Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Anfänger sucht Hilfe bei Install. proxmox auf INTELNUC8i3BEK

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Anfänger sucht Hilfe bei Install. proxmox auf INTELNUC8i3BEK

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Meister Mopper
      Meister Mopper @dslraser last edited by

      @dslraser
      Wie sieht denn bei Dir die local-lvm Übersicht aus? Wie voll ist die Platte?


      4cd52410-4ce1-4660-9f36-31599bd54700-grafik.png

      dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • dslraser
        dslraser Forum Testing Most Active @Meister Mopper last edited by

        @meister-mopper


        Bildschirmfoto 2021-05-14 um 13.22.52.png

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • G
          GOETSCHHOFER @crunchip last edited by GOETSCHHOFER

          @crunchip said in Anfänger sucht Hilfe bei Install. proxmox auf INTELNUC8i3BEK:

          @dslraser sagte in Anfänger sucht Hilfe bei Install. proxmox auf INTELNUC8i3BEK:

          Die VM kann ich darüber problemlos sichern, aber die LXC nicht.

          G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • G
            GOETSCHHOFER @GOETSCHHOFER last edited by GOETSCHHOFER

            @crunchip

            Sorry, habe es bereits gefunden.

            Ich habe mir das tägliche nächtliche backup eingestellt.
            Er behält sich aber nur immer das letzte backup, vorhergehende werden gelöscht.

            Wie kann ich dies in proxmox einstellen, wie z. b. im backitup-Adapter, dass er z. B. 5 backups aufbewahrt ?
            Wo erfolgt hier die Eingabe ?


            eee70205-5dcd-4cd2-bbb6-10ee08bf45ff-image.png


            93331242-3c9c-4201-8867-c4df36222908-image.png


            79446027-ae2d-401e-b556-79a74034a5d6-image.png

            Meister Mopper crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Meister Mopper
              Meister Mopper @GOETSCHHOFER last edited by Meister Mopper

              @goetschhofer
              Du bist schon an der richtigen Stelle. Es gibt einen Proxmox prune-Simulator. Guckst Du hier

              G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • crunchip
                crunchip Forum Testing Most Active @GOETSCHHOFER last edited by crunchip

                @goetschhofer sagte in Anfänger sucht Hilfe bei Install. proxmox auf INTELNUC8i3BEK:

                Wo erfolgt hier die Eingabe

                in deinem 1. spoiler

                Die Sicherungshäufigkeit und die Aufbewahrung alter Sicherungen hängen möglicherweise davon ab, wie oft sich Daten ändern und wie wichtig ein älterer Status bei einer bestimmten Arbeitslast sein kann. Wenn Sicherungen als Dokumentenarchiv eines Unternehmens fungieren, kann es auch gesetzliche Anforderungen geben, wie lange Sicherungen aufbewahrt werden müssen.
                
                In diesem Beispiel wird davon ausgegangen, dass Sie tägliche Sicherungen durchführen, eine Aufbewahrungsdauer von 10 Jahren haben und die Zeitspanne zwischen den gespeicherten Sicherungen allmählich zunimmt.
                
                keep-last = 3 - Selbst wenn nur tägliche Backups erstellt werden, möchte ein Administrator möglicherweise kurz vor oder nach einem großen Upgrade ein zusätzliches Backup erstellen. Das Einstellen von Keep-Last stellt dies sicher.
                
                Die stündliche Aufbewahrung ist nicht festgelegt - für tägliche Sicherungen ist dies nicht relevant. Sie halten bereits zusätzliche manuelle Sicherungen mit Keep-Last ab.
                
                keep-daily = 13 - zusammen mit keep-last, das mindestens einen Tag abdeckt, wird sichergestellt, dass Sie mindestens zwei Wochen Backups haben.
                
                Keep-Weekly = 8 - stellt sicher, dass Sie mindestens zwei volle Monate wöchentliche Backups haben.
                
                keep-month = 11 - Zusammen mit den vorherigen Keep-Einstellungen wird so sichergestellt, dass Sie mindestens ein Jahr lang monatliche Backups haben.
                
                Keep-Yearly = 9 - Dies ist für das Langzeitarchiv. Wenn Sie das aktuelle Jahr mit den vorherigen Optionen abgedeckt haben, würden Sie dies für die verbleibenden Optionen auf neun setzen, sodass Sie insgesamt mindestens 10 Jahre Versicherungsschutz haben.
                
                Wir empfehlen, dass Sie eine höhere Aufbewahrungsdauer verwenden, als dies für Ihre Umgebung minimal erforderlich ist. Sie können es jederzeit reduzieren, wenn Sie feststellen, dass es unnötig hoch ist. Sie können jedoch keine Sicherungen neu erstellen, sobald diese entfernt wurden.
                

                Kurzfassung
                es reicht wenn du keep-last 5 und keep-daily 5 einstellst, dann hast du die letzten 5 Tage gesichert und kannst auch zwischendrin mal ein Backup manuell ablegen.
                Voraussetzung ist allerdings, das du genügend Speicher zur Verfügung hast. Da du jedoch auf local speicherst, bekommst du kurzfristig ein Problem!!

                G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • G
                  GOETSCHHOFER @Meister Mopper last edited by

                  @meister-mopper said in Anfänger sucht Hilfe bei Install. proxmox auf INTELNUC8i3BEK:

                  @goetschhofer
                  Du bist schon an der richtigen Stelle. Es gibt einen Proxmox prune-Simulator. Guckst Du hier

                  Vielen Dank für den Hinweis ! 👍

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • G
                    GOETSCHHOFER @crunchip last edited by GOETSCHHOFER

                    @crunchip

                    Ich habe heute das Problem, dass ich bei der Anmeldung in proxmox über den BN=karl bei Einstieg in die shell folgende Fehlermeldung bekomme ?
                    Was kann dies für einen Grund haben ?

                    Bei Anmeldung über root habe ich keine Fehlermeldung.

                    05870e78-7f97-42e6-bfbb-adc2da1e0933-image.png

                    crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • crunchip
                      crunchip Forum Testing Most Active @GOETSCHHOFER last edited by

                      @goetschhofer ich weiss nicht was du alles eingerichtet/ Rechte freigegeben hast für deinen Benutzer karl. Hab mich selbst mit dem Thema verschiedene Benutzer in Proxmox, nicht befasst

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • dslraser
                        dslraser Forum Testing Most Active last edited by

                        @crunchip
                        Ich habe eben mal zum spielen iobroker zusätzlich als LXC installiert. Dabei habe ich gleich mal auf jsonl/jsonl (weil mein Backup schon so ist) und alles auf latest installiert. Bei meiner aktuellen Installation war ich auf stable. Das ganze hat ca. 15 Minten gedauert und läuft gefühlt sogar schneller als VM. Warum habt ihr Euch hier in diesem Thread für VM entschieden ?
                        Ich überlege nun auch mein Produktiv System als LXC zu nutzen. Irgendwelche Nachteile damit ?

                        Für eine iobroker LXC Installation (mit Debian Buster) inkl. Benutzer anlegen und Uhrzeit einstellen usw. als Kurzanleitung mit den nötigen Befehlen wäre ich trotzdem dankbar, da ich das alles als root gemacht habe.

                        crunchip Meister Mopper 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Meister Mopper
                          Meister Mopper last edited by Meister Mopper

                          @goetschhofer sagte in Anfänger sucht Hilfe bei Install. proxmox auf INTELNUC8i3BEK:

                          Ich habe heute das Problem, dass ich bei der Anmeldung in proxmox über den BN=karl bei Einstieg in die shell folgende Fehlermeldung bekomme ?

                          Du hast vermutlich den user 'karl' unter der Domäne 'pve' angemeldet. Es sollte aber die Domäne 'pam' sein (realm pve != pam -> das bedeutet, dass Dein user sich im Bereich pve befindet und nicht in pam).
                          Zeig bitte mal Deine Benutzer im gui.

                          G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • crunchip
                            crunchip Forum Testing Most Active @dslraser last edited by crunchip

                            @dslraser Eine VM ist mehr oder weniger eine "eigene Maschine", nicht abhängig vom Host. Das einbinden von Zusatzgeräten(Usb) ist einfacher als bei einem CT.
                            Klar LXC ist schneller eingerichtet, jedoch je nach Ansprüche, kann das jeder selbst entscheiden, manche haben mit Containern nichts am Hut, und schwören auf VM, andere wiederum umgekehrt.

                            Hatte selbst, zu Testzwecken nen LXC für IoBroker angelegt, jedoch machte
                            A; mein USB Probleme und das interne Bluetooth( liegt an meinem Rechner, Treiberprobleme, zwecks Bluetooth)
                            B; keinen spürbaren Unterschied festgestellt (CPU)

                            Beim LXC muss auch noch das ein oder andere Paket nachinstalliert werden ,wie z.b. sudo, curl oder was man sonst noch braucht.

                            LXC installieren, findest du hier
                            danach

                            apt update && apt upgrade
                            apt install sudo curl
                            dpkg-reconfigure tzdata
                            
                            sudo adduser BENUTZERNAME 
                            usermod -aG sudo BENUTZERNAME
                            
                            

                            danach ausloggen und mit Benutzer anmelden
                            jetzt iobroker installieren

                            dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • Meister Mopper
                              Meister Mopper @dslraser last edited by

                              @dslraser sagte in Anfänger sucht Hilfe bei Install. proxmox auf INTELNUC8i3BEK:

                              Ich überlege nun auch mein Produktiv System als LXC zu nutzen.

                              Ich hatte zuerst eine vm für ioBroker eingerichtet, mich aber aufgrund der flexibleren Ressourcenverwaltung schnell für einen lxc entschieden. Bisher läuft es seit Monaten problemfrei.

                              Es gibt jedoch auch User, die aufgrund des Sicherheitsaspekts die vm vorziehen, da dann aus der vm heraus der Zugriff auf den Kernel des Proxmox pve erschwert ist.
                              Da bin ich aber eher der daU 😖

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • dslraser
                                dslraser Forum Testing Most Active @crunchip last edited by

                                @crunchip
                                kannst Du das in Deinem Post noch korrigieren (ich habe eben gesucht warum das nicht geht, nicht das einer drüber stolpert)

                                falsch:
                                dpkg-rekonfiguriere tzdata

                                richtig:
                                dpkg-reconfigure tzdata

                                crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • G
                                  GOETSCHHOFER @Meister Mopper last edited by

                                  @meister-mopper said in Anfänger sucht Hilfe bei Install. proxmox auf INTELNUC8i3BEK:

                                  @goetschhofer sagte in Anfänger sucht Hilfe bei Install. proxmox auf INTELNUC8i3BEK:

                                  Ich habe heute das Problem, dass ich bei der Anmeldung in proxmox über den BN=karl bei Einstieg in die shell folgende Fehlermeldung bekomme ?

                                  Du hast vermutlich den user 'karl' unter der Domäne 'pve' angemeldet. Es sollte aber die Domäne 'pam' sein (realm pve != pam -> das bedeutet, dass Dein user sich im Bereich pve befindet und nicht in pam).
                                  Zeig bitte mal Deine Benutzer im gui.

                                  Danke für den Hinweis.
                                  Soll ich diesen nochmals löschen und neu anlegen ?
                                  Wo muss ich dies genau eingeben ?

                                  48920e6f-5060-4dfd-97b4-76dee1aa3eea-image.png

                                  Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Meister Mopper
                                    Meister Mopper @GOETSCHHOFER last edited by

                                    @goetschhofer
                                    Lösche mal den 'karl' und versuche:
                                    pveum useradd karl@pve -group admin -firstname "Karl" -comment "Superuser" # -password "whatever"

                                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • crunchip
                                      crunchip Forum Testing Most Active @dslraser last edited by

                                      @dslraser hehe, passiert, wenn man zwischen zwei Browsern hin und her wechselt, schnell mal kopiert, dabei aber nicht drauf achtet, das der eine Browser ins deutsche übersetzt😳

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • G
                                        GOETSCHHOFER @Meister Mopper last edited by GOETSCHHOFER

                                        @meister-mopper said in Anfänger sucht Hilfe bei Install. proxmox auf INTELNUC8i3BEK:

                                        pveum useradd karl@pve -group admin -firstname "Karl" -comment "Superuser" # -password "whatever"

                                        Da bekomme ich leider eine Fehlermeldung. PW ist korrekt, habe ich hier zum Darstellen nur mit x ersetzt.
                                        Habe mich über putty mit root angemeldet und dies so durchgeführt.

                                        root@NUC:~# pveum useradd karl@pve -group admin -firstname "karl" -comment "Superuser" # -password "xxxx-xxxxxx"
                                        create user failed: no such group 'admin'
                                        
                                        

                                        Edit: Habe den user karl jetzt nochmals angelegt, aber bei der Auswahl Domäne Linux PAM standard authentication gewählt und nicht VE.
                                        Jetzt bekomme ich bei Anmeldung user=karl keine Fehlermeldung mehr.

                                        Vielen Dank.

                                        85822337-a4f4-4b80-a12b-ee1a0f514b2a-image.png

                                        34c38e9c-c4c9-4092-bf64-1dfc893120c9-image.png

                                        Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Meister Mopper
                                          Meister Mopper @GOETSCHHOFER last edited by

                                          @goetschhofer
                                          Sorry, war mein Fehler. Natürlich muss die Gruppe 'admin' auch existieren.
                                          pveum aclmod / -group admin -role Administrator

                                          G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • G
                                            GOETSCHHOFER @Meister Mopper last edited by

                                            @meister-mopper said in Anfänger sucht Hilfe bei Install. proxmox auf INTELNUC8i3BEK:

                                            @goetschhofer
                                            Sorry, war mein Fehler. Natürlich muss die Gruppe 'admin' auch existieren.
                                            pveum aclmod / -group admin -role Administrator

                                            D.h. ich müsste dies vorher noch machen ?

                                            Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            934
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            16
                                            1008
                                            194460
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo