Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Pool Temperatur

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Pool Temperatur

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • da_Woody
      da_Woody @novregen last edited by

      @novregen auch bei mir hängen 2x 18b20 an einem D1-mini direkt im salzwasser pool. ich hab meine nach anfänglichen problemen in heißes wachs getaucht. wasserdicht.
      2fa840f3-9797-4a34-96cf-0caf2c47b2e0-grafik.png

      N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N
        novregen @da_Woody last edited by

        @da_woody was mich nochmal interessieren würde bei denen die den Sensor direkt im Wasser hängen haben habt ihr den irgendwie an der Folie festgeklebt oder hängt der da lose ? Im Leiterholm fällt bei mir aus da wir die leiter wegen der Plane immer rausnehmen. Gerne Bilder über die Anbringung im Wasser

        da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • da_Woody
          da_Woody @novregen last edited by

          @novregen pic hab ich im mom nicht zur hand. aber ich hab meine an einer ecke am steher befestigt und lass sie dort am rand einfach ins wasser hängen. den einen grad so unter wasser oberfläche, der andere hängt am grund.
          mom, habs mal eingezeichnet...
          ec78e560-7f55-418b-84cb-5ea4c999545d-grafik.png

          coyote 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • coyote
            coyote Most Active @da_Woody last edited by

            Ich habe seit 2 Jahren auch den HM Temperatur Differenz Sensor im Einsatz, ein Fühler davon hängt im Pool (kleines Gewicht am Sensor, gefällt mir zwar noch nicht, aber geht)
            Den Sensor hatte ich in "PlastiDip" getaucht, hatte noch nie Probleme damit. Wird aber zur Zeit eh alles umgebaut, da ein Solarabsorber und eine Dosieranlage hinzu kommt.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • premo
              premo last edited by

              Hallo
              Nutze seit Jahren eine Lingan SWA1 Wlansteckdose zum steuern der Umwälzpumpe für die
              Selbstbau Poolheizung auf dem Carport. Als Spiralschlauch wurde ein ca. 120m langer Bewässerungserdschlauch
              (1/2 Zoll) von Gardena genommen. Auf der Wlan Steckdose ist Tasmota installiert und es sind 6 Stk. vergossene
              DS18 im Einsatz und laufen jetzt schon 6 Jahre. 1. Sensor befindet sich im einem Glasröhrchen und gibt für Sonne
              direkt den Schaltwert für die Umwälzpumpe. 2 Sensoren sind für VL und RL Kontrolle. 1 Sensor für das Poolwasser
              freihängend. Der 6. ist für die Aussen Temperatur. Aus dem Spiralschlauch der Heizung kommt bei voller Sonne
              so ca. 3 Grad plus gegenüber dem Poolwasser raus.

              da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • da_Woody
                da_Woody @premo last edited by

                @premo auch eine nette lösung! 🙂 heizung brauch ich nicht, eher gegenteil. bei 27° schaltet sich mein filter über einen shelly1pm ein damit ein bißchen bewegung drinnen ist. zum glück hab ich mit dem salzwasser pool nicht so viele algenprobleme... aussdem läuft der filter täglich von 07:00-09:00 und von 23:00 bis 02:00 dank smartcontrol.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • metaxa
                  metaxa @hacki11 last edited by

                  @hacki11 sehr saubere Verrohrung! Respekt!

                  Pedder007 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Pedder007
                    Pedder007 @metaxa last edited by

                    Als weitere, sehr einfache, Idee 😊
                    Zigbee oder WLAN Fühler einfach in ein Taucherei stecken, mit etwas Blei drin, damit es unter Wasser bleibt. Bei mir läuft ein Zigbee Aquara seit letzten Sommer durchgehend mit einer CR2032 durch, trotz der langen Kälteperiode 😉

                    N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • N
                      novregen @Pedder007 last edited by

                      @pedder007 said in Pool Temperatur:
                      das hört sich auch ganz gut an, was für teile und tauchei hast du denn verwendet ?

                      N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • N
                        novregen @novregen last edited by

                        Wäre auch sowas denkbar, das ich dieses Teil zwischen den 32mm Intex Schlauch schraube und da dann den Homematic Sensor durch. Müßte man nur noch bzgl. Abdichtung gucken, oder ob es einen entsprechenden Einsatz gibt,

                        https://www.ebay.de/itm/163696328633?chn=ps&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&itemid=163696328633&targetid=1462287354712&device=c&mktype=pla&googleloc=9043394&poi=&campaignid=10215345517&mkgroupid=126283670150&rlsatarget=pla-1462287354712&abcId=1139676&merchantid=112678833&gclid=EAIaIQobChMIparQi4uZ8QIVCNKyCh3eYg_wEAQYASABEgJTyPD_BwE

                        Pedder007 Peoples 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Pedder007
                          Pedder007 @novregen last edited by

                          @novregen
                          Hier so ein ganz einfaches Teil (gibt's als ZigBee und Wifi):
                          https://de.aliexpress.com/item/4001231005225.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.5714448ccMIviQ&algo_pvid=8309b36e-32c8-4681-baa4-fdd968cf8bcc&algo_exp_id=8309b36e-32c8-4681-baa4-fdd968cf8bcc-0
                          Ich habe die auch an der Hauswand (in der Fensterlaibung) hängen. Laufen bis jetzt anstandslos.

                          Bzgl. Taucherei einfach mal bei den Amazonen gucken, oder in der Bucht. Es darf halt nicht so ein ganz kleines sein, wo man nur einen Haustürschlüssel und ne'n 20€ Schein rein bekommt 😉

                          Kleiner Wehrmutstropfen: Die Batteriestandsmeldung taugt nichts. Hatte den Fall an der Hauswand (im Winter) und im Pool (gerade), dass von jetzt auf gleich Schluss war. Das blöde war irgendwie, dass auch der Adapter nicht mitbekommen hatte, dass das Gerät offline ist, sondern einfach alle Messstände weiterhin (eingefroren) angezeigt hat. Irgendwie komisch ...

                          N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Pedder007
                            Pedder007 @novregen last edited by

                            @novregen said in Pool Temperatur:

                            das ich dieses Teil zwischen den 32mm Intex Schlauch schraube

                            Dazu als Anmerkungen:

                            1. Ich bin bei mir recht schnell von 32mm weg auf 38mm. 50 wäre sogar eigentlich noch besser.
                            2. Wenn da kein Wasser läuft (ich habe meine Filterpumpe nur 3 x 2Std. am Tag an), dann zeigt das Ding nach kurzer Zeit nicht mehr die Pooltemperatur. Entweder kühlt der Schlauch schneller ab, oder heizt schneller auf. Je nach Umgebungstemperatur, bzw. Sonneneinstrahlung.
                              Bauartlich würde ich so etwas nur machen (habe ich gerade überlegt), wenn es um die Zu- und Rückleitung zur Wärmepumpe geht, die bei der Hitze aktuell natürlich sowieso nicht mitläuft 😉
                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • N
                              novregen @Pedder007 last edited by

                              @pedder007

                              ok eigentlich eine super sache, aber dazu brauche ich auf jedenfall einen Zigbee Stick oder ?
                              Ist sonst nicht zu erreichen mit Homematic CCU3 / HUE / IOBROKER oder ?
                              Wie sieht es mit der Reichweite aus bei dir ? Den Stick würde ich beim Iobroker einstecken, diese wäre auf der komplett anderen Hausseite im Raum, der Pool ca. 15m auf der anderen Hausseite....

                              Pedder007 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Pedder007
                                Pedder007 @novregen last edited by Pedder007

                                @novregen
                                Hi nochmal, also wie gesagt, den Sensor gibt es für Wifi und für ZigBee (ist zwar das gleiche Frequenzband, aber andere Netzwerktechnik/Protokoll). ZigBee hat den Vorteil, dass es von Hause aus Mesh kann, was beim Wifi/WLAN ja nur die richtigen Router, aber nicht die Devices, können. Sprich bei ZigBee ist so ziemlich jedes 230V~ Device (z. B. aber nicht dieser Temp-Sensor, da Batteriebetrieb) gleichzeitig ein Router, der das Netz, bzw. dessen Reichweite, erweitert. Daher kommt ZigBee auch mit einer deutlich geringeren Sendeleistungen aus, im Vgl. zu WLAN, was wiederum die Batterielebensdauer bei entsprechenden Devices verlängert (Außenthermometer, oder auch Bewegungsmelder, normalerweise > 1 Jahr mit n'er CR2032). Da bei mir die ganze Gartenbeleuchtung und auch die Pool-Pumpen und -Heizungssteuerung per ZigBee Smart-Steckdosen laufen, habe ich automatisch jede Menge Router und somit keine Reichweitenproblem 🙂
                                Ich betreibe das alles (>60 Devices) an einem ConBee II Stick. Der steckt mit n'em 30cm USB Kabel am entsprechenden Raspi4B, worauf ioBroker läuft, im Haus. Ich nutze dafür das deCONZ Plugin.

                                Was Du nun am Ende einsetzt, musst Du aber selber entscheiden. Das hängt immer davon ab, was man sonst noch so Smart-Homen möchte. Mit Homematic und HUE (Gateway?) kenne ich mich nicht aus, da, wie gesagt, ich alles (Philips/Ledvance, Aqara/Xiaomi, IKEA, Heiman, China-NoNameSwitche, usw. ...) an ConBee/deCONZ betreibe.
                                Ein paar Reste hab' ich noch auf 433Mhz laufen, aber das wird nach dem Sommerurlaub auch Geschichte sein ...

                                Ich wollte halt das ganze Smart-Home Geraffel aus meinem WLAN heraushalten, da wir das mit 5 Personen schon genug anderweitig stressen 😉

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Peoples
                                  Peoples @novregen last edited by

                                  @novregen sagte in Pool Temperatur:

                                  Wäre auch sowas denkbar, das ich dieses Teil zwischen den 32mm Intex Schlauch schraube und da dann den Homematic Sensor durch. Müßte man nur noch bzgl. Abdichtung gucken, oder ob es einen entsprechenden Einsatz gibt,

                                  https://www.ebay.de/itm/163696328633?chn=ps&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&itemid=163696328633&targetid=1462287354712&device=c&mktype=pla&googleloc=9043394&poi=&campaignid=10215345517&mkgroupid=126283670150&rlsatarget=pla-1462287354712&abcId=1139676&merchantid=112678833&gclid=EAIaIQobChMIparQi4uZ8QIVCNKyCh3eYg_wEAQYASABEgJTyPD_BwE

                                  @novregen sagte in Pool Temperatur:

                                  Wäre auch sowas denkbar, das ich dieses Teil zwischen den 32mm Intex Schlauch schraube und da dann den Homematic Sensor durch. Müßte man nur noch bzgl. Abdichtung gucken, oder ob es einen entsprechenden Einsatz gibt,

                                  Mit so einem System habe ich das gemacht, allerdings nicht bei einem Schlauch sondern mit Rohren
                                  IMG_20210619_075211_7~2.jpg

                                  Pedder007 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Pedder007
                                    Pedder007 @Peoples last edited by Pedder007

                                    @peoples
                                    Die Profilösung! 😉 Wärmepumpenbypass?
                                    Nachdem ich das bei mir aktuell alles fertig hatte, habe ich für die Wärmepumpe in die gleiche Richtung gedacht 👍
                                    Ein Extrathermometer direkt im Pool würde ich aber auch immer haben wollen ...

                                    Homoran Peoples 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @Pedder007 last edited by

                                      @pedder007 sagte in Pool Temperatur:

                                      Ein Extrathermometer direkt im Pool würde ich aber auch immer haben wollen ...

                                      genau!

                                      Die Temperaturen für Vor und Rücklauf sind sinnvoll, insbesondere bei Solarheizungen um die Wirkung im Auge zu haben, aber die Wassertemperatur ist noch wichtiger
                                      Screenshot_20210619-093552_Firefox.jpg

                                      etwas chaotisch 😉
                                      Vir und Rücklauftemperatur bei Pumpe, im Moment ist wegen zu guter Erwärmung der Kollektor auf der Garage weggeschaltet, um noch filtern zu können.

                                      Pedder007 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Pedder007
                                        Pedder007 @Homoran last edited by

                                        @homoran
                                        Schaut doch gut aus!
                                        Bzgl Wärmekollektoren würde ich auch noch gerne nachrüsten, aber der Stellplatz für die Wärmepumpe war schon eine längere Diskussion ...😉
                                        Womit misst Du den Pumpendruck? Ich suche da noch etwas auf ZigBee Basis. Meine Sicherheitsabschaltung wird aktuell durch den Pumpenstrom getriggert. Hat auch schon funktioniert, aber der Druck ist hier natürlich die Primärgrösse 👍

                                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators @Pedder007 last edited by

                                          @pedder007 sagte in Pool Temperatur:

                                          aber der Stellplatz für die Wärmepumpe war schon eine längere Diskussion ...

                                          das habe ich auch wieder hinter mir - für Frühjahr/Herbst.
                                          Aber zusätzlich bekomme ich das mit der Verrohrung nicht "mal eben" hin. und eine brauchbare Inverter WP mit sinnvoller Anbindung an ioB habe ich außerdem noch nicht gefunden.

                                          @pedder007 sagte in Pool Temperatur:

                                          Womit misst Du den Pumpendruck?

                                          Pumpendruck.png

                                          ein billig Chinasensor, der mittlerweile schon gewaltig rostet (Chlortabletten im Skimmerkorb 😉 ), deswegen auch bei jedem Start eine offsetberechnung.

                                          Hängt an einem Arduino und daran ein HM 8-Bit Funkmodul

                                          Pedder007 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Pedder007
                                            Pedder007 @Homoran last edited by Pedder007

                                            @homoran
                                            Danke für das Exclusiv-Foto 👍
                                            Ja in so eine Richtung war ich auch schon unterwegs, ist mir am Ende aber zu aufwändig gewesen, extra noch mit Arduino&Co ...
                                            Leider bekommt man das auf ZigBee-Basis, wenn überhaupt, nur recht teuer, als Industrieequipment. Und dann spricht das ja noch lange nicht mit ConBee.... 🙄

                                            Bzgl Verrohrung: Schläuche laufen bei mir ‚unterirdisch‘ durchs Blumenbeet, weil die Pumpe damit dann hinter die Blumen kam und in die Hecke bläst ... 😅

                                            Solarpannels wären umwelttechnisch natürlich sehr vernünftig, würden dann aber zum Schandfleck des Gartens erkoren. Garagen- und Gartenhausdach sind leider zu weit weg ..., man hat schon echte Herausforderungen 😂

                                            PS. In Deinem Schrank fehlt die UV-C Lampe 😉
                                            Ich nutze übrigens auch so ein Plastikteil, hab’s aber gerade von innen verstärkt und von außen mit WPC beplankt, damit es zur Terrasse passt.

                                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            637
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            15
                                            53
                                            8476
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo