Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
gartenbewässerungwetterabhängig
241 Beiträge 35 Kommentatoren 49.5k Aufrufe 46 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Dirk PeterD Dirk Peter
    Aktuelle Test Version 0.1.x
    Veröffentlichungsdatum 2021-04-21
    Latest https://github.com/Dirk-Peter-md/ioBroker.sprinklecontrol
    Beschreibung https://github.com/Dirk-Peter-md/ioBroker.sprinklecontrol/blob/master/docs/de/sprinklecontrol.md

    Hallo, hier nun endlich mein Adapter "Sprinkle Control" zur Gartenbewässerung

    Der Adapter zur wetterabhängigen automatischen Gartenbewässerung.
    ( mittels Wettersensor HmIP-SWO-PL – plus )

    Hier möchte ich Euch meinen Test - Adapter zur Gartenbewässerung vorstellen. Die Beschreibung habe ich oben mit angeheftet (Sie ist etwas umfangreich :), aber ich hoffe verständlich).
    Wie ich gesehen habe, wird der Adapter bereits von einigen genutzt! Er sollte also auf jeden fall laufen. Wenn noch Fehler auftreten so meldet sie mir bitte, da ich den Adapter ins Stable bringen möchte.

    So und nun viel Spaß beim Testen, da ich kein Mensch der großen Worte bin!
    Danke fürs mitmachen, Dirk Peter

    Dirk PeterD Offline
    Dirk PeterD Offline
    Dirk Peter
    schrieb am zuletzt editiert von Dirk Peter
    #55

    @dirk-peter Successfully published iobroker.sprinklecontrol@0.1.5

    • Zurücksetzen der Regenmenge im 24-Stunden-Modus hinzugefügt
    • Extraterrestrische Strahlung (kurzwelliger Strahlungseinfluss von der Sonne an der Obergrenze der Erdatmosphäre) in W/m² in Abhängigkeit vom Breitengrad hinzugefügt
    • kleine Fehler behoben
    M 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • Dirk PeterD Dirk Peter

      @dirk-peter Successfully published iobroker.sprinklecontrol@0.1.5

      • Zurücksetzen der Regenmenge im 24-Stunden-Modus hinzugefügt
      • Extraterrestrische Strahlung (kurzwelliger Strahlungseinfluss von der Sonne an der Obergrenze der Erdatmosphäre) in W/m² in Abhängigkeit vom Breitengrad hinzugefügt
      • kleine Fehler behoben
      M Offline
      M Offline
      MartyBr
      schrieb am zuletzt editiert von
      #56

      @dirk-peter sagte in Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest:

      @dirk-peter Successfully published iobroker.sprinklecontrol@0.1.5

      • Extraterrestrische Strahlung (kurzwelliger Strahlungseinfluss von der Sonne an der Obergrenze der Erdatmosphäre) in W/m² in Abhängigkeit vom Breitengrad hinzugefügt

      Hast du den Code von Seti genommen? Das ist eine gute Idee, dieses Projekt zu unterstützen :innocent:

      Gruß
      Martin


      Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
      Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
      Homematic und Homematic IP

      Dirk PeterD 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • E e-i-k-e

        Kurze Rückmeldung.

        Heute ist meine Wetterstation geliefert worden, diese habe ich über den sainlogic Adapter eingebunden. Die benötigten Datenpunkte habe ich übernommen, nur bei dem Niederschlag in mm habe ich noch das "Container Skript" von oben zwischengeschaltet.

        Der Adapter liefert jetzt brauchbare Werte. Aufgrund von Regen, findet eine automatische Bewässerung natürlich momentan nicht statt. Schade eigentlich. ;)

        1.JPG

        2.JPG

        3.JPG

        D Offline
        D Offline
        disaster123
        schrieb am zuletzt editiert von
        #57

        @e-i-k-e Hast du rausfinden können warum es nun geht? Sind deine Werte nun anders als vorher?

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M MartyBr

          @dirk-peter sagte in Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest:

          @dirk-peter Successfully published iobroker.sprinklecontrol@0.1.5

          • Extraterrestrische Strahlung (kurzwelliger Strahlungseinfluss von der Sonne an der Obergrenze der Erdatmosphäre) in W/m² in Abhängigkeit vom Breitengrad hinzugefügt

          Hast du den Code von Seti genommen? Das ist eine gute Idee, dieses Projekt zu unterstützen :innocent:

          Dirk PeterD Offline
          Dirk PeterD Offline
          Dirk Peter
          schrieb am zuletzt editiert von Dirk Peter
          #58

          @martybr sagte in Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest:

          @dirk-peter sagte in Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest:

          @dirk-peter Successfully published iobroker.sprinklecontrol@0.1.5

          • Extraterrestrische Strahlung (kurzwelliger Strahlungseinfluss von der Sonne an der Obergrenze der Erdatmosphäre) in W/m² in Abhängigkeit vom Breitengrad hinzugefügt

          Hast du den Code von Seti genommen? Das ist eine gute Idee, dieses Projekt zu unterstützen :innocent:

          @martybr Nein da ich mit dem Tageswert rechne.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Dirk PeterD Dirk Peter
            Aktuelle Test Version 0.1.x
            Veröffentlichungsdatum 2021-04-21
            Latest https://github.com/Dirk-Peter-md/ioBroker.sprinklecontrol
            Beschreibung https://github.com/Dirk-Peter-md/ioBroker.sprinklecontrol/blob/master/docs/de/sprinklecontrol.md

            Hallo, hier nun endlich mein Adapter "Sprinkle Control" zur Gartenbewässerung

            Der Adapter zur wetterabhängigen automatischen Gartenbewässerung.
            ( mittels Wettersensor HmIP-SWO-PL – plus )

            Hier möchte ich Euch meinen Test - Adapter zur Gartenbewässerung vorstellen. Die Beschreibung habe ich oben mit angeheftet (Sie ist etwas umfangreich :), aber ich hoffe verständlich).
            Wie ich gesehen habe, wird der Adapter bereits von einigen genutzt! Er sollte also auf jeden fall laufen. Wenn noch Fehler auftreten so meldet sie mir bitte, da ich den Adapter ins Stable bringen möchte.

            So und nun viel Spaß beim Testen, da ich kein Mensch der großen Worte bin!
            Danke fürs mitmachen, Dirk Peter

            Dirk PeterD Offline
            Dirk PeterD Offline
            Dirk Peter
            schrieb am zuletzt editiert von
            #59

            So Version 0.1.5 ist jetzt im latest (beta).
            Hat etwas länger gedauert. Sorry
            Wetterdaten sollten jetzt auch über andere Wetterstationen mit Adapter wie Sainlogic Adapter funktionieren. Hier gab es ja die Probleme mit dem Regenzähler, da HomeMatic eine andere Zählweise besitzt.
            Dies sollte jetzt auch mit Tagesregenmengen funktionieren.
            Bitte um Rückmeldungen, damit Sprinkle Control ins stable gehen kann.

            Für alle die keine Wetterstation verwenden:
            Der Adapter ist ja eigentlich für Wetterstationen gedacht, da gerade die örtlichen Regenmengen von den Regenmengen aus dem Internet stark abweichen. Aber ich habe über Logeinträge versucht, euch zu zeigen wenn Werte fehlen.
            Den Regenmengenzähler würde ich in diesem Fall nicht angeben! Siehe oben!

            Und nun viel Spaß beim Testen
            Dirk Peter

            sigi234S E Dirk PeterD 3 Antworten Letzte Antwort
            1
            • Dirk PeterD Dirk Peter

              So Version 0.1.5 ist jetzt im latest (beta).
              Hat etwas länger gedauert. Sorry
              Wetterdaten sollten jetzt auch über andere Wetterstationen mit Adapter wie Sainlogic Adapter funktionieren. Hier gab es ja die Probleme mit dem Regenzähler, da HomeMatic eine andere Zählweise besitzt.
              Dies sollte jetzt auch mit Tagesregenmengen funktionieren.
              Bitte um Rückmeldungen, damit Sprinkle Control ins stable gehen kann.

              Für alle die keine Wetterstation verwenden:
              Der Adapter ist ja eigentlich für Wetterstationen gedacht, da gerade die örtlichen Regenmengen von den Regenmengen aus dem Internet stark abweichen. Aber ich habe über Logeinträge versucht, euch zu zeigen wenn Werte fehlen.
              Den Regenmengenzähler würde ich in diesem Fall nicht angeben! Siehe oben!

              Und nun viel Spaß beim Testen
              Dirk Peter

              sigi234S Online
              sigi234S Online
              sigi234
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #60

              @dirk-peter

              Hallo, kannst du einen History Log als DP ( table) einbauen?

              Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
              Immer Daten sichern!

              Dirk PeterD 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • sigi234S sigi234

                @dirk-peter

                Hallo, kannst du einen History Log als DP ( table) einbauen?

                Dirk PeterD Offline
                Dirk PeterD Offline
                Dirk Peter
                schrieb am zuletzt editiert von
                #61

                @sigi234 Was meinst du damit genau?

                sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Dirk PeterD Dirk Peter

                  @sigi234 Was meinst du damit genau?

                  sigi234S Online
                  sigi234S Online
                  sigi234
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von sigi234
                  #62

                  @dirk-peter sagte in Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest:

                  @sigi234 Was meinst du damit genau?

                  Was macht der Adapter gerade

                  Screenshot (3772).png

                  Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                  Immer Daten sichern!

                  Dirk PeterD 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • sigi234S sigi234

                    @dirk-peter sagte in Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest:

                    @sigi234 Was meinst du damit genau?

                    Was macht der Adapter gerade

                    Screenshot (3772).png

                    Dirk PeterD Offline
                    Dirk PeterD Offline
                    Dirk Peter
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #63

                    @sigi234 Hallo ich versuche es mal zu übersetzen :)
                    Ich gehe mal von unten nach oben:

                    • #2.05 Set (true) ID: Ventil_1, value: true => Ventil_1 eingeschaltet
                    • #2.05 Set (true) ID: Ventil_2, value: true => Ventil_2 eingeschaltet (300 ms verzögert)
                    • Start zur festen Zeit (So) um 11:59 => Info nächster Start
                    • State value to set for "... .runningTime" ... => Eintrag von jsController => falscher Datentyp in Objekte => wurde mit 0.1.5 schon
                      geändert, Damit es bei dir wirksam wird entweder SprinkleControl deinstallieren und dann wieder installieren oder bloß das Objekt runningTime in allen Sprengerkreise löschen und dann SprinkleControl neu starten. runningTime wird dann richtig angelegt!
                    • State value to set for "... .countdown" ... => Eintrag von jsController => falscher Datentyp in Objekte => Vorgehensweise wie zuvor
                    • Read-only state "..curCalWeekConsumed" ... (aktueller berechneter Wochenverbrauch unter Objekte sprinkle.Ventil_1.history.curCalWeekConsumed) => Eintrag von jsController => Mitteilung vom jsController das ohne Bestätigungsflag Daten geschrieben wurden => ändere ich in der nächsten Version 0.1.6 wahrscheinlich zur nächsten Woche wenn es sich schon lohnt
                      Der Rest wiederholt sich dann wieder Ventil_1 aus dafür Ventil_3 an, usw.

                    hoffe es hilft dir weiter :)

                    sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • Dirk PeterD Dirk Peter

                      @sigi234 Hallo ich versuche es mal zu übersetzen :)
                      Ich gehe mal von unten nach oben:

                      • #2.05 Set (true) ID: Ventil_1, value: true => Ventil_1 eingeschaltet
                      • #2.05 Set (true) ID: Ventil_2, value: true => Ventil_2 eingeschaltet (300 ms verzögert)
                      • Start zur festen Zeit (So) um 11:59 => Info nächster Start
                      • State value to set for "... .runningTime" ... => Eintrag von jsController => falscher Datentyp in Objekte => wurde mit 0.1.5 schon
                        geändert, Damit es bei dir wirksam wird entweder SprinkleControl deinstallieren und dann wieder installieren oder bloß das Objekt runningTime in allen Sprengerkreise löschen und dann SprinkleControl neu starten. runningTime wird dann richtig angelegt!
                      • State value to set for "... .countdown" ... => Eintrag von jsController => falscher Datentyp in Objekte => Vorgehensweise wie zuvor
                      • Read-only state "..curCalWeekConsumed" ... (aktueller berechneter Wochenverbrauch unter Objekte sprinkle.Ventil_1.history.curCalWeekConsumed) => Eintrag von jsController => Mitteilung vom jsController das ohne Bestätigungsflag Daten geschrieben wurden => ändere ich in der nächsten Version 0.1.6 wahrscheinlich zur nächsten Woche wenn es sich schon lohnt
                        Der Rest wiederholt sich dann wieder Ventil_1 aus dafür Ventil_3 an, usw.

                      hoffe es hilft dir weiter :)

                      sigi234S Online
                      sigi234S Online
                      sigi234
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von sigi234
                      #64

                      @dirk-peter

                      Jupp, verstanden, arbeite schon an einer Vis:

                      Screenshot (3774).png

                      Version 2

                      Screenshot (3779).png

                      Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                      Immer Daten sichern!

                      Dirk PeterD E M 3 Antworten Letzte Antwort
                      1
                      • sigi234S sigi234

                        @dirk-peter

                        Jupp, verstanden, arbeite schon an einer Vis:

                        Screenshot (3774).png

                        Version 2

                        Screenshot (3779).png

                        Dirk PeterD Offline
                        Dirk PeterD Offline
                        Dirk Peter
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #65

                        @sigi234 sagte in Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest:

                        @dirk-peter

                        Jupp, verstanden, arbeite schon an einer Vis:

                        Screenshot (3774).png

                        Sieht sehr gut aus :+1:
                        Info: Mit "Ferien on/off" meinst du bestimmt sprinklecontrol.0.control.Holiday. Dieser zeigt dir eigentlich nur an ob ein Feiertag(engl. holiday) ist. Der Status wird vom Ferienkalender übernommen und soll verhindern das der Nachbar an einem Feiertag wo er ausschlafen will morgens von der Gartenpumpe geweckt wird. :confused: Dies geschieht mit dem Adapter "Deutsche Feiertage" und wird in der Config aktiviert.
                        Ich muss aber noch den Schreibschutz aktivieren. Du kannst es am 13.5. beobachten.
                        Dirk Peter

                        UncleSamU 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Dirk PeterD Dirk Peter

                          So Version 0.1.5 ist jetzt im latest (beta).
                          Hat etwas länger gedauert. Sorry
                          Wetterdaten sollten jetzt auch über andere Wetterstationen mit Adapter wie Sainlogic Adapter funktionieren. Hier gab es ja die Probleme mit dem Regenzähler, da HomeMatic eine andere Zählweise besitzt.
                          Dies sollte jetzt auch mit Tagesregenmengen funktionieren.
                          Bitte um Rückmeldungen, damit Sprinkle Control ins stable gehen kann.

                          Für alle die keine Wetterstation verwenden:
                          Der Adapter ist ja eigentlich für Wetterstationen gedacht, da gerade die örtlichen Regenmengen von den Regenmengen aus dem Internet stark abweichen. Aber ich habe über Logeinträge versucht, euch zu zeigen wenn Werte fehlen.
                          Den Regenmengenzähler würde ich in diesem Fall nicht angeben! Siehe oben!

                          Und nun viel Spaß beim Testen
                          Dirk Peter

                          E Offline
                          E Offline
                          e-i-k-e
                          schrieb am zuletzt editiert von e-i-k-e
                          #66

                          @dirk-peter said in Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest:

                          So Version 0.1.5 ist jetzt im latest (beta).
                          Hat etwas länger gedauert. Sorry
                          Wetterdaten sollten jetzt auch über andere Wetterstationen mit Adapter wie Sainlogic Adapter funktionieren. Hier gab es ja die Probleme mit dem Regenzähler, da HomeMatic eine andere Zählweise besitzt.
                          Dies sollte jetzt auch mit Tagesregenmengen funktionieren.
                          Bitte um Rückmeldungen, damit Sprinkle Control ins stable gehen kann.

                          Für alle die keine Wetterstation verwenden:
                          Der Adapter ist ja eigentlich für Wetterstationen gedacht, da gerade die örtlichen Regenmengen von den Regenmengen aus dem Internet stark abweichen. Aber ich habe über Logeinträge versucht, euch zu zeigen wenn Werte fehlen.
                          Den Regenmengenzähler würde ich in diesem Fall nicht angeben! Siehe oben!

                          Und nun viel Spaß beim Testen
                          Dirk Peter

                          Hallo Dirk Peter,
                          ich verwende den Sainlogic Adapter und habe bis vor dem update das oben genannte "Container Skript" verwendet.

                          ETpToday sieht heute wie folgt aus:
                          Unbenannt.JPG

                          Warum gehen diese ins minus?

                          Direkt nach Umstellung von Skript auf direkten Datenpunkt des Sainlogic Adapter sah es so aus.
                          Unbenann2t.JPG

                          Zusätzliches:
                          Unbenannt33.JPG
                          Unbenannt55.JPG

                          Unbenannt44.JPG

                          Dirk PeterD 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • sigi234S sigi234

                            @dirk-peter

                            Jupp, verstanden, arbeite schon an einer Vis:

                            Screenshot (3774).png

                            Version 2

                            Screenshot (3779).png

                            E Offline
                            E Offline
                            e-i-k-e
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #67

                            @sigi234 said in Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest:

                            @dirk-peter

                            Jupp, verstanden, arbeite schon an einer Vis:

                            Screenshot (3774).png

                            Würdest du deine VIS zu Verfügung stellen? :)

                            Dirk PeterD 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Dirk PeterD Dirk Peter

                              @sigi234 sagte in Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest:

                              @dirk-peter

                              Jupp, verstanden, arbeite schon an einer Vis:

                              Screenshot (3774).png

                              Sieht sehr gut aus :+1:
                              Info: Mit "Ferien on/off" meinst du bestimmt sprinklecontrol.0.control.Holiday. Dieser zeigt dir eigentlich nur an ob ein Feiertag(engl. holiday) ist. Der Status wird vom Ferienkalender übernommen und soll verhindern das der Nachbar an einem Feiertag wo er ausschlafen will morgens von der Gartenpumpe geweckt wird. :confused: Dies geschieht mit dem Adapter "Deutsche Feiertage" und wird in der Config aktiviert.
                              Ich muss aber noch den Schreibschutz aktivieren. Du kannst es am 13.5. beobachten.
                              Dirk Peter

                              UncleSamU Offline
                              UncleSamU Offline
                              UncleSam
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #68

                              @dirk-peter sagte in Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest:

                              Der Status wird vom Ferienkalender übernommen

                              Aus Sicht eines Entwicklers würde ich dir empfehlen, keine (direkten) Abhängigkeiten von anderen Adaptern einzubauen. Wenn du es ganz flexibel haben willst, kannst du den Datenpunkt auswählen lassen, aber eigentlich genügt ein Datenpunkt als Eingang: so kann der Benutzer den Wert manuell setzen oder per Skript/Blockly aus einem anderen Adapter übertragen.

                              Weshalb ich das anstosse: wir haben in der Schweiz andere Feiertage - und ioBroker wird noch ein zahlreichen anderen Ländern verwendet.

                              Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                              ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                              Dirk PeterD 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • UncleSamU UncleSam

                                @dirk-peter sagte in Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest:

                                Der Status wird vom Ferienkalender übernommen

                                Aus Sicht eines Entwicklers würde ich dir empfehlen, keine (direkten) Abhängigkeiten von anderen Adaptern einzubauen. Wenn du es ganz flexibel haben willst, kannst du den Datenpunkt auswählen lassen, aber eigentlich genügt ein Datenpunkt als Eingang: so kann der Benutzer den Wert manuell setzen oder per Skript/Blockly aus einem anderen Adapter übertragen.

                                Weshalb ich das anstosse: wir haben in der Schweiz andere Feiertage - und ioBroker wird noch ein zahlreichen anderen Ländern verwendet.

                                Dirk PeterD Offline
                                Dirk PeterD Offline
                                Dirk Peter
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #69

                                @unclesam Danke für die Info. Werde es berücksichtigen.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • E e-i-k-e

                                  @sigi234 said in Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest:

                                  @dirk-peter

                                  Jupp, verstanden, arbeite schon an einer Vis:

                                  Screenshot (3774).png

                                  Würdest du deine VIS zu Verfügung stellen? :)

                                  Dirk PeterD Offline
                                  Dirk PeterD Offline
                                  Dirk Peter
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #70

                                  @e-i-k-e
                                  Hallo,
                                  ich muss zugeben die VIS steht bei mir an der letzten stelle. Das wichtigste ist für mich die Automatisation das heißt zuverlässig laufen ohne hinzukucken. Das ist auch mein vorrangiges Ziel. Wenn das alles erledigt ist kann ich mir auch einen Bildschirm an der Wand vorstellen über den ich alles steuern kann. Aber eigentlich wozu, wenn alles läuft? :)
                                  Aber deine VIS gefällt mir wirklich sehr gut!
                                  Was ich noch mit einbringen würde währe ein Diagramm über die Schaltzustände der Ventile. Nur als Vorschlag!

                                  schaltverhalten.jpg

                                  MfG Dirk Peter

                                  M sigi234S 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • Dirk PeterD Dirk Peter

                                    @e-i-k-e
                                    Hallo,
                                    ich muss zugeben die VIS steht bei mir an der letzten stelle. Das wichtigste ist für mich die Automatisation das heißt zuverlässig laufen ohne hinzukucken. Das ist auch mein vorrangiges Ziel. Wenn das alles erledigt ist kann ich mir auch einen Bildschirm an der Wand vorstellen über den ich alles steuern kann. Aber eigentlich wozu, wenn alles läuft? :)
                                    Aber deine VIS gefällt mir wirklich sehr gut!
                                    Was ich noch mit einbringen würde währe ein Diagramm über die Schaltzustände der Ventile. Nur als Vorschlag!

                                    schaltverhalten.jpg

                                    MfG Dirk Peter

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    MartyBr
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #71

                                    @dirk-peter
                                    Hallo, nur der Vollständigkeit halber: die VIS stammt vom Meister selber: @sigi234

                                    Gruß
                                    Martin


                                    Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                                    Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                                    Homematic und Homematic IP

                                    sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M MartyBr

                                      @dirk-peter
                                      Hallo, nur der Vollständigkeit halber: die VIS stammt vom Meister selber: @sigi234

                                      sigi234S Online
                                      sigi234S Online
                                      sigi234
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #72

                                      @martybr sagte in Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest:

                                      @dirk-peter
                                      Hallo, nur der Vollständigkeit halber: die VIS stammt vom Meister selber: @sigi234

                                      Danke, wenn der Adapter fertig ist werde ich sie natürlich zur Verfügung stellen.

                                      Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                      Immer Daten sichern!

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • E e-i-k-e

                                        @dirk-peter said in Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest:

                                        So Version 0.1.5 ist jetzt im latest (beta).
                                        Hat etwas länger gedauert. Sorry
                                        Wetterdaten sollten jetzt auch über andere Wetterstationen mit Adapter wie Sainlogic Adapter funktionieren. Hier gab es ja die Probleme mit dem Regenzähler, da HomeMatic eine andere Zählweise besitzt.
                                        Dies sollte jetzt auch mit Tagesregenmengen funktionieren.
                                        Bitte um Rückmeldungen, damit Sprinkle Control ins stable gehen kann.

                                        Für alle die keine Wetterstation verwenden:
                                        Der Adapter ist ja eigentlich für Wetterstationen gedacht, da gerade die örtlichen Regenmengen von den Regenmengen aus dem Internet stark abweichen. Aber ich habe über Logeinträge versucht, euch zu zeigen wenn Werte fehlen.
                                        Den Regenmengenzähler würde ich in diesem Fall nicht angeben! Siehe oben!

                                        Und nun viel Spaß beim Testen
                                        Dirk Peter

                                        Hallo Dirk Peter,
                                        ich verwende den Sainlogic Adapter und habe bis vor dem update das oben genannte "Container Skript" verwendet.

                                        ETpToday sieht heute wie folgt aus:
                                        Unbenannt.JPG

                                        Warum gehen diese ins minus?

                                        Direkt nach Umstellung von Skript auf direkten Datenpunkt des Sainlogic Adapter sah es so aus.
                                        Unbenann2t.JPG

                                        Zusätzliches:
                                        Unbenannt33.JPG
                                        Unbenannt55.JPG

                                        Unbenannt44.JPG

                                        Dirk PeterD Offline
                                        Dirk PeterD Offline
                                        Dirk Peter
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #73

                                        @e-i-k-e
                                        Hallo,
                                        zu 1.) Von der berechneten Verdunstung, seit der letzten Temperaturänderung, wird der momentane Niederschlag abgezogen.
                                        ETpToday wird dann immer wieder um 0:05 auf 0 gesetzt.

                                        Das Bedeutet deine Verdunstungsmenge steigt am Tag langsam an. Wenn Sie in Richtung negativ geht, so regnet es gerade. Mann kann hier auch den genauen Niederschlag ablesen und zwar 1:1.

                                        Was mich wundert sind 2 Dinge:

                                        1. bei dir springt die Kurve erst um 2:00 zurück. Im Programm passiert dies aber um 0:05. Hast du eine Erklärung dafür?
                                        2. Im 1. Diagramm hast du 13,8 mm und im 2. Diagramm 35 mm Niederschlag. Das kann ich mir nicht vorstellen. Bei mir in MD waren es 8 mm Niederschlag.

                                        Frage: Hast du eine Verlaufstabelle von deinem TagesRegenZähler
                                        So wie diese und kannst du sie mir mal von einem Regentag mal zukommen lassen?

                                        Screenshot 2021-05-11 210933.jpg

                                        Die Warnmeldungen im letzten Bild kommen wieder vom jscontroller und wurden in 0.1.5 beseitigt.
                                        Also entweder den Ordner löschen und Sprinkle Control neu starten, oder Sprinkle Control deinstallieren und anschließend neu installieren.

                                        MfG Dirk Peter

                                        E 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Dirk PeterD Dirk Peter

                                          @e-i-k-e
                                          Hallo,
                                          ich muss zugeben die VIS steht bei mir an der letzten stelle. Das wichtigste ist für mich die Automatisation das heißt zuverlässig laufen ohne hinzukucken. Das ist auch mein vorrangiges Ziel. Wenn das alles erledigt ist kann ich mir auch einen Bildschirm an der Wand vorstellen über den ich alles steuern kann. Aber eigentlich wozu, wenn alles läuft? :)
                                          Aber deine VIS gefällt mir wirklich sehr gut!
                                          Was ich noch mit einbringen würde währe ein Diagramm über die Schaltzustände der Ventile. Nur als Vorschlag!

                                          schaltverhalten.jpg

                                          MfG Dirk Peter

                                          sigi234S Online
                                          sigi234S Online
                                          sigi234
                                          Forum Testing Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #74

                                          @dirk-peter sagte in Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest:

                                          Aber eigentlich wozu, wenn alles läuft?

                                          Als Info View....?

                                          Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                          Immer Daten sichern!

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          550

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe