Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. vis-inventwo Ideen und Anregungen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

vis-inventwo Ideen und Anregungen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
vis
160 Beiträge 33 Kommentatoren 36.8k Aufrufe 44 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S senger1985

    @jkvarel das ist schön zu lesen.
    Danke dafür.

    jkvarelJ Offline
    jkvarelJ Offline
    jkvarel
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #144

    @senger1985
    Bitteschön.

    Ich hab dafür mal ein Issue erstellt, damit ich das nicht vergesse. Ich kam noch nicht dazu das zu machen.
    Wenn ich das umgesetzt habe werde ich das dort kommentieren

    https://github.com/inventwo/ioBroker.vis-inventwo/issues/228

    jkvarelJ 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • P peterfido

      @jkvarel

      Die Slider aktualisieren sich bei mir teilweise nicht. Selbst, wenn ich den Browser-Cache leere, verharren 2 von 3 Slidern auf den zuletzt eingestellten Werten, unbeeindruckt der Werte in den Datenpunkten.

      Bei den Multi-Button wäre es prima, wenn sich auch die (falschen) Ist-Zustände aus einem anderen Datenpunkt holen ließen.

      Hintergrund:
      Ich arbeite gerade an einer "Fernbedienung" für die Pioneer AVR. Da ist bei fast allen Buttons der Standard-Datenpunkt der zum Senden der Befehle an den AVR. Also meist '0_userdata.0.Pioneer.soll.senden'. Die Ist-Zustände, nach denen die Sendebefehle und Farben angepasst werden, jedoch immer ein anderer.

      Beispiel:
      Ziel: '0_userdata.0.Pioneer.soll.senden'
      Quelle falsch: '0_userdata.0.Pioneer.Speaker.B' == false
      Quelle wahr: '0_userdata.0.Pioneer.Speaker.B' == true

      Jetzt kann man z.B. einen Wert setzen.
      '0_userdata.0.Pioneer.soll.senden' = 2SPK

      Den Datenpunkt '0_userdata.0.Pioneer.soll.senden' brauche ich nicht lesend.

      Passt jetzt was dem AVR nicht, wird der Wert einfach nicht übernommen. Die Widgets haben jetzt allerdings den vermeintlich anderen Zustand angenommen, sodass ich diese dann zweimal anklicken muss, damit es wieder synchron ist.

      Da sich der AVR auch am Gerät selbst bedienen lässt, können sich einige Werte auch ändern, ohne dass die Widgets bedient wurden.

      Ansonsten gefallen mit die inventwo-Widgets.


      Wovon ich weg bin:
      Die jqui-Widgets hatte ich anfangs. Jedoch ignorieren die Angaben bei den Farben generell. Über CSS geht es so lala. Werden die Werte vom Node-Red gesetzt, flackern die jqui-Widgets unschön. Die jqui-Slider lassen sich ein der Breite des Balkens sowie der Größe des Knopfs nicht mal eben so anpassen. Die Segment-Clock ignoriert die Größeneinstellung.

      jkvarelJ Offline
      jkvarelJ Offline
      jkvarel
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #145

      @peterfido

      Lässt sich einrichten.

      Ich hab dafür ein Issue aufgemacht, damit das nicht untergeht. Sobald ich das umgesetzt habe werde ich das da kommentieren

      https://github.com/inventwo/ioBroker.vis-inventwo/issues/229

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • jkvarelJ jkvarel

        @senger1985
        Bitteschön.

        Ich hab dafür mal ein Issue erstellt, damit ich das nicht vergesse. Ich kam noch nicht dazu das zu machen.
        Wenn ich das umgesetzt habe werde ich das dort kommentieren

        https://github.com/inventwo/ioBroker.vis-inventwo/issues/228

        jkvarelJ Offline
        jkvarelJ Offline
        jkvarel
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #146

        @senger1985
        ich hab gerade gesehen, dass die Position bereits eingestellt werden kann. Weiß nicht mehr wann ich das gemacht habe.
        4a631938-7ecc-46c0-a5ca-2b310b546d5c-image.png

        S 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • jkvarelJ jkvarel

          @senger1985
          ich hab gerade gesehen, dass die Position bereits eingestellt werden kann. Weiß nicht mehr wann ich das gemacht habe.
          4a631938-7ecc-46c0-a5ca-2b310b546d5c-image.png

          S Offline
          S Offline
          senger1985
          schrieb am zuletzt editiert von
          #147

          @jkvarel danke, habe es auch schon vor einiger Zeit gesehen.
          Sorry, dass ich keine Rückmeldung gegeben habe, war/ist etwas stressig, im Moment.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • P peterfido

            @jkvarel

            Die Slider aktualisieren sich bei mir teilweise nicht. Selbst, wenn ich den Browser-Cache leere, verharren 2 von 3 Slidern auf den zuletzt eingestellten Werten, unbeeindruckt der Werte in den Datenpunkten.

            Bei den Multi-Button wäre es prima, wenn sich auch die (falschen) Ist-Zustände aus einem anderen Datenpunkt holen ließen.

            Hintergrund:
            Ich arbeite gerade an einer "Fernbedienung" für die Pioneer AVR. Da ist bei fast allen Buttons der Standard-Datenpunkt der zum Senden der Befehle an den AVR. Also meist '0_userdata.0.Pioneer.soll.senden'. Die Ist-Zustände, nach denen die Sendebefehle und Farben angepasst werden, jedoch immer ein anderer.

            Beispiel:
            Ziel: '0_userdata.0.Pioneer.soll.senden'
            Quelle falsch: '0_userdata.0.Pioneer.Speaker.B' == false
            Quelle wahr: '0_userdata.0.Pioneer.Speaker.B' == true

            Jetzt kann man z.B. einen Wert setzen.
            '0_userdata.0.Pioneer.soll.senden' = 2SPK

            Den Datenpunkt '0_userdata.0.Pioneer.soll.senden' brauche ich nicht lesend.

            Passt jetzt was dem AVR nicht, wird der Wert einfach nicht übernommen. Die Widgets haben jetzt allerdings den vermeintlich anderen Zustand angenommen, sodass ich diese dann zweimal anklicken muss, damit es wieder synchron ist.

            Da sich der AVR auch am Gerät selbst bedienen lässt, können sich einige Werte auch ändern, ohne dass die Widgets bedient wurden.

            Ansonsten gefallen mit die inventwo-Widgets.


            Wovon ich weg bin:
            Die jqui-Widgets hatte ich anfangs. Jedoch ignorieren die Angaben bei den Farben generell. Über CSS geht es so lala. Werden die Werte vom Node-Red gesetzt, flackern die jqui-Widgets unschön. Die jqui-Slider lassen sich ein der Breite des Balkens sowie der Größe des Knopfs nicht mal eben so anpassen. Die Segment-Clock ignoriert die Größeneinstellung.

            jkvarelJ Offline
            jkvarelJ Offline
            jkvarel
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #148

            @peterfido
            Eigentlich muss auf falsch nicht geprüft werden. Wenn einer der Zustände nicht Wahr ist dann wird immer der Falsch-Zustand angezeigt.
            Die Zustände werden aufsteigend geprüft. Sobald einer Wahr ist wird dieser Zustand angenommen und nicht weiter geprüft.

            P 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • jkvarelJ jkvarel

              @peterfido
              Eigentlich muss auf falsch nicht geprüft werden. Wenn einer der Zustände nicht Wahr ist dann wird immer der Falsch-Zustand angezeigt.
              Die Zustände werden aufsteigend geprüft. Sobald einer Wahr ist wird dieser Zustand angenommen und nicht weiter geprüft.

              P Offline
              P Offline
              peterfido
              schrieb am zuletzt editiert von
              #149

              @jkvarel
              Dann darf allerdings nicht der "Standard"-Datenpunkt ausgewertet werden, welcher ja auch durch andere Button zum Schreiben genutzt wird, was allerdings meinen Tests nach passiert.

              Gruß

              Peterfido


              Proxmox auf Intel NUC12WSHi5
              ioBroker: Debian (VM)
              CCU: Debmatic (VM)
              Influx: Debian (VM)
              Grafana: Debian (VM)
              eBus: Debian (VM)
              Zigbee: Debian (VM) mit zigbee2mqtt

              jkvarelJ 1 Antwort Letzte Antwort
              -1
              • P peterfido

                @jkvarel
                Dann darf allerdings nicht der "Standard"-Datenpunkt ausgewertet werden, welcher ja auch durch andere Button zum Schreiben genutzt wird, was allerdings meinen Tests nach passiert.

                jkvarelJ Offline
                jkvarelJ Offline
                jkvarel
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #150

                @peterfido ein Falsch-Zustand wird nicht ausgewertet. Trifft einer der Wahr-Zustände nicht zu werden die Einstellungen für Falsch benutzt. Beim Multi-Widget dient der Datenpunkt zum schalten auch wirklich nur zum Schalten und nicht zum Prüfen des Zustands.
                Vielleicht verstehe ich nicht genau was du vorhast.

                P 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • jkvarelJ jkvarel

                  @peterfido ein Falsch-Zustand wird nicht ausgewertet. Trifft einer der Wahr-Zustände nicht zu werden die Einstellungen für Falsch benutzt. Beim Multi-Widget dient der Datenpunkt zum schalten auch wirklich nur zum Schalten und nicht zum Prüfen des Zustands.
                  Vielleicht verstehe ich nicht genau was du vorhast.

                  P Offline
                  P Offline
                  peterfido
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #151

                  @jkvarel
                  Dann wäre es tatsächlich nicht notwendig, da was zu ändern. Musste bei meinen Tests allerdings teilweise zweimal klicken, sodass ich davon ausging, dass das was anderes als gewünscht ausgewertet wird.

                  Ich teste das nochmal am Wochende.

                  Gruß

                  Peterfido


                  Proxmox auf Intel NUC12WSHi5
                  ioBroker: Debian (VM)
                  CCU: Debmatic (VM)
                  Influx: Debian (VM)
                  Grafana: Debian (VM)
                  eBus: Debian (VM)
                  Zigbee: Debian (VM) mit zigbee2mqtt

                  A 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • P peterfido

                    @jkvarel
                    Dann wäre es tatsächlich nicht notwendig, da was zu ändern. Musste bei meinen Tests allerdings teilweise zweimal klicken, sodass ich davon ausging, dass das was anderes als gewünscht ausgewertet wird.

                    Ich teste das nochmal am Wochende.

                    A Offline
                    A Offline
                    Andre3000
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #152

                    Hi Zusammen und vielen dank für dieses wunderbare Set an Widgets. Ich nutze Sie wirklich sehr gerne für die Visualisierung meiner Geräte.

                    Was ich mich wünschen würde, wäre die Erweiterung der Slider widgets mit der Darstellung in einem Halbkreis ähnlich wie hier beschrieben: https://forum.iobroker.net/topic/45955/temperaturregler-mit-farbverlauf/13

                    c88e73db-019c-4f1b-9b73-e2801071b871-image.png

                    Ansonsten wirklich klasse Arbeit :)

                    Danke & Grüße,
                    André

                    jkvarelJ 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • A Andre3000

                      Hi Zusammen und vielen dank für dieses wunderbare Set an Widgets. Ich nutze Sie wirklich sehr gerne für die Visualisierung meiner Geräte.

                      Was ich mich wünschen würde, wäre die Erweiterung der Slider widgets mit der Darstellung in einem Halbkreis ähnlich wie hier beschrieben: https://forum.iobroker.net/topic/45955/temperaturregler-mit-farbverlauf/13

                      c88e73db-019c-4f1b-9b73-e2801071b871-image.png

                      Ansonsten wirklich klasse Arbeit :)

                      Danke & Grüße,
                      André

                      jkvarelJ Offline
                      jkvarelJ Offline
                      jkvarel
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #153

                      @andre3000 nehme ich gerne mit auf. Kannst du mir dafür bitte ein Issue auf Github aufmachen? Wenn hier neue Kommentare kommen geht das leider irgendwann unter.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • H Offline
                        H Offline
                        Hagiman2000
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #154

                        Vielleicht stelle ich mich einfach nur zu dumm an. Ich habe den Adapter vis-icontwo installiert, aber alle .svg Icons sind in schwarz. Auf so vielen Screenshots wurden weiße Icons gezeigt, weshalb ich auch den Adapter gewählt habe. Was mache ich hier falsch?

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Elektroniker86E Offline
                          Elektroniker86E Offline
                          Elektroniker86
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #155

                          Hi, erstmal vielen Dank für die tollen Widgets!!!

                          Ich wünsche mir in VIS generell ein Zeitschaltuhr Widget womit ich zum Beispiel 3 "Nocken" /Zeiten und Wochentage auswählen kann. Ich habe mir anhand der VIS Widgets was gebastelt und gruppiert sonst passen die Anordnungen nach dem verschieben nicht mehr und das Gruppieren funzt leider auch nicht richtig. Deshalb der Wunsch da es noch überhaut gar kein Zeitschaltuhr Widget gibt.

                          Hier mal mein gebasteltes Widget:

                          Screenshot 2021-12-15 001519.jpg

                          Screenshot 2021-12-15 001440.jpg

                          Screenshot 2021-12-15 002005.jpg

                          So könnte das aussehen. Bekommt Ihr das hin?
                          Würde mich MEGA freuen!!!

                          PS.: Für die Checkboxen der Wochentage muss für jeden Tag eine Objekt ID eingetragen werden sowie die Zeiten und das für jeden Kanal.

                          Vielen Dank vorab!!!

                          O J 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • Elektroniker86E Elektroniker86

                            Hi, erstmal vielen Dank für die tollen Widgets!!!

                            Ich wünsche mir in VIS generell ein Zeitschaltuhr Widget womit ich zum Beispiel 3 "Nocken" /Zeiten und Wochentage auswählen kann. Ich habe mir anhand der VIS Widgets was gebastelt und gruppiert sonst passen die Anordnungen nach dem verschieben nicht mehr und das Gruppieren funzt leider auch nicht richtig. Deshalb der Wunsch da es noch überhaut gar kein Zeitschaltuhr Widget gibt.

                            Hier mal mein gebasteltes Widget:

                            Screenshot 2021-12-15 001519.jpg

                            Screenshot 2021-12-15 001440.jpg

                            Screenshot 2021-12-15 002005.jpg

                            So könnte das aussehen. Bekommt Ihr das hin?
                            Würde mich MEGA freuen!!!

                            PS.: Für die Checkboxen der Wochentage muss für jeden Tag eine Objekt ID eingetragen werden sowie die Zeiten und das für jeden Kanal.

                            Vielen Dank vorab!!!

                            O Offline
                            O Offline
                            ostseeskipper
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #156

                            Hallo Zusammen

                            Es gab schon mal die Idee
                            States des Datenpunktes als Dropdownbox einzulesen.

                              "type": "state",
                              "common": {
                                "role": "state",
                                "states": {
                                  "0": "Auto",
                                  "1": "Dry",
                                  "2": "Cool",
                                  "3": "Heat",
                                  "4": "Fan"
                                },
                            

                            Geht das inzwischen?

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • jkvarelJ Offline
                              jkvarelJ Offline
                              jkvarel
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #157

                              @ostseeskipper das geht noch nicht. Bitte mach dafür ein Issue auf GitHub auf. Dann geht das nicht verloren

                              O 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • jkvarelJ jkvarel

                                @ostseeskipper das geht noch nicht. Bitte mach dafür ein Issue auf GitHub auf. Dann geht das nicht verloren

                                O Offline
                                O Offline
                                ostseeskipper
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #158

                                @jkvarel
                                Ok, ist eingetragen.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • rtwlR Online
                                  rtwlR Online
                                  rtwl
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #159

                                  Ich bräuchte die Möglichkeit von einem "multi Taster"
                                  bei dem pro Klick eingestellt werden kann wieviele Objekte geändert werden und wie.
                                  zb
                                  Objekt ID 1: boolean (true/false)
                                  Objekt ID 2: string (selben Wert aktualisieren)
                                  Objekt ID 3: boolean (an/aus)

                                  dabei sollte man auch definieren können welcher der 3 Objekt id's auf die Farben gelegt werden soll (Farbe bei aktiv/inaktiv)

                                  -Peter

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Elektroniker86E Elektroniker86

                                    Hi, erstmal vielen Dank für die tollen Widgets!!!

                                    Ich wünsche mir in VIS generell ein Zeitschaltuhr Widget womit ich zum Beispiel 3 "Nocken" /Zeiten und Wochentage auswählen kann. Ich habe mir anhand der VIS Widgets was gebastelt und gruppiert sonst passen die Anordnungen nach dem verschieben nicht mehr und das Gruppieren funzt leider auch nicht richtig. Deshalb der Wunsch da es noch überhaut gar kein Zeitschaltuhr Widget gibt.

                                    Hier mal mein gebasteltes Widget:

                                    Screenshot 2021-12-15 001519.jpg

                                    Screenshot 2021-12-15 001440.jpg

                                    Screenshot 2021-12-15 002005.jpg

                                    So könnte das aussehen. Bekommt Ihr das hin?
                                    Würde mich MEGA freuen!!!

                                    PS.: Für die Checkboxen der Wochentage muss für jeden Tag eine Objekt ID eingetragen werden sowie die Zeiten und das für jeden Kanal.

                                    Vielen Dank vorab!!!

                                    J Offline
                                    J Offline
                                    jan_xx
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #160

                                    @all
                                    wie erstelle ich denn so schöne checkboxen?
                                    ckeckbox.jpg

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    Antworten
                                    • In einem neuen Thema antworten
                                    Anmelden zum Antworten
                                    • Älteste zuerst
                                    • Neuste zuerst
                                    • Meiste Stimmen


                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    786

                                    Online

                                    32.4k

                                    Benutzer

                                    81.4k

                                    Themen

                                    1.3m

                                    Beiträge
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                    ioBroker Community 2014-2025
                                    logo
                                    • Anmelden

                                    • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                    • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                    • Erster Beitrag
                                      Letzter Beitrag
                                    0
                                    • Home
                                    • Aktuell
                                    • Tags
                                    • Ungelesen 0
                                    • Kategorien
                                    • Unreplied
                                    • Beliebt
                                    • GitHub
                                    • Docu
                                    • Hilfe