Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Xiaomi Temp and Humidity Monitor 2 + BLE Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Xiaomi Temp and Humidity Monitor 2 + BLE Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
xiaomible adapterblesensor
247 Beiträge 50 Kommentatoren 66.5k Aufrufe 53 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • werner2000xW werner2000x

    @werner2000x Auch nach Stunden warten wird der BLE Adapter nicht grün:
    87551efa-8fdc-498d-afd3-39da088c881a-image.png

    AlCalzoneA Offline
    AlCalzoneA Offline
    AlCalzone
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von AlCalzone
    #163

    @werner2000x sagte in Xiaomi Temp and Humidity Monitor 2 + BLE Adapter:

    Auch nach Stunden warten wird der BLE Adapter nicht grün:

    Was steht im Datenpunkt info.driverState (oder so ähnlich)?

    Nun nach einem Tag ist der BLE.0 endlich gelöscht

    Hattest du viele Objekte? Sobald deine bekannten Objekte alle da sind, sollte der Datenpunkt options.allowNewDevices deaktiviert werden.

    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

    werner2000xW 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • SBorgS SBorg

      @werner2000x Doch, dass ist genau der oben erwähnte "fe95" (=Xiaomi) und "181a" (=unsupported) String. Die ellenlangen Zahlen beim Value sind die Daten, nur halt kodiert. Wenn du jetzt im BLE-Adapter noch bei den Plugins Xiaomi einträgst und den BLE neu startest, müsste es nach ein paar Minuten in etwa so aussehen:
      Bild 1.png

      B Offline
      B Offline
      BadPeeWee
      schrieb am zuletzt editiert von
      #164

      @sborg HI.
      Wird der temperatur sensor bei dir dann noch in der mi home app erkannt?
      Bei mir wird der nicht mehr gefunden, oder besser gesagt es kommt ein Fehler am Schluß bei der Verifizierung.
      Gibt es dafür eine Lösung?
      Würde den auch gerne in der mi home app nutzen.

      SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • B BadPeeWee

        @sborg HI.
        Wird der temperatur sensor bei dir dann noch in der mi home app erkannt?
        Bei mir wird der nicht mehr gefunden, oder besser gesagt es kommt ein Fehler am Schluß bei der Verifizierung.
        Gibt es dafür eine Lösung?
        Würde den auch gerne in der mi home app nutzen.

        SBorgS Offline
        SBorgS Offline
        SBorg
        Forum Testing Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #165

        @badpeewee Das ist ein "entweder - oder". Soweit ich mich erinnere klappt das auslesen mit der App sowieso nicht mehr mit der Custom-Firmware. Das größere Problem ist aber die BT-Kopplung. Du kannst immer nur mit einem Gerät koppeln (früher sendeten sie einfach per BT ihre Daten, jetzt erst auf Anforderung). Deswegen habe auch viele Probleme nach dem flashen, weil sie einfach ihr Handy-BT anlassen und dann versuchen per BLE im ioB zu koppeln. Das geht schief.

        Du kannst dir aber z.B. mittels "Mobile UI" (Adapter) eine einfache Übersicht fürs Handy erstellen. Der Adapter kann aber noch wesentlich mehr ;)
        Bild 1.png

        LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
        Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • AlCalzoneA AlCalzone

          @werner2000x sagte in Xiaomi Temp and Humidity Monitor 2 + BLE Adapter:

          Auch nach Stunden warten wird der BLE Adapter nicht grün:

          Was steht im Datenpunkt info.driverState (oder so ähnlich)?

          Nun nach einem Tag ist der BLE.0 endlich gelöscht

          Hattest du viele Objekte? Sobald deine bekannten Objekte alle da sind, sollte der Datenpunkt options.allowNewDevices deaktiviert werden.

          werner2000xW Online
          werner2000xW Online
          werner2000x
          schrieb am zuletzt editiert von
          #166

          @alcalzone unter Status steht: unauthorized

          Raspi4 8 GB mit Aqara Zigbee USB, iob und PI-hole
          Innogy Smarthome
          Bosch Bridge 2
          HUE Bridge
          OpenWB Wallbox mit EVU Kit
          Google Nest Pro Hub

          AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • werner2000xW werner2000x

            @alcalzone unter Status steht: unauthorized

            AlCalzoneA Offline
            AlCalzoneA Offline
            AlCalzone
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #167

            @werner2000x sagte in Xiaomi Temp and Humidity Monitor 2 + BLE Adapter:

            unauthorized

            Für mal iobroker fix aus

            Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • werner2000xW Online
              werner2000xW Online
              werner2000x
              schrieb am zuletzt editiert von
              #168

              @alcalzone Danke :-) Der Tipp mit dem iobroker Fix hat geholfen.
              Nun ist die Instance grün und es werden wieder Werte angezeigt. Mal sehen ob sie auch aktualisiert werden ...

              Raspi4 8 GB mit Aqara Zigbee USB, iob und PI-hole
              Innogy Smarthome
              Bosch Bridge 2
              HUE Bridge
              OpenWB Wallbox mit EVU Kit
              Google Nest Pro Hub

              werner2000xW 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • werner2000xW werner2000x

                @alcalzone Danke :-) Der Tipp mit dem iobroker Fix hat geholfen.
                Nun ist die Instance grün und es werden wieder Werte angezeigt. Mal sehen ob sie auch aktualisiert werden ...

                werner2000xW Online
                werner2000xW Online
                werner2000x
                schrieb am zuletzt editiert von
                #169

                @werner2000x Die Werte werden auch wieder aktualisiert. Mal sehen wie lange das gut geht...
                Ich habe jetzt 87 objects in ble.1. Vor dem Crash mit ble.0 hatte ich dort über 10000 objects drin.

                Raspi4 8 GB mit Aqara Zigbee USB, iob und PI-hole
                Innogy Smarthome
                Bosch Bridge 2
                HUE Bridge
                OpenWB Wallbox mit EVU Kit
                Google Nest Pro Hub

                AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • werner2000xW werner2000x

                  @werner2000x Die Werte werden auch wieder aktualisiert. Mal sehen wie lange das gut geht...
                  Ich habe jetzt 87 objects in ble.1. Vor dem Crash mit ble.0 hatte ich dort über 10000 objects drin.

                  AlCalzoneA Offline
                  AlCalzoneA Offline
                  AlCalzone
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von AlCalzone
                  #170

                  @werner2000x sagte in Xiaomi Temp and Humidity Monitor 2 + BLE Adapter:

                  Ich habe jetzt 87 objects in ble.1. Vor dem Crash mit ble.0 hatte ich dort über 10000 objects drin.

                  Dann schalte unbedingt mal den Datenpunkt für neue Objekte auf false um:
                  a161abea-6bb7-4029-a934-94b1b3834013-grafik.png

                  Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                  werner2000xW 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • AlCalzoneA AlCalzone

                    @werner2000x sagte in Xiaomi Temp and Humidity Monitor 2 + BLE Adapter:

                    Ich habe jetzt 87 objects in ble.1. Vor dem Crash mit ble.0 hatte ich dort über 10000 objects drin.

                    Dann schalte unbedingt mal den Datenpunkt für neue Objekte auf false um:
                    a161abea-6bb7-4029-a934-94b1b3834013-grafik.png

                    werner2000xW Online
                    werner2000xW Online
                    werner2000x
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #171

                    @alcalzone Habe jetzt 111 objects in ble.1 und allowNewDevices auf false gesetzt. Jetzt könnte es ja mal länger stabil laufen.
                    Danke :v:

                    Raspi4 8 GB mit Aqara Zigbee USB, iob und PI-hole
                    Innogy Smarthome
                    Bosch Bridge 2
                    HUE Bridge
                    OpenWB Wallbox mit EVU Kit
                    Google Nest Pro Hub

                    AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • werner2000xW werner2000x

                      @alcalzone Habe jetzt 111 objects in ble.1 und allowNewDevices auf false gesetzt. Jetzt könnte es ja mal länger stabil laufen.
                      Danke :v:

                      AlCalzoneA Offline
                      AlCalzoneA Offline
                      AlCalzone
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #172

                      @werner2000x Am besten löschst du auch gleich noch die, die du nicht kennst.

                      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                      werner2000xW 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • AlCalzoneA AlCalzone

                        @werner2000x Am besten löschst du auch gleich noch die, die du nicht kennst.

                        werner2000xW Online
                        werner2000xW Online
                        werner2000x
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #173

                        @alcalzone Ja, das ist ein guter Tipp :-) Ich habe nur noch 30 objects jetzt durch Einzellöschung erreicht. Kann man auch mehrere objects gleichzeitig löschen?

                        Raspi4 8 GB mit Aqara Zigbee USB, iob und PI-hole
                        Innogy Smarthome
                        Bosch Bridge 2
                        HUE Bridge
                        OpenWB Wallbox mit EVU Kit
                        Google Nest Pro Hub

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • werner2000xW Online
                          werner2000xW Online
                          werner2000x
                          schrieb am zuletzt editiert von werner2000x
                          #174

                          @werner2000x Heute #habe ich wieder 397 objects in ble.1 obwohl allowNewDevices auf false steht:
                          6d66c948-508d-4a75-a3ac-0d3e060703e6-image.png
                          Soll ich jetzt wieder über 300 objects manuell einzeln löschen oder kann man das anders lösen?

                          Raspi4 8 GB mit Aqara Zigbee USB, iob und PI-hole
                          Innogy Smarthome
                          Bosch Bridge 2
                          HUE Bridge
                          OpenWB Wallbox mit EVU Kit
                          Google Nest Pro Hub

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • 1rfsNet1 Offline
                            1rfsNet1 Offline
                            1rfsNet
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #175

                            Hallo zusammen, ich habe es jetzt endlich geschafft das Teil in den ioBroker zu kriegen, aber ich habe das Problem, dass die ganzen "nachträglichen Änderungen", wie Advertising type, smiley, show battery lcd usw. nach einem Wechsel der Batterie wieder verloren gehen. Nach jedem Batteriewechsel müsste ich also die ganzen Einstellungen wieder vornehmen. Ist das bei euch auch so? Wüsste jetzt aber auch nicht, was ich anders machen könnte.

                            J 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • R Offline
                              R Offline
                              rehmosch
                              schrieb am zuletzt editiert von rehmosch
                              #176

                              Servus,

                              kann mir jemand sagen warum ich nicht pairen kann?

                              pi@raspberrypi:~ $ sudo hcitool -i hci0 lescan
                              LE Scan ...
                              58:2D:34:32:4A:B8 (unknown)
                              58:2D:34:32:4A:B8 MJ_HT_V1
                              A4:C1:38:E7:EB:70 (unknown)
                              A4:C1:38:E7:EB:70 ATC_E7EB70
                              C7:0E:08:FB:D2:F4 01257B6DAA683C
                              C7:0E:08:FB:D2:F4 (unknown)
                              ^Cpi@raspberrypi:~ $ sudo bluetoothctl
                              Agent registered
                              [bluetooth]# pair A4:C1:38:E7:EB:70
                              Device A4:C1:38:E7:EB:70 not available
                              [bluetooth]# pair A4:C1:38:E7:EB:70 ATC_E7EB70
                              Too many arguments: 2 > 1
                              [bluetooth]# pair ATC_E7EB70
                              Device ATC_E7EB70 not available
                              [bluetooth]# 
                              
                              

                              Bildschirmfoto 2021-08-15 um 23.38.29.png

                              danke

                              RP4/Conbee II/Pihilips Hue/HarmonyHub/Sonos/Alexa/Aqara Sensoren/Tradfri/ZigbeeThermostate/Xiaomi Saugroboter/Smarte Türklingel & Briefkasten ...

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • 1rfsNet1 1rfsNet

                                Hallo zusammen, ich habe es jetzt endlich geschafft das Teil in den ioBroker zu kriegen, aber ich habe das Problem, dass die ganzen "nachträglichen Änderungen", wie Advertising type, smiley, show battery lcd usw. nach einem Wechsel der Batterie wieder verloren gehen. Nach jedem Batteriewechsel müsste ich also die ganzen Einstellungen wieder vornehmen. Ist das bei euch auch so? Wüsste jetzt aber auch nicht, was ich anders machen könnte.

                                J Offline
                                J Offline
                                Jui
                                schrieb am zuletzt editiert von Jui
                                #177

                                @1rfsnet
                                Hallo, da hänge ich dran.
                                Batterie gewechselt und jetzt werden die Werte im iobroker nicht mehr aktualisiert.
                                Wie bekomme ich das hin, dass die Werte wieder im iobroker eingelesen werden?

                                S werner2000xW 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • J Jui

                                  @1rfsnet
                                  Hallo, da hänge ich dran.
                                  Batterie gewechselt und jetzt werden die Werte im iobroker nicht mehr aktualisiert.
                                  Wie bekomme ich das hin, dass die Werte wieder im iobroker eingelesen werden?

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  SirPhilippF
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #178

                                  Hallo in die Runde.

                                  Ich habe da mal eine Frage. Es gibt ein kleines Bluetooth Gateway mit dem man alle Sensoren verbinden kann und diese Gateway verbindet man dann mit der Xiaomi Bridge, so das man die Werte auch von unterwegs über die Mi Home App auslesen kann.

                                  Gibt es eine Möglichkeit das Bluetooth Gateway im ioBroker auszulesen so das man alle Sensoren gebündelt mit den Werten hat, ohne die Firmeware zu flashen?

                                  Das ist das Gateway

                                  Gateway bei Aliexpress

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • J Jui

                                    @1rfsnet
                                    Hallo, da hänge ich dran.
                                    Batterie gewechselt und jetzt werden die Werte im iobroker nicht mehr aktualisiert.
                                    Wie bekomme ich das hin, dass die Werte wieder im iobroker eingelesen werden?

                                    werner2000xW Online
                                    werner2000xW Online
                                    werner2000x
                                    schrieb am zuletzt editiert von werner2000x
                                    #179

                                    @jui Leider laufen die BLE Xiaomi Geräte sehr unzuverlässig.
                                    Man muß öfter mal die Instance neu starten oder wenn das nicht hilft mit "iobroker stop, iobroker fix und iobroker start"
                                    das System reinigen.

                                    Raspi4 8 GB mit Aqara Zigbee USB, iob und PI-hole
                                    Innogy Smarthome
                                    Bosch Bridge 2
                                    HUE Bridge
                                    OpenWB Wallbox mit EVU Kit
                                    Google Nest Pro Hub

                                    M AlCalzoneA 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • werner2000xW werner2000x

                                      @jui Leider laufen die BLE Xiaomi Geräte sehr unzuverlässig.
                                      Man muß öfter mal die Instance neu starten oder wenn das nicht hilft mit "iobroker stop, iobroker fix und iobroker start"
                                      das System reinigen.

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      mwolle
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #180

                                      @werner2000x Hallo zusammen,
                                      unter einem Raspberry habe ich die Dinger nun auch zum Laufen bekommen, wie hier beschrieben. Das ist schon ganz gut, aber ich habe die gleichen Probleme wie Werner, die Werte werden einmal gesendet und dann ist Ende...keine weiteren Werte. Kann man nicht erzwingen, dass die Teile 1x die Stunde Werte senden?

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • OpenSourceNomadO Offline
                                        OpenSourceNomadO Offline
                                        OpenSourceNomad
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von OpenSourceNomad
                                        #181

                                        @mwolle said in Xiaomi Temp and Humidity Monitor 2 + BLE Adapter:

                                        Kann man nicht erzwingen, dass die Teile 1x die Stunde Werte senden?

                                        Die "Teile" (quadratischen Hygrometer) senden schreien :mega: mit der original firmware etwa jede 10 Sekunden (:warning:) Temperatur und Luftfeuchte in den Raum.

                                        Die Frage ist lediglich wie oft es dir möglich ist solche broadcasts "einzufangen".

                                        Schon allein wegen der geringen Reichweite der BLE Teile setze ich auf einen dezentralen Ansatz und verwende esp32iger mit esphome die nebenbei noch weitere arbeiten verrichten dürfen. Für ein hohes update-interval und stabilieren ble-stack empfiehlt sich (das hoffentlich bald standard) esp-idf framework in der esphome yaml zu definieren (=aktivieren).

                                        „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • werner2000xW werner2000x

                                          @jui Leider laufen die BLE Xiaomi Geräte sehr unzuverlässig.
                                          Man muß öfter mal die Instance neu starten oder wenn das nicht hilft mit "iobroker stop, iobroker fix und iobroker start"
                                          das System reinigen.

                                          AlCalzoneA Offline
                                          AlCalzoneA Offline
                                          AlCalzone
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #182

                                          @werner2000x sagte in Xiaomi Temp and Humidity Monitor 2 + BLE Adapter:

                                          Man muß öfter mal die Instance neu starten

                                          Das liegt an der verwendeten noble Library, die leider gerne mal still und heimlich aufhört, Daten einzufangen.

                                          iobroker stop, iobroker fix und iobroker start

                                          Dann ist bei dir aber was in der Installation verpfuscht.

                                          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          741

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe