Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Raspberry OS lite Image for/with ioBroker

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Raspberry OS lite Image for/with ioBroker

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
191 Beiträge 37 Kommentatoren 133.9k Aufrufe 33 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • I Offline
    I Offline
    IoannisK.
    schrieb am zuletzt editiert von
    #61

    @fredf leider das war es auch nicht. Vielleicht eine andere Idee

    G 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • I IoannisK.

      @fredf leider das war es auch nicht. Vielleicht eine andere Idee

      G Offline
      G Offline
      guergen
      schrieb am zuletzt editiert von
      #62

      @ioannisk pi/raspberry läuft

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Offline
        M Offline
        Meto304
        schrieb am zuletzt editiert von Meto304
        #63

        kann gelöscht werden.. oder jemand sagt mir das geht.. danke

        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Meto304

          kann gelöscht werden.. oder jemand sagt mir das geht.. danke

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
          #64

          @meto304 Und wozu soll dir jemand was sagen wenn du deine Frage löschst?

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @meto304 Und wozu soll dir jemand was sagen wenn du deine Frage löschst?

            M Offline
            M Offline
            Meto304
            schrieb am zuletzt editiert von
            #65

            @thomas-braun hallo Thomas..
            ich fragte nach einem Standart Root PW für dieses Image.. aber nach gefühlt 1000 Versuchen, habe ich mein pw wieder gehabt.. und dann dachte ich mir, dass ich meine Frage löschen könnte, aber auch daran scheitere ich gerade...

            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Meto304

              @thomas-braun hallo Thomas..
              ich fragte nach einem Standart Root PW für dieses Image.. aber nach gefühlt 1000 Versuchen, habe ich mein pw wieder gehabt.. und dann dachte ich mir, dass ich meine Frage löschen könnte, aber auch daran scheitere ich gerade...

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
              #66

              @meto304

              iobroker / iobroker

              Eine eingebaute 'Hintertür' gibt es aber nicht, der root Login sollte ausgeschaltet sein (und bleiben).

              Mit Zugang zur /etc/shadows könnte man vielleicht mit der Brechstange ran. Aber das ist nicht vorgesehen.

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              M 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @meto304

                iobroker / iobroker

                Eine eingebaute 'Hintertür' gibt es aber nicht, der root Login sollte ausgeschaltet sein (und bleiben).

                Mit Zugang zur /etc/shadows könnte man vielleicht mit der Brechstange ran. Aber das ist nicht vorgesehen.

                M Offline
                M Offline
                Meto304
                schrieb am zuletzt editiert von
                #67

                @thomas-braun alles klar.. danke.. welche optionen anstatt einer Neu-Installation hätte man dann noch?

                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Meto304

                  @thomas-braun alles klar.. danke.. welche optionen anstatt einer Neu-Installation hätte man dann noch?

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #68

                  @meto304

                  Chrooten; shadows nullen; ich weiß aber nicht ob das heute noch geht. Vor Jahren ging das.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • H Offline
                    H Offline
                    Hugdon
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #69

                    Ich konnte mich auch nur pi/raspberry (y=z) einloggen, der standard login funktioniert nicht - das image wurde vorhin erst heruntergeladen und mit Etcher geflasht.

                    H 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • H Hugdon

                      Ich konnte mich auch nur pi/raspberry (y=z) einloggen, der standard login funktioniert nicht - das image wurde vorhin erst heruntergeladen und mit Etcher geflasht.

                      H Offline
                      H Offline
                      Hugdon
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #70

                      @hugdon mit "sudo -i" und "passwd iobroker" konnte ich das Passwort jetzt setzen.
                      Beim Login kommt aber: "This account is currently not available."

                      H 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • H Hugdon

                        @hugdon mit "sudo -i" und "passwd iobroker" konnte ich das Passwort jetzt setzen.
                        Beim Login kommt aber: "This account is currently not available."

                        H Offline
                        H Offline
                        Hugdon
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #71

                        @hugdon Beim booten erscheint nach dem Aufruf des iobroker: Failed to start LSB. (oder so ähnlich)

                        Noch als Anmerkung: ich nutze einen Pi1 B+ zum Testen.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • andreA Offline
                          andreA Offline
                          andre
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #72

                          Der neue Standard-Login seit v1.1.0 ist pi/raspberry

                          Mit dem Links aus diesen Thread (erster Post) könnt ihr die aktuelle Version von meinem Server laden.
                          Derzeit gibt es noch Probleme mit dem automatischen Build Prozess und dem Push auf iobroker.net. Das muss ich morgen dann mal händisch erledigen...

                          Übrigens: Der User iobroker ist jetzt nur noch ein service user und nicht mehr für den Login an der Konsole bestimmt. Da hilft erstmal auch kein Passwort setzen...

                          MfG,
                          André

                          Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          2
                          • S Offline
                            S Offline
                            Steinmetz_4
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #73

                            Benutzeroberfläche des RasPi

                            Erst ein mal ein nettes Danke für eure Mühen.
                            Ich bin Anfänger und stehe nun vor dem Problem, dass ich nicht auf die Oberfläche des Raspberry komme.
                            Ein Passwort habe ich vergeben, doch der Benutzername ist anscheinend falsch (hab alles mögliche versucht-pi, admin, usw.)

                            Hat jemand eine Idee, oder bin ich ganz falsch?

                            Mfg

                            Tom

                            Raspi 4 mit aktuellem IoBroker Master (The Brain)
                            Raspi 4 mit aktuellem IoBroker Slave und DS18b20 für Warmwasser und Pufferspeicher
                            Raspi 4 mit aktuellem Motioneye
                            3 x Heizstab zur PV-Eigenverbrauchsoptimierung
                            ETS 5 Professionel - 5.7.5
                            Samsung Tab 2 - 10.1
                            Buskomponenten von MDT

                            andreA 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Steinmetz_4

                              Benutzeroberfläche des RasPi

                              Erst ein mal ein nettes Danke für eure Mühen.
                              Ich bin Anfänger und stehe nun vor dem Problem, dass ich nicht auf die Oberfläche des Raspberry komme.
                              Ein Passwort habe ich vergeben, doch der Benutzername ist anscheinend falsch (hab alles mögliche versucht-pi, admin, usw.)

                              Hat jemand eine Idee, oder bin ich ganz falsch?

                              Mfg

                              Tom

                              andreA Offline
                              andreA Offline
                              andre
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #74

                              @steinmetz_4 sagte in Test Image Raspberry Pi OS v1.0.0:

                              Ich bin Anfänger und stehe nun vor dem Problem, dass ich nicht auf die Oberfläche des Raspberry komme.

                              Was genau bezeichnest du denn als "Oberfläche des Raspberry"?

                              MfG,
                              André

                              Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                              K 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • andreA andre

                                @steinmetz_4 sagte in Test Image Raspberry Pi OS v1.0.0:

                                Ich bin Anfänger und stehe nun vor dem Problem, dass ich nicht auf die Oberfläche des Raspberry komme.

                                Was genau bezeichnest du denn als "Oberfläche des Raspberry"?

                                MfG,
                                André

                                K Offline
                                K Offline
                                Kindsy
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #75

                                @andre Vielleicht ist die Web Oberfläche vom Admin gemeint, vor dem Problem steh ich aktuell auch. Ich teste aktuell auch auf einem PI1, muss ich da noch etwas starten? Ich hab das Image mit Etcher auf die Karte geflasht..

                                Danke
                                Kindsy

                                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • K Kindsy

                                  @andre Vielleicht ist die Web Oberfläche vom Admin gemeint, vor dem Problem steh ich aktuell auch. Ich teste aktuell auch auf einem PI1, muss ich da noch etwas starten? Ich hab das Image mit Etcher auf die Karte geflasht..

                                  Danke
                                  Kindsy

                                  HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                  #76

                                  @kindsy sagte in Raspberry OS lite Image for/with ioBroker:

                                  Ich teste aktuell auch auf einem PI1

                                  ich bin mir ziemlich sicher dass das Image auf einem Pi1 nicht laufen wird, weil dieser ein armv6 SOC besitzt und alles was auf Pi2/3/4 mit armv7 läuft (insbesondere nodejs), nicht dort laufen wird.

                                  Sollte @andre da etwas gezaubert haben, nehme ich natürlich alles zurück ;-)

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  K Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                                  1
                                  • HomoranH Homoran

                                    @kindsy sagte in Raspberry OS lite Image for/with ioBroker:

                                    Ich teste aktuell auch auf einem PI1

                                    ich bin mir ziemlich sicher dass das Image auf einem Pi1 nicht laufen wird, weil dieser ein armv6 SOC besitzt und alles was auf Pi2/3/4 mit armv7 läuft (insbesondere nodejs), nicht dort laufen wird.

                                    Sollte @andre da etwas gezaubert haben, nehme ich natürlich alles zurück ;-)

                                    K Offline
                                    K Offline
                                    Kindsy
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #77

                                    @homoran Danke für die rasche Info, ich hatte nur einen 1er rumliegen...
                                    Naächte Woche kommt ein 4er.. Dann gehts aber los :blush:

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • HomoranH Homoran

                                      @kindsy sagte in Raspberry OS lite Image for/with ioBroker:

                                      Ich teste aktuell auch auf einem PI1

                                      ich bin mir ziemlich sicher dass das Image auf einem Pi1 nicht laufen wird, weil dieser ein armv6 SOC besitzt und alles was auf Pi2/3/4 mit armv7 läuft (insbesondere nodejs), nicht dort laufen wird.

                                      Sollte @andre da etwas gezaubert haben, nehme ich natürlich alles zurück ;-)

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #78

                                      @homoran sagte in Raspberry OS lite Image for/with ioBroker:

                                      besitzt und alles was auf Pi2/3/4 mit armv7 läuft (insbesondere nodejs), nicht dort laufen wird.

                                      Das wäre (zumindest was nodeJS angeht) dann wohl ein Fall für inofficial releases von nodeJS. Das ist natürlich etwas aufwändiger zu installieren.

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @homoran sagte in Raspberry OS lite Image for/with ioBroker:

                                        besitzt und alles was auf Pi2/3/4 mit armv7 läuft (insbesondere nodejs), nicht dort laufen wird.

                                        Das wäre (zumindest was nodeJS angeht) dann wohl ein Fall für inofficial releases von nodeJS. Das ist natürlich etwas aufwändiger zu installieren.

                                        HomoranH Nicht stören
                                        HomoranH Nicht stören
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #79

                                        @thomas-braun sagte in Raspberry OS lite Image for/with ioBroker:

                                        @homoran sagte in Raspberry OS lite Image for/with ioBroker:

                                        besitzt und alles was auf Pi2/3/4 mit armv7 läuft (insbesondere nodejs), nicht dort laufen wird.

                                        Das wäre (zumindest was nodeJS angeht) dann wohl ein Fall für inofficial releases von nodeJS. Das ist natürlich etwas aufwändiger zu installieren.

                                        genau, und deswegen glaube ich nicht, dass das Image für v6 geeignet ist

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • HomoranH Homoran

                                          @thomas-braun sagte in Raspberry OS lite Image for/with ioBroker:

                                          @homoran sagte in Raspberry OS lite Image for/with ioBroker:

                                          besitzt und alles was auf Pi2/3/4 mit armv7 läuft (insbesondere nodejs), nicht dort laufen wird.

                                          Das wäre (zumindest was nodeJS angeht) dann wohl ein Fall für inofficial releases von nodeJS. Das ist natürlich etwas aufwändiger zu installieren.

                                          genau, und deswegen glaube ich nicht, dass das Image für v6 geeignet ist

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #80

                                          @homoran sagte in Raspberry OS lite Image for/with ioBroker:

                                          genau, und deswegen glaube ich nicht, dass das Image für v6 geeignet ist

                                          Nee, das ist dann alles 'so richtig zu Fuß´ zu machen.

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          K 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          348

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe