Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter Aktualisierung funktioniert nicht mehr

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Adapter Aktualisierung funktioniert nicht mehr

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • AlCalzone
      AlCalzone Developer @nole last edited by

      @nole sagte in Adapter Aktualisierung funktioniert nicht mehr:

      Müssen die Adapter vorher installiert werden?

      Nein, das wird automatisch gemacht.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @nole last edited by

        @nole sagte in Adapter Aktualisierung funktioniert nicht mehr:

        Müssen die Adapter vorher installiert werden?

        Nein, die kommen natürlich im Zuge des Backups wieder rein.

        N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • N
          nole last edited by

          @thomas-braun ok, dann weiß ich das fürs nächste mal.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • N
            nole @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun Nur meine Broadlinks werden nicht erkannt

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @nole last edited by

              @nole Eigenen Threads für die Broadlinks eröffnen.

              N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • N
                nole @Thomas Braun last edited by nole

                @thomas-braun die waren vorher da, und jetzt nicht mehr richtig, komisch

                Ich habe gerade nochmal nachgesehen und siehe da sie sind richtig da. Keine Ahnung warum

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @nole last edited by

                  @nole Ein Backup einspielen kann geraume Zeit dauern.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • N
                    nole @Guest last edited by

                    @menne said in Adapter Aktualisierung funktioniert nicht mehr:

                    PiShrink

                    Hallo Menne,
                    wie geht das mit PiShrink? Das ist auf dem Raspi installiert von dem das Image kopiert werden soll? Und wie bekomme ich das dann auf die Fritz.nas? Zurück schreiben auf eine andere SD-Karte oder SSD mache ich dann am PC mit balena etcher, oder?
                    Muß ich den iobroker dafür stoppen?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • ?
                      A Former User last edited by A Former User

                      @nole , offensichtlich hast du meine Methode nicht richtig verstanden.

                      1. Es muss PiShrink installiert werden mit sudo apt-get install pishrink. Eine vollständige Installations-Anleitung findest du im Netz.
                      2. Iob stoppen und den Rasp vernünftig runterfahren, dann Karte raus und in einen externen Cardreader stecken. Ich mache das mit einer SSD, da brauche ich nur ein USB3-Kabel umstecken.
                      3. Mit Etcher oder den Win32DiskImager die Karte auslesen. Nach dem Lesen wieder auswerfen und in den Rasp stecken, booten lassen. Ich lese direkt auf das NAS aus, so liegt das Image dort gleich drauf.
                      4. In der Konsole auf den Pfad des ausgelesen Image gehen. Bei mir cd /home/nfs/backup,
                        dann sudo pishrink.sh Full_Backup_pi4_128GB_vom_06.08.21-Davis-Kodi-Fhem-Zigbee-Upgrade-SSD.img.
                        So habe ich, nach dem System Upgrade mein Image genannt. Nach dem shrinken war es 12.510 GB groß.
                        Selbstverständlich müssen die Pfade angepasst werden und eventuell einige Sachen für dein NAS installiert sein. Ich greife via NFS zu.....info´s dazu gibt es im Netz.

                      Sollte dann mal was schief laufen z.B. iob startet nicht mehr, dann halte ich mich nicht lange mit der Fehlersuche auf, sondern fahre den PI runter, koppel die SSD an den PC und flashe das letzte Full-Backup......nach dem Hochfahren iob stoppen und das Medium expandieren !!!
                      Je nachdem wieviel Adapter-Aktualisierungen gemacht wurden und ich selber Änderungen eingebracht habe, mach ich dementsprechend ein Full-Backup. Spätestens alle 14 Tage.
                      Bei geänderten Scripten, exportiere ich sie zwischendurch. Die kann man ja wieder importieren.

                      N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • N
                        nole @Guest last edited by

                        @menne dann hatte ich das doch einigermaßen richtig verstanden. Du hast einen Linux PC. Ich habe Windows und müsste dann so wie ich gesehen habe über eine virtuelle Box mit linux arbeiten.
                        Theoretisch müsste ich doch auch einen anderen Pi nehmen können und das damit ausführen können, oder sehe ich das falsch?
                        Ich habe irgendwo gelesen das expandieren auch automatisch gemacht werden kann, aber ich denke das geht warscheinlich nicht mit einem laufendem iobroker.
                        Anleitungen in deutsch habe ich noch nicht so viele gefunden. Hast du da vielleicht einen Link für mich?

                        ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • ?
                          A Former User @nole last edited by A Former User

                          @nole , ich fahre hier mit Win10.....und einen anderen PI nehmen, warum?
                          Linux ist auf meinen 2. Laptop....setze ihn aber dafür nicht ein.
                          Nur weil mal iob für ein paar Minuten runtergefahren wird....je nachdem wie groß das Medium ist. Das Auslesen meiner SSD dauert ca. 35 Min.
                          Sag mir doch mal den Grund warum das bei dir nicht Möglich sein soll?
                          Ich wüsste nicht was bei mir so wichtig ist....man muss ja nicht das System in den Abendstunden killen, wenn Zigbee läuft....ich mache mein Backup meistens sehr spät oder Vormittags.
                          Von automatischen expandieren habe ich noch nichts gehört....ist auch so viel Arbeit. Einmal nach einer ungewissen Zeit....
                          Also AVM ist alles deutsch. Ich betreibe kein NAS auf meiner Fritte. Im Elektronik Kompendium z.B. ist alles in deutsch erklärt.

                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @Guest last edited by

                            @menne sagte in Adapter Aktualisierung funktioniert nicht mehr:

                            man muss ja nicht das System in den Abendstunden killen, wenn Zigbee läuft....ich mache mein Backup meistens sehr spät oder Vormittags.

                            das mag auf dein Nutzungsprofil zutreffen, aber wenn z.B. bei mir die Solarüberschussteuerung tagsüber und sonstige "real-Life" Anwendungen da laufen sind 35 Minuten+ schon eine ganze Menge Zeit.
                            (ganz abgesehen davon, dass dann die (sekündlichen) Historisierungen grausame Grafiken liefern
                            Auch das Arbeiten an dem Pi per Fernkonsole ist nicht jedermanns Sache

                            (alles Meckern auf hohem Niveau...)

                            ? N 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • ?
                              A Former User @Homoran last edited by A Former User

                              @homoran , das mag alles sein. Ich habe das so erklärt wie ich es mache.
                              Was andere Treiben sollte mir auch Egal sein. Warum stecke ich mich eigentlich auch da rein.....😬
                              Ich nutze keinen 2. Pi für solche Aufgaben. Dann muss er es auspobieren, ob es funzt.
                              Die Zähler im Keller laufen weiter und die Werte werden nach dem Hochfahren automatisch aktualisiert. Also so wie es sein soll....

                              btw...braucht er ja das nicht zu machen....ich habe halt einen einfachen Weg gewählt und der läuft schon seit Jahren gut. Aber wenn ich ein Backitup einspiele, muss auch iob gestoppt werden....und das kann noch länger dauern.

                              N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • N
                                nole @Guest last edited by

                                @menne ich habe ja nur gefragt da ich gerne die Erfahrungen von anderen höre und mir dann meinen Weg anhand dieser Erfahrungsberichte ausarbeiten möchte.
                                Bei mir ist es kein Problem den Pi dafür runter zu fahren. Habe ich ja bisher auch gemacht, nur das ich dann die SD Karte direkt auf eine andere SD Karte kopiert habe.
                                Die Methode mit dem Pi-Shrink und der NAS ist natürlich interessanter, werde ich auch so in Angriff nehmen.
                                Ich bin für jede Idee und Erfahrung offen.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • N
                                  nole @Homoran last edited by

                                  @homoran Wie machst du denn deine Sicherung?
                                  Zur Zeit ist es bei mir kein Problem den Pi dafür runter zu fahren, aber das wird sich wahrscheinlich irgendwann in der Zukunft ändern. Denn irgendwann werden wir Solarenergie nutzen, Sonne haben wir hier genug in Thailand.

                                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators @nole last edited by

                                    @nole sagte in Adapter Aktualisierung funktioniert nicht mehr:

                                    Wie machst du denn deine Sicherung?

                                    mit Backitup.

                                    Schlimmstenfalls wird der Pi oder die VM in wenigen Minuten neu aufgesetzt. Das hat den Vorteil, dass kein Müll erhalten bleibt und alles wirklich aktuell ist. Dann das Backup zurückspielen und gut ist

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • ?
                                      A Former User last edited by A Former User

                                      @homoran , naja Müll bleibt bei meiner Methode auch keiner. Ich sichere ja wohl ein funktionierendes System ab und nicht irgendwelchen Müll. Ich hatte ja auch mal geschrieben, das ich nicht nur iobroker im System habe....und für jedes ein extra Backup anzufertigen, ist mir auch mit verlaub zu Blöde. Ich Pflege mein System regelmäßig und hinterlasse kein Müll....

                                      ....wie schon geschrieben, bleibt es jeden überlassen meine Methode zu übernehmen.
                                      ...und je nachdem was alles installiert wurde, ist Backitup auch nicht in ein paar Minuten mit den Restore fertig. In der Zeit kann ich auch mindestens eine 128 GB SSD auslesen und das flashen dauert 3Min. Die meisten nutzen nicht einmal die Größe....die Zeitangabe von mir bezieht sich auf 128 GB.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • First post
                                        Last post

                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate
                                      FAQ Cloud / IOT
                                      HowTo: Node.js-Update
                                      HowTo: Backup/Restore
                                      Downloads
                                      BLOG

                                      636
                                      Online

                                      32.1k
                                      Users

                                      80.7k
                                      Topics

                                      1.3m
                                      Posts

                                      5
                                      55
                                      4415
                                      Loading More Posts
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      The ioBroker Community 2014-2023
                                      logo