Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Wallbox OpenWB oder go-eCharger?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Wallbox OpenWB oder go-eCharger?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
go-echargeropenwbwallbox
46 Beiträge 6 Kommentatoren 6.1k Aufrufe 5 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HomoranH Homoran

    @holgerwolf sagte in Wallbox OpenWB oder go-eCharger?:

    Bei Ladebegin wird der SoC nochmal vom SoC Modul und vom PSA Server gezogen,

    Das kenne ich (bei mir ist es Renault ;-) )
    Aber über die Kommunikationsleitungen des Ladekabels war es mir unbekannt

    H Online
    H Online
    holgerwolf
    schrieb am zuletzt editiert von
    #19

    @homoran sagte in Wallbox OpenWB oder go-eCharger?:

    @holgerwolf sagte in Wallbox OpenWB oder go-eCharger?:

    Das kenne ich (bei mir ist es Renault ;-) )
    Aber über die Kommunikationsleitungen des Ladekabels war es mir unbekannt

    Da haben wir uns missverstanden bzw wo habe ich das so geschrieben? Das SoC kommt nicht übers Ladekabel.

    DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • DiginixD Diginix

      @homoran Kommt man denn in iobroker an den SOC über zB ein Webservice des Autoherstellers oder eben indirekt über die WB?
      Es wäre ja selbst bei Überschuss sinnvoll nur dann das Auto zu laden wenn der SOC niedrig genug ist.
      Andernfalls habe ich noch weitere Verbraucher im Haus, die nur bei Überschuss zugeschaltet werden.
      Daher bräuchte ich auch das volle Wissen in iobroker um von da aus auch die volle Kontrolle zu haben.
      Die Skripte sollen ja alles berücksichtigen.
      PV Prognose (Ertrag für den restlichen Tag), muss WaMa, Trockner oder Spüler an, kann die Heizpatrone der Wärmepumpe mit 1,5kW zusätzlich das Warmwasser aufheizen... und steht eine Fahrt mit dem E-Auto an, die zuvor Ladung erfordert.

      HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #20

      @diginix sagte in Wallbox OpenWB oder go-eCharger?:

      oder eben indirekt über die WB?

      das war genau meine Frage.
      Ich kenne es bisher nicht, dass die WB diese Info direkt (ohne weitere Hifen) vom Auto bekommt.

      @diginix sagte in Wallbox OpenWB oder go-eCharger?:

      Kommt man denn in iobroker an den SOC über zB ein Webservice des Autoherstellers

      wenn es da einen Service gibt (und eine Einbindung für ioBroker), ja!

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • H holgerwolf

        @homoran sagte in Wallbox OpenWB oder go-eCharger?:

        @holgerwolf sagte in Wallbox OpenWB oder go-eCharger?:

        Das kenne ich (bei mir ist es Renault ;-) )
        Aber über die Kommunikationsleitungen des Ladekabels war es mir unbekannt

        Da haben wir uns missverstanden bzw wo habe ich das so geschrieben? Das SoC kommt nicht übers Ladekabel.

        DiginixD Offline
        DiginixD Offline
        Diginix
        schrieb am zuletzt editiert von Diginix
        #21

        @holgerwolf Der Zusammenhang kam hier durch:
        4a145612-f9a4-40ce-8bab-ac4ad902aab5-image.png

        @homoran sagte in Wallbox OpenWB oder go-eCharger?:

        @diginix sagte in Wallbox OpenWB oder go-eCharger?:

        Kommt man denn in iobroker an den SOC über zB ein Webservice des Autoherstellers

        wenn es da einen Service gibt (und eine Einbindung für ioBroker), ja!

        Und in den MQTT Werten der WB ist der SOC, der ggf. dort eingetragen wurde nicht dabei?
        Gut, man kann ihn ja zur Not auch in einen eigenen Datenpunkt schreiben. Die Selbstentladung wird man ja auch kennen. Kann also bei längeren Standzeiten auch diesen statischen DP korrigieren.

        Das Modbus Register der openWB ist ja sicher der SoC der PV Batterie:
        119ab7ba-30a7-4083-a529-15ee411fb479-image.png

        ..:: So long! Tom ::..

        NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

        H 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • DiginixD Diginix

          @holgerwolf Der Zusammenhang kam hier durch:
          4a145612-f9a4-40ce-8bab-ac4ad902aab5-image.png

          @homoran sagte in Wallbox OpenWB oder go-eCharger?:

          @diginix sagte in Wallbox OpenWB oder go-eCharger?:

          Kommt man denn in iobroker an den SOC über zB ein Webservice des Autoherstellers

          wenn es da einen Service gibt (und eine Einbindung für ioBroker), ja!

          Und in den MQTT Werten der WB ist der SOC, der ggf. dort eingetragen wurde nicht dabei?
          Gut, man kann ihn ja zur Not auch in einen eigenen Datenpunkt schreiben. Die Selbstentladung wird man ja auch kennen. Kann also bei längeren Standzeiten auch diesen statischen DP korrigieren.

          Das Modbus Register der openWB ist ja sicher der SoC der PV Batterie:
          119ab7ba-30a7-4083-a529-15ee411fb479-image.png

          H Online
          H Online
          holgerwolf
          schrieb am zuletzt editiert von holgerwolf
          #22

          @diginix

          Missverständnis ;-) Die Aussage bezog sich nur auf SMA WR und Zähler.

          Der SoC kommt über Schnittstellen im Netz aber nicht übers Ladekabel. Den kann man dann aber auch wieder über MQTT an den iobroker zurückführen.

          fb9ccd53-1c60-4af6-8e42-0adce9b89e40-grafik.png

          DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • H holgerwolf

            @diginix

            Missverständnis ;-) Die Aussage bezog sich nur auf SMA WR und Zähler.

            Der SoC kommt über Schnittstellen im Netz aber nicht übers Ladekabel. Den kann man dann aber auch wieder über MQTT an den iobroker zurückführen.

            fb9ccd53-1c60-4af6-8e42-0adce9b89e40-grafik.png

            DiginixD Offline
            DiginixD Offline
            Diginix
            schrieb am zuletzt editiert von Diginix
            #23

            @holgerwolf Am Ende steht schon fest, dass es wohl eine openWB wird. Denn mit allen anderen Herstellern funktioniert noch weniger.
            Ich muss nur noch herausfinden welche Konfiguration genau reicht oder ob ich zur standard+ greife, um nichts zu vermissen.
            Hast du die 900 EUR Förderung für deine bekommen?

            Danke noch mal für die Infos!

            ..:: So long! Tom ::..

            NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

            H HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • DiginixD Diginix

              @holgerwolf Am Ende steht schon fest, dass es wohl eine openWB wird. Denn mit allen anderen Herstellern funktioniert noch weniger.
              Ich muss nur noch herausfinden welche Konfiguration genau reicht oder ob ich zur standard+ greife, um nichts zu vermissen.
              Hast du die 900 EUR Förderung für deine bekommen?

              Danke noch mal für die Infos!

              H Online
              H Online
              holgerwolf
              schrieb am zuletzt editiert von holgerwolf
              #24

              @diginix Frage auch vor der Entscheidung nach den Lieferzeiten. Die Custom dauerte bei mir viel länger und ich habe so für knapp 100€ mehr alle Optionen plus Display (was ich ehrlicherweise kaum brauche).

              Für die Förderung war ich 2 Monate zu früh. So habe ich aber auch direkt die 22 kWh Version und brauche nicht erst die Drosselung auf 11 kWh einreichen und später dann aufbohren.

              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • DiginixD Diginix

                @holgerwolf Am Ende steht schon fest, dass es wohl eine openWB wird. Denn mit allen anderen Herstellern funktioniert noch weniger.
                Ich muss nur noch herausfinden welche Konfiguration genau reicht oder ob ich zur standard+ greife, um nichts zu vermissen.
                Hast du die 900 EUR Förderung für deine bekommen?

                Danke noch mal für die Infos!

                HomoranH Nicht stören
                HomoranH Nicht stören
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #25

                @diginix sagte in Wallbox OpenWB oder go-eCharger?:

                Denn mit allen anderen Herstellern funktioniert noch weniger.

                Das kann ich jetzt nicht unterschreiben!
                Ich habe einen go-e Charger, einen Kostal Piko WR, ein Smartmeter vom EVU und eine Renault Zoe.

                Der einzige Unterschied ist, dass diese Geräte nicht out of the Box miteinander reden.
                Es läuft alles über ioBroker.

                Ebenfalls die Überschussteuerung für die Ladung der Zoe, die "Einspeisevermeidung" über Aktivierung anderer Verbraucher

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                H 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • HomoranH Homoran

                  @diginix sagte in Wallbox OpenWB oder go-eCharger?:

                  Denn mit allen anderen Herstellern funktioniert noch weniger.

                  Das kann ich jetzt nicht unterschreiben!
                  Ich habe einen go-e Charger, einen Kostal Piko WR, ein Smartmeter vom EVU und eine Renault Zoe.

                  Der einzige Unterschied ist, dass diese Geräte nicht out of the Box miteinander reden.
                  Es läuft alles über ioBroker.

                  Ebenfalls die Überschussteuerung für die Ladung der Zoe, die "Einspeisevermeidung" über Aktivierung anderer Verbraucher

                  H Online
                  H Online
                  holgerwolf
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #26

                  @homoran Und das Aufwecken des Autos übers CP Signal? ;-)

                  HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • H holgerwolf

                    @homoran Und das Aufwecken des Autos übers CP Signal? ;-)

                    HomoranH Nicht stören
                    HomoranH Nicht stören
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #27

                    @holgerwolf sagte in Wallbox OpenWB oder go-eCharger?:

                    @homoran Und das Aufwecken des Autos übers CP Signal? ;-)

                    Wattn dat?

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    DiginixD H 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • HomoranH Homoran

                      @holgerwolf sagte in Wallbox OpenWB oder go-eCharger?:

                      @homoran Und das Aufwecken des Autos übers CP Signal? ;-)

                      Wattn dat?

                      DiginixD Offline
                      DiginixD Offline
                      Diginix
                      schrieb am zuletzt editiert von Diginix
                      #28

                      @homoran Damit simulierst du ein Stecker ab/dran damit das Auto wenn es nachts angeschlossen ohne Überschuss nicht geladen wird, morgens bei Sonne ladewillig wird.
                      Ansonsten musst der Stecker physisch raus/rein.
                      Und wie schaltest du bei der go-e OHNE openWB Technik zw 3 und 1-phasig?

                      ..:: So long! Tom ::..

                      NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • HomoranH Homoran

                        @holgerwolf sagte in Wallbox OpenWB oder go-eCharger?:

                        @homoran Und das Aufwecken des Autos übers CP Signal? ;-)

                        Wattn dat?

                        H Online
                        H Online
                        holgerwolf
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #29

                        @homoran

                        Dass viele Autos nach längerer Nichtlade-Phase "einschlafen" und dann erst wieder manuell übers Aufschliessen oder halt über das CP Signal geweckt werden müssen. Das betrifft alle PSA (Opel, Peugeot...) und auch VW, und ich dachte eigentlich auch deinen Zoe.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • DiginixD Diginix

                          @homoran Damit simulierst du ein Stecker ab/dran damit das Auto wenn es nachts angeschlossen ohne Überschuss nicht geladen wird, morgens bei Sonne ladewillig wird.
                          Ansonsten musst der Stecker physisch raus/rein.
                          Und wie schaltest du bei der go-e OHNE openWB Technik zw 3 und 1-phasig?

                          HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                          #30

                          @diginix sagte in Wallbox OpenWB oder go-eCharger?:

                          Ansonsten musst der Stecker physisch raus/rein.

                          Das ist er bei mir, wenn er irgendwann mal laden soll
                          ZOE_View008.png

                          Habe heute aber nur kurz ein wenig Sonne ausgenutzt - jetzt lohnt es nicht mehr :rain_cloud:

                          @diginix sagte in Wallbox OpenWB oder go-eCharger?:

                          Und wie schaltest du bei der go-e OHNE openWB Technik zw 3 und 1-phasig?

                          :joy: gar nicht :joy:

                          ich habe den go-e home, der nur 1-phasig in einer eigenen Steckdose steckt.
                          daher kann ich den "echten" Stromverbrauch auch mit einem HomeMatic Hutschienenaktor messen

                          @holgerwolf sagte in Wallbox OpenWB oder go-eCharger?:

                          Dass viele Autos nach längerer Nichtlade-Phase "einschlafen" und dann erst wieder manuell übers Aufschliessen oder halt über das CP Signal geweckt werden müssen.

                          da hab ich bisher noch keine Probleme gehabt.

                          Ansonsten gibt es in der Zoe-API ein start charging

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • HomoranH Homoran

                            @diginix sagte in Wallbox OpenWB oder go-eCharger?:

                            Ansonsten musst der Stecker physisch raus/rein.

                            Das ist er bei mir, wenn er irgendwann mal laden soll
                            ZOE_View008.png

                            Habe heute aber nur kurz ein wenig Sonne ausgenutzt - jetzt lohnt es nicht mehr :rain_cloud:

                            @diginix sagte in Wallbox OpenWB oder go-eCharger?:

                            Und wie schaltest du bei der go-e OHNE openWB Technik zw 3 und 1-phasig?

                            :joy: gar nicht :joy:

                            ich habe den go-e home, der nur 1-phasig in einer eigenen Steckdose steckt.
                            daher kann ich den "echten" Stromverbrauch auch mit einem HomeMatic Hutschienenaktor messen

                            @holgerwolf sagte in Wallbox OpenWB oder go-eCharger?:

                            Dass viele Autos nach längerer Nichtlade-Phase "einschlafen" und dann erst wieder manuell übers Aufschliessen oder halt über das CP Signal geweckt werden müssen.

                            da hab ich bisher noch keine Probleme gehabt.

                            Ansonsten gibt es in der Zoe-API ein start charging

                            DiginixD Offline
                            DiginixD Offline
                            Diginix
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #31

                            @homoran sagte in Wallbox OpenWB oder go-eCharger?:

                            @diginix sagte in Wallbox OpenWB oder go-eCharger?:

                            Und wie schaltest du bei der go-e OHNE openWB Technik zw 3 und 1-phasig?

                            :joy: gar nicht :joy:

                            Ok, also können alle anderen Hersteller doch weniger ;-)
                            Klar kann man x Hundert EUR sparen wenn man WB von Hersteller x mit ggf. einem Modul von openWB smarter macht.
                            Aber ist dann immer mind. eine Fehlerquelle mehr. Ich rechne mir die openWB mit 1xxx EUR über die 900 EUR Förderung schön. Mit einer 6xx EUR WB würde auf jeden Fall zu wenig von dem was ich möchte funktionieren.

                            ..:: So long! Tom ::..

                            NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • DiginixD Diginix

                              @homoran sagte in Wallbox OpenWB oder go-eCharger?:

                              @diginix sagte in Wallbox OpenWB oder go-eCharger?:

                              Und wie schaltest du bei der go-e OHNE openWB Technik zw 3 und 1-phasig?

                              :joy: gar nicht :joy:

                              Ok, also können alle anderen Hersteller doch weniger ;-)
                              Klar kann man x Hundert EUR sparen wenn man WB von Hersteller x mit ggf. einem Modul von openWB smarter macht.
                              Aber ist dann immer mind. eine Fehlerquelle mehr. Ich rechne mir die openWB mit 1xxx EUR über die 900 EUR Förderung schön. Mit einer 6xx EUR WB würde auf jeden Fall zu wenig von dem was ich möchte funktionieren.

                              HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                              #32

                              @diginix sagte in Wallbox OpenWB oder go-eCharger?:

                              Ok, also können alle anderen Hersteller doch weniger

                              nee, ICH brauche das nicht.
                              Wofür auch?

                              Meine Solaranlage ist nicht soooo riesig, dass ich da dreiphasig mehr als 6A Überschuss hätte.
                              mit 3.600W (16A*230V) bin ich schon gut bedient

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • HomoranH Homoran

                                @diginix sagte in Wallbox OpenWB oder go-eCharger?:

                                Ok, also können alle anderen Hersteller doch weniger

                                nee, ICH brauche das nicht.
                                Wofür auch?

                                Meine Solaranlage ist nicht soooo riesig, dass ich da dreiphasig mehr als 6A Überschuss hätte.
                                mit 3.600W (16A*230V) bin ich schon gut bedient

                                DiginixD Offline
                                DiginixD Offline
                                Diginix
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #33

                                @homoran Das ist ja ok, aber du suggeriertest dass die anderen das gleiche können, nicht nur was du brauchst.
                                Wenn es danach ginge: Laden können alle WB. Aber so hinkt der Vergleich gewaltig.
                                Da reicht auch eine SchuKo Dose... ;-)

                                ..:: So long! Tom ::..

                                NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • DiginixD Diginix

                                  @homoran Das ist ja ok, aber du suggeriertest dass die anderen das gleiche können, nicht nur was du brauchst.
                                  Wenn es danach ginge: Laden können alle WB. Aber so hinkt der Vergleich gewaltig.
                                  Da reicht auch eine SchuKo Dose... ;-)

                                  HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                  #34

                                  @diginix sagte in Wallbox OpenWB oder go-eCharger?:

                                  du suggeriertest dass die anderen das gleiche können

                                  nicht das gleiche - das notwendige!
                                  siehe Edit im letzten Post

                                  Selbst wenn der 52kWh Akku leer sein sollte, bekomme ich ihn über Nacht einphasig wieder voll.

                                  Und ich werde mir keinen neuen Wechselrichter montieren lassen, nur damit dieser direkt mit einer Wallbox kommunizieren kann.

                                  Natürlich gibt es vieles was nice to have (und bequem) ist, aber muss man das haben?

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HomoranH Homoran

                                    @diginix sagte in Wallbox OpenWB oder go-eCharger?:

                                    du suggeriertest dass die anderen das gleiche können

                                    nicht das gleiche - das notwendige!
                                    siehe Edit im letzten Post

                                    Selbst wenn der 52kWh Akku leer sein sollte, bekomme ich ihn über Nacht einphasig wieder voll.

                                    Und ich werde mir keinen neuen Wechselrichter montieren lassen, nur damit dieser direkt mit einer Wallbox kommunizieren kann.

                                    Natürlich gibt es vieles was nice to have (und bequem) ist, aber muss man das haben?

                                    DiginixD Offline
                                    DiginixD Offline
                                    Diginix
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #35

                                    @homoran Ich muss doch sowieso noch eine WB kaufen. Und alles was ich habe ist mit openWB kompatibel.
                                    Warum sollte ich also extra eine günstigere andere WB kaufen, wenn ich dann nicht dynamisch mein PV Überschuss nutzen kann und mich somit am Ende die günstigere irgendwann teurer kommt, weil Strom aus dem Netz genommen wurde.
                                    Zumal wir ja nur von Preisunterschieden von ca. 200 EUR reden.

                                    ..:: So long! Tom ::..

                                    NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • DiginixD Diginix

                                      @homoran Ich muss doch sowieso noch eine WB kaufen. Und alles was ich habe ist mit openWB kompatibel.
                                      Warum sollte ich also extra eine günstigere andere WB kaufen, wenn ich dann nicht dynamisch mein PV Überschuss nutzen kann und mich somit am Ende die günstigere irgendwann teurer kommt, weil Strom aus dem Netz genommen wurde.
                                      Zumal wir ja nur von Preisunterschieden von ca. 200 EUR reden.

                                      HomoranH Nicht stören
                                      HomoranH Nicht stören
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                      #36

                                      @diginix sagte in Wallbox OpenWB oder go-eCharger?:

                                      wenn ich dann nicht dynamisch mein PV Überschuss nutzen kann

                                      und genau das mache ich doch!
                                      ZOE_View004.png

                                      und ich habe mich für die go-e home+ entschieden, weil es für mich keinen Mehrwert bringt dreiphasig zu laden dann auch keine Installation benötige, das Gerät jederzeit von der Wand nehmen kann, ins Auto packe und dann bei jedem den ich besuche in dessen Garage wieder anstecken könnte.

                                      So kam mich das Gerät 649€ + Adaptersatz

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • HomoranH Homoran

                                        @diginix sagte in Wallbox OpenWB oder go-eCharger?:

                                        wenn ich dann nicht dynamisch mein PV Überschuss nutzen kann

                                        und genau das mache ich doch!
                                        ZOE_View004.png

                                        und ich habe mich für die go-e home+ entschieden, weil es für mich keinen Mehrwert bringt dreiphasig zu laden dann auch keine Installation benötige, das Gerät jederzeit von der Wand nehmen kann, ins Auto packe und dann bei jedem den ich besuche in dessen Garage wieder anstecken könnte.

                                        So kam mich das Gerät 649€ + Adaptersatz

                                        DiginixD Offline
                                        DiginixD Offline
                                        Diginix
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #37

                                        @homoran Ist die nicht fest angeschlossene denn gefördert worden?

                                        ..:: So long! Tom ::..

                                        NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • DiginixD Diginix

                                          @homoran Ist die nicht fest angeschlossene denn gefördert worden?

                                          HomoranH Nicht stören
                                          HomoranH Nicht stören
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                          #38

                                          @diginix sagte in Wallbox OpenWB oder go-eCharger?:

                                          @homoran Ist die nicht fest angeschlossene denn gefördert worden?

                                          eben nicht!
                                          Dazu musst du ja eine Installation nachweisen und eine 100%ige Ökostrom-Nutzung (ersatzweise per Selbstauskunft)
                                          und dem EVU erlauben deine Ladung jederzeit zu kontrollieren, "netzdienlich" begrenzen und ggf. sogar zu unterbinden

                                          Daher habe ich nur die Kosten für das Gerät selber

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          601

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe