Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Adapter: Worx Landroid v2.x.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Adapter: Worx Landroid v2.x.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
1.2k Beiträge 121 Kommentatoren 459.3k Aufrufe 64 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • hsteinmeH hsteinme

    @ralfengelberth In den letzten Tagen wurde in GitHub am Adapter im Zusammenhang mit der Anlage von Datenpunkten herumgeschraubt. Wag doch mal einen Schuss aus der Hüfte und probier mal die aktuelle GitHub-Version aus.

    S Offline
    S Offline
    Semmy
    schrieb am zuletzt editiert von
    #385

    Hallo
    Ich möchte im Adapter die ActualArea ändern, diese geht jedoch nach Änderung wieder auf den ursprünglichen Wert zurück. Ist das irgendwie möglich?

    Viele Grüße
    Semmy

    hsteinmeH 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Semmy

      Hallo
      Ich möchte im Adapter die ActualArea ändern, diese geht jedoch nach Änderung wieder auf den ursprünglichen Wert zurück. Ist das irgendwie möglich?

      Viele Grüße
      Semmy

      hsteinmeH Offline
      hsteinmeH Offline
      hsteinme
      schrieb am zuletzt editiert von
      #386

      @semmy actualArea ist ein schreibgeschützer Datenpunkt:

      {
        "type": "state",
        "common": {
          "name": "Actual area",
          "type": "number",
          "role": "value",
          "read": true,
          "write": false,
          "desc": "Show the current area"
        },
        "native": {},
        "from": "system.adapter.worx.0",
        "user": "system.user.admin",
        "ts": 1585126132100,
        "_id": "worx.9999999999.areas.actualArea",
        "acl": {
          "object": 1636,
          "state": 1636,
          "owner": "system.user.admin",
          "ownerGroup": "system.group.administrator"
        }
      }
      
      S 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • hsteinmeH hsteinme

        @semmy actualArea ist ein schreibgeschützer Datenpunkt:

        {
          "type": "state",
          "common": {
            "name": "Actual area",
            "type": "number",
            "role": "value",
            "read": true,
            "write": false,
            "desc": "Show the current area"
          },
          "native": {},
          "from": "system.adapter.worx.0",
          "user": "system.user.admin",
          "ts": 1585126132100,
          "_id": "worx.9999999999.areas.actualArea",
          "acl": {
            "object": 1636,
            "state": 1636,
            "owner": "system.user.admin",
            "ownerGroup": "system.group.administrator"
          }
        }
        
        S Offline
        S Offline
        Semmy
        schrieb am zuletzt editiert von
        #387

        @hsteinme sagte in Adapter: Worx Landroid:

        @semmy actualArea ist ein schreibgeschützer Datenpunkt:

        {
          "type": "state",
          "common": {
            "name": "Actual area",
            "type": "number",
            "role": "value",
            "read": true,
            "write": false,
            "desc": "Show the current area"
          },
          "native": {},
          "from": "system.adapter.worx.0",
          "user": "system.user.admin",
          "ts": 1585126132100,
          "_id": "worx.9999999999.areas.actualArea",
          "acl": {
            "object": 1636,
            "state": 1636,
            "owner": "system.user.admin",
            "ownerGroup": "system.group.administrator"
          }
        }
        

        Kann man den nicht einfach auf write= true setzen?

        hsteinmeH 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Semmy

          @hsteinme sagte in Adapter: Worx Landroid:

          @semmy actualArea ist ein schreibgeschützer Datenpunkt:

          {
            "type": "state",
            "common": {
              "name": "Actual area",
              "type": "number",
              "role": "value",
              "read": true,
              "write": false,
              "desc": "Show the current area"
            },
            "native": {},
            "from": "system.adapter.worx.0",
            "user": "system.user.admin",
            "ts": 1585126132100,
            "_id": "worx.9999999999.areas.actualArea",
            "acl": {
              "object": 1636,
              "state": 1636,
              "owner": "system.user.admin",
              "ownerGroup": "system.group.administrator"
            }
          }
          

          Kann man den nicht einfach auf write= true setzen?

          hsteinmeH Offline
          hsteinmeH Offline
          hsteinme
          schrieb am zuletzt editiert von
          #388

          @semmy Klar kann man das. Aber der MQTT-Server wird trotzdem die Annahme verweigern und den vorherigen Wert wieder hinschreiben. Der Mäher lässt sich nun mal nicht von außen in seine Logik hineinpfuschen.

          Aber sag doch mal,. was Du eigentlich erreichen möchtest. Vielleicht gibt es einen anderen Weg zu Deinem Ziel?

          S 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • hsteinmeH hsteinme

            @semmy Klar kann man das. Aber der MQTT-Server wird trotzdem die Annahme verweigern und den vorherigen Wert wieder hinschreiben. Der Mäher lässt sich nun mal nicht von außen in seine Logik hineinpfuschen.

            Aber sag doch mal,. was Du eigentlich erreichen möchtest. Vielleicht gibt es einen anderen Weg zu Deinem Ziel?

            S Offline
            S Offline
            Semmy
            schrieb am zuletzt editiert von
            #389

            @hsteinme Wenn ich den Mäher zwecks Reinigung von der Ladestation entferne und danach wieder in die Station fahren lasse, wird immer die ActualArea geändert, das wollte ich vermeiden, weil er sonst eine Zone mit Mähen überspringt.

            Gruß
            Semmy

            hsteinmeH 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Semmy

              @hsteinme Wenn ich den Mäher zwecks Reinigung von der Ladestation entferne und danach wieder in die Station fahren lasse, wird immer die ActualArea geändert, das wollte ich vermeiden, weil er sonst eine Zone mit Mähen überspringt.

              Gruß
              Semmy

              hsteinmeH Offline
              hsteinmeH Offline
              hsteinme
              schrieb am zuletzt editiert von
              #390

              @semmy

              actualArea ist ein Zeiger auf startSequence.

              Beispiel:

              • 3 Zonen
              • actualArea = 1
              • startSequence = [2,0,1,2,1,0,2,1,0,1]

              Diese Konstellation besagt, dass die nächste Ausfahrt in Zone 0 beginnen wird.

              Es ist nun Dein Wunsch, den Zeiger um eine Position nach links zu versetzen. Der Zeiger ist unbeweglich (= schreibgeschützt), die startSequenz aber nicht. Dein eigentliches Ziel kannst Du nun auch erreichen, indem Du startSequence um eine Position nach rechts rollierend verschiebst. Also im Beispiel oben:

              vorher:  [2,0,1,2,1,0,2,1,0,1]
              nachher: [1,2,0,1,2,1,0,2,1,0]
              

              Diese Logik kannst Du in einem kleinen Skript realisieren, wobei Du natürlich an den Rändern der Reihe gut nachdenken musst.

              hsteinmeH 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • hsteinmeH hsteinme

                @semmy

                actualArea ist ein Zeiger auf startSequence.

                Beispiel:

                • 3 Zonen
                • actualArea = 1
                • startSequence = [2,0,1,2,1,0,2,1,0,1]

                Diese Konstellation besagt, dass die nächste Ausfahrt in Zone 0 beginnen wird.

                Es ist nun Dein Wunsch, den Zeiger um eine Position nach links zu versetzen. Der Zeiger ist unbeweglich (= schreibgeschützt), die startSequenz aber nicht. Dein eigentliches Ziel kannst Du nun auch erreichen, indem Du startSequence um eine Position nach rechts rollierend verschiebst. Also im Beispiel oben:

                vorher:  [2,0,1,2,1,0,2,1,0,1]
                nachher: [1,2,0,1,2,1,0,2,1,0]
                

                Diese Logik kannst Du in einem kleinen Skript realisieren, wobei Du natürlich an den Rändern der Reihe gut nachdenken musst.

                hsteinmeH Offline
                hsteinmeH Offline
                hsteinme
                schrieb am zuletzt editiert von
                #391

                @hsteinme sagte in Adapter: Worx Landroid:

                Diese Logik kannst Du in einem kleinen Skript realisieren

                So zum Beispiel:

                'use strict';
                const startSequenceKey = "worx.0.999...999.areas.startSequence";
                var Arr = JSON.parse(getState(startSequenceKey).val);
                Arr.unshift(Arr.pop());
                setState(startSequenceKey, JSON.stringify(Arr));
                
                • In Zeile 3 wird der startSequence-String ausgelesen und in eine eindimensionale Tabelle konvertiert.
                • Zeile 4: Arr.pop() liefert den rechten Wert der Tabelle und entfernt ihn dort, unshift stellt ihn an den Anfang der Tabelle.
                • Zeile 5 konvertiert die Tabelle zurück in einen String der Art [x, ...,x] und stellt diesen wieder in startSequence ab.
                S 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • R RalfEngelberth

                  @arteck wenn ich das wüste.
                  Bis vor dem Update hat ja noch alles funktioniert

                  MeistertrM Offline
                  MeistertrM Offline
                  Meistertr
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #392

                  @ralfengelberth weche vorgänger version meinst du? und in wecher tritt es auf? damit ich das besser fidnen kann. und bitte schalte mal auf debug und sende mir einen logauszug per pn vom start (bitte vollständig) also am besten oben auf log runterladen gehen.

                  R 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • hsteinmeH hsteinme

                    @hsteinme sagte in Adapter: Worx Landroid:

                    Diese Logik kannst Du in einem kleinen Skript realisieren

                    So zum Beispiel:

                    'use strict';
                    const startSequenceKey = "worx.0.999...999.areas.startSequence";
                    var Arr = JSON.parse(getState(startSequenceKey).val);
                    Arr.unshift(Arr.pop());
                    setState(startSequenceKey, JSON.stringify(Arr));
                    
                    • In Zeile 3 wird der startSequence-String ausgelesen und in eine eindimensionale Tabelle konvertiert.
                    • Zeile 4: Arr.pop() liefert den rechten Wert der Tabelle und entfernt ihn dort, unshift stellt ihn an den Anfang der Tabelle.
                    • Zeile 5 konvertiert die Tabelle zurück in einen String der Art [x, ...,x] und stellt diesen wieder in startSequence ab.
                    S Offline
                    S Offline
                    Semmy
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #393

                    @hsteinme sagte in Adapter: Worx Landroid:

                    @hsteinme sagte in Adapter: Worx Landroid:

                    Diese Logik kannst Du in einem kleinen Skript realisieren

                    So zum Beispiel:

                    'use strict';
                    const startSequenceKey = "worx.0.999...999.areas.startSequence";
                    var Arr = JSON.parse(getState(startSequenceKey).val);
                    Arr.unshift(Arr.pop());
                    setState(startSequenceKey, JSON.stringify(Arr));
                    
                    • In Zeile 3 wird der startSequence-String ausgelesen und in eine eindimensionale Tabelle konvertiert.
                    • Zeile 4: Arr.pop() liefert den rechten Wert der Tabelle und entfernt ihn dort, unshift stellt ihn an den Anfang der Tabelle.
                    • Zeile 5 konvertiert die Tabelle zurück in einen String der Art [x, ...,x] und stellt diesen wieder in startSequence ab.

                    Hallo und vielen Dank, funktioniert tadellos.

                    Viele Grüße
                    Semmy

                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • C Offline
                      C Offline
                      Cosmicbase
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #394

                      @hsteinme

                      weist du auf die Schnelle wo ich den DP für die restliche Mähzeit finde?
                      Beispiel: Ich mach per OTS 120 Minuten und will zwischendurch wissen wielange der Robbi noch fährt.
                      Oder auch im regulären Zeitplan, wielange er fährt.

                      Vielen Dank

                      hsteinmeH 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • C Cosmicbase

                        @hsteinme

                        weist du auf die Schnelle wo ich den DP für die restliche Mähzeit finde?
                        Beispiel: Ich mach per OTS 120 Minuten und will zwischendurch wissen wielange der Robbi noch fährt.
                        Oder auch im regulären Zeitplan, wielange er fährt.

                        Vielen Dank

                        hsteinmeH Offline
                        hsteinmeH Offline
                        hsteinme
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #395

                        @cosmicbase Was es nicht gibt, kannst Du auch nicht finden.

                        C 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • hsteinmeH hsteinme

                          @cosmicbase Was es nicht gibt, kannst Du auch nicht finden.

                          C Offline
                          C Offline
                          Cosmicbase
                          schrieb am zuletzt editiert von Cosmicbase
                          #396

                          @hsteinme
                          Schade, hätte ja sein können wenn kein DP vorhanden, es mit einem Skript zu realisieren.
                          Die Zeit wenn der Status "mowing" und "Home" erreicht wird, und daraus ne Differenz.
                          Ein Timestamp wird ja generiert...

                          nik82N 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • C Cosmicbase

                            @hsteinme
                            Schade, hätte ja sein können wenn kein DP vorhanden, es mit einem Skript zu realisieren.
                            Die Zeit wenn der Status "mowing" und "Home" erreicht wird, und daraus ne Differenz.
                            Ein Timestamp wird ja generiert...

                            nik82N Offline
                            nik82N Offline
                            nik82
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #397

                            Hallo,
                            ich muss zu meiner Schande gestehen, ich habe jetzt nicht den ganzen Threat gelesen 🙂
                            Ich hoffe das wird mir nicht übel genommen.
                            Ich suche gerade eine "günstigen" Mähroboter der über Iobroker etwas anzeigt bzw. sich steuern lässt.
                            Nun gibts den "WORX Landroid M WR141E" momentan für 558,- €.
                            Die anderen Mäher mit Appsteuerung kosten alle knapp 1.000 wenn nicht mehr hab ich gesehen.

                            Nun meine Frage: Funktioniert der "WORX Landroid M WR141E" mit diesem Adapter?
                            Reicht hier der Mäher oder brauch ich da noch eine Zusatzgerät wie Gateway usw.?

                            Lese mich erst gerade ein bisschen mit dem Thema ein, also sorry falls es eine dumme Frage ist 🙂

                            hsteinmeH Jens MeyerJ 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • nik82N nik82

                              Hallo,
                              ich muss zu meiner Schande gestehen, ich habe jetzt nicht den ganzen Threat gelesen 🙂
                              Ich hoffe das wird mir nicht übel genommen.
                              Ich suche gerade eine "günstigen" Mähroboter der über Iobroker etwas anzeigt bzw. sich steuern lässt.
                              Nun gibts den "WORX Landroid M WR141E" momentan für 558,- €.
                              Die anderen Mäher mit Appsteuerung kosten alle knapp 1.000 wenn nicht mehr hab ich gesehen.

                              Nun meine Frage: Funktioniert der "WORX Landroid M WR141E" mit diesem Adapter?
                              Reicht hier der Mäher oder brauch ich da noch eine Zusatzgerät wie Gateway usw.?

                              Lese mich erst gerade ein bisschen mit dem Thema ein, also sorry falls es eine dumme Frage ist 🙂

                              hsteinmeH Offline
                              hsteinmeH Offline
                              hsteinme
                              schrieb am zuletzt editiert von hsteinme
                              #398

                              @nik82 sagte in Adapter: Worx Landroid:

                              Nun meine Frage: Funktioniert der "WORX Landroid M WR141E" mit diesem Adapter?
                              Reicht hier der Mäher oder brauch ich da noch eine Zusatzgerät wie Gateway usw.?

                              Ja, funktioniert..
                              Ja, Mäher reicht. Nein, kein Zusatzgerät erforderlich..

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • MeistertrM Meistertr

                                @ralfengelberth weche vorgänger version meinst du? und in wecher tritt es auf? damit ich das besser fidnen kann. und bitte schalte mal auf debug und sende mir einen logauszug per pn vom start (bitte vollständig) also am besten oben auf log runterladen gehen.

                                R Offline
                                R Offline
                                RalfEngelberth
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #399

                                @meistertr
                                Hallo, ich habe heute die neuste Version installiert.
                                Habe aber immer noch den gleichen Fehler.

                                
                                worx.0
                                13815	2021-07-18 08:28:45.700	warn	State "worx.0.20193019840102593000.mower.online" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                                
                                worx.0
                                13815	2021-07-18 08:28:45.695	debug	Mower M Vorne (20193019840102591286) online status = true
                                
                                worx.0
                                13815	2021-07-18 08:27:45.673	warn	State "worx.0.20193019840102593000.mower.online" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                                
                                worx.0
                                13815	2021-07-18 08:27:45.660	debug	Mower M Vorne (20193019840102591286) online status = true
                                
                                worx.0
                                13815	2021-07-18 08:26:50.940	debug	Error while get Weather: StatusCodeError: 404 - {"message":"Not Found","code":"404.000"}
                                
                                worx.0
                                13815	2021-07-18 08:26:50.831	warn	State "worx.0.20193019840102593000.calendar.calJson2" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                                
                                worx.0
                                13815	2021-07-18 08:26:50.830	warn	State "worx.0.20193019840102593000.calendar.calJson" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                                
                                worx.0
                                13815	2021-07-18 08:26:50.829	warn	State "worx.0.20193019840102593000.mower.partyModus" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                                

                                In den Objekten stehen auch beide drin
                                40cf9294-9bc7-4590-8e9f-6136ca6a33d8-image.png

                                Wenn ich die 1.3.0 installiere ist alles wieder ok
                                Bei der 1.3.7 wird mir in den Objekten nur "Connection" mit true angezeigt. Alles Andere wir nicht aktualisiert.
                                Mit der 1.3.0 geht alles

                                
                                worx.0
                                14839	2021-07-18 08:58:21.289	debug	Mower M Vorne (20193019840102591286) online status = true
                                

                                f3fe4259-5c5b-4774-8903-2852c800cc6f-image.png

                                MeistertrM 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • R RalfEngelberth

                                  @meistertr
                                  Hallo, ich habe heute die neuste Version installiert.
                                  Habe aber immer noch den gleichen Fehler.

                                  
                                  worx.0
                                  13815	2021-07-18 08:28:45.700	warn	State "worx.0.20193019840102593000.mower.online" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                                  
                                  worx.0
                                  13815	2021-07-18 08:28:45.695	debug	Mower M Vorne (20193019840102591286) online status = true
                                  
                                  worx.0
                                  13815	2021-07-18 08:27:45.673	warn	State "worx.0.20193019840102593000.mower.online" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                                  
                                  worx.0
                                  13815	2021-07-18 08:27:45.660	debug	Mower M Vorne (20193019840102591286) online status = true
                                  
                                  worx.0
                                  13815	2021-07-18 08:26:50.940	debug	Error while get Weather: StatusCodeError: 404 - {"message":"Not Found","code":"404.000"}
                                  
                                  worx.0
                                  13815	2021-07-18 08:26:50.831	warn	State "worx.0.20193019840102593000.calendar.calJson2" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                                  
                                  worx.0
                                  13815	2021-07-18 08:26:50.830	warn	State "worx.0.20193019840102593000.calendar.calJson" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                                  
                                  worx.0
                                  13815	2021-07-18 08:26:50.829	warn	State "worx.0.20193019840102593000.mower.partyModus" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                                  

                                  In den Objekten stehen auch beide drin
                                  40cf9294-9bc7-4590-8e9f-6136ca6a33d8-image.png

                                  Wenn ich die 1.3.0 installiere ist alles wieder ok
                                  Bei der 1.3.7 wird mir in den Objekten nur "Connection" mit true angezeigt. Alles Andere wir nicht aktualisiert.
                                  Mit der 1.3.0 geht alles

                                  
                                  worx.0
                                  14839	2021-07-18 08:58:21.289	debug	Mower M Vorne (20193019840102591286) online status = true
                                  

                                  f3fe4259-5c5b-4774-8903-2852c800cc6f-image.png

                                  MeistertrM Offline
                                  MeistertrM Offline
                                  Meistertr
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #400

                                  @ralfengelberth musst die 1.4.1 von git installieren, da ist es gefixed

                                  R 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • MeistertrM Meistertr

                                    @ralfengelberth musst die 1.4.1 von git installieren, da ist es gefixed

                                    R Offline
                                    R Offline
                                    RalfEngelberth
                                    schrieb am zuletzt editiert von RalfEngelberth
                                    #401

                                    @meistertr die 1.4.1 hatte ich doch schon heute installiert
                                    Geht aber auch nicht

                                    MeistertrM 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • R RalfEngelberth

                                      @meistertr die 1.4.1 hatte ich doch schon heute installiert
                                      Geht aber auch nicht

                                      MeistertrM Offline
                                      MeistertrM Offline
                                      Meistertr
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #402

                                      @ralfengelberth von git oder npm? Auf git ist es definitiv gefixed
                                      Du musst alle Objekte vorher löschen

                                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • MeistertrM Meistertr

                                        @ralfengelberth von git oder npm? Auf git ist es definitiv gefixed
                                        Du musst alle Objekte vorher löschen

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        MartyBr
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #403

                                        @meistertr
                                        Ich habe die 1.4.1 von GitHub installiert und alle Datenpunkte gelöscht. Es fehlt aber der DP für den PartyModus.

                                        Gruß
                                        Martin


                                        Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                                        Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                                        Homematic und Homematic IP

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S Offline
                                          S Offline
                                          saeft_2003
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #404

                                          Ich kann den Wert der zwei DP OLMSwitch_cutting und OLMSwitch_fasthome nicht ändern. Ich ändere z.B. beide Werte von true auf false. Nach einer gewissen Zeit ändern sich die Werte alleine wieder auf true. Bei einem Adapter Neustart passiert dies gleich.

                                          Könnt ihr mir sagen an was das liegt, evtl. ein bug ( @Meistertr )?

                                          Installiert habe ich Adapter 1.4.1 und auf dem M500 2019 die 3.25.

                                          MeistertrM 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          381

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe