Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Frage] Dimplex Wärmepumpe Temperaturen über Modbus auslesen?

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [Frage] Dimplex Wärmepumpe Temperaturen über Modbus auslesen?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • peppi
      peppi @Viper777GER last edited by

      @_._ an alle interessierten DIe Dimplex Infos für die Smart-grid Steuerung.

      BIn natürlich am Resultat der Ergebnisse sehr interessiert.

      Grüsse

      2Waermepumpen_Funktion_Smart_Grid_v11.pdf

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • F
        fruehwi last edited by

        Hallo zusammen,
        nach dem ich nun 7,8kwp PV auf dem Dach installiert habe möchte ich mir nun ein WP von glen dimplex evtl die dhw400+ installieren. Mein Victron System habe ich per Modbus schon installiert. Nun hoffe ich dass ich die WP auch zum laufen bekomme.
        Grüße, Fruehwi

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Matis @fruehwi last edited by

          Bei den Smartgrid Registern gibt es schwerwiegende Bugs in der Software von Dimplex.
          Die HW und Modbus Register sind vertauscht, d.h. Status grün wirkt am HW Eingang andersherum als per Modbus. Dafür geht status rot gar nicht.
          Der Entwickler von Dimplex hat mir seit Wochen einen Fix und Update versprochen, meldet sich aber nicht mehr.

          peppi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • peppi
            peppi @Matis last edited by peppi

            @Matis
            Hallo Matis
            welche Software hast du denn genau installliert und von welcher WP sprichst du ?
            Ich habe bei uns 2 LIN8-TES und eine LIN11-TES
            Vielleicht kann ich dir den Kontakt weitergeben.

            Grüsse
            peppi

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Matis @peppi last edited by

              @peppi Welchen Kontakt meinst du? Ich hab mit einem Entwickler von Dimplex gesprochen. Er vermutete, der Bug sei in allesn SW Versionen. Register 3 & 4 sind mit den HW-Eingängen vertauscht, d.h. wenn man per HW auf grün schaltet wird das per modbus als rot angeziegt und umgekehrt. Rot wird auch nur angezeigt, hat aber keierlei Wirkung.
              Kannst ja mal prüfen, ob deine SW ok ist?!

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                Matis @Matis last edited by Matis

                Soweit bin ich mit meiner Oberfläche und den Daten gekommen:

                33dd73d7-ee72-4ff8-a431-f7d5b44e611e-grafik.png

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Matis @Matis last edited by

                  Noch eine Frage:

                  Um die Register 5066-5081 auszulesen, Absenk- und Anhebe-Werte, muß man zuerste auf das Register 5065 die Nummer des Heizkreises schicken, der dann an den Registern 5066 ff. ausgegeben werden soll:
                  5065 = 1 : Absenken 1.HK
                  5065 = 2: Anhebung 1.HK
                  3: Absenken 2.HK
                  4: Anhebung 2.HK

                  Hat mir irgendjemand eine Idee wie das in einer Visualisierung realisierbar ist?
                  Gibt es ein widget, das erst an eine andere Adresse ein Datum sendet, bevor es ausließt?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • ckossendey
                    ckossendey @backons last edited by

                    @backons Hi, hast du das Problem lösen können? Ich bekomme leider dieselbe Fehlermeldung. Danke!

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      sascho last edited by sascho

                      Hallo zusammen,

                      welche Mod-Bus Karte verwendet Ihr für die Anbindung?
                      Die Dimplex 339410?
                      Ich habe bereits eine Dimplex 356960 verbaut, über die ich nicht auf die WP über Mod-Bus zugreifen kann - vermutlich weil sie nur LAN kann.

                      Auf dieser Loxone Seite werden die verschiedenen Kartentypen erklärt. Auf der Modbus Seite ist aber vermutlich die falsche Artikelnummer angegeben:
                      https://www.loxwiki.eu/display/LOX/Dimplex

                      Dimplex Katalog
                      c59b0fbe-2056-4955-bbed-a3f73a8a4f3a-image.png

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        Matis @sascho last edited by

                        @sascho NWPM kann ganz sicher modbus

                        d9d75793-5055-4c68-ac6c-98d93518cf99-grafik.png

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          Matis @ckossendey last edited by

                          @ckossendey

                          Ja konnte ich:

                          // 1.HK Absenkung
                          setState ('modbus.1.holdingRegisters.5065_Push-Wert-vorab', 1, false);
                          // 5 Sek. warten, bis Datenpunkte angelegt und stabil sind

                          // 1.HK Anhebung
                          setState ('modbus.1.holdingRegisters.5065_Push-Wert-vorab', 2, false);
                          // 5 Sek. warten, bis Datenpunkte angelegt und stabil sind

                          Entscheidend war das abwarten, bis intern die Werte geladen sind und dass der Datenpunkt als false gesetzt wird.
                          Dann kannst Du die Werte auf 5066ff. abfragen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            sascho @Matis last edited by

                            @matis
                            Vielen Dank! Das hat jetzt geklappt.

                            Gibt es eigentlich mittlerweile eine Lösung wie man den ID1 Eingang für die PV Smartgridanlage per Modbus schalten kann?

                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              Matis @sascho last edited by

                              @sascho
                              Ich hatte die Version L.20.2. Das Problem ist, dass in Modbus die Kanäle 3 & 4 vertauscht wurden und der Status „rot“ gar nicht funktioniert.
                              Dimplex hat mir ein Update Dongel zugeschickt, auf L20.7. Mehr geht mit meinem alten Controller nicht.
                              Damit gehen jetzt beide Eingänge, bleiben aber vertauscht.
                              D.h. ID1 = modbus4 = grün, ID2 = modbus3 = rot.
                              Dh. modbus 4 schaltet grün, zeigt aber auch auf der Dimplex falsch an.
                              Das ist echter Pfusch von Dimplex. Paßt aber dazu, dass es auch anderen Stellen Ungereihmtheiten und Fehler in der Doku gibt.
                              Ich nutze "rot" gar nicht mehr und habe das so gelöst, dass ich die Sollwerte für HK1 und HK2 btw. WW einfach direkt überschreibe, das bewirkt das gleiche und ich kann viel differenzierter einstellen.

                              S peppi 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                sascho @Matis last edited by sascho

                                @matis

                                Ich habe den Softwarestand WPM_L23.5. Ich hoffe, da ist der Fehler korrigiert.

                                Was ist den Modbus4/3? Kann ich nicht irgendwo hier die richtige Adresse eingebe und so den aktuellen Zustand abfragen und selbst den Modus wählen?
                                ea3a707e-00a0-46a9-92c4-8e7ecac3b20e-image.png

                                Aktuell schalte ich den ID1 Eingang über ein Relais Potentialfrei. Das Relais hängt am SMA Sunny home Manager und schaltet bei Stromüberschuss... Ideal ist das aber nicht.

                                Mir wäre es lieber, wenn ich den Sunny Home Manager über die API auslesen (SMA Portal im Netz) und dann je nach Situation (Stromüberschuss ja/nein) das SmartGrid der Wärmepumpe über den Modbus aktiviere/deaktiviere (statt über den ID1 Eingang + Relais usw.).

                                Über den Weg könnte ich später auch die Wallbox ansteuern.

                                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  Matis @sascho last edited by

                                  @sascho Modbus Register 3 & 4 sind die beiden SmartGrid Register, analog zu ID1 & 2 oder ggfls. verdreht.

                                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • peppi
                                    peppi @Matis last edited by

                                    @matis
                                    Hi Matis
                                    kannst du mir helfen ?
                                    Habe bei der Dimplex die L20.4 drin und würde diese über die ID1 und ID2 steuern (Soalredge Steuerungsmodul bestellt.)
                                    Frage sind diese auch verdreht ? oder nur die Modbus adressen?

                                    Kann ich normal auf ID1 und ID2 verdrahten ?
                                    Danke

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      sascho @Matis last edited by sascho

                                      @matis

                                      Sorry, ich stehe auf dem Schlauch. Welches Register ist das auf dieser Seite beschrieben:
                                      http://www.dimplex-partner.de/wiki/index.php/NWPM_Modbus_TCP

                                      Im Abschnitt Anhebung/Absenkung?
                                      bd512230-7dcf-4271-9c5a-c14845d7fd5b-image.png
                                      Oder PV
                                      3fa6f558-d900-466a-9766-261d86ff0067-image.png

                                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        Matis @peppi last edited by

                                        @peppi Die HW Eingänge funktionieren, nur modbus ist vertauscht und rot geht gar nicht.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          Matis @sascho last edited by

                                          @sascho
                                          Ganz unten auf der Seite, Adresse 3 + 4.

                                          Sorry, kann auf dem Ipad keinen Ausschnitt, nur kopieren:

                                          Smart-Grid / SG Ready
                                          Die Nutzung von Photovoltaikstrom stellt letztlich einen lastvariablen Tarif dar, da bei Photovoltaikertrag die Wärmepumpe mit günstigem Strom betrieben werden kann. In diesem Fall kann am Wärmepumpenmanager ein Digitaleingang für "grünen" Strom beschalten werden. In diesem Betriebszustand läuft die Wärmepumpe im verstärkten Betrieb für Raumheizung (Rücklaufsolltemperatur + Anhebwert) und Warmwasserbereitung (Maximaltemperatur Warmwasser). Die Möglichkeit der Freigabe über die zur Verfügung stehenden Schnittstellen, ist ab Wärmepumpenmanager Softwarestand L20.2 ebenfalls gegeben. Die Beschaltung des Digitaleingangs ist für die Freigabe der Funktion dann nicht erforderlich.
                                          Hinweis!
                                          Die Funktion Smart-Grid muss bei Inbetriebnahme der Wärmepumpe vom Kundendienst freigegeben werden!
                                          Betriebszustände
                                          Condition Address Description Aktion
                                          3 4
                                          rot 0 1 In diesem Zustand läuft die Wärmepumpe im abgesenkten Betrieb für die Raumheizung und Warmwasserbereitung.
                                          für die Raumheizung gilt der einstellbare Absenkwert des jeweiligen Heizkreises
                                          für die Warmwasserbereitung gilt die einstellbare minimale Warmwassertemperatur
                                          gelb 0 0 In diesem Zustand läuft die Wärmepumpe im eingestellten Normalbetrieb.
                                          grün 1 0 In diesem Zustand läuft die Wärmepumpe im verstärkten Betrieb für die Raumheizung und Warmwasserbereitung.
                                          für die Raumheizung gilt der einstellbare Anhebwert des jeweiligen Heizkreises
                                          für die Warmwasserbereitung gilt die einstellbare maximale Warmwassertemperatur*
                                          bei bivalent-regenerativen Anlagen wird die Wärmepumpe nicht gesperrt, die Wärmepumpe erhält in diesem Zustand Priorität 1
                                          *Hinweis!
                                          Die maximale Warmwassertemperatur kann durch die hinterlegte "maximal mögliche Warmwassertemperatur" begrenzt sein!

                                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            sascho @Matis last edited by

                                            @matis

                                            Ja, okay aber wo im Modbus Adapter muss ich den PV Trigger bzw. den SG Ready Status einpflegen? Holding Register, Ausgang, Eingang? Welche Adresse?
                                            5c063a70-b5ae-43a9-a512-0f510e85a1cc-image.png

                                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            960
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            24
                                            105
                                            17310
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo