NEWS
433 MHz Signale wie permanent mitlesen?
-
Habe gerade mal meinen alten Arduino wieder aktiviert:
2021-04-25 15:56:54.835 - info: host.ioBroker-NUC instance system.adapter.rflink.0 started with pid 9213 2021-04-25 15:56:57.770 - info: rflink.0 (9213) starting. Version 2.1.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rflink, node: v12.22.1, js-controller: 3.1.6 2021-04-25 15:56:58.145 - error: rflink.0 (9213) No serial port defined 2021-04-25 15:57:34.819 - info: rflink.0 (9213) List of port: [{"manufacturer":"1a86","pnpId":"usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0","vendorId":"1a86","productId":"7523","path":"/dev/ttyUSB0"},{"path":"/dev/ttyS0"},{"path":"/dev/ttyS1"},{"path":"/dev/ttyS2"},{"path":"/dev/ttyS3"}] 2021-04-25 15:58:15.206 - info: host.ioBroker-NUC stopInstance system.adapter.rflink.0 (force=false, process=true) 2021-04-25 15:58:15.214 - info: host.ioBroker-NUC stopInstance system.adapter.rflink.0 send kill signal 2021-04-25 15:58:15.219 - info: rflink.0 (9213) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF 2021-04-25 15:58:15.222 - info: rflink.0 (9213) terminating 2021-04-25 15:58:15.225 - info: rflink.0 (9213) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason 2021-04-25 15:58:15.815 - info: host.ioBroker-NUC instance system.adapter.rflink.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION) 2021-04-25 15:58:18.276 - info: host.ioBroker-NUC instance system.adapter.rflink.0 started with pid 9229 2021-04-25 15:58:21.412 - info: rflink.0 (9229) starting. Version 2.1.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rflink, node: v12.22.1, js-controller: 3.1.6 2021-04-25 15:58:21.775 - info: rflink.0 (9229) Serial port opened 2021-04-25 15:58:22.718 - info: rflink.0 (9229) Connected
Aufs Geratewohl den USB0 genommen ohne vorher in das log zu sehen.
läuft auf Anhieb.Unterschiede:
- ist ein NUC mit nativem Debian
- ist ein Arduino Mega
- Baudrate 57600
@tklein
Ist es bei dir wirklich ein Arduino nano?
Ist die rflink Firmware bereits darauf? -
@homoran Arduino Nano? Läuft da RFLink überhaupt? Denke, da brauchts einen Mega 2560. Den gibt es mittlerweile auch auf einer etwas kleineren Platine, aber dennoch Mega 2560.
-
@klassisch sagte in 433 MHz Signale wie permanent mitlesen?:
Arduino Nano?
hat @tklein in der Konfig ausgewählt.
und da hängt wahrscheinlich noch der ftdi dranEDIT:
laut Konfig sind mögliche Geräte:
wobei mich auf http://www.rflink.nl/blog2/download wundert, dass der letzte Eintrag von 2017 ist
-
@homoran Ja, da hast Du genauer hingeschaut als ich.
Ich hatte bei RFLink von Anfang an immer nur http://www.rflink.nl/blog2/wiring vor Augen und damit einen Mega. Was anderes hat mich dann auch nicht mehr interessiert. Und da man die Clones auch um 7 EUR bekam, war das für mich klar.
Ja, die letzte SW ist die 48 von 2017. Aber im März 21 haben sie geschrieben, daß sie an den letzten Tests einer neuen Version sind.
433MHz Protokolle sind ja schon etwas älter, da ist die Entwicklung nicht mehr so stürmisch. Man kommt auch mit der 2017 SW recht weit. Bei mir sind es vorwiegend TFKs und BWM, wobei ich bei letzteren künftig mehr auf Zigbee aqara setze, weil die sehr kompakt sind. -
@klassisch sagte in 433 MHz Signale wie permanent mitlesen?:
Ich hatte bei RFLink von Anfang an immer nur http://www.rflink.nl/blog2/wiring vor Augen und damit einen Mega
war mir auch neu mit dem nano.
Hatte es halt nur bei ihm in der Konfig gesehen.Bei mir ist inzwischen auch der erste (Fremd-)sensor eingetrudelt:
also läuft alles
-
@homoran sagte in 433 MHz Signale wie permanent mitlesen?:
Bei mir ist inzwischen auch der erste (Fremd-)sensor eingetrudelt:
Das sind die Billigsten!
aber 13°C. Der muß im Keller sein. Oder ist es bei Euch so kalt?also läuft alles
und das auch noch auf Admin 5. Respekt!
-
@homoran ich habe noch die Firmware von der FHEM benötigten Firmware (version V 3.3.1-dev SIGNALduino cc1101 - compiled at Mar 10 2017 22:54:50) drauf. Da muss ich dann wohl flashen.
Hatte ich nicht gewusst. Sorry dafür.Die Hardware sollte ein nanoCC1101 sein.
-
@tklein Ok, das ist etwas anderes. Der RFLink-Adapter ist nur für RFLink gemacht. Das geht anders http://www.rflink.nl/blog2/wiring . Das braucht einen RX6B Empfänger, der mal 1 EUR gekostet hat.
-
@klassisch sagte in 433 MHz Signale wie permanent mitlesen?:
Oder ist es bei Euch so kalt?
ist es!
Gut dass du fragstich muss in die Werkstatt, den Entfeuchter leeren
-
@klassisch dann kann ich die Firmware da gar nicht draufmachen? --> RFLink firmware R48
Klappt das evtl. mit einem Broadlink 4 Pro oder wo bekomme ich so einen RF-Chip-Stick her?
Mir ist halt wichtig, dass ich meine vielen 433 PIRs/Türsensoren/Fernbedienungen nicht alle durch zigbeefähige etc. Devices ersetzen kann/muss
-
@homoran sagte in 433 MHz Signale wie permanent mitlesen?:
ist es!
Ach, Ihr Armen.
ich muss in die Werkstatt, den Entfeuchter leeren
Da gibt es bei mir ein Mail/Telegram, auch von einem 433 TFK