danke, habe das auch dort platziert.

            Da das ja offenbar eine größere Sache ist und ggf. auch an einer schlechten Verbindung zur Vitoconnect liegen könnte, was schwer zu beheben wäre, Frage in die Runde: Gibt es eine Möglichkeit, per Javascript auf das Auftreten dieses Time-Out-Fehlers zu subscriben, sodass dann versucht werden kann, die Werte erneut reinzuschreiben?

            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              tombox @ceram last edited by

              @ceram der Adapter updated die Werte 10sek nach dem setzen. Man könnte also 15sek später schauen ob der Wert sich geändert hat und wenn nicht nochmal setzen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                aueland last edited by

                Moin, erstmal Dankeschön für den Adapter, läuft soweit undliefert auch einige Werte. Allerdings wird bei mir zum burner nicht alles angezeit, was laut API-Doku da sein sollte, insbesondere
                heating.burners.N.statistics
                fehlt gänzlich. Liegt das an meinem System oder ist in dem Adapter etwas nicht ganz passend?
                Anbei ein Screenshot der Datenpunkte die zum Brenner reinkommen bei mir:
                viessmannapi-1.jpg

                T J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • T
                  tombox @aueland last edited by

                  @aueland der Adapter reicht die Daten ungefiltert weiter also eher eine Anfrage für das viessmann forum

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • J
                    jrudolph @aueland last edited by

                    @aueland Der Pfad zu den Brennern (und damit auch zu den Statistics) ist laut API-Doku heating/burners/0/statistics/...
                    3db54596-d5a0-42ca-8d7a-a3945f692c35-image.png

                    A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      SentiQ @tombox last edited by

                      @tombox said in Test ViessmannAPI v2.0.0:

                      August 2021
                      Updates zu neuen und geänderten Device Features
                      Folgende Features sind nun über die API zugänglich. Zum Teil ersetzen sie frühere (veraltete) Features:

                      heating.gas.consumption.total

                      heating.power.consumption.total >> ersetzt heating.power.consumption

                      heating.power.consumption.heating

                      heating.power.consumption.dhw

                      heating.dhw.temperature.main >> ersetzt heating.dhw.temperature

                      heating.dhw.temperature.hygiene

                      heating.dhw.temperature.temp2

                      heating.compressors.N >> ersetzt heating.compressor

                      heating.compressors.N.statistics >> ersetzt heating.compressor.statistics

                      Diese Punkte erscheinen bei mir nicht, kann jemand sagen warum?

                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • T
                        tombox @SentiQ last edited by

                        @sentiq Das kann nur viessmann sagen

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          SentiQ @Bjoern77 last edited by

                          @bjoern77 schon Antwort erhalten? Habe ähnliches Problem.

                          Bjoern77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            aueland @jrudolph last edited by

                            @jrudolph said in Test ViessmannAPI v2.0.0:

                            @aueland Der Pfad zu den Brennern (und damit auch zu den Statistics) ist laut API-Doku heating/burners/0/statistics/...
                            3db54596-d5a0-42ca-8d7a-a3945f692c35-image.png

                            Ja, eben, und der Ordner "burners" fehlt mir komplett... Muss ich wohl doch mal bei Viessmann fragen.

                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              manrum1 @tombox last edited by

                              @tombox Hallo, auch von meiner Seite vielen Dank für den neuen Viessmann Adapter.

                              Leider habe ich immer noch das Problem, dass der Adapter plötzlich keinen Daten mehr liefert. Das Status-Objekte zeigen an, dass der Adapter läuft:
                              viessmannapi.0.info.connection = true
                              viessmannapi.0.xx.0.general.status = online

                              Temperaturen bleiben auf alten Werten, genauso alle anderen Werte. Im Log findet man keine Einträge. Nach Restart läuft wieder alles.

                              Frage: Wie kann man erkennen, dass der Adapter eigentlich offline ist oder vielleicht abgestürtzt ist?

                              T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T
                                tombox @manrum1 last edited by

                                @manrum1 Das sollte nicht passieren du kannst den Adapter in debug setzen dann müsstest du die regelmässigen rückmeldung der api sehen

                                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  manrum1 @tombox last edited by

                                  @tombox Danke für die schnelle Antwort. Das Problem ist, dass das sporadisch auftrittund ich kann ja schlecht dauernd auf das Log schauen. Ich hatte schon die Idee die timestamps von Objekten abzufragen, aber die ändern sich erst, wenn der Wert sich geändert hat.

                                  Gibt es nicht eine Art watchdog, mit der sich der Adpater selber testet ob er noch online ist?
                                  Oder gibt es seitens des iobrokers eine Möglichkeit den Adapter zu testen ob er noch lebt?

                                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    tombox @manrum1 last edited by

                                    @manrum1 Der Log dient dazu die Ursache zu finden. Denn es ist unwahrscheinlich das der Adapter keine Daten liefer sondern die API. Der Log dient dazu festzustellen was die API genau liefert.

                                    M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      manrum1 @tombox last edited by manrum1

                                      @tombox In meinem Fall liefert die APP bzw. die WEB-UI von Viessmann die richtigen Werte. Ich erkenne einen Ausfall wenn dieser Vergleich auseinander läuft oder die Werte nicht mehr plausibel sind. (Z.B. Außentemperatur morgens bei 23 Grad).

                                      Aber, ich probier das gerne aus. Die Fage ist wann es wieder auftritt.

                                      A A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • A
                                        Andy200877 @manrum1 last edited by

                                        Hallo...
                                        Mein Vater hat eine Viessmann Vitovalor PT2 Brennstoffzellenheizung.
                                        Er nutzt z.Z. die App Vicare.

                                        funktioniert der Adapter evtl. auch mit dieser Anlage ? Oder hat jemand eine Idee wie man die Anlage in IOB bringen könnte ?

                                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • T
                                          tombox @schueli86 last edited by

                                          @schueli86 Ein Frage zum Zustandstyp verhält sich der Datenpunkt mit Typ Gemischt und JSON gleich?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            manrum1 @Andy200877 last edited by

                                            @andy200877 Kann ich nicht beantworten, einfach ausprobieren.

                                            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            760
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            125
                                            791
                                            183352
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo