Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Wake on LAN

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Wake on LAN

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      DJMark last edited by

      Hallo zusammen,

      vielen lieben Dank an alle. Hat bei mir auch funktioniert. Da ich absoluter Laie bin, war es für mich etwas schwieriger. Ich musste erst einmal lernen, dass ich das Skript in der ioBroker Übersicht bei <> Skripe einbinden muss und nicht in der ioVIS Oberfläche.

      Im Endeffekt ist es bei mir ein Taster in der ioVIS geworden.

      Viele Grüße

      Mark

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        DerKiLLa last edited by

        Hm, das Script wird ausgeführt (info erscheint im Log), aber der Rechner wird net aufgeweckt ... wenn ich ein anderes WoL-Tool nehme (WolCmd.exe), geht es.

        var wol = require('wake_on_lan');
        on({id: "javascript.0.WoLHTPC", change: 'any'}, function (obj) {
           wol.wake('10:xx:7B:9E:xx:1A');
           log("Script started WoLHTPC", "info");
            }
        );
        

        WoLHTPC ist angelegt unter javascript.0 und es wird ja auch drauf reagiert.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • cosypanther
          cosypanther last edited by cosypanther

          Hallo zusammen,

          weil ich meinen SmartTV von LG gerne via ioBroker einschalten können wollte, habe ich mich mit dem Thema auch ein wenig beschäftigt und den Weg mal notiert, sollte ich nochmal Probleme damit haben. Im Forum von SchimmerMedia hab ich die kleine Anleitung dazu gepostet, da es auf dem Video basiert. 🙂

          Einfach dem Link folgen: https://smarthome.schimmer-media.de/forum/index.php?thread/730-alexa-schaltet-computer-ein-dank-iobroker-wake-on-lan-tutorial/&postID=29818#post29818

          Danke auch für den Input hier!
          cosypanther

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • S
            Stoni last edited by

            Hi,

            ich habe auch versucht, meinen LG TV aus 2014 per WOL zu wecken. Das Script scheint bei mir nicht zu funktionieren.
            Daher stellen sich mir die Fragen, ob man a) am TV noch etwas einstellen muss und b) der TV grundsätzlich dafür geeignet sein muss.

            Ich habe den LB670V. In den Einstellungen des TV habe ich "Remote Control" eingeschaltet, sodass man den TV theoretisch per App schalten könnte. Muss man da noch was aktivieren? In den Geräteeinstellungen in der Fritzbox habe ich auch WOL zugelassen.

            Weiß jemand Rat?

            LG Stoni

            oberfragger 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • oberfragger
              oberfragger @Stoni last edited by oberfragger

              @Stoni

              Hi, bei mir hat es gemäss Anleitung geklappt- aber erst als ich in den LG-Einstellungen folgendes gewählt habe. Ich habe einen C6D -also WebOS 3 aus 2016:

              Einstellungen -> Allgemein -> TV-Gerät per Mobilgerät einschalten -> ein

              Vorher sollte man ruhig mal ein Popup auf dem TV erscheinen lassen (in der Instanz "popup Text" wählen und irgendwas eintippen. Manchmal muss man das noch zulassen). Dann weiss man dass der prizipiell auch gepairt ist.

              Die Einstellung bzgl WOL muss in der Fritzbox nicht gesetzt sein.

              Jetzt hänge ich dabei den Krempel an Alexa als 1 Schalter weiterzureichen.
              Ich würde gerne die Szene erweitern, so dass bei "Alexa ...schalte an..." die Szene aufgerufen wird und bei "schalte aus..." der im Adapter vorhandene Schalter "TV off" benutzt wird. Das Ganze soll idealerweise so an Alexa weitergereicht werden. Ich möchte da ungern 2 Routinen erstellen - eine mit an und eine mit aus...

              Ideen?

              Oder muss ich jetzt mit blockly um die Ecke kommen?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • C
                cortezz last edited by

                moin moin, der Beitrag muss mal wieder geweckt werden.

                Im Grunde läuft das skript bei mir. Jedoch passt die bedingung nicht.

                Ich möchte, dass das Skript ausgeführt wird, wenn mein Szenenobjekt eine null empfängt.

                Ich hatte vermutet, dass es ausreicht den wert "any" durch die gewünschte 0 zu ersetzen, es arbeitet jedoch los, völlig egal welcher wert auf dem Objekt empfangen wird..

                Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das lösen kann?
                bei mir sieht das skript so aus:

                var wol = require('wake_on_lan');         // Lädt von ioBroker die das nötige Paket
                var myPC1 = "xx:xx:xx:xx::";         // MAC definieren
                 
                // Ab hier automatisch
                on({id: "knx.0.Test.Szenen.Szene", change: '0'}, function (obj) {
                   wol.wake(myPC1);
                   log("Script WOL - PC1 aufgeweckt", "info");
                    }
                 
                );
                
                Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Asgothian
                  Asgothian Developer @cortezz last edited by

                  @cortezz
                  Lies mal hier

                  Da steht wie es geht.

                  A.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    cortezz last edited by

                    @Asgothian
                    Hab ich gemacht, hat viel länger gedauert als erwartet. Aber ich habe den "Parameter" val gefunden und diesen statt change verwendet und dann die entsprechende Nummer Angegeben. Mein Script läuft nun und sieht wie folgt aus:

                    var wol = require('wake_on_lan');         // Lädt von ioBroker die das nötige Paket
                    var myPC1 = "xx:xx:xx:xx:xx:xx";         // MAC definieren
                     
                    // Ab hier automatisch
                    on({id: "knx.0.Test.Szenen.Szene", val: 0}, function (obj) {
                       wol.wake(myPC1);
                       log("Script WOL - WOZI aufgeweckt", "info");
                        }
                    );
                    
                    hg6806 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • hg6806
                      hg6806 Most Active @cortezz last edited by

                      Klasse - bei mir läuft es auch direkt auf Anhieb.

                      Ich möchte dann direkt sehen wann und ob das Gerät verfügbar ist und nutze den Ping-Adapter.
                      Weiß jemand welcher Intervall-Wert noch geht und was ioBroker bzw. das Netzwerk zu stark belastet?
                      Geht jede Sekunde also Intervall 1000?

                      N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • N
                        nachon @hg6806 last edited by

                        @hg6806
                        Hallo,
                        ich muss diesen alten Thread nochmal hochholen.
                        Meine Herausforderung besteht darin, mit einem Schalter ein WOL Paket an mein Synology NAS zu senden und damit starten zu lassen. Die Synology ist soweit eingerichtet, dass WOL möglich ist, da ich dies per App schon ewig machen.
                        Nun habe ich das Script gefunden und es wie folgt bei mir angepasst:

                        var wol = require('wake_on_lan');
                        var MyDevice = "xx:xx:xx:xx:xx:xx";  //MAC Adresse des Zielgerätes, hier Synology
                        
                        on({id: "zigbee.0.00158d0003e70c94.click", val: true}, function (obj) {
                            wol.wake(MyDevice);
                            log("Server durch Nutzer gestartet", "info");
                            }
                        );
                        

                        In der javascript Instanz habe ich "node-wol" und "wake_on_lan" hinzugefügt. (Weiss gar nicht, ob das überhaupt noch notwendig ist)
                        Das Script läuft auch und funktioniert soweit, dass sehe ich zumindest an den Nachrichten im log. Bei Click des Auslösers wird es durchlaufen.

                        Was aber scheinbar nicht klappt:
                        Die DS wird nicht geweckt. Sie bleibt stumm. Hat vielleicht jemand eine Idee woran das liegen könnte und kann mir da einen Tipp geben?
                        Muss ich die DS vorher mit dem IOBroker verbinden?

                        Besten Dank.

                        JackDaniel Martin Schlender 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • JackDaniel
                          JackDaniel @nachon last edited by

                          @nachon
                          wol am nas ist aber schon aktiviert?

                          N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Martin Schlender
                            Martin Schlender @nachon last edited by Martin Schlender

                            @nachon
                            sieht richtig aus. Bei mir funktioniert:

                            // Beschreibe diese Funktion …
                            function WOL() {
                                var wol = require('wake_on_lan');
                                wol.wake('xxxxxxxxxxxxxxxxxxx');
                            
                            }
                            
                            
                            on({id: "iot.0.services.custom_DISKSTATION"/*Service for DISKSTATION*/, change: "any"}, function (obj) {
                              var value = obj.state.val;
                              var oldValue = obj.oldState.val;
                              WOL();
                            });
                            
                            
                            

                            was diesem Blockly entspricht:
                            2fe52e48-f86a-45ea-adcc-8e33b202381d-image.png

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • N
                              nachon @JackDaniel last edited by nachon

                              @jackdaniel
                              Ja, ist aktiv. Vom Rechner aus kann ich die DS per WOL starten.

                              @Martin Schlender
                              Und das funktioniert?
                              Für die XXXXX nimmst Du die MAC-Adresse, richtig?
                              Soviel anders ist das auch nicht. Wieso geht denn das bei mir nicht. Ich meine, das Script läuft ja und wirft keinen Fehler. Aber wieso wird die DS nicht geweckt?
                              Hmm.

                              [Edit]
                              Kann es daran liegen, dass iobroker bei mir im Docker einer anderen DS läuft?

                              Martin Schlender 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Martin Schlender
                                Martin Schlender @nachon last edited by

                                @nachon sagte in Wake on LAN:

                                @jackdaniel
                                Ja, ist aktiv. Vom Rechner aus kann ich die DS per WOL starten.

                                @Martin Schlender
                                Und das funktioniert?
                                Für die XXXXX nimmst Du die MAC-Adresse, richtig?
                                Soviel anders ist das auch nicht. Wieso geht denn das bei mir nicht. Ich meine, das Script läuft ja und wirft keinen Fehler. Aber wieso wird die DS nicht geweckt?
                                Hmm.

                                [Edit]
                                Kann es daran liegen, dass iobroker bei mir im Docker einer anderen DS läuft?

                                Ganz genau. Anstatt der XXXXX steht die MAC Adresse durch Doppelpunkte getrennt drin und die Buchstaben der Hex Ziffern groß geschrieben:
                                wol.wake('XX:XX:XX:XX:XX:XX');

                                Die DS ist auch im gleichen Subnetz wie ioBroker - oder?
                                Gruß
                                Martin

                                N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • N
                                  nachon @Martin Schlender last edited by nachon

                                  @martin-schlender

                                  Moin, danke erstmal.

                                  Gute Frage. Die Host DS ist mit der Ziel-DS (die ich gern wecken möchte) schon im selben Subnetz. Doch wie ist das mit Docker?
                                  Ich vermute, dass ich genau hier auf der richtigen Spur bin, da ich bereites einige Hinweise dazu finden kann. Nur eine Lösung, die fehlt mir noch.

                                  Der IOBroker Container ist im Bridge-mode eingerichtet. Ich vermute, dass genau das irgendwie zusammen hängt.
                                  Vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit und kann hier etwas helfen eine Lösung zu basteln?

                                  https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.tr-064/issues/167

                                  MCepheus created this issue in iobroker-community-adapters/ioBroker.tr-064

                                  closed WOL einbauen #167

                                  Martin Schlender 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Martin Schlender
                                    Martin Schlender @nachon last edited by

                                    @nachon sagte in Wake on LAN:

                                    @martin-schlender

                                    Moin, danke erstmal.

                                    Gute Frage. Die Host DS ist mit der Ziel-DS (die ich gern wecken möchte) schon im selben Subnetz. Doch wie ist das mit Docker?
                                    Ich vermute, dass ich genau hier auf der richtigen Spur bin, da ich bereites einige Hinweise dazu finden kann. Nur eine Lösung, die fehlt mir noch.

                                    Der IOBroker Container ist im Bridge-mode eingerichtet. Ich vermute, dass genau das irgendwie zusammen hängt.
                                    Vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit und kann hier etwas helfen eine Lösung zu basteln?

                                    https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.tr-064/issues/167

                                    Hmm - gute Frage. Da wäre jetzt interessant ob das WOL Paket rausgeht oder nicht. Wenn natürlich Docker intern ein anderes Subnetz bekommt und alles über den Docker läuft kann es schon sein, dass das gar nicht geht 😞

                                    N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • N
                                      nachon @Martin Schlender last edited by

                                      @martin-schlender

                                      Mist.....äh.. schade. 🙂

                                      Ich scheine bisher auch keine zufriedenstellende Lösung zu finden.
                                      Vielleicht gibt es aber ja ein Workaround. Z.B. ein Script auf dem Host, das man irgendwie aufrufen kann oder ... k.A.
                                      Hmm....

                                      Ich hatte vorhin aus der Console aus dem Container einen ping versucht. Das hat allerdings geklappt.

                                      Martin Schlender 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Martin Schlender
                                        Martin Schlender @nachon last edited by

                                        @nachon Ich denke Pings sind kein Problem. Bei den Magic Paketen hast Du halt das Problem dass die nicht über Router gehen und evtl. ist der Docker quasi ein Router.

                                        Idee: Hast Du ein Android Telefon/Pad. Dort mit Tasker den WOL machen und Tasker von ioBroker aus anstoßen....
                                        LG Martin

                                        N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • N
                                          nachon @Martin Schlender last edited by

                                          @martin-schlender
                                          Leider nein.....hier läuft alles im Apple Cosmos.
                                          Aber danke für den Ansatz.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Jey Cee
                                            Jey Cee Developer last edited by

                                            Das Skript ist nicht zwingend notwendig, man kann auch den net-tools adapter installieren der kann auch wol.

                                            N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            552
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            28
                                            63
                                            26332
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo