Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Adapter: Worx Landroid v2.x.x

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Adapter: Worx Landroid v2.x.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • hsteinme
      hsteinme @Semmy last edited by

      @semmy Klar kann man das. Aber der MQTT-Server wird trotzdem die Annahme verweigern und den vorherigen Wert wieder hinschreiben. Der Mäher lässt sich nun mal nicht von außen in seine Logik hineinpfuschen.

      Aber sag doch mal,. was Du eigentlich erreichen möchtest. Vielleicht gibt es einen anderen Weg zu Deinem Ziel?

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Semmy @hsteinme last edited by

        @hsteinme Wenn ich den Mäher zwecks Reinigung von der Ladestation entferne und danach wieder in die Station fahren lasse, wird immer die ActualArea geändert, das wollte ich vermeiden, weil er sonst eine Zone mit Mähen überspringt.

        Gruß
        Semmy

        hsteinme 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • hsteinme
          hsteinme @Semmy last edited by

          @semmy

          actualArea ist ein Zeiger auf startSequence.

          Beispiel:

          • 3 Zonen
          • actualArea = 1
          • startSequence = [2,0,1,2,1,0,2,1,0,1]

          Diese Konstellation besagt, dass die nächste Ausfahrt in Zone 0 beginnen wird.

          Es ist nun Dein Wunsch, den Zeiger um eine Position nach links zu versetzen. Der Zeiger ist unbeweglich (= schreibgeschützt), die startSequenz aber nicht. Dein eigentliches Ziel kannst Du nun auch erreichen, indem Du startSequence um eine Position nach rechts rollierend verschiebst. Also im Beispiel oben:

          vorher:  [2,0,1,2,1,0,2,1,0,1]
          nachher: [1,2,0,1,2,1,0,2,1,0]
          

          Diese Logik kannst Du in einem kleinen Skript realisieren, wobei Du natürlich an den Rändern der Reihe gut nachdenken musst.

          hsteinme 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • hsteinme
            hsteinme @hsteinme last edited by

            @hsteinme sagte in Adapter: Worx Landroid:

            Diese Logik kannst Du in einem kleinen Skript realisieren

            So zum Beispiel:

            'use strict';
            const startSequenceKey = "worx.0.999...999.areas.startSequence";
            var Arr = JSON.parse(getState(startSequenceKey).val);
            Arr.unshift(Arr.pop());
            setState(startSequenceKey, JSON.stringify(Arr));
            
            • In Zeile 3 wird der startSequence-String ausgelesen und in eine eindimensionale Tabelle konvertiert.
            • Zeile 4: Arr.pop() liefert den rechten Wert der Tabelle und entfernt ihn dort, unshift stellt ihn an den Anfang der Tabelle.
            • Zeile 5 konvertiert die Tabelle zurück in einen String der Art [x, ...,x] und stellt diesen wieder in startSequence ab.
            S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Meistertr
              Meistertr Developer @RalfEngelberth last edited by

              @ralfengelberth weche vorgänger version meinst du? und in wecher tritt es auf? damit ich das besser fidnen kann. und bitte schalte mal auf debug und sende mir einen logauszug per pn vom start (bitte vollständig) also am besten oben auf log runterladen gehen.

              R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Semmy @hsteinme last edited by

                @hsteinme sagte in Adapter: Worx Landroid:

                @hsteinme sagte in Adapter: Worx Landroid:

                Diese Logik kannst Du in einem kleinen Skript realisieren

                So zum Beispiel:

                'use strict';
                const startSequenceKey = "worx.0.999...999.areas.startSequence";
                var Arr = JSON.parse(getState(startSequenceKey).val);
                Arr.unshift(Arr.pop());
                setState(startSequenceKey, JSON.stringify(Arr));
                
                • In Zeile 3 wird der startSequence-String ausgelesen und in eine eindimensionale Tabelle konvertiert.
                • Zeile 4: Arr.pop() liefert den rechten Wert der Tabelle und entfernt ihn dort, unshift stellt ihn an den Anfang der Tabelle.
                • Zeile 5 konvertiert die Tabelle zurück in einen String der Art [x, ...,x] und stellt diesen wieder in startSequence ab.

                Hallo und vielen Dank, funktioniert tadellos.

                Viele Grüße
                Semmy

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • C
                  Cosmicbase last edited by

                  @hsteinme

                  weist du auf die Schnelle wo ich den DP für die restliche Mähzeit finde?
                  Beispiel: Ich mach per OTS 120 Minuten und will zwischendurch wissen wielange der Robbi noch fährt.
                  Oder auch im regulären Zeitplan, wielange er fährt.

                  Vielen Dank

                  hsteinme 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • hsteinme
                    hsteinme @Cosmicbase last edited by

                    @cosmicbase Was es nicht gibt, kannst Du auch nicht finden.

                    C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • C
                      Cosmicbase @hsteinme last edited by Cosmicbase

                      @hsteinme
                      Schade, hätte ja sein können wenn kein DP vorhanden, es mit einem Skript zu realisieren.
                      Die Zeit wenn der Status "mowing" und "Home" erreicht wird, und daraus ne Differenz.
                      Ein Timestamp wird ja generiert...

                      nik82 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • nik82
                        nik82 Most Active @Cosmicbase last edited by

                        Hallo,
                        ich muss zu meiner Schande gestehen, ich habe jetzt nicht den ganzen Threat gelesen 🙂
                        Ich hoffe das wird mir nicht übel genommen.
                        Ich suche gerade eine "günstigen" Mähroboter der über Iobroker etwas anzeigt bzw. sich steuern lässt.
                        Nun gibts den "WORX Landroid M WR141E" momentan für 558,- €.
                        Die anderen Mäher mit Appsteuerung kosten alle knapp 1.000 wenn nicht mehr hab ich gesehen.

                        Nun meine Frage: Funktioniert der "WORX Landroid M WR141E" mit diesem Adapter?
                        Reicht hier der Mäher oder brauch ich da noch eine Zusatzgerät wie Gateway usw.?

                        Lese mich erst gerade ein bisschen mit dem Thema ein, also sorry falls es eine dumme Frage ist 🙂

                        hsteinme Jens Meyer 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • hsteinme
                          hsteinme @nik82 last edited by hsteinme

                          @nik82 sagte in Adapter: Worx Landroid:

                          Nun meine Frage: Funktioniert der "WORX Landroid M WR141E" mit diesem Adapter?
                          Reicht hier der Mäher oder brauch ich da noch eine Zusatzgerät wie Gateway usw.?

                          Ja, funktioniert..
                          Ja, Mäher reicht. Nein, kein Zusatzgerät erforderlich..

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • R
                            RalfEngelberth @Meistertr last edited by

                            @meistertr
                            Hallo, ich habe heute die neuste Version installiert.
                            Habe aber immer noch den gleichen Fehler.

                            
                            worx.0
                            13815	2021-07-18 08:28:45.700	warn	State "worx.0.20193019840102593000.mower.online" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                            
                            worx.0
                            13815	2021-07-18 08:28:45.695	debug	Mower M Vorne (20193019840102591286) online status = true
                            
                            worx.0
                            13815	2021-07-18 08:27:45.673	warn	State "worx.0.20193019840102593000.mower.online" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                            
                            worx.0
                            13815	2021-07-18 08:27:45.660	debug	Mower M Vorne (20193019840102591286) online status = true
                            
                            worx.0
                            13815	2021-07-18 08:26:50.940	debug	Error while get Weather: StatusCodeError: 404 - {"message":"Not Found","code":"404.000"}
                            
                            worx.0
                            13815	2021-07-18 08:26:50.831	warn	State "worx.0.20193019840102593000.calendar.calJson2" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                            
                            worx.0
                            13815	2021-07-18 08:26:50.830	warn	State "worx.0.20193019840102593000.calendar.calJson" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                            
                            worx.0
                            13815	2021-07-18 08:26:50.829	warn	State "worx.0.20193019840102593000.mower.partyModus" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                            

                            In den Objekten stehen auch beide drin
                            40cf9294-9bc7-4590-8e9f-6136ca6a33d8-image.png

                            Wenn ich die 1.3.0 installiere ist alles wieder ok
                            Bei der 1.3.7 wird mir in den Objekten nur "Connection" mit true angezeigt. Alles Andere wir nicht aktualisiert.
                            Mit der 1.3.0 geht alles

                            
                            worx.0
                            14839	2021-07-18 08:58:21.289	debug	Mower M Vorne (20193019840102591286) online status = true
                            

                            f3fe4259-5c5b-4774-8903-2852c800cc6f-image.png

                            Meistertr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Meistertr
                              Meistertr Developer @RalfEngelberth last edited by

                              @ralfengelberth musst die 1.4.1 von git installieren, da ist es gefixed

                              R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • R
                                RalfEngelberth @Meistertr last edited by RalfEngelberth

                                @meistertr die 1.4.1 hatte ich doch schon heute installiert
                                Geht aber auch nicht

                                Meistertr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Meistertr
                                  Meistertr Developer @RalfEngelberth last edited by

                                  @ralfengelberth von git oder npm? Auf git ist es definitiv gefixed
                                  Du musst alle Objekte vorher löschen

                                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    MartyBr @Meistertr last edited by

                                    @meistertr
                                    Ich habe die 1.4.1 von GitHub installiert und alle Datenpunkte gelöscht. Es fehlt aber der DP für den PartyModus.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      saeft_2003 Most Active last edited by

                                      Ich kann den Wert der zwei DP OLMSwitch_cutting und OLMSwitch_fasthome nicht ändern. Ich ändere z.B. beide Werte von true auf false. Nach einer gewissen Zeit ändern sich die Werte alleine wieder auf true. Bei einem Adapter Neustart passiert dies gleich.

                                      Könnt ihr mir sagen an was das liegt, evtl. ein bug ( @Meistertr )?

                                      Installiert habe ich Adapter 1.4.1 und auf dem M500 2019 die 3.25.

                                      Meistertr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Meistertr
                                        Meistertr Developer @saeft_2003 last edited by Meistertr

                                        @saeft_2003 alle Werte aus dem Bereich Raw data sind NUR lesend oder wo ist der dp.

                                        S M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          saeft_2003 Most Active @Meistertr last edited by

                                          @meistertr

                                          Ist wohl ein bug da eine Klammer fehlt. Hier der issues von @hsteinme

                                          https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.worx/issues/307

                                          hsteinme created this issue in iobroker-community-adapters/ioBroker.worx

                                          closed Version 1.4.1: Syntaxfehler beim Senden von OLMSwitch_Cutting und OLMSwitch_FastHoming #307

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            MartyBr @Meistertr last edited by

                                            @meistertr
                                            Hallo @Meistertr , ich habe heute Morgen die 1.42 aus Latest installiert. Mir fehlt leider weiterhin der "PartyModus" Datenpunkt. das Problem soll ja nun gefixt sein. Muss ich den DP manuell anlegen?

                                            Meistertr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            953
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            121
                                            1194
                                            349474
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo