Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter ZWave 2 v1.9.x

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Test Adapter ZWave 2 v1.9.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • arteck
      arteck Developer Most Active @gelberlemmy last edited by

      @gelberlemmy das hab ich auch... du kannst dir einen alias anlegen der das auch macht dann brauchst du kein Script

      gelberlemmy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • gelberlemmy
        gelberlemmy @arteck last edited by

        @arteck sagte in Test Adapter ZWave 2 v1.9.x:

        @gelberlemmy das hab ich auch... du kannst dir einen alias anlegen der das auch macht dann brauchst du kein Script

        OK hab ich mich falsch ausgedrückt. Die Übersetzung mache ich mit dem Alias.
        Könnte mir natürlich ein Script erstellen, das nach einem Zwave Adapter restart den JS Adapter neu startet.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • AlCalzone
          AlCalzone Developer @gelberlemmy last edited by

          @gelberlemmy Kannst du mir noch dazu sagen, was für Geräte (Hersteller und Bezeichnung) die betroffenen Nodes sind?

          gelberlemmy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • gelberlemmy
            gelberlemmy @AlCalzone last edited by

            @alcalzone sagte in Test Adapter ZWave 2 v1.9.x:

            @gelberlemmy Kannst du mir noch dazu sagen, was für Geräte (Hersteller und Bezeichnung) die betroffenen Nodes sind?

            Sorry vergessen

            Mode 33 Rauchmelder Fibaro FIBEFGSD-002 Z-Wave
            Mode 81 Öffnungsmelder Vision Tür- und Fenstersensor (VIS_ZD2102-5)
            Node 44 und 121 Bewegungsmelder Aeotec MultiSensor Gen5

            AlCalzone gelberlemmy 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • P
              peppino @AlCalzone last edited by

              @alcalzone
              Seitdem ich auf den zwave2 Adapter gewchselt bin habe ich Probleme in meinen Scripten, bei denen ich nach dem "Urspung" einer Änderung abfrage. Ich möchte damit abfragen ob z.b.: das Licht über den Wandschalter oder über ein Script geschalten wurde. Bisher habe ich immer den Ursprung "system.adapter.javascript.0" zurück bekommen wenn das Licht über Script geschalten wurde. Jetzt bekommen ich immer "system.adapter.zwave2.0" zurück egal wer oder was schaltet.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • AlCalzone
                AlCalzone Developer @gelberlemmy last edited by

                @gelberlemmy Wenn das Problem seit dem letzten Update auftritt, dann warte bitte auf die nächste Version. Da gabs ne Änderung, die für viele Geräte nicht kompatibel ist. Ich hab die zurückgenommen, neue Version kommt später. Falls das nicht hilft, schau ich dann gerne.

                @peppino

                Bisher habe ich immer den Ursprung "system.adapter.javascript.0" zurück bekommen wenn das Licht über Script geschalten wurde. Jetzt bekommen ich immer "system.adapter.zwave2.0" zurück egal wer oder was schaltet.

                Kann eigentlich nicht ganz sein - wie triggerst du denn genau? Wenn du per Skript schaltest, gibt es garantiert zwischendurch eine Aktualisierung, die vom Skript kam.

                P gelberlemmy 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • AlCalzone
                  AlCalzone Developer last edited by

                  v1.9.3 ist auf dem Weg

                  /cc @gelberlemmy

                  gelberlemmy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • gelberlemmy
                    gelberlemmy @AlCalzone last edited by

                    @alcalzone sagte in Test Adapter ZWave 2 v1.9.x:

                    v1.9.3 ist auf dem Weg

                    /cc @gelberlemmy

                    Super danke für den schnellen fix. Werde diesen jetzt einmal testen und Rückmeldung geben.

                    Gruss André

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • P
                      peppino @AlCalzone last edited by

                      @alcalzone

                      Die Abfrage des Ursprung und das setzen der Variable manuell sieht so aus
                      6d2dd87c-b4a6-4559-8b35-50d7197bf023-grafik.png

                      Wenn ich am zwave2 Adpater das aktiviere
                      3cdaf15f-8a86-491f-8911-400fd78f916e-grafik.png

                      Und meinen Alias Datenpunkt nur das targetValue geben und das currentValue weg nehme, funktioniert das Script wieder.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • gelberlemmy
                        gelberlemmy @AlCalzone last edited by

                        @alcalzone sagte in Test Adapter ZWave 2 v1.9.x:

                        @gelberlemmy Wenn das Problem seit dem letzten Update auftritt, dann warte bitte auf die nächste Version. Da gabs ne Änderung, die für viele Geräte nicht kompatibel ist. Ich hab die zurückgenommen, neue Version kommt später. Falls das nicht hilft, schau ich dann gerne.

                        @peppino

                        Bisher habe ich immer den Ursprung "system.adapter.javascript.0" zurück bekommen wenn das Licht über Script geschalten wurde. Jetzt bekommen ich immer "system.adapter.zwave2.0" zurück egal wer oder was schaltet.

                        Kann eigentlich nicht ganz sein - wie triggerst du denn genau? Wenn du per Skript schaltest, gibt es garantiert zwischendurch eine Aktualisierung, die vom Skript kam.

                        Ich habe einmal geschaut. Das Problem liegt schon länger zurück. Alle Fibaro Rauchmelder haben seit langem kein Batteriestatus mehr gesendet. Aber auch viele Öffnungsmelder nicht. Teilweise zuletzt im letzten Jahr.... Aber alle anderen Werte werden sowie es aussieht übermittelt. Zumindest der Feueralarm und die Öffnungszustände. Eventuell kannst Du ja was bei dem genannten Rauchmelder etwas erkennen im Log.
                        Ich könnte sonst alle Notes einmal auflisten mit dem letzten übermittelten Datum.

                        Gruss André.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • AlCalzone
                          AlCalzone Developer @gelberlemmy last edited by

                          @gelberlemmy sagte in Test Adapter ZWave 2 v1.9.x:

                          Festgestellt an einem Fibaro Rauchmelder Node 33. Dieser hatte 5 %. Nach Batterietausch keine Änderung. Ein paar Tage abgewartet. Diesen Node neu interwievt, ab und an einmal aufgeweckt und Alarm ausgelöst. Keine Veränderung.

                          Node 33 behauptet zumindest, dass er Batterie-Meldungen senden kann - ich sehe allerdings keine Meldung im Zeitraum des Logs. Node 81 ebenfalls nicht. Kannst du die Geräte ggf. so konfigurieren, dass sie die senden? Sonst wäre mal eine Nachfrage beim Hersteller hilfreich.

                          zwei Bewegungsmelder Node 44 und Node 121

                          Welche sind das genau? Hersteller + Typ?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • gelberlemmy
                            gelberlemmy @gelberlemmy last edited by

                            @gelberlemmy sagte in Test Adapter ZWave 2 v1.9.x:

                            @alcalzone sagte in Test Adapter ZWave 2 v1.9.x:

                            @gelberlemmy Kannst du mir noch dazu sagen, was für Geräte (Hersteller und Bezeichnung) die betroffenen Nodes sind?

                            Sorry vergessen

                            Mode 33 Rauchmelder Fibaro FIBEFGSD-002 Z-Wave
                            Mode 81 Öffnungsmelder Vision Tür- und Fenstersensor (VIS_ZD2102-5)
                            Node 44 und 121 Bewegungsmelder Aeotec MultiSensor Gen5

                            @AlCalzone anbei die Typen der Melder. Die Battlemeldungen in % hat ja tadellos funktioniert. Daher sollten diese doch korrekt konfiguriert sein.
                            Daher denke ich das das Problem woanders liegt. Aber ich schaue noch einmal in der Config ob es da was gibt.

                            AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • AlCalzone
                              AlCalzone Developer @gelberlemmy last edited by

                              @gelberlemmy sagte in Test Adapter ZWave 2 v1.9.x:

                              Aeotec MultiSensor Gen5

                              Für die kannst du die Konfiguration ändern, damit direkt eine gescheite Kommandoklasse verwendet wird:
                              57197cb5-8b69-4710-86ca-414cbd73a81c-grafik.png

                              Die Werte gehen dann auch nicht verloren beim Neustart.

                              gelberlemmy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • gelberlemmy
                                gelberlemmy @AlCalzone last edited by

                                @alcalzone sagte in Test Adapter ZWave 2 v1.9.x:

                                @gelberlemmy sagte in Test Adapter ZWave 2 v1.9.x:

                                Aeotec MultiSensor Gen5

                                Für die kannst du die Konfiguration ändern, damit direkt eine gescheite Kommandoklasse verwendet wird:
                                57197cb5-8b69-4710-86ca-414cbd73a81c-grafik.png

                                Die Werte gehen dann auch nicht verloren beim Neustart.

                                Das kann ich einmal einstellen. Kein Problem.
                                Aber was mache ich mit den anderen Batteriewerten diverser Melder. Noch hat sich da nix geändert. Woran könnte das noch liegen. Neustart habe ich heute noch einmal gemacht. Es hat ja auch schon funktioniert. Komischerweise funktionieren ja alle anderen Werte der Melder. Nur nicht die Batterie. Ich kann mir auch nicht Vortsellen, dass sich ein Wert seit Dezember 2020 nicht ändert.

                                AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • AlCalzone
                                  AlCalzone Developer @gelberlemmy last edited by

                                  @gelberlemmy sagte in Test Adapter ZWave 2 v1.9.x:

                                  Aber was mache ich mit den anderen Batteriewerten diverser Melder.

                                  Kannst höchstens mal ein Log ein paar Tage laufen lassen, dann kann ich schauen, ob irgendwo eine Meldung verschluckt wird. Wenn der Rest kommt, wäre meine Vermutung tatsächlich dass entweder das Gerät diese nicht meldet oder sie nicht beim Stick ankommen.

                                  Wenn da wirklich nichts kommt, bleibt dir wohl nichts übrig, als mal den Support des Herstellers zu bemühen.

                                  gelberlemmy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • gelberlemmy
                                    gelberlemmy @AlCalzone last edited by

                                    @alcalzone sagte in Test Adapter ZWave 2 v1.9.x:

                                    @gelberlemmy sagte in Test Adapter ZWave 2 v1.9.x:

                                    Aber was mache ich mit den anderen Batteriewerten diverser Melder.

                                    Kannst höchstens mal ein Log ein paar Tage laufen lassen, dann kann ich schauen, ob irgendwo eine Meldung verschluckt wird. Wenn der Rest kommt, wäre meine Vermutung tatsächlich dass entweder das Gerät diese nicht meldet oder sie nicht beim Stick ankommen.

                                    Wenn da wirklich nichts kommt, bleibt dir wohl nichts übrig, als mal den Support des Herstellers zu bemühen.

                                    OK.
                                    Log läuft bereits schon etwas länger.... Ich warte noch ein wenig. Es sind aber leider verschiedene Hersteller und Geräte quer durch die Bank. Das macht mich ja so stutzig....und auch, das es ja schon funktioniert hat. Ich werde noch einmal einen Rauchmelder aufwecken und neu interviewen. Ich bin gespannt. Log werde ich diese Woche laufen lassen. Dann sende ich Dir dies zu.
                                    Danke

                                    Gruß André

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • ?
                                      A Former User @AlCalzone last edited by

                                      @alcalzone sagte in Test Adapter ZWave 2 v1.9.x:

                                      @Typ1er ein bisschen ausführlicher musst du schon werden. Zeig doch mal einen Screenshot mit den Objekten eines deiner Roller Shutter 2.

                                      Hier mal ein Bild aus FHEM, dort taucht die Position für die Lamellen in der normalen Positionsmeldung mit auf, und habe die dann in 2 Reading (Datenpunkte getrennt)
                                      Bei den Rollladen wird nur die Zahl angezeigt wie bei "pct"
                                      Bildschirmfoto 2021-04-05 um 18.37.59.png

                                      AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • AlCalzone
                                        AlCalzone Developer @Guest last edited by

                                        @typ1er Wie sieht es denn in ioBroker aus?

                                        ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • ?
                                          A Former User @AlCalzone last edited by

                                          @alcalzone

                                          Hier mal ein Bild, die 2 Level sehe ich nur wo sehe die ausgelesene Slat Position?
                                          BB8A8420-504E-4372-8FA4-CD23A0C2CC68.jpeg

                                          AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • AlCalzone
                                            AlCalzone Developer @Guest last edited by

                                            @typ1er 7eb9567e-0e3b-4f45-86c0-92419c43cfdf-grafik.png

                                            1 ist hoch/runter, sollte auch bei Multilevel Switch -> target/current value gespiegelt sein
                                            2 ist Rotation

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            920
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter test z-wave zwave
                                            12
                                            87
                                            6402
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo