NEWS
Auswahl von Objekten sehr langsam
-
Nein, ich versuche nur hier im Thread zu helfen
Wo das System ist weiss ich nicht.
Wenn Du oben nachsiehst, da ist ne Grafik über die Datenübertragung. Mit VPN ist das halt grottenlahm mit so vielen Objekten.Ich bekomme aber die gleichen Meldungen im Skript editor auf meinem lokalen iobroker (Raspi4)
-
@albert-k sagte in Auswahl von Objekten sehr langsam:
Ich bekomme aber die gleichen Meldungen im Skript editor auf meinem lokalen iobroker (Raspi4)
Bist du im latest (Beta)
-
Nein, bin im Stable
-
@RandyAndy hat seine ioBroker auf latest ( Beta ) laut seinem Video .
Ich habe auch Beta , aber nicht diese Meldung
-
Ich starte mal morgen alles neu. Geht momentan nicht weil gerade einiges läuft.
Mir würde der Skript Editor ja auch gelegentlich helfen, darum bin ich da auch interessiert
-
ich verwende einen Raspberry Pi 4 mit 4 GB Speicher. Davon wird momentan rund 50% Speicher benötigt. Ich habe die Script Engine in der Version 4.10.15. ICh habe mal testweise die letzte stable installiert ist aber kein wirklicher Unterschied.
Ich greife morgen mal remote auf den Raspberry zu dann müsste es eigentlich schneller laufen. Dennoch bleibt die Frage warum ist das beim Admin Adpter so viel schneller.Andreas
-
@randyandy sagte in Auswahl von Objekten sehr langsam:
warum ist das beim Admin Adpter so viel schneller.
Das ist bei mir auch so ,( kein VPN oder Remote Zuriff )
Auswahl in den Datenpunkten geht Blitzartig und in Script Editor langsamer .
Sieht aber in deinem Video normal aus , war das jetzt über VPN ...
. habe leider nur ein Teil vom Thread gelesen -
@randyandy said in Auswahl von Objekten sehr langsam:
Dennoch bleibt die Frage warum ist das beim Admin Adpter so viel schneller.
Ich dachte das hätten wir schon geklärt????
-
ich habe nun mal remote zugegriffen. In der Tat geht das beim Skript-Editor viel viel schneller. Das wäre dann geklärt. Da wird dann offensichtlich jedesmal wenn ich auf die Objekte zugreife alles neu eingelesen. Und da ein Upload (und das ist es in diesem Fall ja wohl immer) geringer ist als ein Download wird das System ausgebremst. Gleichzeitig übertrage ich auch noch Bilder aus Kameras (sind auch wieder uploads).
Über den Admin Adapter greife ich auch über VPN zu. Das geht wirklich in Bruchteilen einer Sekunde und dann werden alle Objekte angezeigt.
Ich denke da ich nun alles zusammenhabe, werde ich im Github mal einen Fall auf machen.Andreas
-
@randyandy Hallo, ich wollte nur kurz Bescheid geben, dass ich das Problem auch habe. Ich greife per VPN über die fritzbox auf den IoBroker zu und alles klappt einigermaßen gut bis auf das Auswählen der Objekte. Das war mal schneller aber jetzt muss ich teilweise fünf Minuten warten, bis sie gelden sind. Ich verstehe das nicht.
Gibt es schon eine Lösung für das Problem? -
@plattenbau55
Wenn ich den iobroker hauptsächlich per VPN bedienen müsste, würde ich auf dem Server eine GUI installieren und auf diese per Remote Desktop / VNC über VPN zugreifen. -
@peterfido Und die Last noch Höher treiben? Von Sicherheitsaspekten ganz abgesehen.
Per SSH auf den Server, nichts anderes. -
@thomas-braun
Doch, sicher was anderes. -
@peterfido Dann haste 'ne vollkommen unnütze GUI um dein Fenster mit dem Terminal drumherum. Nutzen?
-
Nur mal am Rande,
Wenn ich VPN habe, gehe ich stinknormal über den Browser, da braucht es keine GUI. -
@muchul
Ja, das ist der normale Weg.Das Thema hier bezieht sich auf die Ladezeit der Objektliste in Blockly.
Der Umweg bietet Geschwindigkeitsvorteile, wenn der Upload langsam ist. Dann werden nur die Bildinformationen versendet und die zig tausend Objekte nur Server-intern geschaufelt.
Hast du schnellen Upload, könnte es auch schon reichen, wenn ein anderer VPN-Server als der Fritzbox-interne genutzt wird.