Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter lovelace v1.2.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter lovelace v1.2.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
lovelacevisualization
1.5k Posts 78 Posters 629.1k Views 72 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • M M1R0O

    Hi,
    ich habe nach längerer Zeit mal wieder an Lovelace herumgebastelt und frage mich, ob man die Größe der Karten insoweit beeinflussen kann, dass alles einheitlich ist.
    Mich stört, dass die mittlere Spalte länger ist und dass alle Karten unterschiedlich groß sind.Bildschirmfoto 2021-06-22 um 17.41.22.png

    E Offline
    E Offline
    Erstam
    Developer
    wrote on last edited by Erstam
    #605

    @m1r0o Grundsätzlich nehmen bei Lovelace alle Karten den Platz ein, den sie benötigen. Die Positionierung erfolgt nach definierten Regeln:

    • Each card is assigned a height based on their contents. One height unit corresponds to roughly 50 pixels, but this may vary.
    • When a card is placed in the layout, it is put in the first column which has a total height of less than min_height units.
      Otherwise it is put it the shortest column. [Quote von der Layout-Card, die das Standard-Masonry-Layout imitieren kann]

    Wenn du mehr Kontrolle über das Layout nehmen möchtest, schau dir mal die Layout-Card an. Ich benutze viel das Grid-Layout, mit dem du dann die maximale Kontrolle über die Positionierung hast.

    Das Standard-Layout hat allerdings den Vorteil, dass es auf so ziemlich jedem Gerät nutzbar ist. Sobald du anfängst, das Layout zu fixieren, musst du unterschiedliche Auflösungen konfigurieren, damit du nicht mit horizontalen Scrollbalken darstehst.

    M 1 Reply Last reply
    0
    • GarfonsoG Garfonso

      @erstam said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

      button-entity-row.js

      ja, versuch mal davon (bzw. auch von allen anderen custom cards) ein update zu machen. Das kann bei Änderungen im Frontend durchaus passieren. Die button-entity-row hab ich hier auch in Betrieb, da gab es vor einigen Tagen ein Update (davor war das etwas schwierig, weil man in den Pullrequests gucken musste, wo die meisten Probleme gefixt waren).

      E Offline
      E Offline
      Erstam
      Developer
      wrote on last edited by
      #606

      @garfonso Hab jetzt mal alle Custom Cards aktualisiert (und ausgemistet ;)). Bisher ist der Glitch nicht wieder aufgetreten.

      1 Reply Last reply
      1
      • GarfonsoG Garfonso

        @erstam said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

        @garfonso : Erst mal vielen, vielen Dank für das Update!

        Hier, was mir bisher aufgefallen ist:

        • _BatteryWarning wird auch für Entities angelegt, die gar keine Batterien haben, wenn eine verwandte Entity eine BatteryWarning hat. Im Beispiel mein Hauswirtschaftsraum: Der Fenstersensor hat korrekterweise einen .LOW_BAT-State und daher wird eine _BatteryWarning-Entität angelegt. Die anderen beiden Sensoren haben aber keine entsprechenden States. Verwiesen wird auch auf den .LOW_BAT-State des Fenstersensors.
          56889402-de67-43e5-8503-d911e3613d65-image.png

        • Manche Entities referenzieren einen State, der zu einer ganz anderen Entity gehört. Ich habe für den Raumthermostat im Wohnzimmer eine Climate-Entity. Diese wird auch korrekt erkannt. Der verknüpfte State gehört aber gar nicht zu dieser Entity, sondern bezieht sich auf eine Steckdose im gleichen Raum. Schön wäre, wenn bei Climate die aktuelle Temperatur (die ja auch im Attribut current_temperature steht) als State verknüpft würde (dann kann ich es mir schenken, für die Raumtemperatur noch mal einen eigenen Sensor aus der Climate-Entity zu erzeugen).

        Puh... das wird vermutlich ein Problem mit dem type-detector sein... kannst du mir, gerne auch per PN oder e-mail ( garfonso@mobo.info ) die Objektstruktur(en) als JSON Export schicken? Dann bastel ich mal daran rum.

        • Im Theme-Editor wird der Cursor nach rechts verrutscht dargestellt. Im Bild ist der schwarze Strich der Cursor. Wenn ich jetzt aber Backspace drücke, wird direkt das Anführungszeichen gelöscht. Am Anfang der Zeile passt Cursordarstellung und "echte" Cursorposition noch recht gut zusammen, je weiter rechts ich in der Zeile bin, desto mehr verrutscht der Cursor aber. Es scheint mir, dass die Zeichenbreite, die für die Cursorposition genutzt wird, nicht mit der Zeichenbreite des Textes übereinstimmt. Das war allerdings ist den letzten DEV-Versionen auch bereits der Fall.
          ef753d35-b153-4521-9a67-903895336c90-image.png

        Ja, das ist mir auch schon aufgefallen und ich hab ehrlich gesagt keine Idee, woran das liegt... nutzt du Admin 5 bzw. die react Oberfläche?

        E Offline
        E Offline
        Erstam
        Developer
        wrote on last edited by
        #607

        @garfonso said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

        Ja, das ist mir auch schon aufgefallen und ich hab ehrlich gesagt keine Idee, woran das liegt... nutzt du Admin 5 bzw. die react Oberfläche?

        Den Teil hatte ich noch nicht beantwortet: Nein, ich nutze noch den Admin 4.2.1.

        nukleuzN 1 Reply Last reply
        0
        • E Erstam

          @garfonso said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

          Ja, das ist mir auch schon aufgefallen und ich hab ehrlich gesagt keine Idee, woran das liegt... nutzt du Admin 5 bzw. die react Oberfläche?

          Den Teil hatte ich noch nicht beantwortet: Nein, ich nutze noch den Admin 4.2.1.

          nukleuzN Offline
          nukleuzN Offline
          nukleuz
          wrote on last edited by nukleuz
          #608

          Hallo zusammen,

          ich habe Probleme mit der Entität input_select.

          Es wird in Lovelace alles richtig dargestellt, aber in Lovelace werden die ausgewählten Werte nicht in den Datenpunkten von ioBroker übernommen.

          Ändere ich die Werte in den Datenpunkten wird es in Lovelace richtig dargestellt.

          Hier mal ein paar Screenshots zu meinen Versuchen:

          cbd9742a-6be2-4860-baf1-dcabd35edc1b-grafik.png

          ebe77500-4e53-47ca-a740-e488be57aed1-grafik.png

          e4e0a9f6-4f7d-4f39-89f7-8e0a3b3f5719-grafik.png

          Was muss ich ändern, damit die Daten in die Datenpunkte übernommen werden?

          Danke für eure Hilfe... 🙂

          EDIT: Im Log erhalte ich diese Meldung: (Nur wie bekomme ich die states umkonvertiert? - wenn es daran liegt?)

          lovelace.0	2021-06-24 15:01:16.649	warn	(14357) 0_userdata.0.Garten.NEO-Coolcam-Sirene.Dauer: states is of type string. Problems might occur. Please fix states to be of type object.
          lovelace.0	2021-06-24 15:01:16.645	warn	(14357) 0_userdata.0.Garten.NEO-Coolcam-Sirene.Volume: states is of type string. Problems might occur. Please fix states to be of type object.
          lovelace.0	2021-06-24 15:01:16.640	warn	(14357) 0_userdata.0.Garten.NEO-Coolcam-Sirene.Melodie: states is of type string. Problems might occur. Please fix states to be of type object.
          

          Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

          GarfonsoG 1 Reply Last reply
          0
          • nukleuzN nukleuz

            Hallo zusammen,

            ich habe Probleme mit der Entität input_select.

            Es wird in Lovelace alles richtig dargestellt, aber in Lovelace werden die ausgewählten Werte nicht in den Datenpunkten von ioBroker übernommen.

            Ändere ich die Werte in den Datenpunkten wird es in Lovelace richtig dargestellt.

            Hier mal ein paar Screenshots zu meinen Versuchen:

            cbd9742a-6be2-4860-baf1-dcabd35edc1b-grafik.png

            ebe77500-4e53-47ca-a740-e488be57aed1-grafik.png

            e4e0a9f6-4f7d-4f39-89f7-8e0a3b3f5719-grafik.png

            Was muss ich ändern, damit die Daten in die Datenpunkte übernommen werden?

