Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. BackItUp für InfluxDB

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

BackItUp für InfluxDB

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
backitup influxdb
273 Beiträge 32 Kommentatoren 53.0k Aufrufe 28 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S succo_J

    @simatec @MassiveAttack
    Das muss nicht unbedingt sein, dass das CLI "influxd" installiert ist.

    Beim Repo von Influxdata ist es automatisch drin, bei Debian muss es nachinstalliert werden
    ( apt-get install influxdb-client )

    MassiveAttackM Online
    MassiveAttackM Online
    MassiveAttack
    schrieb am zuletzt editiert von
    #95

    @succo_j

    Ich habs übers repo installiert. Kann es sein, dass der Fehler ein Berechtigungsproblem ist?
    Wenn ich nur den client installiere, kann ich die db wieder löschen?

    S simatecS 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • MassiveAttackM MassiveAttack

      @succo_j

      Ich habs übers repo installiert. Kann es sein, dass der Fehler ein Berechtigungsproblem ist?
      Wenn ich nur den client installiere, kann ich die db wieder löschen?

      S Offline
      S Offline
      succo_J
      schrieb am zuletzt editiert von
      #96

      @massiveattack
      Oh, da bin ich überfragt. Aber ich glaube, es gibt grundsätzlich ein Problem mittels "influxd" von außen ein Backup im Docker anzustoßen.
      Selbst die Leute von Influxdata machen es über docker exec ...
      https://www.influxdata.com/blog/backuprestore-of-influxdb-fromto-docker-containers/

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • MassiveAttackM MassiveAttack

        @succo_j

        Ich habs übers repo installiert. Kann es sein, dass der Fehler ein Berechtigungsproblem ist?
        Wenn ich nur den client installiere, kann ich die db wieder löschen?

        simatecS Offline
        simatecS Offline
        simatec
        Developer Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #97

        @massiveattack Kannst du bitte mal die Config deines Dockers posten

        • Besuche meine Github Seite
        • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
        • HowTo Restore ioBroker
        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • MassiveAttackM Online
          MassiveAttackM Online
          MassiveAttack
          schrieb am zuletzt editiert von MassiveAttack
          #98

          @succo_j said in BackItUp für InfluxDB:

          apt-get install influxdb-client

          Ich glaube das heißt, der Client ist schon installiert?!

          Vorbereitung zum Entpacken von .../influxdb-client_1.6.4-1+deb10u1_armhf.deb ...
          Entpacken von influxdb-client (1.6.4-1+deb10u1) ...
          dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Archivs /var/cache/apt/archives/influxdb-client_1.6.4-1+deb10u1_armhf.deb (--unpack):
           Versuch, »/usr/bin/influx« zu überschreiben, welches auch in Paket influxdb 1.8.5-1 ist
          dpkg-deb: Fehler: »einfügen«-Unterprozess wurde durch Signal (Datenübergabe unterbrochen (broken pipe)) getötet
          Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
           /var/cache/apt/archives/influxdb-client_1.6.4-1+deb10u1_armhf.deb
          E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
          
          

          Pfuh das wird ja immer komplizierter :)

          In der Config steht nix besonderes drin, alles default

          simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • MassiveAttackM Online
            MassiveAttackM Online
            MassiveAttack
            schrieb am zuletzt editiert von
            #99

            Ich habe vorläufig einen Workaround gefunden. Leider muss ich dazu den backupjob manuell in der docker console starten:

            influxd backup -portable -database iobroker "/var/lib/influxdb/backups/influxDB_20_05_21"

            Wobei "/var/lib/influxdb/" mein Freigabeverzeichnis für den Docker ist. Dabei wird der Ordner "backups" erstellt. Auf diesen Freigabeordner kann ich über das NAS Filesystem ja zugreifen, und kopiere mir dann das influxdb backup weg.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • MassiveAttackM Online
              MassiveAttackM Online
              MassiveAttack
              schrieb am zuletzt editiert von
              #100

              Noch eine andere Frage zum Backup von JS, was muss ich da eintragen, damit das Backup funktioniert?

              js.png

              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • MassiveAttackM MassiveAttack

                Noch eine andere Frage zum Backup von JS, was muss ich da eintragen, damit das Backup funktioniert?

                js.png

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #101

                @massiveattack
                Im js-Adapter spiegeln (am besten außerhalb von /opt/iobroker ; z. B. im /home/iobroker/iobskripte oder sowas) und dieses Spiegelverzeichnis im Backitup eintragen.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                MassiveAttackM 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @massiveattack
                  Im js-Adapter spiegeln (am besten außerhalb von /opt/iobroker ; z. B. im /home/iobroker/iobskripte oder sowas) und dieses Spiegelverzeichnis im Backitup eintragen.

                  MassiveAttackM Online
                  MassiveAttackM Online
                  MassiveAttack
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #102

                  @thomas-braun

                  Danke, funktioniert :)

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • MassiveAttackM MassiveAttack

                    @succo_j said in BackItUp für InfluxDB:

                    apt-get install influxdb-client

                    Ich glaube das heißt, der Client ist schon installiert?!

                    Vorbereitung zum Entpacken von .../influxdb-client_1.6.4-1+deb10u1_armhf.deb ...
                    Entpacken von influxdb-client (1.6.4-1+deb10u1) ...
                    dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Archivs /var/cache/apt/archives/influxdb-client_1.6.4-1+deb10u1_armhf.deb (--unpack):
                     Versuch, »/usr/bin/influx« zu überschreiben, welches auch in Paket influxdb 1.8.5-1 ist
                    dpkg-deb: Fehler: »einfügen«-Unterprozess wurde durch Signal (Datenübergabe unterbrochen (broken pipe)) getötet
                    Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
                     /var/cache/apt/archives/influxdb-client_1.6.4-1+deb10u1_armhf.deb
                    E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
                    
                    

                    Pfuh das wird ja immer komplizierter :)

                    In der Config steht nix besonderes drin, alles default

                    simatecS Offline
                    simatecS Offline
                    simatec
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #103

                    @massiveattack sagte in BackItUp für InfluxDB:

                    In der Config steht nix besonderes drin, alles default

                    Zeige bitte trotzdem mal die Config

                    • Besuche meine Github Seite
                    • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                    • HowTo Restore ioBroker
                    MassiveAttackM 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • simatecS simatec

                      @massiveattack sagte in BackItUp für InfluxDB:

                      In der Config steht nix besonderes drin, alles default

                      Zeige bitte trotzdem mal die Config

                      MassiveAttackM Online
                      MassiveAttackM Online
                      MassiveAttack
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #104

                      @simatec

                      $ docker run -p 8086:8086 \
                            -v influxdb:/var/lib/influxdb \
                            influxdb:1.8
                      
                      simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • MassiveAttackM MassiveAttack

                        @simatec

                        $ docker run -p 8086:8086 \
                              -v influxdb:/var/lib/influxdb \
                              influxdb:1.8
                        
                        simatecS Offline
                        simatecS Offline
                        simatec
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #105

                        @massiveattack der Port 8088 ist da aber nicht konfiguriert.
                        Den Port benötigst du als remote Port

                        • Besuche meine Github Seite
                        • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                        • HowTo Restore ioBroker
                        MassiveAttackM 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • simatecS simatec

                          @massiveattack der Port 8088 ist da aber nicht konfiguriert.
                          Den Port benötigst du als remote Port

                          MassiveAttackM Online
                          MassiveAttackM Online
                          MassiveAttack
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #106

                          @simatec
                          den habe ich auch in der influx config eingestellt:

                          [admin]
                          enabled = true
                          bind-address = ":8088"

                          (hab auch schon "0.0.0.0:8088" erfolglos versucht"

                          simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • MassiveAttackM MassiveAttack

                            @simatec
                            den habe ich auch in der influx config eingestellt:

                            [admin]
                            enabled = true
                            bind-address = ":8088"

                            (hab auch schon "0.0.0.0:8088" erfolglos versucht"

                            simatecS Offline
                            simatecS Offline
                            simatec
                            Developer Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #107

                            @massiveattack sagte in BackItUp für InfluxDB:

                            8088

                            Ich denke beim docker musst du den Port auch freigeben ...
                            Eventuell kann da @andre etwas zu sagen.

                            • Besuche meine Github Seite
                            • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                            • HowTo Restore ioBroker
                            MassiveAttackM andreA 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • simatecS simatec

                              @massiveattack sagte in BackItUp für InfluxDB:

                              8088

                              Ich denke beim docker musst du den Port auch freigeben ...
                              Eventuell kann da @andre etwas zu sagen.

                              MassiveAttackM Online
                              MassiveAttackM Online
                              MassiveAttack
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #108

                              @simatec

                              Puh ob man den Port nachträglich im Docker ändern kann, wage ich zu bezweifeln, zumindest in der Docker Station von Qnap gibts da Probleme.

                              Aber wärs nicht einfacher, den Port auf ":8086" zu ändern, sowohl in der config als auch im iobroker backup?
                              Oder wäre der dann doppelt belegt? Wäre das ein Problem?

                              simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • MassiveAttackM MassiveAttack

                                @simatec

                                Puh ob man den Port nachträglich im Docker ändern kann, wage ich zu bezweifeln, zumindest in der Docker Station von Qnap gibts da Probleme.

                                Aber wärs nicht einfacher, den Port auf ":8086" zu ändern, sowohl in der config als auch im iobroker backup?
                                Oder wäre der dann doppelt belegt? Wäre das ein Problem?

                                simatecS Offline
                                simatecS Offline
                                simatec
                                Developer Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #109

                                @massiveattack Nein der Port 8086 ist belegt ... Remote benötigt einen anderen Port

                                • Besuche meine Github Seite
                                • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                • HowTo Restore ioBroker
                                MassiveAttackM HumidorH 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • simatecS simatec

                                  @massiveattack Nein der Port 8086 ist belegt ... Remote benötigt einen anderen Port

                                  MassiveAttackM Online
                                  MassiveAttackM Online
                                  MassiveAttack
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #110

                                  @simatec
                                  Alles klar. Vielleicht hat jemand eine Idee, wie man einen zusätzlichen Port in der Container Station (Qnap) freigeben kann.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • simatecS simatec

                                    @massiveattack Nein der Port 8086 ist belegt ... Remote benötigt einen anderen Port

                                    HumidorH Offline
                                    HumidorH Offline
                                    Humidor
                                    schrieb am zuletzt editiert von Humidor
                                    #111

                                    @simatec Hallo!
                                    ich würde gerne ein Backup der Influx-Daten (BackitUp) im Synology/Docker/Container/influx1.7 einspielen.
                                    bekomme es aber nicht hin, dass er die Daten vom Backup übernimmt?
                                    weder im iobroker - backitup noch mit dem Befehl

                                    influxd backup -portable -database iobroker "/var/lib/influxdb/backups/influxDB_20_05_21"
                                    

                                    BG

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • simatecS simatec

                                      @massiveattack sagte in BackItUp für InfluxDB:

                                      8088

                                      Ich denke beim docker musst du den Port auch freigeben ...
                                      Eventuell kann da @andre etwas zu sagen.

                                      andreA Offline
                                      andreA Offline
                                      andre
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #112

                                      @simatec sagte in BackItUp für InfluxDB:

                                      Eventuell kann da @andre etwas zu sagen.

                                      Noch aktuell? Worum geht es? War leider ein paar Tage raus...

                                      MfG,
                                      André

                                      Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                                      HumidorH 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • andreA andre

                                        @simatec sagte in BackItUp für InfluxDB:

                                        Eventuell kann da @andre etwas zu sagen.

                                        Noch aktuell? Worum geht es? War leider ein paar Tage raus...

                                        MfG,
                                        André

                                        HumidorH Offline
                                        HumidorH Offline
                                        Humidor
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #113

                                        @andre ev. würdest du mir helfen? ich versuche mit Backitup Influx Daten in mein Synology/Docker Influx zu bekommen.

                                        BG

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Rene55R Offline
                                          Rene55R Offline
                                          Rene55
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #114

                                          @andre Hier ist der Fachmann gefragt. Ich habe auch keinen Schimmer, wie ich die influxdb in den Container reinkriegen soll. @simatec Evtl. gibt es die Möglichkeit, die entfernte Instanz im Influx-Container zum Backup aufzurufen? Nur so als Idee.

                                          Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                                          ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                                          Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          636

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe