Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Anfänger sucht Hilfe bei Install. proxmox auf INTELNUC8i3BEK

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Anfänger sucht Hilfe bei Install. proxmox auf INTELNUC8i3BEK

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      GOETSCHHOFER @crunchip last edited by

      @crunchip

      Habe ich noch gestern eingetragen.

      in deiner Influx instanz localhost mit der Ip ersetzen
      
      danach installierst du dein Influx, vorher aber noch deinen User anlegen, ausloggen und mit deinem user anmelden
      

      Hier kann ich dir nicht folgen ? Meinst du mit User anlegen in InfluxDB ?

      @goetschhofer damit war gemeint, das du als root angemeldet bist, hat nichts mit dem Influx Benutzer zu tun.
      Bei deiner VM hast du doch auch einen Benutzer angelegt, mit dem du dich dann per putty drauf schaltest
      
      crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • crunchip
        crunchip Forum Testing Most Active @GOETSCHHOFER last edited by

        @goetschhofer sagte in Anfänger sucht Hilfe bei Install. proxmox auf INTELNUC8i3BEK:

        Hier kann ich dir nicht folgen ? Meinst du mit User anlegen in InfluxDB ?

        nein, das gleich wie du bei der VM gemacht hast, deinen User karl anlegen, damit du nicht mehr per root zugreifst
        https://forum.iobroker.net/post/623747
        das macht man bei jeder VM/LXC

        G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • G
          GOETSCHHOFER @crunchip last edited by

          @crunchip

          Interessant, in der Konsole bei meinem LXC-Container-Influxdb kann ich mich als root mit PW anmelden.

          Über Putty InfluxDB-1192.168.1.177 akzeptiert er das PW nicht ?

          24d477d6-2b91-43e8-b99e-b4dbf0ec8ffe-image.png

          4909c115-757f-49a7-a1d1-eefa46c65b56-image.png

          ffcf225f-7257-42bd-840c-c9673cc69b6e-image.png

          Thomas Braun crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @GOETSCHHOFER last edited by Thomas Braun

            @goetschhofer
            root access via ssh ist (aus guten Gründen) auf Eis gelegt.
            Deswegen kommt man am System 'Schwimmbad' immer als normaler User bekleidet an und wechselt erst in der Umkleide (also im System) zur root-Badehose.
            Im Normalfall rennt man halt nicht in root-Badehose dauerhaft durch die Gegend.

            G 1 Reply Last reply Reply Quote 2
            • G
              GOETSCHHOFER @Thomas Braun last edited by GOETSCHHOFER

              @thomas-braun

              Hallo Thomas,

              du sprichst für mich in Rätseln ! 😀

              Wäre dir sehr dankbar, wenn du mir die einzelnen Schritte erläutern könntest.

              Über die Konsole im LXC kann ich ja den user nicht anlegen.

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @GOETSCHHOFER last edited by Thomas Braun

                @goetschhofer

                Von LXC hab ich keine Ahnung.

                Jedenfalls ist das login für den root 'von außen per SSH/puTTY kommend' untersagt.
                Man geht daher von lokal her und legt einen User mit sudo-Recht an und kann sich dann als dieser per SSH / puTTY anmelden. Wenn man dann im System ist wechselt man per sudo halt kurz in die root-Rolle.

                Geht das nicht über die Konsole im PVE?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • crunchip
                  crunchip Forum Testing Most Active @GOETSCHHOFER last edited by

                  @goetschhofer ja, direkt in der proxmox konsole kommst du per root rein, dein root User wurde ja beim erstellen des LXC erstellt, dieser hat aber keinen Zugriff per Putty von extern(ist default deaktiviert)
                  du erstellt deshalb einen User(hat dann ebenfalls root rechte), mit diesem kannst du anschließend von ausserhalb per putty auf dein System zugreifen

                  G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • G
                    GOETSCHHOFER @crunchip last edited by GOETSCHHOFER

                    @crunchip @Thomas-Braun

                    In der Konsole im LXC-InfluxDB einloggen und dann über root den neuen user anlegen, funktioniert ja nicht, da bekomme ich eine Fehlermeldung.
                    Oder muss dies mit sudo gemacht werden ?

                    usermod -aG sudo karl
                    
                    root@INFLUXDB:~# usermod -aG sudo karl
                    usermod: user 'karl' does not exist
                    root@INFLUXDB:~# 
                    
                    crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • crunchip
                      crunchip Forum Testing Most Active @GOETSCHHOFER last edited by

                      @goetschhofer du musst den user anlegen

                      sudo adduser karl
                      
                      G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • G
                        GOETSCHHOFER @crunchip last edited by

                        @crunchip said in Anfänger sucht Hilfe bei Install. proxmox auf INTELNUC8i3BEK:

                        sudo adduser karl

                        ccad9f02-fe8b-4b50-a825-187185d4ca7a-image.png

                        Thomas Braun crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @GOETSCHHOFER last edited by Thomas Braun

                          @goetschhofer
                          Als root braucht man kein sudo!
                          Mit sudo kann man seine Rolle wechseln und die Rechte eines anderen Users erhalten. Nur wenn du schon der allmächtige root bist, was willst du da noch weitere Rechte erhalten? Du bist schon Gott!

                          Allerdings solltest du jetzt sudo noch erschaffen sowie den ersten Mensch, äh user. Also karl statt adam, oder so.

                          G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • crunchip
                            crunchip Forum Testing Most Active @GOETSCHHOFER last edited by crunchip

                            @goetschhofer nochmal zur Reihenfolge(auch für deine zukünftigen LXC)
                            nach installation deines LXC

                            apt update & apt upgrade
                            dpkg-reconfigure tzdata
                            apt install sudo curl
                            adduser karl
                            usermod -aG sudo karl
                            
                            

                            danach einmal ausloggen und mit dem Benutzer karl einloggen

                            Edit:
                            weitergedacht....könntest du, wenn du diesen Stand hast, bevor du weiteres installierst, erstmal

                            • ein backup machen
                            • ein template erstellen, dieses kannst du dann immer verwenden wenn du einen neuen LXC erstellen möchtest (Vorteil du musst diese Schritte dann nicht alle wieder von vorne machen, da reicht dann ein einfaches
                              apt update && apt upgrade

                            danach das jeweilige installieren(influx grafana was auch immer...)

                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • G
                              GOETSCHHOFER @Thomas Braun last edited by

                              @thomas-braun

                              In diesem Bereich werde ich mit Sicherheit nie Gott ebenbürtig und bleibe daher sicher immer ein Gläubiger mit viel Hoffnung, dass es mal besser wird und mir einige Lichter aufgehen. 😁

                              Was ist hier mit room number gemeint ? Einfach bestätigen ?

                              INFLUXDB login: root
                              Password: 
                              Last login: Sat May  8 10:34:07 CEST 2021 on tty1
                              Linux INFLUXDB 5.4.106-1-pve #1 SMP PVE 5.4.106-1 (Fri, 19 Mar 2021 11:08:47 +0100) x86_64
                              
                              The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
                              the exact distribution terms for each program are described in the
                              individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
                              
                              Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
                              permitted by applicable law.
                              root@INFLUXDB:~# adduser karl
                              Adding user `karl' ...
                              Adding new group `karl' (1000) ...
                              Adding new user `karl' (1000) with group `karl' ...
                              Creating home directory `/home/karl' ...
                              Copying files from `/etc/skel' ...
                              New password: 
                              Retype new password: 
                              passwd: password updated successfully
                              Changing the user information for karl
                              Enter the new value, or press ENTER for the default
                                      Full Name []: karl
                                      Room Number []: 
                              
                              crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @crunchip last edited by Thomas Braun

                                @crunchip
                                Besser mit

                                useradd -m username
                                

                                Dann wird dem neuen user gleich ein /home zugewiesen.

                                [Edit:] Offenbar nicht notwendig, wird auch ohne Option gemacht. Sehr gut, das war mal anders.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • crunchip
                                  crunchip Forum Testing Most Active @GOETSCHHOFER last edited by

                                  @goetschhofer sagte in Anfänger sucht Hilfe bei Install. proxmox auf INTELNUC8i3BEK:

                                  Was ist hier mit room number gemeint ? Einfach bestätigen ?

                                  ja
                                  hier was zum lesen
                                  https://wiki.ubuntuusers.de/Benutzer_und_Gruppen/
                                  https://www.selflinux.org/selflinux/html/nutzer_unter_linux02.html

                                  G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • G
                                    GOETSCHHOFER @crunchip last edited by GOETSCHHOFER

                                    @crunchip

                                    Was bedeutet diese Fehlermeldung beim kopieren der 1. Zeile bei der Installation der InfluxDB ?

                                    login as: karl
                                    karl@192.168.1.177's password:
                                    Linux INFLUXDB 5.4.106-1-pve #1 SMP PVE 5.4.106-1 (Fri, 19 Mar 2021 11:08:47 +01              00) x86_64
                                    
                                    The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
                                    the exact distribution terms for each program are described in the
                                    individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
                                    
                                    Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
                                    permitted by applicable law.
                                    Last login: Sat May  8 11:40:52 2021 from 192.168.1.3
                                    karl@INFLUXDB:~$ wget -qO- https://repos.influxdata.com/influxdb.key | gpg --dea              rmor > /etc/apt/trusted.gpg.d/influxdb.gpg
                                    -bash: /etc/apt/trusted.gpg.d/influxdb.gpg: Permission denied
                                    karl@INFLUXDB:~$ ^C
                                    
                                    
                                    
                                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @GOETSCHHOFER last edited by Thomas Braun

                                      @goetschhofer
                                      Da fehlt ein sudo vor gpg.

                                      Mach es so:

                                      wget -qO- https://repos.influxdata.com/influxdb.key | sudo apt-key add -
                                      source /etc/os-release
                                      echo "deb https://repos.influxdata.com/debian $(lsb_release -cs) stable" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/influxdb.list
                                      

                                      Könnte aber sein das im LXC das anders läuft.
                                      Also so probieren:

                                      wget -qO- https://repos.influxdata.com/influxdb.key | sudo gpg --dearmor > /etc/apt/trusted.gpg.d/influxdb.gpg
                                      
                                      G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • G
                                        GOETSCHHOFER @Thomas Braun last edited by GOETSCHHOFER

                                        @crunchip

                                        Super Idee, gerade für Anfänger wie mich ! 👍

                                        Aber wie erstelle ich hier ein Template ? Ist dies so korrekt ?

                                        Edit:
                                        weitergedacht....könntest du, wenn du diesen Stand hast, bevor du weiteres installierst, erstmal
                                        
                                        ein backup machen
                                        ein template erstellen, dieses kannst du dann immer verwenden wenn du einen neuen LXC erstellen möchtest (Vorteil du musst diese Schritte dann nicht alle wieder von vorne machen, da reicht dann ein einfaches
                                        apt update && apt upgrade
                                        danach das jeweilige installieren(influx grafana was auch immer...)
                                        

                                        2afc3d9c-70e8-415c-8b2c-c870ac9f3c42-image.png

                                        0ed22d48-39af-45dc-9600-9ca00ea094e5-image.png

                                        crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • crunchip
                                          crunchip Forum Testing Most Active @GOETSCHHOFER last edited by crunchip

                                          @goetschhofer drück mal mit der rechten Maustaste auf deinen Container, dann siehst du das Menü( convert to template)
                                          zwar etwas älter, Template erstellen

                                          @goetschhofer sagte in Anfänger sucht Hilfe bei Install. proxmox auf INTELNUC8i3BEK:

                                          Ist dies so korrekt ?

                                          ja zstd ist richtig
                                          und für die Zukunft solltest dir dann auch die Automatische backup Sicherung einrichten (Rechenzentrum>Backup>Hinzufügen)
                                          idealerweise auch nicht auf dein "local" (da wird dir der Platz ausgehen) sondern, man sichert extern( andere Platte/Usb...)

                                          G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • G
                                            GOETSCHHOFER @crunchip last edited by GOETSCHHOFER

                                            @crunchip

                                            Habe jetzt versucht ein Template von LXC-210-Influxdb zu erstellen, hat den Stopp verlangt, aber wie bekomme ich jetzt meinen LXC-Influxdb wieder zum Laufen ?

                                            Hat der jetzt den LXC-Influxdb vernichtet ?

                                            Gut, dass ich ein backup habe, einfach zurückspielen ?

                                            92424301-adbc-47c8-a4c5-c84e3ecc8d34-image.png

                                            4fa06a99-60b9-430b-acf9-06801c14cf34-image.png

                                            03314069-9112-4c05-9871-e37ee4d88b25-image.png

                                            5a359740-c255-418d-b277-6500311c1edc-image.png

                                            crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            551
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            16
                                            1008
                                            194328
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo