Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter lovelace v1.2.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter lovelace v1.2.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
lovelacevisualization
1.5k Beiträge 78 Kommentatoren 629.1k Aufrufe 72 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • GarfonsoG Garfonso

    @nukleuz
    ja, die Objekte haben kein min/max. Bei den color_temperature (ct) Sachen wäre das schon hilfreich.

    Die Warnungen sind aber in der git version schon rausgenommen.

    nukleuzN Offline
    nukleuzN Offline
    nukleuz
    schrieb am zuletzt editiert von
    #616

    @garfonso

    OK, dann weiss ich Bescheid.

    Wie ist die URL von GitHub für die Dev-Version?

    Danke vorab.

    Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

    GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • L lessthanmore

      Hallo,

      ich versuche momentan die custom weather card von accuwather ans Laufen zu bekommen, aber bekomme ständig folgende Meldung:
      "Custom element not found: weather-card".

      accuweather-card.js ist vorhanden unter eigene Karten.
      Ich wähle bei der Karte "Manuell" aus und gebe folgenden Code im Editor ein:
      type: custom:weather-card
      entity: weather.Weather_Summary
      name: Saarbrücken
      windunit: km/h
      pressureunit: mmHg
      tempunit: C
      waterunit: mm
      convertspeedtoms: km/h
      convertpressuretomm: false
      convertemptof: false

      Hat jemand evtl. ein ähnliches Problem gehabt und kennt die Lösung?

      Lieben Dank vorab.

      nukleuzN Offline
      nukleuzN Offline
      nukleuz
      schrieb am zuletzt editiert von nukleuz
      #617

      @lessthanmore sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

      type: custom:weather-card

      Muss das nicht:

      type: 'custom:weather-card'
      

      heissen?

      Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • L lessthanmore

        Hallo,

        ich versuche momentan die custom weather card von accuwather ans Laufen zu bekommen, aber bekomme ständig folgende Meldung:
        "Custom element not found: weather-card".

        accuweather-card.js ist vorhanden unter eigene Karten.
        Ich wähle bei der Karte "Manuell" aus und gebe folgenden Code im Editor ein:
        type: custom:weather-card
        entity: weather.Weather_Summary
        name: Saarbrücken
        windunit: km/h
        pressureunit: mmHg
        tempunit: C
        waterunit: mm
        convertspeedtoms: km/h
        convertpressuretomm: false
        convertemptof: false

        Hat jemand evtl. ein ähnliches Problem gehabt und kennt die Lösung?

        Lieben Dank vorab.

        E Offline
        E Offline
        Erstam
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von Erstam
        #618

        @lessthanmore said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

        ich versuche momentan die custom weather card von accuwather ans Laufen zu bekommen, aber bekomme ständig folgende Meldung:

        "Custom element not found: weather-card".

        Versuch mal, ob du die Karte eher wie unten eingebunden bekommst (und ja, ich habe gesehen, dass die Doku deiner Karte die Einbindung mit custom:weather-card behauptet).

        type: custom:accuweather-card
        

        Ansonsten empfehle ich dir eher die folgende Karte, die auch noch aktiv supported wird: https://github.com/bramkragten/weather-card. Die Accuweather-Card, die du ausgegraben hast, scheint eher verwaist zu sein.

        L 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • E Erstam

          @lessthanmore said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

          ich versuche momentan die custom weather card von accuwather ans Laufen zu bekommen, aber bekomme ständig folgende Meldung:

          "Custom element not found: weather-card".

          Versuch mal, ob du die Karte eher wie unten eingebunden bekommst (und ja, ich habe gesehen, dass die Doku deiner Karte die Einbindung mit custom:weather-card behauptet).

          type: custom:accuweather-card
          

          Ansonsten empfehle ich dir eher die folgende Karte, die auch noch aktiv supported wird: https://github.com/bramkragten/weather-card. Die Accuweather-Card, die du ausgegraben hast, scheint eher verwaist zu sein.

          L Online
          L Online
          lessthanmore
          schrieb am zuletzt editiert von lessthanmore
          #619

          @erstam said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

          @lessthanmore said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

          ich versuche momentan die custom weather card von accuwather ans Laufen zu bekommen, aber bekomme ständig folgende Meldung:

          "Custom element not found: weather-card".

          Versuch mal, ob du die Karte eher wie unten eingebunden bekommst (und ja, ich habe gesehen, dass die Doku deiner Karte die Einbindung mit custom:weather-card behauptet).

          type: custom:accuweather-card
          

          Ansonsten empfehle ich dir eher die folgende Karte, die auch noch aktiv supported wird: https://github.com/bramkragten/weather-card. Die Accuweather-Card, die du ausgegraben hast, scheint eher verwaist zu sein.

          Leider die gleiche Meldung bei der von dir verlinkten weather-card:
          Custom element doesn't exist: weather-card.

          Generell kommt der Fehler bei jeder Custom card. Die Karten liegen unter eigene Karten.
          Hab ich da einen Denkfehler? Ich kopiere die .js Datei in eigene Karten (iobroker file write ... (/lovelace.0/cards/) und starte den Adapter neu.

          Ist es egal, ob ich den accuweather oder daswetter Adapter nutze?

          David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • L lessthanmore

            @erstam said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

            @lessthanmore said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

            ich versuche momentan die custom weather card von accuwather ans Laufen zu bekommen, aber bekomme ständig folgende Meldung:

            "Custom element not found: weather-card".

            Versuch mal, ob du die Karte eher wie unten eingebunden bekommst (und ja, ich habe gesehen, dass die Doku deiner Karte die Einbindung mit custom:weather-card behauptet).

            type: custom:accuweather-card
            

            Ansonsten empfehle ich dir eher die folgende Karte, die auch noch aktiv supported wird: https://github.com/bramkragten/weather-card. Die Accuweather-Card, die du ausgegraben hast, scheint eher verwaist zu sein.

            Leider die gleiche Meldung bei der von dir verlinkten weather-card:
            Custom element doesn't exist: weather-card.

            Generell kommt der Fehler bei jeder Custom card. Die Karten liegen unter eigene Karten.
            Hab ich da einen Denkfehler? Ich kopiere die .js Datei in eigene Karten (iobroker file write ... (/lovelace.0/cards/) und starte den Adapter neu.

            Ist es egal, ob ich den accuweather oder daswetter Adapter nutze?

            David G.D Offline
            David G.D Offline
            David G.
            schrieb am zuletzt editiert von David G.
            #620

            @lessthanmore

            Du must die Karten in den Adaptersettings hochladen, damit sie "registriert" werden.

            Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
            (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

            Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

            L 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • David G.D David G.

              @lessthanmore

              Du must die Karten in den Adaptersettings hochladen, damit sie "registriert" werden.

              L Online
              L Online
              lessthanmore
              schrieb am zuletzt editiert von
              #621

              @david-g said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

              @lessthanmore

              Du must die Karten in den Adaptersettings hochladen, damit sie "registriert" werden.

              Danke, ich hatte die falsche js hochgeladen.
              Jetzt wird die custom-card angezeigt, aber keine Symbole.

              Welchen Wetteradapter sollte ich denn nutzen für die custom weather card? Hätte eigentlich gerne accuweather, allerdings legt mir hier lovelace die falschen entities an:
              2021-06-25_09-50-58.jpg
              2021-06-25_09-58-50.jpg

              David G.D GarfonsoG 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • L lessthanmore

                @david-g said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                @lessthanmore

                Du must die Karten in den Adaptersettings hochladen, damit sie "registriert" werden.

                Danke, ich hatte die falsche js hochgeladen.
                Jetzt wird die custom-card angezeigt, aber keine Symbole.

                Welchen Wetteradapter sollte ich denn nutzen für die custom weather card? Hätte eigentlich gerne accuweather, allerdings legt mir hier lovelace die falschen entities an:
                2021-06-25_09-50-58.jpg
                2021-06-25_09-58-50.jpg

                David G.D Offline
                David G.D Offline
                David G.
                schrieb am zuletzt editiert von
                #622

                @lessthanmore

                Ich nutze den DasWetter-Adapter

                Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • L lessthanmore

                  @david-g said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                  @lessthanmore

                  Du must die Karten in den Adaptersettings hochladen, damit sie "registriert" werden.

                  Danke, ich hatte die falsche js hochgeladen.
                  Jetzt wird die custom-card angezeigt, aber keine Symbole.

                  Welchen Wetteradapter sollte ich denn nutzen für die custom weather card? Hätte eigentlich gerne accuweather, allerdings legt mir hier lovelace die falschen entities an:
                  2021-06-25_09-50-58.jpg
                  2021-06-25_09-58-50.jpg

                  GarfonsoG Offline
                  GarfonsoG Offline
                  Garfonso
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #623

                  @lessthanmore
                  Ja, Wetter ist leider nen Problem, hab ich auch noch nicht so richtig gelöst...
                  Accuweather passt leider nicht zum ioBroker type -> da hatte der Autor damals es sich einfach gemacht und den type-detector gehackt, aber das ist mittlerweile auch sehr veraltet, das würde ich nicht empfehlen (und war auch damals keine gute Idee).

                  Ich hab eigentlich auf dem Plan einen PR an den accuweather adapter zu machen, dass er vom type-detector als Wettervorhersage gefunden wird. Das geht nämlich, lässt sich auch über Alias bauen. Dann ist das ne gut Alternative.

                  Bei "DasWetter" hab ich immer das Problem (und andere haben das auch und es gibt issues dazu), dass die Vorhersage um einen Tag verschoben ist. Auch da passt was nicht mit dem type-detector...

                  Das Problem ist, das Wetter irgendwie da ziemlich unübersichtlich wird mit dem "die gleichen states gibt's für 7 Tage"... Also das lässt sich bei dasWetter vermutlich auch mit alias lösen.

                  Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                  Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                  GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • nukleuzN nukleuz

                    @garfonso

                    OK, dann weiss ich Bescheid.

                    Wie ist die URL von GitHub für die Dev-Version?

                    Danke vorab.

                    GarfonsoG Offline
                    GarfonsoG Offline
                    Garfonso
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #624

                    @nukleuz
                    von custom URL installieren und Garfonso/iobroker.lovelace#dev reinkopieren.

                    Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                    Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                    nukleuzN 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • GarfonsoG Garfonso

                      @lessthanmore
                      Ja, Wetter ist leider nen Problem, hab ich auch noch nicht so richtig gelöst...
                      Accuweather passt leider nicht zum ioBroker type -> da hatte der Autor damals es sich einfach gemacht und den type-detector gehackt, aber das ist mittlerweile auch sehr veraltet, das würde ich nicht empfehlen (und war auch damals keine gute Idee).

                      Ich hab eigentlich auf dem Plan einen PR an den accuweather adapter zu machen, dass er vom type-detector als Wettervorhersage gefunden wird. Das geht nämlich, lässt sich auch über Alias bauen. Dann ist das ne gut Alternative.

                      Bei "DasWetter" hab ich immer das Problem (und andere haben das auch und es gibt issues dazu), dass die Vorhersage um einen Tag verschoben ist. Auch da passt was nicht mit dem type-detector...

                      Das Problem ist, das Wetter irgendwie da ziemlich unübersichtlich wird mit dem "die gleichen states gibt's für 7 Tage"... Also das lässt sich bei dasWetter vermutlich auch mit alias lösen.

                      GarfonsoG Offline
                      GarfonsoG Offline
                      Garfonso
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von Garfonso
                      #625

                      @garfonso
                      ich hab grad gesehen -> bluefox hat was am accuweather adapter gemacht mit Hinweis, dass der jetzt wohl mit dem type-dector geht. Also hoffentlich kommt da was. 😉

                      Und ja, die accuweather-karte ist nicht (mehr) empfehlenswert, die hat schon bei einem früheren UI Update nicht mehr ordentlich funktioniert (Formatierung war kaputt).

                      Das Problem mit Wetter ist ein bisschen, dass in ioBroker das Wetter icon vom Dienst einfach geladen wird und in HASS/lovelace für das Wetter ein String erwartet wird und dann ein icon passend in lovelace geladen wird. -> das hab ich bei der "original" Wetterkarte alles gehackt, dass da auch das icon verwendet werden kann. Das wird bei andere Wetterkarten vermutlich zu Problemen führen.

                      //Edit (um nicht nochmal hier direkt hinten dran zu posten 😉 )
                      Bis die das update für accuweather ins stable / latest kommt (version 1.1.7) kann man auch das hier importieren -> das macht ein Alias auf accuweather, was als Wetter Objekt funktioniert und so auch in lovelace erkannt wird: alias.0.Wettervorhersage.json (sind leider einige Objekte).

                      Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                      Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                      L 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • GarfonsoG Garfonso

                        @garfonso
                        ich hab grad gesehen -> bluefox hat was am accuweather adapter gemacht mit Hinweis, dass der jetzt wohl mit dem type-dector geht. Also hoffentlich kommt da was. 😉

                        Und ja, die accuweather-karte ist nicht (mehr) empfehlenswert, die hat schon bei einem früheren UI Update nicht mehr ordentlich funktioniert (Formatierung war kaputt).

                        Das Problem mit Wetter ist ein bisschen, dass in ioBroker das Wetter icon vom Dienst einfach geladen wird und in HASS/lovelace für das Wetter ein String erwartet wird und dann ein icon passend in lovelace geladen wird. -> das hab ich bei der "original" Wetterkarte alles gehackt, dass da auch das icon verwendet werden kann. Das wird bei andere Wetterkarten vermutlich zu Problemen führen.

                        //Edit (um nicht nochmal hier direkt hinten dran zu posten 😉 )
                        Bis die das update für accuweather ins stable / latest kommt (version 1.1.7) kann man auch das hier importieren -> das macht ein Alias auf accuweather, was als Wetter Objekt funktioniert und so auch in lovelace erkannt wird: alias.0.Wettervorhersage.json (sind leider einige Objekte).

                        L Online
                        L Online
                        lessthanmore
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #626

                        @garfonso said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                        //Edit (um nicht nochmal hier direkt hinten dran zu posten )
                        Bis die das update für accuweather ins stable / latest kommt (version 1.1.7) kann man auch das hier importieren -> das macht ein Alias auf accuweather, was als Wetter Objekt funktioniert und so auch in lovelace erkannt wird: alias.0.Wettervorhersage.json (sind leider einige Objekte).

                        Ehm, wo genau kopiere ich das rein?

                        GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • L lessthanmore

                          @garfonso said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                          //Edit (um nicht nochmal hier direkt hinten dran zu posten )
                          Bis die das update für accuweather ins stable / latest kommt (version 1.1.7) kann man auch das hier importieren -> das macht ein Alias auf accuweather, was als Wetter Objekt funktioniert und so auch in lovelace erkannt wird: alias.0.Wettervorhersage.json (sind leider einige Objekte).

                          Ehm, wo genau kopiere ich das rein?

                          GarfonsoG Offline
                          GarfonsoG Offline
                          Garfonso
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #627

                          @lessthanmore
                          Du kannst das im Admin in der Objektansicht importieren. Oben drüber, da gibt es so ein + oder sowas irgendwo... da solltest du die Datei dann auswählen können. Dann sollte es unter alias.0.Wettervorhersage einige neue Objekte geben (die alle auf Objekte in accuweather.0.Summary "zeigen"). Wenn du alias.0.Wettervorhersage dann Raum & Funktion zuweist, sollte das entity auftauchen (bzw, auch in der Geräteansicht ein "Wetter" Gerät auftauchen).

                          Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                          Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                          L 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • GarfonsoG Garfonso

                            @lessthanmore
                            Du kannst das im Admin in der Objektansicht importieren. Oben drüber, da gibt es so ein + oder sowas irgendwo... da solltest du die Datei dann auswählen können. Dann sollte es unter alias.0.Wettervorhersage einige neue Objekte geben (die alle auf Objekte in accuweather.0.Summary "zeigen"). Wenn du alias.0.Wettervorhersage dann Raum & Funktion zuweist, sollte das entity auftauchen (bzw, auch in der Geräteansicht ein "Wetter" Gerät auftauchen).

                            L Online
                            L Online
                            lessthanmore
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #628

                            @garfonso Sehr gut, vielen Dank. Sieht schon mal gut aus - zumindest was die Daten angeht.
                            Irgendeine Ahnung wie ich die Icons zum laufen bekomme, bzw. wo ich die hochladen muss?
                            2021-06-25_11-50-37.jpg

                            Und was sollte unter dem Wind (km/h) Wert angezeigt werden?

                            GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • GarfonsoG Garfonso

                              @nukleuz
                              von custom URL installieren und Garfonso/iobroker.lovelace#dev reinkopieren.

                              nukleuzN Offline
                              nukleuzN Offline
                              nukleuz
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #629

                              @garfonso 👍

                              Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • L lessthanmore

                                @garfonso Sehr gut, vielen Dank. Sieht schon mal gut aus - zumindest was die Daten angeht.
                                Irgendeine Ahnung wie ich die Icons zum laufen bekomme, bzw. wo ich die hochladen muss?
                                2021-06-25_11-50-37.jpg

                                Und was sollte unter dem Wind (km/h) Wert angezeigt werden?

                                GarfonsoG Offline
                                GarfonsoG Offline
                                Garfonso
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #630

                                @lessthanmore said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                Irgendeine Ahnung wie ich die Icons zum laufen bekomme, bzw. wo ich die hochladen muss?

                                Das wird nicht gehen, siehe was ich oben geschrieben habe:

                                @garfonso said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                Das Problem mit Wetter ist ein bisschen, dass in ioBroker das Wetter icon vom Dienst einfach geladen wird und in HASS/lovelace für das Wetter ein String (z.B. "sonnig" oder "wolkig" oder so -> gibt eine Liste definierter Möglichkeiten) erwartet wird und dann ein icon passend in lovelace geladen wird. -> das hab ich bei der "original" Wetterkarte alles gehackt, dass da auch das icon verwendet werden kann. Das wird bei andere Wetterkarten immer zu Problemen führen und die müsste man dann ggf. auch forken und anpassen.

                                -> das Wetter Icon wirst du nur mit der default Wetterkarte zum laufen bekommen (bzw. in einer Elemente-Reihe). Die weiteren Infos sind dann nur unter more-info zu finden (die man allerdings mit der more-info card dauerhaft anzeigen könnte).
                                Die ehemalige Accuweather Karte kann ich nicht empfehlen und die wird mit dem "normalen" Wetter entity auch nicht richtig gehen, leider (wie gesagt, dafür muss man den type-detector hacken).
                                Wetter.jpg
                                Wetter-MoreInfo.jpg

                                Das ordentlich "besser" zu machen ist, leider, wenn man es angeht ein größeres Projekt und entweder muss lovelace dann alle Wetter adapter einzeln unterstützen (viel Arbeit und sehr Fehleranfällig) oder ioBroker müsste da auch einen festen Standard für Wettervorhersagen einbauen (könnte passieren, wird aber einiges an Abstimmung im Team und Diskussion benötigen und aktuell nicht absehbar). Insofern müssen wir leider aktuell mit der etwas eingeschränkten Lösung leben.

                                Ein Hack könnte noch sein sich ein Wetter-Entity von Hand zusammen zu bauen. Das geht aktuell nicht, aber vielleicht baue ich das irgendwann ein / das Wetter auf mein neues System, wo das geht um... da gibt es aber einige Baustellen, die mir wichtiger sind.

                                Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                L 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • GarfonsoG Garfonso

                                  @lessthanmore said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                  Irgendeine Ahnung wie ich die Icons zum laufen bekomme, bzw. wo ich die hochladen muss?

                                  Das wird nicht gehen, siehe was ich oben geschrieben habe:

                                  @garfonso said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                  Das Problem mit Wetter ist ein bisschen, dass in ioBroker das Wetter icon vom Dienst einfach geladen wird und in HASS/lovelace für das Wetter ein String (z.B. "sonnig" oder "wolkig" oder so -> gibt eine Liste definierter Möglichkeiten) erwartet wird und dann ein icon passend in lovelace geladen wird. -> das hab ich bei der "original" Wetterkarte alles gehackt, dass da auch das icon verwendet werden kann. Das wird bei andere Wetterkarten immer zu Problemen führen und die müsste man dann ggf. auch forken und anpassen.

                                  -> das Wetter Icon wirst du nur mit der default Wetterkarte zum laufen bekommen (bzw. in einer Elemente-Reihe). Die weiteren Infos sind dann nur unter more-info zu finden (die man allerdings mit der more-info card dauerhaft anzeigen könnte).
                                  Die ehemalige Accuweather Karte kann ich nicht empfehlen und die wird mit dem "normalen" Wetter entity auch nicht richtig gehen, leider (wie gesagt, dafür muss man den type-detector hacken).
                                  Wetter.jpg
                                  Wetter-MoreInfo.jpg

                                  Das ordentlich "besser" zu machen ist, leider, wenn man es angeht ein größeres Projekt und entweder muss lovelace dann alle Wetter adapter einzeln unterstützen (viel Arbeit und sehr Fehleranfällig) oder ioBroker müsste da auch einen festen Standard für Wettervorhersagen einbauen (könnte passieren, wird aber einiges an Abstimmung im Team und Diskussion benötigen und aktuell nicht absehbar). Insofern müssen wir leider aktuell mit der etwas eingeschränkten Lösung leben.

                                  Ein Hack könnte noch sein sich ein Wetter-Entity von Hand zusammen zu bauen. Das geht aktuell nicht, aber vielleicht baue ich das irgendwann ein / das Wetter auf mein neues System, wo das geht um... da gibt es aber einige Baustellen, die mir wichtiger sind.

                                  L Online
                                  L Online
                                  lessthanmore
                                  schrieb am zuletzt editiert von lessthanmore
                                  #631

                                  @garfonso Anbei noch das json mit Symbolen für jeden Tag. alias.0.Wettervorhersage.json

                                  Ich hatte ja die custom weather card von hier: https://github.com/bramkragten/weather-card
                                  Prinzipiell funktioniert die ja auch, eben bis auf die Icons.

                                  2021-06-25_12-54-41.jpg
                                  Das mit den Icons funktioniert ja prinzipiell (sind animiert).
                                  Allerdings müsste hier ein Mapping gemacht werden.
                                  Hier die Definition in der weather-card.js:

                                  const weatherIconsDay = {
                                    clear: "day",
                                    "clear-night": "night",
                                    cloudy: "cloudy",
                                    fog: "cloudy",
                                    hail: "rainy-7",
                                    lightning: "thunder",
                                    "lightning-rainy": "thunder",
                                    partlycloudy: "cloudy-day-3",
                                    pouring: "rainy-6",
                                    rainy: "rainy-5",
                                    snowy: "snowy-6",
                                    "snowy-rainy": "rainy-7",
                                    sunny: "day",
                                    windy: "cloudy",
                                    "windy-variant": "cloudy-day-3",
                                    exceptional: "!!",
                                  };
                                  
                                  const weatherIconsNight = {
                                    ...weatherIconsDay,
                                    clear: "night",
                                    sunny: "night",
                                    partlycloudy: "cloudy-night-3",
                                    "windy-variant": "cloudy-night-3",
                                  };
                                  

                                  Durch die alias wird der Text von accuweather in die alias gemapped. Kann ich da irgendwie und irgendwo ein Mapping hinterlegen oder definieren gemäß:
                                  Accuweather: Stark bewölkt = cloudy

                                  Kann ich das über die alias machen? Und wenn ja, wie? 🙂

                                  /edit: Habe es jetzt über Blockly gemacht.
                                  2021-06-25_14-57-26.jpg

                                  GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • GarfonsoG Garfonso

                                    @nukleuz said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                    Im Log erhalte ich diese Meldung: (Nur wie bekomme ich die states umkonvertiert? - wenn es daran liegt?)

                                    Ja, daran wird es ziemlich sicher liegen. States soll so aussehen:

                                    states: {"0": "Laut", "1": "Mittel", "2": "Leise" }

                                    Das "alles in einem String" hält sich irgendwie hartnäckig, weil es dazu auch alte Beispiele zu geben scheint... 😕
                                    Wobei dein String eigentlich so aussieht, als ob er funktionieren sollte... hm... versuch es bitte mal mit dem geänderten States.

                                    nukleuzN Offline
                                    nukleuzN Offline
                                    nukleuz
                                    schrieb am zuletzt editiert von nukleuz
                                    #632

                                    @garfonso sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                    @nukleuz said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                    Im Log erhalte ich diese Meldung: (Nur wie bekomme ich die states umkonvertiert? - wenn es daran liegt?)

                                    Ja, daran wird es ziemlich sicher liegen. States soll so aussehen:

                                    states: {"0": "Laut", "1": "Mittel", "2": "Leise" }

                                    Das "alles in einem String" hält sich irgendwie hartnäckig, weil es dazu auch alte Beispiele zu geben scheint... 😕
                                    Wobei dein String eigentlich so aussieht, als ob er funktionieren sollte... hm... versuch es bitte mal mit dem geänderten States.

                                    Ich muss hier noch einmal drauf zurückkommen - mit meinen eigenen Datenpunkten hat das super funktioniert, auch nach dem Update der neuesten DEV-Version von git.

                                    So eben stelle ich aber fest, dass der Auslöse Datenpunkt meiner Sirene mit der Entität "input_select" nicht mehr will:
                                    Steht im Datenpunkt "none" oder was auch immer wird mir das auch in Lovelace angezeigt. Dann kann ich auch was auswhlen - exakt das was mir der DP vorgibt. Nach Auswahl von "lselect" oder was auch immer wird der Datenpunkt leer und auch keine Anzeige mehr in Lovelace... Mhhhh

                                    Hier mal ein paar Screenshots:

                                    eedc7689-5fae-403c-9ba6-5db007e4ea58-image.png

                                    0006e6d1-0da9-40e2-ae55-5908b111f112-image.png

                                    Wähle ich jetzt was aus wird nichts mehr angezeigt (Lovelace und DP) auch nicht ausgelöst:

                                    21e33955-a484-4e23-aa38-ecd3fd2a41cd-image.png

                                    61107e0e-1737-4d43-80a9-528de354ea4a-image.png

                                    f1ebfaa8-9744-4a68-8b5d-6dddedf6791c-image.png

                                    Der Datenpunkt ist diesmal kein eigener, sondern von DeConz - hat aber tadellos vor dem Update funktioniert.

                                    Noch eine Idee? :man-wearing-turban:

                                    EDIT: Aufbau der States ist wie folgt und auch funzen sollte:

                                        "states": {
                                          "none": "none",
                                          "select": "select",
                                          "lselect": "lselect",
                                          "blink": "blink"
                                        },
                                    

                                    Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

                                    GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • E Erstam

                                      @m1r0o Grundsätzlich nehmen bei Lovelace alle Karten den Platz ein, den sie benötigen. Die Positionierung erfolgt nach definierten Regeln:

                                      • Each card is assigned a height based on their contents. One height unit corresponds to roughly 50 pixels, but this may vary.
                                      • When a card is placed in the layout, it is put in the first column which has a total height of less than min_height units.
                                        Otherwise it is put it the shortest column. [Quote von der Layout-Card, die das Standard-Masonry-Layout imitieren kann]

                                      Wenn du mehr Kontrolle über das Layout nehmen möchtest, schau dir mal die Layout-Card an. Ich benutze viel das Grid-Layout, mit dem du dann die maximale Kontrolle über die Positionierung hast.

                                      Das Standard-Layout hat allerdings den Vorteil, dass es auf so ziemlich jedem Gerät nutzbar ist. Sobald du anfängst, das Layout zu fixieren, musst du unterschiedliche Auflösungen konfigurieren, damit du nicht mit horizontalen Scrollbalken darstehst.

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      M1R0O
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #633

                                      @erstam sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                      @m1r0o Grundsätzlich nehmen bei Lovelace alle Karten den Platz ein, den sie benötigen. Die Positionierung erfolgt nach definierten Regeln:

                                      • Each card is assigned a height based on their contents. One height unit corresponds to roughly 50 pixels, but this may vary.
                                      • When a card is placed in the layout, it is put in the first column which has a total height of less than min_height units.
                                        Otherwise it is put it the shortest column. [Quote von der Layout-Card, die das Standard-Masonry-Layout imitieren kann]

                                      Wenn du mehr Kontrolle über das Layout nehmen möchtest, schau dir mal die Layout-Card an. Ich benutze viel das Grid-Layout, mit dem du dann die maximale Kontrolle über die Positionierung hast.

                                      Das Standard-Layout hat allerdings den Vorteil, dass es auf so ziemlich jedem Gerät nutzbar ist. Sobald du anfängst, das Layout zu fixieren, musst du unterschiedliche Auflösungen konfigurieren, damit du nicht mit horizontalen Scrollbalken darstehst.

                                      Danke, schaue ich mir mal an!

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • L lessthanmore

                                        @garfonso Anbei noch das json mit Symbolen für jeden Tag. alias.0.Wettervorhersage.json

                                        Ich hatte ja die custom weather card von hier: https://github.com/bramkragten/weather-card
                                        Prinzipiell funktioniert die ja auch, eben bis auf die Icons.

                                        2021-06-25_12-54-41.jpg
                                        Das mit den Icons funktioniert ja prinzipiell (sind animiert).
                                        Allerdings müsste hier ein Mapping gemacht werden.
                                        Hier die Definition in der weather-card.js:

                                        const weatherIconsDay = {
                                          clear: "day",
                                          "clear-night": "night",
                                          cloudy: "cloudy",
                                          fog: "cloudy",
                                          hail: "rainy-7",
                                          lightning: "thunder",
                                          "lightning-rainy": "thunder",
                                          partlycloudy: "cloudy-day-3",
                                          pouring: "rainy-6",
                                          rainy: "rainy-5",
                                          snowy: "snowy-6",
                                          "snowy-rainy": "rainy-7",
                                          sunny: "day",
                                          windy: "cloudy",
                                          "windy-variant": "cloudy-day-3",
                                          exceptional: "!!",
                                        };
                                        
                                        const weatherIconsNight = {
                                          ...weatherIconsDay,
                                          clear: "night",
                                          sunny: "night",
                                          partlycloudy: "cloudy-night-3",
                                          "windy-variant": "cloudy-night-3",
                                        };
                                        

                                        Durch die alias wird der Text von accuweather in die alias gemapped. Kann ich da irgendwie und irgendwo ein Mapping hinterlegen oder definieren gemäß:
                                        Accuweather: Stark bewölkt = cloudy

                                        Kann ich das über die alias machen? Und wenn ja, wie? 🙂

                                        /edit: Habe es jetzt über Blockly gemacht.
                                        2021-06-25_14-57-26.jpg

                                        GarfonsoG Offline
                                        GarfonsoG Offline
                                        Garfonso
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #634

                                        @lessthanmore
                                        Huch. Wie hast du das mit blockly hinbekommen?

                                        Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                        Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                        L 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • nukleuzN nukleuz

                                          @garfonso sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                          @nukleuz said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                          Im Log erhalte ich diese Meldung: (Nur wie bekomme ich die states umkonvertiert? - wenn es daran liegt?)

                                          Ja, daran wird es ziemlich sicher liegen. States soll so aussehen:

                                          states: {"0": "Laut", "1": "Mittel", "2": "Leise" }

                                          Das "alles in einem String" hält sich irgendwie hartnäckig, weil es dazu auch alte Beispiele zu geben scheint... 😕
                                          Wobei dein String eigentlich so aussieht, als ob er funktionieren sollte... hm... versuch es bitte mal mit dem geänderten States.

                                          Ich muss hier noch einmal drauf zurückkommen - mit meinen eigenen Datenpunkten hat das super funktioniert, auch nach dem Update der neuesten DEV-Version von git.

                                          So eben stelle ich aber fest, dass der Auslöse Datenpunkt meiner Sirene mit der Entität "input_select" nicht mehr will:
                                          Steht im Datenpunkt "none" oder was auch immer wird mir das auch in Lovelace angezeigt. Dann kann ich auch was auswhlen - exakt das was mir der DP vorgibt. Nach Auswahl von "lselect" oder was auch immer wird der Datenpunkt leer und auch keine Anzeige mehr in Lovelace... Mhhhh

                                          Hier mal ein paar Screenshots:

                                          eedc7689-5fae-403c-9ba6-5db007e4ea58-image.png

                                          0006e6d1-0da9-40e2-ae55-5908b111f112-image.png

                                          Wähle ich jetzt was aus wird nichts mehr angezeigt (Lovelace und DP) auch nicht ausgelöst:

                                          21e33955-a484-4e23-aa38-ecd3fd2a41cd-image.png

                                          61107e0e-1737-4d43-80a9-528de354ea4a-image.png

                                          f1ebfaa8-9744-4a68-8b5d-6dddedf6791c-image.png

                                          Der Datenpunkt ist diesmal kein eigener, sondern von DeConz - hat aber tadellos vor dem Update funktioniert.

                                          Noch eine Idee? :man-wearing-turban:

                                          EDIT: Aufbau der States ist wie folgt und auch funzen sollte:

                                              "states": {
                                                "none": "none",
                                                "select": "select",
                                                "lselect": "lselect",
                                                "blink": "blink"
                                              },
                                          
                                          GarfonsoG Offline
                                          GarfonsoG Offline
                                          Garfonso
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #635

                                          @nukleuz said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                          Der Datenpunkt ist diesmal kein eigener, sondern von DeConz - hat aber tadellos vor dem Update funktioniert.

                                          Ja, das hab ich nicht bedacht. Ist durch das Update kaputt gegangen... hab ich jetzt wieder repariert. Hintergrund ist, dass es für die Objekte vom type "number" Warnungen gibt, dass falscher Datentyp zugewiesen wird. Habe aber nicht dran gedacht habe, dass es dieses states als String auch gibt (auch wenn das nicht 100%ig erlaubt ist und in Zukunft auch etwas anders gehandhabt werden soll -> sollte jetzt aber auch wieder gehen, lasse gerade den Test durchlaufen).

                                          Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                          Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                          nukleuzN 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          433

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe