Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter: ebus

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Adapter: ebus

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
ebus adapter
708 Beiträge 71 Kommentatoren 254.5k Aufrufe 59 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M MaxPower 0

    Danke für Deine Antwort - das hat leider am Ergebnis nichts verändert

    MassiveAttackM Online
    MassiveAttackM Online
    MassiveAttack
    schrieb am zuletzt editiert von
    #342

    @maxpower-0
    "arbitration lost" ist ein Timing Problem, also du solltest ggf. die latency erhöhen. Musst dich halt ein bisschen spielen damit...

    Ich hatte ein ähnliches Problem, musste ein paar Mal die Heizung bzw. den Adapter vom Strom nehmen, bis eine Config geladen wurde.
    Hab mir dann aber einen anderen Adapter gekauft, der funktioniert um Vieles besser.
    https://forum.fhem.de/index.php/topic,114988.0.html?PHPSESSID=tk16kvmfhcgekkmv07htjmduuu

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • MassiveAttackM MassiveAttack

      @maxpower-0
      "arbitration lost" ist ein Timing Problem, also du solltest ggf. die latency erhöhen. Musst dich halt ein bisschen spielen damit...

      Ich hatte ein ähnliches Problem, musste ein paar Mal die Heizung bzw. den Adapter vom Strom nehmen, bis eine Config geladen wurde.
      Hab mir dann aber einen anderen Adapter gekauft, der funktioniert um Vieles besser.
      https://forum.fhem.de/index.php/topic,114988.0.html?PHPSESSID=tk16kvmfhcgekkmv07htjmduuu

      M Offline
      M Offline
      MaxPower 0
      schrieb am zuletzt editiert von
      #343

      @massiveattack said in Adapter: ebus:

      @maxpower-0
      "musste ein paar Mal die Heizung bzw. den Adapter vom Strom nehmen, bis eine Config geladen wurde."

      DANKE

      Das war es - hab heute morgen die Heizung neu gestartet und schon klappte alles. Darauf hätte ich auch früher kommen können. DANKE!

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • P Offline
        P Offline
        PaiRo
        schrieb am zuletzt editiert von
        #344

        Hallo zusammen,

        ich bin neu in diesem Thema und dies ist auch mein erster Post, bisher konnte ich alles lösen dank diesem Forum allerdings komme ich jetzt nicht weiter. Versuche seit 1,5Wochen den Ebus Adapter von Esera ans laufen zu bekommen.

        Meine Anlage:
        Therme - VC266/5-5
        VMS 8 - Solarstation
        VRC 700/6 Multimatic

        meine aktuelle config:

        EBUSD_OPTS="-d /dev/ttyUSB0 -p 8888  --latency=10000 --receivetimeout=100000 -l /var/log/ebusd.log --configpath=/etc/ebusd  --scanconfig=full  --httpport=8889 --htmlpath=/var/ebusd/html"
        

        Ausgabe status:

        root@raspberrypi:/home/pi# service ebusd status
        ● ebusd.service - LSB: controls ebusd, the daemon for communication with eBUS heating systems.
           Loaded: loaded (/etc/init.d/ebusd; generated)
           Active: active (running) since Fri 2021-07-02 15:09:31 CEST; 23min ago
             Docs: man:systemd-sysv-generator(8)
          Process: 4395 ExecStart=/etc/init.d/ebusd start (code=exited, status=0/SUCCESS)
            Tasks: 4 (limit: 4915)
           CGroup: /system.slice/ebusd.service
                   └─4402 /usr/bin/ebusd --pidfile /var/run/ebusd.pid -d /dev/ttyUSB0 -p 8888 --latency=10000 --receivetimeout=100000 -l /var/log/ebusd.log --configpath=/etc/ebusd --scanconfig=ful
        
        Jul 02 15:09:31 raspberrypi systemd[1]: Starting LSB: controls ebusd, the daemon for communication with eBUS heating systems....
        Jul 02 15:09:31 raspberrypi ebusd[4395]: Starting ebusd: ebusd.
        Jul 02 15:09:31 raspberrypi systemd[1]: Started LSB: controls ebusd, the daemon for communication with eBUS heating systems..
        

        Ausgabe info:

        root@raspberrypi:/home/pi# ebusctl i
        version: ebusd 21.2.v21.2
        signal: acquired
        symbol rate: 38
        max symbol rate: 150
        min arbitration micros: 622
        max arbitration micros: 3982
        min symbol latency: 2
        max symbol latency: 11
        reconnects: 0
        masters: 3
        messages: 214
        conditional: 3
        poll: 0
        update: 10
        address 03: master #11
        address 08: slave #11, scanned "MF=Vaillant;ID=BAI00;SW=0104;HW=7803", loaded "vaillant/bai.308523.inc", "vaillant/08.bai.csv"
        address 10: master #2
        address 15: slave #2, scanned "MF=Vaillant;ID=70000;SW=0613;HW=6903"
        address 31: master #8, ebusd
        address 36: slave #8, ebusd
        address ed: slave, scanned "MF=Vaillant;ID=VMS02;SW=0108;HW=1703"
        

        ich weis nicht wieso er die csv für die Geräte "ID=7000" und "ID=VMS02" nicht lädt. Hoffe es kann mir jemand helfen, habe das forum gefühlt 100 mal durchgelesen.

        Thomas BraunT GlasfaserG 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • P PaiRo

          Hallo zusammen,

          ich bin neu in diesem Thema und dies ist auch mein erster Post, bisher konnte ich alles lösen dank diesem Forum allerdings komme ich jetzt nicht weiter. Versuche seit 1,5Wochen den Ebus Adapter von Esera ans laufen zu bekommen.

          Meine Anlage:
          Therme - VC266/5-5
          VMS 8 - Solarstation
          VRC 700/6 Multimatic

          meine aktuelle config:

          EBUSD_OPTS="-d /dev/ttyUSB0 -p 8888  --latency=10000 --receivetimeout=100000 -l /var/log/ebusd.log --configpath=/etc/ebusd  --scanconfig=full  --httpport=8889 --htmlpath=/var/ebusd/html"
          

          Ausgabe status:

          root@raspberrypi:/home/pi# service ebusd status
          ● ebusd.service - LSB: controls ebusd, the daemon for communication with eBUS heating systems.
             Loaded: loaded (/etc/init.d/ebusd; generated)
             Active: active (running) since Fri 2021-07-02 15:09:31 CEST; 23min ago
               Docs: man:systemd-sysv-generator(8)
            Process: 4395 ExecStart=/etc/init.d/ebusd start (code=exited, status=0/SUCCESS)
              Tasks: 4 (limit: 4915)
             CGroup: /system.slice/ebusd.service
                     └─4402 /usr/bin/ebusd --pidfile /var/run/ebusd.pid -d /dev/ttyUSB0 -p 8888 --latency=10000 --receivetimeout=100000 -l /var/log/ebusd.log --configpath=/etc/ebusd --scanconfig=ful
          
          Jul 02 15:09:31 raspberrypi systemd[1]: Starting LSB: controls ebusd, the daemon for communication with eBUS heating systems....
          Jul 02 15:09:31 raspberrypi ebusd[4395]: Starting ebusd: ebusd.
          Jul 02 15:09:31 raspberrypi systemd[1]: Started LSB: controls ebusd, the daemon for communication with eBUS heating systems..
          

          Ausgabe info:

          root@raspberrypi:/home/pi# ebusctl i
          version: ebusd 21.2.v21.2
          signal: acquired
          symbol rate: 38
          max symbol rate: 150
          min arbitration micros: 622
          max arbitration micros: 3982
          min symbol latency: 2
          max symbol latency: 11
          reconnects: 0
          masters: 3
          messages: 214
          conditional: 3
          poll: 0
          update: 10
          address 03: master #11
          address 08: slave #11, scanned "MF=Vaillant;ID=BAI00;SW=0104;HW=7803", loaded "vaillant/bai.308523.inc", "vaillant/08.bai.csv"
          address 10: master #2
          address 15: slave #2, scanned "MF=Vaillant;ID=70000;SW=0613;HW=6903"
          address 31: master #8, ebusd
          address 36: slave #8, ebusd
          address ed: slave, scanned "MF=Vaillant;ID=VMS02;SW=0108;HW=1703"
          

          ich weis nicht wieso er die csv für die Geräte "ID=7000" und "ID=VMS02" nicht lädt. Hoffe es kann mir jemand helfen, habe das forum gefühlt 100 mal durchgelesen.

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #345

          @pairo sagte in Adapter: ebus:

          ich weis nicht wieso er die csv für die Geräte "ID=7000" und "ID=VMS02" nicht lädt.

          Weiß ich auch nicht. Aber ich weiß dass man sich nicht als root anmeldet.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • P Offline
            P Offline
            PaiRo
            schrieb am zuletzt editiert von
            #346

            wow das ging schnell, für die Abfrage nicht als root?
            Bleibt allerdings gleich

            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • P PaiRo

              wow das ging schnell, für die Abfrage nicht als root?
              Bleibt allerdings gleich

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #347

              @pairo

              Grundsätzlich meldet man sich nicht als root an.

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              P 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @pairo

                Grundsätzlich meldet man sich nicht als root an.

                P Offline
                P Offline
                PaiRo
                schrieb am zuletzt editiert von
                #348

                @thomas-braun ok

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • P PaiRo

                  Hallo zusammen,

                  ich bin neu in diesem Thema und dies ist auch mein erster Post, bisher konnte ich alles lösen dank diesem Forum allerdings komme ich jetzt nicht weiter. Versuche seit 1,5Wochen den Ebus Adapter von Esera ans laufen zu bekommen.

                  Meine Anlage:
                  Therme - VC266/5-5
                  VMS 8 - Solarstation
                  VRC 700/6 Multimatic

                  meine aktuelle config:

                  EBUSD_OPTS="-d /dev/ttyUSB0 -p 8888  --latency=10000 --receivetimeout=100000 -l /var/log/ebusd.log --configpath=/etc/ebusd  --scanconfig=full  --httpport=8889 --htmlpath=/var/ebusd/html"
                  

                  Ausgabe status:

                  root@raspberrypi:/home/pi# service ebusd status
                  ● ebusd.service - LSB: controls ebusd, the daemon for communication with eBUS heating systems.
                     Loaded: loaded (/etc/init.d/ebusd; generated)
                     Active: active (running) since Fri 2021-07-02 15:09:31 CEST; 23min ago
                       Docs: man:systemd-sysv-generator(8)
                    Process: 4395 ExecStart=/etc/init.d/ebusd start (code=exited, status=0/SUCCESS)
                      Tasks: 4 (limit: 4915)
                     CGroup: /system.slice/ebusd.service
                             └─4402 /usr/bin/ebusd --pidfile /var/run/ebusd.pid -d /dev/ttyUSB0 -p 8888 --latency=10000 --receivetimeout=100000 -l /var/log/ebusd.log --configpath=/etc/ebusd --scanconfig=ful
                  
                  Jul 02 15:09:31 raspberrypi systemd[1]: Starting LSB: controls ebusd, the daemon for communication with eBUS heating systems....
                  Jul 02 15:09:31 raspberrypi ebusd[4395]: Starting ebusd: ebusd.
                  Jul 02 15:09:31 raspberrypi systemd[1]: Started LSB: controls ebusd, the daemon for communication with eBUS heating systems..
                  

                  Ausgabe info:

                  root@raspberrypi:/home/pi# ebusctl i
                  version: ebusd 21.2.v21.2
                  signal: acquired
                  symbol rate: 38
                  max symbol rate: 150
                  min arbitration micros: 622
                  max arbitration micros: 3982
                  min symbol latency: 2
                  max symbol latency: 11
                  reconnects: 0
                  masters: 3
                  messages: 214
                  conditional: 3
                  poll: 0
                  update: 10
                  address 03: master #11
                  address 08: slave #11, scanned "MF=Vaillant;ID=BAI00;SW=0104;HW=7803", loaded "vaillant/bai.308523.inc", "vaillant/08.bai.csv"
                  address 10: master #2
                  address 15: slave #2, scanned "MF=Vaillant;ID=70000;SW=0613;HW=6903"
                  address 31: master #8, ebusd
                  address 36: slave #8, ebusd
                  address ed: slave, scanned "MF=Vaillant;ID=VMS02;SW=0108;HW=1703"
                  

                  ich weis nicht wieso er die csv für die Geräte "ID=7000" und "ID=VMS02" nicht lädt. Hoffe es kann mir jemand helfen, habe das forum gefühlt 100 mal durchgelesen.

                  GlasfaserG Offline
                  GlasfaserG Offline
                  Glasfaser
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #349

                  @pairo sagte in Adapter: ebus:

                  --configpath=/etc/ebusd

                  Versuche mal Online die Daten zu holen .

                  EBUSD_OPTS="-d /dev/ttyUSB0 -p 8888  --latency=10000 --receivetimeout=100000 -l /var/log/ebusd.log --configpath=http://ebusd.eu/config/  --scanconfig=full  --httpport=8889 --htmlpath=/var/ebusd/html"
                  

                  Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                  P 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • GlasfaserG Glasfaser

                    @pairo sagte in Adapter: ebus:

                    --configpath=/etc/ebusd

                    Versuche mal Online die Daten zu holen .

                    EBUSD_OPTS="-d /dev/ttyUSB0 -p 8888  --latency=10000 --receivetimeout=100000 -l /var/log/ebusd.log --configpath=http://ebusd.eu/config/  --scanconfig=full  --httpport=8889 --htmlpath=/var/ebusd/html"
                    
                    P Offline
                    P Offline
                    PaiRo
                    schrieb am zuletzt editiert von PaiRo
                    #350

                    @glasfaser

                    habe es geändert, leider ist es nicht besser geworden:

                    pi@raspberrypi:~ $ service ebusd status
                    ● ebusd.service - LSB: controls ebusd, the daemon for communication with eBUS heating systems.
                       Loaded: loaded (/etc/init.d/ebusd; generated)
                       Active: active (running) since Fri 2021-07-02 18:01:03 CEST; 11min ago
                         Docs: man:systemd-sysv-generator(8)
                      Process: 7643 ExecStart=/etc/init.d/ebusd start (code=exited, status=0/SUCCESS)
                        Tasks: 4 (limit: 4915)
                       CGroup: /system.slice/ebusd.service
                               └─7650 /usr/bin/ebusd --pidfile /var/run/ebusd.pid -d /dev/ttyUSB0 -p 8888 --latency=10000 --receivetimeout=100000 -l /var/log/ebusd.log --configpath=http://ebusd.eu/config/ --s
                    
                    Jul 02 18:01:03 raspberrypi systemd[1]: Starting LSB: controls ebusd, the daemon for communication with eBUS heating systems....
                    Jul 02 18:01:03 raspberrypi ebusd[7643]: Starting ebusd: ebusd.
                    Jul 02 18:01:03 raspberrypi systemd[1]: Started LSB: controls ebusd, the daemon for communication with eBUS heating systems..
                    

                    eher schlechter:

                    pi@raspberrypi:~ $ ebusctl i
                    version: ebusd 21.2.v21.2
                    signal: acquired
                    symbol rate: 23
                    max symbol rate: 130
                    min arbitration micros: 629
                    max arbitration micros: 3956
                    min symbol latency: 4
                    max symbol latency: 8
                    reconnects: 0
                    masters: 3
                    messages: 214
                    conditional: 3
                    poll: 0
                    update: 10
                    address 03: master #11
                    address 08: slave #11, scanned "MF=Vaillant;ID=BAI00;SW=0104;HW=7803", loaded "vaillant/bai.308523.inc", "vaillant/08.bai.csv"
                    address 10: master #2
                    address 15: slave #2
                    address 31: master #8, ebusd
                    address 36: slave #8, ebusd
                    address ed: slave, scanned "MF=Vaillant;ID=VMS02;SW=0108;HW=1703"
                    

                    ist es normal, dass ich nach einer config Änderung die Heizung aus und wieder einschalten muss?

                    Ich mache immer:
                    service ebusd stop
                    nano /etc/default/ebusd - anpassen
                    service ebbst start

                    Danach findet er garnichts mehr. Schalte ich die Heizungsanlage aus und danach wieder ein findet er was - siehe oben ebusctl i

                    Was mir noch aufgefallen ist, bei mir steht bei der Abfrage service ebusd status in Zeile 9 --pidfile /var/run/ebusd.pid```
                    CGroup: /system.slice/ebusd.service
                    └─7650 /usr/bin/ebusd --pidfile /var/run/ebusd.pid -d /dev/ttyUSB0 -p 8888 --latency=10000 --receivetimeout=100000 -l /var/log/ebusd.log --configpath=http://ebusd.eu/config/ --s

                    das habe ich so noch nirgends gesehen, liegt es evtl. daran?
                    GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • P PaiRo

                      @glasfaser

                      habe es geändert, leider ist es nicht besser geworden:

                      pi@raspberrypi:~ $ service ebusd status
                      ● ebusd.service - LSB: controls ebusd, the daemon for communication with eBUS heating systems.
                         Loaded: loaded (/etc/init.d/ebusd; generated)
                         Active: active (running) since Fri 2021-07-02 18:01:03 CEST; 11min ago
                           Docs: man:systemd-sysv-generator(8)
                        Process: 7643 ExecStart=/etc/init.d/ebusd start (code=exited, status=0/SUCCESS)
                          Tasks: 4 (limit: 4915)
                         CGroup: /system.slice/ebusd.service
                                 └─7650 /usr/bin/ebusd --pidfile /var/run/ebusd.pid -d /dev/ttyUSB0 -p 8888 --latency=10000 --receivetimeout=100000 -l /var/log/ebusd.log --configpath=http://ebusd.eu/config/ --s
                      
                      Jul 02 18:01:03 raspberrypi systemd[1]: Starting LSB: controls ebusd, the daemon for communication with eBUS heating systems....
                      Jul 02 18:01:03 raspberrypi ebusd[7643]: Starting ebusd: ebusd.
                      Jul 02 18:01:03 raspberrypi systemd[1]: Started LSB: controls ebusd, the daemon for communication with eBUS heating systems..
                      

                      eher schlechter:

                      pi@raspberrypi:~ $ ebusctl i
                      version: ebusd 21.2.v21.2
                      signal: acquired
                      symbol rate: 23
                      max symbol rate: 130
                      min arbitration micros: 629
                      max arbitration micros: 3956
                      min symbol latency: 4
                      max symbol latency: 8
                      reconnects: 0
                      masters: 3
                      messages: 214
                      conditional: 3
                      poll: 0
                      update: 10
                      address 03: master #11
                      address 08: slave #11, scanned "MF=Vaillant;ID=BAI00;SW=0104;HW=7803", loaded "vaillant/bai.308523.inc", "vaillant/08.bai.csv"
                      address 10: master #2
                      address 15: slave #2
                      address 31: master #8, ebusd
                      address 36: slave #8, ebusd
                      address ed: slave, scanned "MF=Vaillant;ID=VMS02;SW=0108;HW=1703"
                      

                      ist es normal, dass ich nach einer config Änderung die Heizung aus und wieder einschalten muss?

                      Ich mache immer:
                      service ebusd stop
                      nano /etc/default/ebusd - anpassen
                      service ebbst start

                      Danach findet er garnichts mehr. Schalte ich die Heizungsanlage aus und danach wieder ein findet er was - siehe oben ebusctl i

                      Was mir noch aufgefallen ist, bei mir steht bei der Abfrage service ebusd status in Zeile 9 --pidfile /var/run/ebusd.pid```
                      CGroup: /system.slice/ebusd.service
                      └─7650 /usr/bin/ebusd --pidfile /var/run/ebusd.pid -d /dev/ttyUSB0 -p 8888 --latency=10000 --receivetimeout=100000 -l /var/log/ebusd.log --configpath=http://ebusd.eu/config/ --s

                      das habe ich so noch nirgends gesehen, liegt es evtl. daran?
                      GlasfaserG Offline
                      GlasfaserG Offline
                      Glasfaser
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #351

                      @pairo
                      Versuche mal damit ,hier war das gleiche :

                      https://forum.iobroker.net/topic/29359/ebus-adapter-vaillant/119

                      und einmal hier :

                      https://forum.iobroker.net/topic/29359/ebus-adapter-vaillant/135

                      Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                      P 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • GlasfaserG Glasfaser

                        @pairo
                        Versuche mal damit ,hier war das gleiche :

                        https://forum.iobroker.net/topic/29359/ebus-adapter-vaillant/119

                        und einmal hier :

                        https://forum.iobroker.net/topic/29359/ebus-adapter-vaillant/135

                        P Offline
                        P Offline
                        PaiRo
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #352

                        @glasfaser ok schaue ich mir an.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Rene_HMR Offline
                          Rene_HMR Offline
                          Rene_HM
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von Rene_HM
                          #353

                          Anscheinend gibt es ein Problem beim Lesen der Daten vom ebusd mit Version 21.2 .

                          siehe issue im github

                          Seit Version 21.2 vom ebusd werden teilweise Knoten mit eckigen Klammern im Namen gesendet. Das führt zum Absturz des Adapters. Ich arbeite derzeit an einem workaround. Gleichzeitig habe ich aber ein Ticket bei John30 eröffnet, weil ich mir nicht sicher bin, ob das evtl. ein Problem vom ebusd ist.

                          Mich würde deshalb interessieren, wer das Problem noch hat und wie sich das auswirkt.
                          Bei mir stellt sich das Problem im browser so dar:

                          Bild1.PNG

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Rene_HMR Offline
                            Rene_HMR Offline
                            Rene_HM
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #354

                            Im github und NPM liegt die 2.3.2 zum Testen bereit.

                            siehe auch github

                            Es gibt folgende Änderungen:

                            • ebusd in der Version 21.2 wird nun unterstützt
                            • Datenpunkte, welche als Wert on / off liefern, können nun optional als Boolean interpretiert werden (muss im admin aktiviert werden). Der Datenpunkt im ioBroker ist dann vom Type boolean und liefert true /false. Original war es ein string und lieferte on / off

                            Feedback ist wie immer willkommen...

                            K 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Rene_HMR Rene_HM

                              Im github und NPM liegt die 2.3.2 zum Testen bereit.

                              siehe auch github

                              Es gibt folgende Änderungen:

                              • ebusd in der Version 21.2 wird nun unterstützt
                              • Datenpunkte, welche als Wert on / off liefern, können nun optional als Boolean interpretiert werden (muss im admin aktiviert werden). Der Datenpunkt im ioBroker ist dann vom Type boolean und liefert true /false. Original war es ein string und lieferte on / off

                              Feedback ist wie immer willkommen...

                              K Offline
                              K Offline
                              Kanumouse
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #355

                              @rene_hm

                              Kann das sein, dass es in dieser Version ei Problem mit dem Schreiben auf dem ebus gibt?
                              Bisher hatte das bei mir problemlos funktioniert, seit dem update auf die neue Version nicht mehr.

                              Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • K Kanumouse

                                @rene_hm

                                Kann das sein, dass es in dieser Version ei Problem mit dem Schreiben auf dem ebus gibt?
                                Bisher hatte das bei mir problemlos funktioniert, seit dem update auf die neue Version nicht mehr.

                                Rene_HMR Offline
                                Rene_HMR Offline
                                Rene_HM
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #356

                                @kanumouse Was funktioniert denn konkret nicht? Gibt es Fehlermeldungen? Was sagt das log?
                                Auf meinem System (live und test) habe ich keine Probleme...

                                K 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Rene_HMR Rene_HM

                                  @kanumouse Was funktioniert denn konkret nicht? Gibt es Fehlermeldungen? Was sagt das log?
                                  Auf meinem System (live und test) habe ich keine Probleme...

                                  K Offline
                                  K Offline
                                  Kanumouse
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #357

                                  @rene_hm

                                  Im Log habe ich keine Fehlermeldung gefunden. Das Kommando wird richtigerweise durch mein Script in „cmd“ der ebus-Objekte geschrieben. Wenn die zyklische Abfrage des ebus erfolgt, verschwindet das Kommando auch von dort. Mit telnet kann ich auf port 8888 auch auf den ebusd zugreifen. Alle lesenden Abfragen des ebusd funktionieren auch fehlerfrei. Ich kann momentan das Problem leider nicht weiter eingrenzen.
                                  Was mit noch einfällt und mich gewundert hat: bei der ebus-Objekten ist auch unter „cmd result“ die Beschreibung des write-Befehls zu finden. Ist das richtig?

                                  Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • K Kanumouse

                                    @rene_hm

                                    Im Log habe ich keine Fehlermeldung gefunden. Das Kommando wird richtigerweise durch mein Script in „cmd“ der ebus-Objekte geschrieben. Wenn die zyklische Abfrage des ebus erfolgt, verschwindet das Kommando auch von dort. Mit telnet kann ich auf port 8888 auch auf den ebusd zugreifen. Alle lesenden Abfragen des ebusd funktionieren auch fehlerfrei. Ich kann momentan das Problem leider nicht weiter eingrenzen.
                                    Was mit noch einfällt und mich gewundert hat: bei der ebus-Objekten ist auch unter „cmd result“ die Beschreibung des write-Befehls zu finden. Ist das richtig?

                                    Rene_HMR Offline
                                    Rene_HMR Offline
                                    Rene_HM
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von Rene_HM
                                    #358

                                    @kanumouse erstelle mal bitte ein issue in github. Ich schaue mir das nochmal an...

                                    Bei mir sieht das so aus:

                                    bild.PNG

                                    und wie erkennst du, dass das Schreiben nicht funktioniert?

                                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Rene_HMR Rene_HM

                                      @kanumouse erstelle mal bitte ein issue in github. Ich schaue mir das nochmal an...

                                      Bei mir sieht das so aus:

                                      bild.PNG

                                      und wie erkennst du, dass das Schreiben nicht funktioniert?

                                      K Offline
                                      K Offline
                                      Kanumouse
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #359

                                      @rene_hm

                                      Bei mir steht unter „cmdResult“-Wert das:

                                      usage: write [-s QQ] [-d ZZ] -c CIRCUIT NAME [VALUE[;VALUE]]
                                      or: write [-s QQ] [-d ZZ] -def DEFINITION [VALUE[;VALUE]
                                      ] (only if enabled)
                                      or: write [-s QQ] [-c CIRCUIT] -h ZZPBSBNN[DD]*
                                      Write value(s) or hex message.
                                      -s QQ override source address QQ
                                      -d ZZ override destination address ZZ
                                      -c CIRCUIT CIRCUIT of the message to send
                                      NAME NAME of the message to send
                                      VALUE a single field VALUE
                                      -def write with explicit message definition (only if enabled):
                                      DEFINITION message definition to use instead of known definition
                                      -h send hex write message:
                                      ZZ destination address
                                      PB SB primary/secondary command byte
                                      NN number of following data bytes
                                      DD data byte(s) to send

                                      Das nichts geschrieben wird sehe ich an den unveränderten Werten, die ich beim Lesen im Log mitlesen kann. Außerdem habe ich sicherheitshalber auch noch direkt an der Heizung kontrolliert. Vorher hat alles problemlos funktioniert, ich konnte z.B. Solltemperatungen, Heizprogramme, Wartungstermine, ect. schreiben.

                                      Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • K Kanumouse

                                        @rene_hm

                                        Bei mir steht unter „cmdResult“-Wert das:

                                        usage: write [-s QQ] [-d ZZ] -c CIRCUIT NAME [VALUE[;VALUE]]
                                        or: write [-s QQ] [-d ZZ] -def DEFINITION [VALUE[;VALUE]
                                        ] (only if enabled)
                                        or: write [-s QQ] [-c CIRCUIT] -h ZZPBSBNN[DD]*
                                        Write value(s) or hex message.
                                        -s QQ override source address QQ
                                        -d ZZ override destination address ZZ
                                        -c CIRCUIT CIRCUIT of the message to send
                                        NAME NAME of the message to send
                                        VALUE a single field VALUE
                                        -def write with explicit message definition (only if enabled):
                                        DEFINITION message definition to use instead of known definition
                                        -h send hex write message:
                                        ZZ destination address
                                        PB SB primary/secondary command byte
                                        NN number of following data bytes
                                        DD data byte(s) to send

                                        Das nichts geschrieben wird sehe ich an den unveränderten Werten, die ich beim Lesen im Log mitlesen kann. Außerdem habe ich sicherheitshalber auch noch direkt an der Heizung kontrolliert. Vorher hat alles problemlos funktioniert, ich konnte z.B. Solltemperatungen, Heizprogramme, Wartungstermine, ect. schreiben.

                                        Rene_HMR Offline
                                        Rene_HMR Offline
                                        Rene_HM
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von Rene_HM
                                        #360

                                        @kanumouse welche Version vom ebusd nutzt du? Hast du den auch aktualisiert? Funktioniert dein write-Befehl in Telnet noch?

                                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Rene_HMR Rene_HM

                                          @kanumouse welche Version vom ebusd nutzt du? Hast du den auch aktualisiert? Funktioniert dein write-Befehl in Telnet noch?

                                          K Offline
                                          K Offline
                                          Kanumouse
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #361

                                          @rene_hm

                                          Ich benutze ebusd- Version 21.2.
                                          direkt mit telnetfunktioniert das Schreiben noch.

                                          Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          628

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe