Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Welchen Luftgütesensor

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Welchen Luftgütesensor

Welchen Luftgütesensor

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
226 Posts 16 Posters 53.7k Views 3 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • M Offline
    M Offline
    MaikB85
    wrote on last edited by
    #11

    Habe mich in den letzten Tagen noch weiter mit dem Thema beschäftigt und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich doch ehr den iAQ-Core einsetzen werde. Der MQ135 erkennt zwar einige Verbindungen aber nirgends wird bei dem Sensor im Zusammenhang mit TVOCs gesprochen. Mit dem iAQ Core findet da doch eine bessere Erkennung von Luftqualitätsveränderungen statt.

    Auch wird bei dem iAQ Core ein direkter zum Messwert entsprechender CO2-Gehalt ausgegeben.

    Bei dem MQ135 lässt sich der COs Gehalt auch bestimmen (habe irgendwo eine Formel dafür gefunden) über die Daten aus dem Datenblatt. Allerdings sehen die Datenblätter dafür alles andere als vertrauenswürdig aus. 😄

    Für eine ungefähre Bestimmung von Luftqualitätsveränderungen wird der MQ135 sicher genügen, aber das muss dann jeder selber wissen was einem reicht. Ich habe da lieber einen Sensor wo ich mir relativ sicher bin, dass der mir richtige Werte liefert.

    Was ich noch herausfinden müsste sind die Richtwerte. Der Sensor gibt das Messergebnis in ppm aus. Die Richtwerte die ich bis jetzt so gefunden habe waren aber in mg/m³ (Umweltbundesamt). Ich glaube die Umrechnung ist da nicht so einfach…

    Leider ist der Preis nicht ganz ohne. Das günstigste was ich bis jetzt gefunden habe ist ca. 38€ brutto bei Mouser Electronics. Umso mehr man abnimmt desto günstiger wird er.

    Werde demnächst erstmal nur für jedes Stockwerk einen bestellen und dann nach und nach bei den wichtigsten Räumen nachrüsten.

    Wenn ich die habe werde ich aber auf jeden Fall einen direkten Vergleich der beiden machen an gleichen Positionen. Es müsste ja dann bei beiden so ziemlich das gleiche Ergebnis raus kommen.

    Gruß Maik

    1 Reply Last reply
    0
    • HomoranH Do not disturb
      HomoranH Do not disturb
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      wrote on last edited by
      #12

      @MaikB85:

      Bei dem MQ135 lässt sich der COs Gehalt auch bestimmen (habe irgendwo eine Formel dafür gefunden) über die Daten aus dem Datenblatt. Allerdings sehen die Datenblätter dafür alles andere als vertrauenswürdig aus. `

      Das ist das, was ich mit Kalibration meinte (oder besser Nicht-Kalibration)@MaikB85:

      Der MQ135 erkennt zwar einige Verbindungen aber nirgends wird bei dem Sensor im Zusammenhang mit TVOCs gesprochen. `

      Das könnte natürlich der Grund für den Preisunterschied sein. Wenn der iAQ wirklich nur flüchtige organische Substanzen misst, muss er selektiver und damit teurer sein. Damit wäre auch eine annähernde Schätzung des CO2 ggf. machbar.

      Der MQ135 reagiert z.B. bei mir auch auf Änderungen in der Luftfeuchte. So erhalte ich an Tagen mit hoher Luftfeuchte nie den Wert 100%. ggf findet hier eine Widerstandsmessung o.ä. statt.

      Andererseits hätte dann der iAQ zwar das Prädikat TVOC zu messen, aber macht das wirklich alleine die Luftgüte aus, oder gibt es nicht auch anorganische Substanzen, die die Luft verpesten?

      Deswegen meine Frage zu Beginn was du denn messen willst.

      Gruß

      Rainer

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Reply Last reply
      0
      • htreckslerH Offline
        htreckslerH Offline
        htrecksler
        Forum Testing
        wrote on last edited by
        #13

        ` > Der mq135 ist in Eugens wiffi verbaut.

        http://www.stall.biz/project/der-wiffi- … mmersensor

        Dort tut er verlässlich seinen Dienst. `
        Durch Zufall gesehen, das ist genau das was ich will.

        Aber…

        Ich hab im Leben noch keinen Lötkolben in der Hand gehabt.Gibt es den Wiffi auch in fertig?

        Oder baut mir den jemand zusammen? Natürlich gegen ein Entgeld 🙂 (wer nichts selber kann muss eben zahlen 🙂 )

        Gruss Hermann

        ioBroker auf Proxmox (Debian) auf IntelNuc als Produktivsystem

        1 Reply Last reply
        0
        • ruhr70R Offline
          ruhr70R Offline
          ruhr70
          wrote on last edited by
          #14

          @MaikB85:

          Habe mich in den letzten Tagen noch weiter mit dem Thema beschäftigt und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich doch ehr den iAQ-Core einsetzen werde. Der MQ135 erkennt zwar einige Verbindungen aber nirgends wird bei dem Sensor im Zusammenhang mit TVOCs gesprochen. Mit dem iAQ Core findet da doch eine bessere Erkennung von Luftqualitätsveränderungen statt.

          Auch wird bei dem iAQ Core ein direkter zum Messwert entsprechender CO2-Gehalt ausgegeben.

          Bei dem MQ135 lässt sich der COs Gehalt auch bestimmen (habe irgendwo eine Formel dafür gefunden) über die Daten aus dem Datenblatt. Allerdings sehen die Datenblätter dafür alles andere als vertrauenswürdig aus. 😄

          Für eine ungefähre Bestimmung von Luftqualitätsveränderungen wird der MQ135 sicher genügen, aber das muss dann jeder selber wissen was einem reicht. Ich habe da lieber einen Sensor wo ich mir relativ sicher bin, dass der mir richtige Werte liefert.

          Was ich noch herausfinden müsste sind die Richtwerte. Der Sensor gibt das Messergebnis in ppm aus. Die Richtwerte die ich bis jetzt so gefunden habe waren aber in mg/m³ (Umweltbundesamt). Ich glaube die Umrechnung ist da nicht so einfach…

          Leider ist der Preis nicht ganz ohne. Das günstigste was ich bis jetzt gefunden habe ist ca. 38€ brutto bei Mouser Electronics. Umso mehr man abnimmt desto günstiger wird er.

          Werde demnächst erstmal nur für jedes Stockwerk einen bestellen und dann nach und nach bei den wichtigsten Räumen nachrüsten.

          Wenn ich die habe werde ich aber auf jeden Fall einen direkten Vergleich der beiden machen an gleichen Positionen. Es müsste ja dann bei beiden so ziemlich das gleiche Ergebnis raus kommen. `

          Ich hatte mir vor ein paar Wochendrei iaQ Core bestellt und per Arduino (WeMos D1 Mini) angeschaltet.

          Die Werte sehen für mich sehr plausibel aus.

          DerMQ135 ist am gleichen Wemos dran und liefert aus meiner Sicht keine brauchbaren Werte.

          Als Ergänzung für einen zusätzlichen Wert ist er OK.

          [EDIT]:

          Ein bischen zur Wemos Bastelei mit dem MQ-135 und dem iAQ Core:

          http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … üte#p30810

          Dann habe ich mir noch ein "TFA Dostmann CO2-Messgerät AirCO2ntrol".

          http://amzn.to/2g3UQRw etwas über 65 EUR, klein, inkl. Gehäuse.

          Im Nachhinein ist das für mich die beste Lösung. Das Skript war schnell geschrieben (leider nicht gesichert und die SD Karte des Pi3 ist defekt). Hoffentlich bekomme ich das Skript wieder hin 😉

          Das AirCO2ntrol habe ich per USB mit dem Pi 3 verbunden. Das ist dann auch die Stromversorgung des Geräts.

          Der Pi 3 kann dann für zusätzliche Skripte, Adapter und dezentrale Messstellen genutzt werden, die mit dem Host auf VM nicht funktionieren.

          Zusammenfassung:

          • mq-135: wer misst, misst Mist. Als groben Überblick OK. Basteln notwendig.

          • iaQ Core: plausible Werte, Bastel notwendig. Schön klein. Könnte in einer Schalterdose eingebaut werden.

          • AirCO2ntrol: für mich die passendste Lösung. Plausible Werte, schnell Einsatzbereit.

          Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
          Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

          1 Reply Last reply
          0
          • ruhr70R Offline
            ruhr70R Offline
            ruhr70
            wrote on last edited by
            #15

            @htrecksler:

            ` > Der mq135 ist in Eugens wiffi verbaut.

            http://www.stall.biz/project/der-wiffi- … mmersensor

            Dort tut er verlässlich seinen Dienst. `
            Durch Zufall gesehen, das ist genau das was ich will.

            Aber…

            Ich hab im Leben noch keinen Lötkolben in der Hand gehabt.Gibt es den Wiffi auch in fertig?

            Oder baut mir den jemand zusammen? Natürlich gegen ein Entgeld 🙂 (wer nichts selber kann muss eben zahlen 🙂 ) `

            Ich überlege, ob ich meinen abgebe. Voll funktionstüchtig, inkl. Gehäuse vom Eugen.

            Skript dazu hatte ich auch im Forum veröffentlicht.

            Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
            Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

            1 Reply Last reply
            0
            • htreckslerH Offline
              htreckslerH Offline
              htrecksler
              Forum Testing
              wrote on last edited by
              #16

              ` > Ich überlege, ob ich meinen abgebe. Voll funktionstüchtig, inkl. Gehäuse vom Eugen.

              Skript dazu hatte ich auch im Forum veröffentlicht. `

              Ja, ich will…wenn du fertig überlegt hast 😄

              Gruss Hermann

              ioBroker auf Proxmox (Debian) auf IntelNuc als Produktivsystem

              1 Reply Last reply
              0
              • M Offline
                M Offline
                MaikB85
                wrote on last edited by
                #17

                Hätte die Möglichkeit über meine Arbeitsstelle an den iAQ-Core C zu kommen zu einen Preis von 30,27€. Ab 5 Stück wäre es noch 27,94€/Stk und ab 10 Stück noch 25,93€/Stk. Vielleicht hat ja jemand Interesse an einer Sammelbestellung. Ich würde erstmal 2 nehmen.

                Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

                1 Reply Last reply
                0
                • S Offline
                  S Offline
                  simpixo
                  wrote on last edited by
                  #18

                  Also ich hätte auch Interesse an einem! [emoji1360]

                  Gruß

                  Adrian

                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • M Offline
                    M Offline
                    MaikB85
                    wrote on last edited by
                    #19

                    Mal abwarten ob noch ein paar zusammen kommen [WINKING FACE]

                    Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • S Offline
                      S Offline
                      simpixo
                      wrote on last edited by
                      #20

                      Wäre toll wenn sich mindestens 5 Leute finden würden [emoji6]

                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • Alex1808A Offline
                        Alex1808A Offline
                        Alex1808
                        wrote on last edited by
                        #21

                        @MaikB85:

                        Hätte die Möglichkeit über meine Arbeitsstelle an den iAQ-Core C zu kommen zu einen Preis von 30,27€. Ab 5 Stück wäre es noch 27,94€/Stk und ab 10 Stück noch 25,93€/Stk. Vielleicht hat ja jemand Interesse an einer Sammelbestellung. Ich würde erstmal 2 nehmen.

                        Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk `

                        Bin dabei! 🙂

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • M Offline
                          M Offline
                          MaikB85
                          wrote on last edited by
                          #22

                          Dann hätten wir schonmal 4. Übrigens was noch dazu käme wären Versandkosten. Würde das als Großbrief versenden, kostet glaube ich so 1,50€ rum.

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • A Offline
                            A Offline
                            akamia
                            wrote on last edited by
                            #23

                            Nehme zwei.

                            akamia

                            NUC6i3 / ProxMox / HM/FHEM/WifiLight/HUE/Tradfri/KM200/InfluxDB/RFlink/Plex/Smartmeter
                            piVCCU, Arduinos, X4000, Z2000, Solo4K, SAMSUNG C & H, NAS OMV4/Win10Pro (JRMC/JRemote), 4x4 HDMImatrix, ...

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • M Offline
                              M Offline
                              MaikB85
                              wrote on last edited by
                              #24

                              Super! Ich warte noch ein paar Tage vielleicht schaffen wir ja doch noch 10. Sind jetzt bei 6.

                              Ansonsten schreib ich dann alle per PN an die welche möchten wegen Bezahlung und Versand.

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • HomoranH Do not disturb
                                HomoranH Do not disturb
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                wrote on last edited by
                                #25

                                @MaikB85:

                                Super! Ich warte noch ein paar Tage vielleicht schaffen wir ja doch noch 10. `
                                Wenn ich (und vielleicht auch andere) wüsste was ich mit dem Sensor alleine anfangen soll, würde das vielleicht schneller gehen.

                                Ich habe mir einen wiffi für das Wohnzimmer wegen der Sensoren zur Überprüfung der Anwesenheit gekauft und überlege einen weiteren für das Schlafzimmer (und vielleicht noch anderen Räumen) nur zur Luftgüteüberwachung zu kaufen.

                                Gruß

                                Rainer

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • ruhr70R Offline
                                  ruhr70R Offline
                                  ruhr70
                                  wrote on last edited by
                                  #26

                                  der wiffi hat einen mq-135 Sensor drin und taugt nicht viel zur Luftgüteüberwachung.

                                  der iaq ist schon erste Wahl. Ich verwende ihn an einem Wemos.

                                  Für CO2 habe ich mittlerweile eine , für mich, idealere Lösung gefunden. Hatte ich auch im Forum schon einmal gepostet. Kann über einen Pi auch an ioBroker angebunden werden

                                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                  Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                                  Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • S Offline
                                    S Offline
                                    simpixo
                                    wrote on last edited by
                                    #27

                                    @ruhr70:

                                    Für CO2 habe ich mittlerweile eine , für mich, idealere Lösung gefunden. Hatte ich auch im Forum schon einmal gepostet. Kann über einen Pi auch an ioBroker angebunden werden `

                                    Und welche Lösung hast du da genau!?

                                    Gruß

                                    Adrian

                                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • ruhr70R Offline
                                      ruhr70R Offline
                                      ruhr70
                                      wrote on last edited by
                                      #28

                                      Musste den Post jetzt selbst suchen…

                                      Lustigerweise in diesem Thread, nur eine Seite zuvor:

                                      http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … ann#p40699

                                      TFA Dostmann CO2-Messgerät AirCO2ntrol

                                      Läuft momentan "standalone", da mir der Pi mit dem Skript abgetaucht ist und zeigt den Zustand mit drei LEDs an (grün, gelb und rot).

                                      Das Skript war aber kein Hexenwerk. Es gab ein npm Mode dafür. Damit konnten die Messwerte direkt an ioBroker übertragen werden.

                                      Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                                      Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • M Offline
                                        M Offline
                                        MaikB85
                                        wrote on last edited by
                                        #29

                                        @Homoran:

                                        @MaikB85:

                                        Super! Ich warte noch ein paar Tage vielleicht schaffen wir ja doch noch 10. `
                                        Wenn ich (und vielleicht auch andere) wüsste was ich mit dem Sensor alleine anfangen soll, würde das vielleicht schneller gehen.

                                        Ich habe mir einen wiffi für das Wohnzimmer wegen der Sensoren zur Überprüfung der Anwesenheit gekauft und überlege einen weiteren für das Schlafzimmer (und vielleicht noch anderen Räumen) nur zur Luftgüteüberwachung zu kaufen.

                                        Gruß

                                        Rainer `
                                        Der iAQ ist nur der Luftgütesensor selber. Also man braucht natürlich noch einen Microcontroller um den auszuwerten und die Messwerte weiter an den IOBroker zu übermitteln. Also im Prinzip für alle die, die sich einen eigenen Raum/Luftsensor bauen möchten.

                                        Ich habe mir einen eigenen Raumsensor entworfen, der aus einem Teensy 3.2, einen Wiz850io Netzwerkmodul, einen iAQ Core C und einem BME280 besteht. So kann ich Luftqualität, Temperatur, Luftdruck und Luftfeuchtigkeit messen.

                                        Habe mir für diese Komponenten eine kleine Platine entworfen, auf die dann alle Teile aufgesteckt werden. Das ist dabei alles so kompakt, dass es in eine Unzerputzdose passt. In Jeden Raum kommt so ein Modul.

                                        Zum testen nehme ich erstmal 2 von den iAQ um erstmal einen dauertest für das Modul zu machen. Wenn alles problemlos läuft wird das Konzept bei mir umgesetzt.

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • HomoranH Do not disturb
                                          HomoranH Do not disturb
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          wrote on last edited by
                                          #30

                                          @MaikB85:

                                          Habe mir für diese Komponenten eine kleine Platine entworfen, auf die dann alle Teile aufgesteckt werden. Das ist dabei alles so kompakt, dass es in eine Unzerputzdose passt. In Jeden Raum kommt so ein Modul. `
                                          So etwas schwebt mir auch vor.

                                          Jetzt kommen die unvermeidlichen Fragen:

                                          • was kostet so etwas?

                                          • wer (?) baut mir so etwas?

                                            • oder stellt mir den Kram zusammen incl. Platine

                                          Gruß

                                          Rainer

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          414

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe