Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Iobroker auf intel Nuc

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Iobroker auf intel Nuc

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • crunchip
      crunchip Forum Testing Most Active @Kusi last edited by

      @kusi dein Proxmox zeigt dir doch direkt auf der Proxmoxoberfläche an, ob und welche Updates anstehen. Diese kannst du jederzeit anstoßen.

      Selbiges gilt dann ebenfalls für VM und LXC, wenn diese ebenfalls mit Debian laufen, da Proxmox auf Debian basiert.
      Solltest anderweitig noch Ubuntu oder irgend etwas anderes laufen, gibt es da natürlich andere Updates.

      In der Regel, würde ich pauschal sagen, einmal die Woche, kann man da ein Auge drauf werfen.

      PS: Es gibt auch einen schönen Adapter Linux-Control, der dir so etwas anzeigt und theoretisch von da aus, sich direkt das Update auslösen lässt( was ich aber nicht unbedingt empfehle)

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        @kusi sagte in Iobroker auf intel Nuc:

        Wie oft sollte dies im laufenden Betrieb erfolgen?

        ich weiß, dass es da nicht steht, aber so etwas klingt für mich immer wie:
        "Linux ist sooo kompliziert, was man da alles tun muss...."

        Dass auch bei Windows täglich so etwas, teilweise im Hintergrund, durchgeführt wird, stört dagegen niemanden.

        wie @crunchip schrieb, wäre einmal die Woche ein sinnvolles Intervall um aktuell zu bleiben.
        Aber selbst ich habe durch meine vielen Testinstallationen auch schon vergessene Systeme gehabt, die ich nach einem Jahr fröhlich vor sich hinlaufend wiedergefunden habe, ohne updates gefahren zu haben.
        Das soll kein Aufruf sein nichts zu tun, aber zeigen, dass es kein striktes Schema für Updates geben muss.

        crunchip K 2 Replies Last reply Reply Quote 1
        • crunchip
          crunchip Forum Testing Most Active @Homoran last edited by

          @homoran @kusi oder man lässt z.b. Sicherheitsupdates automatisiert laufen, alles andere kann man nach Lust und Zeit manuell ausführen

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            Kusi @Homoran last edited by

            @homoran @crunchip
            Und dann ist auch immer ein Neustart vom kompletten System notwendig?
            Wie könnte ich dies alles automatisieren?

            Adapter-Updates im ioBroker werder mir per WhatsApp gemeldet.

            Thomas Braun BBTown 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @Kusi last edited by Thomas Braun

              @kusi sagte in Iobroker auf intel Nuc:

              Und dann ist auch immer ein Neustart vom kompletten System notwendig

              Nein, das hängt davon ab wie tief das Paket im System hängt. Meist reicht es, wenn der Dienst/Service neugestartet wird. Ein Kernel Update bedingt allerdings einen Neustart des Systems.

              Wenn du nicht weißt wie tief der Dienst sitzt: Starte neu.

              Von irgendwelchen unmonitored Updates würde ich abraten. Da findest du nur umständlich heraus wo es im Falle eines Falles klemmt. Ich würde Updates immer selber aktiv anstoßen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 2
              • BBTown
                BBTown @Kusi last edited by

                @kusi wenn Du Proxmox aktualisierst und der Kernel wurde hierbei ebenfalls erneuert, dann kommt üblicherweise eine Empfehlung zum Neustart, sonst nicht.

                Wie oben bereits geschildert, das ist immer zugleich ein ganz guter Hinweis auch deine VMs und LXCs auf Basis Debian zu aktualisieren, für diese müßten ja die gleichen Aktualisierungen verfügbar sein.

                1 Reply Last reply Reply Quote 3
                • K
                  Kusi @BBTown last edited by

                  Hallo zusammen

                  Nun bin ich von den Ferien zurück, Proxmox und ioBroker haben einwandfrei funktioniert.
                  Das System läuft stabil, vielen Dank nochmals.
                  Ein Problem kann ich allerdings nicht lösen.
                  Der Adapter "Neeo", installiert über GitHub, funktioniert auf dem Raspberry noch immer einwandfrei (soeben getestet).
                  Auf dem Intel Nuc mit Proxmox funktioniert der Adapter jedoch nicht.
                  Beim Start des Adapters erscheint folgende Fehlermeldung:

                  neeo.0	2021-07-18 14:54:09.577	error	(7111) neeo initialization failedError: getaddrinfo ENOTFOUND neeo-2372dc31.local
                  neeo.0	2021-07-18 14:54:09.460	info	(7111) starting. Version 1.0.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.neeo, node: v12.22.2, js-controller: 3.2.16
                  host.ioBroker	2021-07-18 14:54:08.817	info	instance system.adapter.neeo.0 started with pid 7111
                  host.ioBroker	2021-07-18 14:54:06.325	info	instance system.adapter.neeo.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
                  neeo.0	2021-07-18 14:54:05.780	info	(2879) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                  neeo.0	2021-07-18 14:54:05.780	info	(2879) terminating
                  neeo.0	2021-07-18 14:54:05.780	info	(2879) cleaned everything up...
                  neeo.0	2021-07-18 14:54:05.778	info	(2879) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                  

                  Kann mir jemand sagen, woran dies liegen kann?
                  Ich gehe davon aus, dass Proxmox hier die Kommunikation blockiert.

                  da_Woody crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • da_Woody
                    da_Woody @Kusi last edited by

                    @kusi sagte in Iobroker auf intel Nuc:

                    ENOTFOUND neeo-2372dc31.local

                    steht ja da, die adresse kann nicht aufgelöst werden. google mal nach ENOTFOUND

                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      Kusi @da_Woody last edited by Kusi

                      @da_woody was bedeutet "Adresse kann nicht aufgelöst werden"? Was muss ich machen, um dieses Problem zu beheben?

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @Kusi last edited by

                        @kusi Dein Netzwerk 'gerade ziehen'
                        Der DNS verweist nicht auf die IP der URL.

                        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          Kusi @Thomas Braun last edited by

                          @thomas-braun leider verstehe ich nicht, was du damit meinst.

                          da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • da_Woody
                            da_Woody @Kusi last edited by

                            @kusi was ist da schwer zu verstehen?
                            .local kann nicht aufgelöst werden, weil DNS nicht passt. ergo nimmt mal einfach die richtige IP.
                            du schreibst nur Iobroker auf intel Nuc wenn dort nur ioB drauf ist, siehe @Thomas-Braun wenn da proxmox und VMs/LXCs mitspielen, dann brauchts eben die IP.

                            K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              Kusi @da_Woody last edited by

                              @da_woody sagte in Iobroker auf intel Nuc:

                              nimmt mal einfach die richtige IP

                              Die IP-Adresse kann beim Adapter nicht eingegeben werden, weil dieser die "Neeo-Brains" automatisch erkennt (erkennen sollte).

                              Wenn ioBroker auf dem RPI läuft, dann werden diese erkennt.
                              Jetzt läuft ioBroker als VM auf Proxmox, und hier werden diese nicht mehr erkannt.
                              Testweise habe ich ioBroker im LXC-Container versucht, auch dort erkennt er die "Brains" nicht.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • crunchip
                                crunchip Forum Testing Most Active @Kusi last edited by crunchip

                                @kusi sagte in Iobroker auf intel Nuc:

                                Der Adapter "Neeo", installiert über GitHub, funktioniert auf dem Raspberry noch immer einwandfrei (soeben getestet)

                                Nachdem ich erst mal googlen musste, was das für ein Adapter ist, fand ich deinen/alten Thread, um diesen beim Pi zum laufen zu bringen. Beim überfliegen, las ich was von Treiber installieren....

                                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  Kusi @crunchip last edited by Kusi

                                  @crunchip sagte in Iobroker auf intel Nuc:

                                  las ich was von Treiber installieren

                                  Dies ist eine andere Geschichte und funktioniert einwandfrei. Mit den Treibern kann man auf der Neeo-Fernbedienung "virtuelle Tasten" erstellen, womit dann ein "http get"-Befehl an ioBroker gesendet wird.
                                  So lassen sich auch die Shelly's sowie Zigbee-Leuchten steuern.

                                  Der Adapter, welcher momentan nicht läuft, ist folgender: Neeo Adapter

                                  Die IP-Adresse des Neeo-Brains wüsste ich. Könnte man dies ggfs. irgendwo manuell im einer Datei vom Adapter hinterlegen?

                                  crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • crunchip
                                    crunchip Forum Testing Most Active @Kusi last edited by

                                    @kusi sagte in Iobroker auf intel Nuc:

                                    Die IP-Adresse des Neeo-Brains

                                    Liegt im gleichen Adressbereich wie deine Iobroker VM?

                                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • K
                                      Kusi @crunchip last edited by Kusi

                                      @crunchip sämtliche Netzwerkgeräte haben die IP-Adresse 192.168.1.xxx, sowie Netzmaske 255.255.255.0

                                      crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • K
                                        Kusi @da_Woody last edited by

                                        @da_woody sagte in Iobroker auf intel Nuc:

                                        proxmox und VMs/LXCs

                                        So ist es.
                                        Auf dem Intel Nuc läuft Proxmix, darauf dann eine VM mit ioBroker.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • crunchip
                                          crunchip Forum Testing Most Active @Kusi last edited by

                                          @kusi hast du Fritzbox?

                                          @kusi sagte in Iobroker auf intel Nuc:

                                          ENOTFOUND neeo-2372dc31.local

                                          Müsste dann .fritzbox und nicht .local heissen

                                          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • K
                                            Kusi @crunchip last edited by

                                            @crunchip sagte in Iobroker auf intel Nuc:

                                            hast du Fritzbox?

                                            Nein, habe ich nicht. Bei meinem Router heisst es .home

                                            crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            362
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            iobroker nuc
                                            13
                                            192
                                            18950
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo