NEWS
Brauche mal einen Tipp
-
@paul53
da komme ich jetzt nicht mit, in dem Kanal sind doch die Werte die benötigt werden enthalten?
Was soll da noch rein? -
@chris-5
es IST eben kein Kanal, sonst würde das ja dort stehen
somit ist es lediglich ein Ordner, und das ist nicht gut
-
@chris-5 sagte: in dem Kanal sind doch die Werte die benötigt werden enthalten?
Ein Kanal sieht so aus:
-
@chris-5 Mach doch einfach nen anständigen Channel aus dem Ordner. Kannste mit nem Einzeiler machen:
setObject("Die ObjektID welche Kanal werden soll", { type: 'channel', common: { name: "Irgendein sinnvoller Name" }, native: {} });
-
@pittini said in Brauche mal einen Tipp:
setObject("Die ObjektID welche Kanal werden soll", { type: 'channel', common: { name: "Irgendein sinnvoller Name" }, native: {} });
alles klar, jetzt habe ich es kapiert. Die Datenpunkte habe ich mittels script angelegt jetzt wollte ich sie entsprechend korrigieren bekomme aber folgende Fehlermeldung:
javascript.0 2021-05-24 10:43:08.907 info (13756) script.js.common.Konvert.Kanal_erzeugen: registered 0 subscriptions and 0 schedules javascript.0 2021-05-24 10:43:08.906 error (13756) Function "setObject" is not allowed. Use adapter settings to allow it.
Könnt Ihr mir noch sagen wo ich die Adapter Settings korrigieren kann ?
-
-
@haselchen
gefunden
-
@chris-5 said in Brauche mal einen Tipp:
Super, Danke für Eure Beiträge - script läuft fehlerfrei und wieder was dazu gelernt
Das mit den "Channel" hatte ich never ever rausbekommen.
Habe mein script angepasst das mir die Datenpunkte anlegt und dann gleichzeitig auch die Objekte als Channel deklariert. Weil es einfacher war nenne ich die Channel jetzt genau wie die Ordner unter denen die Datenpunkte sind:
Verstehe aber eigentlich nicht wirklich wofür man diese Struktur braucht - werde wohl noch etwas Einarbeitungszeit benötigen
Schönen Pfingstmontag noch! -
@chris-5 sagte: Verstehe aber eigentlich nicht wirklich wofür man diese Struktur braucht
Die angemeckerte Zeile 412 des Pittini-Skripts
LastMessage = "Batteriestand unter Limit im " + GetRoom(x) + " bei Gerät " + getObject(GetParentId(Sensor[x])).common.name;
holt den Namen aus dem Parent-Objekt des Datenpunktes.
-
@paul53
Ahh Ok, dann würde das Sinn machen den Channel so wie das Gerät zu nennen, also "Thermometer". Sollten sich dann meherer batteriebetriebene Gerärte in einem Raum befinden weiß man welches der Geräte gemeint ist. Schlau