            Danke für eure Hilfe... 🙂

            EDIT: Im Log erhalte ich diese Meldung: (Nur wie bekomme ich die states umkonvertiert? - wenn es daran liegt?)

            lovelace.0	2021-06-24 15:01:16.649	warn	(14357) 0_userdata.0.Garten.NEO-Coolcam-Sirene.Dauer: states is of type string. Problems might occur. Please fix states to be of type object.
            lovelace.0	2021-06-24 15:01:16.645	warn	(14357) 0_userdata.0.Garten.NEO-Coolcam-Sirene.Volume: states is of type string. Problems might occur. Please fix states to be of type object.
            lovelace.0	2021-06-24 15:01:16.640	warn	(14357) 0_userdata.0.Garten.NEO-Coolcam-Sirene.Melodie: states is of type string. Problems might occur. Please fix states to be of type object.
            
            GarfonsoG Offline
            GarfonsoG Offline
            Garfonso
            Developer
            wrote on last edited by
            #609

            @nukleuz said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

            Im Log erhalte ich diese Meldung: (Nur wie bekomme ich die states umkonvertiert? - wenn es daran liegt?)

            Ja, daran wird es ziemlich sicher liegen. States soll so aussehen:

            states: {"0": "Laut", "1": "Mittel", "2": "Leise" }

            Das "alles in einem String" hält sich irgendwie hartnäckig, weil es dazu auch alte Beispiele zu geben scheint... 😕
            Wobei dein String eigentlich so aussieht, als ob er funktionieren sollte... hm... versuch es bitte mal mit dem geänderten States.

            Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

            Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

            nukleuzN 2 Replies Last reply
            0
            • GarfonsoG Garfonso

              @nukleuz said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

              Im Log erhalte ich diese Meldung: (Nur wie bekomme ich die states umkonvertiert? - wenn es daran liegt?)

              Ja, daran wird es ziemlich sicher liegen. States soll so aussehen:

              states: {"0": "Laut", "1": "Mittel", "2": "Leise" }

              Das "alles in einem String" hält sich irgendwie hartnäckig, weil es dazu auch alte Beispiele zu geben scheint... 😕
              Wobei dein String eigentlich so aussieht, als ob er funktionieren sollte... hm... versuch es bitte mal mit dem geänderten States.

              nukleuzN Offline
              nukleuzN Offline
              nukleuz
              wrote on last edited by nukleuz
              #610

              @garfonso

              Super, genau das war es! 👍

                  "states": {
                    "5": "5 Sekunden",
                    "10": "10 Sekunden",
                    "20": "20 Sekunden",
                    "30": "30 Sekunden",
                    "45": "45 Sekunden",
                    "60": "60 Sekunden",
                    "90": "90 Sekunden",
                    "120": "120 Sekunden"
                  },
              

              Danke!

              Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

              GarfonsoG 1 Reply Last reply
              0
              • nukleuzN nukleuz

                @garfonso

                Super, genau das war es! 👍

                    "states": {
                      "5": "5 Sekunden",
                      "10": "10 Sekunden",
                      "20": "20 Sekunden",
                      "30": "30 Sekunden",
                      "45": "45 Sekunden",
                      "60": "60 Sekunden",
                      "90": "90 Sekunden",
                      "120": "120 Sekunden"
                    },
                

                Danke!

                GarfonsoG Offline
                GarfonsoG Offline
                Garfonso
                Developer
                wrote on last edited by
                #611

                @nukleuz
                ja, ich hab jetzt auch den Bug im Code gefunden -> mit dem String state ging das setzen nicht, wie du festgestellt hast 😉

                Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                nukleuzN 2 Replies Last reply
                0
                • GarfonsoG Garfonso

                  @nukleuz
                  ja, ich hab jetzt auch den Bug im Code gefunden -> mit dem String state ging das setzen nicht, wie du festgestellt hast 😉

                  nukleuzN Offline
                  nukleuzN Offline
                  nukleuz
                  wrote on last edited by
                  #612

                  @garfonso

                  Super 👁

                  Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • GarfonsoG Garfonso

                    @nukleuz
                    ja, ich hab jetzt auch den Bug im Code gefunden -> mit dem String state ging das setzen nicht, wie du festgestellt hast 😉

                    nukleuzN Offline
                    nukleuzN Offline
                    nukleuz
                    wrote on last edited by
                    #613

                    @garfonso

                    Jetzt wo ich mal die Logs ein wenig im Blick hatte für Lovelace sind mir folgende Einträge aufgefallen:

                    lovelace.0	2021-06-24 18:14:46.771	warn	(14357) no min value for light object 'deconz.1.Lights.4.ct' defined -> using fallback min = '450'
                    lovelace.0	2021-06-24 18:14:46.763	warn	(14357) no min value for light object 'deconz.0.Lights.7.ct' defined -> using fallback min = '450'
                    lovelace.0	2021-06-24 18:14:46.760	warn	(14357) no min value for light object 'deconz.0.Lights.26.ct' defined -> using fallback min = '450'
                    lovelace.0	2021-06-24 18:14:46.758	warn	(14357) no min value for light object 'deconz.0.Lights.25.ct' defined -> using fallback min = '450'
                    lovelace.0	2021-06-24 18:14:46.755	warn	(14357) no min value for light object 'deconz.0.Lights.24.ct' defined -> using fallback min = '450'
                    lovelace.0	2021-06-24 18:14:46.720	warn	(14357) no max value for light object 'alias.0.Garten.IKEA_Tradfri_-_Kugellampe.DIMMER' defined -> using fallback max = 100
                    lovelace.0	2021-06-24 18:14:46.719	warn	(14357) no min value for light object 'alias.0.Garten.IKEA_Tradfri_-_Kugellampe.TEMPERATURE' defined -> using fallback min = '450'
                    lovelace.0	2021-06-24 18:14:46.719	warn	(14357) no max value for light object 'alias.0.Garten.IKEA_Tradfri_-_Kugellampe.TEMPERATURE' defined -> using fallback max = '153'
                    lovelace.0	2021-06-24 18:14:46.715	warn	(14357) no max value for light object 'alias.0.Büro_-_Jan.Tischlampe-Büro.DIMMER' defined -> using fallback max = 100
                    lovelace.0	2021-06-24 18:14:46.714	warn	(14357) no min value for light object 'alias.0.Büro_-_Jan.Tischlampe-Büro.TEMPERATURE' defined -> using fallback min = '450'
                    lovelace.0	2021-06-24 18:14:46.709	warn	(14357) no max value for light object 'alias.0.Büro_-_Jan.Tischlampe-Büro.TEMPERATURE' defined -> using fallback max = '153'
                    

                    Hast du hier eine Idee zu? 👼

                    Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

                    GarfonsoG 1 Reply Last reply
                    0
                    • nukleuzN nukleuz

                      @garfonso

                      Jetzt wo ich mal die Logs ein wenig im Blick hatte für Lovelace sind mir folgende Einträge aufgefallen:

                      lovelace.0	2021-06-24 18:14:46.771	warn	(14357) no min value for light object 'deconz.1.Lights.4.ct' defined -> using fallback min = '450'
                      lovelace.0	2021-06-24 18:14:46.763	warn	(14357) no min value for light object 'deconz.0.Lights.7.ct' defined -> using fallback min = '450'
                      lovelace.0	2021-06-24 18:14:46.760	warn	(14357) no min value for light object 'deconz.0.Lights.26.ct' defined -> using fallback min = '450'
                      lovelace.0	2021-06-24 18:14:46.758	warn	(14357) no min value for light object 'deconz.0.Lights.25.ct' defined -> using fallback min = '450'
                      lovelace.0	2021-06-24 18:14:46.755	warn	(14357) no min value for light object 'deconz.0.Lights.24.ct' defined -> using fallback min = '450'
                      lovelace.0	2021-06-24 18:14:46.720	warn	(14357) no max value for light object 'alias.0.Garten.IKEA_Tradfri_-_Kugellampe.DIMMER' defined -> using fallback max = 100
                      lovelace.0	2021-06-24 18:14:46.719	warn	(14357) no min value for light object 'alias.0.Garten.IKEA_Tradfri_-_Kugellampe.TEMPERATURE' defined -> using fallback min = '450'
                      lovelace.0	2021-06-24 18:14:46.719	warn	(14357) no max value for light object 'alias.0.Garten.IKEA_Tradfri_-_Kugellampe.TEMPERATURE' defined -> using fallback max = '153'
                      lovelace.0	2021-06-24 18:14:46.715	warn	(14357) no max value for light object 'alias.0.Büro_-_Jan.Tischlampe-Büro.DIMMER' defined -> using fallback max = 100
                      lovelace.0	2021-06-24 18:14:46.714	warn	(14357) no min value for light object 'alias.0.Büro_-_Jan.Tischlampe-Büro.TEMPERATURE' defined -> using fallback min = '450'
                      lovelace.0	2021-06-24 18:14:46.709	warn	(14357) no max value for light object 'alias.0.Büro_-_Jan.Tischlampe-Büro.TEMPERATURE' defined -> using fallback max = '153'
                      

                      Hast du hier eine Idee zu? 👼

                      GarfonsoG Offline
                      GarfonsoG Offline
                      Garfonso
                      Developer
                      wrote on last edited by
                      #614

                      @nukleuz
                      ja, die Objekte haben kein min/max. Bei den color_temperature (ct) Sachen wäre das schon hilfreich.

                      Die Warnungen sind aber in der git version schon rausgenommen.

                      Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                      Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                      nukleuzN 1 Reply Last reply
                      0
                      • L Online
                        L Online
                        lessthanmore
                        wrote on last edited by
                        #615

                        Hallo,

                        ich versuche momentan die custom weather card von accuwather ans Laufen zu bekommen, aber bekomme ständig folgende Meldung:
                        "Custom element not found: weather-card".

                        accuweather-card.js ist vorhanden unter eigene Karten.
                        Ich wähle bei der Karte "Manuell" aus und gebe folgenden Code im Editor ein:
                        type: custom:weather-card
                        entity: weather.Weather_Summary
                        name: Saarbrücken
                        windunit: km/h
                        pressureunit: mmHg
                        tempunit: C
                        waterunit: mm
                        convertspeedtoms: km/h
                        convertpressuretomm: false
                        convertemptof: false

                        Hat jemand evtl. ein ähnliches Problem gehabt und kennt die Lösung?

                        Lieben Dank vorab.

                        nukleuzN E 2 Replies Last reply
                        0
                        • GarfonsoG Garfonso

                          @nukleuz
                          ja, die Objekte haben kein min/max. Bei den color_temperature (ct) Sachen wäre das schon hilfreich.

                          Die Warnungen sind aber in der git version schon rausgenommen.

                          nukleuzN Offline
                          nukleuzN Offline
                          nukleuz
                          wrote on last edited by
                          #616

                          @garfonso

                          OK, dann weiss ich Bescheid.

                          Wie ist die URL von GitHub für die Dev-Version?

                          Danke vorab.

                          Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

                          GarfonsoG 1 Reply Last reply
                          0
                          • L lessthanmore

                            Hallo,

                            ich versuche momentan die custom weather card von accuwather ans Laufen zu bekommen, aber bekomme ständig folgende Meldung:
                            "Custom element not found: weather-card".

                            accuweather-card.js ist vorhanden unter eigene Karten.
                            Ich wähle bei der Karte "Manuell" aus und gebe folgenden Code im Editor ein:
                            type: custom:weather-card
                            entity: weather.Weather_Summary
                            name: Saarbrücken
                            windunit: km/h
                            pressureunit: mmHg
                            tempunit: C
                            waterunit: mm
                            convertspeedtoms: km/h
                            convertpressuretomm: false
                            convertemptof: false

                            Hat jemand evtl. ein ähnliches Problem gehabt und kennt die Lösung?

                            Lieben Dank vorab.

                            nukleuzN Offline
                            nukleuzN Offline
                            nukleuz
                            wrote on last edited by nukleuz
                            #617

                            @lessthanmore sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                            type: custom:weather-card

                            Muss das nicht:

                            type: 'custom:weather-card'
                            

                            heissen?

                            Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • L lessthanmore

                              Hallo,

                              ich versuche momentan die custom weather card von accuwather ans Laufen zu bekommen, aber bekomme ständig folgende Meldung:
                              "Custom element not found: weather-card".

                              accuweather-card.js ist vorhanden unter eigene Karten.
                              Ich wähle bei der Karte "Manuell" aus und gebe folgenden Code im Editor ein:
                              type: custom:weather-card
                              entity: weather.Weather_Summary
                              name: Saarbrücken
                              windunit: km/h
                              pressureunit: mmHg
                              tempunit: C
                              waterunit: mm
                              convertspeedtoms: km/h
                              convertpressuretomm: false
                              convertemptof: false

                              Hat jemand evtl. ein ähnliches Problem gehabt und kennt die Lösung?

                              Lieben Dank vorab.

                              E Offline
                              E Offline
                              Erstam
                              Developer
                              wrote on last edited by Erstam
                              #618

                              @lessthanmore said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                              ich versuche momentan die custom weather card von accuwather ans Laufen zu bekommen, aber bekomme ständig folgende Meldung:

                              "Custom element not found: weather-card".

                              Versuch mal, ob du die Karte eher wie unten eingebunden bekommst (und ja, ich habe gesehen, dass die Doku deiner Karte die Einbindung mit custom:weather-card behauptet).

                              type: custom:accuweather-card
                              

                              Ansonsten empfehle ich dir eher die folgende Karte, die auch noch aktiv supported wird: https://github.com/bramkragten/weather-card. Die Accuweather-Card, die du ausgegraben hast, scheint eher verwaist zu sein.

                              L 1 Reply Last reply
                              0
                              • E Erstam

                                @lessthanmore said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                ich versuche momentan die custom weather card von accuwather ans Laufen zu bekommen, aber bekomme ständig folgende Meldung:

                                "Custom element not found: weather-card".

                                Versuch mal, ob du die Karte eher wie unten eingebunden bekommst (und ja, ich habe gesehen, dass die Doku deiner Karte die Einbindung mit custom:weather-card behauptet).

                                type: custom:accuweather-card
                                

                                Ansonsten empfehle ich dir eher die folgende Karte, die auch noch aktiv supported wird: https://github.com/bramkragten/weather-card. Die Accuweather-Card, die du ausgegraben hast, scheint eher verwaist zu sein.

                                L Online
                                L Online
                                lessthanmore
                                wrote on last edited by lessthanmore
                                #619

                                @erstam said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                @lessthanmore said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                ich versuche momentan die custom weather card von accuwather ans Laufen zu bekommen, aber bekomme ständig folgende Meldung:

                                "Custom element not found: weather-card".

                                Versuch mal, ob du die Karte eher wie unten eingebunden bekommst (und ja, ich habe gesehen, dass die Doku deiner Karte die Einbindung mit custom:weather-card behauptet).

                                type: custom:accuweather-card
                                

                                Ansonsten empfehle ich dir eher die folgende Karte, die auch noch aktiv supported wird: https://github.com/bramkragten/weather-card. Die Accuweather-Card, die du ausgegraben hast, scheint eher verwaist zu sein.

                                Leider die gleiche Meldung bei der von dir verlinkten weather-card:
                                Custom element doesn't exist: weather-card.

                                Generell kommt der Fehler bei jeder Custom card. Die Karten liegen unter eigene Karten.
                                Hab ich da einen Denkfehler? Ich kopiere die .js Datei in eigene Karten (iobroker file write ... (/lovelace.0/cards/) und starte den Adapter neu.

                                Ist es egal, ob ich den accuweather oder daswetter Adapter nutze?

                                David G.D 1 Reply Last reply
                                0
                                • L lessthanmore

                                  @erstam said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                  @lessthanmore said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                  ich versuche momentan die custom weather card von accuwather ans Laufen zu bekommen, aber bekomme ständig folgende Meldung:

                                  "Custom element not found: weather-card".

                                  Versuch mal, ob du die Karte eher wie unten eingebunden bekommst (und ja, ich habe gesehen, dass die Doku deiner Karte die Einbindung mit custom:weather-card behauptet).

                                  type: custom:accuweather-card
                                  

                                  Ansonsten empfehle ich dir eher die folgende Karte, die auch noch aktiv supported wird: https://github.com/bramkragten/weather-card. Die Accuweather-Card, die du ausgegraben hast, scheint eher verwaist zu sein.

                                  Leider die gleiche Meldung bei der von dir verlinkten weather-card:
                                  Custom element doesn't exist: weather-card.

                                  Generell kommt der Fehler bei jeder Custom card. Die Karten liegen unter eigene Karten.
                                  Hab ich da einen Denkfehler? Ich kopiere die .js Datei in eigene Karten (iobroker file write ... (/lovelace.0/cards/) und starte den Adapter neu.

                                  Ist es egal, ob ich den accuweather oder daswetter Adapter nutze?

                                  David G.D Offline
                                  David G.D Offline
                                  David G.
                                  wrote on last edited by David G.
                                  #620

                                  @lessthanmore

                                  Du must die Karten in den Adaptersettings hochladen, damit sie "registriert" werden.

                                  Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                  (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                  Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                  L 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • David G.D David G.

                                    @lessthanmore

                                    Du must die Karten in den Adaptersettings hochladen, damit sie "registriert" werden.

                                    L Online
                                    L Online
                                    lessthanmore
                                    wrote on last edited by
                                    #621

                                    @david-g said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                    @lessthanmore

                                    Du must die Karten in den Adaptersettings hochladen, damit sie "registriert" werden.

                                    Danke, ich hatte die falsche js hochgeladen.
                                    Jetzt wird die custom-card angezeigt, aber keine Symbole.

                                    Welchen Wetteradapter sollte ich denn nutzen für die custom weather card? Hätte eigentlich gerne accuweather, allerdings legt mir hier lovelace die falschen entities an:
                                    2021-06-25_09-50-58.jpg
                                    2021-06-25_09-58-50.jpg

                                    David G.D GarfonsoG 2 Replies Last reply
                                    0
                                    • L lessthanmore

                                      @david-g said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                      @lessthanmore

                                      Du must die Karten in den Adaptersettings hochladen, damit sie "registriert" werden.

                                      Danke, ich hatte die falsche js hochgeladen.
                                      Jetzt wird die custom-card angezeigt, aber keine Symbole.

                                      Welchen Wetteradapter sollte ich denn nutzen für die custom weather card? Hätte eigentlich gerne accuweather, allerdings legt mir hier lovelace die falschen entities an:
                                      2021-06-25_09-50-58.jpg
                                      2021-06-25_09-58-50.jpg

                                      David G.D Offline
                                      David G.D Offline
                                      David G.
                                      wrote on last edited by
                                      #622

                                      @lessthanmore

                                      Ich nutze den DasWetter-Adapter

                                      Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                      (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                      Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • L lessthanmore

                                        @david-g said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                        @lessthanmore

                                        Du must die Karten in den Adaptersettings hochladen, damit sie "registriert" werden.

                                        Danke, ich hatte die falsche js hochgeladen.
                                        Jetzt wird die custom-card angezeigt, aber keine Symbole.

                                        Welchen Wetteradapter sollte ich denn nutzen für die custom weather card? Hätte eigentlich gerne accuweather, allerdings legt mir hier lovelace die falschen entities an:
                                        2021-06-25_09-50-58.jpg
                                        2021-06-25_09-58-50.jpg

                                        GarfonsoG Offline
                                        GarfonsoG Offline
                                        Garfonso
                                        Developer
                                        wrote on last edited by
                                        #623

                                        @lessthanmore
                                        Ja, Wetter ist leider nen Problem, hab ich auch noch nicht so richtig gelöst...
                                        Accuweather passt leider nicht zum ioBroker type -> da hatte der Autor damals es sich einfach gemacht und den type-detector gehackt, aber das ist mittlerweile auch sehr veraltet, das würde ich nicht empfehlen (und war auch damals keine gute Idee).

                                        Ich hab eigentlich auf dem Plan einen PR an den accuweather adapter zu machen, dass er vom type-detector als Wettervorhersage gefunden wird. Das geht nämlich, lässt sich auch über Alias bauen. Dann ist das ne gut Alternative.

                                        Bei "DasWetter" hab ich immer das Problem (und andere haben das auch und es gibt issues dazu), dass die Vorhersage um einen Tag verschoben ist. Auch da passt was nicht mit dem type-detector...

                                        Das Problem ist, das Wetter irgendwie da ziemlich unübersichtlich wird mit dem "die gleichen states gibt's für 7 Tage"... Also das lässt sich bei dasWetter vermutlich auch mit alias lösen.

                                        Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                        Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                        GarfonsoG 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • nukleuzN nukleuz

                                          @garfonso

                                          OK, dann weiss ich Bescheid.

                                          Wie ist die URL von GitHub für die Dev-Version?

                                          Danke vorab.

                                          GarfonsoG Offline
                                          GarfonsoG Offline
                                          Garfonso
                                          Developer
                                          wrote on last edited by
                                          #624

                                          @nukleuz
                                          von custom URL installieren und Garfonso/iobroker.lovelace#dev reinkopieren.

                                          Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                          Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                          nukleuzN 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          751

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe