Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Logikwert mit HA-Bridge über MQTT senden

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Logikwert mit HA-Bridge über MQTT senden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Marco78 last edited by

      Hallo,

      ich hoffe hier richtig zu sein.

      Ich habe eine OBI WLAN-Steckdose mit Tasmota geflasht.
      Diese ist mit dem Sonoff-Adapter in IoBroker eingebunden.
      Der Datenpunkt zum Schalten ist ein Logikwert (wurde automatisch so angelegt, funktioniert über das Ändern des Wertes in den Objekten auch. Beim anklicken erscheint eine Checkbox.)

      Die Steckdose soll eigentlich auch über den Sonoff-Adapter weiterhin laufen und nicht über den "normalen" MQTT-Adapter, da der Sonoff zumindest mit Tasmota Vorteile hat.

      In der HA-Bridge versuche ich den Wert mit folgendem publish zu setzen:
      {"clientId":"haBridge","topic":"sonoff.0.DVES_55F6DA.POWER","message":"1","qos":"1","retain":"false"}
      Aber egal, was ich bei Message eintrage, ob 0, 1, true, false, on, off... der zu sendende Wert erscheint zwar in IoBroker im Datenpunkt, aber mit true oder false wird keine Aktion ausgelöst.

      Das schalten anderer Datenpunkte welche mit 0,1 oder ON, OFF angesprochen werden, funktionieren mit dieser Konfiguration. Nur das Boolean funktioniert nicht.

      Weitere Angaben wie Adpater-Versionen usw erspare ich mir vorerst, da ich momentan davon ausgehe, das der Fehler an der Tastatur sitzt 😞

      Die Frage also: "Wie sende ich true und false über MQTT?

      Vielen Dank für eure Hilfe!

      T mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • T
        Tobi_G @Marco78 last edited by

        @marco78 Hi Marco, bist du noch zu einem Ergebnis gekommen ?
        Stehe nun vor mehr oder weniger dem gleichen Problem und möchte Shelly Commands via HA-Bridge an Alexa übertragen.
        Vielleicht kannst du ja deinen Lösungsweg einmal teilen.

        Viele Grüße !

        Dr. Bakterius 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • mickym
          mickym Most Active @Marco78 last edited by mickym

          gelöscht

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Dr. Bakterius
            Dr. Bakterius Most Active @Tobi_G last edited by

            @tobi_g Wie genau meinst du das? Um einen Shelly per Alexa zu schalten, habe ich ein Gerät in der HA-Bridge angelegt und so konfiguriert:
            HA-Bridge.png

            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              Tobi_G @Dr. Bakterius last edited by

              @dr-bakterius genau diese Konfiguration zur Steuerung via MQTT hat mir gefehlt. Daran den Befehl direkt via HTTP zu senden habe ich gar nicht gedacht.

              Wollte das direkt mal ausprobieren. Bekomme diese Fehlermeldung. Muss ich bei den HTTP devices noch was anderes konfigurieren ?

              10330136-c3e4-4fed-b3c9-4d99a15d7d95-image.png

              falke69 Dr. Bakterius 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • BananaJoe
                BananaJoe Most Active last edited by BananaJoe

                Also ich hatte auch lange HA-Bridge im Einsatz - um alles mögliche Alexa-fähig zu machen.

                Nun hast du die Steckdose mit Tasmota geflasht - warum benötigst du dann noch HA-Bridge?
                Du kannst doch jedes Tasmota-Gerät nativ von Alexa finden lassen:

                b86f802d-d0bb-4336-9910-b1c70336e444-image.png
                Uns sogar auswählen ob es als Licht (Hue Bridge) oder Steckdose (Belkin WeMo) gefunden werden soll.

                Zusätzlich kannst du den Sonoff-Adapter nutzen um die Datenpunkte zu nutzen. Der Sonoff-Adapter ist aber kein echter MQTT-Broker, du kannst also nicht von anderen Geräten dorthin MQTT Nachrichten senden oder etwas abonnieren.

                Ich nutze deshalb mit Tasmota nur den normalen MQTT-Adapter (genauer gesagt Mosquitto und den MQTT-Adapter als Client). Dann können auch andere Geräte sich an den MQTT hängen und auch die Tasmota-Geräte steuern. Einen True-False Datenpunkt zum Schalten und für VIS habe ich mir per JavaScript gebaut (der dann mqtt.0.stat.xxx auswertet und ggf. mqtt.0.cmnd.xxx setzt).
                Pro Tasmota-Gerät läuft bei mir eine Instanz dieses Skript. Falls Bedarf besteht würde ich es hier posten, ich wollte da bei Gelegenheit mal einen eigenen Beitrag im Showcase oder unter JavaScript machen.

                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  Tobi_G @BananaJoe last edited by

                  @bananajoe scheint wohl von dem anderen Beitrag falsch rüber gekommen zu sein.
                  Ich habe keine Geräte mit Tasmota geflasht. Mir ging es in dem Beitrag nur um die MQTT Logik in der HABridge. Also was muss im MQTT Device unter On/Off Item eingetragen werden. Die commands aus MQTTFX funktionieren hier nämlich nicht.

                  BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • falke69
                    falke69 @Tobi_G last edited by

                    @tobi_g

                    vielleicht hilft Die das weiter. Du musst in den Link noch den entsprechenden Port angeben. Sonst wird das vermutlich nicht gehen.

                    Dr. Bakterius 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • BananaJoe
                      BananaJoe Most Active @Tobi_G last edited by

                      @tobi_g sagte in Logikwert mit HA-Bridge über MQTT senden:

                      @bananajoe scheint wohl von dem anderen Beitrag falsch rüber gekommen zu sein.
                      Ich habe keine Geräte mit Tasmota geflasht. Mir ging es in dem Beitrag nur um die MQTT Logik in der HABridge. Also was muss im MQTT Device unter On/Off Item eingetragen werden. Die commands aus MQTTFX funktionieren hier nämlich nicht.

                      Ahh, ich hab nicht aufgepasst das der erste Beitrag schon so alt ist

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Dr. Bakterius
                        Dr. Bakterius Most Active @Tobi_G last edited by

                        @tobi_g Was passiert denn wenn du den Befehl aus 'Target Item' direkt im Browser eingibst? Und was hast du genau in das Feld eingetragen?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Dr. Bakterius
                          Dr. Bakterius Most Active @falke69 last edited by

                          @falke69 sagte in Logikwert mit HA-Bridge über MQTT senden:

                          Du musst in den Link noch den entsprechenden Port angeben.

                          Wenn er einen shelly schaltet, geht das normal über Port 80 - den muss man nicht angeben. Soll ein Datenpunkt im ioBroker angesteuert werden, muss man natürlich den Port angeben.

                          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            Tobi_G @Dr. Bakterius last edited by Tobi_G

                            @dr-bakterius die Seite ist nicht erreichbar. Das sollte da ja auch schon nicht stehen...
                            Hab auch schon in der Shelly Doku nachgelesen aber leider keinen Hinweis gefunden.

                            Update: Nachdem ich nochmal die gleiche Adresse mit den gleichen Einstellungen eingegeben habe funktionierte es auf einmal, Merkwürdig. Wo auch immer der F99 (Bedienerfehler) war. 😄

                            Wenn jetzt noch jemand die gleiche Logik dafür via MQTT eintragen würde, dann kann dieser Eintrag als gelöst zu. (sind ja jetzt etwas von der Ursprungsfrage abgewichen)

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            802
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.1k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            mqtt
                            6
                            12
                            1070
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo