Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Proxmox iobroker(LXC) mit CC1352R1

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    Proxmox iobroker(LXC) mit CC1352R1

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • crunchip
      crunchip Forum Testing Most Active @BBTown last edited by

      @bbtown sagte in Proxmox iobroker(LXC) mit CC1352R1:

      Man braucht doch nur mal die Suche zu bemühen wie viele (tausende?) Einträge es zum Thema "bekomme USB Stick nicht in der LXC zum fliegen" gibt.

      Eben, die Frage ist Warum bekommen sie es nicht hin. Frühere Anleitungen funktionieren so nicht mehr oder sind teils fehlerhaft, oder Gerätespezifisch.
      Halten sich nicht an die "Anleitung", oder oder oder
      Der Hinweis auf den Thread war dafür gedacht, falls @atheos die Anleitung nicht verstanden/falsch angewandt hat und diesbezüglich dort vllt fündig wird. Da im Thread bestimmte Dinge nochmal erklärt/hingewiesen werden.

      @bbtown sagte in Proxmox iobroker(LXC) mit CC1352R1:

      Wo in 3 Teufels Namen liegt der Mehrwert das auf Krampf als LXC umsetzen zu wollen?

      Das kommt, meiner Meinung immer auf den Einzelfall an, über Sinn oder Unsinn brauchen wir nicht diskutieren.
      Wenn einer nach diesem Problem fragt Zigbee-LXC, versuche ich sein Probem zu lösen und nicht zu umgehen, in dem ich ihm vorschlage "Nimm ne VM"

      BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JLeg
        JLeg @BBTown last edited by

        @bbtown sagte in Proxmox iobroker(LXC) mit CC1352R1:

        Ich kann einfach nicht nachvollziehen warum man sich das antun muss (LXC) wenn es doch offensichtlich reibungslos in der VM funktioniert?!

        ..sagt einer mit "fettem NUC" 😉 - ich schätze mal, die offensichtlichen Unterschiede sind "Fussabdruck" und "Zugänglichkeit". LXC-Container sind halt erheblich leichtgewichtiger, benötigen keine statische Ressourcenzuteilung, und müssen keinen Hypervisor bemühen...

        FredF 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • FredF
          FredF Most Active Forum Testing @JLeg last edited by

          @jleg
          Unabhängig ob @BBTown ein fetten Nuc hat... ich kann das was du sagst nicht nachvollziehen und will eigentlich auch den Beitrag hier nicht kapern... aber jetzt mache ich es doch... 😬
          Bei mir 7x LXC(piHole, influxDB, radicale, Motioneye, TasmoAdmin, 2x Test ioBroker), 2x VM (ioBroker, homeassistant):
          48866951-d8ca-4bd3-8aa7-dd1541883b1b-grafik.png

          oder ist ein i3 mit 16GB fett? 😓

          Was für ein LXC spricht ist die deutlich schnellere Installation...

          crunchip JLeg 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • crunchip
            crunchip Forum Testing Most Active @FredF last edited by

            @fredf die Cpu ist aber auch wiederum abhängig, wie groß Iobroker überhaupt ist, bzw was der verrichtet, sprich wie viele und vor allem, welche Adapter sind da am Start, Scripte und was sonst noch so läuft.
            Man muss auch das Gesamtsystem sehen, wieviel Ram hab ich, wie schnell sind die Festplatten....

            @fredf sagte in Proxmox iobroker(LXC) mit CC1352R1:

            Was für ein LXC spricht ist die deutlich schnellere Installation...

            naja, bei manchen scheinbar ja nicht, 😜 Spaß

            FredF 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • FredF
              FredF Most Active Forum Testing @crunchip last edited by

              @crunchip Na klar spielt alles mit rein...

              naja, bei manchen scheinbar ja nicht, Spaß

              🖖

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • BBTown
                BBTown @crunchip last edited by

                @crunchip meine Antworten waren gar nicht auf dich gemünzt und selbstverständlich ist es immer zu honorieren wenn jemand jemanden unterstützt 👍

                Der eigentliche Auslöser war, "Es läuft nun in der VM, aber ich würde es gerne in einer LXC haben wollen"
                .... also eher der Ansatz: "Ich habe eine Lösung, aber ich möchte eine andere" und das lies mich dies als "auf Krampf" benennen.

                @JLeg
                Ich verteufele LXCs ganz und gar nicht.
                Mein InfluxDB mit Grafana, der Pi-Hole, mein Unifi-Controller - das sind alles LXC`s

                Wenn Du auf einem NUC jedoch "lediglich" den ioBroker in einer VM und alles andere in LXCs hast, dann hast Du meines erachtens einfach Ruhe und über diese eine VM lacht sich ein NUC kaputt - das fällt von den Ressourcen null auf. Und das hat nichts mit einem fetten NUC zu tun

                11f2a0d5-b45e-4d05-8b21-859afd29a7fd-image.png

                JLeg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • JLeg
                  JLeg @FredF last edited by

                  @fredf sagte in Proxmox iobroker(LXC) mit CC1352R1:

                  ist ein i3 mit 16GB fett?

                  im Vergleich zu einem Raspberry - ja, unbedingt. 😏
                  („relativ“ ist alles…)

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • JLeg
                    JLeg @BBTown last edited by

                    @bbtown sagte in Proxmox iobroker(LXC) mit CC1352R1:

                    Wenn Du auf einem NUC jedoch "lediglich" den ioBroker in einer VM und alles andere in LXCs hast, dann hast Du meines erachtens einfach Ruhe und über diese eine VM lacht sich ein NUC

                    Jo, wie oben schon ähnlich jemand sagte - es kommt natürlich auf den Zweck/die Bedürfnisse an. Klar passt das in deinem Fall, aber daraus würde ich nichts generell ableiten wollen.
                    Bin gar nicht sicher, ob auf einem Pi z.B. überhaupt KVM vernünftig läuft… 😬
                    Und mit weniger als 8GB RAM wird‘s auch keinen Spass machen - mit LXC geht das auch dann eher noch recht komfortabel.

                    Btw, bei mir läuft so ein ähnlicher Stick problemlos im LXC - um wieder zum Thema zu kommen… 😉

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      atheos @BBTown last edited by

                      @bbtown der mehrwert liegt darin das manche sowas ausprobieren wollen und es auch hinbekommen wollen. Werde eventuell auch bei der VM bleiben aber was schadet irgendwas zu lösen was nicht funktioniert? Gleich aufgeben ? Naja jeder denkt halt anders.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        atheos @crunchip last edited by

                        @crunchip Danke für den Link zum Thread.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        652
                        Online

                        32.1k
                        Users

                        80.6k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        debian proxmox ubuntu zigbee cc26x2r1
                        6
                        16
                        682
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo