Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
linuxshell-scriptwetterstationwlan-wetterstation
5.7k Beiträge 152 Kommentatoren 3.8m Aufrufe 134 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • NashraN Nashra

    @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

    Nach dieser infamen Diskriminierung meinerseits: nö, keine Lust... :relieved: :sunglasses:

    ...aber im Alter wird man ja bekanntlich nicht nur weise...

    Du sagst es :grin: :+1:

    Bild 1.png
    und lt. Grafana
    Bild 2.png
    :+1: ich lade es relativ zeitnah auf GitHub als V2.9.0, allerdings ohne große Beta-Release Ankündigung.

    Das ging aber schnell, ich verbeuge mich Sir @SBorg


    Den Statistik-Fehler habe ich auf der toDo-Liste, allerdings mit geringer Prio, da nur 1x täglich und ohne sonstige Auswirkungen (aktuell auch keine Idee was er da nicht lesen kann...)

    Kein Problem ;-)

    SBorgS Offline
    SBorgS Offline
    SBorg
    Forum Testing Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2850

    @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

    Das ging aber schnell, ich verbeuge mich Sir @SBorg

    Ist halt eine "simple" Datenbankabfrage, mehr nicht. Deswegen lässt sich es auch einfach und zügig umsetzen.
    Ist auf GitHub --> sh + sub ersetzen, js ebenfalls und einmalig ausführen wg. neuer Datenpunkte, Service neu starten.
    conf + updater bleiben aktuell gleich

    So richtig testen konnte ich es nicht, da heute der Höchst- u. Tiefswert bei mir war, somit sind die Werte von "Heute" mit denen "der letzten 24h" identisch ;)
    Aber die Abfrage läuft von "heute 0:00 Uhr" bis "jetzt", sollte also eigentlich funktionieren :)

    LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
    Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

    NashraN 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • SBorgS SBorg

      @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      Das ging aber schnell, ich verbeuge mich Sir @SBorg

      Ist halt eine "simple" Datenbankabfrage, mehr nicht. Deswegen lässt sich es auch einfach und zügig umsetzen.
      Ist auf GitHub --> sh + sub ersetzen, js ebenfalls und einmalig ausführen wg. neuer Datenpunkte, Service neu starten.
      conf + updater bleiben aktuell gleich

      So richtig testen konnte ich es nicht, da heute der Höchst- u. Tiefswert bei mir war, somit sind die Werte von "Heute" mit denen "der letzten 24h" identisch ;)
      Aber die Abfrage läuft von "heute 0:00 Uhr" bis "jetzt", sollte also eigentlich funktionieren :)

      NashraN Offline
      NashraN Offline
      Nashra
      Most Active Forum Testing
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2851

      @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      Das ging aber schnell, ich verbeuge mich Sir @SBorg

      Ist halt eine "simple" Datenbankabfrage, mehr nicht. Deswegen lässt sich es auch einfach und zügig umsetzen.

      Egal, manch einer braucht für sowas 2 Wochen :grinning:

      Ist auf GitHub --> sh + sub ersetzen, js ebenfalls und einmalig ausführen wg. neuer Datenpunkte, Service neu starten.
      conf + updater bleiben aktuell gleich

      Hatte ich sofort gemacht

      So richtig testen konnte ich es nicht, da heute der Höchst- u. Tiefswert bei mir war, somit sind die Werte von "Heute" mit denen "der letzten 24h" identisch ;)
      Aber die Abfrage läuft von "heute 0:00 Uhr" bis "jetzt", sollte also eigentlich funktionieren :)

      Warten wir mal bis morgen Abend oder Übermorgen, dann sieht man ja ob es richtig läuft ;-)
      Danke @SBorg

      Gruß Ralf
      Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • SBorgS Offline
        SBorgS Offline
        SBorg
        Forum Testing Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2852

        Sieht IMHO gut aus:
        Bild 1.png

        btw: Hätte man mich aktuell gefragt, wäre ich davon ausgegangen, dass es genau vor einem Jahr deutlich wärmer war. So kann man sich irren ;)

        LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
        Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

        NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • NashraN Offline
          NashraN Offline
          Nashra
          Most Active Forum Testing
          schrieb am zuletzt editiert von Nashra
          #2853

          Moin, bei mir jetzt auch

          temp-heute.PNG

          Gruß Ralf
          Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • SBorgS SBorg

            Sieht IMHO gut aus:
            Bild 1.png

            btw: Hätte man mich aktuell gefragt, wäre ich davon ausgegangen, dass es genau vor einem Jahr deutlich wärmer war. So kann man sich irren ;)

            NegaleinN Offline
            NegaleinN Offline
            Negalein
            Global Moderator
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2854

            @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            Sieht IMHO gut aus:

            ebenfalls :)

            objects - ioBroker.png

            ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
            ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
            ° Fixer ---> iob fix

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • SBorgS Offline
              SBorgS Offline
              SBorg
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2855

              :)
              Ich habe noch eine Änderung vorgenommen (noch nicht auf GitHub), aber heute Nacht verpeilt den Erfolg oder Misserfolg zu kontrollieren.
              Unter Umständen kann es eine ganze Zeit nach Mitternacht dauern bis Werte angezeigt werden. "Null" ist nicht das gewünschte Ergebnis. Mit der Änderung wird (oder sollte) solange Influx nichts liefert (zB. Werte stehen noch im RAM und sind noch nicht geschrieben) die aktuelle Aussentemperatur als Min/Max angezeigt werden.

              Bei nur einem Messwert, bzw. bis sich auch mal der Wert ändert, ist Min/Max (und Avg) sowieso gleich. Erst mit der 1. Wertänderung gibt es ein "echtes" Min/Max/Avg wenn ihr wisst was ich meine.

              ...und nochmals: wenn was fehlt, einfach nachfragen. Mehr als "Nein" kann ja nicht passieren :grin:
              Entweder aus technischer Sicht, Aufwand oder Sinnlosigkeit ich wüsste gerne ob vor 200 Tagen um 0:23 Uhr die Sonne schien... (würde mit 0% Wahrscheinlichkeit umgesetzt werden)
              Ich kann halt nur nicht immer "wann" und "ob" versprechen ;)

              LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
              Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

              NashraN 1 Antwort Letzte Antwort
              3
              • SBorgS SBorg

                :)
                Ich habe noch eine Änderung vorgenommen (noch nicht auf GitHub), aber heute Nacht verpeilt den Erfolg oder Misserfolg zu kontrollieren.
                Unter Umständen kann es eine ganze Zeit nach Mitternacht dauern bis Werte angezeigt werden. "Null" ist nicht das gewünschte Ergebnis. Mit der Änderung wird (oder sollte) solange Influx nichts liefert (zB. Werte stehen noch im RAM und sind noch nicht geschrieben) die aktuelle Aussentemperatur als Min/Max angezeigt werden.

                Bei nur einem Messwert, bzw. bis sich auch mal der Wert ändert, ist Min/Max (und Avg) sowieso gleich. Erst mit der 1. Wertänderung gibt es ein "echtes" Min/Max/Avg wenn ihr wisst was ich meine.

                ...und nochmals: wenn was fehlt, einfach nachfragen. Mehr als "Nein" kann ja nicht passieren :grin:
                Entweder aus technischer Sicht, Aufwand oder Sinnlosigkeit ich wüsste gerne ob vor 200 Tagen um 0:23 Uhr die Sonne schien... (würde mit 0% Wahrscheinlichkeit umgesetzt werden)
                Ich kann halt nur nicht immer "wann" und "ob" versprechen ;)

                NashraN Offline
                NashraN Offline
                Nashra
                Most Active Forum Testing
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2856

                @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                :)
                Entweder aus technischer Sicht, Aufwand oder Sinnlosigkeit ich wüsste gerne ob vor 200 Tagen um 0:23 Uhr die Sonne schien... (würde mit 0% Wahrscheinlichkeit umgesetzt werden)

                Ok, dann nehmen wir 199 Tage :joy: :joy: :joy: :joy: :joy: :joy: :joy:
                Sorry, konnte ich mir jetzt nicht verkneifen :grin:
                Und Danke nochmal für die tolle Arbeit und deinen Support :+1:

                Gruß Ralf
                Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • NashraN Nashra

                  @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  :)
                  Entweder aus technischer Sicht, Aufwand oder Sinnlosigkeit ich wüsste gerne ob vor 200 Tagen um 0:23 Uhr die Sonne schien... (würde mit 0% Wahrscheinlichkeit umgesetzt werden)

                  Ok, dann nehmen wir 199 Tage :joy: :joy: :joy: :joy: :joy: :joy: :joy:
                  Sorry, konnte ich mir jetzt nicht verkneifen :grin:
                  Und Danke nochmal für die tolle Arbeit und deinen Support :+1:

                  SBorgS Offline
                  SBorgS Offline
                  SBorg
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #2857

                  @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  Sorry, konnte ich mir jetzt nicht verkneifen

                  Och bisserl Spaß muss auch sein...

                  if $Anfrage and $User == "Nashra" then delete $Anfrage
                  

                  :innocent: :joy: :joy: :joy:
                  :hankey: happens :spock-hand: :sunglasses:

                  LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                  Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                  NashraN 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • SBorgS SBorg

                    @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    Sorry, konnte ich mir jetzt nicht verkneifen

                    Och bisserl Spaß muss auch sein...

                    if $Anfrage and $User == "Nashra" then delete $Anfrage
                    

                    :innocent: :joy: :joy: :joy:
                    :hankey: happens :spock-hand: :sunglasses:

                    NashraN Offline
                    NashraN Offline
                    Nashra
                    Most Active Forum Testing
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2858

                    @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    Sorry, konnte ich mir jetzt nicht verkneifen

                    Och bisserl Spaß muss auch sein...

                    if $Anfrage and $User == "Nashra" then delete $Anfrage
                    

                    :innocent: :joy: :joy: :joy:
                    :hankey: happens :spock-hand: :sunglasses:

                    :+1: :joy:

                    Gruß Ralf
                    Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    a200A 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • NashraN Nashra

                      @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                      @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                      Sorry, konnte ich mir jetzt nicht verkneifen

                      Och bisserl Spaß muss auch sein...

                      if $Anfrage and $User == "Nashra" then delete $Anfrage
                      

                      :innocent: :joy: :joy: :joy:
                      :hankey: happens :spock-hand: :sunglasses:

                      :+1: :joy:

                      a200A Offline
                      a200A Offline
                      a200
                      schrieb am zuletzt editiert von a200
                      #2859

                      @SBorg - Moin. Ich versuche jetzt auf influx2 zu migrieren und habe ein Problem an dem du nicht ganz unschuldig bist! ;-)

                      Ich habe die meine Daten aus v1 mit:

                      influx_inspect export \
                        -database <database-name> \
                        -out <output-file-path> \
                        -lponly
                      

                      exportiert um sie dann mir:

                      influx write \
                        --bucket <bucket-name> \
                        --file <path-to-line-protocol-file>
                      

                      in der v2 zu importieren. (siehe: https://docs.influxdata.com/influxdb/v2.0/upgrade/v1-to-v2/manual-upgrade/#migrate-time-series-data )

                      jetzt bekomme ich eine Meldung:

                      Error: Failed to write data: unable to parse 'javascript.0.Wetterstation.Wetter_aktuell value="stürmisch, Regen': unbalanced quotes.
                      

                      Ein Blick in die Datei verrät gleich:

                      javascript.0.Wetterstation.Wetter_aktuell value="stürmisch, Regen
                      " 1609109126391000000
                      

                      dass am Ende des Strings ein Zeilenumbruch erstellt wird. Bei Zeilen mit nur einem Wort als String stört ihn das aber gar nicht. d.h. diese Zeile ist ok.

                      javascript.0.Wetterstation.Wetter_aktuell value="regnerisch
                      " 1609075829705000000
                      

                      Die erste Bitte ist, ob du es prüfen könntest und ggf. mit tr den unnötigen Zeilenwechsel entfernen.

                      Die zweite ist: mir bei dem sed Befehl helfen, bei dem das \n am Ende einer Zeile entfernt wird, aber nur wenn die Zeile mit einem Buchstaben endet.

                      Das habe ich mit:

                      #!/bin/bash
                      while read LINE
                      do
                      if [[ $(echo $LINE| grep -Po '.(?=.{0}$)') =~ [a-z] ]]; then
                          echo $LINE | tr -d '\n'
                      else
                          echo $LINE
                      fi
                      done < $1
                      

                      Danke und Gruß,
                      a200.

                      ps. ich hoffe, dass der Bezug zu deinem Skript ausreichend ist. :-)

                      IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                      SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • a200A a200

                        @SBorg - Moin. Ich versuche jetzt auf influx2 zu migrieren und habe ein Problem an dem du nicht ganz unschuldig bist! ;-)

                        Ich habe die meine Daten aus v1 mit:

                        influx_inspect export \
                          -database <database-name> \
                          -out <output-file-path> \
                          -lponly
                        

                        exportiert um sie dann mir:

                        influx write \
                          --bucket <bucket-name> \
                          --file <path-to-line-protocol-file>
                        

                        in der v2 zu importieren. (siehe: https://docs.influxdata.com/influxdb/v2.0/upgrade/v1-to-v2/manual-upgrade/#migrate-time-series-data )

                        jetzt bekomme ich eine Meldung:

                        Error: Failed to write data: unable to parse 'javascript.0.Wetterstation.Wetter_aktuell value="stürmisch, Regen': unbalanced quotes.
                        

                        Ein Blick in die Datei verrät gleich:

                        javascript.0.Wetterstation.Wetter_aktuell value="stürmisch, Regen
                        " 1609109126391000000
                        

                        dass am Ende des Strings ein Zeilenumbruch erstellt wird. Bei Zeilen mit nur einem Wort als String stört ihn das aber gar nicht. d.h. diese Zeile ist ok.

                        javascript.0.Wetterstation.Wetter_aktuell value="regnerisch
                        " 1609075829705000000
                        

                        Die erste Bitte ist, ob du es prüfen könntest und ggf. mit tr den unnötigen Zeilenwechsel entfernen.

                        Die zweite ist: mir bei dem sed Befehl helfen, bei dem das \n am Ende einer Zeile entfernt wird, aber nur wenn die Zeile mit einem Buchstaben endet.

                        Das habe ich mit:

                        #!/bin/bash
                        while read LINE
                        do
                        if [[ $(echo $LINE| grep -Po '.(?=.{0}$)') =~ [a-z] ]]; then
                            echo $LINE | tr -d '\n'
                        else
                            echo $LINE
                        fi
                        done < $1
                        

                        Danke und Gruß,
                        a200.

                        ps. ich hoffe, dass der Bezug zu deinem Skript ausreichend ist. :-)

                        SBorgS Offline
                        SBorgS Offline
                        SBorg
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #2860

                        @a200 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        und habe ein Problem an dem du nicht ganz unschuldig bist!

                        Nur im Sinne von "ohne Skript gäbe es das Problem nicht" :joy:
                        Es ist kein direkter Fehler vom Skript/mir, so richtig erklären warum kann ich es auch nicht. Die Routine ist immer dieselbe, nur der Text ändert sich halt:
                        Bild 1.png
                        Zuerst in Anführungszeichen wie er es per Fehler an meckert: geht nicht...
                        noch --- Minuten geht, warum aber, ist auch nur Text aus mehreren Worten...
                        dauert noch xx Minuten geht wieder nicht...
                        lange schön geht auch nicht, könnte aber an Umlauten liegen, wobei die anderen hatten keine drin + ging auch nicht...
                        gleichbleibend ein Wort + ohne Umlaute, geht aber auch nicht...:angry:
                        ...und warum zum Teufel geht dann dauert max. 1 Minute wieder?
                        Es folgen Versuche mit "Ticks". Die funktionieren jetzt zwar, stehen dann aber mit im Datenpunkt drin unflätiger Kraftausdruck

                        Irgendwie kriegt der Simple-API - Adapter da was in den falschen Hals und interpretiert, warum und wann auch immer, die Tab-Stops des Shell-Skriptes (es sind keinerlei Steuerzeichen innerhalb der Werte vorhanden!) als CR. Das wieso mal oder mal nicht... Keine Ahnung, die Lösung ist aber zumindest einfach (für die V2.9.0 zukünftig dann geändert):
                        Suche in der sub bei ~#433 nach

                        #build Data-String
                        	IOB_WDATA=$(cat <<-EOD
                        	${DP_WETTER_TREND}=${WETTER_TREND}
                        	&${DP_DRUCK_TENDENZ}=${PNOW}
                        	&${DP_WETTER_AKTUELL}=${WETTER_AKTUELL}
                        	&${DP_WETTERDATA}=${DRUCKWERTE[*]}
                        	EOD
                        	)
                        

                        und entferne die Tab-Stops (wichtig: EOD und ) müssen weiterhin mit einem Tab-Stop eingerückt bleiben):

                        #build Data-String
                        	IOB_WDATA=$(cat <<-EOD
                        	${DP_WETTER_TREND}=${WETTER_TREND}&${DP_DRUCK_TENDENZ}=${PNOW}&${DP_WETTER_AKTUELL}=${WETTER_AKTUELL}&${DP_WETTERDATA}=${DRUCKWERTE[*]}
                        	EOD
                        	)
                        

                        @a200 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        ps. ich hoffe, dass der Bezug zu deinem Skript ausreichend ist.

                        Passt doch, und wenn nicht ist es auch nicht weiter tragisch ;)

                        LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                        Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                        a200A 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • NashraN Offline
                          NashraN Offline
                          Nashra
                          Most Active Forum Testing
                          schrieb am zuletzt editiert von Nashra
                          #2861

                          Hey, was ich die Tage vergessen hatte zu erwähnen....
                          Bei Temperatur_Jahresdurchschnitt_max/min kommt bei mir nichts
                          temp-jahr-durch.png

                          Gruß Ralf
                          Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          da_WoodyD NegaleinN SBorgS 3 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • NashraN Nashra

                            Hey, was ich die Tage vergessen hatte zu erwähnen....
                            Bei Temperatur_Jahresdurchschnitt_max/min kommt bei mir nichts
                            temp-jahr-durch.png

                            da_WoodyD Offline
                            da_WoodyD Offline
                            da_Woody
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2862

                            @nashra bei mir schon...
                            4f24637e-7d32-453e-8ee9-fbc6915b42aa-grafik.png

                            gruß vom Woody
                            HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • NashraN Nashra

                              Hey, was ich die Tage vergessen hatte zu erwähnen....
                              Bei Temperatur_Jahresdurchschnitt_max/min kommt bei mir nichts
                              temp-jahr-durch.png

                              NegaleinN Offline
                              NegaleinN Offline
                              Negalein
                              Global Moderator
                              schrieb am zuletzt editiert von Negalein
                              #2863

                              @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                              Bei Temperatur_Jahresdurchschnitt_max/min kommt bei mir nichts

                              dito
                              objects - ioBroker.png
                              objects - ioBroker (2).png

                              und bei Trockenperiode auch nicht
                              objects - ioBroker (1).png

                              ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                              ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                              ° Fixer ---> iob fix

                              BoronsbruderB 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • NegaleinN Negalein

                                @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                Bei Temperatur_Jahresdurchschnitt_max/min kommt bei mir nichts

                                dito
                                objects - ioBroker.png
                                objects - ioBroker (2).png

                                und bei Trockenperiode auch nicht
                                objects - ioBroker (1).png

                                BoronsbruderB Offline
                                BoronsbruderB Offline
                                Boronsbruder
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2864

                                @negalein said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                Bei Temperatur_Jahresdurchschnitt_max/min kommt bei mir nichts

                                dito
                                objects - ioBroker.png
                                objects - ioBroker (2).png

                                und bei Trockenperiode auch nicht
                                objects - ioBroker (1).png

                                Screenshot 2021-08-28 164220.jpg
                                Hier ist auch noch sehr kalt/bzw heiß im Durchschnitt...

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • SBorgS SBorg

                                  @a200 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  und habe ein Problem an dem du nicht ganz unschuldig bist!

                                  Nur im Sinne von "ohne Skript gäbe es das Problem nicht" :joy:
                                  Es ist kein direkter Fehler vom Skript/mir, so richtig erklären warum kann ich es auch nicht. Die Routine ist immer dieselbe, nur der Text ändert sich halt:
                                  Bild 1.png
                                  Zuerst in Anführungszeichen wie er es per Fehler an meckert: geht nicht...
                                  noch --- Minuten geht, warum aber, ist auch nur Text aus mehreren Worten...
                                  dauert noch xx Minuten geht wieder nicht...
                                  lange schön geht auch nicht, könnte aber an Umlauten liegen, wobei die anderen hatten keine drin + ging auch nicht...
                                  gleichbleibend ein Wort + ohne Umlaute, geht aber auch nicht...:angry:
                                  ...und warum zum Teufel geht dann dauert max. 1 Minute wieder?
                                  Es folgen Versuche mit "Ticks". Die funktionieren jetzt zwar, stehen dann aber mit im Datenpunkt drin unflätiger Kraftausdruck

                                  Irgendwie kriegt der Simple-API - Adapter da was in den falschen Hals und interpretiert, warum und wann auch immer, die Tab-Stops des Shell-Skriptes (es sind keinerlei Steuerzeichen innerhalb der Werte vorhanden!) als CR. Das wieso mal oder mal nicht... Keine Ahnung, die Lösung ist aber zumindest einfach (für die V2.9.0 zukünftig dann geändert):
                                  Suche in der sub bei ~#433 nach

                                  #build Data-String
                                  	IOB_WDATA=$(cat <<-EOD
                                  	${DP_WETTER_TREND}=${WETTER_TREND}
                                  	&${DP_DRUCK_TENDENZ}=${PNOW}
                                  	&${DP_WETTER_AKTUELL}=${WETTER_AKTUELL}
                                  	&${DP_WETTERDATA}=${DRUCKWERTE[*]}
                                  	EOD
                                  	)
                                  

                                  und entferne die Tab-Stops (wichtig: EOD und ) müssen weiterhin mit einem Tab-Stop eingerückt bleiben):

                                  #build Data-String
                                  	IOB_WDATA=$(cat <<-EOD
                                  	${DP_WETTER_TREND}=${WETTER_TREND}&${DP_DRUCK_TENDENZ}=${PNOW}&${DP_WETTER_AKTUELL}=${WETTER_AKTUELL}&${DP_WETTERDATA}=${DRUCKWERTE[*]}
                                  	EOD
                                  	)
                                  

                                  @a200 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  ps. ich hoffe, dass der Bezug zu deinem Skript ausreichend ist.

                                  Passt doch, und wenn nicht ist es auch nicht weiter tragisch ;)

                                  a200A Offline
                                  a200A Offline
                                  a200
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #2865

                                  @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  @a200 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  und habe ein Problem an dem du nicht ganz unschuldig bist!

                                  Nur im Sinne von "ohne Skript gäbe es das Problem nicht" :joy:
                                  Es ist kein direkter Fehler vom Skript/mir, so richtig erklären warum kann ich es auch nicht. Die Routine ist immer dieselbe, nur der Text ändert sich halt:
                                  Man SBorg, du hast mich vollkommen falsch verstanden! Dir ist das ganze Projekt zu verdanken und ich bin verdammt glücklich, dass du so viel Zeit und Energie da rein steckst. Und dass du nicht ganz unschuldig bist, bezieht sich genau auf den Spruch "ohne Skript gäbe es das Problem nicht"!

                                  Irgendwie kriegt der Simple-API - Adapter da was in den falschen Hals und interpretiert, warum und wann auch immer, die Tab-Stops des Shell-Skriptes (es sind keinerlei Steuerzeichen innerhalb der Werte vorhanden!) als CR. Das wieso mal oder mal nicht... Keine Ahnung, die Lösung ist aber zumindest einfach (für die V2.9.0 zukünftig dann geändert):

                                  Genau das habe ich mir auch gewünscht. Dass aus dem "Müll" was über die API kommt, das CR entfernt wird. :+1:

                                  @a200 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  ps. ich hoffe, dass der Bezug zu deinem Skript ausreichend ist.

                                  Passt doch, und wenn nicht ist es auch nicht weiter tragisch ;)

                                  IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • SBorgS SBorg

                                    @a200 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                    und habe ein Problem an dem du nicht ganz unschuldig bist!

                                    Nur im Sinne von "ohne Skript gäbe es das Problem nicht" :joy:
                                    Es ist kein direkter Fehler vom Skript/mir, so richtig erklären warum kann ich es auch nicht. Die Routine ist immer dieselbe, nur der Text ändert sich halt:
                                    Bild 1.png
                                    Zuerst in Anführungszeichen wie er es per Fehler an meckert: geht nicht...
                                    noch --- Minuten geht, warum aber, ist auch nur Text aus mehreren Worten...
                                    dauert noch xx Minuten geht wieder nicht...
                                    lange schön geht auch nicht, könnte aber an Umlauten liegen, wobei die anderen hatten keine drin + ging auch nicht...
                                    gleichbleibend ein Wort + ohne Umlaute, geht aber auch nicht...:angry:
                                    ...und warum zum Teufel geht dann dauert max. 1 Minute wieder?
                                    Es folgen Versuche mit "Ticks". Die funktionieren jetzt zwar, stehen dann aber mit im Datenpunkt drin unflätiger Kraftausdruck

                                    Irgendwie kriegt der Simple-API - Adapter da was in den falschen Hals und interpretiert, warum und wann auch immer, die Tab-Stops des Shell-Skriptes (es sind keinerlei Steuerzeichen innerhalb der Werte vorhanden!) als CR. Das wieso mal oder mal nicht... Keine Ahnung, die Lösung ist aber zumindest einfach (für die V2.9.0 zukünftig dann geändert):
                                    Suche in der sub bei ~#433 nach

                                    #build Data-String
                                    	IOB_WDATA=$(cat <<-EOD
                                    	${DP_WETTER_TREND}=${WETTER_TREND}
                                    	&${DP_DRUCK_TENDENZ}=${PNOW}
                                    	&${DP_WETTER_AKTUELL}=${WETTER_AKTUELL}
                                    	&${DP_WETTERDATA}=${DRUCKWERTE[*]}
                                    	EOD
                                    	)
                                    

                                    und entferne die Tab-Stops (wichtig: EOD und ) müssen weiterhin mit einem Tab-Stop eingerückt bleiben):

                                    #build Data-String
                                    	IOB_WDATA=$(cat <<-EOD
                                    	${DP_WETTER_TREND}=${WETTER_TREND}&${DP_DRUCK_TENDENZ}=${PNOW}&${DP_WETTER_AKTUELL}=${WETTER_AKTUELL}&${DP_WETTERDATA}=${DRUCKWERTE[*]}
                                    	EOD
                                    	)
                                    

                                    @a200 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                    ps. ich hoffe, dass der Bezug zu deinem Skript ausreichend ist.

                                    Passt doch, und wenn nicht ist es auch nicht weiter tragisch ;)

                                    a200A Offline
                                    a200A Offline
                                    a200
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #2866

                                    @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                    @a200 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                    und habe ein Problem an dem du nicht ganz unschuldig bist!

                                    Nur im Sinne von "ohne Skript gäbe es das Problem nicht" :joy:

                                    Man SBorg. Gott sei Dank du hast mich richtig verstanden!

                                    Es ist kein direkter Fehler vom Skript/mir, so richtig erklären warum kann ich es auch nicht. Die Routine ist immer dieselbe, nur der Text ändert sich halt:

                                    Das ist mir auch bewusst. Und es ist nicht das erste mal, dass du den Mist von anderen bereinigen musst! :grinning:

                                    Irgendwie kriegt der Simple-API - Adapter da was in den falschen Hals und interpretiert, warum und wann auch immer, die Tab-Stops des Shell-Skriptes (es sind keinerlei Steuerzeichen innerhalb der Werte vorhanden!) als CR. Das wieso mal oder mal nicht... Keine Ahnung, die Lösung ist aber zumindest einfach (für die V2.9.0 zukünftig dann geändert):

                                    Genau das habe ich mir auch gewünscht. Dass aus dem "Müll" was über die API kommt, das CR entfernt wird. :+1:

                                    @a200 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                    ps. ich hoffe, dass der Bezug zu deinem Skript ausreichend ist.

                                    Passt doch, und wenn nicht ist es auch nicht weiter tragisch ;)

                                    Vielen Dank!

                                    IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • NashraN Nashra

                                      Hey, was ich die Tage vergessen hatte zu erwähnen....
                                      Bei Temperatur_Jahresdurchschnitt_max/min kommt bei mir nichts
                                      temp-jahr-durch.png

                                      SBorgS Offline
                                      SBorgS Offline
                                      SBorg
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #2867

                                      Stellvertretend:

                                      @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                      Bei Temperatur_Jahresdurchschnitt_max/min kommt bei mir nichts

                                      Da wird so schnell auch nichts kommen. "Rekorde" sind rückwirkend + über den gesamten Zeitraum. Soll heißen:
                                      Tagesrekord: ab 0:00 Uhr des Folgetages (bzw. wann das Skript läuft)
                                      Monatsrekord: ab 01. des Folgemonats
                                      Jahresrekord: ab dem 01.01. des Folgejahres

                                      Ergo, es wird da erst zum 01.01.2022 was drin stehen, sofern ihr bereits zum 01.01.2021 schon Daten sammelt.
                                      Zur besseren Veranschaulichung: Usain Bolt' 100m Weltrekord wurde auch nicht mitten im Lauf verkündet, sondern erst nach dem er die Ziellinie überquert hat.

                                      Falls jemand also einen aktuellen Jahreswert/e haben möchte, dann wäre das was fürs Shell-Skript, nicht für die Statistik.


                                      @Negalein Die Trockenperiode muss aber nur bei dir klemmen. Die Anderen (und meiner einer) haben lt. ihrer Screenys da Werte stehen.
                                      Bei "value" hast du 0 Tage stehen. Wie ist denn da der TS und LC? Aus dem LC und dem aktuellen Regenereignis (oder eben kein Regen) wird dann als Differenz die Trockenperiode berechnet.

                                      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                      NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • SBorgS Offline
                                        SBorgS Offline
                                        SBorg
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #2868

                                        @a200 Immer gerne, und es sollte auch nicht mit einem CR sein. Dass da was klemmt ist auch noch in Ordnung, keiner ist ohne Fehl ;)
                                        Was mich nur echt stört ist die Inkonsistenz des Ganzen. Warum mal so und mal so? Ich sehe da kein System dahinter...
                                        Aber ehrlich "wayne", die Änderung ist ja nur marginal und keine weiteren Auswirkungen.


                                        Habe eben neue Fixes für die V2.9.0 hochgeladen. sub + sh tauschen, Service neu starten.
                                        +Fix für InfluxDB V2.0-Problem
                                        ~Änderung Min-/Max-Tagesaußentemperatur um Mitternacht

                                        Bild 1.png
                                        Hab zwar wieder Punkt Mitternacht verpeilt, aber zumindest 0:05 Uhr steht was drin. Könnt ja mal selbst um 0:00 Uhr schauen (nicht vergessen: wird nur alle 5 Minuten geupdated ;) )

                                        LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                        Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                        a200A 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • SBorgS SBorg

                                          @a200 Immer gerne, und es sollte auch nicht mit einem CR sein. Dass da was klemmt ist auch noch in Ordnung, keiner ist ohne Fehl ;)
                                          Was mich nur echt stört ist die Inkonsistenz des Ganzen. Warum mal so und mal so? Ich sehe da kein System dahinter...
                                          Aber ehrlich "wayne", die Änderung ist ja nur marginal und keine weiteren Auswirkungen.


                                          Habe eben neue Fixes für die V2.9.0 hochgeladen. sub + sh tauschen, Service neu starten.
                                          +Fix für InfluxDB V2.0-Problem
                                          ~Änderung Min-/Max-Tagesaußentemperatur um Mitternacht

                                          Bild 1.png
                                          Hab zwar wieder Punkt Mitternacht verpeilt, aber zumindest 0:05 Uhr steht was drin. Könnt ja mal selbst um 0:00 Uhr schauen (nicht vergessen: wird nur alle 5 Minuten geupdated ;) )

                                          a200A Offline
                                          a200A Offline
                                          a200
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #2869

                                          @sborg Wenn wir schon beim Thema sind. :grinning:

                                          In meinem Export-file habe ich zwei verschiedene Versionen:

                                          die alte:
                                          javascript.0.Wetterstation.Info.Solarenergie_Jahr value=0.547 1609687532462000000
                                          und die neue:
                                          javascript.0.Wetterstation.Info.Solarenergie_Jahr value="116.091" 1630064249083000000

                                          Die neue, mit den Quotes, macht auch Probleme beim Import. Vielleicht kannst du dir das mal anschauen?

                                          IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                                          SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          732

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe