Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Pool Temperatur

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Pool Temperatur

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
53 Beiträge 15 Kommentatoren 11.1k Aufrufe 14 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • da_WoodyD da_Woody

    @novregen pic hab ich im mom nicht zur hand. aber ich hab meine an einer ecke am steher befestigt und lass sie dort am rand einfach ins wasser hängen. den einen grad so unter wasser oberfläche, der andere hängt am grund.
    mom, habs mal eingezeichnet...
    ec78e560-7f55-418b-84cb-5ea4c999545d-grafik.png

    coyoteC Offline
    coyoteC Offline
    coyote
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #19

    Ich habe seit 2 Jahren auch den HM Temperatur Differenz Sensor im Einsatz, ein Fühler davon hängt im Pool (kleines Gewicht am Sensor, gefällt mir zwar noch nicht, aber geht)
    Den Sensor hatte ich in "PlastiDip" getaucht, hatte noch nie Probleme damit. Wird aber zur Zeit eh alles umgebaut, da ein Solarabsorber und eine Dosieranlage hinzu kommt.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • premoP Online
      premoP Online
      premo
      schrieb am zuletzt editiert von
      #20

      Hallo
      Nutze seit Jahren eine Lingan SWA1 Wlansteckdose zum steuern der Umwälzpumpe für die
      Selbstbau Poolheizung auf dem Carport. Als Spiralschlauch wurde ein ca. 120m langer Bewässerungserdschlauch
      (1/2 Zoll) von Gardena genommen. Auf der Wlan Steckdose ist Tasmota installiert und es sind 6 Stk. vergossene
      DS18 im Einsatz und laufen jetzt schon 6 Jahre. 1. Sensor befindet sich im einem Glasröhrchen und gibt für Sonne
      direkt den Schaltwert für die Umwälzpumpe. 2 Sensoren sind für VL und RL Kontrolle. 1 Sensor für das Poolwasser
      freihängend. Der 6. ist für die Aussen Temperatur. Aus dem Spiralschlauch der Heizung kommt bei voller Sonne
      so ca. 3 Grad plus gegenüber dem Poolwasser raus.

      da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • premoP premo

        Hallo
        Nutze seit Jahren eine Lingan SWA1 Wlansteckdose zum steuern der Umwälzpumpe für die
        Selbstbau Poolheizung auf dem Carport. Als Spiralschlauch wurde ein ca. 120m langer Bewässerungserdschlauch
        (1/2 Zoll) von Gardena genommen. Auf der Wlan Steckdose ist Tasmota installiert und es sind 6 Stk. vergossene
        DS18 im Einsatz und laufen jetzt schon 6 Jahre. 1. Sensor befindet sich im einem Glasröhrchen und gibt für Sonne
        direkt den Schaltwert für die Umwälzpumpe. 2 Sensoren sind für VL und RL Kontrolle. 1 Sensor für das Poolwasser
        freihängend. Der 6. ist für die Aussen Temperatur. Aus dem Spiralschlauch der Heizung kommt bei voller Sonne
        so ca. 3 Grad plus gegenüber dem Poolwasser raus.

        da_WoodyD Offline
        da_WoodyD Offline
        da_Woody
        schrieb am zuletzt editiert von
        #21

        @premo auch eine nette lösung! 🙂 heizung brauch ich nicht, eher gegenteil. bei 27° schaltet sich mein filter über einen shelly1pm ein damit ein bißchen bewegung drinnen ist. zum glück hab ich mit dem salzwasser pool nicht so viele algenprobleme... aussdem läuft der filter täglich von 07:00-09:00 und von 23:00 bis 02:00 dank smartcontrol.

        gruß vom Woody
        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • H hacki11

          Ich hab genau das für den Vor- und Rücklauf meiner Wärmepumpe gemacht. Am besten hast du irgendwo ein PVC-U Rohr, damit du die Sensoren sauber einbauen kannst.

          • ESP8266 z.B. D1 Mini Clone (am besten gleich 3 oder 5 kaufen, kann man immer brauchen)
          • 2x DS18B20 50-70mm (Digitaler Temperaturfühler)
          • 2x Tauchhülse Edelstahl 50x6mm G1/2"
          • 2x Anbohrschelle für 50x1/2"
          • Micro-USB Netzteil
          • Lötkolben
          • Als Gehäuse tuts eine Aufputzdose
            max. 60€ inkl. Versandkosten

          Mit EspHome ist die Konfiguration der beiden Sensoren inkl. MQTT und OTA innerhalb 5 Minuten erledigt.
          Sogar DeepSleep kommt mit - ich habe eine Messung jede Minute, dazwischen schläft der ESP und verbraucht nahezu keinen Strom.

          6958794F-4C60-430C-B712-D0D416D309EC.JPG

          F5F261DE-93B0-44FA-9319-23EAA1762945.JPG

          9F631453-E568-4EC5-AB9F-D4503C54D7A3.JPG
          IMG_4434.jpg

          IMG_4436.jpg

          IMG_4437.jpg

          25aa17a3-6c86-4bda-91af-34d551d0ece0-image.png

          Hier noch eine Anleitung die mir geholfen hat:
          https://www.az-delivery.de/blogs/azdelivery-blog-fur-arduino-und-raspberry-pi/smarte-steuerung-fuer-den-swimmingpool-2-4

          metaxaM Offline
          metaxaM Offline
          metaxa
          schrieb am zuletzt editiert von
          #22

          @hacki11 sehr saubere Verrohrung! Respekt!

          Pedder007P 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • metaxaM metaxa

            @hacki11 sehr saubere Verrohrung! Respekt!

            Pedder007P Online
            Pedder007P Online
            Pedder007
            schrieb am zuletzt editiert von
            #23

            Als weitere, sehr einfache, Idee 😊
            Zigbee oder WLAN Fühler einfach in ein Taucherei stecken, mit etwas Blei drin, damit es unter Wasser bleibt. Bei mir läuft ein Zigbee Aquara seit letzten Sommer durchgehend mit einer CR2032 durch, trotz der langen Kälteperiode 😉

            Pedder
            All @Proxmox/Bookworm auf HP Elitedesk 800 G4; Zigbee: ZigStar (LAN), ~110Devices
            Unifi, Motioneye/3Reolinks, PiHole, Bosch 7800i via BBQKees/EMS-ESP, Fronius/BYD 11kWp via Modbus

            N 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Pedder007P Pedder007

              Als weitere, sehr einfache, Idee 😊
              Zigbee oder WLAN Fühler einfach in ein Taucherei stecken, mit etwas Blei drin, damit es unter Wasser bleibt. Bei mir läuft ein Zigbee Aquara seit letzten Sommer durchgehend mit einer CR2032 durch, trotz der langen Kälteperiode 😉

              N Offline
              N Offline
              novregen
              schrieb am zuletzt editiert von
              #24

              @pedder007 said in Pool Temperatur:
              das hört sich auch ganz gut an, was für teile und tauchei hast du denn verwendet ?

              N 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • N novregen

                @pedder007 said in Pool Temperatur:
                das hört sich auch ganz gut an, was für teile und tauchei hast du denn verwendet ?

                N Offline
                N Offline
                novregen
                schrieb am zuletzt editiert von
                #25

                Wäre auch sowas denkbar, das ich dieses Teil zwischen den 32mm Intex Schlauch schraube und da dann den Homematic Sensor durch. Müßte man nur noch bzgl. Abdichtung gucken, oder ob es einen entsprechenden Einsatz gibt,

                https://www.ebay.de/itm/163696328633?chn=ps&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&itemid=163696328633&targetid=1462287354712&device=c&mktype=pla&googleloc=9043394&poi=&campaignid=10215345517&mkgroupid=126283670150&rlsatarget=pla-1462287354712&abcId=1139676&merchantid=112678833&gclid=EAIaIQobChMIparQi4uZ8QIVCNKyCh3eYg_wEAQYASABEgJTyPD_BwE

                Pedder007P PeoplesP 3 Antworten Letzte Antwort
                0
                • N novregen

                  Wäre auch sowas denkbar, das ich dieses Teil zwischen den 32mm Intex Schlauch schraube und da dann den Homematic Sensor durch. Müßte man nur noch bzgl. Abdichtung gucken, oder ob es einen entsprechenden Einsatz gibt,

                  https://www.ebay.de/itm/163696328633?chn=ps&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&itemid=163696328633&targetid=1462287354712&device=c&mktype=pla&googleloc=9043394&poi=&campaignid=10215345517&mkgroupid=126283670150&rlsatarget=pla-1462287354712&abcId=1139676&merchantid=112678833&gclid=EAIaIQobChMIparQi4uZ8QIVCNKyCh3eYg_wEAQYASABEgJTyPD_BwE

                  Pedder007P Online
                  Pedder007P Online
                  Pedder007
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #26

                  @novregen
                  Hier so ein ganz einfaches Teil (gibt's als ZigBee und Wifi):
                  https://de.aliexpress.com/item/4001231005225.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.5714448ccMIviQ&algo_pvid=8309b36e-32c8-4681-baa4-fdd968cf8bcc&algo_exp_id=8309b36e-32c8-4681-baa4-fdd968cf8bcc-0
                  Ich habe die auch an der Hauswand (in der Fensterlaibung) hängen. Laufen bis jetzt anstandslos.

                  Bzgl. Taucherei einfach mal bei den Amazonen gucken, oder in der Bucht. Es darf halt nicht so ein ganz kleines sein, wo man nur einen Haustürschlüssel und ne'n 20€ Schein rein bekommt 😉

                  Kleiner Wehrmutstropfen: Die Batteriestandsmeldung taugt nichts. Hatte den Fall an der Hauswand (im Winter) und im Pool (gerade), dass von jetzt auf gleich Schluss war. Das blöde war irgendwie, dass auch der Adapter nicht mitbekommen hatte, dass das Gerät offline ist, sondern einfach alle Messstände weiterhin (eingefroren) angezeigt hat. Irgendwie komisch ...

                  Pedder
                  All @Proxmox/Bookworm auf HP Elitedesk 800 G4; Zigbee: ZigStar (LAN), ~110Devices
                  Unifi, Motioneye/3Reolinks, PiHole, Bosch 7800i via BBQKees/EMS-ESP, Fronius/BYD 11kWp via Modbus

                  N 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • N novregen

                    Wäre auch sowas denkbar, das ich dieses Teil zwischen den 32mm Intex Schlauch schraube und da dann den Homematic Sensor durch. Müßte man nur noch bzgl. Abdichtung gucken, oder ob es einen entsprechenden Einsatz gibt,

                    https://www.ebay.de/itm/163696328633?chn=ps&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&itemid=163696328633&targetid=1462287354712&device=c&mktype=pla&googleloc=9043394&poi=&campaignid=10215345517&mkgroupid=126283670150&rlsatarget=pla-1462287354712&abcId=1139676&merchantid=112678833&gclid=EAIaIQobChMIparQi4uZ8QIVCNKyCh3eYg_wEAQYASABEgJTyPD_BwE

                    Pedder007P Online
                    Pedder007P Online
                    Pedder007
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #27

                    @novregen said in Pool Temperatur:

                    das ich dieses Teil zwischen den 32mm Intex Schlauch schraube

                    Dazu als Anmerkungen:

                    1. Ich bin bei mir recht schnell von 32mm weg auf 38mm. 50 wäre sogar eigentlich noch besser.
                    2. Wenn da kein Wasser läuft (ich habe meine Filterpumpe nur 3 x 2Std. am Tag an), dann zeigt das Ding nach kurzer Zeit nicht mehr die Pooltemperatur. Entweder kühlt der Schlauch schneller ab, oder heizt schneller auf. Je nach Umgebungstemperatur, bzw. Sonneneinstrahlung.
                      Bauartlich würde ich so etwas nur machen (habe ich gerade überlegt), wenn es um die Zu- und Rückleitung zur Wärmepumpe geht, die bei der Hitze aktuell natürlich sowieso nicht mitläuft 😉

                    Pedder
                    All @Proxmox/Bookworm auf HP Elitedesk 800 G4; Zigbee: ZigStar (LAN), ~110Devices
                    Unifi, Motioneye/3Reolinks, PiHole, Bosch 7800i via BBQKees/EMS-ESP, Fronius/BYD 11kWp via Modbus

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Pedder007P Pedder007

                      @novregen
                      Hier so ein ganz einfaches Teil (gibt's als ZigBee und Wifi):
                      https://de.aliexpress.com/item/4001231005225.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.5714448ccMIviQ&algo_pvid=8309b36e-32c8-4681-baa4-fdd968cf8bcc&algo_exp_id=8309b36e-32c8-4681-baa4-fdd968cf8bcc-0
                      Ich habe die auch an der Hauswand (in der Fensterlaibung) hängen. Laufen bis jetzt anstandslos.

                      Bzgl. Taucherei einfach mal bei den Amazonen gucken, oder in der Bucht. Es darf halt nicht so ein ganz kleines sein, wo man nur einen Haustürschlüssel und ne'n 20€ Schein rein bekommt 😉

                      Kleiner Wehrmutstropfen: Die Batteriestandsmeldung taugt nichts. Hatte den Fall an der Hauswand (im Winter) und im Pool (gerade), dass von jetzt auf gleich Schluss war. Das blöde war irgendwie, dass auch der Adapter nicht mitbekommen hatte, dass das Gerät offline ist, sondern einfach alle Messstände weiterhin (eingefroren) angezeigt hat. Irgendwie komisch ...

                      N Offline
                      N Offline
                      novregen
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #28

                      @pedder007

                      ok eigentlich eine super sache, aber dazu brauche ich auf jedenfall einen Zigbee Stick oder ?
                      Ist sonst nicht zu erreichen mit Homematic CCU3 / HUE / IOBROKER oder ?
                      Wie sieht es mit der Reichweite aus bei dir ? Den Stick würde ich beim Iobroker einstecken, diese wäre auf der komplett anderen Hausseite im Raum, der Pool ca. 15m auf der anderen Hausseite....

                      Pedder007P 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • N novregen

                        @pedder007

                        ok eigentlich eine super sache, aber dazu brauche ich auf jedenfall einen Zigbee Stick oder ?
                        Ist sonst nicht zu erreichen mit Homematic CCU3 / HUE / IOBROKER oder ?
                        Wie sieht es mit der Reichweite aus bei dir ? Den Stick würde ich beim Iobroker einstecken, diese wäre auf der komplett anderen Hausseite im Raum, der Pool ca. 15m auf der anderen Hausseite....

                        Pedder007P Online
                        Pedder007P Online
                        Pedder007
                        schrieb am zuletzt editiert von Pedder007
                        #29

                        @novregen
                        Hi nochmal, also wie gesagt, den Sensor gibt es für Wifi und für ZigBee (ist zwar das gleiche Frequenzband, aber andere Netzwerktechnik/Protokoll). ZigBee hat den Vorteil, dass es von Hause aus Mesh kann, was beim Wifi/WLAN ja nur die richtigen Router, aber nicht die Devices, können. Sprich bei ZigBee ist so ziemlich jedes 230V~ Device (z. B. aber nicht dieser Temp-Sensor, da Batteriebetrieb) gleichzeitig ein Router, der das Netz, bzw. dessen Reichweite, erweitert. Daher kommt ZigBee auch mit einer deutlich geringeren Sendeleistungen aus, im Vgl. zu WLAN, was wiederum die Batterielebensdauer bei entsprechenden Devices verlängert (Außenthermometer, oder auch Bewegungsmelder, normalerweise > 1 Jahr mit n'er CR2032). Da bei mir die ganze Gartenbeleuchtung und auch die Pool-Pumpen und -Heizungssteuerung per ZigBee Smart-Steckdosen laufen, habe ich automatisch jede Menge Router und somit keine Reichweitenproblem 🙂
                        Ich betreibe das alles (>60 Devices) an einem ConBee II Stick. Der steckt mit n'em 30cm USB Kabel am entsprechenden Raspi4B, worauf ioBroker läuft, im Haus. Ich nutze dafür das deCONZ Plugin.

                        Was Du nun am Ende einsetzt, musst Du aber selber entscheiden. Das hängt immer davon ab, was man sonst noch so Smart-Homen möchte. Mit Homematic und HUE (Gateway?) kenne ich mich nicht aus, da, wie gesagt, ich alles (Philips/Ledvance, Aqara/Xiaomi, IKEA, Heiman, China-NoNameSwitche, usw. ...) an ConBee/deCONZ betreibe.
                        Ein paar Reste hab' ich noch auf 433Mhz laufen, aber das wird nach dem Sommerurlaub auch Geschichte sein ...

                        Ich wollte halt das ganze Smart-Home Geraffel aus meinem WLAN heraushalten, da wir das mit 5 Personen schon genug anderweitig stressen 😉

                        Pedder
                        All @Proxmox/Bookworm auf HP Elitedesk 800 G4; Zigbee: ZigStar (LAN), ~110Devices
                        Unifi, Motioneye/3Reolinks, PiHole, Bosch 7800i via BBQKees/EMS-ESP, Fronius/BYD 11kWp via Modbus

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • N novregen

                          Wäre auch sowas denkbar, das ich dieses Teil zwischen den 32mm Intex Schlauch schraube und da dann den Homematic Sensor durch. Müßte man nur noch bzgl. Abdichtung gucken, oder ob es einen entsprechenden Einsatz gibt,

                          https://www.ebay.de/itm/163696328633?chn=ps&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&itemid=163696328633&targetid=1462287354712&device=c&mktype=pla&googleloc=9043394&poi=&campaignid=10215345517&mkgroupid=126283670150&rlsatarget=pla-1462287354712&abcId=1139676&merchantid=112678833&gclid=EAIaIQobChMIparQi4uZ8QIVCNKyCh3eYg_wEAQYASABEgJTyPD_BwE

                          PeoplesP Offline
                          PeoplesP Offline
                          Peoples
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #30

                          @novregen sagte in Pool Temperatur:

                          Wäre auch sowas denkbar, das ich dieses Teil zwischen den 32mm Intex Schlauch schraube und da dann den Homematic Sensor durch. Müßte man nur noch bzgl. Abdichtung gucken, oder ob es einen entsprechenden Einsatz gibt,

                          https://www.ebay.de/itm/163696328633?chn=ps&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&itemid=163696328633&targetid=1462287354712&device=c&mktype=pla&googleloc=9043394&poi=&campaignid=10215345517&mkgroupid=126283670150&rlsatarget=pla-1462287354712&abcId=1139676&merchantid=112678833&gclid=EAIaIQobChMIparQi4uZ8QIVCNKyCh3eYg_wEAQYASABEgJTyPD_BwE

                          @novregen sagte in Pool Temperatur:

                          Wäre auch sowas denkbar, das ich dieses Teil zwischen den 32mm Intex Schlauch schraube und da dann den Homematic Sensor durch. Müßte man nur noch bzgl. Abdichtung gucken, oder ob es einen entsprechenden Einsatz gibt,

                          Mit so einem System habe ich das gemacht, allerdings nicht bei einem Schlauch sondern mit Rohren
                          IMG_20210619_075211_7~2.jpg

                          Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                          Pedder007P 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • PeoplesP Peoples

                            @novregen sagte in Pool Temperatur:

                            Wäre auch sowas denkbar, das ich dieses Teil zwischen den 32mm Intex Schlauch schraube und da dann den Homematic Sensor durch. Müßte man nur noch bzgl. Abdichtung gucken, oder ob es einen entsprechenden Einsatz gibt,

                            https://www.ebay.de/itm/163696328633?chn=ps&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&itemid=163696328633&targetid=1462287354712&device=c&mktype=pla&googleloc=9043394&poi=&campaignid=10215345517&mkgroupid=126283670150&rlsatarget=pla-1462287354712&abcId=1139676&merchantid=112678833&gclid=EAIaIQobChMIparQi4uZ8QIVCNKyCh3eYg_wEAQYASABEgJTyPD_BwE

                            @novregen sagte in Pool Temperatur:

                            Wäre auch sowas denkbar, das ich dieses Teil zwischen den 32mm Intex Schlauch schraube und da dann den Homematic Sensor durch. Müßte man nur noch bzgl. Abdichtung gucken, oder ob es einen entsprechenden Einsatz gibt,

                            Mit so einem System habe ich das gemacht, allerdings nicht bei einem Schlauch sondern mit Rohren
                            IMG_20210619_075211_7~2.jpg

                            Pedder007P Online
                            Pedder007P Online
                            Pedder007
                            schrieb am zuletzt editiert von Pedder007
                            #31

                            @peoples
                            Die Profilösung! 😉 Wärmepumpenbypass?
                            Nachdem ich das bei mir aktuell alles fertig hatte, habe ich für die Wärmepumpe in die gleiche Richtung gedacht 👍
                            Ein Extrathermometer direkt im Pool würde ich aber auch immer haben wollen ...

                            Pedder
                            All @Proxmox/Bookworm auf HP Elitedesk 800 G4; Zigbee: ZigStar (LAN), ~110Devices
                            Unifi, Motioneye/3Reolinks, PiHole, Bosch 7800i via BBQKees/EMS-ESP, Fronius/BYD 11kWp via Modbus

                            HomoranH PeoplesP 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • Pedder007P Pedder007

                              @peoples
                              Die Profilösung! 😉 Wärmepumpenbypass?
                              Nachdem ich das bei mir aktuell alles fertig hatte, habe ich für die Wärmepumpe in die gleiche Richtung gedacht 👍
                              Ein Extrathermometer direkt im Pool würde ich aber auch immer haben wollen ...

                              HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #32

                              @pedder007 sagte in Pool Temperatur:

                              Ein Extrathermometer direkt im Pool würde ich aber auch immer haben wollen ...

                              genau!

                              Die Temperaturen für Vor und Rücklauf sind sinnvoll, insbesondere bei Solarheizungen um die Wirkung im Auge zu haben, aber die Wassertemperatur ist noch wichtiger
                              Screenshot_20210619-093552_Firefox.jpg

                              etwas chaotisch 😉
                              Vir und Rücklauftemperatur bei Pumpe, im Moment ist wegen zu guter Erwärmung der Kollektor auf der Garage weggeschaltet, um noch filtern zu können.

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              Pedder007P 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • HomoranH Homoran

                                @pedder007 sagte in Pool Temperatur:

                                Ein Extrathermometer direkt im Pool würde ich aber auch immer haben wollen ...

                                genau!

                                Die Temperaturen für Vor und Rücklauf sind sinnvoll, insbesondere bei Solarheizungen um die Wirkung im Auge zu haben, aber die Wassertemperatur ist noch wichtiger
                                Screenshot_20210619-093552_Firefox.jpg

                                etwas chaotisch 😉
                                Vir und Rücklauftemperatur bei Pumpe, im Moment ist wegen zu guter Erwärmung der Kollektor auf der Garage weggeschaltet, um noch filtern zu können.

                                Pedder007P Online
                                Pedder007P Online
                                Pedder007
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #33

                                @homoran
                                Schaut doch gut aus!
                                Bzgl Wärmekollektoren würde ich auch noch gerne nachrüsten, aber der Stellplatz für die Wärmepumpe war schon eine längere Diskussion ...😉
                                Womit misst Du den Pumpendruck? Ich suche da noch etwas auf ZigBee Basis. Meine Sicherheitsabschaltung wird aktuell durch den Pumpenstrom getriggert. Hat auch schon funktioniert, aber der Druck ist hier natürlich die Primärgrösse 👍

                                Pedder
                                All @Proxmox/Bookworm auf HP Elitedesk 800 G4; Zigbee: ZigStar (LAN), ~110Devices
                                Unifi, Motioneye/3Reolinks, PiHole, Bosch 7800i via BBQKees/EMS-ESP, Fronius/BYD 11kWp via Modbus

                                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Pedder007P Pedder007

                                  @homoran
                                  Schaut doch gut aus!
                                  Bzgl Wärmekollektoren würde ich auch noch gerne nachrüsten, aber der Stellplatz für die Wärmepumpe war schon eine längere Diskussion ...😉
                                  Womit misst Du den Pumpendruck? Ich suche da noch etwas auf ZigBee Basis. Meine Sicherheitsabschaltung wird aktuell durch den Pumpenstrom getriggert. Hat auch schon funktioniert, aber der Druck ist hier natürlich die Primärgrösse 👍

                                  HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #34

                                  @pedder007 sagte in Pool Temperatur:

                                  aber der Stellplatz für die Wärmepumpe war schon eine längere Diskussion ...

                                  das habe ich auch wieder hinter mir - für Frühjahr/Herbst.
                                  Aber zusätzlich bekomme ich das mit der Verrohrung nicht "mal eben" hin. und eine brauchbare Inverter WP mit sinnvoller Anbindung an ioB habe ich außerdem noch nicht gefunden.

                                  @pedder007 sagte in Pool Temperatur:

                                  Womit misst Du den Pumpendruck?

                                  Pumpendruck.png

                                  ein billig Chinasensor, der mittlerweile schon gewaltig rostet (Chlortabletten im Skimmerkorb 😉 ), deswegen auch bei jedem Start eine offsetberechnung.

                                  Hängt an einem Arduino und daran ein HM 8-Bit Funkmodul

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  Pedder007P 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HomoranH Homoran

                                    @pedder007 sagte in Pool Temperatur:

                                    aber der Stellplatz für die Wärmepumpe war schon eine längere Diskussion ...

                                    das habe ich auch wieder hinter mir - für Frühjahr/Herbst.
                                    Aber zusätzlich bekomme ich das mit der Verrohrung nicht "mal eben" hin. und eine brauchbare Inverter WP mit sinnvoller Anbindung an ioB habe ich außerdem noch nicht gefunden.

                                    @pedder007 sagte in Pool Temperatur:

                                    Womit misst Du den Pumpendruck?

                                    Pumpendruck.png

                                    ein billig Chinasensor, der mittlerweile schon gewaltig rostet (Chlortabletten im Skimmerkorb 😉 ), deswegen auch bei jedem Start eine offsetberechnung.

                                    Hängt an einem Arduino und daran ein HM 8-Bit Funkmodul

                                    Pedder007P Online
                                    Pedder007P Online
                                    Pedder007
                                    schrieb am zuletzt editiert von Pedder007
                                    #35

                                    @homoran
                                    Danke für das Exclusiv-Foto 👍
                                    Ja in so eine Richtung war ich auch schon unterwegs, ist mir am Ende aber zu aufwändig gewesen, extra noch mit Arduino&Co ...
                                    Leider bekommt man das auf ZigBee-Basis, wenn überhaupt, nur recht teuer, als Industrieequipment. Und dann spricht das ja noch lange nicht mit ConBee.... 🙄

                                    Bzgl Verrohrung: Schläuche laufen bei mir ‚unterirdisch‘ durchs Blumenbeet, weil die Pumpe damit dann hinter die Blumen kam und in die Hecke bläst ... 😅

                                    Solarpannels wären umwelttechnisch natürlich sehr vernünftig, würden dann aber zum Schandfleck des Gartens erkoren. Garagen- und Gartenhausdach sind leider zu weit weg ..., man hat schon echte Herausforderungen 😂

                                    PS. In Deinem Schrank fehlt die UV-C Lampe 😉
                                    Ich nutze übrigens auch so ein Plastikteil, hab’s aber gerade von innen verstärkt und von außen mit WPC beplankt, damit es zur Terrasse passt.

                                    Pedder
                                    All @Proxmox/Bookworm auf HP Elitedesk 800 G4; Zigbee: ZigStar (LAN), ~110Devices
                                    Unifi, Motioneye/3Reolinks, PiHole, Bosch 7800i via BBQKees/EMS-ESP, Fronius/BYD 11kWp via Modbus

                                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Pedder007P Pedder007

                                      @homoran
                                      Danke für das Exclusiv-Foto 👍
                                      Ja in so eine Richtung war ich auch schon unterwegs, ist mir am Ende aber zu aufwändig gewesen, extra noch mit Arduino&Co ...
                                      Leider bekommt man das auf ZigBee-Basis, wenn überhaupt, nur recht teuer, als Industrieequipment. Und dann spricht das ja noch lange nicht mit ConBee.... 🙄

                                      Bzgl Verrohrung: Schläuche laufen bei mir ‚unterirdisch‘ durchs Blumenbeet, weil die Pumpe damit dann hinter die Blumen kam und in die Hecke bläst ... 😅

                                      Solarpannels wären umwelttechnisch natürlich sehr vernünftig, würden dann aber zum Schandfleck des Gartens erkoren. Garagen- und Gartenhausdach sind leider zu weit weg ..., man hat schon echte Herausforderungen 😂

                                      PS. In Deinem Schrank fehlt die UV-C Lampe 😉
                                      Ich nutze übrigens auch so ein Plastikteil, hab’s aber gerade von innen verstärkt und von außen mit WPC beplankt, damit es zur Terrasse passt.

                                      HomoranH Nicht stören
                                      HomoranH Nicht stören
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #36

                                      @pedder007 sagte in Pool Temperatur:

                                      st mir am Ende aber zu aufwändig gewesen, extra noch mit Arduino&Co ...

                                      Hätte ich ohne Hilfe des Forums auch nicht hinbekommen, ich spreche kein arduinisch.
                                      Ich hatte beim Kauf des HM 8-Bit Sendemoduls nur gedacht, da sei ein 8-Bit A/D-Wandler schon drin 😞

                                      @pedder007 sagte in Pool Temperatur:

                                      Danke für das Exclusiv-Foto

                                      Dann noch eins:
                                      Pool_Verrohrung.png

                                      vorne rechts die Chlor/pH Messzelle 😂
                                      links die Fühler des HM-Differenztemperatursensors per Kabelbinder am Rohr und mit Isolierschalen verpackt.
                                      bringt ausreichend genaue Vor- / Rücklaufwerte.

                                      und rechts geht es 6m hoch aufs Garagendach, auf dem eine 5x 2,5m Absorbermatte liegt.

                                      und noch einen zum Abschluss:
                                      20210611_130627.jpg

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      Pedder007P 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • HomoranH Homoran

                                        @pedder007 sagte in Pool Temperatur:

                                        st mir am Ende aber zu aufwändig gewesen, extra noch mit Arduino&Co ...

                                        Hätte ich ohne Hilfe des Forums auch nicht hinbekommen, ich spreche kein arduinisch.
                                        Ich hatte beim Kauf des HM 8-Bit Sendemoduls nur gedacht, da sei ein 8-Bit A/D-Wandler schon drin 😞

                                        @pedder007 sagte in Pool Temperatur:

                                        Danke für das Exclusiv-Foto

                                        Dann noch eins:
                                        Pool_Verrohrung.png

                                        vorne rechts die Chlor/pH Messzelle 😂
                                        links die Fühler des HM-Differenztemperatursensors per Kabelbinder am Rohr und mit Isolierschalen verpackt.
                                        bringt ausreichend genaue Vor- / Rücklaufwerte.

                                        und rechts geht es 6m hoch aufs Garagendach, auf dem eine 5x 2,5m Absorbermatte liegt.

                                        und noch einen zum Abschluss:
                                        20210611_130627.jpg

                                        Pedder007P Online
                                        Pedder007P Online
                                        Pedder007
                                        schrieb am zuletzt editiert von Pedder007
                                        #37

                                        @homoran said in Pool Temperatur:

                                        ich spreche kein arduinisch.

                                        Ich auch nicht 😅ich erinnere mich noch gut an das Gefummle vor gut 2,5 Jahren, als alles mit 433Mhz begann ...

                                        Dann noch eins:

                                        Ich dann auch mal:
                                        CC1C859E-DE68-43F1-9B66-2C5FE42E4EBE.jpeg

                                        vorne rechts die Chlor/pH Messzelle

                                        👍😂 perfekt, mache ich auch so, hatte letztens aber auch irgendwo ne Löung (~100€) mit elektronischer Sonde und Dauermessung gesehen:
                                        https://www.amazon.de/dp/B08G51RS6J/?coliid=I2HN25RH4MOM25&colid=DXQ6ZIPOG9KC&psc=1&ref_=lv_ov_lig_dp_it

                                        links die Fühler des HM-Differenztemperatursensors per Kabelbinder am Rohr und mit Isolierschalen verpackt.

                                        👍

                                        bringt ausreichend genaue Vor- / Rücklaufwerte.
                                        und rechts geht es 6m hoch aufs Garagendach, auf dem eine 5x 2,5m Absorbermatte liegt.

                                        👍

                                        und noch einen zum Abschluss:

                                        63E604FB-8757-45FF-B2F5-CB460F7611E3.jpeg
                                        hinten rechts die Wärmepumpe (die kleine graue Ecke)

                                        Und Bedienzentrale (VIS) und Monitoring 😊
                                        CB9630A0-3349-4D8A-99C2-CBF4390563DF.jpeg 68F3BC37-A941-49D5-A852-EBB2116CE6E3.jpeg

                                        Pedder
                                        All @Proxmox/Bookworm auf HP Elitedesk 800 G4; Zigbee: ZigStar (LAN), ~110Devices
                                        Unifi, Motioneye/3Reolinks, PiHole, Bosch 7800i via BBQKees/EMS-ESP, Fronius/BYD 11kWp via Modbus

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • Pedder007P Pedder007

                                          @peoples
                                          Die Profilösung! 😉 Wärmepumpenbypass?
                                          Nachdem ich das bei mir aktuell alles fertig hatte, habe ich für die Wärmepumpe in die gleiche Richtung gedacht 👍
                                          Ein Extrathermometer direkt im Pool würde ich aber auch immer haben wollen ...

                                          PeoplesP Offline
                                          PeoplesP Offline
                                          Peoples
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #38

                                          @pedder007
                                          Aber ist der Vorlauf nicht fast identisch mit der Beckentemperatur, schließlich läuft doch die Pumpe eh den ganzen Tag

                                          Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                                          HomoranH Pedder007P 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          648

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe