Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

[WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
adapateradapterneu hiertesttestentesterwled
655 Beiträge 73 Kommentatoren 175.2k Aufrufe 78 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • DutchmanD Offline
    DutchmanD Offline
    Dutchman
    Developer Most Active Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #518

    die Probleme sollte mit v0.6.0-3 behoben sein, hab probiert mit

    0.10.x
    0.12.x
    0.13.x (inclusive letzten build von git)

    1 Antwort Letzte Antwort
    2
    • E Einstein67

      @palm_maniac Also ich konnte keine Probleme mit der Beta2 feststellen. Das einzige war, dass sich ein WemosD1 beim Update über WLAN verabschiedet hat. Da musste ich kurz mit dem Kabel ran.

      Hab jetzt 3 Lampen testweise auf V12 gebracht. Auch damit gibts keine Probleme mit der aktuellen Adapter Version.

      Palm_ManiacP Offline
      Palm_ManiacP Offline
      Palm_Maniac
      schrieb am zuletzt editiert von
      #519

      @einstein67 Meine NodeMCUs sind alle so verbaut, dass ich nicht mal eben ran kann, deshalb wäre es schlimm, wenn sie aussteigen und ich mit dem Kabel ran müßte. Aktuell läuft bei mir die 0.12.

      DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Palm_ManiacP Palm_Maniac

        @einstein67 Meine NodeMCUs sind alle so verbaut, dass ich nicht mal eben ran kann, deshalb wäre es schlimm, wenn sie aussteigen und ich mit dem Kabel ran müßte. Aktuell läuft bei mir die 0.12.

        DutchmanD Offline
        DutchmanD Offline
        Dutchman
        Developer Most Active Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von Dutchman
        #520

        @palm_maniac sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

        @einstein67 Meine NodeMCUs sind alle so verbaut, dass ich nicht mal eben ran kann, deshalb wäre es schlimm, wenn sie aussteigen und ich mit dem Kabel ran müßte. Aktuell läuft bei mir die 0.12.

        0.12 ist supported ab 0.6.0-3 das sollte kein problem sein
        PS: Flahen geht bei WLED per OTA (Webinterface) nur wen das schief geht musste per USB dran

        crunchipC E 2 Antworten Letzte Antwort
        1
        • DutchmanD Dutchman

          @palm_maniac sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

          @einstein67 Meine NodeMCUs sind alle so verbaut, dass ich nicht mal eben ran kann, deshalb wäre es schlimm, wenn sie aussteigen und ich mit dem Kabel ran müßte. Aktuell läuft bei mir die 0.12.

          0.12 ist supported ab 0.6.0-3 das sollte kein problem sein
          PS: Flahen geht bei WLED per OTA (Webinterface) nur wen das schief geht musste per USB dran

          crunchipC Abwesend
          crunchipC Abwesend
          crunchip
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #521

          @dutchman sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

          nur wen das schief geht musste per USB dran

          Ging bei mir schon 3mal schief, zum Glück hängen die wemos frei herum🤣

          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • DutchmanD Dutchman

            @palm_maniac sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

            @einstein67 Meine NodeMCUs sind alle so verbaut, dass ich nicht mal eben ran kann, deshalb wäre es schlimm, wenn sie aussteigen und ich mit dem Kabel ran müßte. Aktuell läuft bei mir die 0.12.

            0.12 ist supported ab 0.6.0-3 das sollte kein problem sein
            PS: Flahen geht bei WLED per OTA (Webinterface) nur wen das schief geht musste per USB dran

            E Offline
            E Offline
            Einstein67
            schrieb am zuletzt editiert von
            #522

            @dutchman
            Soeben das Update auf 0.6.0-3 gemacht und Logging wieder auf Info gestellt ...

            wled.0 2021-08-31 06:35:34.895 info WLED initialisation finalized, ready to do my job have fun !
            

            ... danach ist Ruhe im Log. Perfekt.

            Danke fürs Update!

            DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • E Einstein67

              @dutchman
              Soeben das Update auf 0.6.0-3 gemacht und Logging wieder auf Info gestellt ...

              wled.0 2021-08-31 06:35:34.895 info WLED initialisation finalized, ready to do my job have fun !
              

              ... danach ist Ruhe im Log. Perfekt.

              Danke fürs Update!

              DutchmanD Offline
              DutchmanD Offline
              Dutchman
              Developer Most Active Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #523

              @einstein67 sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

              @dutchman
              Soeben das Update auf 0.6.0-3 gemacht und Logging wieder auf Info gestellt ...

              wled.0 2021-08-31 06:35:34.895 info WLED initialisation finalized, ready to do my job have fun !
              

              ... danach ist Ruhe im Log. Perfekt.

              Danke fürs Update!

              Super danke für die Bestätigung

              Palm_ManiacP 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • DutchmanD Offline
                DutchmanD Offline
                Dutchman
                Developer Most Active Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #524

                Version 0.6.0 vollendet und stable release candidate, wen da nix komisches mehr kommt nächste Woche bereit für stable

                0.6.0 (2021-08-31) - Support Websocket connections

                (DutchmanNL) System load reduced
                (DutchmanNL) All warnings related to JS-Controller 3.x checks solved
                (DutchmanNL) Ensure legacy support of WLED FW < 0.12 (fallback to http-API instead of websocket)
                (DutchmanNL) Communication by websocket implemented, this feature allows live data updates (instead of interval polling). Requires WLED firmware >= 12

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • DutchmanD Dutchman

                  @einstein67 sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                  @dutchman
                  Soeben das Update auf 0.6.0-3 gemacht und Logging wieder auf Info gestellt ...

                  wled.0 2021-08-31 06:35:34.895 info WLED initialisation finalized, ready to do my job have fun !
                  

                  ... danach ist Ruhe im Log. Perfekt.

                  Danke fürs Update!

                  Super danke für die Bestätigung

                  Palm_ManiacP Offline
                  Palm_ManiacP Offline
                  Palm_Maniac
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #525

                  @dutchman Ja, hier auch mit dem Update auf 0.6.0-3 keine Probleme mehr, läuft alles weiterhin rund.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • JB_SullivanJ Offline
                    JB_SullivanJ Offline
                    JB_Sullivan
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #526

                    Muss ich das verstehen mit den Versionsnummern? Ist 0.6.0 höher als 0.6.0-3 oder ist das ein Darstellungsfehler im Admin, das mir die 6 Nuller Version als Update angezeigt wird?

                    Im Info Tab war noch die -3 als letzte Version gekennzeichnet.

                    d5423df8-690e-404b-bb29-28df45a0d7a5-image.png

                    ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                      Muss ich das verstehen mit den Versionsnummern? Ist 0.6.0 höher als 0.6.0-3 oder ist das ein Darstellungsfehler im Admin, das mir die 6 Nuller Version als Update angezeigt wird?

                      Im Info Tab war noch die -3 als letzte Version gekennzeichnet.

                      d5423df8-690e-404b-bb29-28df45a0d7a5-image.png

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                      #527

                      @jb_sullivan

                      Ja, ist richtig.

                      0.6.0 ist höher als 0.6.0-3

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      L 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @jb_sullivan

                        Ja, ist richtig.

                        0.6.0 ist höher als 0.6.0-3

                        L Offline
                        L Offline
                        Labersack
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #528

                        Der Adapter an sich funktioniert bei mir prima, aber ich habe jetzt festgestellt, dass ich die Mirror-Funktion nicht setzen kann.
                        Per WLED-Weboberfläche klappt das problemlos, aber das Setzen des zugehören ioBroker-Objekts 'wled.0.246f287caxyz.seg.0.mi' hat bei mir keine Auswirkung.
                        Benutzt diese Funktion jemand und kann mir sagen, ob das an sich funktioniert?
                        Installiert habe ich momentan Adapter Version 0.6.0 über den github-Link, WLED läuft über einen ESP32 in der Version WLED 0.12.0 (build 2104030).

                        DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • L Labersack

                          Der Adapter an sich funktioniert bei mir prima, aber ich habe jetzt festgestellt, dass ich die Mirror-Funktion nicht setzen kann.
                          Per WLED-Weboberfläche klappt das problemlos, aber das Setzen des zugehören ioBroker-Objekts 'wled.0.246f287caxyz.seg.0.mi' hat bei mir keine Auswirkung.
                          Benutzt diese Funktion jemand und kann mir sagen, ob das an sich funktioniert?
                          Installiert habe ich momentan Adapter Version 0.6.0 über den github-Link, WLED läuft über einen ESP32 in der Version WLED 0.12.0 (build 2104030).

                          DutchmanD Offline
                          DutchmanD Offline
                          Dutchman
                          Developer Most Active Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #529

                          @labersack sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                          Benutzt diese Funktion jemand und kann mir sagen, ob das an sich funktioniert?
                          Installiert habe ich momentan Adapter Version 0.6.0 über den github-Link, WLED läuft über einen ESP32 in der Version WLED 0.12.0 (build 2104030).

                          ich benutze es nicht, von er API her schicke ich die commandos. wohl aus eventueel geht da was schief müsste man debuggen

                          opossumO 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • DutchmanD Dutchman

                            @labersack sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                            Benutzt diese Funktion jemand und kann mir sagen, ob das an sich funktioniert?
                            Installiert habe ich momentan Adapter Version 0.6.0 über den github-Link, WLED läuft über einen ESP32 in der Version WLED 0.12.0 (build 2104030).

                            ich benutze es nicht, von er API her schicke ich die commandos. wohl aus eventueel geht da was schief müsste man debuggen

                            opossumO Offline
                            opossumO Offline
                            opossum
                            schrieb am zuletzt editiert von opossum
                            #530

                            Hallo, @dutchman,

                            habe die Version 0.6.3 installiert. Meine LED-Stripes in der Garage werden über einen ESP8266 mit WLED 12.0 angesteuert.
                            Immer dann, wenn ich den iobroker mal durchstarten muss o.ä. oder zum Beispiel WLED mal neu starte, dann kommen folgende Fehlermeldungen im Protokoll (Beim Neustart kommen dann die Fehlermeldungen, sieht so aus, als wenn der Adapter gar nicht neu gestartet wird?):

                            wled.0 2021-09-19 06:35:58.991	error	Cannot read property 'error' of undefined
                            
                            wled.0 2021-09-19 06:35:58.991	error	TypeError: Cannot read property 'error' of undefined at Wled.onUnload (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.wled/main.js:130:13) at Wled.emit (events.js:314:20) at process.stop (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:8747:22) at Object.onceWrapper (events.js:421:26) at process.emit (events.js:314:20) at process.exit (internal/process/per_thread.js:168:15) at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:352:25) at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:97:5)
                            
                            wled.0 2021-09-19 06:35:58.988	error	unhandled promise rejection: Cannot read property 'error' of undefined
                            
                            wled.0 2021-09-19 06:35:58.987	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                            
                            wled.0 2021-09-19 06:35:58.461	warn	Terminated (ADAPTER_ALREADY_RUNNING): Without reason
                            
                            wled.0 2021-09-19 06:35:58.457	error	wled.0 already running
                            

                            Hier hilft dann nur eine Deinstallation und eine komplette Neuinstallation.

                            https://schlepper-petersdorf.jimdofree.com/

                            DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • opossumO opossum

                              Hallo, @dutchman,

                              habe die Version 0.6.3 installiert. Meine LED-Stripes in der Garage werden über einen ESP8266 mit WLED 12.0 angesteuert.
                              Immer dann, wenn ich den iobroker mal durchstarten muss o.ä. oder zum Beispiel WLED mal neu starte, dann kommen folgende Fehlermeldungen im Protokoll (Beim Neustart kommen dann die Fehlermeldungen, sieht so aus, als wenn der Adapter gar nicht neu gestartet wird?):

                              wled.0 2021-09-19 06:35:58.991	error	Cannot read property 'error' of undefined
                              
                              wled.0 2021-09-19 06:35:58.991	error	TypeError: Cannot read property 'error' of undefined at Wled.onUnload (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.wled/main.js:130:13) at Wled.emit (events.js:314:20) at process.stop (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:8747:22) at Object.onceWrapper (events.js:421:26) at process.emit (events.js:314:20) at process.exit (internal/process/per_thread.js:168:15) at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:352:25) at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:97:5)
                              
                              wled.0 2021-09-19 06:35:58.988	error	unhandled promise rejection: Cannot read property 'error' of undefined
                              
                              wled.0 2021-09-19 06:35:58.987	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                              
                              wled.0 2021-09-19 06:35:58.461	warn	Terminated (ADAPTER_ALREADY_RUNNING): Without reason
                              
                              wled.0 2021-09-19 06:35:58.457	error	wled.0 already running
                              

                              Hier hilft dann nur eine Deinstallation und eine komplette Neuinstallation.

                              DutchmanD Offline
                              DutchmanD Offline
                              Dutchman
                              Developer Most Active Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von Dutchman
                              #531

                              @opossum sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                              e

                              MoinMoin!

                              Iobroker nach dem Update neu gestartet? Das Problem kam bereits bei einigen anderen vor und reboot war die Lösung

                              In dem issue hier hatten wir dasselbe

                              https://github.com/DrozmotiX/ioBroker.wled/issues/275

                              opossumO 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • DutchmanD Dutchman

                                @opossum sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                                e

                                MoinMoin!

                                Iobroker nach dem Update neu gestartet? Das Problem kam bereits bei einigen anderen vor und reboot war die Lösung

                                In dem issue hier hatten wir dasselbe

                                https://github.com/DrozmotiX/ioBroker.wled/issues/275

                                opossumO Offline
                                opossumO Offline
                                opossum
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #532

                                Hallo, @dutchman,
                                nein, einen Neustart des iobroker habe ich nicht gemacht. Aber danke für den Hinweis. Ist zwar nicht so schön, aber wenn es hilft, ist es ok.

                                https://schlepper-petersdorf.jimdofree.com/

                                DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • opossumO opossum

                                  Hallo, @dutchman,
                                  nein, einen Neustart des iobroker habe ich nicht gemacht. Aber danke für den Hinweis. Ist zwar nicht so schön, aber wenn es hilft, ist es ok.

                                  DutchmanD Offline
                                  DutchmanD Offline
                                  Dutchman
                                  Developer Most Active Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #533

                                  @opossum sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                                  Hallo, @dutchman,
                                  nein, einen Neustart des iobroker habe ich nicht gemacht. Aber danke für den Hinweis. Ist zwar nicht so schön, aber wenn es hilft, ist es ok.

                                  wen ein Proces hängt, hat man keine andere Wahl ;)

                                  opossumO 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • Marc_el_KM Offline
                                    Marc_el_KM Offline
                                    Marc_el_K
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #534

                                    Hallo zusammen,
                                    ich finde den Adapter klasse und würde gern anfragen ob es denkbar ist, dass man einzelne LEDs ansteuern kann!?

                                    Ich habe 2 Streifen a 8 LEDs und kann leider nur 12 Segmente anlegen und somit die LEDs ansteuern, bräuchte aber 16 Segmente oder eben idealerweise die direkte Ansteuerung der LEDs.

                                    ChaotC DutchmanD 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • Marc_el_KM Marc_el_K

                                      Hallo zusammen,
                                      ich finde den Adapter klasse und würde gern anfragen ob es denkbar ist, dass man einzelne LEDs ansteuern kann!?

                                      Ich habe 2 Streifen a 8 LEDs und kann leider nur 12 Segmente anlegen und somit die LEDs ansteuern, bräuchte aber 16 Segmente oder eben idealerweise die direkte Ansteuerung der LEDs.

                                      ChaotC Offline
                                      ChaotC Offline
                                      Chaot
                                      schrieb am zuletzt editiert von Chaot
                                      #535

                                      @marc_el_k Mit WLED wird das kaum umsetzbar sein. Da wirst du vermutlich Tasmota verwenden und das Script für die Ansteuerung selber erstellen müssen.

                                      Edit: Was willst du eigentlich machen?

                                      ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                      Marc_el_KM 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • ChaotC Chaot

                                        @marc_el_k Mit WLED wird das kaum umsetzbar sein. Da wirst du vermutlich Tasmota verwenden und das Script für die Ansteuerung selber erstellen müssen.

                                        Edit: Was willst du eigentlich machen?

                                        Marc_el_KM Offline
                                        Marc_el_KM Offline
                                        Marc_el_K
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #536

                                        @chaot ich möchte gern die einzelnen LEDs mit Tür/Fenstersignalen belegen. Ich bin von WLED echt begeistert und habe mir nun einige Wemos D1 Mini bestellt und verschiedene Streifen. Bis jetzt helfe ich mir mit den Segmenten aus und habe jedem Segment eine LED zugeteilt. Geht ja auch soweit, aber eben limitiert.

                                        ChaotC joergeliJ 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • Marc_el_KM Marc_el_K

                                          @chaot ich möchte gern die einzelnen LEDs mit Tür/Fenstersignalen belegen. Ich bin von WLED echt begeistert und habe mir nun einige Wemos D1 Mini bestellt und verschiedene Streifen. Bis jetzt helfe ich mir mit den Segmenten aus und habe jedem Segment eine LED zugeteilt. Geht ja auch soweit, aber eben limitiert.

                                          ChaotC Offline
                                          ChaotC Offline
                                          Chaot
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #537

                                          @marc_el_k In dem Fall wirst du vermutlich mit Tasmota besser bedient sein. Da kannst du jede LED einzeln ansteuern.

                                          ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          689

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe