Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. FritzBox WLAN Passwort ändern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

FritzBox WLAN Passwort ändern

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
61 Beiträge 16 Kommentatoren 12.6k Aufrufe 20 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • a200A Offline
    a200A Offline
    a200
    schrieb am zuletzt editiert von
    #22

    Hast du im Script auch WPA2 als Verschlüsselung ausgewählt?

    IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • P Offline
      P Offline
      PrinzEisenherz1
      schrieb am zuletzt editiert von
      #23

      Also im Script WPA2 und in der Fritzbox WPA2 (CCMP).

      Und diese Konstellation geht nicht.

      Intel-NUC mit ProxMox: ioBroker,SQL, logging Strom- Gas- u. Wasserzähler;10Zoll Tab im Flur für VIS; weiteres: Homematic CCU2, Homeduino, Kameras, selbstgebaute Wetterstation;

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • P Offline
        P Offline
        pix
        schrieb am zuletzt editiert von
        #24

        Danke,

        tolle Idee, super Umsetzung! Habs gleich verbaut.

        Pix

        ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • P Offline
          P Offline
          PrinzEisenherz1
          schrieb am zuletzt editiert von
          #25

          Hi Pix, klappt es bei dir mit WPA2?

          Intel-NUC mit ProxMox: ioBroker,SQL, logging Strom- Gas- u. Wasserzähler;10Zoll Tab im Flur für VIS; weiteres: Homematic CCU2, Homeduino, Kameras, selbstgebaute Wetterstation;

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • a200A Offline
            a200A Offline
            a200
            schrieb am zuletzt editiert von
            #26

            Bin zur Zeit unterwegs. Ich schau mir das am Montag an. Danke für euren Feedback.

            IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • a200A Offline
              a200A Offline
              a200
              schrieb am zuletzt editiert von
              #27

              @PrinzEisenherz1:

              Also im Script WPA2 und in der Fritzbox WPA2 (CCMP).

              Und diese Konstellation geht nicht. `

              Leider werde ich mich in den nächsten Tagen nicht darum kümmern können. Deshalb hier meine Idee, vielleicht kannst du sie ausprobieren.

              Wenn du in der FritzBox das WLAN-Passwort änderst, dann bekommst du auch einen QR-Code angezeigt. Wenn du den ausliest, dann kannst du sehen wie der Verbindungsparameter aufgebaut ist und was als Verschlüsselung für deine WPA2 (CCMP) Verbindung eingetragen ist.

              Vielleicht kommen wir auf diesem Weg an die Parameter?

              Gruss, a200.

              IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • P Offline
                P Offline
                PrinzEisenherz1
                schrieb am zuletzt editiert von
                #28

                Hi a200,

                Also ich hab das mal gemacht wie Du geschrieben hast.

                Ich hab den Gastzugang wieder auf WPA2 (CCMP) gestellt und n neues Passwort vergeben

                Hier die Parameter wenn ich den QR-Code auf der Fritzbox auslese

                JNLLGastzugang
                WPA
                 <passwort>false</passwort> 
                

                Kannst de damit was anfangen?

                Intel-NUC mit ProxMox: ioBroker,SQL, logging Strom- Gas- u. Wasserzähler;10Zoll Tab im Flur für VIS; weiteres: Homematic CCU2, Homeduino, Kameras, selbstgebaute Wetterstation;

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • a200A Offline
                  a200A Offline
                  a200
                  schrieb am zuletzt editiert von Negalein
                  #29

                  @PrinzEisenherz1:

                  Hi a200,

                  Also ich hab das mal gemacht wie Du geschrieben hast.

                  Ich hab den Gastzugang wieder auf WPA2 (CCMP) gestellt und n neues Passwort vergeben

                  Hier die Parameter wenn ich den QR-Code auf der Fritzbox auslese

                  JNLLGastzugang
                  WPA
                   <passwort>false</passwort> 
                  

                  Kannst de damit was anfangen? `

                  Daraus geht hervor, dass man im Script die Verschlüsselung einfach auf WPA einstellen müsste und nicht auf WPA2. Kannst du das bitte prüfen in dem du in Script die Zeile:

                  var MyCrypt         = "WPA2";
                  

                  in

                  var MyCrypt         = "WPA"; 
                  

                  änderst und versuchst mit dem neuen QR-Code online zu gehen. Zu beachten ist, dass ein neuer Aufruf des Scriptes erst mal keine Änderung des Passworts veranlasst, da diese per Timer gesteuert ist. Du müsstest noch für die Tests VOR

                  function randomString(length) {         // Methode zur Erstellung eines Random-Passworts kann angepasst werden
                  

                  die Zeile:

                  createQRcode();
                  

                  eintragen. Wenn du dann das Script aufrufst, dann prüfe bitte ob auch ein neuer QC-Code generiert wurde.

                  IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • P Offline
                    P Offline
                    PrinzEisenherz1
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #30

                    Also zur Info wenn bei der Fritzbox WPA2 (CCMP) ausgewählt ist dann muss im Script WPA2 eingetragen werden. Zumindest ist es bei meiner 7490 so.

                    Was mir aber noch aufgefallen ist, ist dass das Script nur einmal selber auslöst und dann nicht mehr.

                    Schedule ist bei mir wie folgt eingestellt

                    schedule("15 5 * * *", createQRcode);
                    
                    

                    Hat jemand das gleiche Problem?

                    Intel-NUC mit ProxMox: ioBroker,SQL, logging Strom- Gas- u. Wasserzähler;10Zoll Tab im Flur für VIS; weiteres: Homematic CCU2, Homeduino, Kameras, selbstgebaute Wetterstation;

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • a200A Offline
                      a200A Offline
                      a200
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #31

                      @PrinzEisenherz1:

                      Also zur Info wenn bei der Fritzbox WPA2 (CCMP) ausgewählt ist dann muss im Script WPA2 eingetragen werden. Zumindest ist es bei meiner 7490 so.

                      Was mir aber noch aufgefallen ist, ist dass das Script nur einmal selber auslöst und dann nicht mehr.

                      Schedule ist bei mir wie folgt eingestellt

                      schedule("15 5 * * *", createQRcode);
                      
                      

                      Hat jemand das gleiche Problem? `

                      wird bei mir aufgerufen mit:

                      var cronStr         = "12 4 * * *"; 
                      schedule(cronStr, createQRcode);
                      

                      und WPA2 geht bei mir auch.

                      IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • C Offline
                        C Offline
                        chka
                        schrieb am zuletzt editiert von Negalein
                        #32

                        Hallo Danke für das klasse Script, ich habe das Problem, dass der qr code nicht erstellt wird.

                        wenn ich es richtig verstehe kommt doch in den IdGPasswd der Datenpunkt in dem das Passwort steht, bei mir ist es keine Fritzbox allerdings steht hier das Passwort im Klartext drinnen.

                        Starte ich nun das Script wird wieso auch immer dieser Datenpunkt überschriben.

                        Im Datenpunkt:

                        var idQRZiel = "javascript.0.QR-Code.Gast";
                        

                        wird doch dann der QRCode erstellt, dieser ist bei mir allerdings leer.

                        An was kann das liegen?

                        Den teil habe ich danach angepasst damit das Passwort nicht überschrieben wird.

                        function createQRcode() {
                            var qr = require('qr-image');
                            var NewPasswd = randomString(16);       // 16 Stelliges Passwort
                                 var svg_string = qr.imageSync('WIFI:S:'+MySSID+';T:'+MyCrypt+';P:'+IdGPasswd+';'+MyHidden+';', { type: 'svg' });
                            setState(idQRZiel, svg_string);
                            //setState(IdGPasswd, NewPasswd);
                        

                        INTEL NUC BOXNUC6I3SYH i3-6100U - Proxmox

                        Speicher: Transcend MTS800 M.2 SSD 128GB SATA III, MLC

                        RAM: 40Gig Crucial 8GB DDR4 CT2K8G4SFS824A + 32GB DDR4CT32G4SFD8266

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • a200A Offline
                          a200A Offline
                          a200
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #33

                          Bekommst du eine Fehlermeldung/Warnung?

                          Hast du qr-image als zusätzliches NPM-Module eingebunden?

                          IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • C Offline
                            C Offline
                            chka
                            schrieb am zuletzt editiert von Negalein
                            #34

                            Habe es hinbekommen

                            // https://www.npmjs.com/package/qr-image
                            
                            var MySSID          = "GastNetz";  //  SSID Name
                            var MyCrypt         = "WPA2";                //  [WEP|WPA|WPA2]
                            var MyVisibility    = "n";                   //  Hidden SSID? 
                            
                            var cronStr         = "* 1 * * *";           // Script wird jeden Tag um 03:01 Ausgeführt
                            
                            var idQRZiel = "javascript.0.QR-Code.Gast";  // Zieldatenpunkt für QR-Code
                            var IdGPasswd = "node-red.0.sophos"; /*wlanGuestPassword*/
                            
                            if(MyVisibility == "y") {
                                var MyHidden="H:true";
                            } 
                            else {
                                MyHidden="";
                            } 
                            
                            createState(idQRZiel, "", {
                                 name: 'QR-Code für Gastpasswort',
                                 desc: 'QR-Code für Gastpasswort',
                                 type: 'string',
                                 role: 'info'
                            });
                            
                            createQRcode();
                            
                            function createQRcode() {
                                var qr = require('qr-image');
                               var pass = getState(IdGPasswd).val;     
                                     var svg_string = qr.imageSync('WIFI:S:'+MySSID+';T:'+MyCrypt+';P:'+pass+';'+MyHidden+';', { type: 'svg' });
                                setState(idQRZiel, svg_string);
                                 log(svg_string);
                                //setState(IdGPasswd, NewPasswd);
                            }
                            
                            // regelmässige Wiederholungen
                            schedule(cronStr, createQRcode);
                            
                            

                            Als Widget musste ich aber auchh ein anderes nehmen:

                            [{"tpl":"tplValueStringRaw","data":{"hm_id":"80101","digits":"","factor":1,"min":0,"max":1,"step":0.01,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"oid":"javascript.0.QR-Code.Gast","gestures-offsetX":0,"gestures-offsetY":0,"signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"visibility-groups-action":"hide","lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0},"style":{"left":"978px","top":"183px","width":"152px","height":"153px","border":"2px solid rgb(255, 255, 255)","border-radius":"5px","z-index":"0","color":"","background":"#ffffff"},"widgetSet":"basic"}]
                            

                            INTEL NUC BOXNUC6I3SYH i3-6100U - Proxmox

                            Speicher: Transcend MTS800 M.2 SSD 128GB SATA III, MLC

                            RAM: 40Gig Crucial 8GB DDR4 CT2K8G4SFS824A + 32GB DDR4CT32G4SFD8266

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • a200A a200

                              QR-Code erstellen:

                              A. qr-image in Javascript einbinden:

                              ! 1597_js.png

                              B. Javascript erstellen:

                              ! // https://www.npmjs.com/package/qr-image ! var MySSID = "Mein GAST WLAN Zugang"; // SSID Name var MyCrypt = "WPA2"; // [WEP|WPA|WPA2] var MyVisibility = "n"; // Hidden SSID? ! var cronStr = "1 3 * * *"; // Script wird jeden Tag um 03:01 Ausgeführt ! var idQRZiel = "javascript.0.QR-Code.Gast"; // Zieldatenpunkt für QR-Code var IdGPasswd = "tr-064.0.states.wlanGuestPassword"; /*wlanGuestPassword*/ ! if(MyVisibility == "y") { var MyHidden="H:true"; } else { MyHidden=""; } ! createState(idQRZiel, "", { name: 'QR-Code für Gastpasswort', desc: 'QR-Code für Gastpasswort', type: 'string', role: 'value' }); ! // createQRcode(); ! function randomString(length) { // Methode zur Erstellung eines Random-Passworts kann angepasst werden return Math.round((Math.pow(36, length + 1) - Math.random() * Math.pow(36, length))).toString(36).slice(1); } ! function createQRcode() { var qr = require('qr-image'); var NewPasswd = randomString(16); // 16 Stelliges Passwort var svg_string = qr.imageSync('WIFI:S:'+MySSID+';T:'+MyCrypt+';P:'+NewPasswd+';'+MyHidden+';', { type: 'svg' }); setState(idQRZiel, svg_string); setState(IdGPasswd, NewPasswd); } ! // regelmässige Wiederholungen schedule(cronStr, createQRcode); !
                              (Aktualisiert am 31.01.2017 um 20:37)

                              C. QR-Code in vis einbinden:

                              ! 1597_js2.png
                              1. Widget BoolSVG auswählen

                              2. In der View platzieren

                              3. Die Felder SVG bei 'false' und SVG bei 'true' bearbeiten

                              4. folgenden Inhalt einfügen: {javascript.0.QR-Code.Gast}

                              Feedback wird gerne gesehen.

                              Viel Spaß.

                              J Offline
                              J Offline
                              jwerlsdf
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #35

                              @a200
                              Hallo,
                              ich habe noch ein paar Verständnisfragen:
                              ich habe bereits Javascript als Adapter installiert und dort wie auf dem Bild qr-image hinzugefügt.
                              Als nächstes soll ich ja das Javascript erstellen. Jetzt kommen meine Fragen:

                              1. Wo genau muss ich das Javascript einfügen?
                              2. Muss ich im Javascript noch irgendetwas ersetzen? z.B. MySSID = "Mein GAST WLAN Zugang" --> in die tatsächlich von mir in meiner Fritzbox hinterlegten Namen?
                              3. Ich habe den tr-064-community-Adapter: reicht es, wenn ich im script dann so schreibe? --> IdGPasswd = "tr-064-community.0.states.wlanGuestPassword"; /wlanGuestPassword/
                              4. Bei meiner Frage 3 steht "wlanGuestPassword" --> muss dieses ersetzt werden mit dem WLan2 Passwort, welches in der Fritzbox hinterlegt ist?

                              Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte :)

                              a200A 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • J jwerlsdf

                                @a200
                                Hallo,
                                ich habe noch ein paar Verständnisfragen:
                                ich habe bereits Javascript als Adapter installiert und dort wie auf dem Bild qr-image hinzugefügt.
                                Als nächstes soll ich ja das Javascript erstellen. Jetzt kommen meine Fragen:

                                1. Wo genau muss ich das Javascript einfügen?
                                2. Muss ich im Javascript noch irgendetwas ersetzen? z.B. MySSID = "Mein GAST WLAN Zugang" --> in die tatsächlich von mir in meiner Fritzbox hinterlegten Namen?
                                3. Ich habe den tr-064-community-Adapter: reicht es, wenn ich im script dann so schreibe? --> IdGPasswd = "tr-064-community.0.states.wlanGuestPassword"; /wlanGuestPassword/
                                4. Bei meiner Frage 3 steht "wlanGuestPassword" --> muss dieses ersetzt werden mit dem WLan2 Passwort, welches in der Fritzbox hinterlegt ist?

                                Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte :)

                                a200A Offline
                                a200A Offline
                                a200
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #36

                                @jwerlsdf sagte in FritzBox WLAN Passwort ändern:

                                @a200
                                Hallo,
                                ich habe noch ein paar Verständnisfragen:
                                ich habe bereits Javascript als Adapter installiert und dort wie auf dem Bild qr-image hinzugefügt.
                                Als nächstes soll ich ja das Javascript erstellen. Jetzt kommen meine Fragen:

                                1. Wo genau muss ich das Javascript einfügen?

                                Du Brauchst den "Script Engine" Adapter. Dort muss es muss unter Scripte erstellt und gestartet werden.

                                1. Muss ich im Javascript noch irgendetwas ersetzen? z.B. MySSID = "Mein GAST WLAN Zugang" --> in die tatsächlich von mir in meiner Fritzbox hinterlegten Namen?

                                Ja. Der QR-Code besteht aus den Namen des SSID, den Typ der Verschlüsselung, dem Passwort selbst und noch ein paar anderen Infos. Deshalb musst dort dein SSID-Name eingetragen werden.

                                1. Ich habe den tr-064-community-Adapter: reicht es, wenn ich im script dann so schreibe? --> IdGPasswd = "tr-064-community.0.states.wlanGuestPassword"; /wlanGuestPassword/

                                Wahrscheinlich ja. Nur nicht vergessen die Funktion in der Zeile 34 auch zu aktivieren:

                                ist:

                                    //setState(IdGPasswd, NewPasswd);
                                

                                soll

                                    setState(IdGPasswd, NewPasswd);
                                
                                1. Bei meiner Frage 3 steht "wlanGuestPassword" --> muss dieses ersetzt werden mit dem WLan2 Passwort, welches in der Fritzbox hinterlegt ist?

                                Ich verstehe deine Frage nicht ganz. "/wlanGuestPassword/" ist nur ein Kommentar. und das davor der Verweis, wo dein Passwort gespeichert ist. Dort musst du nichts ändern.

                                Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte :)

                                Aber bitte doch. ;-)

                                IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                                J 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • a200A a200

                                  @jwerlsdf sagte in FritzBox WLAN Passwort ändern:

                                  @a200
                                  Hallo,
                                  ich habe noch ein paar Verständnisfragen:
                                  ich habe bereits Javascript als Adapter installiert und dort wie auf dem Bild qr-image hinzugefügt.
                                  Als nächstes soll ich ja das Javascript erstellen. Jetzt kommen meine Fragen:

                                  1. Wo genau muss ich das Javascript einfügen?

                                  Du Brauchst den "Script Engine" Adapter. Dort muss es muss unter Scripte erstellt und gestartet werden.

                                  1. Muss ich im Javascript noch irgendetwas ersetzen? z.B. MySSID = "Mein GAST WLAN Zugang" --> in die tatsächlich von mir in meiner Fritzbox hinterlegten Namen?

                                  Ja. Der QR-Code besteht aus den Namen des SSID, den Typ der Verschlüsselung, dem Passwort selbst und noch ein paar anderen Infos. Deshalb musst dort dein SSID-Name eingetragen werden.

                                  1. Ich habe den tr-064-community-Adapter: reicht es, wenn ich im script dann so schreibe? --> IdGPasswd = "tr-064-community.0.states.wlanGuestPassword"; /wlanGuestPassword/

                                  Wahrscheinlich ja. Nur nicht vergessen die Funktion in der Zeile 34 auch zu aktivieren:

                                  ist:

                                      //setState(IdGPasswd, NewPasswd);
                                  

                                  soll

                                      setState(IdGPasswd, NewPasswd);
                                  
                                  1. Bei meiner Frage 3 steht "wlanGuestPassword" --> muss dieses ersetzt werden mit dem WLan2 Passwort, welches in der Fritzbox hinterlegt ist?

                                  Ich verstehe deine Frage nicht ganz. "/wlanGuestPassword/" ist nur ein Kommentar. und das davor der Verweis, wo dein Passwort gespeichert ist. Dort musst du nichts ändern.

                                  Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte :)

                                  Aber bitte doch. ;-)

                                  J Offline
                                  J Offline
                                  jwerlsdf
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #37

                                  @a200 said in FritzBox WLAN Passwort ändern:

                                  tr-064-community.0.states.wlanGuestPassword

                                  Vielen Dank für deine Antwort!
                                  Ich habe jetzt folgendes gemacht:
                                  Javascript; Neues Skript hinzugefügt:
                                  Name: qr-image
                                  Mappe: root-Verzeichnis

                                  Das Skript habe ich dann eingefügt mit folgenden Änderungen:
                                  Zeile 3 MySSID --> in den namen meines GastWLans geändert
                                  Zeile 4 var MyCrypt --> WPA2
                                  Zeile 10: var IdGPasswd = "tr-064-community.0.states.wlanGuestPassword"; /wlanGuestPassword/

                                  Das wars. Wenn ich das Skript jetzt aktiviere, dann bekomme ich folgenden Fehler:
                                  error javascript.0 (8405) script.js.qr-image: script.js.qr-image:34
                                  error javascript.0 (8405) at createQRcode (script.js.qr-image:34:25)
                                  error javascript.0 (8405) at script.js.qr-image:26:1

                                  Bei "Objekte" -- "tr-064-community.0" --> "States" --> "wlanGuestPassword" dort auf bearbeiten geklickt und bei "Nativ" "func" das passwort aus der Fritzbox hinterlegt.
                                  Bei "Objekte" -- "tr-064-community.0" --> "States" --> "wlanGuest" dort auf bearbeiten geklickt und bei "Nativ" "func" den SSID Name hinterlegt.

                                  Aber wie gesagt es geht leider noch nicht...

                                  GlasfaserG 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • J jwerlsdf

                                    @a200 said in FritzBox WLAN Passwort ändern:

                                    tr-064-community.0.states.wlanGuestPassword

                                    Vielen Dank für deine Antwort!
                                    Ich habe jetzt folgendes gemacht:
                                    Javascript; Neues Skript hinzugefügt:
                                    Name: qr-image
                                    Mappe: root-Verzeichnis

                                    Das Skript habe ich dann eingefügt mit folgenden Änderungen:
                                    Zeile 3 MySSID --> in den namen meines GastWLans geändert
                                    Zeile 4 var MyCrypt --> WPA2
                                    Zeile 10: var IdGPasswd = "tr-064-community.0.states.wlanGuestPassword"; /wlanGuestPassword/

                                    Das wars. Wenn ich das Skript jetzt aktiviere, dann bekomme ich folgenden Fehler:
                                    error javascript.0 (8405) script.js.qr-image: script.js.qr-image:34
                                    error javascript.0 (8405) at createQRcode (script.js.qr-image:34:25)
                                    error javascript.0 (8405) at script.js.qr-image:26:1

                                    Bei "Objekte" -- "tr-064-community.0" --> "States" --> "wlanGuestPassword" dort auf bearbeiten geklickt und bei "Nativ" "func" das passwort aus der Fritzbox hinterlegt.
                                    Bei "Objekte" -- "tr-064-community.0" --> "States" --> "wlanGuest" dort auf bearbeiten geklickt und bei "Nativ" "func" den SSID Name hinterlegt.

                                    Aber wie gesagt es geht leider noch nicht...

                                    GlasfaserG Offline
                                    GlasfaserG Offline
                                    Glasfaser
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #38

                                    @jwerlsdf

                                    Hier im Adapter Javascript , qr-image eintragen !?

                                    1.JPG

                                    Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                    J 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • GlasfaserG Glasfaser

                                      @jwerlsdf

                                      Hier im Adapter Javascript , qr-image eintragen !?

                                      1.JPG

                                      J Offline
                                      J Offline
                                      jwerlsdf
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #39

                                      @Glasfaser
                                      ja habe ich gemacht
                                      5853bbc1-a2f8-4e78-87f4-b022bf077449-grafik.png

                                      GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • J jwerlsdf

                                        @Glasfaser
                                        ja habe ich gemacht
                                        5853bbc1-a2f8-4e78-87f4-b022bf077449-grafik.png

                                        GlasfaserG Offline
                                        GlasfaserG Offline
                                        Glasfaser
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #40

                                        @jwerlsdf

                                        Zeige mal dein Script !

                                        hier reinpacken !!

                                        1.JPG

                                        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                        J 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • GlasfaserG Glasfaser

                                          @jwerlsdf

                                          Zeige mal dein Script !

                                          hier reinpacken !!

                                          1.JPG

                                          J Offline
                                          J Offline
                                          jwerlsdf
                                          schrieb am zuletzt editiert von Negalein
                                          #41

                                          @Glasfaser

                                          // https://www.npmjs.com/package/qr-image
                                          
                                          var MySSID          = "MTL Gastzugang";  //  SSID Name
                                          var MyCrypt         = "WPA2";                //  [WEP|WPA|WPA2]
                                          var MyVisibility    = "n";                   //  Hidden SSID? 
                                          
                                          var cronStr         = "* 1 * * *";           // Script wird jeden Tag um 03:01 Ausgeführt
                                          
                                          var idQRZiel = "javascript.0.QR-Code.Gast";  // Zieldatenpunkt für QR-Code
                                          var IdGPasswd = "tr-064-community.0.states.wlanGuestPassword"; /*wlanGuestPassword*/
                                          
                                          if(MyVisibility == "y") {
                                              var MyHidden="H:true";
                                          } 
                                          else {
                                              MyHidden="";
                                          } 
                                          
                                          createState(idQRZiel, "", {
                                               name: 'QR-Code für Gastpasswort',
                                               desc: 'QR-Code für Gastpasswort',
                                               type: 'string',
                                               role: 'info'
                                          });
                                          
                                          createQRcode();
                                          
                                          function createQRcode() {
                                              var qr = require('qr-image');
                                             var pass = getState(IdGPasswd).val;     
                                                   var svg_string = qr.imageSync('WIFI:S:'+MySSID+';T:'+MyCrypt+';P:'+pass+';'+MyHidden+';', { type: 'svg' });
                                              setState(idQRZiel, svg_string);
                                               log(svg_string);
                                              setState(IdGPasswd, NewPasswd);
                                          }
                                          
                                          // regelmässige Wiederholungen
                                          schedule(cronStr, createQRcode);
                                          
                                          sigi234S GlasfaserG 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          822

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe