Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Tasmota und DeepSleep nutzen ?

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Tasmota und DeepSleep nutzen ?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • premo
      premo @vikk88 last edited by

      @vikk88

      https://forum.creationx.de/forum/index.php?thread/1940-info-sonoff-basic-r3-und-basic-rfr3/

      V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • V
        vikk88 @premo last edited by

        @premo Danke und sorry hatte vergessen zu erwähnen das ich Version 1 des Basics habe

        InkedIMG_20200809_134235_LI.jpg IMG_20200809_134158.jpg

        RST müsste ja einer von den beiden markierten sein aber Gpio 16 finde ich nicht

        premo 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • premo
          premo @vikk88 last edited by

          @vikk88
          Ob RST einer von den beiden ist muss du mal durchmessen ob eine Verbindung besteht.
          Auf dem Bild als Anhang am Gpio16 mal testen.
          Ansonsten eine feine Litze direkt am ESP anlöten
          sonoff basic gpio16.JPG

          V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • V
            vikk88 @premo last edited by

            @premo ich werde mein Glück mal probieren. Da muss schon echt fein löten. Danke

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              fuema @NAS4Killer last edited by

              @nas4killer
              hi - ich habe das gleiche Problem - konntest du es lösen? Wäre nett wenn du mir einen tipp geben könntest.
              Ich habe nur den GPI0 mit dem RST (natürlich mit wiederstand 10k) verbunden. Aber dennoch kommt der aus dem deep sleep nichtmehr raus.
              danke!

              V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • V
                vikk88 @fuema last edited by

                @fuema hast du einen Wemos? Weil da musst du RST mit dem GPIO16 kopieren. Ich glaube mit einem anderen GPIO gehts nicht da auch am GPIO16 WAKE steht.

                e4aa7713-32dc-4c40-8833-39ad6f7ff6a8-image.png

                F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • premo
                  premo last edited by

                  Habe mal mit einem Wemos D1 und DS18B20 mit 4xAA Batterien getestet .
                  Nach ca. 7 Wochen war Schluss mit der Übertragung an IOBroker.
                  Anbei mal eine kleine Anleitung.

                  Tasmota Deepleep.zip

                  V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • V
                    vikk88 @premo last edited by

                    @premo welche deepsleep Zeit hattest du eingestellt? Ich habe jetzt einen alten Handyakku mit Solarzelle am laufen. Mal gucken wie das läuft

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • F
                      fuema @vikk88 last edited by

                      @vikk88 danke - es war glaube ich einfach auch eine kalte löststelle. funktioniert 🙂

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T Willms
                        T Willms last edited by

                        Hi,
                        Ich arbeite recht viel mit Tasmota an diversen Projekten. Mein aktuelles Problem macht mich aber fast wahnsinnig. Ich würde gern deepsleep nutzen und beim wachwerden abfragen wie lange es noch bis zum eingestellten timer dauert. Den timer kann ich aber nicht über json abfangen. Hat da jemand eine Idee?

                        Meine Projekte habe ich hier mal aufgeschrieben http://ihr-it-profi.de/index.php

                        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • J
                          Jens69 @T Willms last edited by

                          @t-willms
                          Beim ESP-12 (E,F & S) ist die Pinfolge:
                          RST
                          ADC
                          Enable
                          GIPO16 D0 WAKE

                          Ich hab nur einen DS18B20 dran und alle 10 Minuten wacht der ESP auf und übermittelt eine Messwert.
                          Der Sensor hat dauert Spannung weil der erste Messwert immer 85°C ist ...

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • H
                            hohmannc @SmartiesHome last edited by

                            @smartieshome Wie lange ist denn der ESP dann "online" also wenn ich 30 Sekunden einstelle, ist er dann 30sekunden schlafend, 30sekunden wach etc?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              shaker last edited by

                              Ich beschäftige mich auch gerade mit dem Thema.
                              Will einen Sensor für den Füllstand der Zisterne bauen, wenn möglich batteriebetrieben.

                              Ist nun alles soweit aufgebaut. Habe die Anleitung von @SmartiesHome mit meinem Setup verglichen, und bin zufrieden.
                              Was ich nicht verstehe und auch nicht richtig eingeben kann, ist der Wert "Savedata 1". --> Befehl unknown.
                              Wenn ich nur savedata eingebe, kommt die Meldung, dass der Wert auf ON steht.

                              Momentan kämpfe ich aber noch mit der Batterielebensdauer. Hatte nun 2x 18650 - 4000mAh Akkus dran. Mit einer Deepsleeptime von 3600, also stündlich kurz Werte holen, war das Ganze nicht mal nen halben Tag aktiv.
                              Bin aber nicht ganz sicher wie voll die Dinger waren und muss das nun nochmal wiederholen.
                              Hat jemand noch Tipps?

                              Im Einsatz: Wemos D1 Mini, Ultraschallsensor jsn-sr04t-3.0, diymore Battery Shield V8

                              @hohmannc Ich verstehe es so: ESP einschalten, dann nimmt er von den Sensoren nach dem Boot den ersten Wert. Das ist grundsätzlich so.
                              Dann gibt es den Parameter "Telemetry period" unter Log Settings. Dieser gibt in Sekunden an, wie oft er dann weitere Werte nimmt (so verstehe ich das).
                              Wenn dieser z.B. auf 30 steht, dann nimmt er alle 30 Sekunden Werte. Vorausgesetzt deepsleeptime ist off/0.
                              Wenn die deepsleeptime jetzt auf 60 gestellt wird, dann nimmt er den ersten Wert nach dem Boot, einen weiteren nach 30 Sekunden und dann geht er für 60 Sekunden schlafen. Nach dem Aufwachen wiederholt sich alles.

                              Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Ralla66
                                Ralla66 Most Active @shaker last edited by

                                @shaker

                                ohne Leerzeichen ?
                                Savedata1

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Flexer
                                  Flexer last edited by

                                  Hallo an alle,

                                  ich versuche gerade auch einen Wemos d1 mini in den deepsleept zu versetzen.

                                  mit deepsleeptime 60 klappt das auch nur er wacht nicht mehr auf? D0 und RST habe ich mit einem Jumperkabel verbunden. Habe ich was falsch gemacht? Mir würde es reichen wenn der sensor mir 1-2 mal am tag einen messwert senden würde.

                                  Viele Grüße

                                  M Dr. Bakterius 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    Mordrak @Flexer last edited by Mordrak

                                    @flexer
                                    Ich hatte das Problem auch.
                                    Bei mir hat damals ein 10K Ohm widerstand zwischen GPIO7 und 3V3 geholfen siehe Bild.

                                    Unbenannt.JPG

                                    Den Widerstand zwischen RST und D0 habe ich nicht benötigt.

                                    Beim Wemos PRO:

                                    Wemos Pro.JPG

                                    Hier noch die Quelle, wo ich das her hab:
                                    https://github.com/esp8266/Arduino/issues/6007#issuecomment-2024041618

                                    petrilloa created this issue in esp8266/Arduino

                                    closed ESP.deepSleep hangs after wakeup - ESP12F (Working on older chips) #6007

                                    Flexer 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • Flexer
                                      Flexer @Mordrak last edited by

                                      @mordrak Oh das muss ich mal ausprobieren. Ich habe festgestellt dass meine Idee so nicht aufgeht. Anscheinend ist der Stromversorgung doch zu hoch mit 1 mal die Stunde. Heute morgen habe ich auf das Batteryshield geschaut und von 5 Leds haben noch 3 geleuchtet. So ist das ding übermorgen leer.

                                      Klar ist jetzt eine Nodemcu die mehr frisst, dann das Batteryshield selbst und der evtl zu kurze Intervall. Da muss ich nochmal überlegen wie ich das mache. Vor allem 2 18650 sollten länger halten

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Dr. Bakterius
                                        Dr. Bakterius Most Active @Flexer last edited by

                                        @flexer sagte in Tasmota und DeepSleep nutzen ?:

                                        mit deepsleeptime 60 klappt das auch
                                        Anscheinend ist der Stromversorgung doch zu hoch mit 1 mal die Stunde.

                                        Die deepsleeptime gibt man in Sekunden an. Mit '60' wird er also jede Minute geweckt. Da ist klar, dass der Akku schnell leer wird.

                                        Und wenn Sensoren nicht über einen GPIO gegen GND geführt werden, ziehen die auch während dem deepsleep Strom. Das leert den Akku auch deutlich schneller. Bei mir mit einem Bodenfeuchtesensor macht das einen Unterschied von 11 Tagen gegenüber 2 Monaten mit einem 18650 3.600 mAh wenn ich ihn jede Stunde wecke.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate

                                        962
                                        Online

                                        31.7k
                                        Users

                                        79.6k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        deepsleep iobroker tasmota wemos
                                        16
                                        25
                                        22121
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo