Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Vis lässt sich nicht mehr starten ! ?

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    Vis lässt sich nicht mehr starten ! ?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @Thomas Braun last edited by

      @thomas-braun sagte in Vis lässt sich nicht mehr starten ! ?:

      Nein. Nicht bei richtiger Konfiguration:

      ok!?!?

      kannte ich bisher nicht

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • G
        GOETSCHHOFER @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun

        pi@raspberrypi:~ $ apt policy nodejs
        E: Ungültige Operation policy
        pi@raspberrypi:~ $ apt policy nodejs
        E: Ungültige Operation policy
        pi@raspberrypi:~ $
        
        
        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • G
          GOETSCHHOFER @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun

          pi@raspberrypi:~ $ sudo apt policy nodejs
          E: Ungültige Operation policy
          pi@raspberrypi:~ $ apt policy nodejs
          E: Ungültige Operation policy
          pi@raspberrypi:~ $
          
          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @GOETSCHHOFER last edited by Thomas Braun

            @goetschhofer
            Merkwürdig...

            apt-cache policy nodejs
            

            bringt?

            G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • G
              GOETSCHHOFER @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun said in Vis lässt sich nicht mehr starten ! ?:

              apt-cache policy nodejs

              pi@raspberrypi:~ $ apt-cache policy nodejs
              nodejs:
                Installiert:           10.24.1-1nodesource1
                Installationskandidat: 10.24.1-1nodesource1
                Versionstabelle:
               *** 10.24.1-1nodesource1 0
                      100 /var/lib/dpkg/status
              
              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @GOETSCHHOFER last edited by

                @goetschhofer
                Okay. Aber dir fehlt das nodesource-Repo.

                G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • G
                  GOETSCHHOFER @Thomas Braun last edited by GOETSCHHOFER

                  @thomas-braun

                  Ich bin ja Anfänger, was hat dies zu bedeuten ?

                  Wie kann ich dies nachinstallieren ?

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @GOETSCHHOFER last edited by

                    @goetschhofer
                    Na, geh mein HowTo durch.
                    Wäre hier wie eine 'Erstinstallation' zu handhaben. Dann wird das alles eingerichtet.

                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • G
                      GOETSCHHOFER @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun

                      Ja, aber was passiert mit dem bestehenden System, wenn ich eine Neuinstallation mache ?

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @GOETSCHHOFER last edited by

                        @goetschhofer
                        Was soll da passieren?
                        Es wird eine neue Laufzeitumgebung nodeJS installiert und der ioBroker legt sich dann beim Neustart da rein.

                        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • G
                          GOETSCHHOFER @Thomas Braun last edited by

                          @thomas-braun

                          D. h. ich kann dies wie folgt durchführen ?

                          Liege ich richtig, wenn ich folgende Schritte durchführe ?
                          
                          Teil 1.1 Node-Upgrade/ Wechsel der nodejs-Version:
                          Vor dem Wechsel der node-Version legen wir mit
                          
                          iobroker stop
                          sudo nano /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
                          deb https://deb.nodesource.com/node_12.x buster main
                          deb-src https://deb.nodesource.com/node_12.x buster main
                          iobroker start
                          
                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @GOETSCHHOFER last edited by Thomas Braun

                            @goetschhofer

                            Das setzt voraus, dass es die Datei

                            /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
                            

                            gibt.
                            Nach deiner Ausgabe von

                            apt-cache policy nodejs
                            

                            gibt es die aber nicht (zumindest nicht mit aktiven Einträgen), sonst sähe die anders aus.

                            Wobei ich mir dann die Frage stelle, wo bei dir

                            nodejs 10.24.1-1nodesource1
                            

                            her kommt, wenn nicht aus dem Repository (was ja bei dir nicht aktiv ist).

                            Was sagt denn

                            sudo apt update
                            

                            bei dir?
                            Ich glaube da ist irgendwas total verfummelt.

                            G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • G
                              GOETSCHHOFER @Thomas Braun last edited by

                              @thomas-braun

                              pi@raspberrypi:~ $ sudo apt update
                              OK   http://archive.raspberrypi.org jessie InRelease
                              OK   http://mirrordirector.raspbian.org jessie InRelease
                              Holen: 1 https://repos.influxdata.com jessie InRelease [4.737 B]
                              Holen: 2 https://repos.influxdata.com jessie/stable armhf Packages [917 B]
                              OK   http://archive.raspberrypi.org jessie/main armhf Packages
                              OK   http://archive.raspberrypi.org jessie/ui armhf Packages
                              Holen: 3 https://repos.influxdata.com jessie/stable Translation-de_AT [151 B]
                              OK   https://deb.nodesource.com jessie InRelease
                              Holen: 4 https://deb.nodesource.com jessie/main Sources [20 B]
                              Holen: 5 https://repos.influxdata.com jessie/stable Translation-de [151 B]
                              Holen: 6 https://repos.influxdata.com jessie/stable Translation-en [151 B]
                              Holen: 7 https://repos.influxdata.com jessie/stable Translation-de_AT [151 B]
                              Holen: 8 https://repos.influxdata.com jessie/stable Translation-de [151 B]
                              Holen: 9 https://repos.influxdata.com jessie/stable Translation-en [151 B]
                              Ign http://archive.raspberrypi.org jessie/main Translation-de_AT
                              Ign http://archive.raspberrypi.org jessie/main Translation-de
                              Ign http://archive.raspberrypi.org jessie/main Translation-en
                              Ign http://archive.raspberrypi.org jessie/ui Translation-de_AT
                              Holen: 10 https://repos.influxdata.com jessie/stable Translation-de_AT [151 B]
                              Ign http://archive.raspberrypi.org jessie/ui Translation-de
                              Ign http://archive.raspberrypi.org jessie/ui Translation-en
                              Holen: 11 https://deb.nodesource.com jessie/main armhf Packages [765 B]
                              Holen: 12 http://mirrordirector.raspbian.org jessie/main armhf Packages [9.539 k                                                                                                                                                             B]
                              Holen: 13 https://repos.influxdata.com jessie/stable Translation-de [151 B]
                              Holen: 14 https://repos.influxdata.com jessie/stable Translation-en [151 B]
                              Holen: 15 https://repos.influxdata.com jessie/stable Translation-de_AT [151 B]
                              Holen: 16 https://deb.nodesource.com jessie/main Translation-de_AT [162 B]
                              Holen: 17 https://repos.influxdata.com jessie/stable Translation-de [151 B]
                              Holen: 18 https://repos.influxdata.com jessie/stable Translation-en [151 B]
                              Holen: 19 https://repos.influxdata.com jessie/stable Translation-de_AT [151 B]
                              Ign https://repos.influxdata.com jessie/stable Translation-de_AT
                              Holen: 20 http://mirrordirector.raspbian.org jessie/contrib armhf Packages [43,3                                                                                                                                                              kB]
                              Holen: 21 https://repos.influxdata.com jessie/stable Translation-de [151 B]
                              Holen: 22 http://mirrordirector.raspbian.org jessie/non-free armhf Packages [88,                                                                                                                                                             2 kB]
                              Holen: 23 http://mirrordirector.raspbian.org jessie/rpi armhf Packages [1.356 B]
                              Ign https://repos.influxdata.com jessie/stable Translation-de
                              Holen: 24 https://repos.influxdata.com jessie/stable Translation-en [151 B]
                              Holen: 25 https://deb.nodesource.com jessie/main Translation-de [162 B]
                              Ign https://repos.influxdata.com jessie/stable Translation-en
                              Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/contrib Translation-de_AT
                              Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/contrib Translation-de
                              Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/contrib Translation-en
                              Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/main Translation-de_AT
                              Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/main Translation-de
                              Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/main Translation-en
                              Holen: 26 https://deb.nodesource.com jessie/main Translation-en [162 B]
                              Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/non-free Translation-de_AT
                              Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/non-free Translation-de
                              Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/non-free Translation-en
                              Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/rpi Translation-de_AT
                              Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/rpi Translation-de
                              Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/rpi Translation-en
                              Holen: 27 https://deb.nodesource.com jessie/main Translation-de_AT [162 B]
                              Holen: 28 https://deb.nodesource.com jessie/main Translation-de [162 B]
                              Holen: 29 https://deb.nodesource.com jessie/main Translation-en [162 B]
                              Holen: 30 https://deb.nodesource.com jessie/main Translation-de_AT [162 B]
                              Holen: 31 https://deb.nodesource.com jessie/main Translation-de [162 B]
                              Holen: 32 https://deb.nodesource.com jessie/main Translation-en [162 B]
                              Holen: 33 https://deb.nodesource.com jessie/main Translation-de_AT [162 B]
                              Holen: 34 https://deb.nodesource.com jessie/main Translation-de [162 B]
                              Holen: 35 https://deb.nodesource.com jessie/main Translation-en [162 B]
                              Holen: 36 https://deb.nodesource.com jessie/main Translation-de_AT [162 B]
                              Ign https://deb.nodesource.com jessie/main Translation-de_AT
                              Holen: 37 https://deb.nodesource.com jessie/main Translation-de [162 B]
                              Ign https://deb.nodesource.com jessie/main Translation-de
                              Holen: 38 https://deb.nodesource.com jessie/main Translation-en [162 B]
                              Ign https://deb.nodesource.com jessie/main Translation-en
                              Es wurden 9.678 kB in 28 s geholt (343 kB/s).
                              Paketlisten werden gelesen... Fertig
                              Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                              Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                              Aktualisierung für 1 Paket verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um                                                                                                                                                              es anzuzeigen.
                              pi@raspberrypi:~ $
                              
                              
                              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @GOETSCHHOFER last edited by Thomas Braun

                                @goetschhofer
                                Jessie? Schon lange tot.
                                Installier eine lebende Distribution. Da lohnen sich weitere Aktionen nicht.
                                Das erklärt auch das leere nodesource-Repo, die bauen für tote Systeme nichts mehr. Warum auch.

                                G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • G
                                  GOETSCHHOFER @Thomas Braun last edited by

                                  @thomas-braun

                                  Wenn ich aber Raspian Jessie neu installiere, kann ich aber mein bisheriges System vergessen oder sehe ich dies falsch ?

                                  https://forum.iobroker.net/topic/2388/neuinstallation-mit-jessie-lite-auf-raspberry-pi3-erfahrungen-und-anleitung?_=1619358025539

                                  3669a979-0609-46e3-a673-0b7886ef3602-image.png

                                  Danke

                                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @GOETSCHHOFER last edited by

                                    @goetschhofer
                                    Nix Jessie. Lass die da liegen wo sie jetzt liegt...
                                    Aktuell ist Buster / Debian 10.
                                    Wenn die Basis aktuell ist haust du deine Backups wieder rein, fertig.

                                    G 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                    • G
                                      GOETSCHHOFER @Thomas Braun last edited by

                                      @thomas-braun

                                      Hallo Thomas,

                                      ich glaube, ich lass das mal Debian 10 jetzt noch auf meinen RSP Pi3+ zu installieren, da ich bezüglich Ressourcen (RAM) sehr an der Kante bin und ich in den nächsten Wochen sowieso plane auf einen NUC umzusiedeln, anstatt auf einen RSP Pi4, denn preislich sind hier keine so großen Differenzen.

                                      Bevor ich hier als Anfänger mein bestehendes System vollkommen flach lege, investiere ich die Energie und Zeit besser in das neue System, da das aktuelle System soweit stabil läuft.

                                      Ich werde als Anfänger, zum Aufsetzen des neuen Systems zwangsläufig auf das Forum zurückgreifen.

                                      Trotzdem vielen Dank für deine Mühe.

                                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @GOETSCHHOFER last edited by

                                        @goetschhofer sagte in Vis lässt sich nicht mehr starten ! ?:

                                        Bevor ich hier als Anfänger

                                        wenn du bereits zu Zeiten von Jessie dabei warst kannst du kein Anfänger mehr sein

                                        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • G
                                          GOETSCHHOFER @Homoran last edited by

                                          @homoran

                                          Das Problem ist, ich habe den RSP Pi 3+ vor ca. 3-4 Jahren gekauft, habe aber nicht wirklich etwas zusammengebracht.

                                          Danke der tatkräftigen Unterstützung vieler im iobroker Forum ist es mir seit Jänner gelungen, iobroker, influxdb, grafana, einige Javaskripte zum Laufen zu bringen. Mein Energiemanagementsystem mit dem Smartfox Pro zu spiegeln, ebenso mein Heizungssystem von der Technischen Alternative mit der Regelung UVR16x2 in Grafana zu visualisieren.
                                          Hätte ich nie geglaubt, dass ich dies schaffe.

                                          Habe aber mit meinem RSP Pi3+ sehr rasch gesehen, dass ich hier bezüglich Hardware schnell an Grenzen stoße und da ich dieses Thema noch weiter ausbauen möchte, ist die Grundvoraussetzung eine gute Hardware ohne Restriktionen.
                                          Daher die Entscheidung für einen NUC.

                                          Wenn man mal auf den Geschmack gekommen ist, so lässt einen dies nicht mehr los. 😁

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • G
                                            GOETSCHHOFER @Thomas Braun last edited by

                                            @thomas-braun

                                            Hallo Thomas,

                                            ich hätte nochmals eine Verständnisfrage node.js bei mir zu aktualisieren.
                                            Muss ich vorher auf Buster / Debian 10 upgraden oder nachinstallieren, damit ich auf node.js .12 upzudaten kann ?

                                            Was kann passieren, wenn ich dies vorher nicht mache ? Funktioniert dies dann nicht oder kann ich damit auch mein bestehendes System flach legen ?

                                            https://forum.iobroker.net/topic/44566/how-to-node-js-für-iobroker-richtig-updaten-2021-edition

                                            Danke für die Info.

                                            Linux-Systeme
                                            ioBroker stoppen
                                            Zuerst ioBroker stoppen, damit Updates keine Nebeneffekte oder Abstürze verursachen.
                                            
                                            iobroker stop
                                            Bitte anschließend im Webbrowser prüfen, dass der ioBroker-Admin danach wirklich nicht mehr läuft. Sollte er weiterhin aufrufbar sein, dann den Rechner neu starten und nochmals „iobroker stop“ ausführen und erneut testen. Für die Techniker unter uns: Man kann auch mit einem Tool wie "top" prüfen, ob noch Prozesse existieren, die mit "io." beginnen. Die dann am besten mit einem beherzten "sudo kill -9 <ProzessID>" zwangsbeenden.
                                            
                                            Node.js updaten
                                            Jetzt aktualisiert man Node.js auf die gewünschte neue Version.
                                            
                                            Unter Linux reicht es, dazu den Nodesource-Installationsbefehl für das jeweilige Betriebssystem auszuführen. Verschiedene Varianten (auch Root und Nicht-Root) sind unter https://github.com/nodesource/distributions#debinstall gelistet.
                                            
                                            Zum Beispiel lauten die Befehle für einen Raspberry Pi der ein Debian bzw. Raspbian-Image verwendet wie folgt, wenn man nicht als root-User (z.B. richtig mit dem User "pi") angemeldet ist:
                                            
                                            curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_12.x | sudo -E bash -
                                            sudo apt-get install -y nodejs
                                            Für Node.js 14 einfach in der URL oben anstelle der 12 eine 14 reinschreiben.
                                            
                                            Für macOS gibt einen Installer auf https://nodejs.org/en/download/ , den man einfach ausführt.
                                            
                                            Ob die Aktualisierung geklappt hat, kann man wieder mit dem Befehl
                                            
                                            node -v
                                            
                                            Homoran Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.1k
                                            Online

                                            32.3k
                                            Users

                                            81.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            95
                                            6573
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo