NEWS
ESP8266 ESPEASY Heizungsdruck per MQTT an ioBroker
-
@bahnuhr sagte: Wie kommst du da drauf ?
.toFixed(2) macht aus einer Zahl einen String.
-
@paul53 sagte in ESP8266 ESPEASY Heizungsdruck per MQTT an ioBroker:
@bahnuhr sagte: Wie kommst du da drauf ?
.toFixed(2) macht aus einer Zahl einen String.
Ja, und parsefloat macht wieder eine number draus.
Oder, hab ich da was falsch verstanden !!!
-
@paul53
Bitte genau die Klammern beachten. -
@bahnuhr sagte: Bitte genau die Klammern beachten.
Ja, sehe gerade dass die parseFloat-Klammer das .toFixed(2) mit umschließt. Ist so etwas umständlich. Besser:
var wert_Heizung = Math.round((obj.ADS1115.A1-2650)/1000*23.58) / 100;
-
@paul53 sagte in ESP8266 ESPEASY Heizungsdruck per MQTT an ioBroker:
@bahnuhr sagte: Bitte genau die Klammern beachten.
Ja, sehe gerade dass die parseFloat-Klammer das .toFixed(2) mit umschließt. Ist so etwas umständlich. Besser:
var wert_Heizung = Math.round((obj.ADS1115.A1-2650)/1000*23.58) / 100;
bekommt man es damit auch hin, dass genau 2 Nachkommastellen erzeugt werden ?
-
@bahnuhr sagt: bekommt man es damit auch hin, dass genau 2 Nachkommastellen erzeugt werden ?
Durch das Wandeln in eine Zahl sind es in jedem Fall maximal 2 Nachkommastellen.
-
@paul53 sagte in ESP8266 ESPEASY Heizungsdruck per MQTT an ioBroker:
@bahnuhr sagt: bekommt man es damit auch hin, dass genau 2 Nachkommastellen erzeugt werden ?
Durch das Wandeln in eine Zahl sind es in jedem Fall maximal 2 Nachkommastellen.
Lt. google wird eine Ganzzahl zurück gegeben.
..... Die Math.round() Funktion gibt die nächstgelegenen Ganzzahl einer Zahl zurück.....
Und dies will ich ja nicht.
Ich möchte 2 Nachkommastellen. -
@bahnuhr sagte: Ich möchte 2 Nachkommastellen.
Wenn eine Ganzzahl durch 100 geteilt wird, erhält man (max.) 2 Nachkommastellen.
-
@paul53 sagte in ESP8266 ESPEASY Heizungsdruck per MQTT an ioBroker:
@bahnuhr sagte: Ich möchte 2 Nachkommastellen.
Wenn eine Ganzzahl durch 100 geteilt wird, erhält man (max.) 2 Nachkommastellen.
Also erst * 100
dann math.round
und dann wieder / 100Ist aber auch umständlich, oder ?
-
@bahnuhr sagte: Ist aber auch umständlich, oder ?
Wieso? Ich habe die vorhandene Division nur nach der Rundung gemacht. Original-Formel:
var wert_Heizung = parseFloat(((obj.ADS1115.A1-2650)/1000*23.58/100).toFixed(2));
Geändert in:
var wert_Heizung = Math.round((obj.ADS1115.A1-2650)/1000*23.58) / 100;
-
@paul53 sagte in ESP8266 ESPEASY Heizungsdruck per MQTT an ioBroker:
var wert_Heizung = Math.round((obj.ADS1115.A1-2650)/1000*23.58) / 100;
Ja, funktioniert auch:
Danke für den Input.
-
@bahnuhr Hi , ich bin mal wieder
Habe den Sensor eingebaut , aber irgendwie passen die Werte nicht. Kannst Du bitte nochmal drüber schauen. Wo ist meine Gedankenfehler.
Tasmota:
Excel:
Wenn Die Pumpe aus ist bekomme ich diesen Wert angezeit:
AUS:
EIN:
Auf dem Manometer von der Pumpe steht aber 1.0bar ! Zur Info noch der Sensor ist auf ADS01 angeschlossen.
Wo liegt der Fehler ? Siehst Du es oder ist der Sensor shit ?
-
Jetzt muss ich mich noch mal melden, die ganze Sache ist total einfach.
Ich habe damals einen ADS1115 verwendet, diesen nur mit 3,3V angeschlossen dadurch kamen die Probleme.
Dies habe ich behoben und dabei festgestellt das der Drucksensor defekt ist.Habe an den ADS einen Signalgeber angeschlossen um 0 und 10bar im espeasy auslesen.
Dadurch das ein Drucksensor immer Linear ist muss man im ESPEasy nur Null und 10Bar angeben.
Danach wieder Sensor angeschlossen und nachgemessen was auf Signal rauskommt.zBsp bei einerm Sensor wie oben beschrieben:
kommt 1,3V am Signal an
1,3V - 0,5V = 0,8V
0,8V : 4V = 0,2V x 10Bar = 2Bar sollte der Manometer an der Heizung anzeigenMfG
-
@mymeyer zeig mal ein Bild wo dein Sensor sitzt.
Du solltest den Sensor in der Nähe vom MAG setzen.MfG
-
Hast du an A0 wirklich 5V dran?
Der Wert erscheint mir zu wenig. -
@acidsubway Der Sensor sitzt an der Poolpumpe. Da der Manometer angeschlossen ist.
-
@bahnuhr Ich habe die 5 Volt vom Wemos genommen oder soll ich direkt an 5V USB Netzteil anschließen ?
-
@mymeyer sagte in ESP8266 ESPEASY Heizungsdruck per MQTT an ioBroker:
@bahnuhr Ich habe die 5 Volt vom Wemos genommen oder soll ich direkt an 5V USB Netzteil anschließen ?
Ich komm jetzt nicht mehr mit.
Vielleicht kannst du mal genauer schreiben:- welcher Sensor genau?
- Datenblatt des Sensors?
- wie hast du was angeschlossen ?
Dann kommen wir weiter
-
@bahnuhr Hi, Also wie der Sensor jetzt genau heisst weiss ich leider nicht mehr. Finde ich auch die Rechnung dazu nicht mehr.
Könnte dieser hier sein.
(https://de.aliexpress.com/item/32656389610.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.3da24c4dqtznBO)Angeklemmt habe ich es wie auf diesen Bild hier., aber wie gesagt die 5 Volt nehme ich vom Wemos D1 Mini Pro.
(https://forum.iobroker.net/topic/13789/druckmessung/71)Bild von Schubi
-
@mymeyer sagte in ESP8266 ESPEASY Heizungsdruck per MQTT an ioBroker:
Hi, Also wie der Sensor jetzt genau heisst weiss ich leider nicht mehr. Finde ich auch die Rechnung dazu nicht mehr.
Könnte dieser hier sein.Oben steht 10 bar.
Dein Link zeigt 12 bar.
Was stimmt denn nun?
Was steht auf dem Sensor drauf ?@mymeyer sagte in ESP8266 ESPEASY Heizungsdruck per MQTT an ioBroker:
Angeklemmt habe ich es wie auf diesen Bild hier., aber wie gesagt die 5 Volt nehme ich vom Wemos D1 Mini Pro.
Das passt aber nicht zu dem Wert von A0 - 17.000. Das ist zu wenig.
Mess mal die Volt nach.