Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Wallbox OpenWB oder go-eCharger?

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Wallbox OpenWB oder go-eCharger?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      holgerwolf @Diginix last edited by

      @diginix

      Ich hatte den Verweis nur wegen der Frage gepostet:
      "Kann der Phasenwechsel durch die openWB API über iobroker gesteuert werden ohne das teurere 169,- EUR Addon für den automatischen Wechsel?". Denke das geht nicht, aber sicher nochmal drüben fragen. Auch zu den Kostal spezifischen Fragen kann ich nicht helfen.

      Ich steuere die OWB von iobroker über MQTT. Da die OWB aber bestens über die Verbräuche und Zustände der Wechselrichter (bei mir alles SMA) informiert ist, regelt die OWB die Leistungen.
      Nur das Umschalten der Lademodi mache ich dann über mqtt. Und den SoC vom Auto habe ich kurzfristig per http request übergeben. Aber auch hier hat die Entwicklung in der owb jetzt die besserer Lösung nachgezogen.

      Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • Diginix
        Diginix @holgerwolf last edited by

        @holgerwolf Ok, cool also hast du direkt eine openWB Wallbox nicht nur Zubehör um zB eine go-e "smarter" zu machen?
        Welche genau hast du?

        Wenn die openWB im Netz hängt (bei mir wäre es WLAN) lässt sie sich per MQTT auslesen und aber auch steuern?
        Wichtig wäre eben den SoC vom Auto zu bekommen und der WB wiederum die max. Ladeleistung=PV Überschuss vorschreiben zu können und dann eben noch dass 1phasig geladen werden soll weil ggf. nur 1-2 kW Überschuss vorhanden sind und das für 3-phasig zu wenig wäre.
        Die Verbindung zum Wechselrichter erfolgt dann in der openWB Weboberfläche wo man z.B. Kostal auswählen kann und sicher dessen IP+Login angibt damit die openWB an Infos kommt?

        Wenn das so wäre, würde sie alles erfüllen.

        H Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • H
          holgerwolf @Diginix last edited by holgerwolf

          @diginix sagte in Wallbox OpenWB oder go-eCharger?:

          @holgerwolf Welche genau hast du?

          Ich habe die openWB series2 standard+

          Wenn die openWB im Netz hängt (bei mir wäre es WLAN) lässt sie sich per MQTT auslesen und aber auch steuern?
          Per mqtt kein Problem, allerdings ist WLAN nicht so stabil. Ich hatte vor dem Haus öfter Abbrüche (ist ja "nur" das WLAN Modul eines Raspi) und habe dann doch ein LAN nachziehen lassen.

          Wichtig wäre eben den SoC vom Auto zu bekommen und der WB wiederum die max. Ladeleistung=PV Überschuss vorschreiben zu können und dann eben noch dass 1phasig geladen werden soll weil ggf. nur 1-2 kW Überschuss vorhanden sind und das für 3-phasig zu wenig wäre.
          Das kann man alles in der OWB einstellen. SoC ist ein wenig Krampf, das lieger aber an den EV Herstellern. Stichworte sind hier Einschlafen und Aufwecken über CP Signal.
          Die Verbindung zum Wechselrichter erfolgt dann in der openWB Weboberfläche wo man z.B. Kostal auswählen kann und sicher dessen IP+Login angibt damit die openWB an Infos kommt?

          So isses bei meinen SMA WR und Zähler.

          Zusätzlich übergeb ich noch Verbräuche der großen Geräte (Waschmaschine, Trockner, Spüler) an die OWB. So habe ich dann auch alles an eine Stelle sichtbar.

          Hier mal ein aktueller Screen:

          de8e0737-0841-4ee7-a72f-a1558dc4314e-grafik.png

          Bei dir käme der Speicher noch dazu.

          Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • Diginix
            Diginix @holgerwolf last edited by Diginix

            @holgerwolf Super das beantwortet doch fast alle meine Fragen!

            Ich wollte allerdings die custom ohne Display und mit diesen 2 Optionen:
            c517c68e-0796-4339-96d7-520e1a011e3a-image.png

            Bei dir ist ja von Haus aus die automatische Umschaltung zw. 3-/1-phasig dabei. Bisher konnte ich nirgends eine Info finden was man mit "nur addon platine ohne ..." machen kann.
            Ich gehe davon aus, dass dann einfach keine Logik in der openWB existiert, aber der Preisunterschied von 169 zu 49 EUR ist für nur Software ungewöhlich.
            Kann man denn über MQTT zw. 3- und 1-phasigem Laden umschalten ohne die Automatik der openWB?

            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              holgerwolf @Diginix last edited by

              @diginix Da ich da ja überall "all inkl" habe, kann ich dir das nicht beantworten.
              Die Add-On Platine bietet halt noch die CP Signal Unterbrechung. Ohne das, kann man viele Autos nicht aufwecken. Das ist uA auch das Alleinstellungsmerkmal zur go-e.
              Wie das mit der automatischen Umschaltung dann klappt kann ich dir hoffentlich im Sommer sagen. Im Moment schafft meine PV noch nicht genug Überschuss. Nur beim Sofort-Schnellladen im Winter habe ich die drei Phasen mal genutzt.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @Diginix last edited by

                @diginix sagte in Wallbox OpenWB oder go-eCharger?:

                Wichtig wäre eben den SoC vom Auto zu bekommen

                @holgerwolf
                bekommt die OWB tatsächlich den SoC vom Auto mit?
                ich dachte die bekommt nur die Ladeanforderung

                H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • H
                  holgerwolf @Homoran last edited by

                  @homoran Kommt auf Auto und auf SoC Modul an.
                  Viele gehen, einige mit Probs und einige nicht.

                  Es gibt aber auch ein "Manuelles" Modul. Da gibt man den SoC zu Ladebeginn an und die OWB berechnet den SoC anhand der Ladeleistung, der Batteriegröße und der Effektivität. Da mein EV (Peugeot e2008, alle anderen PSA Modelle aber auch) den SoC beim Laden nicht hochzählt, muss ich das auch nutzen und das klappt prima. Bei Ladebegin wird der SoC nochmal vom SoC Modul und vom PSA Server gezogen, danach wird hochgerechnet. Am Ende passt das bei mir erstaunlich gut (+- 1%).

                  Hiermal ein Bild vom Ladevorgang:

                  78636b99-4bf2-4f2a-859e-557aef71ef97-grafik.png

                  Da sieht man schön, wie immer beim Neustart des Ladevorgangs umgeschaltet wird. Dann ist der SoC kurz "0". Das ist zwar ein Darstellungsfehler, aber erklärt auch gut das Umschalten zwischen SoC vom Server und berrechneten SoC.

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @holgerwolf last edited by Homoran

                    @holgerwolf sagte in Wallbox OpenWB oder go-eCharger?:

                    Bei Ladebegin wird der SoC nochmal vom SoC Modul und vom PSA Server gezogen,

                    Das kenne ich (bei mir ist es Renault 😉 )
                    Aber über die Kommunikationsleitungen des Ladekabels war es mir unbekannt

                    Diginix H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Diginix
                      Diginix @Homoran last edited by

                      @homoran Kommt man denn in iobroker an den SOC über zB ein Webservice des Autoherstellers oder eben indirekt über die WB?
                      Es wäre ja selbst bei Überschuss sinnvoll nur dann das Auto zu laden wenn der SOC niedrig genug ist.
                      Andernfalls habe ich noch weitere Verbraucher im Haus, die nur bei Überschuss zugeschaltet werden.
                      Daher bräuchte ich auch das volle Wissen in iobroker um von da aus auch die volle Kontrolle zu haben.
                      Die Skripte sollen ja alles berücksichtigen.
                      PV Prognose (Ertrag für den restlichen Tag), muss WaMa, Trockner oder Spüler an, kann die Heizpatrone der Wärmepumpe mit 1,5kW zusätzlich das Warmwasser aufheizen... und steht eine Fahrt mit dem E-Auto an, die zuvor Ladung erfordert.

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        holgerwolf @Homoran last edited by

                        @homoran sagte in Wallbox OpenWB oder go-eCharger?:

                        @holgerwolf sagte in Wallbox OpenWB oder go-eCharger?:

                        Das kenne ich (bei mir ist es Renault 😉 )
                        Aber über die Kommunikationsleitungen des Ladekabels war es mir unbekannt

                        Da haben wir uns missverstanden bzw wo habe ich das so geschrieben? Das SoC kommt nicht übers Ladekabel.

                        Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @Diginix last edited by

                          @diginix sagte in Wallbox OpenWB oder go-eCharger?:

                          oder eben indirekt über die WB?

                          das war genau meine Frage.
                          Ich kenne es bisher nicht, dass die WB diese Info direkt (ohne weitere Hifen) vom Auto bekommt.

                          @diginix sagte in Wallbox OpenWB oder go-eCharger?:

                          Kommt man denn in iobroker an den SOC über zB ein Webservice des Autoherstellers

                          wenn es da einen Service gibt (und eine Einbindung für ioBroker), ja!

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Diginix
                            Diginix @holgerwolf last edited by Diginix

                            @holgerwolf Der Zusammenhang kam hier durch:
                            4a145612-f9a4-40ce-8bab-ac4ad902aab5-image.png

                            @homoran sagte in Wallbox OpenWB oder go-eCharger?:

                            @diginix sagte in Wallbox OpenWB oder go-eCharger?:

                            Kommt man denn in iobroker an den SOC über zB ein Webservice des Autoherstellers

                            wenn es da einen Service gibt (und eine Einbindung für ioBroker), ja!

                            Und in den MQTT Werten der WB ist der SOC, der ggf. dort eingetragen wurde nicht dabei?
                            Gut, man kann ihn ja zur Not auch in einen eigenen Datenpunkt schreiben. Die Selbstentladung wird man ja auch kennen. Kann also bei längeren Standzeiten auch diesen statischen DP korrigieren.

                            Das Modbus Register der openWB ist ja sicher der SoC der PV Batterie:
                            119ab7ba-30a7-4083-a529-15ee411fb479-image.png

                            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • H
                              holgerwolf @Diginix last edited by holgerwolf

                              @diginix

                              Missverständnis 😉 Die Aussage bezog sich nur auf SMA WR und Zähler.

                              Der SoC kommt über Schnittstellen im Netz aber nicht übers Ladekabel. Den kann man dann aber auch wieder über MQTT an den iobroker zurückführen.

                              fb9ccd53-1c60-4af6-8e42-0adce9b89e40-grafik.png

                              Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • Diginix
                                Diginix @holgerwolf last edited by Diginix

                                @holgerwolf Am Ende steht schon fest, dass es wohl eine openWB wird. Denn mit allen anderen Herstellern funktioniert noch weniger.
                                Ich muss nur noch herausfinden welche Konfiguration genau reicht oder ob ich zur standard+ greife, um nichts zu vermissen.
                                Hast du die 900 EUR Förderung für deine bekommen?

                                Danke noch mal für die Infos!

                                H Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • H
                                  holgerwolf @Diginix last edited by holgerwolf

                                  @diginix Frage auch vor der Entscheidung nach den Lieferzeiten. Die Custom dauerte bei mir viel länger und ich habe so für knapp 100€ mehr alle Optionen plus Display (was ich ehrlicherweise kaum brauche).

                                  Für die Förderung war ich 2 Monate zu früh. So habe ich aber auch direkt die 22 kWh Version und brauche nicht erst die Drosselung auf 11 kWh einreichen und später dann aufbohren.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators @Diginix last edited by

                                    @diginix sagte in Wallbox OpenWB oder go-eCharger?:

                                    Denn mit allen anderen Herstellern funktioniert noch weniger.

                                    Das kann ich jetzt nicht unterschreiben!
                                    Ich habe einen go-e Charger, einen Kostal Piko WR, ein Smartmeter vom EVU und eine Renault Zoe.

                                    Der einzige Unterschied ist, dass diese Geräte nicht out of the Box miteinander reden.
                                    Es läuft alles über ioBroker.

                                    Ebenfalls die Überschussteuerung für die Ladung der Zoe, die "Einspeisevermeidung" über Aktivierung anderer Verbraucher

                                    H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • H
                                      holgerwolf @Homoran last edited by

                                      @homoran Und das Aufwecken des Autos übers CP Signal? 😉

                                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @holgerwolf last edited by

                                        @holgerwolf sagte in Wallbox OpenWB oder go-eCharger?:

                                        @homoran Und das Aufwecken des Autos übers CP Signal? 😉

                                        Wattn dat?

                                        Diginix H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • Diginix
                                          Diginix @Homoran last edited by Diginix

                                          @homoran Damit simulierst du ein Stecker ab/dran damit das Auto wenn es nachts angeschlossen ohne Überschuss nicht geladen wird, morgens bei Sonne ladewillig wird.
                                          Ansonsten musst der Stecker physisch raus/rein.
                                          Und wie schaltest du bei der go-e OHNE openWB Technik zw 3 und 1-phasig?

                                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • H
                                            holgerwolf @Homoran last edited by

                                            @homoran

                                            Dass viele Autos nach längerer Nichtlade-Phase "einschlafen" und dann erst wieder manuell übers Aufschliessen oder halt über das CP Signal geweckt werden müssen. Das betrifft alle PSA (Opel, Peugeot...) und auch VW, und ich dachte eigentlich auch deinen Zoe.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            607
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            go-echarger openwb wallbox
                                            6
                                            46
                                            4259
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo