Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test eCharts Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test eCharts Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
echarts
661 Beiträge 106 Kommentatoren 184.8k Aufrufe 82 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • RK62R RK62

    @dtp Sorry da habe ich was durcheinandergeworfen mit den alten FLOT-Definitionen. Die eCharts werden allerdings alle in entsprechenden States abgebildet. Ggf. kannst Du diese entsprechend modifizieren.

    D Offline
    D Offline
    dtp
    schrieb am zuletzt editiert von dtp
    #160

    @rk62 Wo finde ich die denn? Aber ich muss mich damit noch mal etwas mehr beschäftigen.

    Zwei Dinge sind mir noch aufgefallen.

    1. Warum gibt es das Feld "Legendenhintergrund" doppelt? Vermutlich ein Bug, oder?
      2021-07-24_12h59_41.png

    2. Markierungstexte kann man leider nicht beliebig posistionieren.
      2021-07-24_13h04_28.png
      2021-07-24_13h14_22.png
      Das geht bei FLOT definitiv besser. Nicht nur, dass sie hier zusätzlich links außen angezeigt werden, sie können auch nicht mit einem Y-Offset versehen werden. Oder habe ich da was übersehen?

    So ganz ist mir nicht klar, warum dieser Adapter bereits eine 1.-Version ist. Mir scheint da noch einiges verbesserungswürdig.

    ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

    HomoranH RK62R 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • D dtp

      @rk62 Wo finde ich die denn? Aber ich muss mich damit noch mal etwas mehr beschäftigen.

      Zwei Dinge sind mir noch aufgefallen.

      1. Warum gibt es das Feld "Legendenhintergrund" doppelt? Vermutlich ein Bug, oder?
        2021-07-24_12h59_41.png

      2. Markierungstexte kann man leider nicht beliebig posistionieren.
        2021-07-24_13h04_28.png
        2021-07-24_13h14_22.png
        Das geht bei FLOT definitiv besser. Nicht nur, dass sie hier zusätzlich links außen angezeigt werden, sie können auch nicht mit einem Y-Offset versehen werden. Oder habe ich da was übersehen?

      So ganz ist mir nicht klar, warum dieser Adapter bereits eine 1.-Version ist. Mir scheint da noch einiges verbesserungswürdig.

      HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #161

      @dtp sagte in Test eCharts Adapter:

      So ganz ist mir nicht klar, warum dieser Adapter bereits eine 1.-Version ist. Mir scheint da noch einiges verbesserungswürdig

      wahrscheinlich weil du es erst jetzt testest und früher diese Dinge nicht aufgefallen waren um sie zu beheben.

      die anderen Dinge sehe ich mir an, wenn ich mal wieder am pc bin

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      D 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • HomoranH Homoran

        @dtp sagte in Test eCharts Adapter:

        So ganz ist mir nicht klar, warum dieser Adapter bereits eine 1.-Version ist. Mir scheint da noch einiges verbesserungswürdig

        wahrscheinlich weil du es erst jetzt testest und früher diese Dinge nicht aufgefallen waren um sie zu beheben.

        die anderen Dinge sehe ich mir an, wenn ich mal wieder am pc bin

        D Offline
        D Offline
        dtp
        schrieb am zuletzt editiert von
        #162

        @homoran Sollte kein Vorwurf sein. Aber eine 1.x würde ich nur vergeben, wenn wirklich alles durchgetestet und für gut befunden wurde. ;)

        ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D dtp

          @homoran Sollte kein Vorwurf sein. Aber eine 1.x würde ich nur vergeben, wenn wirklich alles durchgetestet und für gut befunden wurde. ;)

          HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #163

          @dtp Hab es auch nicht als Vorwurf gesehen.
          Der Rest war aber ernst gemeint.
          Wenn diese Punkte nach 8 Monaten keinem Tester aufgefallen waren, geht der Adapter ins stable und/oder bekommt ne 1.0

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          D 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • HomoranH Homoran

            @dtp Hab es auch nicht als Vorwurf gesehen.
            Der Rest war aber ernst gemeint.
            Wenn diese Punkte nach 8 Monaten keinem Tester aufgefallen waren, geht der Adapter ins stable und/oder bekommt ne 1.0

            D Offline
            D Offline
            dtp
            schrieb am zuletzt editiert von dtp
            #164

            @homoran Hm. Spricht ja dann nicht unbedingt für die Tester. ;)

            Hab mal zwei entsprechende Issues in Github gestartet.

            ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • D dtp

              @rk62 Wo finde ich die denn? Aber ich muss mich damit noch mal etwas mehr beschäftigen.

              Zwei Dinge sind mir noch aufgefallen.

              1. Warum gibt es das Feld "Legendenhintergrund" doppelt? Vermutlich ein Bug, oder?
                2021-07-24_12h59_41.png

              2. Markierungstexte kann man leider nicht beliebig posistionieren.
                2021-07-24_13h04_28.png
                2021-07-24_13h14_22.png
                Das geht bei FLOT definitiv besser. Nicht nur, dass sie hier zusätzlich links außen angezeigt werden, sie können auch nicht mit einem Y-Offset versehen werden. Oder habe ich da was übersehen?

              So ganz ist mir nicht klar, warum dieser Adapter bereits eine 1.-Version ist. Mir scheint da noch einiges verbesserungswürdig.

              RK62R Offline
              RK62R Offline
              RK62
              schrieb am zuletzt editiert von
              #165

              @dtp

              • Die States mit den Definitionen findest Du unter echarts.0 (Überraschung!)
              • Legendenhintergrund doppelt muss neu dazu gekommen sein. In der 0.4.14 war das noch ok, die 1.0.1 läuft bei mir nicht (siehe oben)
              • Das Textfeld kann in meiner Version waagrecht verschoben werden. Das hat mir genügt und reicht m.E. locker für eine 1.x

              Gruß, Ralf

              cashC D 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • RK62R RK62

                @dtp

                • Die States mit den Definitionen findest Du unter echarts.0 (Überraschung!)
                • Legendenhintergrund doppelt muss neu dazu gekommen sein. In der 0.4.14 war das noch ok, die 1.0.1 läuft bei mir nicht (siehe oben)
                • Das Textfeld kann in meiner Version waagrecht verschoben werden. Das hat mir genügt und reicht m.E. locker für eine 1.x

                Gruß, Ralf

                cashC Offline
                cashC Offline
                cash
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #166

                @rk62 teste mal die aktuelle die läuft wieder. Ich glaube die 1.01 lief nur mit admin 5.x.

                @dtp Mit float konnte man teilweise mehr einstellen und hatte somit teils mehr funktionen. Aber deshalb kann echarts doch eine V1.x sein. Der Adapter läuft bei mir schon lange, unauffällig und ohne Probleme. Das was ich mit dem Adapter mache läuft und somit für mich stable. Ich hatte die Legenden bei float auch anders einstellt z. B. 2spalitg. Ist mir aber auch alles nicht so wichtig.

                D 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • cashC cash

                  @rk62 teste mal die aktuelle die läuft wieder. Ich glaube die 1.01 lief nur mit admin 5.x.

                  @dtp Mit float konnte man teilweise mehr einstellen und hatte somit teils mehr funktionen. Aber deshalb kann echarts doch eine V1.x sein. Der Adapter läuft bei mir schon lange, unauffällig und ohne Probleme. Das was ich mit dem Adapter mache läuft und somit für mich stable. Ich hatte die Legenden bei float auch anders einstellt z. B. 2spalitg. Ist mir aber auch alles nicht so wichtig.

                  D Offline
                  D Offline
                  dtp
                  schrieb am zuletzt editiert von dtp
                  #167

                  @cash sagte in Test eCharts Adapter:

                  Aber deshalb kann echarts doch eine V1.x sein.

                  Schon richtig. Mich hatte halt nur der Versionssprung von 0.4 auf 1.0 gewundert. Aber ja, stabil läuft der Adapter. Hab auch gestern noch etwas damit rumgespielt und finde ihn wirklich gut. Zum Teil deutlich besser und intuitiver als FLOT.

                  Das mit den Markierungstexten (teilweise doppelt oder dreifach im Diagramm zu sehen; bisher kein y-Offset möglich; kein Zentrieren oder rechtsbündiges Ausrichten möglich) wird hoffentlich noch gefixt bzw. verbessert.

                  In die Datenpunkte des echart-Adapters habe ich bisher noch gar nicht reingesehen. Wäre natürlich toll, wenn ich die dann per Bindung ändern könnte, um das angezeigte Zeitfenster zu ändern. Ich würde ja ungerne jedes Diagramm sechs Mal mit unterschiedlichen Zeitbereichen erstellen, um dann das entsprechende über die Sichtbarkeit des Widgets aufzurufen. Ginge auch, ist aber irgendwie unschön.

                  Und da der vis-Editor ja leider immer noch keine z-Ebenen separieren bzw. selektrieren kann (den Vorschlag hatte ich mal vor Jahren gemacht), ist es immer ziemlich blöd, übereinander liegende Widgets zu editieren. Aber das ist ein anderes Thema.

                  Großes Plus bei eCharts: endlich sehe ich einen Punkt hinter dem Monat bei den entsprechenden Zeiteinstellungen. ;) Der wurde in FLOT irgendwie nie dargestellt.

                  ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                  David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D dtp

                    @cash sagte in Test eCharts Adapter:

                    Aber deshalb kann echarts doch eine V1.x sein.

                    Schon richtig. Mich hatte halt nur der Versionssprung von 0.4 auf 1.0 gewundert. Aber ja, stabil läuft der Adapter. Hab auch gestern noch etwas damit rumgespielt und finde ihn wirklich gut. Zum Teil deutlich besser und intuitiver als FLOT.

                    Das mit den Markierungstexten (teilweise doppelt oder dreifach im Diagramm zu sehen; bisher kein y-Offset möglich; kein Zentrieren oder rechtsbündiges Ausrichten möglich) wird hoffentlich noch gefixt bzw. verbessert.

                    In die Datenpunkte des echart-Adapters habe ich bisher noch gar nicht reingesehen. Wäre natürlich toll, wenn ich die dann per Bindung ändern könnte, um das angezeigte Zeitfenster zu ändern. Ich würde ja ungerne jedes Diagramm sechs Mal mit unterschiedlichen Zeitbereichen erstellen, um dann das entsprechende über die Sichtbarkeit des Widgets aufzurufen. Ginge auch, ist aber irgendwie unschön.

                    Und da der vis-Editor ja leider immer noch keine z-Ebenen separieren bzw. selektrieren kann (den Vorschlag hatte ich mal vor Jahren gemacht), ist es immer ziemlich blöd, übereinander liegende Widgets zu editieren. Aber das ist ein anderes Thema.

                    Großes Plus bei eCharts: endlich sehe ich einen Punkt hinter dem Monat bei den entsprechenden Zeiteinstellungen. ;) Der wurde in FLOT irgendwie nie dargestellt.

                    David G.D Online
                    David G.D Online
                    David G.
                    schrieb am zuletzt editiert von David G.
                    #168

                    @dtp

                    Kann man nicht schon Settings in der URL mitgeben?

                    Zumindest interpretiere ich den Changelog so.

                    Screenshot_20210727-132144_Chrome.jpg

                    Hab es aber auch noch nicht probiert bzw. nach gesucht wie es geht.

                    Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                    (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                    Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D Offline
                      D Offline
                      dtp
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #169

                      Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich den rot markierten Pfeil übersehen hatte.

                      2021-07-24_17h33_36.png

                      Damit kann man ja noch weitere Optionen ausklappen. Allerdings kann man damit den Markierungstext nur in der x-Richtung verschieben, nicht aber in der y-Richtung. Cool wäre auch noch eine Option, ihn ähnlich wie bei den Legenden, mit einer Box hinterlegen zu können.

                      ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • RK62R RK62

                        @dtp

                        • Die States mit den Definitionen findest Du unter echarts.0 (Überraschung!)
                        • Legendenhintergrund doppelt muss neu dazu gekommen sein. In der 0.4.14 war das noch ok, die 1.0.1 läuft bei mir nicht (siehe oben)
                        • Das Textfeld kann in meiner Version waagrecht verschoben werden. Das hat mir genügt und reicht m.E. locker für eine 1.x

                        Gruß, Ralf

                        D Offline
                        D Offline
                        dtp
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #170

                        @rk62 sagte in Test eCharts Adapter:

                        Die States mit den Definitionen findest Du unter echarts.0 (Überraschung!)

                        Also bei mir ist da nur eine Liste ausgegrauter Datenpunkte der FLOT-Diagramme zu sehen.

                        2021-07-27_19h56_25.png

                        ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                        D 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D dtp

                          @rk62 sagte in Test eCharts Adapter:

                          Die States mit den Definitionen findest Du unter echarts.0 (Überraschung!)

                          Also bei mir ist da nur eine Liste ausgegrauter Datenpunkte der FLOT-Diagramme zu sehen.

                          2021-07-27_19h56_25.png

                          D Offline
                          D Offline
                          dtp
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #171

                          Leider kriege ich mit eCharts auch sowas nicht hin.

                          2021-07-27_20h13_45.png
                          2021-07-27_20h15_43.png

                          Sprich, zwei Diagramme, deren Zeitverlauf synchronisiert ist und die auch exakt in der Breite aufeinander ausgerichtet sind.

                          ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • D dtp

                            Leider kriege ich mit eCharts auch sowas nicht hin.

                            2021-07-27_20h13_45.png
                            2021-07-27_20h15_43.png

                            Sprich, zwei Diagramme, deren Zeitverlauf synchronisiert ist und die auch exakt in der Breite aufeinander ausgerichtet sind.

                            D Offline
                            D Offline
                            dtp
                            schrieb am zuletzt editiert von dtp
                            #172

                            Also ich hab's jetzt mal mit folgendem Eintrag versucht:

                            7572face-6e53-4ac5-813c-a32d2bc375dd-grafik.png

                            Doch leider wird der in dem entsprechenden Datenpunkt gespeicherte Wert (z.B. 10800) so nicht übernommen.

                            2021-07-31_14h46_35.png

                            Gibt's da noch einen Trick?

                            ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                            D 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D dtp

                              Also ich hab's jetzt mal mit folgendem Eintrag versucht:

                              7572face-6e53-4ac5-813c-a32d2bc375dd-grafik.png

                              Doch leider wird der in dem entsprechenden Datenpunkt gespeicherte Wert (z.B. 10800) so nicht übernommen.

                              2021-07-31_14h46_35.png

                              Gibt's da noch einen Trick?

                              D Offline
                              D Offline
                              dtp
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #173

                              Keiner ne Idee?

                              ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                              RK62R 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D dtp

                                Keiner ne Idee?

                                RK62R Offline
                                RK62R Offline
                                RK62
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #174

                                @dtp

                                1. Unter Admin 4 kann kann man die Datenpunkte noch ändern.
                                2. Wenn Du den Datenpunkt "hart" modifizieren willst, wirst Du den kompletten JSON String erstellen und in das Objekt übertragen müssen. Eine Substitution mit {}-Objekten findet da nicht statt.
                                D 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • RK62R RK62

                                  @dtp

                                  1. Unter Admin 4 kann kann man die Datenpunkte noch ändern.
                                  2. Wenn Du den Datenpunkt "hart" modifizieren willst, wirst Du den kompletten JSON String erstellen und in das Objekt übertragen müssen. Eine Substitution mit {}-Objekten findet da nicht statt.
                                  D Offline
                                  D Offline
                                  dtp
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #175

                                  @rk62 Hm. Ich bin auf Admin 5. Ich werde dann wohl erst mal bei FLOT bleiben. Wenn ich mir die Möglichkeiten von eCharts so auf deren Homepage ansehen, dann hat der eCharts-Adapter ja noch relativ viel Potential. ;)

                                  ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Q Offline
                                    Q Offline
                                    Qlink
                                    schrieb am zuletzt editiert von Qlink
                                    #176

                                    Hi Leute,

                                    hat jemand eine Idee wieso die Einstellung "Fill" also die Fläche unter einer Kurve mit Farbe befüllen bei mir nicht zieht ?
                                    Ich hätte den Faktor auf 0.5 eingestellt, als halbtransparent, aber es tut sich nix. Egal auf welchen Wert ich den Regler stelle ...

                                    3097e46e-ce69-48b3-b5b9-c330a4939e48-image.png

                                    Ich habe schon unterschiedliche Diagramme versucht, bzw. auch ein komplett neues Diagramm erstellt, aber die Fläche wird nie befüllt...

                                    a200A 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Q Qlink

                                      Hi Leute,

                                      hat jemand eine Idee wieso die Einstellung "Fill" also die Fläche unter einer Kurve mit Farbe befüllen bei mir nicht zieht ?
                                      Ich hätte den Faktor auf 0.5 eingestellt, als halbtransparent, aber es tut sich nix. Egal auf welchen Wert ich den Regler stelle ...

                                      3097e46e-ce69-48b3-b5b9-c330a4939e48-image.png

                                      Ich habe schon unterschiedliche Diagramme versucht, bzw. auch ein komplett neues Diagramm erstellt, aber die Fläche wird nie befüllt...

                                      a200A Offline
                                      a200A Offline
                                      a200
                                      schrieb am zuletzt editiert von a200
                                      #177

                                      @qlink Wahrscheinlich hast du ein paar NULL Werte in den Datenreihen. Mach mal:

                                      1a383cf0-6b5b-430f-873a-67b0fc02a30d-grafik.png

                                      und berichte was passiert.

                                      IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                                      Q 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • a200A a200

                                        @qlink Wahrscheinlich hast du ein paar NULL Werte in den Datenreihen. Mach mal:

                                        1a383cf0-6b5b-430f-873a-67b0fc02a30d-grafik.png

                                        und berichte was passiert.

                                        Q Offline
                                        Q Offline
                                        Qlink
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #178

                                        @a200

                                        Super, das war der entscheidende Hinweis !
                                        Das war tatsächlich das Problem... Wäre ich nie drauf gekommen.

                                        Vielen Dank !

                                        Beste Grüße

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • RK62R Offline
                                          RK62R Offline
                                          RK62
                                          schrieb am zuletzt editiert von RK62
                                          #179

                                          Beim Verwenden des Rendering mit sendTo('echarts.0'... erhalte ich bei verwendung des SVG-Formates eine gerenderte Grafik. Bei der verwendung von PNG oder JPG werden alle Zeichen als Quadrat gerendert. Fehlt da irgend ein Font oder kann ich da im Graf selbst etwas einstellen?

                                          Anzeige in echart:
                                          2021-09-14 19_33_50-ioBroker-ESK01.png

                                          Anzeige des gerenderten JPG:
                                          2021-09-14 19_33_59-echarts.jpg - IrfanView-ESK01.png

                                          Ich betreibe den ioBroker unter Docker (Buanet) alle Adpater und js-controller auf aktueller Version. Version echarts-Adapter ist V1.0.3

                                          Gruß, Ralf

                                          David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          371

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe