Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Welchen Luftgütesensor

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Welchen Luftgütesensor

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      MaikB85 last edited by

      Mal abwarten ob noch ein paar zusammen kommen [WINKING FACE]

      Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        simpixo last edited by

        Wäre toll wenn sich mindestens 5 Leute finden würden [emoji6]

        Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Alex1808
          Alex1808 last edited by

          @MaikB85:

          Hätte die Möglichkeit über meine Arbeitsstelle an den iAQ-Core C zu kommen zu einen Preis von 30,27€. Ab 5 Stück wäre es noch 27,94€/Stk und ab 10 Stück noch 25,93€/Stk. Vielleicht hat ja jemand Interesse an einer Sammelbestellung. Ich würde erstmal 2 nehmen.

          Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk `

          Bin dabei! 🙂

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            MaikB85 last edited by

            Dann hätten wir schonmal 4. Übrigens was noch dazu käme wären Versandkosten. Würde das als Großbrief versenden, kostet glaube ich so 1,50€ rum.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              akamia last edited by

              Nehme zwei.

              akamia

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                MaikB85 last edited by

                Super! Ich warte noch ein paar Tage vielleicht schaffen wir ja doch noch 10. Sind jetzt bei 6.

                Ansonsten schreib ich dann alle per PN an die welche möchten wegen Bezahlung und Versand.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                  @MaikB85:

                  Super! Ich warte noch ein paar Tage vielleicht schaffen wir ja doch noch 10. `
                  Wenn ich (und vielleicht auch andere) wüsste was ich mit dem Sensor alleine anfangen soll, würde das vielleicht schneller gehen.

                  Ich habe mir einen wiffi für das Wohnzimmer wegen der Sensoren zur Überprüfung der Anwesenheit gekauft und überlege einen weiteren für das Schlafzimmer (und vielleicht noch anderen Räumen) nur zur Luftgüteüberwachung zu kaufen.

                  Gruß

                  Rainer

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • ruhr70
                    ruhr70 last edited by

                    der wiffi hat einen mq-135 Sensor drin und taugt nicht viel zur Luftgüteüberwachung.

                    der iaq ist schon erste Wahl. Ich verwende ihn an einem Wemos.

                    Für CO2 habe ich mittlerweile eine , für mich, idealere Lösung gefunden. Hatte ich auch im Forum schon einmal gepostet. Kann über einen Pi auch an ioBroker angebunden werden

                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      simpixo last edited by

                      @ruhr70:

                      Für CO2 habe ich mittlerweile eine , für mich, idealere Lösung gefunden. Hatte ich auch im Forum schon einmal gepostet. Kann über einen Pi auch an ioBroker angebunden werden `

                      Und welche Lösung hast du da genau!?

                      Gruß

                      Adrian

                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • ruhr70
                        ruhr70 last edited by

                        Musste den Post jetzt selbst suchen…

                        Lustigerweise in diesem Thread, nur eine Seite zuvor:

                        http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … ann#p40699

                        TFA Dostmann CO2-Messgerät AirCO2ntrol

                        Läuft momentan "standalone", da mir der Pi mit dem Skript abgetaucht ist und zeigt den Zustand mit drei LEDs an (grün, gelb und rot).

                        Das Skript war aber kein Hexenwerk. Es gab ein npm Mode dafür. Damit konnten die Messwerte direkt an ioBroker übertragen werden.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          MaikB85 last edited by

                          @Homoran:

                          @MaikB85:

                          Super! Ich warte noch ein paar Tage vielleicht schaffen wir ja doch noch 10. `
                          Wenn ich (und vielleicht auch andere) wüsste was ich mit dem Sensor alleine anfangen soll, würde das vielleicht schneller gehen.

                          Ich habe mir einen wiffi für das Wohnzimmer wegen der Sensoren zur Überprüfung der Anwesenheit gekauft und überlege einen weiteren für das Schlafzimmer (und vielleicht noch anderen Räumen) nur zur Luftgüteüberwachung zu kaufen.

                          Gruß

                          Rainer `
                          Der iAQ ist nur der Luftgütesensor selber. Also man braucht natürlich noch einen Microcontroller um den auszuwerten und die Messwerte weiter an den IOBroker zu übermitteln. Also im Prinzip für alle die, die sich einen eigenen Raum/Luftsensor bauen möchten.

                          Ich habe mir einen eigenen Raumsensor entworfen, der aus einem Teensy 3.2, einen Wiz850io Netzwerkmodul, einen iAQ Core C und einem BME280 besteht. So kann ich Luftqualität, Temperatur, Luftdruck und Luftfeuchtigkeit messen.

                          Habe mir für diese Komponenten eine kleine Platine entworfen, auf die dann alle Teile aufgesteckt werden. Das ist dabei alles so kompakt, dass es in eine Unzerputzdose passt. In Jeden Raum kommt so ein Modul.

                          Zum testen nehme ich erstmal 2 von den iAQ um erstmal einen dauertest für das Modul zu machen. Wenn alles problemlos läuft wird das Konzept bei mir umgesetzt.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                            @MaikB85:

                            Habe mir für diese Komponenten eine kleine Platine entworfen, auf die dann alle Teile aufgesteckt werden. Das ist dabei alles so kompakt, dass es in eine Unzerputzdose passt. In Jeden Raum kommt so ein Modul. `
                            So etwas schwebt mir auch vor.

                            Jetzt kommen die unvermeidlichen Fragen:

                            • was kostet so etwas?

                            • wer (?) baut mir so etwas?

                              • oder stellt mir den Kram zusammen incl. Platine

                            Gruß

                            Rainer

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              MaikB85 last edited by

                              Gesamtkosten an Bauteilen sind ca 70€. Davon sind ca 5€ für die Platine in China fertigen lassen. Umso mehr man bestellt desto günstiger wird die natürlich.

                              Der iAQ Haut mit 30€ natürlich rein, aber wenn man was gescheites will…

                              Man muss ja nicht unbedingt für jeden Raum den iAQ nehmen. Dann lässt man den Steckplatz auf der Platine einfach frei. Dann wäre man bei 40€ für den Raumsensor. Ich möchte lieber alles über Netzwerk haben, deshalb hab ich mich für den teensy mit Netzwerkmodul entschieden. Der ist klein und hat Power ohne Ende. Muss nochmal genau gucken ob da evtl. Nicht ein anderer teensy genügt der günstigster ist.

                              Also die Platine besteht ja hauptsächlich nur aus steckkontakten und evtl. ein paar Widerständen. Sollte eigentlich für jeden machbar sein, der schonmal ein bisschen gelötet hat.

                              EDIT: der teensy LC kostet 10€ weniger. Müsste ich aber erst testen ob der vernünftig mit dem Netzwerkmodul läuft

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                Hallo Maik,

                                Löten ist (für mich) nicht das Problem. Ich weiss für so ein Projekt mangels Kenntnissen nur nie was ich alles brauche und wo ich das her bekomme.

                                Um ehrlich zu sein wäre mir ein entsprechender "Bausatz" am liebsten und ich denke, dass das einigen so geht.

                                Netzwerk ist für mich eigentlich ok, dann muss da aber ein LAN liegen, und ausgerechnet im Schlafzimmer habe ich kein LAN 😞

                                Wenn wir jetzt über 10 Stück kämen wäre der iAQ mit 25€ fast bezahlbar, dann nehme ich auch zwei!

                                Falls alles klappt, wäre ich bei deiner Nachbestellung wieder dabei 😉

                                Gruß

                                Rainer

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thisoft
                                  Thisoft last edited by

                                  Im Prinzip hätte ich auch Interesse, allerdings in nächster Zeit kaum freie Spitzen um da experimentieren zu können.

                                  Was mir hardwareseitig vielleicht ganz gut gefallen könnte wäre so was in der Art https://www.conrad.de/de/evaluationsboa … 87029.html. Gibt's sicherlich weiter östlich bedeutend preiswerter… Ich denke das sollte doch ohne viel weitere Beschaltung und mit einem leicht abgewandelten Script (z.B. von hier http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=35&t=2061) eine eigenständige Lösung geben die ggf. auch problemlos um weiter Sensoren erweiterbar wäre.

                                  Was würdet Ihr davon halten?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Alex1808
                                    Alex1808 last edited by

                                    ich werde auch zwei von iAQ-Core C gut gebrauchen. 🙂

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      MaikB85 last edited by

                                      @Homoran:

                                      Hallo Maik,

                                      Löten ist (für mich) nicht das Problem. Ich weiss für so ein Projekt mangels Kenntnissen nur nie was ich alles brauche und wo ich das her bekomme.

                                      Um ehrlich zu sein wäre mir ein entsprechender "Bausatz" am liebsten und ich denke, dass das einigen so geht.

                                      Netzwerk ist für mich eigentlich ok, dann muss da aber ein LAN liegen, und ausgerechnet im Schlafzimmer habe ich kein LAN 😞

                                      Wenn wir jetzt über 10 Stück kämen wäre der iAQ mit 25€ fast bezahlbar, dann nehme ich auch zwei!

                                      Falls alles klappt, wäre ich bei deiner Nachbestellung wieder dabei 😉

                                      Gruß

                                      Rainer `

                                      Ein Bausatz zusammenzustellen und eine kleine Aufbauanleitung zu schreiben wäre kein Problem!

                                      Also nochmal für die Übersicht wie ich es vor habe:

                                      • Microcontroller: Teensy 3.2 oder Teensy-LC: 22,50€ bzw 12,50€

                                      • Sensor für Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Luftdruck: Bosch BME280: 5,70€ (ebay)

                                      • Sensor für Luftqualität/CO2: iAQ Core 😄 ca. 26 - 30€

                                      • Netzwerkmodul: WIZ850io: 7,60€ (ebay)

                                      • Spannungswandler für 12V/24V DC auf 5V DC: DC/DC-Wandler Innoline R-78e5.0-0.5 Sip3: 2,70€

                                      • Trägerplatine (5x5cm): Fertigung bei makepcb.com: ca. 5€

                                      • ein paar Widerstände und Sockel-/Stiftleisten: Cent-Beträge

                                      Gesamtpreis zwischen 60€ und 74€. Ohne iAQ zwischen 34€ und 44€.

                                      Alternativ zu dem Ethernet-Modul könnte man mal nach einer WLAN Alternative schauen. Oder wie Thisoft schreibt das Modul von Conrad. Das kenne ich so aber noch nicht. Ist wohl ein Arduino Nano mit angehängtem Wlan Modul ESP8266. Das gibts auch für den Teensy. Vielleicht lässt sich das auf dem Platinenlayout so integrieren, dass man entweder WLAN oder LAN nutzen kann, je nachdem welches Modul man aufsteckt.

                                      Werde mich da mal mit dem ESP8266 beschäftigen und evtl. einen Steckplatz auf der Platine für vorsehen.

                                      Ich hab auf jeden Fall vor das Unterputz zu machen. D.H. ich muss sowieso irgendwie noch eine 12V oder 24V Versorgungsspannung legen. Dann kommt Netzwerk direkt mit dabei. Anschließend kommt die GIRA Lautsprecherabdeckung drüber. so kann Luft in der Dose zirkulieren.

                                      Gruß Maik

                                      P.S. Bis jetzt sieht es ganz gut aus das wir die 10Stk zusammen bekommen. Wenn noch ein oder 2 Leute dabei kommen. Natürlich würde ich irgendwann nochmal eine Bestellung machen. Möchte aber erstmal ein bisschen testen mit den Sensoren.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        MaikB85 last edited by

                                        So habe eigentlich alle per PN angeschrieben. Waren jetzt zwar nur 9 aber ich bestelle dann trotzdem 10. Drei sind dann erstmal für mich. Wenn noch einer Interesse an einem hat kann er sich bei mir melden.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • eric2905
                                          eric2905 last edited by

                                          Moin,

                                          ich bin auch mit 2 Stück (Bausätze 🙂 ) dabei.

                                          Evtl. kann man ja mal überlegen, das Ganze auch / zusätzlich über einen Wemos D1 mini laufen zu lassen - der hat kein LAN, aber dafür WLAN.

                                          Gruß,

                                          Eric

                                          Von unterwegs getippert.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            MaikB85 last edited by

                                            Es geht erstmal nur um die Bestellung der Sensoren. Einen Bausatz für ein komplettes Modul gibt es noch nicht

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            16
                                            226
                                            43740
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo